Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseHuhn

Bewertungen

Insgesamt 529 Bewertungen
Bewertung vom 29.06.2023
Northern Star (Rosenborg-Saga, Band 1)
Schneider, Inga

Northern Star (Rosenborg-Saga, Band 1)


ausgezeichnet

~ Womanizer trifft Bad-Girl

Meine Meinung
Für ihren letzten PR-Auftrag reist Emma nach Kopenhagen und im Gepäck hat sie einen Auftrag ihrer Cousine, vernichte Nicolai Bjerregaard. Schnell wird Emma klar, dass das nicht so einfach geht, wie sie vor der Reise gedacht hat. Nikolaj schaut sehr gut aus und Emma ist schon am Anfang direkt fasziniert von seinen türkisblauen Augen. Doch sie hat es ihrer Cousine versprochen und sie wird dafür sorgen, das Nikolaj Bjerregaad von der Presse gejagt wird.
In Kopenhagen entwickelt sich ihr Vorhaben doch in eine etwas andere Richtung und auch das Vorhaben von dem überaus gut aussehenden Nikolaj gestaltet sich schwieriger, wie er es gewohnt ist. Plötzlich tauchen Gefühle auf und Nikolaj verwandelt sich in einen zuvorkommenden und verständnisvollen Gastgeber. Man könnte sagen, er liest Emma jeden Wunsch von den Augen ab. Doch er hat nicht mit dem eingreifen von seinem machtbesessenen Vater gerechnet.

Der Schreibstil von Inga Schneider ist klasse, ich habe die Story inhaliert. Kopenhagen und die phänomenalen Schauplätze haben mir sehr gut gefallen. Auch die Protagonisten sind sehr authentisch und gut getroffen. Nikolaj kommt zuerst Testosteron beladen daher, aber durch Emmas Verhalten weicht er sehr schnell auf. Emma gibt sich zuerst als Vamp, aber diese Rolle gefällt ihr nicht. So ist Emma nicht, sie ist eine liebe, nette Hamburger-Deern. Der Ausflug in die Glamour-Wwelt von Kopenhagen hat Spaß gemacht. Und auch das Aufeinandertreffen von Emma und Nikolaj war prickelnd.
Fazit

Inga Schneider entführt die Leser in die Welt der Reichen und Schönen, dort herrschen andere Gesetze und jeder ist sich selbst der nächste. Machtspielchen sind an der Tagesordnung, auch im Hause Bjerregaard. Nur wenige Vertraute haben den Durchblick und passen auf, dass nichts nach außen dringt. Die Story hat mich gut unterhalten, das Ende war etwas vorhersehbar, hat aber insgesamt sehr gut gepasst. Ich bin nun gespannt, wie es mit der Familie Bjerregaad weitergeht und freue mich auf Band 2 im Dezember 2023. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 20.06.2023
Seelendämmerung
Trost, Dirk

Seelendämmerung


ausgezeichnet

- Thema top gewählt

Meine Meinung

Der erste Fall von Thyra König hat mir sehr gut gefallen und deswegen war es keine Frage, dass auch der zweite Fall meine Aufmerksamkeit bekommt. Diesmal geht es um Sekten und die sind ja meist recht speziell, und wenn dann noch Kinder involviert sind, sollte man das immer im Auge behalten. Auch wenn die investigative Journalistin Thyra König keine eigenen Kinder hat, liegt ihr das Wohl der Kinder doch sehr am Herzen. Dieser Grund alleine reichte schon sich Hals über Kopf, ohne große vorab Rechere in den Fall zu stürzen. Ihre erste Station Berlin wird schon brandgefährlich und dort zahlt es sich aus, das Folkert Mackensen wieder an ihrer Seite ist. Er gibt Thyra die nötige Rückendeckung und hat meist noch ein Ass im Ärmel. Von Berlin führt die Spur nach Valentia Island. Auf der vor Irland vorgelagerten Insel, die botanisch sehenswert wäre, wenn nicht die Sekte des Licht ihr Unwesen dort treiben würde. Die Hauptmahlzeit der meisten Sektenmitglieder besteht aus Licht, genauer gesagt, das Licht vom Leuchtturm 'Valentia Island Lighthouse'. Die Kinder zu finden gestaltete sich schwieriger, als Thyra gedacht hat. Und was sie dann erblickte, zog ihr sprichwörtlich die Schuhe aus. Manche der armen kleinen Seelen hatten schon eine schwere Gehirnwäsche hinter sich. Und sie werden besser bewacht als der Buckingham Palace. Doch die Journalistin und ihr Begleiter setzen alle Hebel in Bewegung, um nicht nur die Kinder zu retten. Das Ende hat mich ziemlich kalt erwischt.
Für mich war es besonders interessant, dass quasi unser Nachbarort genannt wurde. Dort befand sich nämlich auch eine Sekte, die einiges aufgewirbelt hat.

Fazit

Dirk Trost hat hier mit viel Spannung eine nervenaufreibende Story um die investigative Journalistin Thyra König gewebt. Ich muss wirklich sagen, dieser Teil könnte auch sehr gut als Krimi im Fernsehen gezeigt werden. Einige Tötungsdelikte sind sehr interessant und dieser Teil ist wesentlich unblutiger als Teil 1. Cover und Titel passen für mich sehr gut zur Story. Von mir gibt es 5🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 20.06.2023
Wasserschlag für Greetsiel
Trost, Dirk

Wasserschlag für Greetsiel


ausgezeichnet

- Ein explosiver Jan de Fries

Meine Meinung

Auch beim 10. Fall bin ich wieder dabei und ermittle mit den alten Bekannten. Bange um Motte und Onno und verfolge die wie immer ungewöhnliche Ermittlungstaktik von Jan de Fries. Als Anwalt hat er da seine ganz eigene Art, der Sache auf den Grund zu gehen. Und das wiederum wird nicht gern gesehen von der hiesigen Polizei, besonders wenn noch eine höhere Dienststelle sich dazu gesellt. Der Fall gestaltet sich sehr schwierig. Ein Täter, der keiner ist, aber das Gefängnis nicht verlassen möchte und keine Auskunft über seine Gründe gibt. Jan de Fries bastelt sich dann eben selber alles zusammen und ist damit, wie wir ihn kennen, auch erfolgreich.

Fazit

Der Schreibstil von Dirk Trost ist locker leicht zu lesen, neben viel Spannung und Action dürfen auch hier und da ein paar lustige Szenen dabei sein. Der Anwalt Jan de Fries hat wieder das richtige Spürnäschen gehabt und war wieder mittendrin statt nur dabei. Gerne vergebe ich 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung für Liebhaber Regionalkrimis.

Bewertung vom 20.06.2023
Leuchtturmhoffnung
Wimmer, Karin

Leuchtturmhoffnung


ausgezeichnet

- Unterwegs mit Anna und der Clique
Meine Meinung

Mit Leuchtturmhoffnung lerne ich sehr schnell Anna und ihre wunderbaren Freunde kennen. Und einen ganz besonderen Freund. Lukas, ihre große Liebe und ihr aller aller bester Freund aus ihrer österreichischen Heimat. Alles haben die Beiden zusammen gemacht und so viel gemeinsam erlebt, inklusive Bauchkribbeln und Schmetterlingsflattern. Und dann! Nichts mehr voneinander gehört, geschweige denn gesehen. OK Anna hat Lukas schon gesehen, aber nur im TV in seiner Kochshow. Lukas, der Starkoch, taucht bei der Hochzeit von ihrer Freundin auf. Anna ist total mit der Situation überfordert und geht ihm lieber aus dem Weg. Doch auf lange Sicht wird sie die unausgesprochene Sache mit ihm klären müssen. Doch wie? Und wann ist der beste Zeitpunkt?
Aber auch Lukas ist überfordert mit Anna und der Situation. Er möchte ihr gerne alles erzählen, aber Anna rennt lieber im entscheidenden Moment fort.
Es ist ein Auf und Ab zwischen Anna und Lukas und auch die Freundinnen wissen sich keinen Rat mehr. Und es kommt, wie es kommen musste, ein Unglück verhilft Anna und Lukas zu ihrem großen Glück. Mit viel Freude und Bauchkribbeln habe ich Anna und Lukas begleitet. Ihre Story hat mir sehr gut gefallen. Für mich der erste Besuch in Sterenholm, aber dank der schönen Beschreibungen von Karin Wimmer habe ich mich sehr wohl gefühlt. Ein süßes Städtchen an der Ostsee und viele liebe Figuren haben das Buch zu einem sehr schönen Wohlfühlroman gemacht. Meine Neugier auf die Sterenholm Reihe ist geweckt und ich werde bestimmt noch das ein oder andere Buch davon lesen. Und zwar gemütlich in meinem Strandkorb.

Fazit

Die Autorin hat einen tollen Schreibstil und ihre Beschreibungen bringen mich beim Lesen an die Ostsee ins wunderschöne Sterenholm. Ich treffe dort eine lustige, hilfsbereite und quirlige Clique. Die Romanze zwischen Anna und Lukas hat ein paar Nerven gekostet, aber am Ende alle glücklich gemacht.

Bewertung vom 12.06.2023
Alles, was du für mich bist
Welling, Nora

Alles, was du für mich bist


ausgezeichnet

- Berührend
Meine Meinung
Der Großteil der Geschichte spielt wieder auf der wunderschönen Hacienda de los Caballos Blancos, dem Familiensitz der Àlvarez Familie. Im Fokus stehen hier Nuria, die Tochter des Hausverwalters und der Köchin der Àlvarez Familie und Luis der jüngste der drei Àlvarez Brüder. Immer wieder stellt sich die Frage, kann aus einer Kinderfreundschaft wirklich Liebe werden?
Luis bittet Nuria um Hilfe, er möchte heim, raus aus der Reha und endlich wieder ein normales Leben führen nach seinem schweren Unfall. Seine körperlichen Einschränkungen sind heftig, ein kleines Wunder, das er den Unfall überlebt hat. Aber seine psychischen Wunden sind weitaus größer, ob Nuria die Physiotherapeutin, diese auch heilen kann?

Die Hacienda de los Caballos Blancos ist uns schon vertraut aus dem ersten Teil der Everything for you Trilogie. Nuria und Luis sind beide sehr temperamentvolle Charaktere. Aus beiden Perspektiven erfahren wir einiges über ihre Vergangenheit und ihre Gedanken zu der jetzigen Situation. Montserrat und Nuria haben mir schon im ersten Teil sehr gut gefallen und es im zweiten Band eigentlich nur bestätigt, was für tolle Charaktere sie sind. Luis der Kitesurfer und Sunnyboy dürfen wir hier von seiner nachdenklichen Seite kennenlernen. Wir treffen auch wieder auf Ramon und Damián Àlvarez und auf Linda. Es ist ein bisschen wie nach Hause kommen.
Nora Welling hat wieder mit bildhaften Beschreibungen ein wunderschönes Andalusien vor meine Augen gezaubert. Ihre Figuren sind authentisch und handeln auch so.

Fazit
Der Schreibstil der Autorin ist auch hier wieder angenehm und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Luis und Nuria habe ich in mein Herz geschlossen. Deswegen gibt es auch hier wieder 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 12.06.2023
One Stolen Night
Saxx, Sarah

One Stolen Night


ausgezeichnet

- Eine schöne New-Adult Romance mit Krimieffekten

Meine Meinung
Ein wahrer Albtraum für jede Frau, ein Fremder steht in deiner Wohnung! Was tun? Zuschlagen mit dem Baseballschläger oder fragen, was er in deiner Wohnung zu suchen hat? Der Typ mit den blauen Augen und den stylishen Klamotten hat Cecile sprichwörtlich doppelt überrascht. Sie lässt sich auf ein Gespräch mit ihm ein und ab dem Zeitpunkt laufen sie sich öfters über den Weg und freunden sich an. Sie kommen aus gegensätzlichen Welten, aber ihre Anziehungskraft ist groß.
Trevor ist eigentlich nur in New York, um seinen Bruder Liam aus dem Gefängnis zu holen. Seine Eltern verwehren jegliche Unterstützung, was ihn noch zusätzlich auf die Palme bringt.
Cecilie arbeitet als Empfangsdame im Restaurant Eleven Madison Park und ihre Mitbewohnerin Nicola zieht nach Chicago. Nun ist sie auf der Suche nach einer neuen Mitbewohnerin oder einem Mitbewohner. Cecilie kommt aus ärmlichen Verhältnissen und ihre Eltern laden ihre Probleme gerne auf ihre Schultern ab.

Sarah Saxx ist es auch mit dieser Story gelungen, ihre Figuren dem Leser näher zu bringen. Die Handlungen von Cecilie und Trevor sind authentisch. Zwischendurch etwas nervenaufreibend, weil man selber ganz anders reagieren würde. Es ist eine klassische Achterbahnfahrt der Emotionen und ich bin gerne dabei gewesen. Beide Elternteile sind so absurd, dass ich sie nicht geschenkt haben möchte.
Für zarte Gemüter findet sich im hinteren Buchteil eine Triggerwarnung.
Das Cover und die Haptik gefallen mir sehr gut.


Fazit
Die Autorin überzeugt hier wieder mit ihrem tollen Schreibstil und auch, dass sie sich sehr gut in die wechselhafte Gefühlswelt junger Leute hineinversetzten kann. Neben der Love-Romance enthält die Story auch noch andere wichtige Aspekte. Vertrauen, Freundschaft und Hilfsbereitschaft, um nur ein paar zu nennen. Erzählt wird abwechselnd aus der Perspektive von Cecilie oder Trevor. Ich konnte sehr gut Cecilies und Trevors Gefühle nachvollziehen und von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung für Leserinnen, die sich gut und gerne auf sprunghafte Gefühle der jungen Leute einstellen können.

Bewertung vom 01.06.2023
Alles, was ich für dich fühle
Welling, Nora

Alles, was ich für dich fühle


ausgezeichnet

- Um sein Glück zu finden, muss man wiederkommen
Meine Meinung
Die Autorin entführt uns nach Andalusien auf die wunderschöne Hacienda de los Caballos Blancos, dem Familiensitz der Àlvarez Familie und ihrer preisgekrönten andalusischen Pferde. Hier sind nicht nur die Pferde stolz, auch die Àlvarez Brüder sind stolz und eigen. Damián und Ramon lernen wir recht gut kennen und die Geschichte von dem jüngsten Bruder Luis wird auch grob angerissen. Mit ihm geht es im zweiten Band der Serie weiter (entnommen aus dem Klappentext - Alles, was du für mich bist). Die mutige Linda Grünfelder hat sich auf den Weg gemacht, um Damián einen Brief von seinem Sohn zu überbringen und auch um ihm zu sagen, das ihn keine Schuld am Tod seines unbekannten Sohnes trifft. Doch sie hat nicht mit diesem temperamentvollen Mann gerechnet! Immer wenn sie das Gespräch sucht, stößt er sie von sich weg. Gut, dass in dem Haus noch Nuria, die Tochter von Montserrat wohnt. Sie wird Linda in der kurzen Zeit eine gute Freundin. Ein Anruf aus Deutschland ändert plötzlich das Verhalten von Damián.
Bildhafte Beschreibungen nehmen uns mit nach Andalusien, die temperamentvollen und exklusiven Pferde lassen jedes Mädchenherz höherschlagen. Und dann sind da noch die Familienmitglieder und die Angestellten der Hacienda, die man mehr oder weniger in sein Herz lässt. Montserrat und Nuri haben es ohne Umschweife geschafft, Linda hätte ich zu gerne fest in die Arme genommen und ihr gesagt, was für eine tolle junge Frau sie doch ist. Damián hätte ich zu gerne mal den Kopf gewaschen, er ist mindestens genauso temperamentvoll wie sein Hengst Ebano, aber leider nicht so lernwillig.
Fazit
Die Autorin hat einen sehr schönen Schreibstil und trotz des Todes von Damián Sohns hat der Roman eine schöne Leichtigkeit. Durch die abwechselnde Erzählweise von Linda und Damián ist man nah am Geschehen. Und auch die vielfältigen Emotionen machen die Geschichte zu einem wahren Leseerlebnis. Ich gebe sehr gerne 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung. Nun bin ich sehr gespannt auf Luis Àlvarez.

Bewertung vom 30.05.2023
Für immer und ein Vierteljahr (eBook, ePUB)
Roos, Sonja

Für immer und ein Vierteljahr (eBook, ePUB)


sehr gut

- Eine Nachricht reicht um das Leben aus den Fugen zu heben
Meine Meinung
Marc, Jana und auch Julius sind die nette und reiche Familie. Kaufen können sie sich alles, nur ihre Gefühle benötigen eine Generalüberholung. Marc hat sich in eine Jüngere verguckt, seine Noch-Ehefrau Jana toleriert es und der Filius Julius hat nur noch Hassgefühle für seinen Vater. Doch kann Marc das in einem Vierteljahr wieder gerade biegen und warum nur diese kurze Zeitspanne?
Schnell wird dem Leser klar, das Marc und seine Noch-Freundin Lydia kurz vor dem Ende ihrer Beziehung stehen. Aber die ansteigenden Gefühle von Jana Marc gegenüber werfen doch einige Fragen auf. Marc findet dann doch relativ zügig einen Weg zu seinem Sohn und das hat leider damit zu tun, dass er sich freikauft. Die Noch-Ehe von Marc und Jana mit all ihren Höhen und Tiefen hat mir sehr gut gefallen. Das Annähern und wieder von sich wegstoßen werden sehr bildlich und gefühlvoll beschrieben. Doch zum Schluss fand ich es persönlich unpassend, auch wenn es in Wirklichkeit bestimmt 100-mal und mehr so passiert. Grundsätzlich stehe ich dem Thema Organspende positiv gegenüber, nur wenn sich dann Menschen ihr Leben erkaufen, werde ich wütend. Ich hätte mich über ein kitschiges und liebevolles Happy End mehr gefreut.
Fazit
Sonja Roos hat einen angenehmen Schreibstil, ihre Figuren sind authentisch und die Story zu meinem Leidwesen auch. Dennoch haben mir Marc, Jana und Julius sehr gut gefallen. Ihre Entwicklung hat auch den ein oder anderen Lacher beschert. Von mir gibt es 4 🐥🐥🐥🐥

Bewertung vom 30.05.2023
Blutgold
Trost, Dirk

Blutgold


ausgezeichnet

- Ein gelungener Auftakt der neuen Serie

Meine Meinung
Als Fan der Jan de Fries Reihe konnte ich mir die Thyra König Reihe nicht entgehen lassen. Die Tochter von Jan de Fries und ihr Ex-Lover bilden ein Team und stochern ziemlich tief im Milieu herum. Der Einstieg ins Buch ist nichts für schwache Gemüter, Thyra ermittelt in Rumänien auf einem Schlachthof. Mehr möchte ich gar nicht dazu schreiben. Sie stolpert auf jeden Fall schnell in den zweiten Fall, der auch ziemlich heftig ist. Gut, das Folkert an ihrer Seite ist und über einige alte Kontakte verfügt.
Auch hier hat mir der Schreibstil von Dirk Trost gut gefallen. Mit Spannung habe ich die Ermittlungen verfolgt, die sehr bildlich dargestellt werden. Das Ende hat mir sehr gut gefallen und neugierig gemacht auf den zweiten Band der neuen Serie.
Fazit
Cover und Klappentext machen neugierig auf Thyra König. Und der Krimi ist nichts für zarte Gemüter. Er ist um einiges blutiger als die Jan de Fries Reihe. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 30.05.2023
Ein Gefühl von Unendlichkeit / Sturmjahre Bd.1
Scott, Lia

Ein Gefühl von Unendlichkeit / Sturmjahre Bd.1


ausgezeichnet

- Die mutigen Frauen von Schottland

Meine Meinung
Schottland kämpft an der Seite Englands im Ersten Weltkrieg, drei von vier Söhnen sind auf dem Festland an der Front und eine Tochter viele Kilometer entfernt als Krankenschwester in London. Bonnie ist eine mutige und selbstbewusste junge Frau, für sie ist der Beruf der Krankenschwester eine Berufung. Sie versucht alles, dass unter ihren Händen keiner stirbt. Doch wie reagiert man, wenn plötzlich der erste Bruder auf ihre Station eingeliefert wird? Und er sich auch noch als Wortsprecher der Einheit aufführt? Dazu gesellt sich noch ein Soldat, der das Gegenteil von ihrem Bruder Archie ist und der ihr kleines Herz aus dem Takt bringt. Bonnie darf die Soldaten nach Schottland begleiten und kümmert sich in der Heimat rührend um den verletzten Soldaten, der ihr Herz so berührt.
Für mich ist es der erste Roman der Autorin und mir gefällt ihr Schreibstil sehr gut. Bildlich und ausdrucksstark entführt sie mich in die Highlands Schottland und nach Edinburgh, und auch die Beschreibungen der Charaktere sind zutreffend, sodass ich von jedem ein Bild vor Augen habe. Das Leben zu der Zeit des Ersten Weltkrieges war wahrlich nicht leicht, die Frauen in der Heimat mussten sich alleine um Haus und Hof kümmern, die Männer, die heimkehrten, sind körperlich und seelisch verletzt. Doch es gibt hier die kleine zarte Pflanze der Liebe. Ob Connors Vergangenheit und Bonnies ehrgeizige Berufung die beiden zusammenführt, sollte jeder selber erlesen.
Fazit
Das Cover der Sturmjahren Reihe hat eine tolle Haptik, auf der ersten Seite begrüßt uns die Autorin und wir finden einen nützlichen Familienstammbaum. Der Krieg wütet, Väter, Ehemänner, Söhne ziehen in den Krieg, wenn sie heimkehren, sind sie traumatisiert. Ihre Frauen und Töchter halten alles zusammen, sie sind mutig und stark. Im ersten Band lernen wir die gesamte Familie kennen, aber das Augenmerk liegt hier auf Bonnies Geschichte. Nun erwarte ich gespannt auf Band 2 - Das Versprechen einer neuen Zeit, wo uns Archie noch näher gebracht wird.
Für den ersten Band vergebe ich 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung für Liebhaber historischer Romane und Liebesromane.