Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tauriel

Bewertungen

Insgesamt 290 Bewertungen
Bewertung vom 25.09.2020
Der kleine Siebenschläfer: Eine Pudelmütze voller Wintergeschichten
Bohlmann, Sabine

Der kleine Siebenschläfer: Eine Pudelmütze voller Wintergeschichten


ausgezeichnet

Der Herbst verabschiedet sich und es wird Winter

Es ist wieder soweit.Der Siebenschläfer macht sich für seinen Sieben-Monat dauernden Winterschlaf bereit.Er hat es sich schon gemütlich mit seiner Schnuffeldecke gemacht, aber der Schlaf will einfach nicht kommen . Da besucht ihn sein bester Freund,um ihm noch einen Gute Nacht Kuss zu geben.Da es sich mit dem einschlafen aber immer noch schwierig erweist,besuchen die beiden zum Abschluss den Wald. Dort warten wichtige Erlebnisse auf den Siebenschläfer ,die er sonst ,wie immer , verschlafen hätte.
Ideenreich setzen die Autoren diese schöne ,ruhige Geschichte in Schrift und Bild um . Liebenswerte Illustrationen begleiten dieses Buch , die zum Teil über zwei Seiten gehen.
Es kann unabhängig von den anderen Bänden gelesen werden,da es sich um eine eigenständige Geschichte handelt.Aber der Effekt des Wiedererkennens ist dadurch höher.
Am Ende des Buches wird nochmal deutlich,woher der kleine Siebenschläfer seinen Namen hat.

Fazit: Dieses bezaubernde Bilderbuch ist für Kinder ab vier Jahren geeignet.

Bewertung vom 24.09.2020
Herzfaden (eBook, ePUB)
Hettche, Thomas

Herzfaden (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine Insel mit zwei Bergen

Ich liebe die Augsburger Puppenkiste mit ihren faszinierenden Figuren.
Ich musste dieses Buch unbedingt lesen und ich wurde nicht enttäuscht .
Allein schon das Cover mit der skizzierten Emma ist mir direkt ins Auge gefallen und andere Marionetten begegnen mir später auf diese Weise auch im Buch.
Die Skizzen im Buch stammen von Matthias Beckmanns,nach originalen Vorlagen.
Der Autor zeichnet ein klares Bild von der Entstehungsgeschichte des Augsburger Puppentheaters nach.
Die Protagonistin, ein 12 -jähriges Mädchen hat überhaupt keine Lust mit ihrem Vater ein Puppenspiel anzugucken . Bei nächster Gelegenheit macht sie sich auf die Suche,um der Langeweile zu entgehen.Als sie eine verborgene Tür mit einer Wendeltreppe entdeckt , macht sie sich neugierig auf den Weg nach oben zum Dachboden.Trotz der Dunkelheit erkennt sie nach und nach im Mondschein die mir bekannten und unbekannten Figuren,die die Augsburger Puppenkiste bereichern .Und mittendrin,trifft sie auf Hannelore Marschall,Hatü genannt,die Tochter von
Walter Oehmichen,dem geistigen Vater der Augsburger Puppenkiste.
Als Mit- Erschafferin dieser außergewöhnlichen Puppen , fängt Hatü an zu erzählen.Hatü breitet die Entstehungsgeschichte dieses
außergewöhnlichen Theater aus.
Inmitten dieser Szenerie beschreibt der Autor anschaulich , mal fiktiv,mal realitätsnah ,eine Geschichte . Ihm gelingt hier , ohne Probleme den Spagat zwischen Fantasy und realer Erzählung .
Im Verlauf erkenne ich viele Verknüpfungspunkte ,die diese Geschichte zusätzlich interessant macht.
Die Kapitel sind mal in roter Schrift,was das Mädchen an fantastischen erlebt und mal in blauer Schrift gehalten,was Hatü aus ihren Erinnerungen erzählt.
Dadurch lässt der Autor die deutsche Geschichte mit all ihren Facetten lebendig werden.
Das Zitat von Walter Oehmichen : „Der Herzfaden, ist der wichtigste Faden einer Marionette. Er macht uns glauben, sie sei lebendig, denn er ist am Herzen der Zuschauer festgemacht“ ist nicht nur der Buchtitel,sondern zieht sich wie ein roter Faden durchs Buch.
Auch ich werde durch diesen Faden ans Buch gefesselt und bekomme die Entstehungsgeschichte von der Augsburger Puppenkiste hautnah mit. Ich habe das Gefühl,das ich zum Teil dieser Geschichte werde,da die „Helden“ darin, keine Unbekannten für mich sind.
Hatü lässt mich einen Blick hinter die Kulissen gewähren, und bekomme so einen Eindruck,wie Marionetten-Theater funktioniert.
Dem Autor ist ein schönes Porträt von der Puppenschnitzerin Hatü gelungen und hat ihr und der Augsburger Puppenkiste ein würdiges Denkmal gesetzt.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und kann es nur empfehlen.
Fazit:
Ein Buch ,das fesselt und ein Stück deutsche Geschichte in sich trägt .

Bewertung vom 15.09.2020
Das schwarze Schaf (eBook, ePUB)
Roeder, Annette

Das schwarze Schaf (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Ermittlungsteam wie bei Sherlock Holmes

Das Cover gefällt mir mit dem Schaf und dem Maulwurf sehr gut,auch wenn das schwarze Schaf fast weiß ist.Die orangefarbene Brille steht dem Maulwurf ausgezeichnet.
Es handelt sich hier um ein Kinderbuch das zum Vorlesen für Kleinere gedacht ist.
Es verführt auch zum selber lesen, für Kinder ab der dritten Klasse geeignet .Kurze Kapitel,die entweder vom Schaf oder dem Maulwurf begleitet wird,
erzählt die jeweilige Sichtweise der beiden.
Detaillierte Zeichnungen begleiten dieses Buch und regen die Fantasie an.
Die Ausdrucksweise der Autorin finde ich an manchen Stellen zu salopp,denke aber ,das es die jungen Leser nicht groß beeinflusst.
Gutti ,ein Hütehund ist vom Bauernhof Baskeltorp verschwunden .Alle Bewohner des Bauernhofs scheinen traurig zu sein.
Doch nur das schwarze Schaf Texel (in Wirklichkeit ist nur der Kopf und die Beine schwarz)möchte die Hintergründe verstehen.Als sich heraus kristallisiert,das Texels Freund, der Wolf,der jenseits des Zaunes wohnt , verdächtigt wird,versucht Texel die Unschuld vom Wolf zu beweisen.
Es ist unglaublich, was Texel anstellt, um den Maulwurf Dr.W.Winnewurp aus seiner gemütlichen Behausung zu locken .
Die beiden arbeiten einen Plan aus ,wie sie diesen Fall lösen können und sie befragen die anderen Tiere auf dem Bauernhof. Es kommt dadurch zu witzigen Begegnungen ,die auf den ersten Blick für Verwirrung sorgen.
Dieser Kinder-Krimi regt zum miträtseln an.Durch unerwartete Wendungen steigt die Spannung, bis zur überraschenden Auflösung des Falls.

Fazit: Gute Unterhaltung ist garantiert mit diesem ungewöhnlichen Gespann.

Bewertung vom 14.09.2020
Die Salbenmacherin und der Stein der Weisen / Die Salbenmacherin Bd.5 (eBook, ePUB)
Stolzenburg, Silvia

Die Salbenmacherin und der Stein der Weisen / Die Salbenmacherin Bd.5 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein fiktiver historischer Roman mit Krimi-Anteilen

Auch in dem mittlerweile fünften Band um die Salbenmacherin Olivera ,erweckt die Schriftstellerin ein mittelalterliches Nürnberg mit ihren Bewohnern zum Leben.
Es ist von Vorteil , die Vorgänger -Bände zu kennen, dadurch ist das Lesevergnügen größer.
Die Geschichte um die Salbenmacherin Olivera geht nahtlos weiter.
Durch den flüssigen Schreistil der Autorin bin ich gut in diese Geschichte gelandet.
Das tägliche Einerlei der Nürnberger wird durchbrochen,als ein „Adept“auftaucht,der alle möglichen Gebrechen heilen kann.Dieser Quacksalber macht den Bürgern von Nürnberg weis,das er im Besitz des Steins der Weisen ist und unedle Metalle in Gold verwandeln kann.Das ruft nicht nur das gutgläubige Volk auf den Plan sondern auch viele Neider .
Ich begebe mich mit der Protagonistin Olivera auf Spurensuche .Sie kommt bald zu der Erkenntnis ,das Aberglaube und Scharlatanerie nicht so einfach zu trennen sind.Das Oliveras Familie tief in diese Machenschaften verstrickt wird,setzt dem ganzen noch die Krone auf. Ausweglose und brenzlige Situationen lassen mich um Olivera bangen.
Die Spannung steigt bis zum erlösenden Ende.
Sehr gerne habe ich die Geschichte von Olivera gelesen und gerne mehr von dieser Autorin.

Fazit:Ein fiktiver historischer Roman mit Krimi-Anteilen .

Bewertung vom 12.09.2020
Der König der Krähen / Die Silbermeer-Saga Bd.1 (eBook, ePUB)
Hartwell, Katharina

Der König der Krähen / Die Silbermeer-Saga Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mutige Edda


Das Cover finde ich sehr eindrucksvoll und hat mich neugierig auf diesen Fantasy-Roman gemacht.
Der Schreibstil der Autorin sagt mir sehr zu .Durch neue Wortkreationen,die die Autorin spielerisch und wortgewandt anwendet, braucht, im Kontext gelesen ,keine näheren Erklärungen . Dadurch entwickelt sich eine spannende und abenteuerliche Geschichte,in die ich ohne Probleme eintauchen kann .
Die Geschichte spielt in Colm,einem Fischerdorf . Es handelt sich um eine kleine Dorfgemeinschaft, die Männer sind Fischer und die Frauen stellen Tränke,Salben und Pulver her, die bei Verletzungen und Krankheiten wundersam helfen.
Leider wird diesem Ort einmal im Jahr ein Kind entrissen , und die Bewohner versuchen ihre Kinder vor diesem Schicksal zu bewahren.Mittendrin die Protagonistin Edda, sie ist sehr mutig und lässt sich von den anderen Kindern nicht ins Bockshorn jagen.
Als eines Tages ihr kleiner Bruder Tobin verschwindet,macht sie sich auf eine abenteuerliche Suche nach ihm.
Ich habe das Gefühl,Edda ist ganz froh,aus dieser dörflichen Tristesse auszubrechen . Ich begleite Edda durch eine unbekannte Welt mit vielen Gefahren.Die fremden Menschen sind ihr nicht alle wohlgesonnen und verfolgen eigene Ziele . Sehr gerne habe ich dieses Fantasy-Buch gelesen und warte sehnsüchtig auf Band 2 dieser Trilogie.
Fazit:Dieses Buch ist für Fantasie-Neulinge gut geeignet .

Bewertung vom 11.09.2020
Ich küss dich tot (eBook, ePUB)
Berg, Ellen

Ich küss dich tot (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Tragikomische Geschichte

Von dieser Autorin habe ich bisher noch nichts gelesen, aber das Cover hat mich auf diesen Roman neugierig gemacht. Um es vorab zu sagen,ich wurde nicht enttäuscht. Es handelt sich um eine tragische Geschichte vor idyllischer Landschaft. Die Protagonistin Annabelle ,sowie sämtliche Nebenfiguren sind gut ausgearbeitet und ich kann Sie mir sehr gut vorstellen. Die Autorin haucht ihren Figuren Leben ein, indem Sie sie Mundart sprechen lässt , welches in den nachfolgenden Zeilen nebenbei erklärt wird.Es störte meinen Lesefluss nicht. Dieser Roman beherbergt skurrile Dorfbewohner ,die hier alle Klischees bedienen. Lokalkolorit und Humor finde ich in diesem Roman gut ausgeglichen. Auch wenn vieles vorhersehbar ist ,kam es doch zu unerwarteten Wendungen. Ich wurde nicht enttäuscht und habe mich gut unterhalten gefühlt. Gerne mehr von dieser Autorin.

Bewertung vom 10.09.2020
Morgan's Hall
Flynn, Emilia

Morgan's Hall


ausgezeichnet

John, Isabelle und Richard

Es handelt sich um den ersten Band einer Trilogie . Durch den flüssigen und angenehmen Schreibstil bin ich gut in diese Geschichte gestartet . Die Autorin versetzt mich anfänglich nach Wien ins Jahr 1937 .
Wien befindet sich durch die Nationalsozialisten im Ausnahmezustand . Die amerikanischen Freunde James Morgan und Richard Cooper sind auf Europa-Tour und verlieben sich zeitgleich in die Halbjüdin Isabelle und retten sie auf abenteuerliche Weise.
Isabelle ist ein schwieriger Charakter und fügt sich nicht immer harmonisch in die Geschichte ein.Ja,statt glücklich zu sein,hadert sie oft mit dem Schicksal und trauert ihrem alten Leben in Wien nach.
Doch als sie Gelegenheit hat,in ihre alte Heimat zu gelangen,wird ihr allmählich klar,das das Rad der Zeit nicht zurück zu drehen ist,und versucht ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen.
Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet und es ist eine Achterbahn der Gefühle, was allein Isabelles Charakter geschuldet ist.Gerne hätte ich sie geschüttelt und auf ihre Chancen hingewiesen.
Der Autorin ist ein emotionaler Roman gelungen und ich habe auch ein paar Tränen verdrückt. Ich freue mich sehr auf den zweiten Teil dieser interessanten Familiengeschichte .

Fazit: Ein unterhaltsames und emotionales Buch mit Familienanschluss .

Bewertung vom 09.09.2020
Der Kleine Yogi Herzbotschaften
Schauer, Barbara Liera

Der Kleine Yogi Herzbotschaften


ausgezeichnet

Yogi lässt grüßen

Ich finde diesen kleinen ,stabilen Karton , worin sich die Karten und auch das Booklet befindet, eine schöne Größe. Es passt wie ein Buch hochkant ins Regal und lässt sich durch die seitliche Aufschrift gut wiederfinden. Das Cover des Deckblatts ist farblich gut abgestimmt und gefällt mir ausgesprochen gut.Auch die Karten sind nicht zu klein geraten.
Sehr schöne Bilder ,die schon Freude beim ansehen bereiten.Die Rückseite der Impulskarten sind gestalterisch gleich ,und erleichtern das zufällige Ziehen der Karten. Ob nach der Reihe oder willkürlich gezogen,bereichert der kleine Yogi und seine Gefährtin Yogini nun mein Leben.
Kühlschrank und Spiegel bieten außerdem hervorragende Plätze zum täglichen ansehen und Inspirationen holen.
Das Booklet unterstützt mich mit Anregungen undTipps ,wie ich die Impulskarten einsetzen kann.Die beschriebenen Übungen sind auch Anfänger -tauglich.
Das Thema Wertschätzung,Toleranz , Achtsamkeit und zur Ruhe finden, zieht sich wie ein roter Faden durchs Booklet.Das finde ich sehr wichtig in unserer schnelllebigen Zeit.

Fazit: Als kleines Mitbringsel für einen liebenswerten Menschen ist es sehr gut geeignet .

Bewertung vom 07.09.2020
Die Nacht zuvor (eBook, ePUB)
Walker, Wendy

Die Nacht zuvor (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Erinnerungslücken

Dies ist das erste Buch , das ich von dieser Autorin gelesen habe.
Der Klappentext und das Cover haben mich direkt angesprochen und neugierig auf diesen Thriller
gemacht .
Die Protagonistin Laura verabredet sich über das Internet mit einem Unbekannten.
In verschiedenen Zeitschienen wird das Geschehen beleuchtet und ich hatte keine Probleme, mich in der jeweiligen Situation zurecht zu finden .
In Rückblicken und in der aktuellen Zeit verrät die Autorin bruchstückhaft , wie Laura so tickt. Sie zeichnet ein genaues Bild von ihr und ich kann mich dadurch gut in diesen Charakter hinein versetzen.
Traumatische Jugend,Geheimnisse,die Laura auch ihrer Schwester gegenüber hat, werden so nach und nach ans Licht gebracht.
Die Spannung steigt und auch das beklemmende Gefühl, wie es um Laura steht, lässt mich von Seite zu Seite nicht los.
Wer steckt dahinter und warum?
Die Auflösung ist eindeutig und schlüssig.
Sehr gerne mehr von dieser Autorin.

Fazit:Ein fesselnder Thriller mit einer interessanten Protagonistin.