Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dirk Heinemann (dirkliestundtestet.blogspot.de)
Wohnort: 
Hohe Börde

Bewertungen

Insgesamt 673 Bewertungen
Bewertung vom 24.07.2022
Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra - Neue Horizonte

Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra - Neue Horizonte


ausgezeichnet

Die Himmelsscheibe von Nebra ist seit ihrer Entdeckung ein Magnet für Forscher und Besucher gleichermaßen. Gemeinsam mit dem British Museum hat das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle eine Sonderausstellung durchgeführt. Diese fand unter dem Namen "Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra - Neue Horizonte" in Halle (04.06.2021 - 09.01.2022) und "The world of Stonehenge" in London (17.02.2022 - 17.07.2022) statt.

Die Ausstellung zeigte neue Funde und Befunde aus Sachsen-Anhalt, die durch Objekte aus 14 Ländern ergänzt wurden. Passend zu der Sonderausstellung ist das Buch "Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra - Neue Horizonte" erschienen. Für alle, die die Ausstellung noch einmal Revue passieren lassen wollen und auch für jene, die es leider nicht geschafft haben, die Ausstellung zu besuchen, werden die Ausstellungsstücke auf großformatigen Fotos präsentiert. Dazu gibt es Erklärungen verschiedener Archäologen.

Das Buch ist in die Bereiche
Das Ende der Steinzeit
Die Ersten Europas
Das Reich der Himmelsscheibe
Staaten und Armeen
Sakraler Ort - Sakrale Landschaften
Schätze aus Flüssen, Meeren und Bergen
Neue Horizonte
Katalog der ausgestellten Objekte

So kann der Leser tief in die Welt der Himmelsscheibe von Nebra eintauchen. Es ist beeindruckend, welche Ergebnisse die 20-jährige Forschung bereits geliefert hat. Ich selbst habe das Original der Himmelsscheibe bereits im Landesmuseum bestaunen können und auch den Fundort sowie die extra geschaffene Arche von Nebra besucht.

Wer die Himmelsscheibe von Nebra im Original betrachten will, muss sich noch etwas gedulden oder die Ausstellung im Drents Museum in Assen in den Niederlanden besuchen. Dort wird die Himmelsscheibe vom 06.08.2022 - 18.09.2022 gezeigt.

Mir gefällt das Buch sehr gut und ich vergebe 5 Sterne. Auch ohne die Ausstellung besucht zu haben, bekommt man mit ihm einen guten Überblick über die aktuellen Erkenntnisse rund um die Himmelsscheibe von Nebra. Für alle Besucher ist es eine gute Ergänzung und die Möglichkeit sich noch intensiver mit den gezeigten Exponaten zu beschäftigen.

Bewertung vom 16.07.2022
Unsere Wälder
French, Jess

Unsere Wälder


ausgezeichnet

Früher gab es auf der Erde riesige Urwälder. Doch über die Jahre wurden die Wälder immer kleiner. Dabei sind sie lebenswichtig für die Tiere und Pflanzen und uns Menschen.

Im Buch "Unsere Wälder" erfahren die Kinder zunächst, welche Wälder es auf der Erde gibt. Die borealen Nadelwälder, gemäßigten Wälder und tropischen Regenwälder werden jeweils auf einer Doppelseite vorgestellt. Danach wird das Thema der Entwaldung angesprochen. An konkreten Beispielen wird aufgezeigt, wie stark Waldgebiete im letzten Jahrhundert geschrumpft sind. Es werden auch die unterschiedlichen Gründe der Entwaldung erklärt.

Nach dem die Ursachen der Entwaldung besprochen wurden, geht es mit den Folgen weiter. Was passiert, wenn die Bäume verschwunden sind? Welche Auswirkungen hat das auf unser Klima und die Tiere. Was passiert mit den indigenen Völkern, die vom und mit dem Wald leben?

Nun folgt der wichtigste Teil des Buches. Was können die Menschen gegen die Entwaldung unternehmen? Es wird über Renaturierung, Schutzgebiete, Ökotourismus und Gemeinschaftswälder gesprochen. Wie funktionieren nachhaltige Holzwirtschaft und Bergbau? Was kann die Landwirtschaft tun? Wie können erneuerbare Energien helfen?

"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren.
Die zweitbeste Zeit ist jetzt."

Chinesisches oder ugandisches Sprichwort


Zum Abschluss des Buches gibt es noch Vorschläge, was jeder von uns tun kann. Wie können wir z.B. bereits durch unser Einkaufsverhalten die Wälder schützen?

Jess French beleuchtet viele Aspekte zum Thema Wald. Alles wird kindgerecht erklärt und durch schöne Illustrationen von Alexander Mostov veranschaulicht. Uns gefällt das Buch für Kinder ab 9 Jahren sehr gut und wir vergeben 5 Sterne. Das Buch eignet sich für Familien, aber ich könnte mir auch gut einen Einsatz im Unterricht vorstellen.

Bewertung vom 10.07.2022
Außerirdisch
Loeb, Avi

Außerirdisch


sehr gut

Im Oktober 2017 reiste ein unbekanntes Flugobjekt durch unser Sonnensystem. Das besondere hierbei war, dass es von außerhalb des Sonnensystems kam und dieses auch wieder verließ. Unter den Wissenschaftlern gab es rege Diskussionen, worum es sich bei "Oumuamua", wie das Objekt genannt wurde, wohl handelt. Der renommierte Astronom Avi Loeb vertritt die These, dass es sich um kein natürliches Objekt handelt, sondern um Weltraumschrott einer außerirdischen Kultur.

In seinem Buch "Außerirdisch" berichtet Avi Loeb von den gesammelten Fakten zu Oumuamua. Leider gibt es keine scharfen Aufnahmen des Objektes. Doch anhand der Daten wurden einige Anomalien aufgezeigt, die den Astronomen zu der Annahme führen, dass es sich nicht um ein natürliches Objekt handeln kann.

Doch das Buch handelt nicht nur von diesem Objekt. Es ist eine Mischung aus Biografie und wissenschaftlicher Arbeit. Der Leser erfährt, wie Avi Loeb zum Astronom geworden ist. Neben seiner Professur an der Harvard University hat er noch weitere Funktionen, die letztlich alle mit der Astronomie zu tun haben. Dies macht ihn zu einem der renommiertesten Astronomen unserer Zeit. Im Laufe des Buches kommt er immer wieder auf Oumuamua zurück. Dabei stellt er auch einige wissenschaftlichen Arbeiten vor, die Grundlage für seine Überlegungen zu Oumuamua waren. Dabei macht er wiederholt deutlich, dass ein Astronom demütig sein sollte.

"Besonders Astronomen sollten von Bescheidenheit beseelt sein. Wir sind gezwungen, uns mit unserer Bedeutungslosigkeit im kosmischen System des Universums auseinanderzusetzen, und wie begrenzt ist doch unser Verständnis im Vergleich zum unermesslichen Umfang aller physikalischen Phänomene."

Avi Loeb stellt fest, dass es auf der Erde inzwischen zwar zahlreiche großartige Teleskope gibt, dass die Nutzungszeiten aber begrenzt sind und streng kontrolliert werden. Dabei kritisiert er die Art der Vergabe dieser Nutzungszeiten. Gerade Wissenschaftler, die mit ihren Arbeiten nicht dem Mainstream folgen, haben es oft schwer für ihre Beobachtungen entsprechende Zeitfenster zu bekommen. Dabei beruft er sich auch auf alte Astronomen wie Galilei oder Kopernikus. Letzterer hat gegen die damals allgemeingültige Ansicht seine Meinung vertreten, dass sich die Erde um die Sonne dreht. Auch wenn das heliozentrische Kosmos-Modell lange ignoriert wurde, ist es heute allgemein anerkannt. Avi Loeb wünscht sich daher in der heutigen Zeit, mehr Offenheit gegenüber neuen Ideen. So auch die Möglichkeit, dass wir nicht allein im Universum sind.

Das Buch hat mir gut gefallen. Auch als Nichtfachmann, ist alles gut verständlich erklärt. Worum es sich bei Oumuamua genau handelt, werden wir wohl nie erfahren, aber vielleicht wird man zukünftige Objekte bereits eher entdecken und entsprechend untersuchen können. Ich vergebe 4 Sterne.

"Nur wer nicht sucht, ist vor Irrtum sicher."
Albert Einstein

Bewertung vom 04.07.2022
Die kleine Raupe Nimmersatt. Erzählschienen-Figurenset
Carle, Eric

Die kleine Raupe Nimmersatt. Erzählschienen-Figurenset


ausgezeichnet

Eric Carle (1929-2021) war ein deutsch-amerikanischer Kinderbuchautor. Im Jahr 1969 veröffentlichte er sein Kindebuch "Die kleine Raupe Nimmersatt". Seit dem ist die Geschichte der kleinen Raupe in vielen Ländern und verschiedenen Buchformaten erschienen. Jetzt gibt es die Geschichte besonders veranschaulicht für die Erzählschiene.

Mittels ausgestanzter Figuren können die Kinder auf der Erzählschiene erleben, wie die kleine Raupe sich durch die Tage frisst und am Ende zu einem wunderschönen Schmetterling wird.

Für den Vorführenden gibt es im beiliegenden Heft zu jeder Szene Regieanweisungen und den Erzähltext.

Die Geschichte eignet sich gut für den Einsatz im Kindergarten. Ältere Kinder können die Geschichte nach dem ersten mal auch nachspielen. Die Geschichte ist für Kinder von 2 bis 8 Jahren gedacht.

Uns gefällt die Geschichte sehr gut und wir vergeben 5 Sterne.

Bewertung vom 01.07.2022
Coole Spiele mit Scratch 3
Sweigart, Al

Coole Spiele mit Scratch 3


ausgezeichnet

Kinder lieben Spiele. Doch wie wäre es, selbst einmal ein Spiel zu programmieren? Mit Scratch können das sogar Kinder. Das Scratch-Projekt wurde im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Es ist in über 70 Sprachen verfügbar und völlig kostenlos. Kinder von 8 bis 16 Jahren sind die Zielgruppe dieses Projektes. Es kann auf dem Smartphone, Tablet oder Laptop genutzt werden.

Das Buch "Coole Spiele mit Scratch 3" bietet einen guten Einstieg in das Scratch-Projekt. Es setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist so vor allem für Anfänger geeignet. Die Kinder sollten lediglich das Prinzip der Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division verstanden haben, da diese in den Programmen benutzt werden.

Um alle Projekte aus dem Buch nachzuvollziehen, benötigt ihr noch einige Zusatzdateien. Diese lassen sich über eine im Buch angegebenen Website herunterladen.

Nun könnt ihr den Schritt-für-Schritt-Anleitungen aus dem Buch folgen und eure ersten Projekte starten. Der Autor beschreibt alles ausführlich und es ist leicht ihm zu folgen. Durch zahlreiche Grafiken ist es ein Kinderspiel. Natürlich könnt ihr die Programme nach euren eigenen Ideen anpassen. Unserer Tochter macht vor allem das Entwerfen eigener Spiele oder auch einfach nur kleiner Filmchen viel Spaß. So hat sie schon eigene Figuren gemalt und diese mit eigenen Tonaufnahmen kombiniert.

Da sich die Programme aus Blöcken zusammensetzen und man diese hin- und herschieben kann, lassen sich auch gut neue Sachen ausprobieren. Im Buch ist gut beschrieben, wie man die jeweiligen Blöcke an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann.

Uns gefällt das Buch sehr gut. Es ist ideal für die ersten Schritte sowie für Anregungen für neue Projekte gut geeignet. Bereits Grundschüler, ggfs. mit etwas Unterstützung eines Erwachsenen, können so erste Erfahrungen beim Programmieren machen. Von uns gibt es 5 Sterne.