Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 595 Bewertungen
Bewertung vom 31.05.2024
Der Traum von Freiheit / Die Hofreiterin Bd.1
Stadler, Franziska

Der Traum von Freiheit / Die Hofreiterin Bd.1


sehr gut

Dieser größtenteils fiktive Roman wurde mit einigen wenigen historischen Persönlichkeiten und Geschehnissen ergänzt und nutzt als Kulisse das Wien der Zeit des späten 19. Jahrhunderts.
Irmas Hengst wird an die spanische Hofreitschule verkauft. Um ihn begleiten zu können gibt sich die junge Frau als Mann aus und wird dort zum Bereiter ausgebildet. Doch nicht alle sind ihr gut gewogen. Sie stammt nicht, wie die anderen aus wohlhabenden Hause und ihr reiterliches Geschick weckt Neid. Doch da ist auch ihr Ausbilder Stephan, zu dem sie sich mehr und mehr hingezogen fühlt. Als Mann aber scheint eine Liaison unmöglich.
Der Schreibstil dieses Romans empfand ich als eingängig und verständlich, jedoch konnte ich mich dank der Nutzung der 3. Person nicht ganz in der Handlung verlieren und spürte steht’s die Distanz des Betrachters. Eingeschobene Zeitsprünge in Irmas Vergangenheit ergänzen gut die Haupthandlung und gaben einen tieferen Einblick ins Geschehen. Handlungsort ist größtenteils das Gelände der spanischen Hofreitschule. Zwar weitet sich der Radius mit dem Verlauf der Handlung, doch bleibt das Thema Pferd, Verbundenheit und Ausbildung jederzeit sehr präsent. Zudem erscheint mir die Handlung, obwohl logisch aufgebaut etwas simpel arrangiert. Das Auftauchen historischer Personen wurden hierfür gern genutzt um die Geschichte zu lenken. Nicht immer wirkt dies stimmig und manchmal etwas gewollt. Dennoch hat es mir Spaß gemacht Irma auf ihrem Weg zu begleiten, welcher wohl in einem zweiten Band bald schon seine Fortsetzung findet.

Der ersten weiblichen Bereiterin der Hofreitschule wurden erst in unserer Neuzeit geöffnet. Hierzu und zu den, im Roman genutzten historischen Begebenheiten, sowie zur Entstehung des selbigen erhält der Leser im Anhang Informationen.

Bewertung vom 31.05.2024
Abenteuer Aufbruch
Fach-Vierth, Ulrike

Abenteuer Aufbruch


sehr gut

Die Lebensläufe der Personen in diesem Buch, sind alles andere als alltäglich. Und genau dies macht sie so ungeheuer faszinierend. Die Geschichte, so unterschiedlich sie auch scheinen mögen, strotzen vor Lebensmut, Willensstärke und Kraft und mit hochtrabenden Zielen. Viele der im Buch abgebildeten Personen waren mir bis dato fremd, von einigen wenigen jedoch hatte auch ich schon gehört. Die Meisten davon kommen aus dem Bereich des Extremsports, oft dabei ist Segeln, aber auch andere, wie z.B. Radwandern werden vorgestellt. Ursprünglichere Abenteuer, wie Menschen, die in anderen Kulturen Heimat gefunden haben, oder als Aussteiger und Selbstversorger ein selbstbestimmtes Leben führen, werden in diesem Buch jedoch leider ausgeklammert.

Nichts desto trotz empfand ich es als ungeheuer spannend vom Leben dieser Menschen zu lesen und fotografischen Einblick in selbiges zu erhalten. Denn auch das Bildmaterial des Buches ist äußerst beeindruckend und dokumentiert gekonnt die Andersartigkeit der hier präsentierten Lebenswege.

Ein tolles Buch um sich für Lebenswege fernab der Norm zu öffnen, aber kein Ratgeber zur gezielten Umsetzung eigener Wünsche, denn diese Wege sind so individuell wie die Menschen dahinter.

Bewertung vom 29.05.2024
Bonjour Agneta / Neuanfang auf Französisch Bd.1
Hamberg, Emma

Bonjour Agneta / Neuanfang auf Französisch Bd.1


ausgezeichnet

Agnetas Leben mit Magnus ist wenig aufregend. Sie fühlt sich unverstanden und ungesehen, doch arrangierte sie sich bisher damit. Die Kinder sind groß und aus dem Haus und auch Magnus mit seinen Dingen beschäftigt. Als sie aber eine seltsame Anzeige in einer Zeitung entdeckt nimmt sie spontan Kontakt mit dem Adressaten auf und findet sich kurze Zeit später tatsächlich in Frankreich wieder, wo ihr vermeintlicher Au-Pair-Job sich ganz anders gestaltet als angenommen.

Obwohl mich die Beschreibung dieses Hörbuches wenig fesseln konnte, hat es sich als wahres Kleinod entpuppt und mich wirklich begeistert. Es enthält unglaublich viel Gefühl. Von Trauer und Melancholie bis hin zu Liebe und purer Lebenslust. Dabei bedient es sich aber auch an einer gehörigen Portion Humor, jedoch ohne die Grenze der Geschmacklosigkeit zu überqueren. Besonders die französische Charaktere sind sehr speziell, dadurch aber auch ungeheuer faszinierend. Sie alle helfen Agneta auf ihre eigene Weise ihren Weg zu sich selbst zu finden. Wundervoll. Neben Agneta ist mir dabei vor allem der alte Herr sehr ans Herz gewachsen, der mich mit seiner erfrischenden Art nicht nur einmal zum Lachen brachte.
Lob möchte ich jedoch nicht nur der Autorin für ihr Buch, sondern auch Julia Dernbach aussprechen. Ihre Art dieses Buch zu lesen, war als stünde man einer guten Freundin gegenüber, die von ihren Erlebnissen berichte. Sie erreichte damit eine Lebendigkeit und Nahbarkeit, die mich gefangen nahm und mich die Welt um mich herum vergessen lies. Einfach nur Wundervoll. Danke dafür!

Bewertung vom 26.05.2024
Hormone im Lot
Briden, Lara

Hormone im Lot


ausgezeichnet

Wechseljahre und Menopause waren mir zuvor zwar ein Begriff, doch von den wirklichen Vorgängen im Körper und den Phasen, die sie durchlaufen, hatte ich wenig Ahnung. Wodurch bei mir Unsicherheiten und Ängste vor dieser mir bevorstehenden Zeit entstanden. Dieses Buch habe ich daher mit allergrößtem Interesse gelesen. Es ist logisch aufgebaut, erklärt fundiert, aber auch gut verständlich, nutzt zahlreiche Fallbeispiele und gibt betroffenen Frauen sowohl Hilfsmittel an die Hand um selbst tätig zu werden, als auch Informationen für kommende Arztbesuche und Behandlungsmöglichkeiten, wobei ich die Autorin stets als sehr wohlwollend und zugewandt empfunden habe. Sie verstand es mich auf die kommenden Veränderungen gut vorzubereiten und mir jegliche Furcht davor zu nehmen. Der Umfang und Art dieses Ratgebers erscheint mir als überaus wertvoll und als unverzichtbarer Begleiter jeder Frau am Ende ihrer fruchtbaren Jahre.

Bewertung vom 22.05.2024
Man sieht sich
Karnick, Julia

Man sieht sich


ausgezeichnet

„Es ist wie bei zwei Puzzleteilchen, die auf den ersten Blick zusammengehören, aber sich wegen irgendeiner Winzigkeit doch nicht miteinander verbinden lassen.“ Fries und Roberts Leben kreisen umeinander. Manchmal näher und sehr oft nur von fern. Doch nie scheinen die Umstände zu passen. erzählt wird ihre Geschichte auf eine ruhige eindringliche Art von der Jugend bis in ihre 50er. Ihre Leben, Charaktere, Wünsche und Erwartungen unterscheiden sich dabei sehr. Nie scheinen sie sich zu synchronisieren. Bis sie sich anlässlich eines Klassentreffens wiedersehen. Wird mit nun 50 endlich der rechte Zeitpunkt gekommen oder wird alle Hoffnung auf gemeinsames Glück vergebens sein?
Gern hab ich die Geschichte der Beiden verfolgt. Die Charaktere wurden wundervoll herausgearbeitet und deren Leben beinhalten sehr viel Tiefgang und auch Alltägliches, was mir sehr gut gefiel. Der Ton der Handlung ist meist leise, etwas melancholisch und deshalb wunderschön. Toll!

Bewertung vom 22.05.2024
Treibgut
Brodeur, Adrienne

Treibgut


gut

Wer sind die Gardners? Je tiefer der Leser in die Geschichte dieser Familie eindringt, desto mehr bröckelt das vermeintliche Familienidyll. Wobei verschiedene Blickwinkel beleuchtet werden und nach und nach ein komplexes Bild dieser Familie, ihren Geheimnissen und Problemen entsteht. Mittendrin die Polizistin Steph, deren Rolle in diesem Gefüge zunächst unklar erscheint, bald aber schon Kontur gewinnt. Sie beschließt sich dieser Familie zu nähern. Jedoch ohne ihr eigenes Geheimnis zu offenbaren. Für die Anderen ist sie eine Fremde. Doch die Begegnungen häufen sich, bis Abby misstrauisch wird und Steph zur Rede stellt.
Die Handlung dieses Buches umfasst sehr viele Themen, welche teils aus unterschiedlichen Blickwinkeln durchleuchtet werden. Von Alkoholismus, (psychischen) Erkrankungen, Herkunft, Verlust und problematischer Kindheit über Politik, Feminismus und Patriarchat. Mir war dies teilweisen zu viel des Guten, wodurch ich Stephs letztendliche Entscheidung nur zu gut nachvollziehen konnte. Was mir jedoch dabei zu kurz kam, war der Auslöser ihrer eigenen Recherchen, wodurch mich dieses Buch etwas ratlos zurückließ.

Bewertung vom 22.05.2024
Mutmurmeln für den ersten Schultag
Welk, Sarah

Mutmurmeln für den ersten Schultag


ausgezeichnet

Bei Angst drücken und schon rutscht der Mut in dich rein! Weil Linus etwas Bammel vor der Einschulung hat, kommt seine Freundin und Nachbarin Lolle auf eine großartige Idee. Sie basteln sich Mutmurmeln. Und um die Glaskugeln mit ihrem Mut aufzuladen zu können geht es mittels Mutproben erst einmal hoch hinaus. Dann wieder wird es schwarzdunkel und richtiggruselig. Bald schon sind ihrer beiden Murmeln randvoll mit Mut. Nun kann die Einschulung kommen. Oder etwa nicht? Denn Mama hat ohne von deren Besonderheit zu wissen Linus Mutmurmeln zu den anderen normalen Glaskugeln ins Glas geräumt. Was nun?

Die Mutmurmeln sind eine ganz wunderbare Idee Kindern die Ängste vor dem Schulangang zu nehmen. Die Geschichte wird in leuchtenden Farben geschildert, sie liest sich leicht, ist warmherzig und wunderbar einfühlsam. Aber auch die Illustrationen gefielen uns sehr. Sie wirken harmonisch und einladend und geben die Handlung sehr schön wieder. Für mich ist klar: dieses Buch ist das perfekte Geschenk für Kinder, die den Schulstart mit gemischten Gefühlen entgegen sehen. Es nimmt ihnen die Ängste und bietet eine Idee, die auch selbst leicht umzusetzen ist. Toll!

Bewertung vom 17.05.2024
Herzenssachen - Sternenzelt & Sommerträume
Wieja, Corinna

Herzenssachen - Sternenzelt & Sommerträume


ausgezeichnet

Eine schöne Sommerlektüre für Teens ab 13, welche sehr behutsam die Gefühle und Probleme der Verliebtheit beschreibt, aber auch Abenteuer und Naturschutz thematisiert.
Fee ist 15 und fährt mit ihrer Freundin Merle nach Frankreich in ein Naturschutz-Camp. Als Stadtpflanze und vom Naturell eher zurückhaltend, ist dies für Fee etwas völlig Unbekanntes. Doch warten hier auf sie nicht nur viele neue Erfahrungen in und mit der Natur, sondern auch jemand ganz besonderes.

Die Stimmung im Buch ist ausgesprochen schön. Man spürt in dieser Geschichte die Ursprünglichkeit und Schönheit der Natur. Fee kommt während der Handlung mit dieser in Berührung und lernt sie mit Erics Hilfe mehr und mehr kennen und lieben. Aber auch die aufkeimenden Gefühle der Beiden werden sehr schön und achtsam dargestellt und selbst die damit verbundenen Probleme zeigen eine gesunde Streitkultur auf, was sich letztendlich auch auf die Beziehung zu Leo ausweitet. Ein weiteres wichtiges Thema ist hier jedoch auch der Natur- und Umweltschutz. Eric lehr hier nicht nur Fee, sondern auch den Leser, die Leserin darin. Seine Wissen ist recht weit gefächert und er vermittelt dadurch viele wertvolle Informationen zu dieses wichtigen Themen auf eine sehr angenehme und lehrreiche, aber auch unterhaltsame Weise.
Eine der Besonderheiten des Buches ist jedoch auch, dass es neben de Story noch zahlreiche Mitmachseiten mit Test, Rezepten, DIY und Informationen rund ums Reisen bietet, die teilweise sogar direkten Bezug auf die Handlung nehmen und von Fee selbst zusammengestellt und verfasst sein zu scheinen. Wer sich während der Lektüre fragt, was s‘mores sind, wird hier fündig. Man lernt jedoch z.B. auch ihre Yoga-Übungen kennen, sich selbst in Tests besser einzuschätzen und erhält wertvolle Reisetipps. Dazu ist das gesamte Buch dank zahlreicher Illustrationen wunderschön, bunt und sehr ansprechend gestaltet. Richtig toll!

Bewertung vom 16.05.2024
Kidstory
Weiss Gabbay, Tamar

Kidstory


ausgezeichnet

„Wie hat man früher gelebt? Worüber haben Mädchen und Jungen nachgedacht? Woran haben sie geglaubt? Womit haben sie gespielt? Wovon geträumt?
Worin war ihr Leben deinem ähnlich, und worin unterschied es sich? Was war zu ihrer Zeit besser, was schlechter? Und was fühlte ein Junge zur Zeit der Pest? Womit spielten Mädchen im alten Rom? Was malten Kinder in der Vorzeit, die in Höllen lebten? Gingen die Kinder gern in die erste Schule der Welt? Und wer waren die ersten Kinder in der Geschichte, die Unterhosen unter ihrer Kleidung trugen?“
Diese Fragen stammen aus dem Vorwort des Buches. Spannend, nicht wahr? Von den Anfängen der Menschheit bis heute werden in diesem Buch Geschichten von Kindern erzählt, wie sie sich hätten zugetragen haben könnten und geben einen einzigartigen Einblick in die Geschichte. Durch den Blickwinkel auf die Kinder dieser Zeiten wird die Geschichte für die heutigen Kinder lebendig, fass- und erfassbar. Sie können sich mit diesen jungen Menschen sehr gut identifizieren und erfahren Interessantes aus Zeiten, die sie selbst nie erlebt haben. Besonders ist aber auch, dass die Zeit ab der Großeltern nicht in Erzählungen präsentierz werden, sondern durch Fragen individuell beantwortet werden können. So kommen Kindern mit Großeltern und Eltern ins Gespräch, erhalten sehr persönliche Informationen und Anekdoten aus dieser Zeit und deren Leben. Kinder erleben sich und ihre nahen Angehörigen dadurch als Teil dieser großartigen Geschichte und tragen letztendlich auch selbst ein Stück dazu bei.

Ein großartiges Konzept, welches hervorragend umgesetzt wurde. Die Geschichten stellen die Kinder der jeweiligen Zeit vor. Eine Legende am Rand gibt Zeit und Wohnort an, bunte Illustrationen unterstützen die kindliche Vorstellungskraft und eine Info-Seite zur jeweiligen Zeit zeigt auf, was sonst noch in diesem Zeitraum geschah. Richtig toll, sehr interessant und etwas, was nachhaltig in Erinnerung bleibt. Geschichte wird hiermit tatsächlich erlebbar und sehr lebendig!

Bewertung vom 16.05.2024
Enjoy Englisch
Oser, Sigrid

Enjoy Englisch


sehr gut

Dieses Büchlein ist für Menschen gedacht, die ohne Vorkenntnisse sich dem Englischen stellen möchte, dabei aber wert auf Abwechslung und Spaß legen. Es beinhaltet neben ersten Worten und Sätzen zu Themen aus dem alltäglichen Leben auch viele spannende Fakten zu Großbritannien und dem dortigen Leben. Der Stoff wird sehr ansprechend und abwechslungsreich präsentiert, nutzt Rätsel als Übungen und neben Vokabel- und Grammatikkästen, Glossar und Lösungsteil auch das phase6-Vokabeltraining.


Ich selbst hatte sehr viel Freude mit diesem Buch, empfand die Übungen als sehr abwechslungsreich und gut aufeinander aufbauend. Die Themen jedoch richten sich in erster Linie an Erwachsene. Ein Kind wird daher manche Anekdoten, wie z.B. zu Brexit, Einreisebestimmungen, zu Pubs oder dass in GB vornehmlich mit Karte gezahlt wird, wohl eher weniger interessieren.