BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 405 BewertungenBewertung vom 13.02.2014 | ||
![]() |
Die Träume des Jonathan Jabbok Mir hat es gefallen! Ich bin kein eingefleischter Fantasy-Leser, aber in diese von Ralf Isau geschaffene Welt konnte ich prima ein- und abtauchen. Er schafft ideenreiche Landschaften, die sich durch die tollen Beschreibungen wie ein Film vor meinen Augen abspielen. Auch die geschaffenen Figuren und Gegenstände mochte ich sehr – alles mit einem Hauch Magie, die mich anspricht und nicht zu viel des Guten ist. Die Figuren sind vielleicht eindimensional, aber sie vermitteln Werte. Es gibt treue und starke Freunde, natürlich auch durchtriebene und böse Feinde. Gerade aber die Freundschaft, die Treue und Loyalität haben mir sehr gefallen. Während Yonathan mir wirklich sehr sympathisch ist und ich mit ihm mit fieberte auf seinen Abenteuern, ist Jonathan manches Mal sehr altklug und vielleicht dadurch ein bisschen anstrengend. Oft aber sind durch seine altkluge Art auch Situationen entstanden, die mich haben schmunzeln lassen und die dem ganzen Buch auch wieder etwas Lustiges geben. So möchte ich also auch auf diesen Charakter im Buch nicht verzichten. Letztlich aber spielt der Großteil der Geschichte in Jonathans Träumen, in dem man den wirklichen liebenswerten Yonathan auf seinen Abenteuern begleitet. |
|
Bewertung vom 09.02.2014 | ||
![]() |
Mir hat das Buch sehr gut gefallen – vielleicht ist es nicht der beste Roman der Autorin, aber ich wurde gut unterhalten. Es war spannend und fesselnd von Beginn bis Ende, die Charaktere waren gut ausgearbeitet, es gab mehrere Handlungsstränge, denen ich aber gut folgen konnte und die am Ende geschickt miteinander verbunden waren, und der Schreibstil war – wie immer bei Charlotte Link – zwar eher einfach gehalten, aber sehr angenehm zu lesen und vermochte mich zu fesseln. 5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 09.02.2014 | ||
![]() |
Das Buch ist spannend, es beginnt schon direkt rasant und die Spannung hält dich fast im gesamten Buch. Die immer wieder eingestreuten Rückblicke in die Zeitgeschichte lockern das Ganze auf und tragen zur Lösung des Rätsels bei. Gerade diese Passagen fand ich sehr interessant, auch wenn ich hier immer ein wenig Zeit braucht, um mich in der jeweiligen Epoche – die immer wieder wechselte und sich langsam an die Neuzeit heranschlich – zurechtzufinden. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 09.02.2014 | ||
![]() |
Es fällt mir schwer, dieses Buch zu bewerten, denn es lässt mich ein wenig ratlos zurück. Ich hatte mich sehr auf die Lektüre gefreut, nachdem mir „Der glücklose Therapeut" sehr gut gefallen hatte. Doch diesmal fehlt mir einfach der rote Faden – ich fühle mich rein geschmissen in eine Geschichte, die einfach irgendwo anfängt und wieder aufhört, aber keinen wirklichen Anfang oder gar ein Ende hat. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 07.02.2014 | ||
![]() |
Ein sehr interessantes Buch mit seinen grad mal gut 200 Seiten, das mich beim Lesen zwar unterhalten hat, aber auch jetzt noch nachhallt und mich nicht loslässt. Viele verschiedene Themen werden in dem Buch behandelt, doch immer wieder geht es um Schuld und Sühne, um Würde und Scham. Dabei ist das Buch nicht anklagend oder wertend, sondern bietet einfach nur eine Schilderung der Dinge. Spannend aber, was das Erlebte mit den Menschen macht, und hier steht der Vorleser im Mittelpunkt, dessen ganzes Leben geprägt ist von seiner frühen Liebesbeziehung zu Hanna und ihrem späteren Widersehen im Gerichtssaal. 9 von 16 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 07.02.2014 | ||
![]() |
Ich hatte von diesem Buch sehr viel Gutes gehört und dementsprechend hoch waren meine Erwartungen. Und leider war ich zunächst etwas enttäuscht, denn die ersten 50 Seiten des Buches habe ich als oberflächlich und plätschernd empfunden, obwohl es eigentlich direkt spannend beginnt und man zu Beginn mitten in die Geschichte geworfen wird. Erst im Laufe des Buches wurde dann auch ich überzeugt, es war spannend und ich konnte „Die Duftnäherin“ kaum aus den Händen legen. |
|
Bewertung vom 07.02.2014 | ||
![]() |
Immer wieder hatte ich das Buch in die Hand genommen, jetzt habe ich es als Hörbuch endlich gehört. Da ich relativ unvoreingenommen war, bin ich schließlich auch nicht enttäuscht worden. 6 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 07.02.2014 | ||
![]() |
Cornwall 1934. Cleo verbringt das Wochenende auf Landrake Hall, nachdem ihre Mutter Rosina den Lord geheiratet hat. Doch keiner scheint sich über ihren Besuch wirklich zu freuen, egal auf wen sie trifft schwingt eine gewisse Feindseligkeit in der Luft. Nach und nach erfährt sie die tragische Familiengeschichte, doch die vielen tödlichen Unfälle in der Vergangenheit lassen Cleo aufhorchen. Als sie auch noch erfährt, dass der Lord erpresst wird, macht sie sich ernsthaft Sorgen. |
|
Bewertung vom 07.02.2014 | ||
![]() |
Die drei Freundinnen Jette, Caro und Merle wohnen zusammen in einer WG. Während Jette und Merle ihr junges Leben genießen, scheint sich Caro immer mehr in sich zurückzuziehen. Jette fällt auch auf, dass sie wieder begonnen hat, sich selbst zu verletzen. Nur mühsam kann sie die Freundin bewegen, mit ihr zu reden. Dabei erfährt Jette, dass Caro einen neuen Freund hat, der sich jedoch sehr merkwürdig und geheimnisvoll verhält. Er verrät Caro nicht seinen Namen und sie soll auch anderen gegenüber nichts von ihm erzählen. Dabei ist sie doch so sehr verliebt – sie glaubt fest daran, dass der Unbekannte der Mann für ihr Leben ist. Wenige Tage später wird ein totes Mädchen gefunden – es ist Caro. |
|