BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 1032 BewertungenBewertung vom 18.04.2019 | ||
![]() |
An einem sonnigen Herbsttag ist auf einmal nichts mehr wie es war. Bens Mutter stirbt ganz plötzlich und hinterlässt Ben, seinen jüngeren Bruder Krümel und deren Vater. In “Der große schwarze Vogel” erzählt Stefanie Höfler aus Bens Perspektive im zeitlichen Wechsel zwischen “Davor”, “Jetzt” und “Danach” wie Ben und seine Familie mit dem Tod der Mutter klarkommen, aber auch davon, wie das Familienleben vor ihrem Tod war, denn der Tod umfasst nie nur den Verlust eines Menschen, sondern auch die Erinnerung an ihn, die in denen weiterlebt, die er zurücklässt. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 18.04.2019 | ||
![]() |
So sieht es also aus, wenn ein Glühwürmchen stirbt “So sieht es also aus, wenn ein Glühwürmchen stirbt” beginnt mit einem Anfang, der in einem anderen Buch durchaus das Happy End sein könnte. Leon und Viola sind seit über einem Jahr Freunde. Nach einer Feier verbringt Viola die Nacht in Leons Wohnung, da sie ihren Schlüssel vergessen hat und dort führt eins zum anderen. |
|
Bewertung vom 18.04.2019 | ||
![]() |
Bri wächst nach dem Tod ihres Vaters – einer Rap Legende – mit ihrer Mutter und ihrem älteren Bruder in Garden Heights auf. Ihre Mutter war lange Zeit drogenabhängig und während dieser Zeit wurden Bri und ihr Bruder von ihren Großeltern betreut. Das Verhältnis zwischen Bris Mutter und deren Schwiegereltern liegt nicht nur deswegen im Argen, aber es ist der Hauptgrund für das zerrüttete Verhältnis zwischen ihnen. |
|
Bewertung vom 06.04.2019 | ||
![]() |
Ich habe seit “Ja. Nein. Vielleicht” mehrere Bücher von Lena Hach gelesen und gemocht, aber so verliebt wie in genannten Titel bin ich erst mit “Grüne Gurken” wieder. |
|
Bewertung vom 28.03.2019 | ||
![]() |
Ein wirklich erstaunliches Ding April May entdeckt eines Abends in New York eine riesenhafte roboterähnliche Statue. Um diese seltsame Erscheinung zu würdigen, dreht sie gemeinsam mit ihrem Freund ein Video und stellt es auf YouTube. Schon bald geht das Video viral und der Riese – den April CARL nennt – sowie April selbst erlangen schnell so etwas wie Berühmtheit. Außer New York CARL sind zum exakt gleichen Zeitpunkt 63 weitere CARLs weltweit aufgetaucht. Keiner weiß woher sie kommen, noch was es mit ihnen auf sich hat. Das Gerücht, dass es sich bei den CARLs um ein Zeichen Außerirdischer handelt, kommt auf und verstärkt sich, zumal die CARLs, oder deren Erschaffer, einen Weg finden mit den Menschen im Traum zu kommunizieren. |
|
Bewertung vom 24.03.2019 | ||
![]() |
Lara ist “Girl”, ein 15jähriges Transmädchen auf dem Weg zur geplanten Geschlechtsangleichung und gleichzeitig erfüllt von dem ehrgeizigen Wunsch eine erfolgreiche Balletttänzerin zu werden. Der Zuschauer begleitet Lara auf beiden gleichermaßen harten Wegen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 24.03.2019 | ||
![]() |
“Leonce und Lena” ist ein Lustspiel von Georg Büchner, welches nicht nur ein klassisches Liebesverwirrspiel porträtiert, sondern auch Kritik an der Adelsschicht, die das Volk für sich arbeiten lässt und selbst nur Langeweile und Müßiggang kennt. Im Übrigen kommt in diesem Werk das bekannte Sprichwort “Müßiggang ist aller Laster Anfang” vor, ob es dort auch seinen Ursprung hatte, weiß ich jedoch nicht. |
|
Bewertung vom 24.03.2019 | ||
![]() |
Das Projekt “Zeichnen für ein Europa” entstand aus einer Idee von Markus Weber (Moritz Verlag), der seine Illustratoren um eine Zeichnung für Europa bat. Diese Illustrationen wurden erstmals 2017 im Rahmen der Frankfurter Buchmesse gezeigt. Nach der Reise der Ausstellung im Sommer 2018 nach Großbritannien wuchs die Sammlung um weitere Bilder von britischen Kinderbuchillustratoren… 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|