Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
claudia

Bewertungen

Insgesamt 377 Bewertungen
Bewertung vom 29.09.2023
Baustellen der Nation
Banse, Philip;Buermeyer, Ulf

Baustellen der Nation


sehr gut

Sehr informativ

Den Podcast der beiden Autoren kannte ich bisher nicht. Wobei das Buch auf jeden Fall dazu anregt, mal reinzuhören. Man merkt eindeutig wie viel Recherchearbeit in dieses Werk geflossen ist und dass die beiden wissen, wovon sie reden.

Das Buch ist übersichtlich untergliedert und behandelt 8 der großen Probleme unserer Zeit, von Bildungsgleichheit, über die Energiewende, die marode Bahn bis hin zu den Schwierigkeiten im Gesundheitswesen oder Rentensystem. Jedes Problem wird ausführlich analysiert. Die Autoren zeigen die Hintergründe auf und bieten auch konkrete Lösungsansätze.

Die Sprache ist einfach verständlich, der Ton eher locker, mit einer Prise Humor. Die Gliederung ist sehr übersichtlich und die Länge der Kapitel gerade richtig.

Ich finde, dieses Buch sollte man zur Pflichtlektüre für unsere Regierung machen. Sie könnte auf jeden Fall von den Tipps profitieren und vielleicht würden die Politiker*innen dann endlich mal etwas unternehmen, anstatt immer nur zu diskutieren.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.09.2023
Till we fall
Heuer, Tobias

Till we fall


ausgezeichnet

I think I've read this book at exactly the right time, because right now it feels like summer will never end, although it's already the end of September. It made the whole story feel all the more realistic to me.

I really loved the writing style. It's very poetic and detailed. I could picture everything so clearly. And I fell in love with the characters instantly. I could really feel with Sophie and Oliver and I loved accompanying them on their journey. The pace of the story was simply perfect. It starts out a bit slow, but quickly builds up suspense. It didnt' get boring for one second. I couldn't stop reading, because I desperately wanted to know how it ends.

The author did a great job of mixing fantasy and reality here. The explanations for fall needing human help in the first place and for Oliver losing touch with his powers were really plausible and made total sense to me. The ending was at least partly a surprise and fit perfectly with the rest of the story.

A wonderful book - poetic, magical and yet so realistic.

Bewertung vom 21.09.2023
So kommt das Gute in die Welt
Stewart, Alexandra

So kommt das Gute in die Welt


ausgezeichnet

In diesem Buch lernt man 30 erstaunliche Menschen und ihre berührenden Geschichten kennen. Es geht um Themen wie Umwelt- und Tierschutz oder auch Fairness im Sport. Dabei sind die Helden und Heldinnen oft ganz normale Menschen, was sie zu wunderbaren Vorbildern für uns alle macht. Die Autorin schafft es mit diesem Buch, Kindern spielerisch positive Werte wie Menschlichkeit, Freundlichkeit und Engagement zu vermitteln.

Das Buch ist sehr übersichtlich gegliedert und in einfach verständlicher Sprache gehalten. Die einzelnen Kapitel sind kurz, vermitteln aber alles wissenswerte zu der jeweiligen Geschichte. Sie regen meiner Meinung nach außerdem dazu an, sich näher mit den einzelnen Geschichten und Personen auseinander zu setzen, indem man z.B. im Internet weiter dazu recherchiert. Ergänzt wird das Ganze durch liebevoll gestaltete Illustrationen. Den Abschluss jedes Kapitels bilden immer drei Fragen, die das Thema noch weiter vertiefen.

Ich kann dieses Buch für Kinder absolut empfehlen. Es eignet sich sehr gut zum Vorlesen, kann aber auch problemlos von den Kindern selbst gelesen werden.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.09.2023
Endlich frei! Der queere Coming-out-Ratgeber
Schättin, Marco

Endlich frei! Der queere Coming-out-Ratgeber


ausgezeichnet

Ich finde, dieses Buch sollte wirklich jeder gelesen haben, egal ob queer oder nicht. Denn es gibt nicht nur queeren Menschen wichtige Tipps und Ratschläge, es hilft auch ungemein dabei, queere Menschen besser zu verstehen.

Die Schreibweise fand ich sehr angenehm und locker. Beinahe so, als würde man mit einem Freund plaudern. Auch die Einteilung hat mir sehr gut gefallen. Am Anfang stehen Coming-Out-Geschichten und kurze Interviews mit verschiedenen Personen aus dem queeren Spektrum. Absolut großartig finde ich, dass hier wirklich so ziemlich das gesamte queere Spektrum vertreten ist. Denn dadurch kann sich nahezu jeder in den Geschichten wiederfinden. Wirklich super.

Anschließend werden verschiedene Begriffe rund um das Thema LGBTQIA+ erläutert und es wird auf die Geschichte der queeren Bewegung eingegangen. Man erfährt mehr darüber, wie schwer es queere Menschen in der Vergangenheit hatten und auch heute oft noch haben.

Den Abschluss bilden dann konkrete Vorschläge und Hilfestellungen, wie man das eigene Coming-Out angehen kann. Hier fand ich die Leerseiten zum Eintragen sehr schön. Die Tipps sind wirklich praxisnah und einfach umzusetzen.

Mein Fazit: Ein großartiges Buch. Klare Kaufempfehlung!

Bewertung vom 18.09.2023
Nie gut genug
Curran, Thomas

Nie gut genug


gut

Die Idee zu diesem Buch finde ich einfach großartig. Gerade in unserer heutigen Zeit, wo einem auf Social Media ständig Perfektion vorgekaukelt wird, ist es extrem wichtig, nicht in das Hamsterrad des Perfektionismus zu geraten. Leider hat das Buch meine Erwartungen nicht ganz erfüllt.

Den Schreibstil fand ich bisweilen ziemlich anstrengend. Der Autor gibt zwar gleich zu Beginn an, seine Erläuterungen mit konkreten Beispielen zu belegen, aber wirklich nähergebracht haben mir diese das Thema nicht. Alles wirkte auf mich viel zu theoretisch.

Der Autor befasst sich in erster Linie mit der Frage, wie Perfektionismus entsteht. Welche Arten es gibt und wie unser Umfeld die eigene Wahrnehmung beeinflusst. Dieses Hintergrundwissen fand ich sehr interessant und informativ.

Was mir allerdings gefehlt hat, waren konkrete Lösungsansätze, wie man es schafft mit "weniger perfekt" zufrieden zu sein. Dieser Frage wird gerade mal ein kurzer Abschnitt am Ende des Buches gewidmet und hilfreich fand ich diesen ganz und gar nicht. Im Grunde habe ich aus diesem letzten Abschnitt nur gelernt, dass sich eigentlich erstmal die Welt komplett ändern muss, damit Perfektionismus nicht mehr so erstrebenswert scheint.

Alles in allem bietet das Buch wirklich interessante Infos. Als Ratgeber ist es jedoch aus meiner Sicht eher untauglich.

Bewertung vom 05.09.2023
Books of Clash 1
Yang, Gene Luen

Books of Clash 1


sehr gut

Ich muss gestehen, dass mir das Spiel Clash of Clans zwar namentlich ein Begriff war, ich mich aber nie näher damit befasst habe. Trotzdem ist mir das Cover des Buches sofort ins Auge gestochen und die Story klang so witzig, dass ich es lesen wollte. Ich wurde nicht enttäuscht. Auch als Clash-Unwissende hatte ich großen Spaß mit dem Abenteuer von Terry und Angelatine.

Das Buch ist sehr hochwertig gemacht. Die Illustrationen sind witzig und knallbunt. Man wird quasi schon auf der 1. Seite richtig in die Geschichte hineingezogen. Vorwissen ist auch nicht nötig, um die Story zu verstehen. Wirklich gut gefallen hat mir der Humor der Geschichte. Ich musste immer wieder lachen und habe das Buch in null komma nix durchgelesen.

Die Geschichte startet rasant, flacht dann aber im Mittelteil etwas ab. Das Ende fand ich wieder sehr gelungen, auch wenn es für meinen Geschmack ein wenig abrupt war. Hier hätte ich mir noch ein bisschen mehr gewünscht. Nichtsdestotrotz kann ich diese Graphic Novel absolut empfehlen.

Bewertung vom 04.09.2023
Die magische Meisterschaft / Finsterwelt Bd.2
Herzog, Katharina

Die magische Meisterschaft / Finsterwelt Bd.2


ausgezeichnet

Schon der erste Band dieser Reihe konnte mich wirklich überzeugen und Band 2 toppt ihn nochmal. Die Ideen sind wirklich großartig und auch die Parallelen zu Harry Potter, die mir im ersten Band noch aufgefallen sind, fallen hier kaum noch ins Gewicht.

Leonie hat sich mittlerweile an ihrer neuen Schule gut eingelebt und freut sich nun auf die magische Meisterschaft, bei der sie gegen zwei andere Märchenschulen antreten. Aber natürlich muss sie dafür wieder so einige Hürden überwinden.

Ich fand es großartig, wieder in die Welt der Märchen einzutauchen. Es gibt ein Wiedersehen mit den bekannten Charaktären, aber durch den Wettstreit kommen auch noch neue Figuren dazu. Wirklich toll fand ich auch, dass die Geschichte durch die beiden anderen Schulen noch um weitere Märchen und ihre Figuren erweitert wird. Vor allem die Einbeziehung der orientalischen Märchen fand ich sehr spannend.

Der Schreibstil hat mir auch bei diesem Band wieder sehr gut gefallen und es gelingt der Autorin absolut mühelos, die Spannung das ganze Buch hindurch aufrecht zu halten. Man fiebert und rätselt bis zur letzten Seite mit und es gibt auch durchaus ein paar überraschende Wendungen.

Wirklich schön fand ich, dass nochmal ein paar andere Figuren in den Fokus gerückt werden und dass auch Figuren heldenhafte Taten vollbringen, denen man es absolut nicht zugetraut hätte. Und so ganz nebenbei lernt man noch interessante Dinge über die Familie Grimm und andere Märchenerzähler. Es werden zwar einige Geheimnisse gelüftet, aber so manches Rätsel bleibt ungelöst, was die Vorfreude auf den nächsten Band noch erhöht.

Ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen. Man sollte aber auf jeden Fall vorher den ersten Band gelesen haben.

Bewertung vom 04.09.2023
Ivy und die Magie des Poison Garden / Poison Garden Bd.1
Schwartz, Gesa

Ivy und die Magie des Poison Garden / Poison Garden Bd.1


ausgezeichnet

Gesa Schwarz schafft es auch in diesem Buch scheinbar mühelos, Emotionen zu transportieren. Ihre Charaktäre sind sympathisch und wunderbar vielschichtig.

Ich habe es geliebt, Ivy auf ihrem Abenteuer zu begleiten und mit ihr in die Magie des Poison Garden einzutauchen. Das Buch wird wirklich keine Sekunde langweilig. Es passiert einfach so viel. Die Spannung bleibt von der ersten bis zur letzten Seite erhalten und es gibt immer wieder überraschende Wendungen.

Die Geschichte bietet viele lustige Szenen, aber auch traurige oder nachdenkliche Momente. Weiterhin gibt es eine erstaunliche Bandbreite an Fabelwesen und mystischen Schauplätzen, die alle sehr bildhaft beschrieben sind.

Besonders gut hat mir gefallen, dass es hier nicht einfach das große Böse gibt, sondern man sich in den Bösen hineinversetzen und seine Beweggründe nachvollziehen kann. Ja, das man sogar Mitleid mit ihm empfindet.

Ein absolutes Highlight sind auch die wunderschönen Illustrationen. Den Anfang jedes Kapitels ziert die Zeichnung einer Pflanze, inklusive kleinem Steckbrief. Auch auf den folgenden Seiten entdeckt man immer wieder kleine Bilder, die sehr liebevoll gemacht sind.

Die Mischung aus Magie und Pflanzenkunde fand ich wirklich sehr gut gelungen. So lernt man ganz nebenbei sogar noch etwas.

Ich kann dieses wunderbare Buch nur wärmstens empfehlen und freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 31.08.2023
Geheimnisse / Brynmor University Bd.1
Gaida, Dominik

Geheimnisse / Brynmor University Bd.1


ausgezeichnet

Als erstes ist mir das wunderschöne Cover aufgefallen, dass zwar eher schlicht daherkommt, aber sofort meine Neugier geweckt hat. Und ich wurde nicht enttäuscht.

Das Buch ist abwechselnd aus der Sicht von Samuel und Connor geschrieben (wobei Samuels Passagen überwiegen), wodurch man einen sehr schönen Einblick in das Gefühlsleben der beiden Protagonisten bekommt. Ich konnte mich in beide gut hineinversetzen und habe bis zum Ende mit ihnen mitgefiebert.

Die Figuren sind alle sehr lebensnah und sympathisch. Ich konnte die Gefühle und Beweggründe von jeder und jedem gut nachvollziehen. Auch den Schreibstil des Autors fand ich sehr realistisch und kurzweilig. Die beiden Plots haben sich super ergänzt. Zum einen hat man die sich anbahnende Liebesgeschichte zwischen Connor und Samuel, zum anderen Samuels Suche nach den wahren Hintergründen für den Unfall seines Bruders. Im Laufe der Geschichte vermischt sich beides immer mehr, was für eine wahre Gefühls-Achterbahn sorgt.

Ich fand die Geschichte durchweg spannend und gut erzählt. Die Auflösung kam für mich nicht wirklich überraschend. Etwas derartiges hatte sich im Verlauf des Buches abgezeichnet. Trotzdem fand ich sie super gelungen.

Bewertung vom 31.08.2023
Der Held in dir
Pietruszczak, Barbara

Der Held in dir


ausgezeichnet

Das Buch richtet sich vor allem an Jungs in der Pubertät, ist aber sicher auch für Eltern oder für Mädchen sehr interessant, weil es ihnen ein gutes Verständnis davon vermittelt, was Jungs in diesem Alter "durchmachen".

Die Aufmachung ist sehr schön. Das Buch ist übersichtlich gegliedert und es gibt viele, bunte Illustrationen, die die einzelnen Themen veranschaulichen und alles ein wenig auflockern. Außerdem gibt es viele Seiten, in die man selbst etwas eintragen kann. Die Sprache ist altersgerecht und einfach verständlich. Die Autorin spricht alle Themen ganz offen an und nimmt kein Blatt vor den Mund. Das fand ich sehr gut.

Es wird auf alle wichtigen Themen rund um die Pubertät eingegangen, sowohl auf die körperlichen als auch die seelischen Veränderungen. Die Autorin legt großen Wert auf die Gefühlswelt der Teenies und gibt viele gute Ratschläge. Sie räumt mit gängigen Klischees auf (Jungs weinen nicht, etc.) und geht auch auf sensible Themen wie Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung ein.

Ich kann diesen Ratgeber nur wärmstens empfehlen. Wirklich ein ganz tolles Buch.