Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Baerbel82

Bewertungen

Insgesamt 974 Bewertungen
Bewertung vom 30.03.2023
Nordwestschuld / Soko St. Peter-Ording Bd.4 (eBook, ePUB)
Jensen, Svea

Nordwestschuld / Soko St. Peter-Ording Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Heiratsschwindler 2.0

„Nordwestschuld“ von Svea Jensen, ist bereits der vierte Fall für Anna Wagner und Hendrik Norberg von der Soko St. Peter-Ording - und hat mich begeistert. Worum geht es?
Als am Strand von SPO Leichenteile angespült werden, die Elke Färber zugeordnet werden können, wird Hendrik mit seiner ehemaligen Arbeit in der Itzehoher Mordkommission konfrontiert. Elke war 59 Jahre alt, vermögend und vor 2 Jahren spurlos verschwunden.
Als nun die 55-jährige Karla Hensel vermisst gemeldet wird, übernimmt die Soko St. Peter-Ording den Fall. Schnell steht fest, dass beide Frauen wohl einem Love-Scammer in die Hände gefallen sind. Aber, ist der Heiratsschwindler auch ihr Mörder?
„Nordwestschuld“ ist spannend und unterhaltsam. Das Thema Love-Scamming bestens recherchiert. Über das Wiedersehen mit Hendrik und Anna habe ich mich sehr gefreut. Denn ich habe sie über die Jahre liebgewonnen. Auch Kollege Nils ist wieder mit von der Partie.
Unglaublich, was für einen Müll so ein Love-Scammer in den sozialen Medien absondert. Immer wieder sind Original-Posts eingestreut, die die Autorin auf Facebook erhalten hat. Liebesbetrug, ein neues Geschäftsfeld der Nigerianischen Mafia. Das fand ich sehr interessant.
Am Ende ist alles stimmig aufgelöst. Und so freue ich mich schon heute auf den nächsten Einsatz der Soko St. Peter-Ording.

Fazit: Fall Nr. 4 für die Soko St. Peter-Ording. Spannend, informativ und unterhaltsam.

Bewertung vom 17.03.2023
Erinnere dich! (eBook, ePUB)
Reiter, Max

Erinnere dich! (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wiedersehen macht Freude

Max Reiter aka Andreas Götz kannte ich bisher nicht. Aber „Erinnere dich!“, ein packender Psychothriller, hat mich überzeugt. Worum geht es?
Dr. Arno Seitz ist Dozent an der Humboldt-Universität in Berlin, als er eine Einladung zum 20-jährigen Abiturtreffen in Wendling erhält, eine bayerische Kleinstadt am Fuße der Alpen.
Einst verschwand Arnos Freundin Maja spurlos bei einer Wanderung. Seitdem hat er jede Erinnerung an das traumatische Ereignis verdrängt. Auf Wunsch von Majas jüngerer Schwester beschließen die Freunde von damals, den Wanderweg noch einmal gemeinsam zu gehen.
Arno bekommt ein Handy zugeschickt. Erhält mysteriöse Anrufe, verstörende Fotos und SMS. Plötzlich sind da Bilder, Erinnerungen: Er hat Maja als Letzter gesehen. Er weiß genau, wo sie an jenem Morgen waren. Er hat sie in die Höhle gelockt. Aber was ist dann passiert? Stimmt es, dass er Maja umgebracht hat?
Max Reiter hat ein raffiniert gestricktes, erfreulich unblutiges Psychospiel inszeniert. Erzählt wird die Geschichte in der Ich-Perspektive aus Sicht von Arno. Ein Ich-Erzähler am Rande des Wahnsinns, wie in Erzählungen von Edgar Allan Poe. Es geht um Erinnerung, aber auch um Manipulation. Eifersucht versus Vertrauen. Eine Wendung jagt die nächste.

Fazit: Spannend von Anfang bis Ende. Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 15.03.2023
Toter Blick / Sylt Bd.10 (eBook, ePUB)
Ehley, Eva

Toter Blick / Sylt Bd.10 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Jubiläum

„Toter Blick“, der zehnte Fall für die sympathischen Sylter Ermittler Silja Blanck, Bastian Kreuzer und Sven Winterberg habe ich mit großer Freude gelesen, wie schon die neun Bände dieser Krimi-Reihe zuvor. Worum geht es?
Silja und Bastian haben heimlich auf dem Hörnumer Leuchtturm geheiratet. Am Morgen danach werden sie zu einem Tatort im Südwäldchen bei Westerland gerufen. Eine Frau wurde brutal erschlagen und nackt an einen Baum gefesselt.
Schon bald wird eine zweite Leiche gefunden. Zwei Morde innerhalb von 48 Stunden. Es muss einen Missing Link zwischen den Fällen geben.
Das ruft auch Staatsanwältin Elsbeth von Bispingen auf den Plan. Denn ihr Lover Fred gehört zum Kreis der Verdächtigen.
„Toter Blick“ ist spannend und unterhaltsam. Nordsee-Flair und Urlaubsfeeling kommen gut rüber. Am Ende ist alles stimmig aufgelöst und für den degradierten Sven gibt es sogar ein Happy End.
Silja, Bastian und Sven habe ich über die Jahre liebgewonnen. Und so freue ich mich schon auf ihren nächsten Einsatz.

Fazit: Das „perfekte Verbrechen“. Die perfekte Lektüre für entspannte Stunden nicht nur im Strandkorb.

Bewertung vom 12.03.2023
Kretische Nacht / Michalis Charisteas Bd.5 (eBook, ePUB)
Milonás, Nikos

Kretische Nacht / Michalis Charisteas Bd.5 (eBook, ePUB)


sehr gut

Sommer, Sonne, Meer

„Kretische Nacht“ von Nikos Milonás, der fünfte Fall für Kommissar Michalis Charisteas aus Chania, habe ich mit Freude gelesen. Worum geht es?
Juli auf Kreta. Michalis wird zu einem Tatort im äußersten Nordwesten Kretas, zur Lagune von Balos gerufen. An diesem malerischen Ort ist in der Nacht eine Motorjacht gegen die Felsen gerast. Drei Menschen sind tot. Handelt es sich um einen Unfall oder ein Verbrechen?
Michalis und sein Partner und Freund Pavlos Koronaios ermitteln…
„Kretische Nacht“ ist spannend und unterhaltsam. Kunst und Kulinarik gibt es gratis obendrauf. Auch das Privatleben des Protagonisten nimmt wieder viel Raum ein. Mir war es diesmal ein bisschen „too much“. Was aber nicht an Michalis‘ Freundin Hannah liegt, sondern an Michalis‘ Familie.
Es geht um Rache und Gerechtigkeit. Für meinen Geschmack wird auf Kreta eindeutig zu viel geschossen. So viel Gewalt und so viele Tote. Opfer und Täter zugleich.
Aber auch Kreta-Flair und Urlaubsfeeling kommen gut rüber.

Fazit: Fall Nr. 5 für Michalis Charisteas. Spannende Lesestunden sind garantiert!

Bewertung vom 08.03.2023
Nachtjagd / Anton Brekke Bd.6 (eBook, ePUB)
Fjell, Jan-Erik

Nachtjagd / Anton Brekke Bd.6 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Hochspannung aus Norwegen

Um es gleich vorwegzunehmen, „Nachtjagd“ von Jan-Erik Fjell ist der Hammer! Es handelt sich um den sechsten Band einer Thriller-Reihe. In Deutschland sind bisher drei erschienen. Ich kenne die Vorgänger zwar nicht, hatte aber keine Verständnisprobleme. Worum geht es?
Am Ufer eines Sees in Norwegen wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt. Ihr nackter, geschundener Körper ist mit auffälligen Wunden übersät. Ist womöglich der flüchtige Serienmörder Stig Hellum wieder aktiv?
Und was hat das mit Nathan Sudlow zu tun, der 2006 in Texas in der Todeszelle sitzt?
Kriminalkommissar Anton Brekke von der Osloer Polizei ermittelt - trotz einer schmerzhaften Epididymitis. Unterstützt wird er von seinen Kollegen Magnus Torp und Lars Hox.
Gekonnt springt der Autor durch Zeit und Raum. Es gibt zwei Haupthandlungsstränge, die lange nebeneinander herlaufen. Erst spät werden sie zusammengeführt. Die vielen Personen machen es dem Leser schwer, den Überblick zu behalten.
Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Kommissar Anton Brekke ist „trockener Spieler“. Er ist geschieden und hat einen 15-jährigen Sohn. Beruflich ist er ist ein genialer Ermittler mit einem sehr speziellen Humor.
„Nachtjagd“ ist spannend und hat einen Plot, der nicht vorhersehbar ist. Aber das Wichtigste sind all die Wendungen, die gegen Ende des Buches immer mehr werden. Und so freue ich mich schon auf Antons nächsten Einsatz.

Fazit: Fesselnder Thriller der Extraklasse. Hart und düster.

Bewertung vom 06.03.2023
Der Bojenmann / Kommissar Knudsen Bd.1
Schlenz, Kester;Jepsen, Jan

Der Bojenmann / Kommissar Knudsen Bd.1


ausgezeichnet

Spannender Krimi mit Hamburg-Flair

„Der Bojenmann“ von Kester Schlenz und Jan Jepsen habe ich mit großer Freude gelesen. Es handelt sich um den Auftakt einer neuen Krimireihe mit Kommissar Thies Knudsen und seinen alten Freund Oke La Lotse Andersen, Hochseekapitän und Lotse a.D. Worum geht es?
Die hölzerne Kunstfigur „Bojenmann,“ die bei Övelgönne im Fluss auf einer Tonne steht, ist über Nacht abgesägt und ausgetauscht worden. Durch eine ähnlich aussehende, besonders makabre Leiche. Dies führt zu drei simplen Fragen:
1. Wer war der Tote?
2. Warum genau war er tot?
3. Und wer war in der Lage gewesen, ihn so kunstvoll und aufwändig zu plastinieren?
Zu Frage 1 hat La Lotse, der gerne philosophische Erkenntnisse von sich gibt, schon eine Idee. Aber wie befürchtet, wird es nicht bei einer Leiche bleiben…
„Der Bojenmann“ ist spannend und unterhaltsam. Humorvoll, aber nicht albern. Auch mit Gesellschaftskritik sparen die Autoren nicht. Und diese Bojenmänner gibt es ja wirklich. Obwohl sie inzwischen aus Alu sind.
Kommissar Knudsen und sein Freund Andersen, kommen sympathisch rüber. Für Frauenpower sorgt Knudsens Kollegin Dörte Eichhorn. Das LKA 12, eine liebenswerte Truppe, der ich gerne wieder über die Schulter schauen möchte.

Fazit: Spannend, schräg, skurril. Gerne mehr davon!

Bewertung vom 04.03.2023
Morddurst / Kriminalhauptkommissar Fuchs & Fallanalystin Schuhmann Bd.3
Hecker, Frederic

Morddurst / Kriminalhauptkommissar Fuchs & Fallanalystin Schuhmann Bd.3


ausgezeichnet

Der Aderlass-Killer ist zurück

„Totenblass“ von Frederic Hecker hatte mich begeistert und auch „Morddurst“, der dritte Fall für die Frankfurter Ermittler Joachim Fuchs und Lara Schuhmann, überzeugt. Worum geht es?
Dem inhaftierten Serienmörder Richard Dorn gelingt die spektakuläre Flucht aus dem Hochsicherheitstrakt der JVA. Kriminalhauptkommissar Fuchs und Fallanalystin Schuhmann ermitteln...
Frederic Hecker erzählt eine packende Geschichte in perfektem Tempo und mit stetig steigender Spannung bis zum fulminanten Showdown. Ein flüssig zu lesender, sprachlich gewandter Schreibstil.
Über das Wiedersehen mit Fuchs und Lara habe ich mich sehr gefreut. Für Dorn gilt das natürlich nicht. Leichen pflastern seinen Weg. Doch die Polizei ist immer wieder zu spät…
Mit „Morddurst“ präsentiert sich der Autor als Meister der Irrungen und Wendungen. Und glaubt man, es sei keine Steigerung mehr möglich, dann setzt er noch einen drauf. Und noch einen. Und noch einen… Aber auch der Humor kommt nicht zu kurz.
Man sollte den ersten Teil gelesen haben, um die Story wirklich genießen zu können. Denn die hat es diesmal wirklich in sich. Am Ende ist alles stimmig aufgelöst. Fuchs und Lara sind mir inzwischen ans Herz gewachsen und so freue ich mich schon auf ihren nächsten Einsatz.

Fazit: Fall Nr. 3 für Fuchs und Schuhmann. Fesselnd von Anfang bis Ende!

Bewertung vom 28.02.2023
Mit den Augen des Opfers / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.3 (eBook, ePUB)
Strobel, Arno

Mit den Augen des Opfers / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schuld vergeht nie

Endlich der dritte Fall für den Mörderfinder und Ex-Polizisten Max Bischoff. Besser, spannender als die Vorgänger. Worum geht es?
Max soll für Polizeirätin Eslem Keskin in Klotten an der Mosel in einem Cold Case ermitteln. Doch kaum vor Ort ereignet sich ein Mord. Unterstützt wird Max von Jana Brosius, Kriminalkommissarin auf Probe, eine ehemalige Studentin von ihm. Auch Dr. Marvin Wagner und Max‘ ehemaliger Partner Horst Böhmer sind wieder mit von der Partie.
Im Weinort Klotten ist man seit Generationen eng miteinander verstrickt. Eine verschworene Gemeinschaft. Schlimme Dinge passieren und die Ermittler kommen nicht voran. Sie stoßen auf ein komplexes Geflecht aus Lügen, Verrat und Gewalt, in das auch die Polizei verwickelt zu sein scheint.
„Mörderfinder - Mit den Augen des Opfers“ ist ein Slow Burner, der einen längeren Anlauf benötigt, um Spannung aufzubauen. Aber dann wandelt sich das Buch zu einem perfekten Thriller. Wechselnde Perspektiven, auch aus Tätersicht, sorgen für Dynamik. Das Wichtigste jedoch sind all die Wendungen, die gegen Ende des Buches immer mehr werden.
„Mörderfinder 3“ beinhaltet zugleich bizarre und ekelhafte Szenen, die als abstoßend empfunden werden können. Nichtsdestotrotz freue ich mich schon heute auf Max‘ nächsten Einsatz.

Fazit: Fall Nr. 3 für Max Bischoff. Was für ein Horror-Trip!

Bewertung vom 26.02.2023
Der Morgen / Art Mayer-Serie Bd.1 (eBook, ePUB)
Raabe, Marc

Der Morgen / Art Mayer-Serie Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Fünf Freunde

Seit 2012 und „Schnitt“ bin ich ein großer Fan des Autors. Und auch „Der Morgen“, der erste Fall für den Berliner Ermittler Artur Mayer, überzeugt.
Mit einem Rückblick in die Vergangenheit geht es gleich spannend los: Ein Junge wird von einer Gruppe Jugendlicher gemobbt: Kappe, Brille, Zippo, Ellie und Ausschnitt. Einer von ihnen wird später Bundeskanzler. Ist Art das damalige Opfer?
Als seine Nachbarin verschwindet, verdingt sich Ex-Polizist Art als Türsteher bei dem Stripklub, in dem Dana gearbeitet hat. Als er Danas Kollegin ins Krankenhaus fährt, gerät er in einen Unfall. Auf der Ladefläche eines Kleinlasters findet die Polizei eine weibliche Leiche. Jemand hat ihr mit Blut die Privatadresse des Bundeskanzlers auf den Körper geschrieben.
Als wäre das nicht schon schlimm genug, tauchen kurz darauf Videos der Toten im Internet auf. Wie passt das zusammen? Art wird zurück in den Polizeidienst gelockt und ermittelt gemeinsam mit der jungen Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski.
„Der Morgen“ hat es in sich. Er ist hart und brutal, herausfordernd und anspruchsvoll. Spannend, keine Frage. Er ist auch die Geschichte einer großen Liebe.
Art war mir sofort sympathisch. Kein alkohol- oder drogensüchtiger Kommissar, sondern ein Diabetiker. Auch seine Partnerin Nele ist gut gezeichnet. Jugend und Neugier gepaart mit Fachkenntnis und Lebenserfahrung - eine gute Kombination. Und so freue ich mich schon auf den nächsten Fall, Dämmerung, der im Frühjahr 2024 erscheinen soll.

Fazit: Packender Thriller über Schuld und Rache vor Berliner Kulisse.