Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Baerbel82

Bewertungen

Insgesamt 973 Bewertungen
Bewertung vom 21.05.2023
City of Dreams / City on Fire Bd.2
Winslow, Don

City of Dreams / City on Fire Bd.2


sehr gut

Von der Vergangenheit eingeholt

„City on Fire“ von Don Winslow hatte mich überzeugt und auch die Fortsetzung, „City of Dreams“, hat mich nicht enttäuscht. Es handelt sich um den Mittelband einer Trilogie über die Mafia und das organisierte Verbrechen.
Als Verlierer eines blutigen Bandenkrieges an der Ostküste ist Danny Ryan nun auf der Flucht. Wir begleiten ihn und seine Leute auf einem Roadtrip quer durch die USA, bis nach Kalifornien.
Als Hollywood beginnt, einen Film über sein früheres Leben zu drehen, investiert Danny Geld in dieses Projekt - und verliebt sich in Diane, die Frau, die die Rolle der Pam spielt. Jene Frau, die die mörderischen Entwicklungen in „City on Fire“ auslöste. Und so wiederholt sich die Geschichte...
Danny wird nicht nur vom FBI gejagt, sondern auch von einem mexikanischen Kartell, das von einem Psychopathen namens Popeye geführt wird.
„City of Dreams“ ist hart und düster. Es gibt viele Bezüge zum Vorgänger, so dass auch Neueinsteiger das Buch genießen können. Mir hat gegenüber Band 1 die Spannung gefehlt. Zu viel Familiengedöns. Nichtsdestotrotz bin ich schon gespannt, wie Dannys Reise mit „City in Ruins“ enden wird.

Fazit: Gern gelesen, auch wenn Band 2 nicht ganz an das Niveau des Vorgängers heranreicht.

Bewertung vom 18.05.2023
Falsche Freunde / Ein Fall für Commissario Morello Bd.3 (eBook, ePUB)
Schorlau, Wolfgang; Caiolo, Claudio

Falsche Freunde / Ein Fall für Commissario Morello Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Neues aus Venedig

„Falsche Freunde“, der dritte Band der Krimireihe von Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo, habe ich mit Freude gelesen. Commissario Antonio Morello steht auf der Todesliste der Mafia und wurde deshalb von Sizilien nach Venedig versetzt.
Eine Handvoll einflussreicher Italiener, Nachkommen der venezianischen Dogen, möchte Venedig in ein Disneyland für Superreiche verwandeln. Wie Airbnb, nur quasi in der Luxusvariante, mit U-Bahn durch die Lagune und allem Pipapo.
Als Buchhalter Paolo Salini ermordet wird und ein Pilotenkoffer mit Bestechungsgeld verschwindet, übernimmt Morello, der freie Hund mit der Coppola, den Fall. Wenn er ihn löst, winkt ihm die Rückkehr nach Sizilien. Doch sein Einsatz bringt das geplante Projekt in Gefahr. Deshalb beschließen die reichen Männer: Morello muss weg...
„Falsche Freunde“ ist spannend und unterhaltsam. Hochpolitisch und gesellschaftskritisch. Es geht um Korruption, überteuerte Mieten und um Predictive Policing, Software, die Verbrechen voraussagen soll. Aber auch der Humor kommt nicht zu kurz. Über das Wiedersehen mit Morello habe ich mich sehr gefreut. Seine Kollegin Anna Klotze ist ebenfalls wieder mit von der Partie.
Gelegentlich gibt es Bezüge zu den Vorgängern. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist. Am Anfang findet man eine tolle Karte von Venedig mit den Schauplätzen der Handlung und im Anhang noch zwei sizilianische Rezepte.

Fazit: Gut gelungener Venedig-Krimi mit ungewöhnlichen Ermittlern und viel Lokalkolorit.

Bewertung vom 15.05.2023
Plagiat
Frech, Jochen

Plagiat


sehr gut

Alles oder nichts?

Um es vorwegzunehmen, Jochen Frech kannte ich bisher nicht. Aber „Plagiat“ hat mich überzeugt.
Mehrere spannende Handlungsstränge gilt es zu verfolgen:
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Carla. Sie versucht, den Tod ihres Bruders Darian aufzuklären. Er war Ahnenforscher und wurde in der Nähe von Warschau tot aufgefunden. Carla glaubt nicht an Selbstmord und forscht nach.
Was hatte Darian mit der Dissertation der deutschen Kanzlerkandidatin zu tun? Handelt es sich womöglich um eine Fälschung? Die Spur führt in die Vergangenheit…
Ein spektakulärer Auftakt, dann rasch wechselnde, teilweise exotische Schauplätze, sorgen für Tempo.
Jochen Frech hat einen anspruchsvollen und wirklich packenden Thriller geschrieben. Es geht um eine internationale Verschwörung, deren Drahtzieher weder vor Datenklau und Spionage noch vor Mord und Totschlag zurückschrecken. Es geht um Geld, wirtschaftliche Interessen und Macht.
„Plagiat“ ist inspiriert von wahren Ereignissen und fesselt, ist beklemmend, raubt stellenweise den Atem.
Carla ist tough. Ein bisschen wie Superwoman, wenn sie durchs Mittelmeer schwimmt oder mal eben zweitausend Kilometer nach Hause radelt.
Gestolpert bin ich mehrfach über den Satz: „Kein Wort zu niemand.“ Doppelte Verneinung? An einer Stelle wird es richtig gesagt: „Kein Wort zu (irgend)jemand(em)!“

Fazit: Thriller made in Germany. Spannend und unterhaltsam.

Bewertung vom 10.05.2023
Die Spur der Aale / Ein Fall für Greta Vogelsang Bd.1
Wacker, Florian

Die Spur der Aale / Ein Fall für Greta Vogelsang Bd.1


sehr gut

Spannender Krimi mit Frankfurt-Flair

„Die Spur der Aale: Ein Fall für Greta Vogelsang“ ist mein erstes Buch von Florian Wacker und zugleich der Auftakt einer neuen Krimireihe, die in Frankfurt am Main verortet ist. Worum geht es?
Staatsanwältin Vogelsang wird während eines Bereitschaftsdienstes an den Main gerufen. Die Polizei hat eine Wasserleiche geborgen. Es handelt sich um Lars Mathissen, Zollfahnder am Frankfurter Flughafen. War es ein Unfall oder gar Mord?
Mathissen war einem Netzwerk auf der Spur, das wertvolle Glasaale nach Asien geschmuggelt haben soll. Vogelsang fühlt sich nun schuldig, weil sie seinen Hinweisen nicht nachgegangen ist.
„Die Spur der Aale“ ist kein Serienkiller-Einheitsbrei und auch nicht einfach nur Krimi mit einem immer gleichen Kommissar. Im Mittelpunkt steht eine Staatsanwältin vom Dezernat für Umweltverbrechen und Artenschutzdelikte. Mal etwas Anderes.
Florian Wacker hat seinen Kriminalroman packend inszeniert. Neben dem eigentlichen Kriminalfall und markanten Schauplätzen, wie das Orange Beach, die Kleinmarkthalle und das Kanonesteppel, vermittelt der Autor interessante Einblicke in die Arbeitsweise eines internationalen Schmuggelnetzwerks.
Da ich selbst 10 Jahre in Frankfurt gelebt und gearbeitet habe, sind Krimis mit diesem Schauplatz immer etwas Besonderes für mich. Und so freue ich mich schon auf die Fortsetzung, „Der goldene Tod“, die am 4.7.2024 erscheinen soll.

Fazit: Gelungener Start einer neuen Serie mit einer ungewöhnlichen Ermittlerin und viel Lokalkolorit.

Bewertung vom 08.05.2023
Die Schwester (eBook, ePUB)
Johann, Petra

Die Schwester (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein perfekter Plan?

„Die Frau vom Strand“ und „Der Buchhändler“ von Petra Johann hatten mich begeistert und auch „Die Schwester“ überzeugt. Worum geht es?
Lisa und Mara sind zwei sehr unterschiedliche Schwestern. Die vierzigjährige Lisa ist eine erfolgreiche Ärztin, glückliche Ehefrau und Mutter. Die 32-jährige Mara dagegen lebt in einer WG, wechselt ständig ihre Jobs und Liebhaber.
Als Lisa am Wochenende an einer Fachtagung teilnimmt und ihr Mann Tim zu einem Junggesellenabschied fährt, hütet Mara das Haus und die Kinder. Doch dann stellt sich heraus, dass Lisa gar nicht auf der Tagung war und spurlos verschwunden ist.
Weil die Polizei nur zögernd ermittelt, machen sich Lisas Familie und Freunde und vor allem Mara auf die Suche. Schon bald steht fest, dass Lisa viele Geheimnisse hatte - ebenso wie Tim.
„Die Schwester“ ist spannend und unterhaltsam. Zudem hat Petra Johann eine Thematik gewählt, die nicht schon x-fach kriminalliterarisch abgearbeitet wurde. Meisterhaft gelingt es der Autorin Spannung aufzubauen. Das Wichtigste jedoch sind all die Wendungen, die gegen Ende des Buches immer mehr werden. Die Auflösung überrascht und schockiert.

Fazit: Gut, aber nicht ganz so gut wie die beiden Vorgänger.

Bewertung vom 06.05.2023
Richter jagen besser / Siggi Buckmann Bd.2
Schleif, Thorsten

Richter jagen besser / Siggi Buckmann Bd.2


sehr gut

Die Vergangenheit holt einen immer ein

„Richter morden besser“ von Thorsten Schleif hatte mich überzeugt und auch „Richter jagen besser“, der zweite Fall für Amtsrichter Siggi Buckmann, hat mich nicht enttäuscht. Worum geht es?
Als sein einstiger Mentor Jochen tot in einem Waldstück aufgefunden wird, macht sich Siggi auf die Suche nach den Schuldigen. Dabei erhält er unerwartete Unterstützung durch die junge Journalistin Robin Bukowsky.
Bei ihren Untersuchungen stoßen sie auf einen Immobilienentwickler mit dubiosem Geschäftsmodell. Ist Jochen einem Anlagebetrug zum Opfer gefallen? Schon bald geraten Siggi und Robin ins Visier der russischen Maffia, die auch vor Mord nicht zurückschreckt. Selbst der Sohn des Ministerpräsidenten scheint in die Sache verstrickt.
„Richter jagen besser“ ist spannend und unterhaltsam. Eine wunderbar schräge Geschichte mit viel Witz erzählt. Man sollte den ersten Band gelesen haben, um die Story wirklich genießen zu können. Denn die hat es diesmal wirklich in sich.
Siggi ist mir inzwischen ans Herz gewachsen. Ich mag seinen (schwarzen) Humor. Das Buch endet mit einem fiesen Cliffhanger, der Lust macht auf den nächsten Band. Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen, aber nicht ganz so gut wie der Vorgänger.

Fazit: Fall Nr. 2 für den unkonventionellen Richter Siggi Buckmann. Ein Krimi, der mir viel Spaß bereitet hat.

Bewertung vom 28.04.2023
Das Versprechen / Ein mörderisches Paar Bd.1 (eBook, ePUB)
Wolf, Klaus-Peter

Das Versprechen / Ein mörderisches Paar Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Strafe muss sein

„Ein mörderisches Paar - Das Versprechen“ von Klaus-Peter Wolf ist der Auftakt einer neuen Krimi-Reihe, die wieder in Ostfriesland verortet ist. Die Hauptrolle spielt Dr. Bernhard Sommerfeldt, aber auch Ann Kathrin Klaasen und ihr Team sind mit von der Partie.
Sommerfeldt alias Dr. Ernest Simmel leitet inzwischen eine Kurklinik in Norden. Seine zukünftige Ehefrau Frauke, ebenfalls eine Killerin, plant ihre Hochzeit.
Sommerfeldt kümmert sich nicht nur um misshandelte Frauen und Kinder, sondern entsorgt auch schon mal den gewalttätigen Ehemann und Vater. Als ein dreizehnjähriger Schüler an einer Überdosis Heroin stirbt und der Verantwortliche freigesprochen wird, weiß er genau, wem er einen Besuch abstatten muss…
Eine wunderbar schräge Geschichte mit viel Witz erzählt. Und so hat der Leser Verständnis für Sommerfeldt und seine Frauke. Man fiebert mit ihnen mit, ob sie es wohl mit dem Big Boss aufnehmen können. Obwohl Selbstjustiz natürlich keine Option ist.
Das Buch endet mit einem fiesen Cliffhanger, der Lust macht auf den zweiten Band, „Ein mörderisches Paar - Der Verdacht“, der im Juni 2024 erscheinen soll.

Fazit: Gelungener Auftakt einer neuen Reihe um ein unkonventionelles Paar. Ein Krimi, der mir viel Spaß bereitet hat.

Bewertung vom 23.04.2023
Die Schrift
Haller, Elias

Die Schrift


sehr gut

Alles oder nichts?

Seit „Tod und tiefer Fall“ stalke ich Elias Haller. Das sind mittlerweile 22 Bücher - und auch sein neuer Thriller, „Die Schrift“, der fünfte Fall für den Dresdner Kryptologen Arne Stiller, überzeugt. Worum geht es?
Für die Prostituierte Lena Karasek wird der Anruf eines vermeintlichen Kunden zum Albtraum. Nackt und gefesselt findet sie sich in der Gewalt eines Psychopathen wieder, der sie verstümmelt und mit einem rätselhaften Tattoo versieht.
Als wäre das nicht genug, bekommen es Arne und seine Kollegin Inge Allhammer schon bald mit einem 2. Fall zu tun. Alles ziemlich kompliziert. Nichtsdestotrotz gelingt es Arne, den Text des Tattoos zu entschlüsseln.
Mit „Die Schrift“ ist Elias Haller erneut ein fesselnder Thriller über Menschen am Abgrund gelungen. Die Spannung steigt mit jeder Seite. Ab und zu sind Rückblicke eingestreut. Sie erzählen das Schicksal des Täters.
Wie immer, gründlich recherchiert und packend geschildert. Mir war es diesmal ein bisschen zu viel. Dazu derbe Sprache. Blutig und grausam sowieso. Richtig gut gefallen hat mir das Finale: Showdown unter dem Dresdner Hauptbahnhof.

Fazit: Gern gelesen, aber alles in allem etwas „too much“.

Bewertung vom 19.04.2023
Einer von den Guten / Ben-Neven-Krimis Bd.3
Wagner, Jan Costin

Einer von den Guten / Ben-Neven-Krimis Bd.3


ausgezeichnet

J wie Junge

„Einer von den Guten“ von Jan Costin Wagner ist der dritte Band einer Krimi-Reihe um Ben Neven von der Wiesbadener Polizei. Ben ist einer von den Guten. Eigentlich. Er ist glücklich verheiratet und Vater einer kleinen Tochter. Ben ist pädophil.
Einmal in der Woche trifft sich Ben mit dem 13-jährigen Adrian aus Rumänien. Adrian wird von seinem Vater genötigt, mit Männern Sex zu haben. Als er die ein Jahr ältere Vera kennenlernt, besteht Hoffnung auf Rettung. Während sich Ben immer weiter in die Schei*** reitet...
Jan Costin Wagner hat erneut einen düsteren, zutiefst pessimistischen Krimi geschrieben. Diesmal steht Polizist Ben selbst im Mittelpunkt. Finstere Abgründe tun sich auf. Der Leser ist live dabei, wenn sich Ben den Übergriff schönredet: „Alles soll im Einvernehmen passieren, im Einklang. Danach sind wir Freunde.“
Eine Geschichte, die nüchtern und sachlich vorgetragen wird. Insofern ist das Ende nicht happy, aber konsequent. Dass Ben die Handynummer des Jungen gespeichert hat, unter J wie Junge, könnte ihm zum Verhängnis werden.

Fazit: Fall Nr. 3 für Ben Neven und Christian Sandner. Harte Kost.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.04.2023
Die Guten und die Toten
Koplin, Kim

Die Guten und die Toten


sehr gut

Hart und schnell

Saad und seine kleine Tochter Leila leben unsichtbar in Berlin, vermeiden aufzufallen. Saad verdient sein Geld nachts als Pförtner in einem Parkhaus. Leila schläft dann in einem Hinterzimmer. Tagsüber geht sie in eine Kita. Und sie liebt ihr Skateboard.
Nihal Khigarian ist Kriminalkommissarin mit aserbaidschanischen Wurzeln. Während ihrer morgendlichen Jogging-Runde trifft sie an einer S-Bahn-Station auf Saad und Leila, die von zwei Männern belästigt werden. Nihal mischt sich ein…
In Saads Parkhaus steht auch der BMW des Staatssekretärs Brasch, der mit Waffenhändler Müller und dubiosen Saudis illegale Geschäfte macht. Als Brasch betrunken und zugekokst einen Verkehrsunfall baut, findet man zu seiner Überraschung eine Leiche im Kofferraum.
Saad und Nihal kommen sich näher. Beide haben ihr Päckchen zu tragen. Saad stammt nicht wirklich aus Syrien und wird von zwei Typen aus seiner Vergangenheit verfolgt. Nihal wiederum hat Stress mit ihrem arbeitslosen Bruder, der sich bei ihr einquartiert hat und jeden Abend Party macht.
Kim Koplin, wer auch immer sich hinter diesem Pseudonym verbirgt, hat einen rasanten Action-Thriller geschrieben. Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus der Perspektive von Nihal und Saad. Unterhaltung in Stakkatosätzen. Atemlos und kurz. Derbe Sprache. Eine Hommage an Berlin.

Fazit: Rasanter Höllenritt. Ein Muss für Hardcore-Fans.