Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Greenie_Apple

Bewertungen

Insgesamt 240 Bewertungen
Bewertung vom 11.12.2019
Schmutzige Seelen
Franley, Mark

Schmutzige Seelen


ausgezeichnet

Psychopathen und Selbstjustiz

Ruben Hattinger, Kriminalbeamter aus Leidenschaft, ist eigentlich gerade in einem kleinen, beschaulichen Ort in der Oberpfalz mit Frau und Tochter im Urlaub, als er in die Ermittlungen eines brutalen Mordfalls gerät. Die Regensburger Polizei, genauer gesagt, die Oberkommissarin Eva Lange, zieht Hattinger hinzu. Weitere Morde geschehen im ländlichen Idyll um Regensburg und die Frage ist: Handelt es sich um eine ganze Mordserie? Wer wird der Nächste sein? Was haben die Personen miteinander zu tun und welche Bedeutung kommt hierbei Paul Janik zu, der dafür bekannt ist, sich an Kindern zu vergehen, der aber gerade einsitzt?
Dieser rasante Thriller lässt keine Sekunde Langeweile aufkommen. Die meist relativ kurzen Kapitel laden geradezu zum Weiterlesen ein. Man fiebert mit Eva und Ruben mit, geht auf persönliche Spurensuche und tappt immer wieder im Dunkeln. Was ist das Motiv des Mörders? Ist er einfach nur ein Psychopath, übt hier jemand Selbstjustiz und wem kann man eigentlich trauen?
Die Figuren sind sehr detailliert skizziert worden, man sieht die Protagonisten direkt vor sich, schnell haben sie den Leser in den Bann gezogen. Hattinger, der sowohl sein Leben als Sonderermittler als auch seine Familie liebt und immer zwischen seinem Beruf und dem Privatleben hin- und hergerissen ist. Eva, die gerade erst eine Trennung hinter sich hat, nachdem dieser sich mit der besten Freundin vergnügt hat und die sich in die neuen Fälle flüchtet. Janik, der dachte, sein Leben halbwegs in den Griff bekommen zu haben, der aber jetzt sogar in seiner Zelle von Einflüsterungen verfolgt wird. Aber auch die anderen Charaktere sind eindrücklich beschrieben und erwecken diesen Thriller zum Leben.
Es handelt sich bei diesem Buch um den Auftakt einer neuen Reihe um Ruben Hattinger und ich freue mich schon sehr auf weitere Bände - Spannung garantiert und definitiv eines meiner Lesehighlights in diesem Jahr!

Bewertung vom 11.12.2019
Sechs
Seitz, Michael

Sechs


ausgezeichnet

Wenn eine Zahl das Schicksal bestimmt

Falco Brunner, mittlerweile als Privatdetektiv unterwegs, beginnt an seinem Verstand zu zweifeln. Seine Geliebte Emilia, eine Edel-Eskortdame, ruft ihn mitten in der Nacht an, kurz darauf wird sie brutal ermordet, aber als er eintrifft, ist die Wohnung völlig verwüstet, aber keine Leiche zu finden. Kurz darauf verliert er das Bewusstsein. Als er wieder zu sich kommt, wird er von der Polizei in die Psychiatrie eingewiesen, denn er gilt als Einbrecher und die Wohnung ist absolut sauber, als sei nie etwas geschehen.

Wer hat ihn auf dem Gewissen oder hat Brunner den Mord doch selbst begangen? Und was hat ein weiterer Leichenfund mit der Sache zu tun? Hilfe erhält er von seinem alten Freund und ehemaligen Kollegen Bruno Horvath und seiner Ex-Frau Christina. Können sie gemeinsam die Intrigen aufdecken?

Die Figuren sind toll und facettenreich beschrieben. Dabei ist kaum einer wirklich nur gut oder böse dargestellt, bei einigen Charakteren schwankte ich während des Lesens zur anderen Seite. Der Titel des Buches ging bei mir zunächst unter, im Laufe der Geschichte gewann er aber an Bedeutung. Auch das Cover fand ich stimmig, obwohl es zunächst anscheinend nichts mit dem Titel zu tun hatte. Die kurzen Kapitel trugen ebenfalls dazu bei, dass ich dieses Buch fast verschlungen habe, die Wendungen kamen zum Teil unerwartet und haben das Lesen zu einer kurzweiligen Unterhaltung gemacht.
Dies ist bereits der dritte Fall des Falco Brunner und ich freue mich über weitere Fälle mit ihm und seinen Freunden.

Bewertung vom 17.11.2019
Verborgen im Gletscher / Kommissar Konrad Bd.1
Indriðason, Arnaldur

Verborgen im Gletscher / Kommissar Konrad Bd.1


sehr gut

Sehr leiser Auftakt einer neuen Reihe

In Island verschwindet ein Mann spurlos. Dreißig Jahre später findet eine Reisegruppe auf einem Gletscher die Leiche Sigurvins. War es Selbstmord oder hatte da jemand seine Hände im Spiel? Vielleicht doch der damalige Hauptverdächtige Hjaltalín, dem man aber nie etwas nachweisen konnte? Und was hat ein Verkehrsunfall mit Unfalltod einige Jahre später damit zu tun? Die Polizei und der mittlerweile pensionierte Kriminalkommissar Konráð ermitteln in diesem Cold Case.
Dies ist der Auftakt einer neuen Reihe des isländischen Erfolgsautors Arnaldur Indriðason. Im Gegensatz zu seiner Reihe rund um Kommissar Erlendur, in der meist eine eher düstere Grundstimmung vorherrschte, lernen wir hier den pensionierten Konráð und dessen Vergangenheit kennen. Auch dieser hat eine bewegte und schwierige Zeit, dennoch kommt die Geschichte hier nicht Grau in Grau daher. Zumindest nicht, was das Wetter angeht, denn sie nimmt auch nicht so richtig Fahrt auf. An den Stellen, wo die Polizei nachlässig arbeitet, rollt Konráð den Fall noch einmal auf und verstrickt sich hierbei in allerlei unterschiedliche Handlungsstränge. Mal mehr, mal weniger von Bedeutung für den Fortgang der Geschichte.
Die Rückblicke in Konráðs Leben sind typisch für Indriðason und ich bin sicher, dass er diese auch wieder für seine Fortsetzungsbände von Belang sein werden. Insgesamt tauchen viele Personen auf, die nicht alle wirklich relevant für die Story sind - eben wie im richtigen Leben. Das macht diesen Krimi allerdings auch etwas zäh.
Das Cover gefällt mir gut, bezieht sich aber nicht unbedingt auf die Geschichte. Für Freunde nordischer Krimis und Islandfans durchaus lesenswert, aber nicht der rasante Indriðason, wie wir ihn sonst kennen.

Bewertung vom 27.10.2019
Alles richtig gemacht
Sander, Gregor

Alles richtig gemacht


sehr gut

Was wäre, wenn?

Was wäre, wenn man im Laufe seines Lebens einen anderen Weg eingeschlagen hätte? Was geschieht mit zwei Menschen, die als Jugendliche zusammen wohnen? Gehen sie den Weg gemeinsam weiter? Trennen sich ihre Wege oder begegnen sie sich immer wieder? Und welches ist der richtige Weg?
Im Buch „Alles richtig gemacht“ von Gregor Sander gibt schon der Titel Rätsel auf – ist er als Frage oder als Feststellung gemeint?
Die Freunde Thomas und Daniel teilen sich als 17jährige eine Wohnung. Dabei sind sie doch recht verschieden. Thomas, der gerne auf Nummer Sicher geht und anscheinend alles lieber auf sich zukommen lässt. Auch die Frauen. Daniel, der das Risiko liebt, alles ausprobiert und sich zum Stehaufmännchen entwickelt. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands gibt es einige Einschnitte im Leben der beiden, die es für immer prägen.
Das Buch besteht aus zwei Handlungssträngen in Vergangenheit und Gegenwart, die sich immer wieder ablösen. Hierbei wird vor allem aus der Sicht Thomas‘ erzählt, der es entgegen dem Wunsch seines Vaters zum Anwalt geschafft hat. Doch eines Tages verlässt ihn seine Frau, die gemeinsamen Zwillinge im Alter von 15 Jahren nimmt sie einfach mit. Schafft Thomas es, sich mit ihr zu versöhnen, nachdem er ja meist nicht derjenige ist, der die Initiative ergreift? Kann er am Ende sagen, er habe alles richtig gemacht? Und was wird aus seinem besten Freund Daniel?
Der Autor nimmt uns mit auf eine Reise in das Deutschland nach der Wende. So kann der eine oder andere in Erinnerungen schwelgen, die anderen lernen interessante Details kennen. Sander gibt keine klaren Antworten, lässt alles irgendwie in der Schwebe, was aber auch dazu verleitet, weitere Fragen zu stellen und sich Gedanken über das Buch, aber auch über sein eigenes Leben zu machen. Wenn ich damals anders gehandelt hätte, wäre mein Leben dann auch komplett anders verlaufen?
Insgesamt war es für mich trotz der Umbruchszeit mit wilden Partys, wie sie hier zum Teil beschrieben wurden, eher ein Buch der leisen Töne und gedeckten Farben als ein knallbuntes Feuerwerk. Und so passte für mich auch das Cover gut zum Gesamteindruck der Geschichte. Die goldenen Buchstaben wie leise Wunderkerzen auf einem schwarzen Hintergrund. Kein großes Spektakel, sondern das normale Leben und ein Funke Hoffnung, der durch die Welt geht, dass man es doch irgendwie richtig gemacht hat.

Bewertung vom 08.10.2019
Verbotenes Verlangen / Dirty Rich Bd.2 (eBook, ePUB)
Jones, Lisa Renee

Verbotenes Verlangen / Dirty Rich Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zu gut, um wahr zu sein?

Lori will unter allen Umständen ihren Abschluss schaffen, um als Juristin arbeiten zu können und sich und ihrer Mutter eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Doch da stößt sie im wahrsten Sinne des Wortes eines Tages auf dem Heimweg von einem ihrer vielen Nebenjobs mit Cole, einem attraktiven Unbekannten, zusammen, der ihr nicht mehr aus dem Kopf geht. Auf ihre Karriere bedacht, in die keine Liebesgeschichten hineinpassen, lässt sich Lori auf einen One-Night-Stand mit ungeahnten Folgen ein…

Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten Band der „Dirty Rich-Reihe“, der aber prinzipiell sehr gut unabhängig vom ersten Teil zu lesen ist. Bis auf die ersten Seiten, bei denen ich noch ein paar Einstiegsschwierigkeiten hatte, hätte ich das Buch in einem Rutsch weglesen können. Es war ein sehr angenehmer und flüssiger Schreibstil und auch die Kapitel hatten genau die richtige Länge. Das Cover passte perfekt zur Story, wobei es kühler wirkt als Cole wirklich ist, wenn man ihn nicht gerade als knallharten Anwalt kennenlernt. Er beweist sehr viel Fingerspitzengefühl in Bezug auf Lori, hat wirklich eine Engelsgeduld während ich als Leserin sie jedes Mal hätte durchschütteln können, weil sie sich oft selbst im Weg steht. Sie möchte auf gar keinen Fall die Kontrolle über ihr Leben verlieren und so stellt sie sich der Liebe selbst ein Bein. Dennoch oder in diesem Fall gerade weil ich mich ihr Handeln an einigen Stellen so aufregt, finde ich die Charaktere toll dargestellt. Jeder hat seine bestimmten Eigenheiten und Beweggründe.

Und auch wenn der Schluss dann doch recht schnell und von der Handlung her so erwartet kam, freue ich mich bereits auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 30.09.2019
Bis zur letzten Sekunde (eBook, ePUB)
Jagusch, Rudolf

Bis zur letzten Sekunde (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ist der Kölner Dom noch zu retten?

Durch Zufall gerät Kommissar Martin Landgräf an einen neuen Fall, denn eigentlich ist er wegen eines Herzinfarkts noch immer dienstunfähig geschrieben. Allerdings kennt er denjenigen, der den Kölner Dom mitsamt seinen Besuchern in die Luft jagen will, denn sie haben eine gemeinsame Vergangenheit. Wird es ihm und seinen Kollegen gelingen, den Mann, der sich Nero nennt, aufzuhalten? Und wer sind dessen Helfer?
Rudolf Jaguschs Buch nimmt von Kapitel zu Kapitel mehr Fahrt auf und überrascht mit einigen unerwarteten Wendungen. Man fiebert mit Landgräf und den anderen Ermittlern mit, erfährt etwas über Neros Vergangenheit und seine Familie.
Vor allem der Kommissar kommt äußerst sympathisch rüber, auch die weiteren Charaktere werden gut skizziert und einige lösen ein Wechselbad der Gefühle, eine Mischung aus Mitleid, Verständnis und Abneigung, aus.
Das Cover zum Buch ist super gewählt, einerseits der imposante Kölner Dom inmitten der Kölner Skyline, romantisch anmutend, aber von oben die drohende Gefahr in Form von Gewitterwolken. Können diese noch rechtzeitig abgewendet werden? Der Schreibstil gefällt mir ebenfalls, die Spannung baut sich im Verlaufe der Story immer mehr auf, die kurzen machen es einem schwer, mit dem Lesen aufzuhören. Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt und fiebere schon einem neuen Fall entgegen!