Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Rabbitmaus
Wohnort: 
Eckersdorf

Bewertungen

Insgesamt 261 Bewertungen
Bewertung vom 21.04.2021
Der Donnerstagsmordclub / Die Mordclub-Serie Bd.1
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub / Die Mordclub-Serie Bd.1


ausgezeichnet

Ein sehr zu empfehlender Krimi, der mal ganz anders ist, als dass was ich sonst lese.

Als sich Joyce entschließt mit ihren knapp 80 Jahren in die Seniorenresidenz Coopers Chase zu ziehen, hatte sie ein ruhiges Leben im Sinn. Doch weit gefehlt...Sie lernt Elisabeth kennen, die früher einmal Geheimagentin war und noch zwei weitere nette Leute, die sich immer donnerstags treffen, um ungelöste Mordfälle aufzuklären. Doch dann passiert ein Mord direkt vor der Haustür, klar das die 4 da mit von der Partie sind...

Ich bin total begeistert, der Schreibstil, wenn auch aus verschiedenen Perspektiven (Tagebuchform und Erzählperspektive) und ungewöhnlich, haben mich sofort mitgerissen und es ließ sich für mich toll lesen. Auch wenn ich manchmal die Zusammenhänge überlegen musste, war es für mich leicht wieder reinzufinden. Wer den englischen Humor mag, wird dieses Buch wie ich lieben. Ein Super Team, welches an mehrer Miss Marple und Mister Stringer erinnert.

Bewertung vom 21.04.2021
Einfach unbegreiflich! / Die Farm der fantastischen Tiere Bd.2
Peinkofer, Michael

Einfach unbegreiflich! / Die Farm der fantastischen Tiere Bd.2


ausgezeichnet

Ein wirklich toll zu lesendes Kinderbuch, sowohl zum vorlesen als auch für Leseanfänger gut geeignet.

Nell und Monty sind weiter auf der Farm ihrer Tante. Sie integrieren sich prima und helfen wo sie nur können. Als Tante Ally hohen Besuch ankündigt, sind die zwei gleich neugierig. Und das dürfen sie auch sein, Greife besuchen sie, und nicht nur zwei, sondern gleich drei. Merlin, ein junger Greif bleibt auf der Farm während seine Eltern einen Auftrag zu erledigen haben. Die Aufgabe ist klar, Nell und Monty werden auf ihn aufpassen...Ob das gut geht? Kaum das man denken könnte, dass es gut geht, verschwinden sie mit Merlin in die Anderwelt, aber warum und wieso wittert Merlin laufend Edelsteine? Eine Falle?

Schon beim lesen der ersten Seiten sind meine Tochter und vor lachen fast umgefallen. Wir beide sind ein Fan von Mr. Cucumber und Fritz, die beide nicht unterschiedlicher sein könnten. Auch die Geschichte an sich, ist wie der erste Band auch spannungsgeladen und lässt sich flüssig lesen. Wir konnten sehr schlecht aufhören, da wir immer wissen wollten wie es weitergeht. Eigentlich waren wir vom Gefühl her mitten im Buch. Ich kann das Buch, sowie auch das erste Band nur wärmstens empfehlen, da es wirklich alles hat was ein perfektes Kinderbuch brauch. Es motiviert durch den Humor und die Spannung auch sicher Lesefaule Kinder.

Bewertung vom 13.04.2021
Endlich Schulstart
Zoschke, Barbara

Endlich Schulstart


sehr gut

Ein sehr gelungenes Buch, mit tollen Bildern und einer sehr vielfältigen Geschicht, die alle aktuellen Themen anspricht.

Katta und ihre Eltern sind nahezu gleichermaßen aufgeregt, denn Katta kommt in die Schule. Schon am 1. Tag passiert einiges, neue Gesichter, eine Lehrerin und sogar einen eigenen Schulpaten bekommt Katta. Alles sehr aufregend...

Da meine Tochter dieses Jahr ebenfalls eingeschult wird, war dies ein nahezu perfektes Buch für uns. Der Einstieg ins Buch fiel uns beiden sehr leicht und auch alle Charaktere sind total sympathisch. Wir konnten uns gleich in die Gefühlswelt hineinversetzen. Besonders schön fanden wir die vielen tollen Bilder im Buch, was alles noch besser zur Geltung gebracht hat. In diesem Buch wird die perfekte Schule und der perfekte Ablauf von allem beschrieben. Sei es ein Schulhund der wöchentlich zu Besuch kommt, jede Menge Aktivitäten nach der Schule, die optimale Konfliktlösung und und und...! Es vermittelt allerdings das Bild, das es immer und überall so ablaufen wird, was leider nicht der Fall ist. Meine Tochter hat sich schon auf den Hund gefreut.... Es wäre besser gewesen, die Geschichte ein wenig realer zu gestalten. Was toll ist, das auch das Thema Behinderung und ausländische Schüler angesprochen werden, allerdings wird auch hier, viel heile Welt vermittelt. Dies ist toll und würde ich mir so an jeder Schule wünschen. Und hat das Buch wirklich gut gefallen und würde ich an alle aufgeregten und nicht aufgeregten zukünftigen Erstklässle:innen empfehlen.

Bewertung vom 01.04.2021
Fertig ist die Laube / Online-Omi Bd.15
Bergmann, Renate

Fertig ist die Laube / Online-Omi Bd.15


ausgezeichnet

Lustig mit anfänglichen Schwierigkeiten

Als Renate Bergmann Fan ein absolutes Muss, wenn ich auch zu Beginn des Buches Probleme hatte in die Geschichte einzutauchen.

Renate und ihre Freundin Gertrud haben eine Mission und zwar den Garten von Gertruds Lebensgefährten zu pflegen, da dieser im Krankenhaus liegt.
Für Renate, die sich mit Gärtnern auskennt kein Problem ihrer Freundin zur Seite zu stehen. Natürlich ist klar, dass es nicht ohne kleine Schwierigkeiten einhergeht, denn da gibt es „Wachhund“ Günter Habicht, der scheinbar andere Pläne für die Parzelle hat...doch nicht mit Renate, die ebenfalls eine tolle Idee hat...

Den Start des Buches habe ich als ein wenig fad und langatmig empfunden, so dass ich anfangs ein wenig enttäuscht war. Die Witze waren eher flach und kamen bereits in anderen vorangegangen Büchern vor. Auch wird am Beginn sehr viel aufgerollt und nochmals erklärt, was als Renate Fan doch eher langweilig ist. Diese kleine Flaute wurde Gott sei Dank schnell überwunden und Renate fand in ihre lustige Form zurück, die mich wieder sehr amüsierte. Besonders schön fand ich die Stelle mit den Studenten von Nebenan und ihrer Gartennachbarin Elisabeth, die sehr schön beschrieben wurde und den Nagel auf den Kopf traf.
Der Schreibstil ist wieder immer Renate like und muss man mögen, was nicht jedermanns Sache ist. Ich persönlich mag diesem Stil und kann es jeden empfehlen, der sich zur Gartensaison mit Humor berieseln lassen möchte.

Bewertung vom 28.03.2021
Zipfel und Mütze im Feriencamp
Voß, Nadin

Zipfel und Mütze im Feriencamp


ausgezeichnet

Ein liebevoll Gestaltetes Buch mit leicht verständlichem Text, tollen Ausmalbildern und jede Menge Humor.

Zipfel und Mütze dürfen in den Sommerferien in ein Zeltlager fahren. Ralf Rabauke und Toni Glitzer sind auch dabei. Es kommt zum Streit zwischen den beiden. Nun müssen sie alle die Flagge des Camps bewachen, damit die Schratis sie nicht stehlen. Als sie auf der Suche nach langen Stöcken für das Stockbrot sind, wird das Camp überfallen....was nun? Können sie den Flagge wieder zurückholen?

Ein wirklich schönes neues Abenteuer von Zipfel& Mützen und seinen Freunden. Meine Tochter und ich haben das Buch in einem Rutsch durchgelesen und es war spannend von Beginn an. Der Schreibstil ist toll geeignet für Leseanfänger und leicht verständlich. Auch die Botschaft dahinter ist klar, Zusammenhalt und Freundschaft sind wichtig. Die tollen Bilder sowie die colorierten, als auch die zum selbst gestalten machen das Buch zu etwas Besonderem. Was wir auf jedenfall ausprobieren werden, ist das Rezept am Ende des Buches, was ebenfalls eine super Idee ist. Von uns eine klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 27.03.2021
Nasses Grab (Zwischen Mord und Ostsee - Küstenkrimi 1)
Herzberg, Thomas

Nasses Grab (Zwischen Mord und Ostsee - Küstenkrimi 1)


ausgezeichnet

Spannung pur, von der ersten bis zur letzten Seite

Toll geschrieben, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.


Nachdem ein toter Mann an der Ostseeküste gefunden wurde, haben Ina und Jörn, als neues Team der Mordkommission alle Hände voll zu tun. Die beiden Ermittler haben auch keinen guten Start, sowie bei den Ermittlungen, als auch privat, denn die beiden kennen sich. Schnell raufen sie sich zusammen und bilden ein fantastisches Team. Bei den Ermittlungen geht es allerdings zunächst recht schleppend voran, denn nichts scheint logisch zu sein. Statt dem Mörder näher zu kommen, decken sie allerhand grauenhafte Dinge auf, dich ihrem Chef reicht das nicht und macht zusätzlich Druck...



Schon von der ersten Seite an, konnte ich das Buch nicht weglegen. Es ist wirklich super geschrieben und die Charaktere sind durchweg sympathisch beschrieben. Der Autor gibt außerhalb der Ermittlungen auch einen tollen Einblick in die privaten Hintergründe der Ermittler was das Buch authentisch und zusätzlich spannend macht.

Es gab keinen Teil in diesem Buch, der mich nicht interessierte. Der Spannungsbogen wurde durchweg aufrecht erhalten, so dass ich bis zum Ende mitgefiebert habe. Außerdem werden aktuelle Themen angesprochen, die leider sehr realistisch und dementsprechend schlimm dargestellt werden, was dem Buch noch einen zusätzlichen Pluspunkt gibt.

Auch die Ermittlungen selbst waren stimmig und zu keiner Zeit langweilig oder stockend. Für mich ein sehr gelungener Auftakt einer neuen Krimireihe mit hohem Potential. Ich würde mich über weitere Bände mit dem Ermittlerduo freuen.

Bewertung vom 16.03.2021
King Eddi und das Monster von Krong
Riley, Andy

King Eddi und das Monster von Krong


ausgezeichnet

Dieses Buch ist an Humor nicht zu übertreffen und ich hatte durchweg Spaß am lesen mit meiner Tochter.

Eddi ist König von Eddiland und da man als 9 jähriger nicht alleine regieren kann, hat er Ministerin Jill an seiner Seiten, deren Entscheidungen und Anweisungen nicht immer auf wohlwollen treffen. Mit Hofnärrin Meghan hat er allerdings auch eine Verbündete. Als eines Tages Einsiedler Baxxter mit der Botschaft kommt, dass das totgeglaubte Monster Wulitz von Krong wieder aufgetaucht sei, ist für Eddi klar, dass er sein Land mit samt der Einwohner schützen muss und entschließt aufzubrechen, um das Monster zu besiegen. Doch ist das die einzige Gefahr....?

Schon die ersten Seiten ließen mich mehrfach schmunzeln, der wirklich gelungene Humorvolle Text mit den dazu passenden Illustrationen sind einfach herrlich und machen von Seite zu Seite Lust auf mehr. Der Text ist sehr gut für jüngere Leser geeignet, die Seiten sind nicht überladen und trotz des überschaubaren Textes hält es die ein oder andere Botschaft parat.
Vom Stil her könnte man es ähnlich wie ein Comic in Buchform sehen, nur einfach besser zu lesen. Der Autor wechselt Schriftarten und Schriftgröße und kombiniert viel mit dem Text, so dass das gesamte Buch locker ist.
Wirklich toll, meine Tochter fand es mega witzig und ich kann es nur jedem Leseanfänger und auch fortgeschritten Empfehlen, der Freude an Humorvollen Geschichten hat.