BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 410 Bewertungen| Bewertung vom 08.04.2014 | ||
|
Das Mädchen mit dem Haifischherz Es ist kein Buch, das einfach nur unterhält und nebenbei gelesen werden kann, sondern eines, das nachdenklich stimmt und einen mit einem bedrückenden Gefühl zurücklässt. Das Cover ist sehr bunt gestaltet und hat mich angesprochen, eben weil es anders ist, frech und provokant. Ein junges Mädchen ist zu sehen, umgeben von Dingen, die ihr Leben und ihre Träume bestimmen – Lippenstift, Eiffelturm, Blumen, Pillen, aber auch Blut. Der Klappentext verrät schon mehr und verspricht eine ungewöhnliche Geschichte. |
|
| Bewertung vom 02.04.2014 | ||
|
Natürlich hatte auch ich Respekt, als ich anfing, diesen gut 1000-Seiten-Schmöker zu lesen – doch die Sorge wegen der Dicke des Buches war völlig unnötig, denn sofort war ich gefesselt von der Geschichte und die Seiten flogen nur so dahin. Diese gelungene Mischung aus Entwicklungsroman, Kriminalgeschichte und Bildungswerk hat es mir wirklich angetan. Dabei ist es vor allem der Schreibstil Donna Tartts, der mich eingenommen hat und mich abtauchen ließ in diese Geschichte, in der Freundschaft und Liebe, Schönheit und Kunst, Trauer und Verlust, aber vor allem die Mühen des Lebens eine zentrale Rolle spielen. 42 von 56 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 25.03.2014 | ||
|
Ein schöner Auswanderer-Roman, der mich nach Samoa, eine deutsche Südsee-Kolonie im frühen 20. Jahrhundert, entführt hat. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 21.03.2014 | ||
|
Der Klappentext des Buches „Tausend kleine Schritte“ hat mich sehr angesprochen, geht es doch um ein heikles Thema – Grace Lisa Vandenburg hat eine Zwangsneurose. Sie muss einfach alles zählen. Gerade die ersten Seiten sind so lebensnah beschrieben, dass mir das Leben mit dieser Neurose zum einen näher gebracht wird, mir zum anderen aber auch zeigt, wie schwer und anstrengend ein solches Leben ist und wie sehr Grace in ihrem Zwang gefangen ist. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 21.03.2014 | ||
|
Eins vorweg – mich konnte dieses Buch leider nicht überzeugen, vielleicht aber auch weil meine Erwartungen einfach zu hoch waren. Viel hat es aber auch mit dem Schreibstil zu tun, der mich gar nicht angesprochen hat. Er ist sehr blumig, für mich auch umständlich und irgendwie kommt die Autorin nicht auf den Punkt. Alles wird sehr genau beschrieben und berichtet, dadurch konnte ich mir zwar alles genau vorstellen, aber dadurch wurden viele Abschnitte einfach langatmig und langweilig. |
|
| Bewertung vom 18.03.2014 | ||
|
Das unerhörte Leben des Alex Woods oder warum das Universum keinen Plan hat Dieses Buch ist wirklich außergewöhnlich, eine ungewöhnliche, aber sehr interessante Geschichte mit skurrilen Charakteren. |
|
| Bewertung vom 15.03.2014 | ||
|
Mir war nicht klar, dass sich hinter diesem Titel gleich 5 Erzählungen verbergen, und da ich kein Freund von Kurzgeschichten bin, war ich zunächst etwas skeptisch. Doch schon die ersten Seiten ließen meine Zweifel schwinden und ich bin eingetaucht in die erste Geschichte. |
|
| Bewertung vom 13.03.2014 | ||
|
Ich habe dieses Buch gerne gelesen und war gefangen in den Geschichten der völlig verschiedenen Frauen. Jede hat ein eigenes Päckchen zu tragen, doch gemeinsam schaffen sie es, auch größere Krisen zu umschiffen. Es geht um Liebe und Betrug, um glückliche und zerstörte Ehen, um Mütter und Kinder und vor allem um Freundschaft. |
|
| Bewertung vom 07.03.2014 | ||
|
Die Geschichte um den tamilischen Koch Maravan, der ein Catering für Liebesmenüs anbietet, klingt zunächst spannend und interessant. Und so hat mir auch die erste Hälfte des Hörbuches sehr gut gefallen. Maravan als tamilischer Asylbewerber, der sich mit seiner Kochkunst seinen Lebensunterhalt in der Schweiz verdient, ist mir wirklich ans Herz gewachsen. Er wirkt zwar immer einen bisschen unterwürfig, hat dabei aber sein Herz am richtigen Fleck und steht bei wichtigen Entscheidungen auch seinen Mann. Vor allem sein Kochen von aphrodisierenden Gerichten hat mir gefallen, die Art, wie Suter die Entstehung der Speisen und des gesamtem Menüs beschreibt und letztlich auch, was es dann bei den Genießern bewirkt, hat Spaß gemacht zu hören und zeigt die Leidenschaft des Kochs. |
|








