Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Coesit

Bewertungen

Insgesamt 252 Bewertungen
Bewertung vom 04.01.2022
Unser Umweltjahr
Kompe, Sophie

Unser Umweltjahr


ausgezeichnet

Jeder redet davon endlich umweltbewusster und nachhaltiger Leben zu wollen. Also warum dann nicht gleich zum neuen Jahr? Wir wollen dieses Jahr mit Hilfe dieses kleinen Eintragebuches voll durchstarten.

Insgesamt ist das Buch logischerweise in die zwölf Monate unterteilt. Jeder Monat ist farblich schön markiert und mit vielen tollen Illustrationen verschönert. Hinzu kommt, dass jeder Monat auf der ersten Doppelseite gleich eine kleine Übersicht enthält, was gerade an Obst und Gemüse Saison hat. Jeder Monat beinhaltet zwei bis fünf Doppelseiten, die Challenges für die ganze Familie enthalten, Rezepte oder auch einfach Anregungen für einen nachhaltigeren Lebensstil. Auf der letzten Doppelseite gibt es dann noch eine Übersicht, in der der Gesamtgewinner der Challenges ermittelt werden kann.

Die Idee mit den einzelnen Challenges finde ich gerade in der Familie eine wirklich schöne Idee. Oft will man viel ändern, aber es müssen eben alle mitmachen. Hier ist der Ansatz wirklich klasse, denn so werden alle die aus der Familie wirklich mitmachen möchten, direkt mit einbezogen. Und zusammen macht alles mehr Spaß oder eben auch: geteiltes Leid ist halbes Leid (je nachdem, wie man die Challenges auffassen möchte...). Persönlich finde ich auch die kleine Übersicht mit dem saisonalen Obst und Gemüse nicht schlecht, einfach als Gedächtnisstütze. Aber auch toll: es gibt auch wirklich Platz um seinen Frust abzulassen.

Fazit: Wir haben dieses Jahr ernsthaft vor, mit Hilfe dieses Büchleins einfach einmal bewusster zu leben. Noch sind wir alle voll dabei. Durch die netten Ideen und Illustrationen ist es auf jeden Fall ein Hingucker. Bisher habe ich so nichts vergleichbares gefunden.

Bewertung vom 03.01.2022
Mission Kolomoro oder: Opa in der Plastiktüte
Blesken, Julia

Mission Kolomoro oder: Opa in der Plastiktüte


ausgezeichnet

Die sechs Klassenkameraden Katja, Zeck, Fridi, Mustafa, Jennifer und Polina treffen sich zufällig vor dem Supermarkt und geraden geradewegs in ein spannendes Abenteuer, bei dem sie die Asche von Jennifers verstorbenen Opa an seinen Wunschort KoloMoro bringen müssen. Nicht nur, dass die sechs Kids gar nicht genau wissen, wo KoloMoro ist, geraten sie von einer heiklen Situation in die nächste. Zum Glück hat Katja einen coolen Trick parat, der sie aus so mancher Patsche rettet.

"Mission KoloMoro oder: Opa in der Plastiktüte" von Julia Blesken ist ein wirklich ganz besonderer Roman für Kinder, der zudem tolle schwarz-weiß Illustrationen von Barbara Jung enthält. Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich anfangs doch etwas skeptisch war, als ich anfing zu lesen. Die Charaktere sind alle durchwegs total "bunt". Es werden alle möglichen Familienkonstellationen und Erziehungsstile abgedeckt. Ich muss auch als Landei gestehen, dass mich die Charaktere der Kinder doch etwas überfordert haben, für eine Großstadt allerdings doch gar nicht so überspitzt dargestellt sind, wie von mir anfangs befürchtet. Vieles hat sich für mich wirklich beim Lesen erklärt und auch relativiert. So bin ich dann doch innerhalb kürzester Zeit durch den fesselnden und spannenden Schreibstil von Julia Blesken voll in die Geschichte der sechs Jugendlichen abgetaucht und konnte auch nicht mehr aufhören zu lesen. Immer mehr sind die persönlichen Stolperstellen vom Anfang in den Hintergrund gerutscht und haben Platz für Neues geschaffen: ich war begeistert von der Selbstverständlichkeit mit der so wichtige Themen in die Geschichte eingebaut wurden wie zum Beispiel: Umweltverschmutzung, Umgang mit Trauer oder auch Ausgrenzung, Mobbing, Armut und was nicht noch allem. Alles wurde für Kinder super aufgearbeitet und wie selbstverständlich in die Geschichte eingebaut, dass es eine wahre Freude war, darüber zu lesen und sich natürlich auch damit zu beschäftigen. Ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe seit langem kein so fesselndes Kinderbuch mehr in der Hand gehabt, dass einen auch so nachhaltig noch beschäftigt.

Fazit: Mission KoloMoro ist ein Kinderroman, der einfach kindgerecht so viele entscheidende Themen der heutigen Zeit selbstverständlich in einer Geschichte anspricht, gleichzeitig aber so abgehobene und liebenswerte Charaktere darstellt, dass es eine wahre Freude ist, das Buch zu lesen. Wie oft war ich am Ende eines Kapitels und hab mir gedacht, jetzt kann es doch langsam nicht mehr schlimmer werden... aber doch... Es war bis zum Ende wirklich spannend. Eine eindeutige Leseempfehlung - nicht nur für Kinder!

Bewertung vom 26.12.2021
Magische Welt der Dinge - Antons geheime Reise mit Paul Pulli
Wagner, Alexandra

Magische Welt der Dinge - Antons geheime Reise mit Paul Pulli


ausgezeichnet

Anton hat einen neuen Lieblingspulli, doch irgendwie wollte Mama die Frage nach der Entstehung nicht richtig beantworten. Zum Glück kommt hier Paul Pulli und nimmt Anton mit auf einen spannende Entdeckungsreise. Hier reist Anton mit seinem Pulli einmal zurück vom Päckchen bis zur Baumwollfaser. So gut hätte seine Mama das bestimmt nie gekonnt. ;)

Alexandra Wagner nimmt uns in ihrem ersten Buch zur Kinderbuchserie "Magische Welt der Dinge" auf eine ganz besondere Reise. Wir waren beim Lesen wirklich begeistert, wie schön anschaulich die einzelnen Schritte erklärt wurden. Durch die wundervollen Illustrationen konnten die Kinder noch besser in Antons Abenteuer einsteigen. Hinzu kommt, dass nicht nur die einfache Herstellung rückwärts betrachtet wird, sondern auch noch wichtige Themen wie Umweltverschmutzung, Konsumverhalten und Nachhaltigkeit in die Geschichte um Anton und Paul Pulli eingebaut sind. Ganz nebenbei lernt man hier wirklich noch etwas, was die Kinder tatsächlich auch zum Nachdenken gebracht hat. Wie bereits gesagt, der Text ist anschaulich geschrieben, so dass sich die Kinder gut in Paul, Anton und die anderen auftauchenden Charaktere hineinversetzen können. Auch ist es so anschaulich beschrieben, wie die einzelnen Schritte funktionieren, dass es am Ende tatsächlich für die Kinder soweit klar war, wie so ein Pullover, oder analog dazu ein anderes Oberbekeidungsteil, entsteht.

Fazit: "Magische Welt der Dinge - Antons geheime Reise mit Paul Pulli" ist ein gelungener Auftakt, in der kindgerecht die Herstellung von Dingen erklärt werden. Wir freuen uns auf jeden Fall schon auf die Erscheinung von Band 2 und finden diese Buchserie absolut empfehlens- und lesenswert!

Bewertung vom 26.12.2021
Schniefi Schneemann
Cordshagen, Anika

Schniefi Schneemann


ausgezeichnet

Es ist kurz vor Weihnachten, es hat geschneit und natürlich baut Theo mit seinem kleinen Bruder einen wundervollen Schneemann. Doch das besondere an dem Schneemann ist, dass er reden kann. Wie sehr freut sich Theo über so einen wunderbaren Besucher in seinem Garten. Doch oh weh, am nächsten Tag wird es wärmer, der Schnee fängt an zu schmelzen und Schniefi der Schneemann hat eine riesige Erkältung. Was soll Theo hier nur machen?! Zum Glück bekommt er magische Unterstützung aus dem hohen Norden...

"Schniefi Schneemann" von Anika Cordshagen ist eine wunderschön erzählte und auch illustrierte Geschichte über die magische Zeit vor und nach Weihnachten, wenn der erste richtige Schnee fällt. Auch sind in dieser Geschichte so viele kleine Details zu Weihnachtsfesten in anderen Ländern eingearbeitet, dass man sogar noch etwas lernen kann. Meine Kinder fanden es sehr interessant, wie es auch andernorts an Weihnachten zugeht. Toll ist auch die Rettung von Schniefi, denn ich wäre nie auf die Idee gekommen, so eine tolle magische Post zu installieren. Der Text ist schön zum selbstlesen für ältere Kinder, aber auch schön zum Zuhören für kleinere Kinder.

Fazit: Wir mussten viel mit Schniefi lachen, haben aber auch mit ihm gebangt, dass er auch ja gesund wird. Es ist auf jeden Fall eine empfehlenswerte Geschichte, die sich nicht einfach nur auf Weihnachten beschränkt, sondern einfach auch einmal schön in den Winter passt.

Bewertung vom 26.12.2021
Das erste Buch Opa (eBook, ePUB)
Litsek, Bastian

Das erste Buch Opa (eBook, ePUB)


sehr gut

"Das erste Buch Opa" von Bastian Litsek ist eine Sammlung ganz spezieller Kurzgeschichten, die von Opa Bimmel und seinem Enkel handeln, die zusammen wohnen. Tja, was soll man dazu sagen, zwei Single unter einem Dach und irgendwie ist das Chaos schon ein bisschen vorprogrammiert. Opa Bimmel ist im wohlverdienten Ruhestand, Enkel Bimmel verdient sein Geld vor allem mit dem Schreiben von Bedienungsanleitungen (und die haben es teilweise in sich...)

Die Kurzgeschichten gehen von wirklich skurril und abgehoben, bis teilweise grenzwertig fahrradfahrerverachtend, aber im Allgemeinen doch recht lustig, wenn man nicht alles wortwörtlich nimmt und einfach mal fünfe gerade sein lässt. Grundsätzlich zieht sich ein roter Faden durch das Buch, der mal mehr, mal weniger zu erkennen ist. Doch passen die Geschichten zeitlich und auch inhaltlich gut zusammen.

Fazit: "Das erste Buch Opa" ist eine Sammlung von unterhaltsamen Kurzgeschichten, die, wenn man sie nicht zu ernst nimmt und sie mit viel Augenzwinkern liest, einen wirklich gut unterhalten können. Mir haben sie zumindest einige sehr unterhaltsame Zeiten gebracht.

Bewertung vom 14.12.2021
Aber der Sex war gut
Mennuti, Aly

Aber der Sex war gut


sehr gut

Annie Shepherd ist das Gesicht der Trust-Me-Buchreihe. Plötzlich stirbt ihr Lebensgefährte, der renommierte Autor Joe Duke, und Annie steht nun auf einmal alleine da, muss ihr neuestes Buch abgeben, aus der Wohnung ausziehen und hat kein Geld mehr. Da soll ihr Agent Henry Higgins ihr aus der Patsche helfen. Doch Henry hält nicht gerade große Stücke auf Annie...

Bereits das Cover ist durch die Farbgebung ein kleiner Blickfang - knallige Farben, aber vom Layout deutet es bereits einen Liebesroman an. Und Aly Mennuti hat mich mit ihrem Werk "Aber der Sex war gut" wirklich positiv überrascht. Zum einen fand ich den Schreibstil sehr angenehm zu lesen. Gerade der Perspektivenwechsel der zwei Protagonisten Annie und Henry war für mich sehr schön, da mein einfach den Wandel beider Charaktere sehr gut selbst beschrieben miterleben konnte und nicht nur aus der Perspektive eines Protagonisten. Auch konnte ich so die Handlungen der beiden viel besser nachvollziehen. Wobei ich hier wirklich sagen muss, dass sich Annie anfangs schon eher wie ein verzogenes Püppchen aufgeführt hat. Da ich selbst in ihrem Alter war, musste ich hier teilweise doch den Kopf schütteln, muss aber fairerweise auch sagen, dass gerade dieses zickige und naive Verhalten gerade diese lustigen Szenen ausmachten. Und davon gab es wirklich einige. Dies ist der zweite Punkt, den ich besonders gut fand. Er hat viele lustige Momente, die einfach dazu führen, dass es so viel Spaß macht, dieses Buch zu lesen und es nicht einfach eine "weitere Schnulze" ist. Ich würde es wirklich mehr in die Kategorie romantische Komödie einordnen. Hinzu kommt, dass die Handlung auch wirklich einige Wendungen nimmt, so dass die ganze Geschichte nicht von vorne bis hinten vorhersehbar ist. Dafür gibt es definitiv ein großes Daumen nach oben.

Fazit: Ich habe schon lange keinen so lustigen Liebesroman mehr gelesen. Es hat einfach Spaß gemacht, die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven zu verfolgen und auch den Reifeprozess der Protagonisten zu verfolgen. Man kann hier natürlich kein tiefschürfendes Leseerlebnis erwarten, aber gerade für die gemütlichen Leseabende finde ich es absolut empfehlenswert, vor allem wer gerne lacht.

Bewertung vom 10.12.2021
Wenn die Wichteltür vor Weihnachten erscheint (eBook, ePUB)
M. Kleinert, Katharina

Wenn die Wichteltür vor Weihnachten erscheint (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die kleinen Wichteltüren, die am 1. Dezember auch immer häufiger bei uns auftauchen, kennen inzwischen ja viele. Doch was hat es mit den hilfsbereiten kleinen Weihnachtswichteln auf sich? Katharina M. Kleinert hat hierzu sechs süße kleine Geschichten gesammelt. Hier dürfen wir einmal den kleinen Wichteln bei ihren Vorbereitungen über die Schulter schauen. Die Texte sind bereits für kleine Kinder sehr gut verständlich und auch die Großen haben noch ihren Spaß dabei, in diese magische Welt abzutauchen. Uns hat es sehr viel Freude bereitet, den unterschiedlichen Wichteln bei ihren Aufgaben zu "helfen". Mal sehen, ob nächstes Jahr nicht doch auch einmal ei Wichtel bei uns vorbei kommt?

Fazit: Die schöne und einfache Schreibweise ist bereits für kleinere Kinder (3 - 4 Jahre) gut verständlich. Und gerade für der Weihnachtszeit ist es eine wunderschöne Lektüre um sich auf Weihnachten einzustimmen.

Bewertung vom 09.12.2021
Eine Freundschaft aus Wind und Magie / Insel der Sturmpferde Bd.1
Hierteis, Eva

Eine Freundschaft aus Wind und Magie / Insel der Sturmpferde Bd.1


ausgezeichnet

Anila lebt mit ihrem Seelenpferd Windtänzer auf der Insel der Sturmpferde – die Insel Maolis. Die beiden sind unzertrennlich. Doch eines Tages taucht Luna mit ihrem Pferd Mondlicht auf der Insel auf, der es nicht gut geht und die ein Geheimnis verbirgt. Doch als sie mit Anila und Windtänzer Freundschaft schließen, geht es ihnen bald besser. Nun bleibt nur noch die große Frage offen, was Lunas Geheimnis ist…

„Die Insel der Sturmpferde – Eine Freundschaft aus Wind und Magie“ von Eva Hierteis ist er Auftakt einer neuen Pferdebuchserie. Bereits das Cover besticht durch die schöne Farbauswahl und die grandiose Darstellung des Windes. Zudem sind die Schmetterlinge alle leicht erhaben, was gleich einen noch hochwertigeren Eindruck vermittelt. Persönlich finde ich zudem schön, dass das Buch mit einem Lesebändchen ausgestattet ist. Hinzu kommen die wundervollen schwarz-weißen Illustrationen von Bente Schlick, die besonders detailreich sind. Der Schreibstil ist für das empfohlene Lesealter von 9 Jahren angemessen. Er ist flüssig zu lesen und meines Erachtens auch gut verständlich, sowie mit besonders schönen Umschreibungen ausgestattet. Meine Tochter (8 Jahre) konnte sich hier zumindest ohne Probleme in Anila hineinversetzen, als sie das Buch las. Auch ist die Handlung für die Zielgruppe nachvollziehbar. Die Geschichte ist eine Mischung aus Perdegeschichte und Fantasy, die aber sehr schön zu lesen ist. Die Mischung aus Magie und Freundschaft, die hier eine große Rolle spielen, hat uns einfach sehr gut gefallen.

Fazit: „Eine Freundschaft aus Wind und Magie“ ist ein sehr schöner Auftakt zu einer etwas anderen Pferdebuchreihe, die die Herzen von jungen Pferdefans und Reitern höherschlagen lässt. Wir freuen uns schon auf Band 2.

Bewertung vom 07.12.2021
Alarm im Park / Pepino Rettungshörnchen Bd.2
Kramer, Irmgard

Alarm im Park / Pepino Rettungshörnchen Bd.2


ausgezeichnet

Pepino lebt mit seiner Familie auf dem Dachboden über der Feuerwehrwache. Natürlich kommt es wie es kommen muss und Pepino ist begeistertes Rettungshörnchen. Zunächst begleitet er die Feuerwehr bei einem Sturm in den Sternwartepark und rettet dort zusammen mit seiner besten Freundin Jala die fünf unglücklichen Igelkinder. Doch dann passiert das richtig Schlimmer: Pepinos kleiner Bruder Amini ist verschwunden und es riecht überall nach Marder...

"Pepino Rettungshörnchen - Alarm im Park" von Irmgard Kramer ist der zweiter Teil der Reihe, kann aber ohne Probleme ohne Vorkenntnisse des ersten Bandes gelesen werden. Die süßen Illustrationen wurden von Nora Paehl beigesteuert. Der Schreibstil ist sehr schön flüssig und gut verständlich für die jungen Zuhörer. Ich habe es zusammen mit meinen Kindern im Alter von vier bis acht Jahren gelesen und sie konnten der Geschichte sehr gut folgen. Durch die 12 angenehm langen bzw. kurzen Kapitel können die einzelnen Leseabschnitte gut eingeteilt werden, so dass auch Erstleser gut mit diesem Buch zurecht kommen. Die Geschichte baut immer wieder Spannung auf, die gut abgebaut wird. Schön an diesem Buch ist es, wie wichtige Informationen zum Umgang mit Gefahren eingebaut sind. So wird im Text des Öfteren auf die W-Fragen eingegangen. Gerade für die Kleineren tauchen hier einfach absolut liebenswerte Charaktere auf (meine Kinder haben sich gleich in die fünf kleinen Igelbabys verliebt). Auch wird hier auf Gefahren eingegangen, die durch andere entstehen: der Bussard oder der Marder, die natürliche Feinde der Eichhörnchen sind. Ich fand es einfach schön zu sehen, wie die Kinder der Geschichte gebannt zugehört haben und auch eigene Schlüsse aus den Handlungen gezogen haben, gleichzeitig mitgefiebert haben oder mir auch ihre eigenen Überlegungen zu bestimmten Situationen erklärt haben.

Fazit: Meine Kinder waren während und auch nach der Geschichte so aktiv dabei und haben tatsächlich für sich selbst etwas mitgenommen, dass ich dieses Buch nur empfehlen kann. Wir haben bisher Band 1 noch nicht gelesen, sind aber wirklich von Schreibstil und Inhalt von Band 2 überzeugt.