BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 287 BewertungenBewertung vom 08.02.2022 | ||
![]() |
Die dritte Hälfte eines Lebens Die dritte Hälfte eines Lebens ist ein Roman der Autorin Anna Herzig. Das ganze Buch hat nur 127 Seiten. Die Autorin beschreibt uns in zwei Kapiteln (nämlich Was man gehört hat und Was die Leute sagen) ein kleines Dorf in Österreich namens Krimmwing. Die Dorfbewohner dort sind immer allwissend und reden bitter und arrogant übereinander, obwohl das, was sie sehen, oft nicht der Wahrheit entspricht. |
|
Bewertung vom 01.02.2022 | ||
![]() |
Manifesto ist eine beeindruckende Biografie, was von Bernardine Evaristo geschrieben wird. |
|
Bewertung vom 26.01.2022 | ||
![]() |
Keine bösen Tiere - Das etwas andere Tierbuch für Kinder ab 7 Jahren Das neue Buch von Sophie Corrigan —— Keine bösen Tiere, ist ein Kinderbuch für Kinder ab 7 Jahren. Es ist eine lebendige und unterhaltsame Enzyklopädie über böse Tiere, obwohl sie gar nicht böse sind. |
|
Bewertung vom 20.01.2022 | ||
![]() |
„Strahlemann“ ist eine Autobiografie von der 1Live-Moderator Fritz Schaefer, in der er in 10 Kapiteln von seiner Kindheit und Jugend erzählt. |
|
Bewertung vom 18.01.2022 | ||
![]() |
„Zusammenkunft“ ist ein exzellenter Debütroman von Natasha Browns. Der Roman bezieht sich auf die Geschichte von einer jungen, schwarzen englischen Frau, die in London gegen Rassismus, Frauenfeindlichkeit und Kapitalismus gekämpft hat und die ganzes Leben lang den Karriereweg zu Höhen erklommen hat. |
|
Bewertung vom 17.01.2022 | ||
![]() |
Das Buch “Erschütterung” von Percival Everett ist sehr erfolgreich. Percival Everett, ein Englischprofessor an der USC, hat einen großartigen Roman über den lakonischen Paläobiologen Zach Wells geschrieben, der ein zufriedenes, aber lustloses Leben führt, bis eine Familientragödie alles verändert. Es gibt ein vorherrschendes Thema der Entscheidungsfreiheit, der Entscheidungen, die wir im Leben treffen, und derjenigen, zu denen wir machtlos sind. |
|
Bewertung vom 17.01.2022 | ||
![]() |
Der letzte Sommer in der Stadt „Der letzte Sommer in der Stadt“ von Gianfranco Calligarich ist ein großartiges Buch mit vielen Themen: ein sehnsüchtiger Blick auf die unruhige Jugend, eine Auseinandersetzung mit der Liebe, das Ende einer Ära … vor allem aber geht es um die Liebe zu einer Stadt und einer Zeit, die beide eingefangen werden. |
|
Bewertung vom 11.01.2022 | ||
![]() |
"Zum Paradies" ist ein englischer Roman von Hanya Yanagihara, der von Stephan Kleiner ins Deutsche übersetzt wurde. Dieses Buch hat fast 900 Seiten und besteht aus drei Teilen, nämlich Buch I Washington Square (1893), Buch II Lipo-wao-nahele (1993) und Buch III Zone Acht (2093). |
|