Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Florianimgarten

Bewertungen

Insgesamt 691 Bewertungen
Bewertung vom 11.04.2017
Gezeiten der Hoffnung Bd. 1
Hannon, Irene

Gezeiten der Hoffnung Bd. 1


ausgezeichnet

Gezeiten der Hoffnung ist der erste Band einer vierteiligen Serie, die in einem kleinen Verlag erschienen ist. Ich bin sehr froh und dankbar, dass diese Serie vollständig erschienen ist, weil das heute leider oft nicht mehr selbstverständlich ist. Nach dem Lesen von Band 1 muss ich sagen, dass ich unbedingt bald Band 2 lesen muss. Das Buch verströmt eine besondere Atmosphäre und der beschriebene Ort wäre ideal, um ein paar Tage dort zu verbringen.

Im ersten Band geht es um Kate, die ihren Mann verloren hat und nun ihre 4 jährige Tochter Maddie alleine mit drei verschiedenen Jobs versorgen muss. Eines Tages stürmt sie in das Büro von Craig Cole, dem neuen Chef der Küstenwache von Nantucket, weil ihre Tätigkeit als Kapitänin der Lucy Sue mit den neuen Sicherheitsbestimmungen gefährdet ist. Craig Cole hat sich nach Nantucket versetzen lassen, um endlich mit seiner kleinen Tochter Vicki einen Neuanfang zu wagen. Craig und Kate haben beide Schlimmes hinter sich und treffen nun aufeinander.

Als Leser kann man schnell erahnen, wie der Roman enden wird, aber der Verlauf ist keinesfalls langweilig. Einmal wird den Personen Zeit zur Entwicklung gelassen. Der christliche Aspekt ist Teil ihres Lebens. Dabei bekommt man mit, welche Fragen und Ängste sie bewegen und auch welche Zweifel und Hoffnung sie haben. Keinesfalls sind alle mit sich im Reinen. Es bedarf Zeit und auch Gebet, bis sich da auch etwas tut. Vertrauen zu Gott, das Verarbeiten der Vergangenheit, Erkenntnisse über das Leben ua. sind ein paar Themen, die hier ganz natürlich in die Handlung eingewoben werden. Niemals aufgesetzt und ganz so, wie es auch im wahren Leben der Fall ist.

Nantucket ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlen kann und nach dem Lesen von Band 1 steht fest, die drei restlichen Bände folgen bald. Besonders gut hat mir hier auch die Liebesgeschichte gefallen, die sich hier recht schnell entwickelt und trotzdem bis zum Schluß spannend bleibt und das ganz ohne die heute üblichen Bettgeschichten. Es ist ein Roman, den man auch Mädchen im Teenageralter in die Hand geben kann und woraus sie noch etwas fürs Leben mitnehmen können. Es ist ein schöner Roman zum Abtauchen für Zwischendurch, der trotzdem keinesfalls oberflächlich ist.

Bewertung vom 21.03.2017
Wer Hoffnung sät
Fabry, Chris

Wer Hoffnung sät


ausgezeichnet

Chris Fabry ist einer meiner Lieblingsautoren und ich habe mich sehr über diese Neuerscheinung gefreut, umso mehr, als ich gesehen habe, dass es sich um das Buch handelt, das mit meinen Lieblingsbüchern "Junikäfer" und "Sinfonie" des Himmels" zusammenhängt. Wie man an anderen Rezensionen sehen kann, ist dieses Buch nicht unbedingt auf große Gegenliebe gestoßen, obwohl es mit dem Christy Award ausgezeichnet wurde.

Wenn man hier einen Unterhaltungsroman erwartet, hat man zum falschen Buch gegriffen. Auch der Klappentext ist nicht unbedingt hilfreich und führt eher dazu, dass man ein ganz anderes Buch erwartet. Wer Chris Fabry kennt, weiß schon, was ihn erwartet. Immer wieder tiefgründige Szenen, jenachdem überraschende Wendungen und ein Schluß, der es in sich hat. So könnte man auch dieses Buch einordnen.

Es ist kein Buch zum Schnellesen und keins zum Häppchenweise lesen. Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven berichtet und man kann ihnen folgen, wenn man sich darauf einlässt. Ein wichtiger Hinweis findet sich in einer kleinen Nebenbemerkung und so ahnt man schnell, was hinter der Geschichte von Will steckt. Will ist ein ganz außergewöhnlicher Charakter, der Karin wahrhaftig liebt und sich von außergewöhnlichen Umständen und Schicksalsschlägen nicht davon abbringen lässt.

Wenn man sich auf dieses Buch einlässt, bekommt man sehr tiefsinnige Gedanken zu lesen. Dies finde ich bei Fabry einfach wunderbar ! Eine spannende Entwicklung ist hier wie in vielen seiner Romane auch enthalten und ein überraschender Schluß, der sich unter Umständen erst beim Nachdenken so richtig entfaltet. Ich kann verstehen, dass es vielen Lesern nicht gefällt. Wenn man sich aber darauf einlassen kann, wird man mit einer tiefgehenden und berührenden Geschichte belohnt, die einen so schnell nicht loslässt und noch in Gedanken weiter beschäftigt.

Chris Fabry ist ein Autor, der die Bücher anders schreibt als normal und so finde ich alle seine Geschichten außergewöhnlich. Auch dieses Buch kann ich nur empfehlen. Es lohnt sich.

Bewertung vom 12.03.2017
Simply Pasta, Pizza & Co.
Kutos, Julian

Simply Pasta, Pizza & Co.


ausgezeichnet

Wer gerne Pizza und Nudeln ißt, ist bei diesem Kochbuch gut aufgehoben. Im Buch enthalten sind einige Grundrezepte , z.B. für Pizza, Nudeln, Bolognesesauce und Bechamelsoße, so daß man ein paar Rezepte der italienischen Küche mit Hilfe der im Buch enthaltenen Rezepte gut nachkochen kann. Neu war mir, dass für den Geschmack oft Speck in der Soße enthalten ist. Jenachdem ist es genau das i-Tüpfelchen was beim Geschmack noch fehlt.

Mein Pizzateig ist sehr elastisch geworden und hatte einen ähnlichen Geschmack wie in der Pizzeria, wobei ich denke, dass in Italien so manche Pizza noch besser schmeckt, wie bei uns in der Pizzeria, so habe ich es wenigstens gehört. Eine Rolle spielt dabei bestimmt auch das wunderschöne Land Italien, das für den Autor der Grund war, sich mit der Italienischen Küche zu beschäftigen und dieses Kochbuch zu schreiben.

Neben den Rezepten bekommt man hier auch einiges fürs Auge geboten. Ein Bild vom Ergebnis, das manchmal nur nett aussieht, aber genial schmeckt. Gerade die Grundrezepte von Pizza und Nudelteig sind bildlich in den einzelnen Schritten festgehalten, so dass eigentlich beim Kochen auch für Anfänger nichts schief gehen kann. Das Buch ist zudem gebunden mit Lesebändchen. Das hat sich hilfreich beim Kochen erwiesen. Es gibt dazu ein paar hilfreiche Tipps, Menüvorschläge und ein ausführliches Register. Kalorienangaben gibt es keine, weil man in der italienischen Küche genießt und nicht Kalorien zählt. Wer darauf achten muss und sich etwas auskennt, kann mit Ersatzprodukten auch ein ganz passables Gericht herstellen. Man kann hier auch immer die Rezpte den Gegebenheiten und dem Geschmack der Familie anpassen.

Meine Kochergebnisse haben gut geschmeckt und ich werde noch manches daraus ausprobieren. Ich halte das Buch für ein gutes Buch, um in die italienische Küche einzusteigen. Pizza, Pasta und Gnocchi kann man mit diesem Kochbuch schon mal herstellen. Eine schöne Geschenk-idee für Italienfans und alle, die gerne selber kochen.

Bewertung vom 22.02.2017
Wie Schneeflocken im Wind
Hunter, Denise

Wie Schneeflocken im Wind


ausgezeichnet

Eden Martelli ist mit ihrem Sohn auf der Flucht. Sie wurde ins Zeugenschutzprogramm aufgenommen, nachdem ihr Sohn Micah den Mord an seinem Vater mitansehen musste. Sie kann niemanden trauen, da sogar die Behörden infiltriert sind. Eden hat auf dem Weg zu ihrem Zufluchtsort eine Autopanne und landet im beschaulichen Sea Harbour. Dort lernt sie den Weihnachtsplantagenbesitzer Beau Callahan und seine Familie kennen....

Wer einen schönen Liebesroman lesen möchte, ist hier genau richtig. Ein Roman, den man gerne bei schlechtem Wetter auf dem Sofa liest und der einen für Stunden vom Alltag ablenkt. Wer die Autorin kennt, weiß was einen erwartet. Eine sehr emotionale und berührende Geschichte. Ja, es ist teilweise etwas kitschig und es knistert gewaltig zwischen den Protagonisten . Und besonders schönist es, dass die Geschichte ohne die heute übliche Bettgeschichte auskommt. Es ist ein christlicher Roman. Das macht sich dadurch bemerkbar, dass die Protagonisten in die Kirche gehen und auch zwischendurch beten.

Wer zu diesem Roman greift, wird wunderbar unterhalten. Es gibt eine schöne Liebesgeschichte in winterlicher Kulisse. Es ist kein Roman, der tiefschürfend ist. Aber die Protagonisten wachsen dem Leser ans Herz und man würde auch gerne Teil dieser netten Familie sein. Die Zeugenschutzgeschichte bringt noch etwas zusätzliche Abwechslung rein und gerade das Ende wird sehr spannend . Sehr gut hat mir hier gefallen, dass den Protagonisten Zeit gegeben wurde. Es ist ein Happy End, aber sehr realistisch. An den Figuren gefällt mir auch, dass es ganz normale Menschen sind, keine superreichen, erfolgreichen und durchgestylte Typen. Sondern Menschen wie du und ich mit ihren Fehlern und Schwächen.

Natürlich weiß man schon, wie es ausgeht und auch dass da noch zwei Callahan Familienmitglieder sind, die auf ihre Geschichte warten. Ganz toll ist es, wenn wir demnächst etwas über Zac, Beaus Bruder lesen dürfen. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf die Fortsetzung, die nun bald erscheint. Denise Hunter schreibt Romane, die man gut zwischendurch lesen kann, wenn man vom Alltag ein wenig Erholung braucht. Meine Empfehlung für alle, die gerne Liebesromane lesen und in einer romantischen Geschichte abtauchen möchten.

Bewertung vom 13.02.2017
Ben Hur
Jack Huston,Toby Kebbell,Nazanin Boniadi

Ben Hur


sehr gut

Wie viele andere Zuschauer kenne ich die alte Ben Hur Verfilmung mit Charlton Heston. Um es gleich zu sagen. Die Neuverfilmung kommt nicht annährend dran. Da stimmt vieles nicht, die Geschichte ist anders, das schauspielerische Talent, die Atmosphäre...Dieser Film wirkt dagegen wie ein Nichts. Von Vorteil ist es hier sicherlich, wenn man die alte Verfilmung nicht kennt. Das soll es ja auch noch geben.

Ich versuche daher, den Film als etwas Eigenes zu bewerten, wobei ich es echt schade finde, dass man solche Filme wie die Ben Hur Verfilmung von 1959 nicht stehenlassen kann. Diese Verfilmung ist einmalig und kann in dieser Form und Intensität nicht mehr wiederholt werden. Klar gibt es heute bessere Technik, doch so manche Szene lässt sich nicht einfach heute besser spielen. Wenn ich ihn direkt mit der alten Verfilmung vergleiche fehlt so vieles. Besonders fehlt mir die Atmosphäre, auch die Schauspieler kommen mir viel zu emotionslos vor. Die Figur von Jesus gefällt mir hier weniger. Schon in der ersten Szene kommt er mir viel zu rebellisch/wütend rüber. Welche Ruhe und auch Autorität strahlte Jesus in der alten Verfilmung aus, selbst wenn man ihn nur von hinten sah ! Am Ende des Films finde ich die Figur von Jesus besser dargestellt.

Diese Neuverfilmung ist sehr kampfdurchtränkt. Es gibt viele Actionszenen. Die damalige Zeit war natürlich auch sehr unruhig. Hier in dem Film geht mir die Handlung manchmal ein wenig zu sehr im Kampfgetümmel unter. Die Wasserszene mit Jesus ist auch hier recht eindrucksvoll.Die Szenen auf der Galeere hingegen sind manchmal so grausam, dass ich sie nicht mit einem 12 Jährigen Kind anschauen würde (Dieser Film ist ab diesem Alter freigegeben). Die alte Verfilmung arbeitet hier mit ganz anderen Mitteln, wirkt auf mich auch eindrucksvoller. In der neuen Verfilmung wirken die Szenen durch die Gewalt, in der alten Verfilmung durch eindrucksvolle Persönlichkeiten.

Auch das Wagenrennen , dass ja auch schon in der alten Verfilmung nicht ohne war, fällt hier noch etwas actionreicher aus, auch Szenen, die ich nicht unbedingt mit einem Kind ansehen würde. Eher ab ca 14 Jahren finde ich bestimmte Szenen angemessen. Das Ende des Films ist anders, aber nicht schlecht. Mir gefällt hier auch die Kreuzigungsszene sehr. Gerade zum Ende hin gewinnt der Film an Tiefe und man muss ihn für sich sehen und nicht als Neuverfilmung von Ben Hur. Als Neuverfilmung von Ben Hur kommt er nicht an die alte Fassung heran. Als selbständiger Film ist er durchaus ein Blick mehr wert. Insgesammt hat mir der Film sehr gut gefallen. Die christliche Botschaft der Vergebung kommt gut heraus. Es ist ein actionreicher Abenteuerfilm, der besonders die männlichen Zuschauer erfreuen dürfte, wenn sie diesen Film unabhängig von der alten Verfilmung sehen und ihm eine Chance geben.

Der Film kann ihm Orginal und mit Untertitel angeschaut werden. Es gibt auch Bonusmaterial.

Bewertung vom 12.02.2017
Luther
Melheim, Rich

Luther


ausgezeichnet

Der Autor dieses Comics war Berater beim Film "Luther" mit Joseph Fiennes und ist zugleich auch evangelischer Pastor. Wer den Film "Luther" kennt, weiß schon mal in etwa, was einen hier erwartet. Neben dem Leben von Luther, wie es dazu kam, dass er ins Kloster ging, findet man hier historische Begebenheiten, wie der Anschlag der 95 Thesen, die ganzen politischen Ränkespiele, Luthers Besuch in Rom und vieles mehr.

Auf diesen wenigen Seiten kann natürlich Vieles nur angerissen werden. Trotzdem gelingt dem Autor auf diesen Seiten einen guten Einblick in die damaligen Begebenheiten zu geben. Man fühlt sich als Leser als Teil der damaligen Zeit und es wird schnell klar, wie ernst die Lage in der Kirche damals war. Wo stände die Kirche heute ohne Luther ? Das Allerwichtigste hierbei ist, dass Luther maßgeblich daran beteiligt war, dass wir heute die Bibel lesen können. Bis dahin war es nur ausgewählten Leuten erlaubt, die Bibel zu lesen. Luther hat sie erstmals ins Deutsche übersetzt.

Interessant fand ich auch die Beweggründe, die dazu geführt haben, dass Luther den Kleinen und den Großen Katechismus veröffentlicht hat. Über manche seiner Äußerungen kann man heute nur spekulieren. Ein Stück Geschichte wird mit diesem Comic lebendig und es macht Lust nun eine ausführliche Biographie von Luther zu lesen. Zum Lutherjahr ein schönes Buch, um die wichtigsten Daten von Luther kennenzulernen und gleichzeitig ein kleines Kunstwerk. Ich bin nicht der große Comicleser, doch finde ich diese Geschichte eindrucksvoll und atmosphärisch gezeichnet. Das Buch wirkt sehr ansprechend und ist sicher auch für jüngere Leser sehr interessant. Die Bilder sind nicht zu düster und der Text ist auch für Wenigleser noch zu schaffen.

Fazit: Ein schönes Buch, um Luther kennenzulernen und eine schöne Geschenkidee für Jugendliche

Bewertung vom 12.02.2017
Teens-Bibel
de Vink, Willem

Teens-Bibel


gut

Aus dem Verlagstext:
Die Bibel ist das meist gelesene Buch der Welt. Warum? Weil es ein ganz besonderes Buch ist – ein Buch, in dem sich ein großes Geheimnis verbirgt. Das mag sein, denkst du vielleicht, aber die Bibel ist doch so dick … und kompliziert ist sie meistens auch noch!
Diese Bibel ist deshalb speziell für Teens wie dich gemacht. 250 außergewöhnliche und geheimnisvolle Geschichten warten darauf, dich auf eine spannende Reise mitzunehmen. Die farbenfrohen und detailreichen Illustrationen werden dir das Gefühl geben, mitten im Geschehen zu sein. Tauche ein in die Erzählungen und lerne berühmte Helden wie Abraham, Josef und Daniel kennen. Lies die weisen Sprüche der Bibel, entdecke die spektakulären Wunder, die Jesus tat, und versuche, die geheimen Symbole zu entschlüsseln, die in den Illustrationen verborgen sind.


Die Teensbibel von Willem de Vink ist in der Tat sehr detailliert mit vielen Bildern gezeichnet, die alle sehr schön anzusehen sind . Dazu gibt es je Kapitel einführende Infos. Das Cover ist einladend. Es gibt ein Lesebändchen, dass man beim Lesen gut gebrauchen kann. Diese Bibel läd dazu ein, sich mit der Bibel zu beschäftigen. Der Autor gibt viele Geschichten der Bibel mit seinen eigenen Worten wieder , dabei interpretiert er das ein oder andere neu.es gibt ab und zu Infokästen im Text, die manchmal sehr interessant sind, manchmal aber auch schwammig ausgedrückt sind und eigene Interpretationen des Autors enthalten.
Und hier sehe ich ein Problem, die Interpretation des Autors. Zum Beispiel schreibt er zum Vaterunser, dass es für gläubige Christen nur ein Dankgebet kein Bittgebet sei, weil sich ja schon alles erfüllt hat. In die Person Jesus wird teilweise etwas hineininterpretiert, was nicht in der Bibel zu finden ist. Das betrifft die Kindheit von Jesus aber auch andere Szenen. Dann gibt es wiederrum Teile der Bibel, die sehr schön geschrieben sind. Das Hauptaugenmerk dieser Bibel liegt auf der Liebe Gottes. Andere Eigenschaften Gottes werden eher ausgeklammert. So wird auch die Offenbarung gesehen, die in dieser Teensbibel auf wenigen Seiten zu finden ist und wo sich der Autor eher nur auf das Ende der Zeit bezieht und die Zeit des Drangsals etwas unter den Tisch fallen lässt.Jesus selbst spricht im Matthäus Evangelium Kapitel 24 sehr ausführlich über diese schlimme Zeit, bevor er wiederkommt. Vieles wird da angesprochen, was noch nicht passiert ist.

Auch zum Thema Wiedergeburt und Umkehr hat der Autor seine eigene Interpretation. Demnach ist es sehr leicht, dass alle gerettet werden. Von Umkehr und Buße ist in dem Zusammenhang wenig die Rede. Ein einmal ausgesprochener Satz ist noch keine Errettung. Das sind jetzt nur ein paar Beispiele, die mir ins Auge gefallen sind. Gerade für Teens, die sich auf die Suche begeben, würde ich diese Bibel nicht für geeignet halten, da hier in manchen Teilen nur eine Seite angesprochen wird. Wenn man sich in der Bibel nicht auskennt und das ist ja in der Regel als Teen so, bekommt man ein teilweise falsches Bild. Allerdings denke ich, dass je nach Einstellung die Leser begeistert sein werden. Es ist ein Problem der heutigen Zeit, dass es viele Interpretationen gibt .Ich finde nur beim Lesen in meiner Bibel andere Aussagen, die hier in der Teensbibel gar keine Rolle spielen oder wegen ihrer Aussage vielleicht nicht reingekommen sind.


Insgesammt gibt diese Bibel einen guten Überblick über die gesammte Bibel. Sie ist für Teens ansprechend gestaltet. Meinen Kindern würde ich sie so nicht einfach geben. Mir kommt es darauf an, dass die Kinder die Bibel und ihre Texte so kennenlernen wie sie ist, ohne Interpretationen eines Autors. Es gibt Bibeln für Kinder wo man den Inhalt der Bibel kindgerecht wiederfindet. So ist es die Entscheidung der Eltern, welche Bibel sie für ihr Kind auswählen.

Bewertung vom 04.02.2017
Salate

Salate


ausgezeichnet

Dieses Salatbuch besteht aus lauter Rezepten, die die Pfarrersfrau Johanna-Maria Franke selbst zusammengestellt hat. Dabei wurden die Zutaten oft im eigenen Garten angepflanzt und zu eigenen Rezepten zusammengestellt. Die Zutaten sind einfach und ohne eigenen Garten auch überall zu bekommen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und wurde jeweils in einem Bild festgehalten. Dabei wurden diese Bilder nicht retuschiert uä. Man sieht also das echte Ergebnis.

Dieses Salatbuch hat mir ausgesprochen gut gefallen. Gerade was Salate angeht, fehlen mir oft die Ideen. In diesem Buch habe ich so viele tolle und schmackhafte Kombinationen gefunden, dass ich erstmal weiß, was ich alles ausprobieren werde. Die Rezepte sind nach Jahreszeit geordnet, so dass man auch saisonal vorgehen kann. Es gibt eigentlich auch kein Rezept, was ich gar nicht mag. Sollte mal eine Zutat dabeisein, die ein Familienmitglied nicht mag/verträgt lasse ich das weg oder ersetze es und der Salat schmeckt dann trotzdem sehr gut. Zum Beispiel habe ich bisher Öl und Essigsorten geändert oder etwas Zusätzliches reingeschnipselt.

Das Buch ist besonders für Vegetarier geeignet, ebenso auch für Veganer, weil es keine Fleischbeilagen gibt. Die Autorin ernährt ihre Familie auch vegetarisch. Veganer können hier vereinzelt Zutaten ersetzen. Viele Rezepte sind aber schon vegan. Das Buch ist jedenfalls eine Bereicherung für mein Bücherregal und ich werde nun öfters daraus Salate zaubern. Auch Salatmuffel werden in diesem Buch sicher was passendes finden . Gerade Kinder sind meist nicht so die Salatfans. Doch vieles hat auch den Kindern gut geschmeckt, z.B. der fruchtige Möhrensalat.

Bewertung vom 30.01.2017
Ein Stern über Sylt
Thorn, Ines

Ein Stern über Sylt


ausgezeichnet

Thiemo verbringt die Weihnachtstage auf Sylt, seiner Heimat. Er stammt von der Insel , studiert jetzt aber in der Stadt. Er ist mit seinen Freunden zusammen, für die Geld keine Bedeutung hat. Victoria, Thiemos Freundin, wünscht sich einen teuren Kaschmirpullover. Aber Thiemo hat kein Geld und bestiehlt deshalb eine alte Dame. Als ihn das Gewissen drückt und er das Geld zurückbringen will, empfängt ihn die alte Dame wie einen ganz besonderen Gast....

Dieses Büchlein ist eine wunderbare Weihnachtsgeschichte. Natürlich gibt es ein Happy End und es fügt sich alles beinahe zu wunderbar zusammen. Doch gerade an Weihnachten passt diese Geschichte besonders gut. Weihnachten hat einen ganz besonderen Zauber und genau diesen Zauber versprüht auch diese Geschichte. Das weihnachtliche Drumherum trägt viel zu weihnachtlichen Atmosphäre bei.

Im Mittelpunkt steht Thiemo, der bisher kein leichtes Leben hatte. Sehr gut gefallen hat mir gefallen, wie Thiemo sich entscheidet. Er hat aus Fehlern gelernt und ist bereit, diese wieder gut zu machen. Das Ende der Geschichte ist sehr schön, ein richtiges Weihnachtsmärchen , das nicht so schön geworden wäre, hätte Thiemo das Geld behalten und den Pullover gekauft. Diese Geschichte zeigt auch sehr gut, was wichtig und was unwichtig ist im Leben. Natürlich ist eins der wichtigsten Dinge im Leben, die Liebe. Aber auch die Menschen um uns herum sind wichtig. Wichtiger als Geld und teure Geschenke, die nur die innere Leere betäuben.

Fazit. Ein atmosphärisch wunderbares Weihnachtsbuch, gerade richtig für einen schönen Abend in der Weihnachtszeit.

Bewertung vom 26.01.2017
Im Vertrauen weitergehen
Ellen Nieswiodek-Martin

Im Vertrauen weitergehen


ausgezeichnet

Im vorliegenden Buch gibt es wahre Geschichten von Leserinnen der Zeitschrift Lydia , die hier sehr offen über persönliche Erlebnisse berichten und wie sie im Vertrauen auf Gott weitergegangen sind. Die zu lesenden Texte sind recht kurz und oft sehr berührend. Es sind Geschichten, wie das Leben sie schreibt mit großen und kleinen Schwierigkeiten. Manches Mal sind sie für die Erlebten nicht einfach und schwer zu ertragen . Gott ist für diese Menschen ein Rettungsanker, eine Hoffnung, ein Hilfe. Jemand, der sie trägt und tröstet und vieles mehr. Es sind Geschichten von Menschen, die zu Gott eine Verbindung haben.

Mir hat dieses Buch sehr gefallen. Persönliche Geschichten kann man gar nicht bewerten, aber man fühlt hier die Gefühle und den Glauben heraus. Ich denke, dass das Buch vor allem für Menschen ist, die schon einiges im Leben erlebt und für Menschen, die eine Verbindung zu Gott haben. Ansonsten kann man jenachdem wenig mit den Geschichten anfangen, weil man die Dimension , die dahinter steckt nicht verstehen kann. Genauso, wie es in vielen Geschichten hier im Buch beschrieben ist, ist es, wenn man sein Leben mit Gott führt. Dann müssen es nicht die besonderen Dinge sein, die passieren, das natürlich auch. Es ist meist der ganz normale Alltag, das ganz normale Leben, das mit Gott geführt wird. Und da spürt man beim Lesen, dass die Schreiberinnen dieser Geschichten mit Gott den Mut fanden, vertrauensvoll weiterzugehen. Insofern fand ich den Titel für dieses Buch sehr passend.

Im Vertrauen weitergehen ist für mich auch ein Buch, aus dem ich lernen kann. Was mache ich, wenn in meinem Leben eine Situation kommt, die für mich ein Schock ist, mich verletzt, mich ratlos zurücklässt uä. Vertraue ich dann auf Gott ? Dieses Buch zeigt, dass sich Vertrauen auf Gott lohnt. Das Leben ist nach Schicksalsschlägen anders, aber es muss nicht dunkel sein. Das zeigt dieses Buch mit Mut machenden Geschichten. Für mich ein Buch, dass ich gerne weitergelesen hätte. Ich hoffe, es kommen noch mehr Geschichten , gerne zu einem anderen Thema. Es ist ein Buch, dass uns auch zeigt, dass andere Menschen auch ihr Päckchen zu tragen haben und dass wir vielleicht auch ein wenig mehr auf unsere Mitmenschen achten sollen und nicht immer nur uns selbst im Blick haben.

In der Zeitschrift Lydia gibt es übrigens immer wieder tolle Berichte und persönliche Erlebnisse der Leser zu lesen. Dieses Buch ist eine schöne Ergänzung zur Zeitschrift und eine schöne Geschenkidee für Menschen, die sich gerade in schwierigen Situationen befinden. Allerdings ist dieses Buch christlich und spricht deshalb wohl nur Leser an, die auch einen Bezug zum Glauben haben.