Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gabriele Marina
Wohnort: 
Stralsund

Bewertungen

Insgesamt 237 Bewertungen
Bewertung vom 18.04.2021
Die Toten vom Gare d'Austerlitz
Lloyd, Chris

Die Toten vom Gare d'Austerlitz


ausgezeichnet

Am 14. Juni 1940 marschieren die Deutschen in Paris ein und übernehmen die gesamte Stadt. Ausgangssperren und massive Beschränkungen des öffentlichen Lebens bringen viele Pariser die Stadt fluchtartig zu verlassen. Deutsche Offiziere flaggen überall in Paris und schüchtern die Bevölkerung ein. Nicht so Kommissar Eddie Giral, der in seinem aktuellen Fall am Gare
d`Austerlitz mehrere Todesfälle untersucht. Es handelt sich dabei um polnische Flüchtlinge, die mit Gas vergiftet wurden. Unter dem wachen Auge der Besatzer versucht er die Täter zu finden und gerät dabei in manche Bedrängnis. Als ein weiterer polnischer Flüchtling sich gemeinsam mit seinem Sohn das Leben nimmt, versucht Eddie herauszufinden, was es mit der polnischen Stadt Bydgoszcz auf sich hat, aus der alle Opfer stammen. Schon bald gerät Giral in die Schusslinie der Deutschen.
Dieses Buch ist eine sehr informative Lektüre über die Zustände während der Besatzung durch die Deutschen in Paris und die Umstände unter denen Polizei und Bevölkerung leben mussten. Chris Lloyd beschreibt eindrucksvoll sowohl die Stadt Paris als auch ihre Bewohner und die Stimmung, die zu dieser Zeit vorherrschte.
Durch einen zweiten Handlungsstrang als Rückblick auf die Erfahrungen des Protagonisten nach dem 1. Weltkrieg bekommt der Leser ein gutes Gefühl für das Trauma unter dem Eddie Giral leidet. Die Beziehungen der Menschen untereinander sind von Misstrauen und dem Wunsch nach Hoffnung geprägt, dies zeigt Chris Lloyd sehr beeindruckend auf. Der Schreibstil dieses historischen Kriminalromans ist sehr gut zu lesen, die Rückblicke fügen sich immer hervorragend in die Geschichte ein.
Die Beschneidung der Menschen in ihrem eigenen Land wird so gut beschrieben, dass man als Leser oft sprachlos bleibt.
Ich vergebe diesem Buch 5 Sterne

Bewertung vom 16.04.2021
Meister der Runen - der Chronik erster Teil (eBook, ePUB)
Huber, Patrick

Meister der Runen - der Chronik erster Teil (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Runenkrieger, Tunnelkämpfer Meister, Adepten und Novizen bevölkern diesen Sammelband von Patrick Huber. Borengar, Tarik und Gunnar - einprägsame Namen tragen alle Zwerge dieses Volkes. Sie sind Meister ihrer Zunft auf unterschiedlichen Gebieten und lehren schon die Kinder den Umgang mit Waffen, das Schmieden und die Bedeutung der Runen.

Das Leben der Zwerge, ihrer Freunde und Feinde wird sehr anschaulich beschrieben. ich habe mich direkt wohl gefühlt in dieser Welt und die viel über die Sichtweise dieses Volkes gelernt. Der Autor beschreibt in mehreren kurzen Büchern den Lebensweg der einzelnen Protagonisten und zeigt den Unterschied zur Menschenwelt auf, vor der die Zwerge keine Angst haben, die sie jedoch meistens meiden. Einmal in diese Welt hineinzublicken und die Meister und Schüler zu begleiten hat mir sehr gefallen. Der Autor beschreibt in seiner Chronik flüssig und bildhaft das Geschehen. Jede Geschichte hat eine kleine eigene Spannung und zeigt vielfältig das Leben diesem dem eigenen Volk so verbundenen Wesen.

Ich empfehle das Buch gern weiter und gebe 5 Sterne.

Bewertung vom 14.04.2021
Haus der Schatten (eBook, ePUB)
Andrews, V. C.

Haus der Schatten (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Rain lebt gemeinsam mit ihrer Familie im Armenviertel Washingtons und bemüht sich stets eine gute Tochter zu sein. Trotz allem fühlt sie sich in der eigenen Familie als Außenseiterin und erfährt eines Tages durch Zufall weshalb das so ist. Ihr ganzen Leben verändert sich bald darauf.

Dieser erste Teil der Hudson Saga hat mir gut gefallen. Das Buch lässt sich gut lesen, der Schreibstil ist flüssig. V.C. Andrews zeigt die Welt eines jungen Mädchen auf, das weder schwarz noch weiß ist und ihren Kampf in der Gesellschaft ausficht. Rain bemüht sich sehr, eine gute Tochter und Schülerin zu sein und den Zorn ihrer Vaters nicht auf sich zu ziehen. Die Umstände in Rains Leben werden von V.C. Andrews` Ghostwriter bildreich geschildert, man kann sich die Situationen sehr gut vorstellen. ich habe das Buch bewusst über mehrere Tage gelesen um mich in der Geschichte zurechtzufinden. Die Entwicklung des Lebens der jungen Rain und ihre Erfahrungen wird sehr gut beschrieben, man lernt sowohl die Umstände des Lebens im Armenviertel kennen als auch die ungewöhnlichen Umstände in die Rain später hinein gelangt. Die Charaktere sind so beschreiben, dass ich mir die Personen gut vorstellen konnte und Situation klar vor sah. Die Emotionen werden angesprochen, ich habe sowohl gelacht als auch fast etwas geweint. Deshalb gebe ich dem Buch 5 Sterne und freue mich auf die Fortsetzung der Saga.

Bewertung vom 11.04.2021
Wer Buße tut
Moreno, Liliana

Wer Buße tut


ausgezeichnet

Ein katholischer Büßer bricht während der nächtlichen Osterprozession in Palma de Mallorca tot zusammen. Inspektorin Xisca Font wird Zeugin dieses Vorfallsund hat Zweifel am natürlichen Tod des Gläubigen. Tatsächlich weist die Autopsie am Bußgürtel des Mannes ein Gift nach. Doch wo ist der Täter? Eine mysteriöse Bruderschaft, welcher der Tote angehört hat ist Xisca ebenso wenig hilfreich wie die feine Gesellschaft Palmas, die sich als Wohltäter einen Ruf geschaffen haben. Bedroht von der Tatsache, dass die Ermittlungen eingestellt werden sollen, geht Xisca eigene Wege und riskiert dabei ihren Job.

Dieser Auftakt einer Krimiserie rund um die Insel Mallorca ist ein wirklich gelungenes Werk. Die Autorin begeistert mit einer ungewohnt blumigen Sprache und beschreibt die Handlungsorte und Personen der Story auf eine ungewöhnliche und sehr prägnante Weise. Der Spannungsbogen zieht sich gekonnt durch das gesamte Buch und wird gewürzt durch Wortschöpfungen, die mich immer wieder schmunzeln und auch laut lachen ließen. Die Atmosphäre der Insel und die spanische Mentalität wird sehr gut erfasst und durch Redewendungen, Rezepte und Begrüßungsformeln unterstützt. Gerade durch diese Ausdrücke findet die Autorin den authentischen Hintergrund des Lebens auf der spanischen Insel und die dort üblichen Umstände. Der Schreibstil ist sehr flüssig und einladend, man kann der Geschichte und den Zusammenhängen sehr gut folgen.

Ich hoffe, dass es bald weitergeht und vergebe gerne 5 Sterne für diese zugleich spannende und unterhaltende Lektüre.

Bewertung vom 05.04.2021
Mord unter Models
Winger, Luc

Mord unter Models


ausgezeichnet

Ein Model stirbt nach einer Fotosession inmitten eines Blumenmeeres in einer großen Villa in Saint-Tropez . Lucie Girard wird mit den Ermittlungen beauftragt und befindet sich mitten im Emanzipationskampf wieder. Dabei gerät sie selbst in Gefahr.

Dieser Krimi spielt im Frankreich der 70er Jahre. Sex, Drugs and Fashion bestimmt das Leben der Handelnden. Lucie Girard ist vielen Lesern bereits bekannt - für mich war es die erste Begegnung mit der taffen Kommissarin.

Die Charaktere dieses Buches sind sehr anschaulich beschrieben. Ebenso gefallen mir die Details des Umfeldes in dem der Krimi spielt. Man lernt die Personen und auch das Umfeld sehr gut kennen. Die Emanzipation zieht sich als Thema durch das ganze Buch. Machtkämpfe werden auf dem Rücken der Frauen ausgetragen, was lange Zeit der Fall war und auch heute noch aktuell ist.

Der Spannungsbogen entwickelt sich sehr gut - als ich Luft holen wollte um mich dem friedlichen Ende zu widmen, braute sich noch einmal eine explosive Wolke auf, mit der ich so nicht gerechnet hatte.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, ich mochte es nicht aus der Hand legen. Dem Autor ist es gelungen, das Thema Emanzipation in einen sehr interessante Rahmen zu weben.

Gerne empfehle ich dieses Buch weiter und vergebe 5 Sterne.

Bewertung vom 31.03.2021
Der gekaufte Tod
Mack Jones, Stephen

Der gekaufte Tod


sehr gut

August Snow kehrt nach einem Jahr in Europa und Indien zurück in das Viertel Mexicantown von Detroit - ausgestattet mit 12 Millionen Dollar aus einem Prozess, in dem er gegen korrupte Polizisten und Verwaltungsleute ausgesagt hat. Mit diesem Geld will August Snow die Häuser in der Straße seiner Kindheit kaufen und wieder zu neuem Leben erwecken.

Kaum wieder in der Heimat eingetroffen - noch ohne wirkliche Perspektive, denn der Prozess hat ihn seinen Job als Cop gekostet, bittet ihn die Großunternehmerin Eleanore Padget verdächtige Vorkommnisse in ihrer Bank aufzuklären. August Snow lehnt dies ab. Als wenig später die Leiche der Frau aufgefunden wird, plagen August Snow Zweifel. Allgemein gilt der Fall als Suizid, doch bald wird klar, dass niemand wirklich daran glaubt.

August Snow gerät in einen Strudel aus Machtkämpfen und Korruption.

Die multikulturelle Realität Detroit, die Schwierigkeiten eines ehemaligen Cops, Sohn eines Schwarzen und einer Mexikanerin und die Situation der Menschen in dieser Stadt werden von Stephen Mack Jones ziemlich beeindruckend dargestellt. Man muss sich auf den Krimi einlassen und es dem Autor erlauben, durch die Story zu führen. Die Entwicklung der Geschichte erlaubt es wenig, eigene Gedanken zu entwickeln, da die Story langsam aufgebaut wird und die Informationen erst nach und nach zusammenpassen. Die verschiedenen Handlungsstränge werden konsequent miteinander verknüpft, allerdings manchmal etwas langatmig gestrickt. Der Spannungsbogen wird langsam aufgebaut und erhält keinen besonderen Höhen. Ich habe einiges über die mexikanische Küche und Kultur erfahren und an einigen Stellen laut gelacht.

Insgesamt würde ich das Buch als Wirtschaftskrimi bezeichnen und vergebe 4 Sterne.

Bewertung vom 30.03.2021
Alpakaherz (eBook, ePUB)
Richel, Stephanie

Alpakaherz (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mira arbeitet in eine Café und nebenbei im Blumenladen ihres Freundes, der sie gerne als seine Verlobte sehen würde. Ihre Tage folgen einem genauen Plan, dem sie gerne gemeinsam mit ihrer Freundin entflieht und den idyllischen Bauernhof Drei Linden besucht. Leider ist nichts so schön wie Mira es erwartet. Dieser Hof beheimatet vernachlässigte Tiere und die Aussicht aus diesem Hof einen Gnadenhof für Tiere zu machen, wie es geplant war, rückt in ferne Zeiten, weil das Testament verschwunden ist, das diese Verwendung sichern sollte. Mira lernt den kleinen Ganoven Jack kennen, der ihr vielleicht helfen kann und beschließt mit ihm gemeinsam die Tiere zu retten. Ein wichtiger Teil dieses Romans ist auch die Alpakadame Duchesse.

Diese Einleitung lässt eine Geschichte erwarten, die turbulent und spannend wird, wobei die Emotionen jedoch nicht zu kurz kommen. Eine junge Frau, irgendwie unzufrieden mit ihrem Leben und doch voller Enthusiasmus trifft auf Menschen, die einen völlig anderen Hintergrund haben als sie selbst. Das kann nur zu Verwicklungen und Veränderungen in ihrem Leben führen. Die Protagonistin steht für eine Frau, die ihre Träume noch nicht aufgegeben hat und ungewöhnlichen Wegen zum Ziel aufgeschlossen ist.

Stephanie Richel hat mit diesem Roman eine Geschichte erzählt, die gerne eine Fortsetzung haben könnte. Sowohl die Tiere als auch die Menschen haben wunderbare eigene Charakterzüge - man lernt sie alle zu lieben und schließt sich gerne Mira und Jacks Abenteuern an, wenn auch vom sicheren Sofa aus. Die Autorin beschreibt mit ihrem angenehm lesbaren Schreibstil eine Situation, in die jeder geraten könnte, der nicht mit geschlossenen Augen durch die Welt geht. Der Spannungsbogen ist gut gearbeitet und der Humor kommt ebenfalls nicht zu kurz.

Schmunzelnd habe ich das Buch zur Seite gelegt, als das Ende gekommen war. Ich vergebe 5 Sterne und empfehle dieses Buch als aufbauende Lektüre.

Bewertung vom 29.03.2021
Geburt eines Killers
Harrak, Simon

Geburt eines Killers


ausgezeichnet

ER IST JUNG, VERLOREN UND GEFÄHRLICH. UND ER STEHT KURZ DAVOR; ENTFESSELT ZU WERDEN.

Dieser Teaser des Klappentextes des Buches hat mich aufmerksam werden lassen.

Friedrich Abel ist kein gewöhnlicher junger Mann und er weiß das. Von einem Elitesoldaten aufgezogen und einem Geheimnis, das seine Herkunft umgibt, lebt er mit den Schatten in seinem Innern, die sich mehr und mehr Bahn brechen in sein Leben. Als sein Vater stirbt, begibt er sich auf die Suche nach sich selbst. Diese eigentliche Flucht endet in Berlin, wo er Zeuge eines Angriffs auf die junge Ida wird und sie rettet, nicht ahnend, dass er damit in den Fokus einer gefährlichen Gesellschaft gerät, die sogar Regierungen erpresst und die Wirtschaft kontrolliert.

Geburt eines Killers ist der erste Teil dieser Action-Thriller Serie um Frederich Abel. Der Autor zeichnet in diesem Auftakt die Charaktere beeindruckend und schafft es, den Leser mit den Entwicklungen innerhalb der Geschichte zu überraschen. Die Welt, in der Frederich Abel lebt ist düster und die Machenschaften seiner Gegner sind voller Brutalität und Gewalt. Simon Harrak verbindet mehrere Handlungsstränge gekonnt miteinander und zeigt eindrucksvoll wie unbarmherzig die Mächtigen und Reichen miteinander umgehen. Sein Schreibstil ist flüssig und sehr gut lesbar. Der Autor baut den Spannungsbogen geschickt und regt die Vorstellung des Lesers an. Kurz emotionale Momente sind eingestreut um die Menschlichkeit der handelnden Personen aufblitzen zu lassen.

Gegen Ende des Buches wird klar, dass es eine Fortsetzung geben muss, der ich mit gespannter Erwartung entgegenblicke - deshalb vergebe ich 5 Sterne und empfehle dieses Buch gerne.