Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lianne

Bewertungen

Insgesamt 219 Bewertungen
Bewertung vom 17.03.2024
Nic Blake - Die Prophezeiung der leuchtenden Welt
Thomas, Angie

Nic Blake - Die Prophezeiung der leuchtenden Welt


ausgezeichnet

Nic musste während ihrer Kindheit oft umziehen, dabei ist die oberste Priorität, nicht bei den Gewöhnlichen aufzufallen. Denn sie ist eine ungewöhnliche, die eigentlich eine Gabe nutzen können, nur sie nicht, weil ihr Vater sie jedes Jahr vertröstet, sie sei noch zu jung für solche Kräfte. Während ihr Vater Geister rund Dämonen als Klempner aufspürt und sie im Homeschooling unterrichtet. Aber sie führt sich wohl in diesem Ort, denn endlich hat sie einen besten Freund, mit dem sie gemeinsam eine Fanseite zu ihrer liebsten Romanreihe betreibt. An ihrem Geburtstag schleicht sie sich sogar aus dem Haus, um auf ihr Idol, dem Autoren der Reihe, zu treffen. Doch genau das führt dazu, dass sich die Ereignisse überschlagen und Nic, ihr bester Freund JP und ihr Zwillingsbruder von dem sie bis dahin nichts wusste, plötzlich ein wichtige Mission haben und von einem Chaos ins nächste Straucheln. 

Dieses Buch ist so rasant, so viele Dinge passieren auf den 400 Seiten. Wir werden in eine Welt voller mystischer Wesen entführt, wobei Höllenhundwelpe Cocoa mein liebster Sidekick war. Die Figuren haben klare Absichten und Ziele und sind toll ausgearbeitet. Dieses Jugendbuch macht richtig Spaß zu lesen, ich habe es kaum aus den Händen gelegt. Jetzt würde ich gerne erfahren, wie es weitergeht, denn da ist auf jeden Fall Raum für eine Fortsetzung.

Bewertung vom 14.03.2024
Demon Copperhead
Kingsolver, Barbara

Demon Copperhead


ausgezeichnet

Dieses Buch ist eine absolute Bereicherung der Literatur. Wir begleiten Demon Copperhead durch sein Leben, begonnen bei seinem schwierigen Start. Er hat es nicht leicht im Leben, das ein Strudel an Problemen und Vorurteilen mit sich zieht. Dabei werden wichtige Themen angesprochen, wie zum Beispiel Medikamentenabhängigkeit, die hier sehr authentisch beschrieben wird. Demon wird zu einem Beispiel, wie es viele in unserer Gesellschaft treffen kann, begonnen mit dem sozialen Umfeld, in das man hineingeboren wird über die Windungen des Lebens, die einen an Punkte bringen, bei denen man aufgeben oder kämpfen kann.
Obwohl dieses Buch sehr umfangreich ist, fliegt man dank des unfassbar guten Erzählstils durch die Seiten. Die leicht freche Sprache passt so gut zu der Erzählstimme von Demon. Die Autorin schafft es, dass man den Protagonisten ins Herz schließt, mit ihm leidet und mitfiebert. Eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 13.03.2024
Onyekas Superkraft / Academy of the Sun Bd.1
Okogwu, Tolá

Onyekas Superkraft / Academy of the Sun Bd.1


ausgezeichnet

Wenn ich dieses Buch nur mit einem Vergleich beschreiben dürfte, dann wäre es dieser: Rapunzel trifft auf die Avenger’s

Onyeka hat es nicht leicht, ihre Haare zu bändigen, hinzu kommt die ständige Sorge ihrer Mutter. Sie ist anders, mit dem Satz wächst sie auf. Schon die erste Suene zeigt mit einem bezaubernden Humor, wie schwer es für Yeka ist, die wilde Mähne im Zaum zu halten. Doch dann entdeckt sie, dass diese Haare ihre größte Stärke sind und dass ihr „anders sein“ ein Geschenk ist. Denn sie hat Superkäfte. Und nicht nur sie, es gibt eine ganze Gruppe an Solari, die wie sie und doch jeder individuell eine Gabe hat.

So beginnt die Reise, nicht nur das aufdecken der eigenen Herkunft und vieler Geheimnisse sondern auch die Reise zur Selbstakzeptanz und die vermeidliche Schwäche/Makel als pure Stärke zu sehen.

Wer die Biografie der Autorin kennt, bzw. das Nachwort liest, weiß, warum es genau diese Heldin sein musste und warum Haare im Fokus stehen werden.
ganz tolle Botschaft und für mache jungen Mädchen ein Vorbild, mit dem man sich identifizieren kann, für andere ein tolles Beispiel als Blick über den Tellerrand, wie vielfältig Menschen sind.

Bewertung vom 05.03.2024
Freunde lieben. Die Revolte in unseren engsten Beziehungen
Liebl, Ole

Freunde lieben. Die Revolte in unseren engsten Beziehungen


ausgezeichnet

Freunde lieben von Ole Liebl ist ein hochinformatives Sachbuch, das nicht nur Wissen und Erkenntnisse der vergangenen Jahrzehnte zum Thema Sexualität, Beziehungen und Freundschaft zusammenträgt, sondern auch Beispiele aus Film, Werbekampagnen und Literatur, und zudem des eigenen Blickwinkel des Autoren beisteuert. Dadurch wird es ein spannendes Sachbuch für alle, die sich für diese Thematik interessieren und vielleicht auch ein wenig über den eigenen Tellerrand hinausschauen möchten.
Besonders lehrreich fand ich für mich (Generation Y) den Ausflug in das Kapitel 150 Jahre sexuelle Kommerzialisierung und den und wissenschaftlichen Blick auf das online Dating im darauf folgenden Kapitel.
Ich mag den Schreibstil sehr, es lies sich leicht lesen und ich bewundere den Autoren dafür, dass er auch außerhalb der eigenen Orientierung genau hinschaut und reflektiert. Ich fühlte mich als Frau beim lesen verstandenen, bestätigt und beachtet, obwohl das Konzept der F plus nicht meine Idealvorstellung ist. Aber die Gründe warum es (für manche) eine durchaus sinnvolle Alternative ist, wurde gut begründet. Es lädt zum reflektieren ein und ich danke dem Autoren, wie er das Gendern betrachtet.

Bewertung vom 04.03.2024
Frühlingsgeheimnisse / Season Sisters Bd.1
Helford, Anna

Frühlingsgeheimnisse / Season Sisters Bd.1


sehr gut

Selten bin ich bei einem Buch so sehr hin und her gerissen, wie ich es finde. Auf der einen Seite mag ich Geschichten mit Familiengeheimnissen und das Konzept mit den vier Geschwistern der Familie Season (die witzigerweise jeweils nach einer Jahreszeit benannt wurden) fand ich interessant. Auf der anderen Seite haperte es ein wenig an der Umsetzung. Zumindest in Teilen. 
Die Geschichte der Familie Fowler, also der Vorfahren des Mannes, den die Protagonistin Spring wiederfindet durch eine zur Freundin gewordene Dame, bei der Spring Sozialstunden ableistete, war mir gegen Ende zu viel und teilweise auch ein wenig übertrieben (für mein Empfinden auch unlogisch). Die Liebesgeschichten sowohl in der Vergangenheit und auch in der Gegenwart gingen mir persönlich viel zu schnell. Zwar waren Ethan und Spring schon mal ein Paar und die Geschichte von Daphne und Frederick wurde „nur“ nacherzählt, aber dennoch hätte es mehr ausgeschmückt werden können, wie die Figuren zusammenfinden. Da manche Details hingegen auch immer wieder wiederholt wurden, um den Leser vermeintlich daran zu erinnern (was nicht nötig war, denn es war ja erst wenige Seiten davor) lässt mich vermuten, dass die Zielgruppe ein wenig älter ist, als ich es bin.

Weil ich das Setting mochte und es genial fand, wie der Epilog schon den nächsten Teil ankündigt und neugierig macht, vergebe ich trotz meiner Kritikpunkte noch 4 Sterne.

Bewertung vom 26.02.2024
ruh
Dost, Sehnaz

ruh


ausgezeichnet

Ein Buch, das wie ein Kunstwerk gelesen werden will. So wie das Seebild als Cover nicht klar erkennen lässt, ob es Morgendämmerung oder Abendstimmung einfangen möchte, so bewegt sich auch der Inhalt zwischen so vielen verschiedenen Themen. „Wer kann schon wissen, wovon die Songs wirklich handeln.“ Dieses Zitat kann man auch wunderbar auf das Gesamtwerk übertragen. Wer weiß schon, was das eigentliche Thema des Romanes ist, denn es werden viele verschiedene angesprochen. Zwischen Stillstand und Bewegung, das Ertrinken in Emotionen, im Alltag und in der Welt. Der Umgang mit Alltagsrassismus und dem Wechsel zwischen Ankommen und Rückblicken. „Die Grenzen sind schon lange offen“, stellt der Protagonist Cemal fest. So auch die Grenzen zwischen den Zeiten, der Perspektiven und Sprachen. Alles vermischt sich und wird somit lebendig. Ob Traum oder Erinnerung, ob Realität oder Hoffnung. Die Übergänge sind fliesend, wie der Fluss des Lebens. Cemal, der eigenständig seinen Namen geändert hat, vielleicht um mit seiner Vergangenheit abzuschließen, hängt doch einem Trauma nach. Sprachlich bewegt sich der Roman ebenfalls zwischen verschiedenen Grenzen hin und her. Mal lange Sätze, die über eine halbe Seite fließen, mal kurz auf den Punkt gebracht. Fragen, die keine Fragen sind und plötzliche direkte Ansprache, bei denen man kurz überlegt, ob mit DU die Lesenden oder doch die Urgroßmutter oder Cemal gemeint ist. Mal Präteritum, mal Präsens, mal Futur. Mal wird Englisch eingeworfen, aber dem deutschen Sprachgebrauch in Grossschreibung angepasst, mal Türkisch in der unveränderten Form. So vermischt sich alles, wie wir es aus dem Leben kennen. Genau deswegen ist es ein Kunstwerk, das man gelesen haben sollte. Klare Empfehlung für alle, die über ihren Horizont hinausblicken möchten.

Bewertung vom 12.02.2024
Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume
Vieweg, Olivia

Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume


ausgezeichnet

Eine Stadt, deren dröhnende Blasmusik Elly völlig gegen den Strich gehen. Jeder kann ein Instrument spielen, der Musikunterricht eines der wichtigsten Fächer und nun steht auch noch das alljährliche Musikfestival an. Wenn es doch nur andere Musik geben würde. Elly kann dem ewigen Humtata, humtata, das ständig durch die Straßen und Gassen klingt nichts abgewinnen und will nur noch weg. Doch der Fluchtversuch scheitert und unerwartet findet sie Freunde. Dann ist da noch der neue Lehrer Hellborn, der irgendwie anders ist, der Bürgermeister, der ein Geheimnis zu haben scheint, die fanatischen Instrumentebauer und die seltsamen Komafälle in der Stadt. Schnell wird klar, hier ist irgendetwas anders, als in normalen Städten. Monster aus den Höhlen unter der Stadt kommen ans Tageslicht. Doch immer wieder stellt man sich die Frage, wer ist gut, wer böse? Wer die wahren Monster und wer trägt das größte Geheimnis mit sich herum? Grandios fand ich dir Freundschaft, die da entstanden ist und die Spitznamen, die sich die 5 Freunde gegeben haben: Queen of Chill, Princess of Kill, Master of Grill, Schatten und Lederhosen-Boy.

Spannende und rasante Szenen, ein wenig düster und viele Geheimnisse warten auf die Leser:innen. Leider bleiben am Ende einige Fragen offen, dennoch ist es anders und lesenswert.

Bewertung vom 08.02.2024
Sturmmädchen
Bernstein, Lilly

Sturmmädchen


ausgezeichnet

Dieses Buch war sehr aufwühlend und ich habe unentwegt mit der Protagonistin Elli mitgefiebert und mitgelitten. Wunderbare Charaktere, in die man sich sehr gut hineinversetzen kann. Da das Setting auch Kreis Aachen rund um Monschau und dem Perlbachtal ist, hat dieses Buch für mich auch einen besonderen Bezug.

Drei Freundinnen, die durch die schreckliche Zeit vor dem zweiten Weltkrieg auseinandergerissen werden und sich auch durch ihre Haltung trennen und doch bleibt die einstige Verbindung bestehen. Wirklich spannend erzählt, zeigt dieses Buch auf ungeschönte Weise, wie mit Menschen umgegangen wurde und wie viel Armut, Angst und Not herrschte. Elli entwickelt sich im Verlauf der Geschichte zu einer sehr starken Frau, die alles riskiert, um ihrer Freundin Margot zu helfen, aus dem Judenhaus zu fliehen und nach Belgien zu gelangen.

Ich habe die Kapitel sehr geliebt. Einzig der Epilog hat für mich persönlich das Lesegefühl und den eigentlich tollen Abschluss nach dem letzten Kapitel, etwas zerstört. Ich will nicht Spoilern, aber ohne den Epilog wäre das Buch für mich stärker gewesen. Daher 4,5 Sterne, aber weil das Thema so unglaublich wichtig ist und bis dahin es wirklich eines meiner liebsten historischen Romane hätte werden können, runde ich auf.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.02.2024
Die Königin
Conrad, Sebastian

Die Königin


ausgezeichnet

Die Schönheit aus vergangenen Zeiten

Die zeitlose Faszination von der Königin vom Nil wird in diesem Buch überschaubar über alle Regionen und Epochen zusammengetragen. Nofretete in der Popkultur, moderne Künstlerinnen, die das Erbe der Schönheit neu interpretieren. Der Kampf um die Büste und wo sie heute steht. Das Buch bringt sehr umfangreich und mit gut gewählten Bildern viele Informationen zusammen. Der Stil des Autors ist sehr gut lesbar, was das detailreiche Sachbuch sehr angenehm zu lesen macht.