BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 498 BewertungenBewertung vom 11.01.2022 | ||
![]() |
Diana / Ikonen ihrer Zeit Bd.5 Herzzerreißend schön! |
|
Bewertung vom 08.01.2022 | ||
![]() |
Penelope Ward ist mir vor allem als Mitglied des Autorinnen-Duos mit Vi Keeland bekannt, beweist aber mit diesem Werk, dass sich auch ihre Soloprojekte durchaus sehen lassen können. |
|
Bewertung vom 02.01.2022 | ||
![]() |
Jane Austen und die Kunst der Worte / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.7 Im Nachwort zu ihrem mit Fiktion angereicherten biographischen Roman schreibt Catherine Bell über Jane Austen: "Man muss nur eines ihrer Bücher aufschlagen und wahllos eine Zeile lesen, schon flattert einem ein brillanter Dialog um die Ohren. Wer kann so schreiben? Ich nicht." – Nun, im Hinblick auf den letzten Satz dieser Aussage erlaube ich mir, anderer Meinung zu sein. In all den Jahren, in denen ich mich nun schon als bekennende Janeite mit größter Leidenschaft und ungebrochener Begeisterung der Literatur Jane Austens widme, habe ich noch nie einen Roman erlebt, der stilistisch solch frappierende Ähnlichkeit mit der oftmals kopierten und doch nie erreichten Schreibkunst der in meinen Augen größten Schriftstellerin aller Zeiten aufweist. So mühelos und selbstverständlich, als würde sie über eine vertraute Freundin schreiben, lässt Catherine Bell mich in den Alltag von Jane Austen eintauchen, verzaubert mich mit durch und durch atmosphärischen Beschreibungen der Regency-Zeit, und erschafft ein derart lebensnahes, überzeugendes Porträt, dass ich erstmals das Gefühl habe, Jane wirklich kennenzulernen – nicht nur das literarische Ausnahmetalent, sondern die kluge, aufgeweckte Frau, die entgegen allen gesellschaftlichen Erwartungen an ihren Idealen und Überzeugungen festgehalten hat und dank ihrer unverwechselbar emotionalen, von scharfer Beobachtungsgabe und Ironie gekennzeichneten Romane unsterblich wurde. |
|
Bewertung vom 31.12.2021 | ||
![]() |
Ein expressionistisches Gemälde orange-rot-gelber Mohnblüten steht im Mittelpunkt dieser Geschichte, mit der Autorin Ilona Einwohlt gegen das Vergessen ankämpft, indem sie uns die furchterregendste, düsterste Zeit Deutschlands lebhaft und schonungslos vor Augen führt. So interessant ich die Grundidee des Romans finde, so unentschlossen bin ich hinsichtlich der Bewertung. Einige Elemente haben mir gut gefallen, wie beispielsweise der mitreißende, emotionale Einstieg, aber insgesamt ist der zündende Funke nicht auf mich übergesprungen. |
|
Bewertung vom 28.12.2021 | ||
![]() |
Der fleißige Herr Maulwurf hat sich erkältet. Aber anstatt sich zurück ins Bettchen zu legen und sich auszuruhen, rappelt er sich auf und macht sich pflichtbewusst an die Arbeit, es müssen schließlich Gänge durchs Erdreich gebuddelt werden. Leider ist er so angeschlagen, dass er prompt seine Brille zu Hause vergisst – das ist ihm ja noch nie passiert! Wie soll er denn nun erkennen, in welche Richtung er buddeln muss? Prompt verirrt er sich in lauter fremde Höhlen. Aber egal ob in der Mäuseschule, in der Regenwurm-Disco, im Fitnessraum von Herrn Dachs, im Schlafzimmer von Herrn Siebenschläfer oder im Bau der Familie Kaninchen, wo es so lecker nach Apfelkuchen duftet: Überall heißt man ihn willkommen. Da staunt der kleine Maulwurf, der ansonsten eigentlich lieber für sich bleibt. Niemand ist ihm böse. All seine Nachbarn sind richtig nett. Am Abend denkt er über diesen ereignisreichen Tag nach und am nächsten Morgen wartet sogar eine Überraschung auf ihn. |
|
Bewertung vom 22.12.2021 | ||
![]() |
Strandkörbchen und Wellenfunkeln / Lichterhaven Bd.3 In gewohnt unterhaltsamer Manier erzählt Autorin Petra Schier im dritten Band der Lichterhaven-Reihe von den Irrungen und Wirrungen, die ein potentielles Paar bisher von ihrem gemeinsamen Glück abgehalten haben. Wieder mit von der Partie: ein entzückendes Hündchen. |
|
Bewertung vom 22.12.2021 | ||
![]() |
Die zwei Königreiche / Promised Bd.2 Was für ein traumhafter Hingucker im Bücherregal! Selten habe ich so wunderschöne Cover gesehen; hier wurde in Sachen ansprechende Gestaltung alles richtig gemacht. |
|
Bewertung vom 21.12.2021 | ||
![]() |
Buchtitel, Klappentext und das zauberhaft weihnachtlich anmutende, in dunklen Farben gehaltene Cover von Julie Larsens Roman "Nordlichtträume am Fjord" (Okt. 2021, HarperCollins) ließen mich auf eine romantisch-kuschelige Wohlfühlgeschichte vor der traumhaften Kulisse eines verschneiten norwegischen Dörfchens hoffen. In puncto Love Story und Setting wurde diese Erwartungshaltung größtenteils erfüllt. |
|
Bewertung vom 19.12.2021 | ||
![]() |
Kleines Hundeherz sucht großes Glück / Der Weihnachtshund Bd.1 Ich liebe tierische Protagonisten und mittlerweile gehören Petra Schiers Werke für mich fix zur Vorweihnachtszeit dazu. Ich mag ihren fröhlich-unbeschwerten Schreibstil, mit dem sie auch emotionale Momente tiefgründig und intensiv hervorhebt. |
|
Bewertung vom 17.12.2021 | ||
![]() |
Mäusekind, es ist so weit, bald beginnt die Schlafenszeit Auf einer Skala von 1 (= ganz okay) bis 10 (= super) – wie niedlich kann ein Bilderbuch sein? Nun, um diese Frage im Hinblick auf das im Oktober 2021 beim Baumhaus Verlag erschienene Werk von Autorin Sophie Schoenwald und Illustratorin Carola Sieverding zu beantworten, müsste zunächst die Bewertungsskala gehörig erweitert werden. Hängt an die 10 noch eine Null dran, dann würde das Ergebnis passen. In anderen Worten: Ich bin absolut hingerissen, verzaubert und restlos begeistert von diesem zuckersüßen Buch!! Ihr glaubt, der Buchtitel und das Cover wären schon goldig? Ha, wenn ihr wüsstet, wie herzallerliebst der Inhalt ist! Ohne zu übertreiben: Man möchte fast weinen vor Rührung über diese in putzigen, kindgerechten Reimen gestaltete Gute-Nacht-Geschichte eines kleinen Mäuschens, das vor lauter Spielen die Zeit vergisst und dann den Weg nach Hause nicht findet. Zum Glück heißen alle anderen Tiere und Tierfamilien das müde Mäusekind bei sich daheim willkommen, nur der Schlaf möchte sich trotzdem nicht so recht einstellen, denn zu Hause ist es doch am allerschönsten. |
|