Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
CW
Wohnort: 
Bayern

Bewertungen

Insgesamt 544 Bewertungen
Bewertung vom 06.02.2023
Das makellose Mädchen
Unger, Lisa

Das makellose Mädchen


gut

Für mich war es das erste Buch der Autorin und ich muss sagen, dass ich mir etwas mehr erwartet hätte, aber der Reihe nach. Zuallererst finde ich den englischen Titel des Buches "Last Girl Ghosted" besser, denn darum geht es. Wren lernt über eine Dating App Adam kennen, verbringt eine tolle Zeit mit ihm und wird auf einmal von ihm geghosted. Warum?

Anfangs hat mich der Schreibstil begeistert, er war so emotional und ich konnte richtig gut eintauchen und auch gut über die ein oder andere kurze Länge hinwegsehen - etwa bis zur Hälfte. Zum Ende hin wurde es mir dann schnell zu viel - ich fand es langgezogen und es driftete für mich zu sehr ins pathetische ab. Am meisten gestört hat mich aber das verschenkte Potenzial. Ich rätsle so gern mit und lasse mich überraschen, aber hier...Meine Gedanken gingen in alle möglichen Richtungen und ich hatte so tolle Ideen - es wurde so viel angedeutet und so viele Fäden gesponnen, doch das verlief für mich alles ins Leere und blieb in der Luft hängen. Das Ende wirkte auf mich daher eher banal und zu weichgespült. Auf viele Fragen habe ich keine befriedigende Antwort bekommen, allen voran warum Adam ausgerechnet Wren ghosted (naja, eher der weitere Verlauf, aber das wäre gespoilert ;)

Die Meinungen scheinen bei diesem Buch auseinander zu gehen, also probiert es einfach selber aus. Für mich war es eher ein eher durchschnittliches Buch, bei einem Thriller erwarte ich mir mehr Spannung.

Bewertung vom 05.02.2023
Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis / Die Polidoris Bd. 1
Fislage, Anja

Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis / Die Polidoris Bd. 1


sehr gut

Die Eltern der Polidori-Kinder sind verschwunden und so müssen die drei zu ihren Großeltern ziehen, doch in deren Haus geht es nicht mit rechten Dingen zu. Ganz nach Manier der Forscherfamilie Polidori machen sie sich auf, die Rätsel zu lösen und das sind so Einige;)

Mich hat das Buch schnell gefesselt und ich bin nur so durch die Geschichte geflogen - mehrere Rätsel müssen gelöst werden und da wird es nicht langweilig. Das Besondere sind hier die etwas anderen Hauptfiguren. Sie sind skurril und nicht immer so, wie man sie erwartet. Die Großeltern z.B. sind eher distanziert und hegen einen nicht ganz einfachen Umgang miteinander (auf mich wirkten sie wie ein alteingespieltes, nicht immer ganz harmonisches Pärchen), die Kinder untereinander schätzen sich, haben aber auch eine spezielle Beziehung und jeder seine Eigenheiten und die Spukfiguren sind fantastisch speziellen gruselig. Für mich hat es gut zur Geschichte gepasst, wird vermutlich aber nicht jedermanns Fall sein - genauso wie das nicht rundherum-alles-Happy-End. Kinder ab etwa 12 werden damit vermutlich zurecht kommen und ihren Spaß haben. Mir hat übrigens Pelle am Besten gefallen, er ist ein kleiner Latein-Freak und bringt gern sein Wissen ein, so habe ich auch noch was dazu gelernt. Gemeinsam finden die Kinder ihren Weg, besiegen ihre Angst und lösen die Rätsel auf. Ich persönlich fand ja Marie-Hedwig viel gruseliger als den Rest, aber lest selbst ;)

Bewertung vom 22.01.2023
Unten
Ilisch, Maja

Unten


ausgezeichnet

"Unten" spielt komplett in einem Hochhaus. Nevo sucht ihre Freundin Juma und wandert immer weiter nach unten, dabei trifft sie auf die unterschiedlichsten Leute und Gegebenheiten. Die ganze Geschichte wird aus Sicht Nevos erzählt und sie lässt uns an ihren manchmal kindlich naiv wirkenden, manchmal philosophisch wirkenden Gedanken teilhaben. Mich hat die Tiefgründigkeit dieses Buches positiv überrascht, da die Autorin es trotzdem schafft, die Handlung locker leicht wirken zu lassen und auch der Humor nicht zu kurz kommt. Besonders Mat mit seinen Ratten, der etwas an den verrückten Hutmacher erinnert, habe ich ins Herz geschlossen. Mit seiner herrlich verrückten Art weist er Nevo den Weg und hilft ihr dabei nicht nur Juma, sondern ein Stück weit auch sich selbst zu finden. Die Figuren sind wirklich herausragend und das jede für sich in ihrem eigenen manchmal skurrilen, manchmal herzlichen Charakter. Die Atmosphäre in diesem Hochhaus ist beklemmend düster und ich konnte teilweise den Müll regelrecht riechen. Sowohl sprachlich, als auch thematisch finde ich dieses Buch einfach wundervoll anders und auf keinen Fall nur seichte Unterhaltung. Themen wie wann ist man richtig frei? wann sind alle frei? wozu sind Regeln da? welche ändere ich? und warum sind manche arm und manche reich? wie kann man nach "oben" kommen? und das alles sehr gut durchdacht und kindgerecht verpackt. Einzig das Ende fand ich ein bisschen zu schnell, aber für ein Kinderbuch sehr stimmig und passend. Es lässt auch noch einige Fragen offen und das hat mir gut gefallen, denn so hat man nach diesem tiefgründigen, philosophischen Genuss noch reichlich Raum für eigene Fantasie. Für mich hat das perfekt gepasst und das passiert bei offenen Enden bei mir nur sehr selten;)

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.01.2023
Mach' dich nicht zum Affen! / Die Tierpolizei Bd.5
Böhm, Anna

Mach' dich nicht zum Affen! / Die Tierpolizei Bd.5


ausgezeichnet

Das Rätsel um die verschwundenen Tiere im Zoo ist bereits der 5. Fall für die Tierpolizei und ich muss gestehen, wir sind Fans seit dem ersten Band. Wir - Junior (10) und ich lesen abwechselnd Kapitel vor und locken so sogar den großen Bruder (13) mit dazu. Die Tierpolizisten mit ihren jeweiligen Eigenheiten sind einfach urkomisch, herrlich charmant und einfach nur liebenswert. Zusammen ergeben sie ein perfektes Team und jeder kleine oder große Leser wird hier seinen Liebling finden. Im Zoo gibt es natürlich auch viele große und kleine Tiere mit Persönlichkeit und so kommt ein spannender Fall zustande. Meine Jungs waren total begeistert und haben oft gelacht. Diesmal fand ich die vermittelten Themen besonders wertvoll. Es geht um Mobbing, Ausgrenzung, Fake News und wie sich sowas auswirken und hochschaukeln kann und ganz nebenbei lernt man noch einiges über die verschiedenen Tierarten. Am besten fanden wir, dass genau das völlig unaufgeregt vermittelt und kindgerecht aufgelöst wird - dazu noch auf unheimlich witziger Art - auch dank der tollen Illustrationen. Wir haben jedenfalls schon jeder seinen Liebling auserkoren und sind schon sehr gespannt auf den nächsten Band, der hoffentlich nicht allzu lange auf sich warten lässt. Wir sind und bleiben einfach Fans der Tierpolizei :)

Bewertung vom 12.01.2023
Der Monstertrupp / Minecraft Bd.9
Dawson, Delilah S.;Minecraft

Der Monstertrupp / Minecraft Bd.9


ausgezeichnet

Junior (13) hat schon einige Minecraft Bücher gelesen und findet, dass das hier deutlich zu den Besten gehört. Er kennt sich gut in der MC Welt aus und meint, dass sich die Autorin einiges für die Kenner hat einfallen lassen. Auch ich als Neuling bin auf meine Kosten gekommen. Da die Kinder das erste Mal ihr Dorf verlassen, haben sie auch nur wenig Ahnung von der Welt und viele Gestalten, die auftauchen, werden erklärt. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen und lässt sich gut als Einzelband lesen, wobei ich gerade gesehen habe, dass es einen weiteren Band rund um die bunte Truppe geben wird. Wir fanden die Handlung sehr witzig und haben öfters schmunzeln müssen. Gerade die Tierchen und natürlich die mega coole Omi sind uns ans Herz gewachsen. Die direkte Ansprache des Lesers hat uns gefallen und so kann man wunderbar in das Abenteuer eintauchen. Die Kinder entwickeln sich weiter, halten zusammen und finden ihre Bestimmungen. Ein paar Sätze sind mir positiv aufgefallen und ich fand sie wertvoll. Somit eine klare Leseempfehlung von uns für dieses spannende und witzige Minecraft-Abenteuer.

Bewertung vom 11.01.2023
Mixed-up first Love Bd.1
Hinekure, Wataru;Aruko

Mixed-up first Love Bd.1


sehr gut

Für mich war es mein erster Manga und nach etwas Eingewöhnung hat er mir sehr gut gefallen. Durch einen dummen Zufall entspinnt sich zwischen Aiko, Ida und Hashimoto eine Dreiecksbeziehung, die die Verwirrtheit der ersten Liebe wunderbar trifft. Tja, wer mit wem? und was fühl ich eigentlich? bin ich jetzt verliebt? Gerade beim ersten Mal kommen viele Fragen auf und das greift dieser Manga auf sehr humorvolle Art auf. Mehrmals musste ich beim Lesen lachen, was zum einen an den witzigen Dialogen, zum anderen auch an den tollen Zeichnungen lag. Verzwickte Situation und Missverständnisse toppen das Ganze dann noch. Die Gesichtsausdrücke sind sehr gut getroffen und lassen den Leser gleich mitfühlen. Auch die Personen sind gut getroffen und ich fand sie sehr sympathisch. Ein gelungenes Lesevergnügen mit reichlich Herzklopfen.

Bewertung vom 07.01.2023
The Dark
Haughton, Emma

The Dark


gut

Kate verbringt als Ärztin einen Winter auf einer Forschungsstation in der Antarktis. Dieses abgeschlossene Setting verspricht jede Menge Spannung, leider empfand ich das nicht so. Die eisige Atmosphäre kam bei mir sehr gut an und das Buch lässt sich super lesen, leider dauert es sehr lange bis es in Fahrt kommt. Allein die Vorstellung der Situation auf einer Forschungsstation nimmt das erste Viertel des Buches ein, diese ist der Autorin wirklich gelungen und ich habe beim Lesen regelrecht gefröstelt. Es dauert jedoch bis zur Hälfte des Buches bis bei mir die Spannung aufkam, bei einem Thriller erwarte ich da mehr. Es wird zwar versucht die psychologischen Folgen des Eingeschlossen seins darzustellen, aber irgendwie kam das bei mir nicht so an - vielleicht auch, weil ich mit Kate nicht wirklich warm geworden bin. Das Ende habe ich dann schon spannend erfunden, lief mir aber etwas zu glatt und schnell ab. Am meisten gestört haben mich die kleinen Ungereimtheiten. Für mich erscheint es einfach völlig unlogisch, dass in so einer Situation Essen im Müll landet, zumal auch vorher noch bestimmte Lebensmittel aus einem triftigem Grund rationiert werden müssen. Im Buch werden oft die umfangreichen medizinischen und psychologischen Tests erwähnt, die Kate bei ihrer Bewerbung für ihren Aufenthalt in der Station durchlaufen muss, und da fällt ihre Medikamentensucht/ Trauma nicht auf? Das und noch mehr solch kleiner Ungereimtheiten sind mir etwas aufgestossen. Insgesamt liest sich das Buch ganz gut, war für mich aber aufgrund der erwähnten Aspekte leider nur durchschnittliche Unterhaltung.

Bewertung vom 06.01.2023
Erin / Die Giganten Bd.1
Lylian

Erin / Die Giganten Bd.1


sehr gut

"Die Giganten: Erin" ist der Auftakt einer 6 bändigen Comic Reihe für Kinder ab 7. Das muss einem vor dem Lesen auf jeden Fall klar sein, denn um die Geschichte abzuschließen, muss man wirklich alle Bände lesen. Im ersten Band geht es um Erin, die bei einem Autounfall ihre Eltern verloren hat und im Wald auf den Giganten Yrso trifft. Besonders beeindruckt waren wir von den wirklich tollen Zeichnungen, die passend zum Thema Natur vorwiegend in Braun- und Grüntönen gehalten sind. Durch das große Format des Buches kommen sie besonders gut zur Geltung und wir sind schwer begeistert. Die Geschichte selbst ist wunderschön, wenn auch etwas traurig. Es geht um die Liebe zur Natur und den Einklang mit ihr. Leider wacht mit Yrso auch Alyphar auf, den möchten die Giganten besiegen. Vermutlich wird in jedem Buch ein Kind seinen Giganten finden, bis es zum Showdown kommt. Dieser Band jedenfalls ist spannend, manchmal witzig und voller Herz - was man auch oft in den gezeichneten Gesichtern sehen kann. Meinen Jungs (10 und 13) hat das Buch sehr gut gefallen, allein dass sie jetzt bis zum nächsten Band warten müssen, stört sie etwas.

Bewertung vom 04.01.2023
Seelendunkel
Bryndza, Robert

Seelendunkel


sehr gut

Seelendunkel ist bereits der 3.Band um das Ermittlerteam Kate Marshall und Tristan Harper, lässt sich aber auch gut ohne Vorkenntnis der ersten Bände lesen.
Die beiden haben inzwischen eine Detektei und ihr erster Fall ist ein Cold Case. Dabei stossen sie auf noch mehr verschwundene Männer. Gekonnt lässt der Autor die Spuren am Ende zusammen laufen und man kann wunderbar miträtseln. Am Ende fügt sich alles und ich wurde überrascht, wobei ich schon so eine Ahnung hatte. Ein sehr spannender Fall für die Beiden und mir hat das Lesen richtig Spaß gemacht, ich mag den Schreibstil des Autors sehr. Tristan hat hier einen größeren Part und darüber habe ich mich gefreut, denn er ist mir sehr sympathisch. Die Figuren entwickeln sich weiter im Lauf der Bände und ich bin schon sehr auf den nächsten Fall gespannt. Für mich war allerdings der erste Band der Reihe noch einen Tick spannender.

Bewertung vom 26.12.2022
Im Zweifel für das Monster / Monsteranwalt Daniel Becker Bd.1
Buckingham, Royce

Im Zweifel für das Monster / Monsteranwalt Daniel Becker Bd.1


sehr gut

Daniel ist ein aufstrebender Anwalt in einer großen Kanzlei bis eines Tages ein seltsamer Mandant bei ihm auftaucht - und schon gerät sein Lebensplan etwas durcheinander. Da ich schon ein Buch des Autors kenne, bin ich mit dem Humor gut klar gekommen, manchmal etwas derb und schwarz. Diesmal haben nicht alle Witze bei mir gezündet, aber trotzdem fand ich das Buch eine humorvolle, eher leichte Unterhaltung. Die grobe Entwicklung Daniels barg keine Überraschungen und war sehr vorhersehbar, den Täter hatte ich dafür überhaupt nicht auf dem Schirm. Das Ende war sehr spannend und hat mich mit dem leicht zähen Mittelteil wieder versöhnt. Als alleinerziehender Vater hat Daniel so einiges an der Backe und versucht es auf seine Art und Weise hin zu bekommen, dass dies nicht so auf Anhieb klappt ist für den Leser unterhaltsam. Am Besten gefallen haben mir aber die unterschiedlichen Monster, die jeder seine ganz eigenen Charaktereigenschaften haben und die wahren Hauptfiguren hier sind. Auch die nicht ganz so kleinen Seitenhiebe in Richtung der Juristerei fand ich amüsant - hier werden die gängigen Klischees ganz schön breitgetreten;) Insgesamt eine kurzweilige, amüsante Lektüre, die leider zwischendrin etwas zäh war. Trotzdem hoffe ich auf einen Folgeband, denn gerade die Monster und Phil haben es mir angetan.