Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jola

Bewertungen

Insgesamt 507 Bewertungen
Bewertung vom 03.09.2024
Trusting Yourself - Steh zu dir und für dich ein
Stehl, Anabelle

Trusting Yourself - Steh zu dir und für dich ein


ausgezeichnet

Für mich war dieses Buch eines der ersten Ratgeber, die ich gelesen habe und ich kann festhalten, dass ich begeistert bin.
Ich liebe die Aufmachung: das Cover in den Pastelltönen, wunderschöne Zeichnungen und Verzierungen im Buch selber, unterschiedliche Schriftarten und Zitate aus anderen Büchern der Autorin. Das alles macht das Buch zu einem Hingucker.
Während des Lesens hatte man zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass die Autorin einen belehren möchte, vielmehr hat es sich angefühlt, als würde man sich mit einer guten Freundin über die vielfältigen Themen austauschen. Besonders positiv finde ich, dass die Autorin ihre eigenen Erfahrungen miteinbringt und die Themen dadurch besser vermitteln kann. Es ist ein Mix aus Texten, teilweise auch mit wissenschaftlichen Begründungen, und Seiten, die zum Mitmachen und Ausprobieren einladen, sodass man die angesprochenen Punkte auch gleich mal selbst ausprobieren kann. Es werden generell viele unterschiedliche Themen beleuchtet, nicht jedes ist in meinem Leben gerade relevant, aber es werden bestimmt auch Phasen im Leben kommen, in denen man auf zu dem Buch greifen und sich das Gelesene wieder vor Augen führen wird. Zielgruppe sind eher Jugendliche und junge Erwachsene, aber auch für Ältere ist das Buch auf jeden Fall geeignet. Ich kann es auf jeden Fall weiterempfehlen.

Bewertung vom 02.09.2024
Everything I Feel For You / Mighty Bastards Bd.2
Saxx, Sarah

Everything I Feel For You / Mighty Bastards Bd.2


sehr gut

Das Cover finde ich super schön und passend zum ersten Band gestaltet. Es geht um zweiten Band der Reihe rund um die Jungs der Rockband Mighty Bastards um den Bassisten Richie, der eine Villa in Los Angeles gebucht hat, um dort seinen Urlaub zu verbringen und eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag zu nehmen. Allerdings gab es eine Doppelbuchung und auch die junge Start-up Gründerin Hayden möchte ihre Stellung in der Firma überdenken und eine Pause von ihrem Leben machen. Da keiner der beiden auf die Reservierung verzichten will, müssen sie sich miteinander arrangieren und gerade Hayden möchte ihre Ruhe haben und Richie solle sich von ihr fernhalten. Das ist aber alles andere als einfach und sie kommen sich schnell näher. Kann daraus mehr werden als nur ein kleiner Urlaubsflirt?
Es wäre schön, den ersten Band im Voraus gelesen zu haben, es ist aber nicht zwingend notwendig, da jede Geschichte der Reihe in sich abgeschlossen ist und sie somit unabhängig voneinander sind.
Mir gefiel die Geschichte rund um Hayden und Richie gut, es geht vor allem bei Hayden darum, herauszufinden was man eigentlich vom Leben möchte, was die eigenen Träume sind und, wie man sie erreichen kann. Man kann sich in beide Protagonisten gut hineinversetzen, da die Autorin die Geschichte aus beiden Perspektiven erzählt und man dadurch die Gedanken und Gefühle sowohl von Hayden als auch von Richie erfährt. Gerade die Dynamik zwischen den beiden mochte ich richtig gerne und auch, wenn die Liebesgeschichte ziemlich flott vonstatten geht, kann man die Gefühle der beiden füreinander doch nachvollziehen und sich darauf einlassen.
Ich finde die Geschichte schön, um in die Sonne LAs abzutauchen und ein paar lockere leichte Stunden mit Richie und Hayden zu verbringen. Ich vergebe 3,5 Sterne und freue mich schon auf die nächste Geschichte rund um die Band.

Bewertung vom 01.09.2024
Auf gefährlich sanfte Art (eBook, ePUB)
Laurain, Antoine

Auf gefährlich sanfte Art (eBook, ePUB)


sehr gut

Auf gefährlich sanfte Art. Das Buch hat 208 Seiten, die aber den Leser trotzdem auf eine wunderbare Lesereise mitnehmen. Der Pariser Psychoanalytiker Dr. Faber lebt mit seiner Frau zusammen, die Kinder sind schon ausgezogen. Die Patienten sind sehr unterschiedlich. Die Patientin Nathalia ist sehr eigenwillig. Ihr Problem ist etwas besonders. Sie ist Fotografin, nachdem sie einen Mord zufälligerweise mit ihrer Kamera aufgenommen hat, hat sie eine Fotoblokade entwickelt und seitdem hat sie kein Foto mehr geschossen. Ihre Zeit verbringt sie damit, den Nachbarn im Haus gegenüber zu beobachten. So stellt sie dem Dr. Faber bei ihrer ersten Sitzung ihr Problem dar. Nun erleben wir, wie die Not den Menschen erfinderisch macht und, dass es ein Sprungbrett in ein besseres Leben sein kann, wenn wir nicht alleine sind. Somit hat Nathalia den Schlüssel zur Heilung selbst in der Hand. Dr. Faber beginnt irgendwann zu merken, warum sie zu ihm kommt und, dass ihre Krise vielleicht sogar mit seiner eigenen zusammenhängt.
Als Leser habe ich mich gut unterhalten gefühlt, ein leichter, flüssiger Schreibstil. Es entsteht eine gute Arzt Patient Beziehung, die zeitweise sehr fesselnd und atemberaubend wirkt. Eben auf gefährlich sanfte Art. Man bekommt auch Einblicke in Farbers Leben und das von anderen Patienten, die ihn besuchen.
Es beginnt eine besondere Therapie. Nathalia soll in die Fenster der Nachbarn schauen und schriftlich berichten, was sie dort beobachtet. Es können wahre Sachen beschrieben werden oder auch erfundene. Die Aufgabe des Arztes besteht darin, zu entschlüsseln was wahr oder was unwahr ist. Das Ende mit dem Twist hat mich überrascht, es ist meiner Meinung nach gut gelungen. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung und werde bestimmt noch zu der ein oder anderen Geschichte des Autors greifen.

Bewertung vom 01.09.2024
Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg / Die Moselpension Bd.3 (eBook, ePUB)
Erlenkamp, Barbara

Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg / Die Moselpension Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg, es handelt sich hier um Band 3, der 280 Seiten beinhaltet. Das Autoren Duo nimmt den Leser erneut mit den bekannten Protagonisten mit auf eine Reise nach Mosel. Man kann die Bücher auch einzeln als Geschichten lesen, aber mit der Kontinuität ist man vom Vorteil, weil man schon so manche Charaktere kennt. Das Mosel Feeling, die Weinberge, ein Weingut, ein Schluck Riesling, Idylle pur. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig, manchmal voller Spannung, zeitweise aber auch humorvoll, das man beim Lesen schmunzeln konnte.
Eine leichte Lektüre für Zwischendurch über eine Frau, ihre Karriere, Freunde, Familie, gebrochene Ehe, die gemeinsame Erziehung der Tochter. Sie möchte alle mit viel Liebe umgeben, alle zufrieden stellen, keiner soll auf der Strecke bleiben. Und sie selbst??? Sie bräuchte auch eine Auszeit, bevor ihr eigenes privates Leben zu Bruch geht. Auch das muss sie pflegen können, bevor es zu spät ist und sie es am Ende nur bereuen kann. Unsere Protagonistin steht also mitten im Leben, sie führt erfolgreich eine Pension an der Mosel. Hat einen Freund Oliver, der Winzer ist, wo aber momentan nicht alles so glatt läuft, wie sie es sich wünschen würde. Ihre Ehe ist zerbrochen, der Mann wohnt mit einer Lebensgefährtin in London. Ihre gemeinsame Tochter kommt jetzt nach Deutschland, wird bei Katie wohnen und eine Schule besuchen. Katie freut sich auf diese Zeit. Nun läuft es mit der Teenegerin alles andere als erhofft. Die Mutter Tochter Beziehung rieselt immer wieder ganz gewaltig. Aber Katie gibt nicht auf. Dazu kommt noch ein besonderer Gast in die Pension. Ein Maler, Ronald Willen, auch er steht in einer Krise. Er hat einen grossen Auftrag, leider befindet er sich in einer Malblockade, deshalb versucht er zu entspannen, etwas anderes zu malen, als er im Auftrag stehen hat. Gelingt es ihm, das zu erschaffen, was er sich eigentlich vorstellt? Auch ihm möchte Katie in seiner Schaffenskrise helfen. Ob das Ganze für Katie nicht zu viel wird?
Als Leser bekommt man viele Einblick in die Moselgegend, es wird einiges schön malerisch im Detail dargestellt. Die Charaktere wirken echt und authentisch, man fiebert mit ihnen mit und erlebt deren Höhen und Tiefen hautnah. Es wird oft sehr bewegend. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 30.08.2024
Almost isn't enough. Whispers by the Sea / Secrets of Ferley Bd.1
Bright, Jennifer

Almost isn't enough. Whispers by the Sea / Secrets of Ferley Bd.1


ausgezeichnet

Emotionen pur

Das Cover und der dazu passende Farbschnitt sind ein echter Blickfang, es sieht einfach nur wunderschön aus. Es passt zudem zum Setting in der Kleinstadt Ferley, die am Meer liegt und auch bekommt es gegen Ende des Buches eine ganz besondere Bedeutung. Auch die Innengestaltung gefällt mir gut. Zwei Illustrationen auf einer Karte sowie in der Innenklappe des Buches fangen die Atmosphäre des Buches gut ein und sind super gelungen. Zu Beginn der Kapitel gibt es zudem Porträts der Protagonisten im Line-Art-Stil, was der Gestaltung einen besonderen Touch verleiht.

Es geht um Summer, die in ihrer Kindheit in ihrem Elternhaus einen Brand miterleben musste, bei dem auch ihre leiblichen Eltern ums Leben gekommen sind. Seitdem wurde sie von Adoptiveltern aufgezogen und lebt nun in einer WG der lokalen Uni. Allerdings wird sie immer noch von Albträumen über diese Nacht geplagt. Nun zieht Ares als ein weiterer Mitbewohner in die WG ein und die beiden können sich von Anfang an absolut nicht ausstehen, auch wenn es eine gewisse Anziehung zwischen ihnen gibt. Doch auch Ares hat sein Päckchen zu tragen und kann Summers Gefühle dadurch gut nachvollziehen. Mit der Zeit kommen sie sich durch ein Uni-Projekt näher und versuchen schließlich herauszufinden, was genau in der Nacht des Brandes passiert ist.

Der Auftakt der neuen Reihe hat mir sehr gut gefallen, wie von der Autorin gewohnt, ist der Schreibstil sehr leicht und fesselnd. Es gelingt ihr die Emotionen und die Atmosphäre der Geschichte einzufangen und bildhaft zu vermitteln, sodass man sich gut auf die Protagonisten einlassen kann. Erzählt wird aus Summers und Ares' Perspektive, sodass man beide Seiten besser kennenlernen kann. Es bleibt stets spannend, da die beiden versuchen, die mysteriösen Umstände des Brandes zu klären. Rund 100 Seiten vor Ende des Buches denkt man sich, was denn jetzt noch passieren könnte (bis dato hätte ich 4 Sterne vergeben), die Geschichte bis dahin ist eine lockere Geschichte mit einigen Spannungselementen, die sich perfekt für die Sommerzeit eigent, doch es kommt zu einem dramatischen Plottwist, der so absolut nicht vorherzusehen war. Es wird super dramatisch und emotional, herzzerreißend und man muss definitiv Taschentücher bereithalten, sodass ich letztlich 4,5 Sterne vergebe und das Buch eindeutig empfehlen kann.

Bewertung vom 29.08.2024
Hortensientage
Inusa, Manuela

Hortensientage


sehr gut

Manuela Inusa nimmt den Leser mit diesem Schatz auf eine besondere Familienreise. Das Buch beinhaltet 336 Seiten. Der leichte und flüssige Schreibstil bewirkt, dass man ziemlich zügig vorankommt, obwohl manche Abschnitte den Leser zum Nachdenken anregen und ein Durchatmen fordern. Die Kapitel sind nicht zu lang. Es spielt sich in 2 Zeitzonen ab, in der Gegenwart, wie die Protagonistin es erlebt, und die Vergangenheit im Zeitraum vor dem 2 Weltkrieg und währenddessen. Da sind die Erinnerungen von der Großmutter im Vordergrund. Es ist die Geschichte der Autorin und ihrer Großeltern, was sehr bewegend und emotional und gespickt ist mit vielen Höhen und Tiefen. Es wird ein Generationenleben beschrieben, wie schön es ist, eine intakte Familie zu haben, wo viel Liebe da ist, wo man sich mit allen Problemen auseinandersetzt, aber auch manches für sich behält und tief im Herzen unausgesprochen bis ins hohe Alter trägt. Manche Ereignisse brauchen länger, um verarbeitet zu werden und, bis man mit anderen Leuten über sie spricht und sie preisgibt. Manches bleibt dabei für immer verborgen. Die Harmonie in der Familie wird in diesem Buch durch Manuela als Schlüssel zum Glück dargestellt. Sie erzählt in diesem Buch sehr viel über ihre Großeltern, aber auch vieles über ihre kleine Familie, wie sie den Alltag so meistert. Ein besonderer Termin jeden Mittwoch ist der Besuch ihrer Großmutter Lisa im Pflegeheim. Auch viele Samstage verbringt sie dort, dann zusammen mit ihren Kindern. Man bekommt auch Einblicke in das Leben in einer Einrichtung, deren Bewohner und Mitarbeiter. Das Cover des Buches hat mich angesprochen, der blaue Farbton der Hortensien, das alte Foto, eine frisch verliebtes Pärchen. Meine Vermutung hat mich nicht getäuscht. Es ist eine Erzählung, eine ausgesprochene Gedankenreise in die Vergangenheit. Der eine verarbeitet damit einige eigene Gefühle, der andere erfährt damit noch mehr verborgene Sachen der Familie und wird damit noch mehr bereichert.

Die Geschichte selbst: es geht um die Autorin Ela und ihre Oma Lisa, die Geschichtenerzählerin. Ela hat das Talent vererbt, sie ist gerade dabei ihren ersten Liebesroman zu verfassen, ihr fehlt es aber an Inspiration. Sie findet in einer alten Schachtel Fotos und Postkarten von Opa Werner aus dem britischen Gefangenenlager. Nun überlegt Ela, warum Oma nie davon etwas erzählt hat. Sie übernimmt die Initiative und tastet sich in den kurzen Gesprächen mit Oma an das Thema ran. Erstmal blockt Lisa ab, bis sie schließlich sich öffnet und anfängt, zu erzählen. Was Ela erfährt, lesen Sie am besten selbst, Sie werden es nicht bereuen. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 29.08.2024
Morrighan - Wie alles begann
Pearson, Mary E.

Morrighan - Wie alles begann


sehr gut

Da die Chroniken der Verbliebenen und die Chroniken der Hoffnung schon recht lange auf meinem SuB liegen und nun die Neuauflage in wunderschönen Schmuckausgaben erscheint, habe ich das Ganze zum Anlass genommen, um die Bücher endlich zu lesen. Beginnen wollte ich dabei mit diesem Prequel, das lange vor den Ereignissen der beiden Reihen spielen soll.
Ich bin vollkommen ohne Vorkenntnisse in die Geschichte gestartet und mochte sie gerne. Es geht um Morrighan, die in der Gruppe der Verbliebenen lebt sowie um Jafir, der zur verfeindeten Gruppe der Plünderer gehört. Die beiden lernen sich kennen und mit der Zeit auch lieben, müssen ihre Treffen allerdings vor ihren Stämmen geheim halten. Wird ihnen das gelingen?
Ich fand die Geschichte sehr schön, erst gegen Ende versteht man, wer genau Morrighan ist und welche Rolle sie in den beiden Buchreihen spielt. Auch wenn ich noch einige Fragen zu der Welt habe, zum Beispiel, wie und warum die Zivilisation sich in diese dystopische Welt gewandelt hat, und hoffe, dass diese mit den Chroniken der Verbliebenen oder den Chroniken der Hoffnung beantwortet werden können.
Von der Gestaltung her ist das Buch wirklich ein Traum. Das Cover sieht edel aus und auch das innere sollte man nicht unterschätzen. Es gibt immer wieder liebevoll gestaltete Zeichnungen, die die Geschehnisse der Geschichte unterstreichen und verbildlichen.
Alles in allem fand ich die Geschichte auch ohne Vorkenntnisse klasse, für Fans der Reihe auf jeden Fall empfehlenswert, aber auch als Start in die Welt auf jeden Fall eine Geschichte, die wirklich Lust auf die Chroniken der Verbliebenen macht.

Bewertung vom 28.08.2024
Heartless / Chestnut Springs Bd.2 (eBook, ePUB)
Silver, Elsie

Heartless / Chestnut Springs Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nachdem mich der erste Band der Reihe nicht überzeugen konnte, war ich gespannt, ob Willa und Cade mich besser mitreißen und unterhalten können. Soviel schon vorab, sie konnten es und ich habe ihre Geschichte geliebt.
Das Cover gefällt mir auch hier wieder super gut, es überzeugt mich mit seinen Farben und den wunderschönen Blumen.
Ich war von Anfang an fasziniert von der Geschichte. Cade ist auf der Suche nach einer Nanny für seinen Sohn Luke für die Sommerzeit und Summer schlägt ihm ihre beste Freundin Willa vor, die ein echter Sonnenschein und Wirbelwind ist und das Leben der beiden Jungs völlig durcheinanderwirbelt. Der kleine Luke ist von Anfang an begeistert von seiner neuen Nanny und auch wenn Cade zu Beginn echt mürrisch und abweisend wirkt, fängt auch er an, Willa mehr und mehr zu schätzen.
Ich mochte die Dynamik zwischen Willa und Cade total gerne, gerade Willas positive Art hat mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Auch der kleine Luke hat mein Herz im Sturm erobert, er ist einfach zuckersüß und bekommt eine wichtige Nebenrolle in der Geschichte und wird somit gut eingebunden.
Der Schreibstil gefiel mir gut, man war sofort in der Geschichte drin und konnte die Geschichte abwechselnd aus Willas und Cades Perspektive verfolgen. Das Setting rund um die Ranch war echt schön und idyllisch beschrieben, es war einfach gemütlich und man hat sich wie zuhause gefühlt.
Der einzige Kritikpunkt für mich ist ein Abschnitt in der Geschichte, in dem es in mehreren Kapiteln hintereinander ausschließlich spicy Szenen gibt und ansonsten keine wirkliche Handlung stattfindet. Mir persönlich war es von der Menge her so viel hintereinander too much, wären die Szenen über die Handlung hinweg verteilt gewesen, hätte es mich nicht gestört, nur hat sich das hier für mich so zusammengeballt, dass es einfach zu viel des Guten war.
Alles in allem eine super schöne Geschichte, wer eine gute grumpy trifft auf sunshine Geschichte sucht, ist hier auf jeden Fall richtig. Ich vergebe 4,5 Sterne und freue mich schon auf die weiteren Geschichten.

Bewertung vom 26.08.2024
Zurück ins Leben geküsst
Gold, Ella

Zurück ins Leben geküsst


ausgezeichnet

Bei diesem Buch handelt es sich um den Auftakt einer neuen Reihe, die in der Schlossklinik Glücksbrunn an der Ostsee spielt. Der Klappentext hat mich neugierig auf den Inhalt und Lust auf eine emotionale Geschichte gemacht. Die Autorin kannte ich bis dato nicht, daher war ich sehr gespannt auf ihren Schreibstil. Das Cover ist zwar schlicht, aber gefällt mir gut.
In der Geschichte geht es um Anisa, die schwanger ist und nach dem Tod ihres erkrankten Freundes Briefe mit Aufgaben von ihm erhält, die ihr über den Verlust hinweg helfen sollen. Eine dieser Aufgaben ist es, an die Ostsee in die Schlossklinik zu fahren und sich dort behandeln zu lassen. Dabei trifft sie auf Raik, den Krankenpfleger, mit dem sie leider so gar nicht auskommt. Bis sie erfährt, dass auch Raik eine schwere Vergangenheit hat und anfängt, sich auf ihn einzulassen.
Ich mochte die Geschichte der beiden super gerne, erzählt wird aus beiden Perspektiven, sodass man vieles über Anisa und Raik erfahren kann. Ich persönlich fahre sehr gerne an die Ostsee, daher ist das Setting für mich ein großer Pluspunkt. Die Landschaft und auch der Alltag in der Klinik werden detailliert beschrieben, sodass man sich ein inneres Bild vor Augen schaffen kann. Der Schreibstil konnte mich fesseln, sodass ich die Geschichte gerne verfolgt habe. Immer wieder gab es wunderschöne, lustige und hoffnungsvolle Momente, aber auch einige Schattenseiten und emotionale sowie traurige Ereignisse finden ihren Platz in der Geschichte. Über allem steht aber der Neuanfang nach einem schweren Verlust und die Hoffnung auf ein Leben ohne einen geliebten Menschen. Ich musste die ein oder andere Träne verdrücken und kann die Geschichte auf jeden Fall weiterempfehlen. Ich freue mich schon auf die nächste Geschichte, die von der Tanztherapeutin Daria handeln wird, die man auch schon in dieser Geschichte kennenlernen kann.

Bewertung vom 26.08.2024
Pineapple Street
Jackson, Jenny

Pineapple Street


gut

Kann man mit Geld alles kaufen und macht Geld eigentlich glücklich?


Das Cover ist nicht ganz mein Fall, nach dem Lesen des Klappentextes habe ich trotzdem zum Buch gegriffen.

In diesem geht es um die beiden Schwestern Darley und Georgiana Stockton sowie um ihre Schwägerin Sasha, die alle drei in Brooklyn Hights leben, einer Wohngegend in der die High Society zuhause ist. Schaut man von außen drauf, scheint es allen dreien mehr als gut zu gehen, doch hinter der Fassade hat jede einzelne mit Problemen und Unzulänglichkeiten zu kämpfen.

Erzählt wird die Geschichte der drei Frauen abwechselnd aus den drei Perspektiven, sodass man Einblicke in jede bekommt. Ich fand es sehr interessant, Einblicke in die New Yorker High Society zu bekommen und zu sehen, dass Geld ihnen nicht wirklich die Erfüllung gibt und es auch für sie menschliche Probleme gibt, die man mit Geld nicht lösen kann.

Allerdings gibt es nicht wirklich einen roten Faden zwischen den Kapiteln, es gibt vielmehr immer wieder kleine Einblicke in den Alltag der drei Frauen. Das fand ich einerseits interessant, aber andererseits bleiben dadurch auch viele Hintergrundinformation auf der Strecke, sodass es Situationen gab, die man nicht ganz verstanden hat oder in denen man anders gehandelt hätte. Zudem ist die Geschichte einfach dahin geplätschert, es gab immer wieder Textpassagen, die sich in die Länge zogen und wiederrum andere, wo ich mir mehr erhofft habe und die viel zu schnell abgearbeitet und abgehakt wurden.

Somit hinterlässt das Buch in mir eher durchwachsene Gefühle, ich habe mir einfach mehr erhofft, nachdem es auf dem Cover mit Jane Austen verglichen wurde. So vergebe ich 3,5 Sterne und kann es für einen Sommernachmittag empfehlen, um den ein oder anderen Einblick in den Alltag einer privilegierten Frau der New Yorker High Society zu bekommen.