Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Everett
Wohnort: 
Barsinghausen

Bewertungen

Insgesamt 699 Bewertungen
Bewertung vom 09.12.2018
Zeit der Entscheidung / Die Nightingale Schwestern Bd.6
Douglas, Donna

Zeit der Entscheidung / Die Nightingale Schwestern Bd.6


ausgezeichnet

Band sechs der Reihe. Inzwischen ist es 1940, Dora ist Mutter geworden und fängt wieder in Nightingale Hospital an. Ihr Nick ist Soldat und die Ungewissheit ist für sie, wie für viele andere, ist schlimm. Dazu kommen neue Helferinnen ins Hospital und auch die Oberin hat viel zu improvisieren.
Mich hat auch dieses Buch über die Schwester im Nightingale Hospital wieder begeistert. Ich finde es bemerkenswert, dass die Autorin es schafft bisher in sechs Bänden den Schreibstil, den Inhalt, weiter so gut zu halten. Da macht eine Reihe dann auch wirklich Sinn.
Die Geschichte um das Krankenhaus ist vielschichtig, es sind einige Personen die hier vor-kommen und alles greift zusammen. Die Zeit mit dem Krieg wird gut dargestellt und die Schicksale sind gefühlsmäßig gut dargestellt aber nicht zu gefühlsduselig. Hier passt alles richtig gut zusammen. Ein Lesevergnügen und ich freue mich auf Band 7.

Bewertung vom 27.11.2018
Es muss ja nicht gleich Liebe sein
Mallery, Susan

Es muss ja nicht gleich Liebe sein


gut

Stephen Remington ist seit kurzer Zeit der Arzt der Kleinstadt Lone Star Canyon. Gegenüber seiner Praxis hat Nora ihren Friseursalon und somit hat er sie oft im Blick, ist von ihr schon ziemlich angezogen und lässt sich von Noras kratzbürstigen Art auch nicht abschrecken.
Natürlich kommen sie sich näher, aber tiefere Gefühle dürfen nicht sein. Beide haben ihre Erfahrungen in der Vergangenheit gehabt und wollen ihr Herz nicht mehr verschenken.
Der Weg dieser Geschichte ist klar, als Leser erwartet man in diesem Bereich ja auch nichts anderes. Allerdings fehlt mir doch etwas an Tiefgang. Die Umgebung Kleinstadt mit den Leuten, die doch alles mitbekommen was passiert, kommt viel zu kurz. Selbst die so patent wirkende Mutter von Nora, die Familie und Noras Ex werden zu wenig in die Geschichte eingebunden. Stephens Gedankengänge sind schon verständlich, aber für einen erwachsenen Mann scheinen sie mir schon übertrieben. Die Geschichte lässt sich gut lesen. Doch die Per-sonen kommen mir doch einigermaßen schnell und lieblos dahin geworfen vor und das hat mich an manchen Stellen schon geärgert. Schnell zu lesende, ganz nette Unterhaltung von der ich mir mehr erwartet habe.

Bewertung vom 09.11.2018
Vier Beine tragen meine Seele
Werth, Isabell;Simeoni, Evi

Vier Beine tragen meine Seele


ausgezeichnet

Isabell Werth, die derzeit wohl bekannteste und erfolgreichste Dressurreiterin, hat in Zu-sammenarbeit mit der Sportjournalistin Evi Simeoni ist ein sehr interessantes Buch ge-schrieben. Es gibt Einblicke in Isabells Werdegang, über ihre Pferde und Hintergründe. Was für ein Glück, dass sie schon als Kind die Möglichkeit hatte zu reiten und ihr beson-deres Talent zeigte und dieses gefördert wurde. Sie traf auch eindeutig die richtigen Men-schen zur richtigen Zeit.
Die Faszination Pferd hat sie so toll in Worte gefasst. Diese Faszination treibt auch unser-eins, als Hobbyreiter, immer wieder in den Stall und lässt einen runter kommen. So kann ich ansatzweise verstehen, was Isabell Werth antreibt und wie viel Zeit und Herzblut in ihrer Arbeit mit den Pferden steckt. Und dann ihre Pferde, das Wichtigste überhaupt. Die so verschieden waren und sind und in denen Isabell Werth so früh ihre Fähigkeiten sah, nur manchmal erst den richtige Zugang finden musste. Ehrlich spricht sie über Dinge, die sie heute, mit dem entsprechenden Wissen, anders gemacht hätte. Und man liest über die tiefe Verbundenheit, die Isabell Werth zu den Pferden fühlt. So ist mir die Person von ihr näher gekommen als nur über das Wettkampfgeschehen. Meinen Respekt für ihre Leis-tung, ihr Durchhaltevermögen, Kampfgeist und Liebe zu den Pferden. Richtig gut war auch die Aussage, dass Frau Werth den Ausflug in die Modewelt interessant fand, doch das tägliche Styling für die Arbeit mit den Pferden so gar nicht gebrauchen kann.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und es hätte noch umfangreicher sein können, noch mehr über die Pferde erzählen können, oder auch vom Alltag.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.11.2018
Die Nacht der Wölfe / Indian Cowboy Bd.1
Rose Billert, Brita

Die Nacht der Wölfe / Indian Cowboy Bd.1


gut

3,5 Sterne
Ryan ist ein Lakota und lebt mit seiner Familie im Reservat. Der kleinen Ranch und Pferde-zucht seine Vaters geht es finanziell nicht gut und eine Arbeit ist nicht zu finden. So ent-schließt er sich zur Army zu gehen. Während der harten Grundausbildung erkennen die Vor-gesetzten seine besonderen Fähigkeiten und er wird Fahrer von hochrangigen Armeeangehö-rigen.
Hier wird deutlich wie Ryan zwischen zwei extremen Welten pendelt um die Familienranch zu retten. Das ist ein sehr schwieriger Weg und es ist bewundernswert, wie Ryan das durch-steht. Er zeigt den Leuten gegenüber keine Angriffspunkte, bleibt unnahbar, cool. Das ist schon richtig und hilft ihm bei dem Job sicherlich. Doch mir fehlte da etwas mehr von Ryan, halt durchaus etwas von seiner Gefühlswelt.
Eine interessante Geschichte, die sich vom Kampf um die finanzielle Existenz der Pferder-anch zu einer Art Krimi mit Aufdeckung von Korruption, Mord, Verdunklung im Umfeld der Army, in die Ryan unfreiwillig verwickelt wird.
Hier wird schon einiges vom Leben der Lakota erwähnt, man erlebt aber auch, dass Erpres-sung o.ä. auch nicht vor ihnen Halt macht. Der Schreibstil ist gut zu lesen und die Schau-plätze gut beschrieben, wie auch der „Spirit“ der Lakota. Doch mir fehlt der Tiefgang, gera-de bei den Hauptcharakteren.
Den ziemlichen Cliffhanger am Ende fand ich schade für die Geschichte. Ein rundes Ende hätte der Geschichte nicht geschadet und weitere Bände über Ryan Black Hawk würde man auch bei einem anderen Ende lesen. Einfach, weil Ryan interessant ist, ebenso sein weiteres Leben. Auch wenn sein Charakter noch mehr Tiefgang vertragen kann und der Bereich Pfer-de und die besondere Verbindung zu ihnen, vernachlässigt wurde.
Ein Roman, der viele Bereiche abdeckt.

Bewertung vom 27.10.2018
Rebellische Herzen / Saphir Bd.1
Belitz, Bettina

Rebellische Herzen / Saphir Bd.1


sehr gut

Sozialstunden in einem Pferdestall ableisten, das möchte Roxy erstmal gar nicht. Zu sehr tut die Erinnerung weh und nochmal möchte sie das nicht erleben. Doch ihr bleibt keine Wahl und sie erlebt neben einem vernachlässigten Schulstall auch das elitäre und ist durchaus fehl am Platz. Dort trifft sie auf Saphir, ein ehemaliges Rennpferd, voller Angst und völlig un-verstanden von seinen Besitzern. Und auch Nolan, der Sohn des Stallbesitzers, steht Roxy nicht abwertend gegenüber.
Dieser erste Band der Reihe um Saphir ist ohne großen Schnickschnack geschrieben, es gibt keine Längen und die wichtigen Dinge sind gut ausgedrückte dargestellt. So kann man als Leser Roxys Beweggründe sehr gut nachvollziehen und fühlt mit ihr und Saphir. Es werden in dieser Geschichte ganz viele Punkte angesprochen. Vom Umgang mit Pferden, Menschen, die aufgrund ihres Geldes blind und taub gegenüber anderen sind und Freundschaft. Viel-leicht sind ein paar Dinge ein wenig übertrieben dargestellt, wird ein Klischee bedient. Das passt aber zur Geschichte. Diese ist rundum gelungen und vom Schreibstil auch für jüngere Leser gut zu lesen. Dazu vermittelt sie noch ganz viel Wichtiges.
Gerne möchte ich erfahren, wie es mit Roxy, Nolan und Saphir weiter geht.
Der Einband gefällt mir richtig gut, einfach gehalten doch auch edel.

Bewertung vom 25.10.2018
Hoffnung und Schicksal / Die Charité Bd.1
Schweikert, Ulrike

Hoffnung und Schicksal / Die Charité Bd.1


ausgezeichnet

Zu Anfang wird die Entstehung einer Choleraepedemie in Berlin 1831 geschildert, wodurch man als Leser nach und nach die Hauptfiguren kennen lernt. Die Ärzte der Cha-rité suchen verzweifelt nach den Ursachen, allen voran Dr. Dieffenbach. Durch die Cholera kommt die Hebamme Martha in eine verzwickte Situation und Elisabeth wird Wärterin in der Charité. Der Roman ist toll aufgebaut, mit den Geschichten der verschiedenen Charak-tere, die ineinander greifen. Dazu auch Personen, die real waren, was ich ganz besonders gut finde.
Die Vermischung mit persönlichen Geschichten, den Möglichkeiten der Medizin zu der damaligen Zeit und verschiedenen „Fällen“ in der Charité hat mir sehr gut gefallen. Manchmal hätte ich den Ärzten gern zugerufen, dass sie doch steril arbeiten müssen, doch das war damals noch nicht bekannt. Der Roman macht auch klar, was für eine Ent-wicklung die Medizin machte und dass der Beruf der Pflegerin noch nie besonders gut angesehen, bezahlt war.
Eine umfassende Geschichte, die richtig gut geschrieben ist und die neben Lesespaß auch noch interessante Einblicke in die damalige Medizin bietet. Ich hätte einfach noch gerne weiter gelesen. Somit eine klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 15.10.2018
Every little Kiss
Adair, Marina

Every little Kiss


gut

In dem kleineren Ort Sequoia Lake treffen Ford Jamison und Liv Preston aufeinander. Ford ist Leiter einer Rettungshundestaffel und drückt sich vor einer Prüfung, aus Gründen die an einem speziellen Unfall liegen und die auch mit Liv zu tun haben. Liv öffnet sich Ford nach und nach, es knistert zwischen den Beiden und Liv wagt sich aus der Trauer um den Verlust ihres Mannes. Doch natürlich hängen ihr und Fords Schicksal schon seit längerer Zeit zusammen. Hat Ford den Mut darüber zu reden und kann Liv damit umgehen?
Der Schauplatz erinnert mich ein wenig an andere Reihen, die ebenfalls in diversen, viel-leicht auch speziellen, amerikanischen Kleinstädten spielen und demselben Schema fol-gen. Daher war die Geschichte um Ford und Liv nichts neues, auch wenn die Handlung gut ist. Die Handlungen sind nachvollziehbar und auch warum Ford zögert mit Liv zu sprechen ist für mich verständlich. Die Dialoge, gerade von Ford mit seinem Freund und derzeitigem Vorgesetzten haben mir gefallen. Andere Situationen kamen mir etwas überspitzt vor, aber vielleicht laufen dort die älteren Damen tatsächlich in so einem Aufzug rum und be-nehmen sich auch so.
Der Roman ließ sich leicht und flott lesen, der Schreibstil ist angenehm. Mir fehlte aller-dings das besondere Etwas, was diese Geschichte aus der Menge der anderen, ähnlichen heraus hebt. Ein unterhaltsamer Roman.

Bewertung vom 10.10.2018
Eine Tüte buntes Glück
Henry, Kim

Eine Tüte buntes Glück


sehr gut

Nach einem Schicksalsschlag kehrt Frederike nach Fünen zurück, ins Haus ihres inzwischen verstorbenen Großvaters, wo sie immer ihre Sommerferien verbracht hat. Erinnerungen stürmen auf sie ein und sie begegnet ihrer damaligen großen Liebe wieder.
Friederike beginnt das alte Haus des Großvaters zu renovieren, trifft die Freunde von frü-her wieder und nähert sich Rasmus wieder an. Sie möchte die Idee eines Bonbonladens umsetzen, doch gerade Rasmus Arbeit könnte das verhindern.
Eine schöne Geschichte, mit viel Gefühl geschrieben und die Gegend auf Fünen liebevoll beschrieben. Das Ende ist vorhersehbar, doch der Weg dahin lässt sich gut und unterhalt-sam lesen. Frederikes Reise zurück hat mir gefallen. Die Darstellung der anderen Charakte-re die einem in Rendstrup Strand begegnen ist sehr gelungen und dadurch sind mir diese Leute auch sympathisch geworden. Dazu erinnern die eingeschobenen Bonbonrezepte ganz stark an Dänemark! Ich finde, ein in sich runder Roman, der gut unterhält, in einem gut lesbaren Schreibstil. Ein Wohlfühlroman.

Bewertung vom 05.10.2018
Hundert kalte Winter
Moninger, Kristina

Hundert kalte Winter


ausgezeichnet

Nur ein paar Sekunden, doch die entscheiden über Leben und Tod.
Sandra verliert ihren Sohn bei einem Autounfall und entscheidet sich, seine Organe zu spen-den.
Katharinas Tochter Mila hat einen schweren Herzfehler und nur eine Transplantation kann sie retten. Durch einen Zufall treffen Sandra und Katharina aufeinander, werden Nachbarn und es entwickelt sich eine Freundschaft. Auch die Kinder entwickeln eine gute Beziehung untereinander und Sandra schließt auch Mila in ihr Herz.
In diesem Roman wird auf eine tolle Weise dargestellt, wie Tod und Krankheit eine Familie verändern kann. Mit was für inneren Schwierigkeiten die Betroffenen zu kämpfen haben, wie zerstörerisch das alles auf eine Familie wirken kann. Und wie heilsam Freundschaft, Liebe und Zusammenhalt ist.
Aus den verschiedenen Sichtweisen erfährt man als Leser mehr und mehr über den Zustand der Charaktere. Das funktioniert auf eine ganz tolle Art und Weise und nimmt mich als Le-ser gefühlsmäßig voll mit. Ich konnte die Handlungen aller emotional nachvollziehen und am Ende waren dann die Augen mal feucht. Ganz ehrlich, so einen Roman hätte ich am An-fang gar nicht erwartet. Ich war gepackt, habe mit gelitten und mich mit gefreut und mit ge-liebt. Die Autorin hat einen wunderbaren Schreibstil, der einen ganz unbemerkt gefangen nimmt. Es wird so viel dargestellt und das ohne großartige Formulieren sondern mit treffen-den und guten Worten.
Und eigentlich kann ich, ohne den ganzen Inhalt zu erzählen, gar nicht mehr beschreiben. Ein berührendes Buch, sehr schön geschrieben, über ein Thema, das jeden treffen kann.

Bewertung vom 04.10.2018
Ein Herz voll dunkler Schatten / Victorian Rebels Bd.2
Byrne, Kerrigan

Ein Herz voll dunkler Schatten / Victorian Rebels Bd.2


sehr gut

Der zweite Band der Victorian Rebels – Reihe. Im ersten Roman lernt der Leser schon kurz Christopher Argent kennen, hier geht es nun um ihn. Christopher wuchs im Newgate Ge-fängnis auf, kennt daher Dorian Blackwell, und verlor dort auch seine Mutter. Seitdem sind Gefühle eher hinderlich um zu überleben und auch nach der Zeit im Gefängnis ist es bei seiner Tätigkeit als schneller und effizienter Killer besser, keine Gefühle zu haben.
Doch dann tritt Millie LeCour in sein Leben, als Auftrag.

Zu Anfang und auch während der Geschichte, gibt es Rückblicke in Christophers Kindheit und vorheriges Leben. So lernt man als Leser die Gründe für sein gefühlloses Verhalten kennen. Doch Millie knackt seine Mauern Stück für Stück, genau wie ihr Sohn.
Die Gefühlswelten von Christopher und Millie sind sehr gut dargestellt, beschrieben. Man kann ihr Handeln und ihre Gefühle sehr gut nachvollziehen. Millie beweist Stärke indem sie sich von Christophers Art überhaupt nicht abschrecken lässt und ihm zeigt, dass er gar nicht so „furchtbar“ ist. Dazu gilt es noch eine schlimme Verbrechensserie aufzuklären. Auch Dorian und seine Frau aus dem ersten Band tauchen wieder auf. Dorian erkennt Christophers Problem und ist dann auch mal recht deutlich. Andere erkennen eher als Christopher was mit ihm los ist.
Ich mag ja solche zerrissene, männliche Charaktere wie Christopher Argent. Die Autorin beschreibt das sehr gut und die Handlung passt wunderbar. Dazu sind immer wieder emotionale Szenen vorhanden, die wirklich ans Herz gehen. Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Zwischendurch hat mir manchmal, ein ganz wenig gefehlt bei der Beschrei-bung von Christophers Gefühlschaos.
Auch der zweite Roman der Victorian Rebels hat mir wieder gut gefallen und ich hätte gerne noch mehr über Christopher Argent gelesen. Bei diesen speziellen Männern und deren Geschichten freue ich mich schon auf den nächsten Band.
Wobei ich hier auch ganz eindeutig zu 4,5 Sternen tendiere.