Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva Fl.
Wohnort: 
Franken

Bewertungen

Insgesamt 1181 Bewertungen
Bewertung vom 08.05.2024
Sei doch nicht besteuert
Walter, Fabian

Sei doch nicht besteuert


gut

Na, Einkommensteuererklärung schon abgegeben?

Steuern sind ein Thema, die wohl oder übel jeden betreffen. Und ja, oftmals ein leidiges Thema. Damit soll dank diesem Buch nun Schluss sein, denn der Steuerexperte Fabian Walter erläutert alles, was man als Steuerzahler wissen muss. Von der optimalen Einkommensteuererklärung, dementsprechenden Basiswissen, bis hin zu komplexen Sonderfällen. Auch zu den relativ neuen Regeln zu Photovoltaikanlagen gibt er Hinweise bzw. Einblicke.

Auf diese Lektüre war ich allein in der Hinsicht gespannt, was für mich hier steuerlich noch neu sowie interessant sein könnte. Mich hat es ja selbst beruflich durch meine Ausbildung ins Steuerwesen verschlagen, so dass Fachliteratur quasi meine fast tägliche Lektüre ist. Nun wollte ich mal wissen, wie das hier erläutert ist, quasi eher für Laien erklärt wird.

Der grundsätzliche Aufbau des Buches ist für mich sehr logisch, erst geht es mal generell um Steuern, dann um die Steuererklärung, sprich die Einkommensteuererklärung. Außerdem gibt es Hinweise über steuerfreie Gehaltsextras sowie zu weiteren Themen, die ich mal als Finanzthemen bezeichnen würde. (Immobilie, Schenkung, Erbschaft, Aktien)

Die grundsätzlichen Erklärungen sind recht verständlich, der Aufbau gefällt mir hier gut. Immer mal wieder wird der Text von sogenannten Espresso-Tipps quasi unterbrochen, hier gibt es kleine hilfreiche Einwürfe.

Meiner Ansicht nach sind natürlich nicht alle Themen, die im Buch angesprochen werden, für alle Menschen relevant. Das finde ich aber völlig in Ordnung. Durch manche angesprochenen Bereiche wirkt der Autor fast ein Stück unnahbar, was ich ein Stück weit schade finde.

Nicht gefallen hat es mir im Buch, wie manchmal Texte im absoluten „Steuerdeutsch“ wiedergegeben werden. Man könnte dann ja von 0,25 % reden, statt von „mit einem Prozent des auf volle 100 Euro abgerundeten Viertels“ (Seite 116, es geht ums E-Bike bzw. die private Überlassung zur Nutzung). Für Fachleute ist eine solche Formulierung normal, aber meiner Ansicht nach ist das nicht die Zielgruppe.

Insofern hat mich das Buch leider ein Stück weit enttäuscht. Ich habe mir ein bisschen mehr davon versprochen, selbst wenn es „nur“ die einfach formuliert Wiederholung von Fachwissen für mich gewesen wäre.

Von mir gibt es hier 3 von 5 Sternen, hinsichtlich einer Empfehlung bin ich leider unentschlossen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.05.2024
Gruß aus der Küche
Noll, Ingrid

Gruß aus der Küche


ausgezeichnet

Der Hirsch heißt nun Aubergine.

Aus dem Gasthaus „Zum Hirschen“ hat Irma ihr Lokal namens „Aubergine“ gemacht. Hier werden vegetarische Gerichte serviert. Neben Irma, der Köchin, sind dort noch weitere Personen tätig, von der jungen Schulverweigerung über den 80-jährigen, fast tauben „Gemüsemann“, den Kellner und Manager, der früher Globetrotter war bis hin zur tratschfreudigen Hilfsköchin. Natürlich gibt’s leider nicht immer nur gute Stimmung, sondern geht durchaus auch turbulent zu.

Seit meiner Jugend lese ich immer wieder Bücher von Ingrid Noll, denn ich mag ihren Schreibstil so unheimlich gerne. Auf neue Bücher von ihr bin ich immer wieder gespannt, so auch diesmal.

Der Schreibstil ist gewohnt unterhaltsam, diesmal aber noch abwechslungsreicher. Denn es wird aus der Sicht der einzelnen Personen erzählt. So erzählt jeder auf seine eigene Art und Weise, wie er oder sie Abläufe erlebt hat. Natürlich tut dies die 17-jährige Mitarbeiterin ganz anders als der 80-Jährige. so kommt auch ein interessanter Sprachstil zusammen, man lernt in gewisser Weise auch Jugendsprache kennen. Für mich war das sehr amüsant, interessant und absolut abwechslungsreich.

Die Geschichte hat mir gut gefallen, denn es war meiner Ansicht nach nichts wirklich vorhersehbar. Allein durch die Tatsache, dass man immer wieder verschiedene Schilderungen hat, ist das Buch sehr quirlig geschrieben. Für mich eine sehr unterhaltsame, lustige und kuriose Lektüre.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 08.05.2024
Unterwegs mit Bus und Bahn / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.63 (1 Audio-CD)
Erne, Andrea

Unterwegs mit Bus und Bahn / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.63 (1 Audio-CD)


ausgezeichnet

Vorne steigt man ein, hinten steigt man aus.

Einiges rund um das Fahren mit Bus und Bahn kann man in diesem tollen Hörspiel erfahren. Neben wissenswerten Informationen enthält es auch tolle und wichtige Tipps bzw. Regeln und zur Unterhaltung das Lied „Die Räder vom Bus“.

Hörspiele findet der Nachwuchs immer wieder gut, da wir hier schon die Buchreihe sowie die Umsetzung als CD kannten, waren wir nun auf die Reise unterwegs mit Bus und Bahn gespannt.

Gesprochen wird diese CD wieder von Niklas Heinecke, den ich als männliche Stimme dafür ganz angenehm und passend finde. Auch Julia Bareither macht hier einen tollen Job, man kann sie gut verstehen, überhaupt ist alles ebenso verständlich formuliert.

Die Art und Weise wie Kindern hier auch mit Merksätzen wichtiges Wissen zum Verhalten im Verkehr bzw. öffentlichen Nahverkehr beigebracht wird, kommt bei uns gut an. Es sind interessante Tipps und wirklich verständliche Regeln. Man macht sich quasi auf eine Reise mit Opa zum Zoo – mit Bus und Bahn. So ist man direkt dabei und erfährt den Ablauf durchs Hören. Zur Unterhaltung ist noch das Lied „Die Räder vom Bus“ enthalten, hier wird man vorab auch über die entsprechenden Bewegungsabläufe zum Lied instruiert. Langweilig wird es hier also definitiv nicht.

Für uns ist dies ein sehr gelungenes Hörspiel, dem wir gerne zugehört haben.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 08.05.2024
DUMONT Bildband Orte zum Staunen in Deutschland
Nöldeke, Renate;Wolfmeier, Melanie;Ormo, Nadine

DUMONT Bildband Orte zum Staunen in Deutschland


sehr gut

Denn das Gute liegt so nah.

In diesem Buch werden 52 überraschende Entdeckungstouren in Deutschland vorgestellt. So kann man Orte im Norden (Greifswald, Bückeberg), im Süden (Saarschleife, Kaiserstuhl) oder auch im Herzen (Kassel, Schotten) von Deutschland entdecken. Bei den Touren gibt es jeweils fünf weitere Tipps für Entdeckungen in der Nähe.

Ich finde es immer wieder spannend, welche Orte man allein in Deutschland entdecken kann. Natürlich habe ich einige Orte schon gesehen, an manchen war ich sogar mehrfach, weil es mir dort so gut gefällt, andere Orte kenne ich bislang eben noch nicht. Für Inspirationen bin ich da immer wieder dankbar. Entsprechend bin ich auch an das Buch rangegangen.

Die Einteilung in Norden, im Herzen, und in Süden finde ich generell gelungen und passend. Vorne im Buch findet man neben einer Übersichtskarte auch die Kapitel mit den entsprechenden Orten aufgeführt.

Die einzelnen Kapitel sind wunderbar bebildert, was wirklich ansprechend ist. Außerdem erfährt man einiges über die jeweiligen Orte, die Anreise, welche Zeit die beste Zeit für diesen Ort ist, die Dauer des Ausflugs sowie die benötigte Ausrüstung. Weiterhin dann noch die fünf Tipps, welche weiteren Sehenswürdigkeiten bzw. interessanten Orte in der Nähe liegen.

Das Buch bringt einem auf über 330 Seiten die verschiedensten Orte in Deutschland näher. Es ist jetzt nicht als Reiseführer für unterwegs geplant, aber man kann sich so wunderbar Informationen verschaffen, zu Hause eine Route planen. Mir gefällt die Aufmachung des Buches wirklich gut, auch die verschiedenen Orte, die empfohlen werden. Natürlich kann man kuriose Dinge erleben und entdecken, aber auch einfach die Natur genießen. Die Touren sind da also abwechslungsreich.

Wenn ich mir die Landkarte anschaue, auf der die Orte markiert sind, die näher vorgestellt sind, dann sind da teilweise noch Lücken da, wo man eventuell noch ein, zwei Orte hätte vorstellen können. Gerade, wenn ich mir den bayerischen Süden anschaue. (Wobei der bayrische Norden, sprich Franken, absolut sehenswert ist!) Ich hätte mir hier vielleicht noch eine etwas bessere Verteilung gewünscht, oder eine Erweiterung auf 60 zu entdeckende Touren.

Trotzdem habe ich allein beim Lesen unheimlich viel erfahren, manches konnte ich absolut nachvollziehen und bestätigen, weil ich die entsprechenden Orte schon besucht habe.

Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 08.05.2024
Der Grüffelo
Scheffler, Axel;Donaldson, Julia

Der Grüffelo


sehr gut

… und Stacheln am Rücken, da wird’s einem bang!

Die kleine Maus ist unterwegs durch den großen Wald, der voller Gefahren ist. Da sie keinen starken Freund dabei hat, erfindet sie sich einfach einen – den Grüffelo. So erzählt sie jedem Tier, das ihr begegnet, vom fürchterlichen Grüffelo, den es ja doch eigentlich gar nicht gibt. Oder etwa doch?

Tatsächlich war mir die Geschichte vom Grüffelo nur sehr vage bekannt, als sie dann im Kindergarten jedoch ausführlich Thema war, habe ich das Buch nun auch endlich gelesen.

Die grundsätzliche Geschichte, dass sich die kleine Maus, die gerne von anderen Waldtieren verspeist werden würde, einfach einen starken Freund, nämlich das fiktive Grüffelo erfindet, ist für Kinder sicher eindrucksvoll. Die Zeichnungen im Buch passen wunderbar zu den Schilderungen – so stellt man sich den Grüffelo wirklich vor. Generell sind die Bilder toll anzusehen, man kann hier gut die verschiedenen Tiere uns Szenen im Wald erkennen.

Die Reime des Textes gefallen mir gut – sie sind für Kinder so interessant und einprägsam, dass sie wohl schnell gemerkt und mitgesprochen werden können. Vor allem die wiederholende Frage danach, wer denn dieses Tier, der Grüffelo, genau sei, finde ich gut.

Ob diese doch irgendwie erschreckende, teilweise gar furchteinflößende Geschichte so toll ist, bleibt jedem selbst überlassen. Ich bin hier auch selbst etwas zwiegespalten, auch hinsichtlich der Botschaft des Buches. Klar sind fiktive Freunde etwas tolles, sie können einen mutiger werden lassen. Jedoch ist dieses erfinden auch ein Stück weit ein Lügen verbreiten, was ich als nicht so positiv ansehe. Dennoch hat die Geschichte ja irgendwie Kultstatus erlangt.

Von uns gibt es hier 4 von 5 Sternen, direkt empfehlen möchte ich das Buch nicht, hier soll sich jeder gerne seine eigene Meinung darüber bilden.

Bewertung vom 08.05.2024
Mein Freund, der Dino / Tiberius Rex Bd.1
Fuchs, Florian

Mein Freund, der Dino / Tiberius Rex Bd.1


ausgezeichnet

So ein Tyrannosaurus Rex ist schon beeindruckend.

Da wohnt doch tatsächlich ein Dinosaurier im Museum. Durch Zufall wird Tiberius, der Tyrannosaurus Rex, von Leo entdeckt, die sich heimlich in sein Wohnzimmer geschlichen hat. Da sie immer gerne Abenteuer erlebt, freut sie sich über die Begegnung, auch wenn sie erstmal erschrocken ist. Denn Dinosaurier leben doch eigentlich nicht mehr… So macht sie sich auf in ein Abenteuer mit Tiberius Rex.

Ja, Dinosaurier sind ein wirklich tolles Thema und so freue auch ich mich, wenn ich nun etwas über und mit Dinos lesen darf. Die Aufmachung des Buches gefällt mir unheimlich gut, sowohl das Cover als auch das Buch innen finde ich toll gestaltet. Durch die Illustrationen wird das Buch immer wieder aufgelockert.

Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Ob Kinder ab sieben Jahren das Buch schon alleine lesen, kann ich nicht beurteilen, ich kann mir gut vorstellen, dass man es dann gemeinsam liest, abwechselnd zum Beispiel. Die Länge der Kapitel finde ich gut, diese sind nicht allzu lang. Inhaltlich ist alles soweit gut verständlich.

Die Geschichte ist wirklich unterhaltsam – und auch spannend. Man kann beim Lesen ein bisschen was lernen, darf aber ebenso natürlich hin und wieder lachen. Vor allem auch für Erwachsene ist das Buch definitiv witzig.

Mir hat diese Geschichte mit Tiberius Rex, dem Tyrannosaurus Rex, wirklich gut gefallen. Unterhaltsam, spannend, natürlich durchaus phantasievoll, eine gelungene Mischung.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 02.05.2024
Mein liebstes Kuscheltier & ich. Zoé besucht die Feuerwehr
Böse, Susanne

Mein liebstes Kuscheltier & ich. Zoé besucht die Feuerwehr


ausgezeichnet

Ein Ausflug zur Feuerwehr für die Kindergartengruppe.

Mit ihrer Kindergartengruppe darf Zoé die Feuerwehr besuchen. Viele Kinder freuen sich, doch Zoé hat große Angst davor, denn die lauten Sirenen gefallen ihr nicht, machen ihr Angst. Mit ihrem besten Freund Siro Eisbär hat sie eine gute Unterstützung bei der Feuerwehr, er kann Trost spenden und sie ermutigen. Denn dann lernt sie mutige Feuerwehrleute kennen und darf sogar in eines der riesigen Einsatzfahrzeuge klettern.

Auf diese Mutmach-Geschichte war ich durchaus gespannt, da ich von der Reihe schon einiges gehört, selbst aber noch nichts davon gelesen hatte.

Die Machart des Buches gefällt mir gut, vor allem wie man vorn im Buch erst mal eine Übersicht, quasi eine gezeichnete Landkarte, hat und sich so einen Plan machen kann. Auch die weiteren Zeichnungen sind wirklich toll, kindgerecht und sehr ansprechend.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei drei Jahren, was bei uns gut zutrifft. Da jedoch auch großes Interesse an Büchern gegeben ist, sind bei uns viele Bücher interessant. Für andere Kinder enthält dieses Buch vielleicht noch zu viel Text.

Die Texte schildern wunderbar beschreibend die verschiedenen Situationen, vom Kindergarten über das Zuhause bis zur Feuerwehr. Sie sind gut verständlich, aber eben doch schon etwas länger, eben ein Vorlesebuch.

Kinder können dabei einiges lernen und die Feuerwehr entdecken, gleichzeitig ist es toll, wie Zoé ein Stück weit die Angst genommen wird. (Wobei ich ihre Angst auch sehr nachvollziehbar finde.) Bei uns kommt dieses Buch gut an, es ist wirklich liebevoll geschrieben ein wunderbar bestärkendes Buch.

Von uns gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 30.04.2024
Was uns der Wind erzählt
Buchart, Anita;Mossbauer, Lili

Was uns der Wind erzählt


ausgezeichnet

Wind wirbelt auf, macht Pirouetten.

Was würde der Wind erzählen, wenn man ihn verstehen würde? Lou darf genau das erleben, denn gemeinsam mit dem Wind fliegt das Kind los, lernt dabei, wie durch den Wind das Wetter und die Temperaturen verändert werden und auch, welche Erklärungsversuche der Menschen es dazu schon gab.

Da auch das Wetter immer wieder Thema bei uns zu Hause ist, fand ich es interessant, dieses durchaus poetische Buch lesen zu können. Interessanterweise ist es im Buch so, dass bei Lou lediglich vom Kind die Rede ist, kein Geschlecht bestimmt ist. Für Kinderbücher finde ich das bislang noch ungewöhnlich, aber nicht wirklich schlecht. (Im Endeffekt ist das Geschlecht des erzählenden Kindes ja auch völlig egal.)

Die dünnen Papierseiten kommen mit ausdrucksstarken Bildern daher. Man kann auf den Zeichnungen gut erkennen, wo sich Lou gerade befindet und welche Rolle der Wind dabei spielt. Verwehte Blätter kann man da sehen, den Regen wahrnehmen, die Wirkung des Windes auf ein Schiff.

Die Texte sind gut verständlich, erzählend und wirklich beschreibend. Durchaus poetisch, für Kinder, vielleicht nicht direkt greifbar, beim zweiten Vorlesen dann aber schon mehr.

Empfehlen würde ich dieses Buch für Kinder ab vier oder fünf Jahren, darunter ist es doch vielleicht etwas schwierig, manches zu verstehen. Es ist interessant, was man über Wind und somit Wetter erfährt und wie wunderbar dies mit Bildern dargestellt ist.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 30.04.2024
DUMONT Bildatlas Chiemgau
Kohl, Margit

DUMONT Bildatlas Chiemgau


ausgezeichnet

Vom Königssee bis zum Rupertiwinkel

Dieser Bildatlas widmet sich dem Chiemgau und dem Berchtesgadener Land. Man erfährt darin einiges über die Umgebung rund um den Chiemsee, die Chiemgauer Alpen, das Berchtesgadener Land mit dem Königssee, den Rupertiwinkel bis hin zur Gegend rund um Inn und Alz.

Sich vor Reise auch auf diese einzustellen und einzulesen finde ich immer wieder spannend. Tatsächlich war ich im Chiemgau bzw. Berchtesgadener Land schon mehrfach und werde wohl irgendwann auch wieder dorthin verreisen. Insofern war ich gespannt, was ich über diese Gegend noch Neues erfahren kann.

Mit wunderbaren Fotos dieser abwechslungsreichen Gegend wird man wirklich toll unterhalten. Man bekommt dadurch auch einen guten Überblick über die verschiedenen Landschaften, von den Seen bis hin zu den hohen Bergen.

Eingeteilt ist der Bildatlas in die verschiedenen Regionen, zu denen man dann je Kapitel immer wieder etwas erfährt. Vom Brauchtum über die verschiedenen Hütten, über Fischer, geschichtliche Hintergründe. Tipps über Museen erhält man ebenso wie Empfehlungen für Veranstaltungen, Hotels und Restaurants. Gut gefallen hat mir auch, dass immer wieder Landkarten mit den entsprechenden Abschnitten abgedruckt sind. So weiß man noch mehr bzw. besser wie manches geographisch zuzuordnen ist.

Mir hat die Mischung aus interessanten Artikeln, tollen Tipps und Empfehlungen und wirklich wunderschönen Fotos sehr gut gefallen. Ich habe die Gegend so in Erinnerung rufen können, mich dabei an vergangene Urlaube dort erinnern können. Tatsächlich habe ich den Königssee schon zugefroren gesehen, war bei einem Wettbewerb bei der Bobbahn als Zuschauer. (Wurde 2021 zerstört durch Hochwasser.) Mir hat diese Lektüre Lust auf die Gegend gemacht, außerdem tolle Tipps gegeben.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 30.04.2024
Die Maus: Mein Bastel-Mal-Spaß. Bastelbuch für Kinder ab 3 Jahren
pen2nature

Die Maus: Mein Bastel-Mal-Spaß. Bastelbuch für Kinder ab 3 Jahren


sehr gut

Malen und schneiden mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.

Mit diesem tollen Beschäftigungsblock können Kinder über 45 verschiedene Bastelmotive ausmalen sowie durch vorgedruckte Bilder, die zum Ausschneiden gedacht sind, ergänzen.

Beschäftigungsideen für Kinder finde ich ja immer wieder toll – und gerade dann, wenn sie nachhaltig sind. (sowohl hinsichtlich der weiteren Verwendung – Familie und Freunde mit den Ergebnissen zu beschenken – als auch der nachhaltigen Herstellung) Wenn dann noch die Maus als Motiv drauf ist (und ihre nicht mindertollen Freunde Elefant und Ente), bin ich schwer dafür zu begeistern. Diesen Block bekamen wir geschenkt, denn ich muss ganz ehrlich sagen: für knapp 10 Euro würde ich ihn selbst nicht kaufen.

Je Seite findet man im oberen Teil des Blockes ein schönes Motiv, das man noch fertig bzw. komplett ausmalen kann. Darunter findet man noch zwei bis drei vorgedruckte Bildausschnitte, die man ausschneiden und im oberen Bild ergänzen kann. Die Seiten sind mit einem bunten Rahmen versehen, was das gesamte Buch noch abwechslungsreicher macht. Die Motive mit Maus, Elefant und Ente gefallen uns soweit gut, man trifft die Maus beim Wandern, Musik machen oder auch Radfahren.

Bei uns kommt dieser Bastel-Malblock sehr gut an, er ist eine tolle Beschäftigung. So kann gewählt werden zwischen Mal und Ausschneiden sowie Aufkleben. Die Motive zum Ausschneiden sind in ihrer Form nicht allzu kompliziert, so dass dies auch für kleine Scherenanfänger gut machbar ist. Natürlich wird mal ein bisschen zu viel bzw. ungenau abgeschnitten, das kommt einfach vor.

Ich hätte mir beim Block fast noch ein bisschen mehr Abwechslung gewünscht, quasi mal reine Malseiten dazwischen. Das ist aber mein persönlicher „Wunsch“.

Von uns gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.