BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 315 BewertungenBewertung vom 07.09.2015 | ||
![]() |
Das Buch ist sehr groß und ein richtig impsantes Werk. Es ist alles nach Themen geordnet, z.B. Frühling, Herbst oder auch Irish Breakfast und Picknick. Die Themen sind gut strukturiert und es sind ganze Menüs aufgeführt und dann natürlich die einzelnen Rezepte, die sich nat. auch für einzelne Personen umrechnen lassen, wenn man denn kein Besuch bekommt. |
|
Bewertung vom 24.08.2015 | ||
![]() |
Totenhaus / Totenfrau-Trilogie Bd.2 Blum ist Bestatterin und lebt mit ihren beiden Kindern, dem Schwiegervater und ihren beiden Töchtern sowie dem Mitarbeiter Reza zusammen. Im Urlaub sieht sie in einer Zeitschrift ein Bild von einer Verstorbenen, die für eine Ausstellung auf einem Zebra sitz. Blum ist sich sicher, es kann sich nur um ihre Zwillingsschwester handeln, da sie selbst als Baby adoptiert wurde. Sie geht der Sache auf dem Grund und landet im Hotel Solveig, wo ihre Schwester Björk gelebt hat mit ihrem Vater Alfred und ihr Bruder Ingmar. Blum wird alles andere als herzlich empfangen und findet sich bald in einem Albtraum wieder. Wer ist ihr Feind und wer ihr Freund ?? Auf dem ersten Blick nicht erkennbar. |
|
Bewertung vom 28.07.2015 | ||
![]() |
Auf der kleinen Insel Borroy an der Küste Norwegens lebt eine kleine Familie. Der Familienvater Hans, sein Vater Martin, seine Frau Maria, seine zurückgebliebene Schwester Barbro und seine Tochter Ingrid. Einige Jahre später bringt Babro noch den kleinen Lars auf die Welt. Die Familie lebt vorwiegend vom Fischfang und hat eine Milchkuh. Die Winter sind rauh und die Arbeit hart, es ist nicht einfach die Familie durchzubringen. Jeder hat seine Aufgabe und Ingrid kann schon sehr früh Fische ausnehmen und Barbro Fischernetzte flicken. Ingrid beginnt nach ihrer Konfirmation eine Anstellung als Haushaltshilfe in einem Haushalt mit zwei kleinen Kindern, die Eltern der Kinder verschwinden jedoch und Ingrid kehrt mit beiden Kindern auf die Insel zu ihrer Familie zurück. |
|
Bewertung vom 06.07.2015 | ||
![]() |
Ich bin der Autorin und auch dem Verlag sehr dankbar, dass ich das Buch lesen durfte, sonst hätte ich diese Ernährungsform niemals in Erwägung gezogen. Ich habe mich 4 Wochen Paleo ernährt und bin begeistert. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 30.05.2015 | ||
![]() |
Susan Webster heißt nun Emma und versucht seit ihrer Entlassung aus der Psychiatrie ein neues Leben anzufangen. Sie ist eine verurteilte Mörderin, die vor 4 Jahren ihren damals 3 Monate alten Sohn Dylan umgebracht hat. An die Tat kann sie sich nicht erinnern, ihr Ex-Mann hat sie gefunden mit Medikamenten im Blut und einem Kissen im Arm, auf den Boden ihren kleinen Sohn. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 21.05.2015 | ||
![]() |
Das Buch kommt wie ein Bildband daher mit tollen Bildern von der Schäreninsel Sandhamn und zusätzlich schönen Geschichten darüber. Die Erzählerin ist die Krimiautorin Viveca Sten, deren Krimis auf dieser tollen Insel spielen. |
|
Bewertung vom 19.04.2015 | ||
![]() |
Die Widerspenstigkeit des Glücks A.J. Fikry lebt auf der abgelegenen Insel Alice Island und ist trotz seines jungen Alters ziemlich kauzig. Zurückgezogen und seit dem Tod seiner Frau eher unfreundlich anderen Menschen gegenüber führt er seine Buchhandlung Island Books mit mäßigem Erfolg. Trotz seiner Liebe zu Büchern und zu seiner Buchhandlung überlegt er sich zu Tode zu saufen. |
|
Bewertung vom 09.04.2015 | ||
![]() |
Es ist das Jahr 1996, die 24jährige Joanna bekommt einen Job in einer Literaturagentur in New York, in der sie genau ein Jahr arbeitet. Völlig augeregt und erwartungsvoll glaubt sie Manuskripte von Autoren bzw. Leute die gern Autoren werden möchten lesen zu dürfen. Allerdings ist ihr Hauptjob der einer Sekretärin/Assistentin, die tippt Briefe auf einer Schreibmaschine - da sich die Chefin dem Fortschritt noch verschließt und einem Computer noch skeptisch gegenüber seht - und nimmt Anrufe für ihre Chefin entgegen. Da die Agentur auch Jerry Salinger vertritt, bekommt sie genaue Anweisungen, wie im Falle eines Anrufes von ihm zu verfahren ist, auf keinen Fall ihn in ein Gespräch verwickeln, ihm keine Manuskripte schicken, keine Fanpost ihm zuschicken usw. Allein von diesen Regeln, die sie ständig gesagt bekommt, ist sie so eingeschüchtert, dass sie völlig sprachlos ist, als er eines Tages tatsächlich anruft, ein total kauziger und menschenscheuer Mann, der mit Vorsicht zu behandeln ist. |
|
Bewertung vom 09.03.2015 | ||
![]() |
Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek Der 12jährige Bobby wächst bei seinem gewalttätigen Vater und dessen tumber Freundin auf. Beiden ist er egal und er macht sich so häufig wie möglich unsichtbar. Er weiss nicht was mit seiner Mutter passiert ist und ist verstört, dass die ihn von heute auf morgen verlassen hat. Um sie nicht zu vergessen, trägt er Haare von ihr und kleine Stoffetzten, die er aus ihren Kleidungsstücken rausgeschnitten hat, mit sich herum. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|