Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
buchleserin
Wohnort: 
Deutschland
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 517 Bewertungen
Bewertung vom 02.05.2019
Auris / Jula Ansorge Bd.1
Kliesch, Vincent

Auris / Jula Ansorge Bd.1


sehr gut

Wo Fitzek drauf steht, schaue ich natürlich sofort hin. Ich habe schon mehrere Bücher von ihm gelesen, die mir sehr gefallen haben. Doch dieses Buch ist nicht von Sebastian Fitzek sondern von Vincent Kliesch. Von ihm habe ich bereits die „Reinheit des Todes“ gelesen und fand das Buch ganz gut. Nun bin ich jedoch gespannt auf diese neue Thriller-Reihe.
Das Vorwort schreibt Sebastian Fitzek und man merkt es gleich beim Lesen des Textes. Er hat als Autor am Buch mitgewirkt und auch am Hörspiel.
Der Phonetiker (hab ich vorher noch gehört) Matthias Hegel hat es zunächst mit einem Geiselnehmer, der 2 Kinder in seiner Gewalt hat, zu tun. Aus der Aufzeichnung der Stimme des Geiselnehmers kann Hegel schon einiges mitteilen, was die anderen verblüfft. Und er weiß auch gleich, dass der Mann von der GASAG ist. Der Anfang war schon etwas abenteuerlich. Ein Mann, der einen Schlaganfall hatte und kein Irrer war. Doch dann verlangt Hegel, verhaftet zu werden? Was ist da los?
Also dieser Matthias Hegel ist schon ein sehr ungewöhnlicher und ein wirklich interessanter Protagonist. Der Anfang dieses Thrillers war schon super fesselnd und hat mich gleich begeistert.
Im weiteren Verlauf der Handlung geht es um die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge. Sie beschäftigt sich mit Hegels Fall. Hat er wirklich eine Frau ermordet? Oder um was geht es? Bei ihren Nachforschungen gerät Jula selbst in Gefahr.
Jula hat ein traumatisches Erlebnis hinter sich und der weitere Verlauf der Handlung ist sehr mysteriös. Was ist wirklich geschehen? Damals in ihrer Vergangenheit und auch im Fall Hegel. Eine spannende und fesselnde Story. Schade nur, dass Mathias Hegel nur wenig an den Ermittlungen beteiligt war, ich hatte andere Erwartungen. Den Charakter finde ich wirklich interessant. Was für Geheimnisse hat dieser Mathias Hegel? Jula Ansorge konnte mich irgendwie nicht so ganz begeistern, ich fand sie manchmal nervig. Mal sehen wie sie sich so weiter entwickelt. Die Handlung war interessant, überwiegend spannend und sehr mysteriös. Das Ende dieser Story fand ich jedoch verwirrend und es ließ mich mit Fragen zurück. Ich bin gespannt auf den nächsten Band.

Bewertung vom 29.04.2019
Golden Cage. Trau ihm nicht. Trau niemandem / Golden Cage Bd.1
Läckberg, Camilla

Golden Cage. Trau ihm nicht. Trau niemandem / Golden Cage Bd.1


ausgezeichnet

Faye und Jack besitzen ein erfolgreiches Unternehmen, Geld und Ansehen und eine kleine Tochter. Doch das Glück täuscht, es ist nicht alles so wie es scheint. Faye hat vor Jahren die Schule abgebrochen um Jack zu unterstützen und um sich um die gemeinsame Tochter zu kümmern. Doch Faye ist nicht mehr glücklich. Jack hat Geheimnisse. Plötzlich ist Tochter Julienne verschwunden und im Apartment entdeckt die Polizei eine große Blutlache. Was ist geschehen?
Ich war ziemlich neugierig auf diesen Roman von Camilla Läckberg. Die Falck-Hedström-Krimis haben mir bisher gut gefallen.
In Rückblenden wird die Beziehung zwischen Jack und Faye erzählt. Erst die große Liebe und wie sie sich dann auseinanderleben. Doch was ist mit Julienne geschehen? Wo ist sie geblieben? Lebt sie noch? Hat Jack sie getötet? Viele Fragen, da muss der Leser sich mit den Antworten bis zum Schluss gedulden. Ich fand die Handlung durchgehend spannend und auch emotional, fesselnd von Anfang bis Ende. Das Los einiger reichen Frauen, das Leben im Golden Cage. Doch das Blatt wendet sich und Faye geht auf einen Rachefeldzug. Doch da ist auch noch ihre Vergangenheit, Faye hatte keine leichte Kindheit.
Teilweise gab es merkwürdige Aktionen, Sexszenen, Klischees, dennoch habe ich mit Faye mitgefiebert. Das Buch ließ sich jedenfalls ruckzuck lesen, eine packende Story. Auch die Charaktere haben mir gefallen, sympathische wie auch unsympathische. Faye selbst hat eine düstere Vergangenheit. Faye und Jack haben so ihre Geheimnisse. Besonders gut gefallen hat mir Fayes Freundin Chris, sie fand ich sehr sympathisch dargestellt. Den Titel und das Cover finde ich übrigens ganz passend: Golden Cage – Trau ihm nicht. Trau niemanden.
Dieser Roman von Camilla Läckberg ist anders als die Falck-Hedström-Krimis, doch mir hat er richtig gut gefallen, tolle Story.

Bewertung vom 25.04.2019
Das Leuchten jenes Sommers
Scott, Nikola

Das Leuchten jenes Sommers


sehr gut

Die Handlung in diesem Buch spielt auf zwei Zeitebenen. Einmal im Sommer 1939. Die junge Maddy lebt nach dem Tod ihrer Eltern alleine mit ihrer älteren Schwester und den Angestellten auf dem Anwesen Summerhill in Cornwall. Ihre Schwester kommt von einer längeren Reise zurück und bringt ihren Freund Victor und noch einige andere mit. Es ist kurz vorm 2. Weltkrieg und es kommt dort zu einem Flugzeugabsturz.
Die Gegenwart spielt sich 70 Jahre später ab. Die Fotografin Chloe nimmt gegen den Willen ihres Mannes einen Auftrag an, eine bekannte Autorin zu fotografieren, die zurückgezogen in Summerhill lebt. Cloe hat einige Differenzen mit ihrem Mann.
Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut, eine wunderbare Wortwahl. Man ist gleich mittendrin im Geschehen. Ich konnte mir bildlich alles sehr gut vorstellen, das wunderschöne Anwesen Summerhill in Cornwall und auch die Umgebung. Beim Lesen konnte ich die Atmosphäre dort direkt spüren. Ich war selbst mal in Cornwall und fand es sehr schön dort
Ein fesselnde Handlung, ein Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Charaktere sind gut beschrieben, besonders Maddy und Chloe haben mir gefallen. Hier geht es um die Liebe und um emotionale Abhängigkeit. Maddy hängt sehr an ihrer älteren Schwester, nachdem die Eltern gestorben sind. Sie ist sehr misstrauisch gegenüber Victor. Und auch als Leser fragt man sich, was er verbirgt. Und Chloe wird von ihrem Mann sehr schlecht behandelt und unterdrückt. Ihr geliebter Bruder Danny lebt in einem Pflegeheim, das sehr teuer ist. Ihr Mann möchte jedoch nicht, dass sie arbeitet. Doch Chloe fährt trotzdem nach Summerhill.
Ein fesselnder und sehr emotionaler Frauenroman.

Bewertung vom 23.04.2019
Der Kuss der Diebin / Heartless Bd.1
Wolf, Sara

Der Kuss der Diebin / Heartless Bd.1


ausgezeichnet

Die junge Zera ist eine Herzlose im Diensten einer Hexe, die ihr Herz besitzt, aufbewahrt in einem Glas. Zera hat den Auftrag, das Herz des Prinzen Lucien zu stehlen, der gerade verheiratet werden soll. Zera nimmt Unterricht bei einer Verbündeten der Hexe und wird so unter die in Frage kommenden Bräute ins Schloss eingeschleust. Beim Prinzen schindet sie Eindruck, da sie sich nicht so gibt wie die anderen langweiligen Mädchen. Wird sie ihn zum Herzlosen machen?
Eine Diebin, eine Hexe und ein Prinz. Die Leseprobe hatte mich so neugierig auf das Buch gemacht, dass ich es unbedingt haben musste. Der Schreibstil der Autorin lässt sich angenehm leicht und flüssig lesen, mit witzigen Dialogen zwischen den verschiedenen Charakteren. Die Handlung hat mich von Beginn an gefesselt, eine tolle Fantasy-Story. Zera mit ihrem frechen Mundwerk gefällt mir richtig gut und ich bin sehr gespannt, wie sich die Geschichte weiter entwickeln wird. Wird sie es schaffen dem Prinz das Herz zu stehlen? Sie will ja ihr Herz unbedingt zurück von der Hexe und die von zwei weiteren Herzlosen, das ist die Abmachung.
„Heartless – Der Kuss der Diebin“ ist der Auftakt einer Fantasy-Trilogie von Sara Wolf und die bisherige Handlung hat mir sehr gefallen. Auch die Protagonisten gefallen mir richtig gut. Beim Prinzen macht Zera Eindruck, da sie nicht so langweilig ist wie die anderen Mädchen und sagt, was sie denkt. Sehr gut gefällt mir auch der Leibwächter von Prinz Lucien, auch er scheint Zera zu mögen. Eine unterhaltsame und spannende Handlung, abenteuerlich und auch romantisch, mich hat sie von Anfang bis Ende gefesselt. Ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Band.
Ein klasse Auftakt einer neuen Fantasy-Trilogie von Sara Wolf.
Das Cover gefällt mir übrigens auch richtig gut, ein ganz toller Eye-Catcher.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.04.2019
Die Reinsten
Hansen, Thore D.

Die Reinsten


gut

Die Zukunft der Erde im Jahr 2191. Die Reinsten der Menschen arbeiten als Wissenschaftler an der Regeneration des Planeten, überwacht von der künstlichen Intelligenz Askit. Eve Legrand steht vor ihrer Prüfung zur Reinsten. Mit 8 Jahren hat sie ein Implantat bekommen. Wie auch andere durchläuft verschiedene Tests und muss jede Mengen Fragen beantworten. Eve hat den höchsten Score und ist hoch angesehen. Als einige Anwärter der Reinsten degradiert werden, flüchtet auch Eve in die Zonen.
Ein spannendes Zukunftsszenario, nach den Kriegen, Seuchen und Klimakatastrophen, überwacht eine künstliche Intelligenz namens Askit die Menschheit. Die auserwählten Reinsten, mit dem höchsten Score, arbeiten als Wissenschaftler für die Regeneration des Planeten. Das Thema hörte sich sehr interessant an. Neben den „Angepassten“ wie Eves Mutter, gibt es noch „Degradierte“, die in den Zonen leben, die nicht von Askit überwacht werden. Nach ihrer Flucht trifft Eve dort auf die Menschen in den Zonen.
Ich fand die Handlung anfangs sehr interessant und war neugierig was Eve in den Zonen alles erleben sollte. Ich fand das Buch jedoch nicht ganz so flüssig zu lesen und den Mittelteil irgendwie doch etwas zäh und langatmig. Der Schluss wurde jedoch wieder spannender, aber so richtig gepackt hat mich diese Story dann doch nicht. Weder die Charaktere noch die Handlung konnten mich wirklich begeistern. Insgesamt fand ich das Buch nur mäßig spannend.

Bewertung vom 14.04.2019
Das Verschwinden der Stephanie Mailer
Dicker, Joël

Das Verschwinden der Stephanie Mailer


gut

Während viele Einwohner auf einem Theaterfestival sind, verschwindet eines Abends eine Joggerin in Orphea. Die Leiche der Frau wird vor dem Haus des Bürgermeisters gefunden. Aber nicht nur das, sondern die Polizei findet im Haus die ganze Familie brutal niedergemetzelt vor. Die Joggerin hatte wohl den Täter aus dem Haus kommen sehen. 20 Jahre später hat die Journalistin Stephanie Mailer neue Infos zu dem Fall. Angeblich war es gar nicht der für schuldig gehaltene Täter, sondern jemand anderes. Jesse Rosenberg und Derek Scout nehmen die Ermittlungen wieder auf.

Die Handlung hatte mich anfangs gefesselt, eine interessante Story, jedoch kamen die Ermittlungen irgendwie nicht so ganz voran und den Mittelteil fand ich sehr zäh zu lesen, da waren mir einige Kapitel doch etwas zu langatmig. Die Kapitel wechseln zwischen den verschiedenen Charakteren und Handlungsorten und auch in der Zeit hin und her. Und ich hab mich zwischendurch gefragt, ob diese Person und die ganzen Stories überhaupt etwas mit dem Fall zu tun haben. Einige Seiten weniger wären besser gewesen. Nachdem ich den Roman zu Ende gelesen habe, habe ich dann hinten im Buch das Namensregister entdeckt. Zu Anfang wäre das besser gewesen, da so einige Charaktere in diesem Buch auftauchen und ich manchmal nicht wusste, wer das jetzt wieder war. Das letzte Drittel der Handlung fand ich wieder besser, plötzlich gibt es mehrere Spuren denen nachgegangen wird und ich konnte die Personen besser zuordnen. Zum Schluss hat man mehrere Verdächtige und es passierte mal was. Doch insgesamt hätte ich mir viel mehr Spannung gewünscht. Die Ermittler haben sich die ganze Zeit gefragt, was sie übersehen haben. Mit meiner Vermutung am Anfang hatte ich Recht, jedoch war ich von der Auflösung überrascht. Die Ermittler Jesse Rosenberg und Derek Scout haben mir ganz gut gefallen.

Bewertung vom 31.03.2019
Das Haus meiner Eltern hat viele Räume
Ott, Ursula

Das Haus meiner Eltern hat viele Räume


ausgezeichnet

Ursula Ott schreibt hier über ein sehr emotionales Thema. Das Haus ihrer Eltern soll verkauft werden. Alle in der Familie wissen, der Hausverkauf ist besser für die Mutter, doch alle hängen an dem Haus. Auch für die Kinder ist es sehr schwer, diese alte Heimat aufzugeben. Ein Jahr lang wurde aufgeräumt. Frau Ott und ihre Schwester haben der Mutter beim Umzug und beim Aussortieren geholfen. Einiges aus der Beschreibung der Einrichtung kam mir doch sehr bekannt vor. Einige Sachen stehen auch im Haus meiner Eltern.
In unserer Familie wird auch nach und nach schon aussortiert und sich bereits schon von einigen Dingen verabschiedet. Was kann man loslassen und ausräumen und was sollte man aufbewahren?
Mein Mann hat das Ganze schon mitgemacht. Ihm ist alles sehr schwer gefallen. Auf mich wird das Thema wohl auch noch zukommen. Loslassen, ausräumen, behalten, das ist ja nicht für jeden so einfach. Ein paar Tipps fand ich ganz hilfreich.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es sammelt sich wirklich viel zu viel Zeug an im Leben und man sollte immer mal etwas aussortieren. Oft fehlt jedoch die Zeit, Sachen in Ruhe durchzusehen. Man will ja nicht alles einfach wegschmeißen. Das sorgfältige Sortieren, manches verkaufen, spenden, wegwerfen und von Dingen Abschied nehmen, nimmt viel Zeit in Anspruch. Man sollte sich jedoch immer mal die Zeit nehmen, nach und nach etwas auszusortieren, damit die Kinder sich später nicht mit so viel Krempel befassen müssen.
Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.03.2019
Golden Darkness. Stadt aus Licht & Schatten
Brennan, Sarah Rees

Golden Darkness. Stadt aus Licht & Schatten


sehr gut

New York wurde geteilt in die Lichtstadt Manhattan und die Dunkelstadt Brooklyn. Lucie Manette ist eine Lichtmagierin und Lichtheilerin. Sie hat ihren Vater vor dem Tod gerettet und beide haben die Dunkelstadt verlassen. Inzwischen leben sie jetzt bei einer guten Freundin ihres Vaters in der Lichtstadt. Dort hat sie ihren Freund Ethan Stryker kennengelernt, Sohn eines einflussreichen Politikers. Als es zu einem Zwischenfall kommt, rettet ein Doppelgänger Ethan das Leben. Carwyn kommt aus der Dunkelstadt.
Dieser Roman hat mir sehr gut gefallen. Ich fand die Story durchgehend fesselnd geschrieben, so dass ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen habe. Ich hätte gerne noch weitergelesen und auf ein anderes Ende gehofft. Die Charaktere haben mir ganz gut gefallen. Lucie fand ich sehr sympathisch und auch Carwyn gefiel mir nach und nach immer besser. Ein Doppelgänger, der von einem dunklen Magier durch ein Ritual geschaffen wurde, ein mysteriöser Typ. Von Ethan wusste ich nicht so recht, was ich von ihm halten sollte. Die Handlung fand ich von Anfang bis Ende spannend. Lucie lebt mit ihrem Vater jetzt in der Lichtstadt, doch ihre Tante lebt noch in der Dunkelstadt. Dort gibt es Aufstände und es kommt zu einer Revolution. Das Ende fand ich sehr emotional. Ein spannendes Jugendbuch, an manchen Stellen jedoch etwas brutal.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.03.2019
Die Spur der Toten / Witchmark Bd.1
Polk, C. L.

Die Spur der Toten / Witchmark Bd.1


sehr gut

Aeland führt Krieg gegen Laneer. Die Soldaten kommen völlig verändert aus dem Krieg zurück. Miles Singer arbeitet als Arzt im Veteranenhospital. Es versteckt sich vor seiner Familie und benutzt einen anderen Namen. Miles nutzt seine magischen Fähigkeiten um den Soldaten zu helfen. Er ärgert sich über das Memo seiner Chefin Mathy, Eleanor Matheson, dass Platz geschaffen werden muss für die verletzten Soldaten, die erwartet werden. Da gibt es plötzlich einen Notfall. Nick Elliot wurde vergiftet und Miles soll für einen Mister Hunter herausfinden, wer ihn umgebracht hat.
Der Schreibstil der Autorin gefällt mir ganz gut, der Text lässt sich prima lesen, nicht zu überladen mit Adjektiven, wie bei manchen Debütromanen. Die Handlung fing sehr gut an, schwächelte aber etwas im Mittelteil. Ich fand einiges etwas verwirrend und mir fiel es anfangs nicht so leicht dem Geschehen zu folgen. Man muss sich einfach auf diese Geschichte einlassen, denn nach und nach erfährt man mehr über Aeland und die Menschen dort, über die Magier, Hexen und Intrigen. Nicht jeder der magische Fähigkeiten hat, darf sie auch nutzen. Auch Miles trägt das Hexenmal und muss vorsichtig sein. Die Handlung wurde schließlich immer interessanter und die Charaktere haben mir sehr gut gefallen, besonders Miles und auch Tristan Hunter, der Armanthine. Die beiden fühlen sich sehr zueinander hingezogen. Aber auch Grace ist ein interessanter Charakter und die Krankenschwester Robin. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung von Witchmark und das weitere Geschehen im nächsten Band.
Das Cover finde ich übrigens wunderbar gestaltet, es gefällt mir sehr gut. Das Fahrrad mit dem Mann wirft einen anderen Schatten, nämlich den eines Mannes und einer Frau. Auch farblich passt es. Ich finde es wirklich sehr gut gelungen.

Bewertung vom 10.03.2019
Dark Call - Du wirst mich nicht finden / Holly Wakefield Bd.1
Griffin, Mark

Dark Call - Du wirst mich nicht finden / Holly Wakefield Bd.1


ausgezeichnet

„Dark Call“ ist der Auftakt einer neuen Thriller-Reihe von Mark Griffin.
Ein kleines Dorf in Surrey. Ein Arzt und seine Ehefrau wurden brutal ermordet. Detective Inspector Bishop von der Metropolitan Police ist für den Fall zuständig. Holly Wakefield ist Kriminalpsychologin, ihr Spezialgebiet Serienmörder und sie unterstützt die Ermittler in diesem Fall.
Die Handlung ist durchgehend spannend und dieser Thriller hat mich von Anfang an gefesselt. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren und kommen zunächst nicht so richtig voran. Ein Mann stellt sich und behauptet das Ehepaar umgebracht zu haben. Doch ist er es wirklich? Für mich gab es mehrere Verdächtige. Der Autor legt viele falsche Fährten. Wer ist der Täter? Und was ist mit Hollys Vergangenheit? Und wieso hat sie dieses besondere Verhältnis zu Lee? Das Miträtseln während des Lesens mag ich immer sehr gerne. Die Auflösung des Falls hat mir nicht so ganz gefallen. Da war ich schon etwas enttäuscht. Es gab einen Zeitpunkt, da hab ich fast jeden verdächtigt, auch welche vom Ermittlerteam und gedacht, aber bitte nicht diese Person. Ach nö. Aber okay, ganz so klar war es dann doch nicht, wie die Auflösung präsentiert wird und so auch nicht vorhersehbar.
Das Buch ließ sich sehr zügig lesen. Bishop und Holly haben mir als Ermittler sehr gut gefallen. Die anderen aus dem Team waren nicht so ganz präsent, aber haben mir bisher auch ganz gut gefallen.
Ich fand diesen Thriller sehr fesselnd und bin gespannt auf den 2. Fall der Reihe, der auch schon in Arbeit ist. Ein klasse Auftakt einer neuen Thriller-Reihe.