Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Buchofant
Wohnort: 
Regensburg

Bewertungen

Insgesamt 246 Bewertungen
Bewertung vom 05.08.2021
Die Stadt der Seher
Hardebusch, Christoph

Die Stadt der Seher


gut

Obwohl ich total begeistert vom Klappentext u. von dem Cover von "Die Stadt der Seher" war, konnte mich das Buch von Christoph Hardebusch nur bedingt überzeugen. Nicht zuletzt lag das an den, meiner Meinung nach, stellenweise sehr zähen u. langatmigen Passagen u. der fehlenden Tiefe. Gerne hätte ich noch mehr über den Orden der Seher erfahren, mir blieben am Ende zu viele Fragen offen.

Kurz zur Story:
Der Waisenjunge Marco lebt in den Straßen Vastonas, einer italienisch angehauchten Stadt. Er kämpft tagtäglich darum, an Nahrung u. Essen zu gelangen, bis zu dem Tag, als er von Männern aufgegabelt u. in den Orden der Seher aufgenommen wird. Dieser verspricht ihm eine sichere Zukunft, jenseits der dunklen Gassen Vastonas. Bei seinen Botengängen im Auftrag des Ordens freundet er sich mit dem Mädchen Elena an, die aus ärmlichen Verhältnissen stammt u. in einer der Manufakturen arbeitet, um ihre Familie zu ernähren.
Zeitgleich droht der Stadt Vastona ein bevorstehender Krieg durch den gefürchteten Schwarzen Herzog, der Marco u. Elena zwingt, sich ungewöhnliche Gefährten zu suchen, um der drohenden Gefahr zu entkommen. Dabei ahnen sie allerdings nicht, dass sie sich inmitten der eigentlichen Gefahr befinden.

Leider kann ich mich nur wiederholen, dass ich mit dem Buch nicht auf einer Wellenlänge war. Gerade der Anfang der Geschichte kam mir sehr zäh u. langatmig vor. Es gab Passagen, die waren mir zu ausführlich beschrieben (z. B. der Bau der Flugmaschine).
Das letzte Drittel war dagegen richtig spannend, fesselnd u. man hat regelrecht mitgefiebert, hier überschlugen sich die Ereignisse. Diesen Nervenkitzel habe ich im restlichen Buch vermisst.

Die Charaktere waren zwar alle sehr unterschiedlich u. liebevoll ausgearbeitet, aber dennoch blieben mir die beiden Hauptfiguren Marco u. Elena zu blass. Zalvado, Ombro u. Caronix mochte ich dagegen sehr gerne, diese Figuren haben Spannung, Humor u. Witz in die Geschichte gebracht u. alles etwas aufgelockert.
Zalvado hat mich dabei sehr an Leonardo da Vinci u. dessen Erfindung des Flugapparats erinnert (v. a. die Figur aus dem Film "Auf immer und ewig") u. brachte mich ziemlich häufig zum Schmunzeln mit seiner schrägen, schrulligen Art :-)

Der Schreibstil von Christoph Hardebusch ist gehoben, aber dennoch flüssig zu lesen. Obwohl ich mich dennoch an einigen Stellen gefragt habe, wie ein Waisenjunge von der Straße, der weder schreiben noch lesen kann, über einen dermaßen niveauvollen Wortschatz verfügt (z. B. "Häresie") u. im Orden anscheinend auch nicht wirklich gelehrt wird.

Obwohl das letzte Drittel des Buches wirklich fesselnd u. spannend war, blieben bei mir am Ende zu viele Fragen offen: Was hatte es mit diesen mysteriösen Botengängen von Marcus auf sich? Wo waren die Patrizier am Ende? Woher kam diese unendliche Blutmacht u. warum haben die Seher sie erst am Ende „gebraucht“? Was haben die Seher den restlichen Tag über gemacht? Warum wurde Elena von ihrer Mutter nicht vermisst? Wo ist außerdem die Mutter abgeblieben?

Insgesamt hätte ich gerne mehr über den Orden der Seher oder die angewandte Blutmagie erfahren. Schade, da hinter der Geschichte eine wirklich tolle Idee steckt.

Ich gebe dem Buch 3 von 5 Sternen.

Bewertung vom 24.07.2021
Isle of Darkness
Healand, Mica

Isle of Darkness


ausgezeichnet

"Isle of Darkness" von Mica Healand hat mich komplett in seinen Bann gezogen u. mich von der ersten Seite an gefesselt!
Das Buch ist eine perfekte Mischung aus spannendem Mafia-Krimi, dramatischer Liebesgeschichte u. prickelndem Erotik-Roman!
Nervenkitzel, Leidenschaft u. tiefgründige Emotionen vom Feinsten!

Kurz zur Story:
Auf dem Weg zu ihrem Verlobten wird die Journalistin Kylee entführt u. auf eine vereinsamte Insel vor der Küste Schottlands verschleppt. Als wäre das für die junge Frau nicht schon schlimm genug, muss sie bei Einbruch der Nacht feststellen, dass es auf der ganzen Insel kein elektrisches Licht gibt. Und somit ist die größte Gefahr für Kylee nicht der mysteriöse, gefährliche Killer, der sie entführt hat u. töten soll, sondern die Dunkelheit, mit der sie schon seit ihrer Kindheit zu kämpfen hat. Während der Nacht bleibt Kylee also nichts anderes übrig, als in die Arme ihres attraktiven Entführers zu fliehen, wohingegen sie tagsüber nichts unversucht lässt, um zu fliehen.
Was Kylee nicht weiß: Ihrem Entführer Brexen umgibt ein dunkles Geheimnis u. er kennt sie besser, als Kylee ahnt u. ihr lieb ist.

"Isle of Darkness" war von der ersten Seite an unglaublich fesselnd u. spannend. Die Storyline und der Verlauf der Geschichte konnten mich absolut überzeugen, sie hielten viele Wendungen u. Überraschungen bereit, mit denen ich absolut nicht gerechnet habe. Der ein oder andere Schockmoment war deshalb auch vorprogrammiert!

Mica Healand überzeugt mit liebevoll u. authentisch ausgearbeiteten Charakteren. Die Geschichte wird dabei aus zweierlei Ich-Perspektiven (Kylee, Brexen) erzählt, wodurch man einen sehr tiefen Einblick in die Gefühle u. Gedanken der Protagonisten erhält.
Kylee überzeugt mit ihrer sturen, starken Persönlichkeit, die sich von nichts unterkriegen lassen will. Obwohl sich Kylee selbst fragt, ob sie unter dem Stockholm-Syndrom leidet, beweisen der Verlauf der Geschichte u. ihre Persönlichkeit etwas anderes.
Brexen habe ich mit seiner mysteriösen, sexy Art sofort in mein Herz geschlossen. Man merkt schnell, dass ihm Kylee sehr am Herzen liegt, obwohl er ihr dies anfangs kaum zeigt.
Aus diesem Grund fand ich die knisternden u. prickelnden Momente zwischen den beiden einfach perfekt, weil die beiden unglaublich gut miteinander harmonieren. Diese Momente bereiten selbst dem Leser stetiges Herzklopfen!

Man fragt sich als Leser ständig, welch dunkles Geheimnis Brexen umgibt, das im Verlauf der Geschichte, auch aus seiner Perspektive, immer wieder angerissen wird. Dass Brexen ein Teil des gefährlichen Callan-Clans ist, einer britischen Gangster-Familie des organisierten Verbrechens (ähnlich der Mafia), wird dem Leser schnell klar. Aus diesem Grund war das Buch auch eine perfekte Mischung aus Romanze, Thriller u. Drama.

Micas Schreibstil ist angenehm locker, lebendig u. flüssig zu lesen, sodass ich innerhalb kürzester Zeit das Buch durchgelesen habe. Nicht zuletzt lag das aber auch an dem ständig anhaltenden Spannungsbogen, der einen kaum das Buch weglegen lässt, weil es einfach total fesselnd u. spannend war. Nervenkitzel pur!
Der Cliffhanger am Ende hat mich schockiert zurückgelassen u. lässt mich jetzt auf ein baldiges Erscheinen von Band 2 hoffen - ich freue mich sehr darauf!

Eine absolute Leseempfehlung für alle Fans von Dark Romance Geschichten oder Krimis, die mit Mafia-Setting zu tun haben! Es erwarten euch Nervenkitzel u. pure Leidenschaft!

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!

Bewertung vom 19.07.2021
Going Wild. Herz über Kopf
Heinzmann, Gina

Going Wild. Herz über Kopf


ausgezeichnet

Wart ihr schon mal in Australien? Nein? Macht nichts, ich auch nicht. Dafür durfte ich mit „Going Wild“ von Gina Heinzmann eine literarische Reise nach Down Under erleben!
Und was soll ich sagen? Mit „Going Wild“ habe ich Tränen gelacht, mich köstlich amüsiert u. ich hatte das Gefühl, ich würde Laurel direkt bei ihrem Trip durch Australien begleiten u. die bildhafte Schönheit dieses Landes hautnah miterleben. Das Buch hat mich definitiv gepackt u. umgehauen! Eine perfekte Sommerlektüre!

Kurz zur Story:
Die Studentin Laurel lebt mit ihrer Mitbewohnerin Bianca in einer WG in Seattle. Als Bianca aufgrund von studentischen Verpflichtungen nicht an ihrer geplanten Reise nach Australien teilnehmen kann, schickt sie stattdessen ihre beste Freundin Laurel ins ferne Down Under. Was die ordnungsliebende u. kopfgesteuerte Laurel aber nicht weiß: Die Abenteuerreise ist nicht einfach nur ein entspannter Trip durch das wunderprächtige Land, sondern eine Extreme-Adventure-Reise für Pärchen. Mit anderen Worten: Für Laurel der absolute Albtraum.
Ein Lichtblick scheint der charmante Tourguide Matty zu sein, der es schafft, der unspontanen Laurel den Urlaub zu versüßen. Als Matty aber durch einen Unfall als Tourguide ausfällt u. stattdessen der arrogante Nate als Ersatz einspringt, sieht sich Laurel vor einem Problem: Denn Nate lässt Laurel alles andere als entspannen, sondern holt sie mehr als einmal aus ihrer kuscheligen Komfortzone.

Ich kann mich nur noch einmal wiederholen: "Going Wild" hat mich komplett gepackt u. umgehauen.
Man hatte einfach das Gefühl, selbst durch das schöne Land zu reisen u. Laurel direkt auf ihrer Abenteuerreise zu begleiten!
Der Verlauf der Geschichte u. Laurels Charakterentwicklungen haben mir einfach dermaßen gut gefallen. Ich habe wirklich Tränen gelacht, da Laurel durch ihre Ängste u. fast schon Komplexe so viele schräge Sachen passieren (auch in Bezug auf die australische Flora u. Fauna), dass es manchmal einfach urkomisch ist.
Laurel entwickelt sich von einem unspontanen, fast schon verklemmten Angsthasen zu einer offenen, lebensfrohen u. mutigen Frau.

Durch die Ich-Perspektive erhält man einen tiefen Einblick in ihre Gefühle u. (oftmals ziemlich selbstkritische u. dadurch sarkastische) Gedanken u. kann deshalb ihre Ängste, Bedenken u. Emotionen unglaublich gut nachvollziehen u. miterleben.

Auch die Nebencharaktere sind unfassbar liebevoll ausgestaltet!
Ich muss zugeben, Matty war mir zu "perfekt" u. fast schon schmierig. Wohingegen Nate mein Herz schon ab der ersten Seite erobert hat, als er Laurel mit seinen finsteren Blicken durchbohrt u. mit bösartig-sarkastischen Kommentaren um sich wirft. Es war einfach zum Brüllen! :-D
Dass er dann auch noch beginnt, Laurel aus ihrer kuscheligen Komfortzone zu locken u. sie alles andere als mit Samthandschuhen (vgl. Matty) anfasst, macht ihn noch um vieles sympathischer!

Ginas Schreibstil ist super angenehm, locker u. lebendig u. man findet als Leser sehr schnell in die Geschichte ein. Außerdem ist sie von einem total witzigen Humor geprägt. Wie gesagt: Ich habe Tränen gelacht!
Eine wirklich humorvolle Abenteuerreise, die einen mitfiebern lässt u. als perfekte Lektüre für den Sommerurlaub dient.

Eine ganz klare Leseempfehlung von mir!
Ich gebe dem Buch herausragende 5 von 5 Sternen!

Bewertung vom 22.06.2021
Trust in Us - Nur du und ich (eBook, ePUB)
Waye, Annie

Trust in Us - Nur du und ich (eBook, ePUB)


sehr gut

„Trust in us - Nur du und ich“ von Annie Waye war für mich ein total süßer Wohlfühlroman, den ich jedem nur ans Herz legen möchte, der zwischendurch einfach eine warmherzige u. zugleich leidenschaftliche Romanze lesen u. sich dabei von unerwarteten Wendungen überraschen lassen möchte. New Adult meets Collegesport!

Kurz zur Story:
Caroline ist Redakteurin in der College-Zeitung. Eines Tages soll sie den unscheinbaren Jeff für einen Artikel interviewen, einen Spieler des College-Footballteams, der, im Gegensatz zu seinen Teamkollegen, introvertiert ist u. auf Partys u. Frauengeschichten verzichtet.
Vor dem Interview ist Caroline ziemlich skeptisch, erwartet sich auch nicht sehr viel von dem Gespräch, muss aber während des Interviews feststellen, dass sie sich vom ersten Moment an zu Jeff hingezogen fühlt, denn er ist zuvorkommend, liebevoll u. warmherzig. Die Gefühle beruhen auf Gegenseitigkeit. Als aber das Geheimnis um Jeffs Vergangenheit ans Licht kommt, droht es, die Beziehung u. – viel schlimmer noch – seine Karriere zu zerstören.
Und während sich Caroline in einem Strudel aus Lügen u. Intrigen wiederfindet, weiß sie irgendwann nicht mehr, wem sie eigentlich vertrauen kann.

Der Leser zeigt ziemlich zügig in die Geschichte ein u. bekommt schnell mit, wie Carolines Leben an der Uni u. in der Redaktion abläuft. Durch ihr Engagement als Sportreporterin ist sie sehr bekannt, hat sogar schon einige (kurze) Beziehungen mit verschiedenen Sportlern (des Footballteams) hinter sich. Caroline zeichnet sich dadurch aus, dass sie smart, ehrgeizig u. witzig ist, u. auch in der Regel das bekommt, was sie will.
Erst als sie Jeff kennenlernt, ändert sich Carolines Leben von heute auf morgen. Jeff ist nämlich anders als ihre bisherigen „Lover“: Er ist süß, warmherzig, sympathisch, liebevoll, zuvorkommend - kurz gesagt: Der nette Junge von nebenan, der obendrein auch noch unverschämt attraktiv ist.

Aufgrund dieser Gegensätzlichkeiten u. meiner Sympathie gegenüber den Hauptfiguren war es wirklich schön (u. mal was anderes) zu lesen, dass sich bald eine Beziehung zwischen den beiden Protagonisten entwickelt. Durch die Ich-Perspektive erhält man einen tiefen Einblick in Carolines Gefühle u. Gedanken. Sehr gut gefallen hat mir dabei auch, wie sich Carolines Einstellungen im Laufe der Geschichte verändern u. sie beginnt, Dinge zu hinterfragen.
Der Verlauf der Geschichte u. Carolines Charakterentwicklung fand ich mit das Beste an dem Roman, neben der wirklich tollen Liebe.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm, locker u. leicht, bestückt mit ziemlich witzigen Passagen u. vielen unerwarteten Wendungen, was die Geschichte spannend u. fesselnd macht. Der Leser fragt sich dabei ständig, ob die Liebe zwischen Caroline u. Jeff überleben kann.
Dadurch, dass es sich um eine Sport-Romanze handelt, erfährt man auch viel über American Football als Sport, was mir auch sehr gut gefallen hat u. den Roman sehr authentisch macht.

Ein wirklich schöner Wohlfühlroman zum Abschalten u. für Zwischendurch: eine warmherzige, leidenschafliche College-Romanze, die im New-Adult-Genre anzusiedeln ist. Daumen hoch!
Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!

Bewertung vom 15.06.2021
Das Geheimnis von Arcanum / Juniper Moon Bd.1 (eBook, ePUB)
Gammel, Magdalena

Das Geheimnis von Arcanum / Juniper Moon Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Juniper Moon" von Magdalena Gammel hat mich komplett in seinen magischen Bann gezogen, mich gefesselt, mich erschüttert u. mich zu Tränen gerührt! Ein unglaublicher Fantasy-Roman voller Magie, bedingungsloser Liebe u. spannender Action!
Ein wahrer Lesegenuss mit Suchtfaktor, der definitiv zu meinen Jahreshighlights 2021 gehört - vielen Dank, liebe Magdalena!