Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hapedah

Bewertungen

Insgesamt 754 Bewertungen
Bewertung vom 09.02.2023
A Night of Promises and Blood / A Night of... Bd.1
Pätzold, Anne

A Night of Promises and Blood / A Night of... Bd.1


sehr gut

Winnie und ihre Schwester Sasha leben erst einige Monate in New York, als die geheimnisvolle Jo in ihre Nachbarwohnung einzieht. Sasha, die in keinem Menschen etwas Böses vermutet, freundet sich sofort mit der neuen Nachbarin an, während Winnie eher skeptisch ist. Einerseits möchte sie Sasha beschützen, andererseits fühlt Winnie sich immer wieder zu Jo hin gezogen. Eigentlich wollte sie in New York nur ihren Vater finden, der vor 14 Jahren die Familie verlassen hat, doch nun fühlt sie sich emotional zwischen ihrer Schwester und Jo hin und her gerissen ohne zu ahnen, welch gefährliches Geheimnis diese umgibt.

"A Night of Promises and Blood" von Anne Pätzold ist eine Geschichte, die mich anfangs schnell in ihren Bann gezogen hat. Winnie und Sasha fand ich sofort sympathisch, nach einigen Rückblicken in die familiäre Vergangenheit konnte ich auch Winnies verhaltene Art gut nachvollziehen. Die erste Hälfte der Handlung wird komplett aus Winnies Sicht erzählt, die zweite Hälfte lässt die Leser den Fortgang dann aus Jos Blickwinkel erleben - diese Erzählweise war für mich sehr reizvoll. Dieses Buch war das erste, das ich von der Autorin kennen gelernt habe und ich fand ihren Schreibstil, der mich schnell durch die Seiten gleiten ließ, sehr angenehm.

Die Figuren hätten für meinen Geschmack noch etwas ausführlicher vorgestellt sein dürfen, Winnie, Sasha und Jo standen gut beschrieben im Mittelpunkt, alle anderen Personen habe ich eher als Randfiguren wahr genommen, sämtliche Freunde und Familienmitglieder waren in meinen Augen recht knapp charakterisiert. Auch das Erzähltempo habe ich als recht gewöhnungsbedürftig empfunden, ich hatte bereits in anderen Bewertungen gelesen, dass dieser Slow Burn Stil wohl typisch für Anne Petzold ist, meiner Meinung nach hätten die Funken etwas schneller sprühen dürfen. Insgesamt habe ich mich von diesem Roman dennoch gut unterhalten gefühlt, der Cliffhanger hat mich neugierig auf den Fortsetzungsband zurück gelassen. Für diesen fantastisch-romantischen Reihenauftakt spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Eine Mischung aus Fantasy und Slow Burn Romanze, die für mich zwar gern etwas temporeicher gestaltet sein könnte, mir aber dennoch ein angenehmes Leseerlebnis beschert hat, so dass ich das Buch gern weiter empfehle.

Bewertung vom 07.02.2023
Bissle Spätzle, Habibi?
Alaoui, Abla

Bissle Spätzle, Habibi?


sehr gut

Tradition, Familie und moderne Partnersuche

Während ihre jüngere Schwester bereits heiratet, ist Amaya sehr zum Unmut ihrer Mutter immer noch Single, weit und breit ist kein für sie passender Heiratskandidat in Sicht. Zur Beruhigung ihrer besorgten Eltern meldet sie sich bei der Dating-App Minder an, die Kontakte zu muslimischen Singles vermittelt. Beim ersten Date wird Amaya klar, dass der sympathische Ismael zwar der Traumschwiegersohn ihrer Mutter wäre, sie selbst aber eher schwesterliche Zuneigung für ihn empfindet. Ismaels bester Freund Daniel dagegen lässt Scharen von Schmetterlingen in Amayas Bauch fliegen - doch kann sie ihrer Familie einen Mann präsentieren, der kein Muslim ist?

"Bissle Spätzle, Habibi?" von Abla Alaoui ist eine durchaus unterhaltsame Liebesgeschichte, obwohl es Stellen gab, die ich nicht ganz abgerundet empfunden habe. Amaya, deren Eltern einst aus Marokko nach Deutschland gekommen sind, fand ich von Anfang an sehr sympathisch, auch ihre Freunde und die quirlige Familie waren mir schnell ans Herz gewachsen. Immer wieder gab es Rückblicke in Amayas Kindheit und Jugend, wodurch für mich sowohl die familiäre Struktur, ihre Religion im Alltag, aber auch die Vorurteile, die ihr entgegen gebracht wurden, sehr authentisch empfunden habe.

Der Schreibstil hat mich locker durch die Handlung geführt, obwohl der Klappentext meiner Meinung nach nicht so ganz zur Geschichte gepasst hat. Dass Daniel Schwabe ist wurde zwar kurz thematisiert, seine laute und herzliche Familie hat mich durchaus zum Schmunzeln gebracht, allerdings blieb der schwäbische Part in meine Augen eher eine Randerscheinung und hatte kaum etwas mit dem eigentlichen Verlauf zu tun - völlig in Ordnung, da die gesamte Geschichte aus Amayas Blickwinkel geschrieben ist, die marokkanische Kultur ihrer Familie war dafür umfassend eingearbeitet. Irritiert hat mich vor allem ein recht großer Zeitsprung, mir hat es etwas gefehlt, die emotionale Entwicklung zwischen Daniel und Amaya mit zu erleben. Die kleine Holprigkeit im Ablauf hat meine Leselust zwischendurch etwas gedämpft, die Auflösung von Amayas Problemen war für meinen Geschmack dann recht kurz und plötzlich passiert. Dennoch habe ich mich insgesamt gut unterhalten gefühlt und spreche für den Roman gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Trotz kleinerer Holprigkeiten in der Handlung hatte ich ein angenehmes Leseerlebnis, das ich gern weiter empfehle.

Bewertung vom 26.01.2023
How do I tell them I love them? (eBook, ePUB)
Callender, Kacen

How do I tell them I love them? (eBook, ePUB)


gut

Lark schreibt an einem Roman über eine nichtbinäre Teenagerfigur, darin verarbeitet dey vor Allem eigene Erfahrungen. Doch bisher gab es für deren versendeten Manuskriptauszug nur Absagen, Lark ist allerdings davon überzeugt, dass dey nur die magische Zahl von 50.000 Followern auf Social Media erreichen muss, damit die Verlage mehr Interesse an deren Geschichte haben werden. Diese öffentliche Präsenz erreicht dey mit einem Tweet über unerfüllte Liebe - allerdings weiß niemand, dass nicht Lark selbst diese gefühlvollen Sätze verfasst hat, sondern deren ehemals bester Freund Kasim. Soll dey nun allen die Wahrheit gestehen, oder die die allgemeine Aufmerksamkeit bestmöglich nutzen?

"How do I tell them I love them?" von Kacen Callender ist eine Geschichte, die sich mit sehr vielen Problemen beschäftigt, für meinen Geschmack war es beinahe zu viel von Allem. Protagonist*in Lark ist nichtbinär, queer, PoC und neurodivers, dadurch glaubt dey, von niemandem wirklich gemocht zu werden. Obwohl dey selbst annimmt, allen Menschen mit Offenheit und Liebe entgegen zu treten, spürt Lark von deren Umwelt hauptsächlich Ablehnung und zeigt sich regelrecht überrascht, wenn dey von Mitschüler*innen positives Feedback erhält. Einerseits empfinde ich diese ausgeprägte Unsicherheit als recht typisch für einen Teenager, andererseits wurde diese Emotion so dauerhaft wiederholt, dass sich der Mittelteil der Geschichte für mich ziemlich lang gezogen angefühlt hat.

Wer (wie ich) bereits Kacen Callenders "Felix Ever After" gelesen hat, wird gewisse Parallelen im Handlungsgerüst erkennen, auch Felix hat sich sehr schwer getan, die eigene Liebenswürdigkeit zu erkennen und Zuneigung seiner Mitmenschen anzunehmen. Lark war eine Figur, die ich durchaus gemocht habe, doch trotzdem das gesamte Buch aus deren Blickwinkel geschrieben ist, konnte dey mein Herz nicht in dem Maß erreichen, wie es seinerzeit bei Felix der Fall war. Den Schreibstil habe ich wieder als sehr angenehm empfunden, da sich Larks Gedankenwelt aber sehr lange in einer regelrechten Spirale bewegt, passierte in meinen Augen ziemlich wenig, die Handlung stagnierte über einen relativ langen Zeitraum hinweg. Deshalb konnte mich dieser Roman trotz vieler wichtiger Themen nicht wirklich abholen.

Fazit: Zweifelsohne spricht Kacen Callender in diesem Buch wichtige Themen an, die in der Literatur bei weitem nicht präsent genug sind, dennoch konnte mich die Umsetzung dieses mal nicht so ganz überzeugen.

Bewertung vom 25.01.2023
Die Insel der Wasserpferde / Seahorse Bd.2 (eBook, ePUB)
Müller, Karin

Die Insel der Wasserpferde / Seahorse Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Shona weiß nun, dass Cuan auch Seahorse ist, sie hat sich in einen Gestaltwandler verliebt. Doch nachdem ihr Onkel Matthew auf das Wasserpferd und damit ebenfalls auf Shona geschossen hat, kann sie nicht zu ihrer Familie zurück kehren, zumal sie glaubt, ihr Cousin Brodie habe sie an seinen Vater verraten. Zu seinen Verwandten möchte Cuan sie anscheinend nicht mit nehmen, obwohl Shona daran glaubt, dass ihre Mutter vielleicht noch am Leben ist und sich bei den Wasserpferden aufhält. Hilfe erhofft sie sich von ihrem Vater, der hält die Geschichten über die mystischen Each Uisge allerdings für abergläubischen Unsinn und sieht die Gefahr nicht, in der sich Shona befindet.

"Seahorse - Die Insel der Wasserpferde" von Karin Müller ist der zweite Band einer romantischen Mystery-Trilogie für jugendliche Leser - ich selbst habe bereits Kinder im Alter der angestrebten Zielgruppe, dennoch hat mich die Geschichte bis zur letzten Seite hin gefesselt und begeistert. Zum Verständnis sehe ich es als unabdingbar an, zunächst den Vorgängerband gelesen zu haben, da die Handlung fortlaufend erzählt wird. Shona und Cuan waren mir bereits im ersten Buch ans Herz gewachsen und ich habe mich sehr gefreut, wieder in ihre Welt zurück zu kehren. Das ländliche Schottland, vor dessen Hintergrund die fantasievolle Erzählung spielt, fand ich umfassend und realistisch beschrieben, es hat mir gefallen, im Geiste an der Seite der Protagonisten durch die raue Berglandschaft zu streifen.

Den Schreibstil kenne und mag ich inzwischen aus einigen Büchern der Autorin, auch dieses Mal bin ich wieder leicht und locker durch die Seiten geglitten und war gefühlt viel zu schnell am Ende angekommen - wobei die Seitenzahl meiner Meinung nach für die junge Leserschaft passend gewählt ist. Auch die Spannung fand ich angemessen dosiert, so dass dieses fantasievolle Lesevergnügen für mich keine Wünsche offen lässt. An alle jungen und auch älteren Freunde romantischer Fantasy spreche ich daher gern eine Leseempfehlung aus und freue mich bereits auf den Fortsetzungsroman.

Fazit: Die mystische Fortsetzung knüpft nahtlos an ihren Vorgänger an und hat mich schnell wieder in ihren Bann gezogen. Bis zum Ende mochte ich das Buch kaum aus der Hand legen und empfehle es gern weiter.

Bewertung vom 16.01.2023
Age of Trinity - Echo des Sturms / Gestaltwandler Bd.21 (eBook, ePUB)
Singh, Nalini

Age of Trinity - Echo des Sturms / Gestaltwandler Bd.21 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Als Ivan Mercant auf die Gestaltwandlerin Lei trifft, ist er sofort fasziniert von dieser warmherzigen Frau. Nachdem er ihr sein Innerstes offenbart und von seiner dunklen Seite erzählt hat, versetzt sie ihn am nächsten Tag. Jahre später sieht er Lei zufällig wieder, allerdings ist sie nur noch ein Schatten ihres früheren Ichs und kann sich anscheinend nicht einmal mehr an Ivan erinnern. Dennoch spüren beide eine innere Verbindung, die Ivan so schnell wie möglich kappen möchte, fürchtet er doch durch die finstere Gabe in seinem Kopf eine Gefahr für Lei zu sein.

"Age of Trinity - Echo des Sturms" von Nalini Singh ist der einundzwanzigste Band ihrer wunderbaren Serie um Gestaltwandler, Mediale und Menschen, auf den ich mich schon lange gefreut hatte. Endlich konnte ich wieder in die fantastische Welt eintauchen, die ich bereits vom ersten Buch an geliebt habe und auch dieses Mal war ich wieder von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und begeistert. Mit Ivan und Lei hat die Autorin neue Figuren eingeführt, beide sind mir schnell ans Herz gewachsen und ich hatte viel Freude dabei, sie durch ihre Geschichte zu begleiten. Besonders schön war es für mich, auch alte Bekannte wieder zu treffen, denn ein Teil der Handlung spielt sich im Revier der Dark River Leoparden ab.

Den Schreibstil kann ich nur als wunderbar bezeichnen, nach wenigen Zeilen war ich tief im Buch versunken und mochte zwischendurch kaum mit dem Lesen aufhören. Die Spannung zog sich meiner Meinung nach auf einem angenehmen Niveau durch den gesamten Roman und ich habe jede einzelne Seite dieses fantastischen Lesevergnügens genossen. Neueinsteigern in die Reihe empfehle ich, unbedingt mit dem ersten Band zu beginnen, es steht zwar in jeder Fortsetzung ein anderes Paar im Mittelpunkt des Geschehens, die weiterlaufende Hintergrundhandlung ist allerdings äußerst komplex. Einem Leser ohne Kenntnis der Vorgänger würden meines Erachtens gravierende Informationen zur gesellschaftlichen und politischen Struktur dieser Welt (die nicht ganz unbedeutend für den inhaltlichen Verlauf sind) fehlen. Wer die Serie dagegen bereits kennt (und optimalerweise auch mag), an den spreche ich eine bedingungslose Leseempfehlung aus.

Fazit: Auch mit dem einundzwanzigsten Band ihrer Psy Changeling Reihe ist es Nalini Singh gelungen, mich restlos zu begeistern, für mich ist es immer wieder ein Vergnügen, in diese fantasievolle Welt einzutauchen, so dass ich das wunderbare Leseerlebnis gern weiter empfehle - an jeden, der die Vorgänger bereits kennt. Neueinsteiger sollten unbedingt mit dem ersten Band beginnen, um die komplexe Hintergrundsituation von Beginn an kennen zu lernen.

Bewertung vom 13.01.2023
When You Come Back to Me / Lost Boys Bd.2 (eBook, ePUB)
Scott, Emma

When You Come Back to Me / Lost Boys Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Holden Parrish scheint nach außen hin ein privilegiertes Leben zu führen, er ist hochintelligent, sieht blendend aus und entstammt einer der reichsten Familien des Landes. In seinem Inneren sieht es jedoch ganz anders aus, schwer traumatisiert hält er seine Mitmenschen mit zynischen Sprüchen auf Abstand und flüchtet sich in Alkohol und emotionslose One-Night-Stands.

River Whitmore hingegen ist der Star seiner Footballmannschaft, seine Karriere im Profisport zeichnet sich bereits am Horizont ab, unmöglich kann er sich als homosexuell outen und damit den Traum seines Vaters zerstören, oder? Obwohl sich zwischen River und Holden schnell tiefe Gefühle entwickeln, glaubt keiner der Beiden an eine dauerhafte Beziehung, wird es ihnen gelingen, ihrer intensiven Liebe eine Chance zu geben?

"When You Come Back to Me" von Emma Scott ist der zweite Band der Lost-Boys-Trilogie, da aber in jedem Buch ein anderes Paar im Mittelpunkt steht, können die Romane auch gut einzeln gelesen werden. Mir waren die Protagonisten Holden und River bereits im Vorgängerband ans Herz gewachsen und ich hatte mich schon länger darauf gefreut, ihre Geschichte mit zu erleben. Die Handlung spielt zeitgleich zu "The Girl in the Love Song", so dass mir nicht nur die Figuren, sondern auch einige Ereignisse aus dem Abschlussjahr der Highschool bekannt waren, für mich hat sich das gesamte Leseerlebnis wie die Rückkehr zu guten Freunden und in eine vertraute Umgebung angefühlt, ich habe jede einzelne Seite geliebt.

Den Schreibstil der Autorin kenne und mag ich bereits aus vielen Ihrer Bücher, erneut bin ich locker und leicht durch die Seiten geglitten und war gefühlt viel zu schnell am Ende angekommen, obwohl ich doch so gerne noch etwas länger in dieser wunderbaren Geschichte geblieben wäre. Gewohnt emotional hat mich Emma Scott durch sämtliche Höhen und Tiefen ihrer sympathischen Hauptfiguren mit genommen, der Roman bietet wieder einmal großes Kino der Gefühle und ich freue mich jetzt schon darauf, auch den Folgeband in die Finger zu bekommen. Für diese tiefgründige und herzergreifende Lektüre spreche ich daher gern eine Leseempfehlung an alle Romantiker aus.

Fazit: Wie ich es von der Autorin kenne und liebe, hat mich die Geschichte emotional gepackt und bis zur letzten Seite nicht mehr los gelassen, das romantische Leseerlebnis empfehle ich gern weiter.

Bewertung vom 02.01.2023
Zwischen den Welten geküsst / Zimt Bd.6 (eBook, ePUB)
Bach, Dagmar

Zwischen den Welten geküsst / Zimt Bd.6 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Auch nachdem die Gefahr durch Parallelwelt-Finn gebannt ist, kehrt in Vickys Leben keine Ruhe ein. In einer ganz neuen Parallelwelt entdeckt sie freudig überrascht, dass sie dort eine ältere Schwester hat - doch Vickys Parallel-Ich scheint nicht ganz so begeistert von der eigentlich recht coolen Charlie zu sein. Als die sich dann noch in Parallel-Konstantin verguckt, gerät die Situation zwischen den Schwestern außer Kontrolle. Und selbst in ihrer eigenen Welt geht es drunter und drüber, Pauline verhält sich seltsam und Vickys Mum lässt sich im Rahmen der Bürgermeisterwahl alle möglichen zusätzlichen Aufgaben aufbürden, so dass sie jeden Tag erschöpfter wirkt...

"Zimt − Zwischen den Welten geküsst" von Dagmar Bach hat mich direkt wieder in Vickys verrücktes Leben eintauchen lassen, ich habe jede Seite dieses fantasievollen Lesevergnügens genossen. Vicky, Konstantin und ihre Freunde waren mir bereits in den Vorgängerbänden ans Herz gewachsen und es freut mich jedes Mal auf´s Neue, ein weiteres Abenteuer mit ihnen erleben zu können. Im Prinzip könnte man das Buch auch ohne Kenntnis der voran gegangenen Bände lesen, ich persönlich finde es allerdings schöner, die Handlung und besonders die Hintergründe von Anfang an zu entdecken.

Den mitreißenden Schreibstil kenne und mag ich bereits seit dem ersten Teil der Zimt-Reihe und obwohl ich inzwischen Kinder im Alter der angestrebten Zielgruppe habe, lese ich die Geschichten immer wieder mit Freude und fühle mich ganz wunderbar davon unterhalten. Die Autorin beschreibt ihre Figuren allesamt sehr lebensecht und authentisch, jede noch so skurrile Begebenheit lässt sie anschaulich vor meinem geistigen Auge aufblühen - die witzige Art, in der Vicky ihre Erlebnisse schildert, machen das Buch in meinen Augen zu einem besonderen Leseerlebnis, das ich gern weiter empfehle.

Fazit: Wie ich es von der Zimt-Reihe gewohnt bin, hat mich auch dieser Jugendroman mit fantasievollen Abenteuern in parallelen Welten und dem normalen Alltagswahnsinn eines Teenagerlebens fasziniert und begeistert, so dass ich dafür gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Bewertung vom 21.12.2022
Lightlark Bd.1 (eBook, ePUB)
Aster, Alex

Lightlark Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Fantasievolle Geschichte mit Luft nach oben

Nur einmal alle einhundert Jahre verstummt der durch einen Fluch hervor gerufene Sturm, der Lightlark vom Rest der Welt abgrenzt - die Insel, die einst die Heimat aller sechs magischen Völker war, ist nun vom Zerfall bedroht. Einhundert Tage haben die Herrscher nun Zeit, gemeinsam die Flüche zu brechen - dafür muss allerdings einer von ihnen sterben, in verschiedenen Wettkämpfen treten sie gegeneinander an. Isla, die junge Herrscherin des Wildfolks nimmt zum ersten Mal am Centennial teil, niemand darf hier erfahren, dass sie ohne die Macht ihres Volkes geboren wurde. Dafür hat sie sich bereits im Voraus mit Celeste verbündet, die das Starfolk anführt, doch werden sie sich gegen die anderen Herrscher durchsetzen können?

"Lightlark" von Alex Aster ist ein Buch, das in den sozialen Medien bereits vorab so kontrovers diskutiert wurde, dass selbst ich es mit bekommen habe. Wodurch ich einerseits recht neugierig war, andererseits mit etwas gemischten Gefühlen in die Lektüre gestartet bin. Doch es hat nicht allzu lange gedauert, bis mich die Handlung in ihren Bann gezogen und auch bis zum Ende hin gefesselt hatte. Isla ist eine durchaus sympathische Protagonistin, die noch recht jung ist, besonders in Anbetracht der Tatsache, dass die magischen Völker eine sehr hohe Lebenserwartung haben - einige der Herrscher waren bereits bei der Entstehung der Flüche vor 500 Jahren zugegen. Wegen ihrer fehlenden Gabe wurde die Herrscherin des Wildfolks von ihren vertrauten Beraterinnen isoliert aufgezogen, was für mich Islas recht naive Art ausreichend erklärt.

Die Welt, die die Autorin erschaffen hat, mochte ich sehr, der fantasievolle Hintergrund und auch der Centennial, der den roten Faden der Handlung darstellt, zählt in meinen Augen zu den positiven Aspekten des Romans. Für meinen Geschmack hätte es dann allerdings deutlich mehr "Fleisch" auf dem Gerippe der Erzählung benötigt, besonders die Gefühle zwischen den Figuren kamen praktisch aus dem Nichts und haben mich mehr als einmal überrascht. Auch einige Nebenfiguren wurden meiner Meinung nach ziemlich lieblos dargestellt, sie traten kurz in Erscheinung und dienten dann fast nur noch dazu, die Spekulationen anzuheizen, die Isla über die Beweggründe der anderen Herrscher anstellt.

Daher fällt meine Bewertung für das Buch eher mittelmäßig aus, Grundidee und Spannung fand ich ansprechend, die Handlung selbst hätte für mich deutlich ausführlicher geschrieben sein dürfen. Den Schreibstil habe ich gemocht, wobei mir Dinge wie z.B. Satzlänge oder Wortreichtum nicht wirklich auffallen, meine Unterscheidung liegt in " liest sich gut" oder "liest sich nicht gut" - und für mich hat sich die Geschichte eindeutig gut gelesen, so dass ich trotz der erwähnten Kritikpunkte eine Empfehlung an alle Fantasyfreunde ausspreche und auch einen Folgeband gern lesen möchte.

Fazit: In meinen Augen hat die Geschichte positive und negative Aspekte, trotz der mittelprächtigen Bewertung habe ich den Roman durchaus gern gelesen und spreche daher auch eine Leseempfehlung aus.

Bewertung vom 19.12.2022
Because It's True - Tausend Momente und ein einziges Versprechen / Because Bd.1
Mohn, Kira;Moran, Kelly

Because It's True - Tausend Momente und ein einziges Versprechen / Because Bd.1


sehr gut

Angenehm zu lesende Kurzgeschichten, die eher Prologe für nachfolgende Buchreihen darstellen

«Erzähl mir drei Dinge über dich: eine Wahrheit, eine Lüge und etwas, von dem du dir wünschst, dass es wahr oder gelogen wäre.» Das ist die Challenge, die den Mittelpunkt der Kurzgeschichten verschiedener Autorinnen bildet, zwei davon sind in diesem Buch enthalten.

Tausend Momente:

Rosemary ist überrascht, als ihre drei Lieblingsschülerinnen ihr ein Makeover vorschlagen. Zunächst ermutigen sie ihre Lehrerin zum Kauf neuer Kleider, noch am selben Abend verhelfen sie ihr außerdem zu einer veränderten Frisur und probieren dezentes Make up aus. Außerdem soll sie unbedingt ein Buch aus der Bibliothek leihen - erst während einer Verabredung mit dem sympathischen Bibliotheksbesitzer Sheldon wird Rosemary klar, dass die Mädchen von Anfang an geplant hatten, sie zu verkuppeln.

"Tausend Momente" von Kelly Moran ist eine nette Kurzgeschichte, die mich von der ersten Seite an in Wohlfühlstimmung versetzt hat. So ruhig, wie sich das Leben in der beschaulichen Kleinstadt abspielt, so ruhig ist auch die Schreibweise, unaufgeregt habe ich mit erlebt, wie sich Rosemary und Sheldon näher kommen. Durch die Rahmenhandlung war das Happy End schon vorweg genommen, dennoch habe ich das Leseerlebnis sehr genossen. Wäre nicht einmal erwähnt, dass Sheldon eine Arbeit am Computer erledigt, hätte sich die gemütliche Handlung bereits in den Fünfziger Jahren abspielen können, so idyllisch, wie das Flair in der kleinen Stadt dargestellt wird. Über die "Bookish Belles", die Frauen, zu denen sich Rosemarys Schülerinnen entwickeln, wird es eine neue Buchreihe geben, zu der diese Geschichte die Einleitung darstellt, dennoch ist die Haupthandlung abgeschlossen und hat mich einigermaßen zufrieden zurück gelassen.

Ein einziges Versprechen:

Dem neunzehnjährigen Jack scheint gerade alles über den Kopf zu wachsen, sein alkoholabhängiger Vater übernimmt kaum noch Verantwortung für seinen Pub und erst recht nicht für den vierjährigen Finlay. Jacks älterer Bruder Callan lässt Jack ebenfalls ständig im Stich, lediglich seiner beste Freundin Vic bemerkt, was er alles schultern muss. Doch Vic möchte bald zum Studieren nach Edinburgh gehen und ahnt nicht, wie sehr sich Jacks Gefühle ihr gegenüber intensiviert haben. Doch kann er ihr sagen, was er empfindet, oder würde die langjährige Freundschaft dadurch in die Brüche gehen?

"Ein einziges Versprechen" von Kira Mohn stellt ebenfalls die Vorgeschichte zu einer neuen Buchreihe dar, allerdings war ich davon ziemlich enttäuscht. Nicht nur, dass es keinen wirklichen Abschluss gab, die Handlung ist in meinen Augen eher ein Prolog für den Reihenauftakt "Du irgendwo", sie endet auch mit einem ziemlichen Cliffhanger. Der Schreibstil ist genau so ansprechend, wie ich es bereits aus anderen Büchern der Autorin kenne, auch ihre Figuren finde ich umfassend und lebensecht beschrieben, besonders Jack war mir schnell sympathisch. Lediglich das Gesamtkonzept der Geschichte hat bei mir Unzufriedenheit hervor gerufen.

Fazit: Die Idee der Three-Things-Challenge und das Konzept, dass verschiedene Autorinnen diese Grundlage in ihren Erzählungen verwenden, fand ich unglaublich spannend, so dass ich sehr neugierig auf dieses Buch war. Leider ist mir erst später klar geworden, dass die Geschichten eher eine Art "Prologe" für folgende Buchreihen darstellen, so dass ich trotz ansprechender Protagonisten und des guten Schreibstils beider Autorinnen doch etwas unzufrieden zurück geblieben bin.

Bewertung vom 15.12.2022
Through my Heart - Ich begehre nur dich / Hidalgo Brothers Bd.2 (eBook, ePUB)
Godoy, Ariana

Through my Heart - Ich begehre nur dich / Hidalgo Brothers Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

Oberflächliche Liebesgeschichte, netter Schreibstil

Seit ihrer Kindheit lebt Claudia im Haus der Hidalgos, wo ihre Mutter als Bedienstete angestellt ist, die Söhne der Familie sind beinahe wie Brüder für sie - bis Artemis Hidalgo ihr einst seine Liebe gestand und sie ihn zurück wies. Fünf Jahre später hat Claudia neben dem Studium auch die Pflichten ihrer erkrankten Mutter übernommen, als sie erfährt, dass Artemis, der inzwischen die Familienfirma leitet, wieder nach Hause zurück kommt. Nur hat sich der einst so liebenswerte Jugendliche zu einem kalten, abweisenden Mann entwickelt, dennoch fällt es Claudia schwer, seiner Anziehungskraft zu widerstehen.

"Through my Heart – Ich begehre nur dich" von Ariana Godoy ist eine Liebesgeschichte, die mich emotional leider nicht in dem Maß abholen konnte, wie ich es mir erhofft hatte. Dabei hat die Autorin mit Claudia eine recht sympathische Protagonistin geschaffen, die über genügend Selbstbewusstsein verfügt, um zu wissen, was sie will und es sich auch zu nehmen. Mit Artemis hingegen bin ich nur wenig warm geworden, anfangs benimmt er sich Claudia gegenüber einfach unmöglich, später ändert sich das zwar, aber es fiel mir dennoch schwer, mich in seine Gefühle hinein zu versetzen. Auch die Nebenfiguren hätten für meinen Geschmack gern etwas ausführlicher beschrieben sein können, ich hatte den Eindruck, über jede Person gerade so viel zu erfahren, wie es für den aktuellen Stand der Handlung unbedingt notwendig war.

Der Schreibstil war durchaus angenehm zu lesen, da ich aber emotional nur oberflächlich in die Geschichte involviert war, fehlte es in meinen Augen etwas an Spannung. Das Buch ist der zweite Band um die Hidalgo-Brüder, kann meiner Meinung nach aber gut ohne Kenntnis des Vorgängers gelesen werden. Insgesamt hätte ich mir für das Leseerlebnis etwas mehr Tiefe gewünscht, leider hat es dieser Roman bei mir nur in die Kategorie "Kann man lesen, muss man aber nicht" geschafft, so dass ich auf eine Leseempfehlung verzichte.

Fazit: Emotional konnte mich die Geschichte leider nicht so abholen, wie ich es mir erhofft hatte, der Schreibstil ist zwar nett zu lesen, insgesamt hat es für meinen Geschmack aber an Tiefe gefehlt.