BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 3696 Bewertungen| Bewertung vom 17.07.2024 | ||
|
Die afghanisch-deutsche Schriftstellerin Mariam Kühsel-Hussaini, die 1990 nach Deutschland ins Exil kam und in Berlin lebt, hat schon einige vielbeachtete Romane veröffentlicht. Dabei sind die Handlungen ihrer Bücher nicht nur in Afghanistan sondern auch in der deutschen Geschichte angesiedelt. |
|
| Bewertung vom 15.07.2024 | ||
|
Aufbau Literatur Kalender 2025 Seit der ersten Ausgabe 1968 ist der Aufbau-Literaturkalender mein ständiger und zuverlässiger Jahresbegleiter in Sachen Literatur, der mich stets neben Informationen auch mit Anregungen versorgt hat. Mit der 2025- Ausgabe liegt nun bereits der 58. Jahrgang des wohl dienstältesten deutschsprachigen Literaturkalenders vor. Wie seine Vorgänger ist er neben der klassischen vor allem der internationalen, zeitgenössischen Literatur verpflichtet. |
|
| Bewertung vom 13.07.2024 | ||
|
Vor sechs Jahren startete der Mitteldeutsche Verlag die beliebte Reihe „Philosophie für unterwegs“, die im Westentaschenformat (auf jeweils 48 Seiten) mit den großen Philosoph*innen und ihren wichtigsten Werken bekannt macht. Den Auftakt machte 2018 der griechische Philosoph Epikur (341-271/270 v.Chr.), den der Reihenherausgeber Florian Russi vorstellte, der auch noch für weitere Ausgaben (u.a. Karl Popper, Jesus und Machiavelli) verantwortlich war. |
|
| Bewertung vom 13.07.2024 | ||
|
Der Dadaismus war eine Kunstbewegung, die während des Ersten Weltkriegs in Zürich als Reaktion auf die Schrecken und den Wahnsinn des Krieges entstand. Er war eine bewusste Rebellion gegen die etablierte Kunstwelt. Die Dadaisten sahen sich jedoch selbst nicht als Schöpfer einer neuen Kunstrichtung, schließlich lehnten sie jede Definition ab. |
|
| Bewertung vom 13.07.2024 | ||
|
Die englische Hauptstadt zählt zu den beliebtesten Touristenzielen in Europa. London hat mehr als hundert Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu bieten. Doch es geht vielen Touristen nicht darum, die Vielzahl von Museen oder Kirchen abzuklappern, sie wollen vielmehr die Atmosphäre der Metropole aufsaugen. Der kulturgeschichtliche London-Reiseführer von Matthias Schatz kann hierbei eine große Hilfe sein. Schatz, der vor ein paar Jahren schon ein Reise-Taschenbuch zu London vorgelegt hat, führt durch dreißig charakteristische Straßen und Wege und zu bekannten Plätzen. |
|
| Bewertung vom 13.07.2024 | ||
|
Fabeln sind eine uralte Literaturform, die auch heute noch beliebt ist. Mit Fabeln wurden moralische Werte vermittelt, aber auch, meist auf verdeckte Weise, auf Missstände aufmerksam gemacht. Neben Jean de La Fontaine (1621-1695) war Jean-Pierre Claris de Florian (1755-1794) einer der bekanntesten französischen Fabeldichtern. Seine Fabeln zeichnen sich durch Schalkhaftigkeit und treffenden Spott aus. |
|





