BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 247 BewertungenBewertung vom 08.02.2020 | ||
![]() |
Die Magd von Otto III. erwartet sein Kind als der römisch-deutsche König und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches stirbt. Der Streit um die Nachfolge beginnt umgehend und Mina muss einen Weg finden, ihrem Kind das Erbe zu sichern. So beginnt eine beschwerliche Reise von Italien über die Berge nach Augsburg. |
|
Bewertung vom 02.02.2020 | ||
![]() |
Schon der Titel des Buches hat mich angesprochen und nach dem Lesen der Probe war ich sicher, dass ich dieses Buch lesen wollte, um herauszufinden, ob die Methode von Dr. Awe für mich geeignet ist. Wer möchte nicht wissen, wie es ist, intuitiv mit seinem Essen und Gewicht umzugehen. Diäten sind mir von jeher suspekt und ich habe mich nie intensiv damit befasst, sodass bei mir kein Diätzwang vorliegt. Ich weiß, wo meine Probleme beim Essen liegen, aber die Methode von Dr. Awe scheint mir für mich nicht der richtige Weg, die Lösung des Problems anzugehen. |
|
Bewertung vom 11.01.2020 | ||
![]() |
Ein für Allende ungewöhnliches Buch, wenn sie auch ihrem Schreibstil treu bleibt. Auch das Thema Familie ist stark vertreten. Auf den Inhalt möchte ich in diesem Fall nicht zu detailliert eingehen, da ich zukünftigen Lesern nicht die zum Ende hin aufgebauten Spannung nehmen möchte. Soviel sei gesagt: im Mittelpunkt steht Amanda, die Tochter einer esoterisch arbeitenden Mutter und eines Polizisten, die mit Internetfreunden Kriminalfälle ihres Vaters nachgeht. Als ihre Mutter entführt wird, kommt Spannung auf und sie kann mit ihren Freunden zur Auflösung beitragen. |
|
Bewertung vom 08.01.2020 | ||
![]() |
Die Zeit der vergessenen Kinder Der Debütroman um das Leben eines Roma-Mädchens, ihrer Eltern und Geschwister im zweiten Weltkrieg und das daraus resultierende Trauma ihres Sohnes wird auf drei Zeitebenen erzählt, Mitte der vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts leben die Roma von Rubinas Familie im Westen Deutschlands und erleiden ein schwieriges Schicksal. Rubina ist traumatisiert, entflieht diesem Leben, das sie nie richtig verarbeitet. Darunter hat letztendlich ihr Sohn Martin zu leiden, als sie ihm in den siebziger Jahren ein ähnliches Leid zufügt. Im Erwachsenenalter, geschieden mit zwei Teeanger-Kindern, lernt er eine Frau kennen, die auch ein nicht bewältigtes Kindheitstrauma mit sich herumschleppt. Dies scheint eine denkbare ungünstige Basis für eine Beziehung zu sein. |
|
Bewertung vom 28.12.2019 | ||
![]() |
Die Geschichte rund um den Roman „Dr. Shiwago“ von dem russischen Schriftsteller Boris Pasternak und der Beziehung zu seiner Muse Olga spielt zur Zeit des Kalten Krieges. Parallel dazu wird dargestellt, wie der Westen, sprich die Vereinigten Staaten von Amerika, den Roman gegen die UdSSR nutzen, da er dort nicht veröffentlicht werden darf. Hinzu kommt die Geschichte von Stenotypistinnen in der „Agency“, die einen doch recht großen Teil des Romans einnimmt. |
|
Bewertung vom 07.12.2019 | ||
![]() |
Der Lehrmeister / Die Geschichte des Johann Georg Faustus Bd.2 Ein Pakt mit dem Teufel bringt den Protagonisten Dr. Johann Georg Faustus an seine Grenzen. Zusammen mit Ziehtochter Greta und Adlatus Karl tingelt er als Gaukler und Astrologe durch die deutschen Lande. Gerüchte um sein Wissen locken hochgestellte Persönlichkeiten wie Papst Leo X.auf seine Spur. Als Getriebener führt er ein Leben auf der Flucht, zudem wird er von einer geheimnisvollen Krankheit geplagt. In Rom angekommen, erlebt er den Höhepunkt seines Lebens und wird von Intrigen umgeben. |
|
Bewertung vom 13.11.2019 | ||
![]() |
Im Reich des Zuckerrohrs (eBook, ePUB) Das Buch erzählt auf unterschiedlichen Zeitebenen zwei zueinander führende Geschichten über die Zeit der Sklaverei auf Jamaika. Die beiden Protagonistinnen befinden sich zu verschiedenen Zeiten auf Jamaika. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts macht sich eine starke Frau alleine auf den Weg von England nach Jamaika, um dort ihren Mann zu finden. Sie trifft auf ungewöhnliche Lebensumstände und lernt viel über das Leben der Sklaven, denen sie helfen möchte. Im 21. Jahrhundert fliegt eine Studentin nach Jamaika, um dort über die Sklaverei zu recherchieren. Letztendlich treffen hier beide Erzählstränge aufeinander. Die beiden Frauen lernen beide das Leben auf Jamaika aus unterschiedlichen Perspektiven kennen und lieben. |
|
Bewertung vom 12.11.2019 | ||
![]() |
Die Erzählung findet auf zwei Zeitebenen statt. Zum einen wird die Geschichte eines Jungen erzählt, der aus hoher See gerettet wird. Hierbei lernt er nicht nur seinen künftigen Peiniger kennen, sondern auch seine bald beste Freundin. Gemeinsam setzen sie ihren Lebensweg fort, der immer ineinander greifen wird. Die andere Ebene spielt zu einem späteren Zeitpunkt und basiert auf der Lebensgeschichte eines Lübecker Ratsherren. Weitere Personen sind hier involviert, was dieses Buch zu einem interessanten Leseobjekt macht. |
|
Bewertung vom 14.10.2019 | ||
![]() |
Das Leben ist großartig - von einfach war nie die Rede Den Satz „Aufgeben ist keine Option“ habe ich von Gaby Köster in einer Talkshow gehört und sie hat ihn des Öfteren wiederholt. Das war, bevor ich dieses Buch gelesen habe. Bereits nach einigen Seiten fiel mir dieser Satz wieder ein, denn er passt hervorragend, um dieses Buch zu beschreiben. |
|
Bewertung vom 03.10.2019 | ||
![]() |
Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse Dieses Buch hat mir vom ersten bis zum letzten Wort sehr viel Freude bereitet – eine tolle Geschichte mit interessanten Wendungen und der Verknüpfung unterschiedlicher Schicksale. Die Protagonistin erbt ein Haus voller Bücher, reist von Schweden nach London und lernt nicht nur neue Menschen kennen, sondern sieht auch sich selbst von einer anderen Seite. Dies veranlasst sie, ihr altes Leben loszulassen und letztendlich den Schritt in ein neues Leben zu wagen. |
|