Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
chuckipop
Wohnort: 
Bünde

Bewertungen

Insgesamt 322 Bewertungen
Bewertung vom 03.12.2020
Die Tote in der Gracht / Tödliches Vlieland Bd.2
Jacobs, Jan

Die Tote in der Gracht / Tödliches Vlieland Bd.2


sehr gut

Fall 2 für Griet Gerritsen in Friesland - ein spannender Hollandkrimi !

"Die Tote in der Gracht" von Jan Jacobs ist im Oktober 2020 als Taschenbuch mit 368 Seiten bei Knaur erschienen.

Es handelt sich hier um den zweiten Band der Teihe "Tödliches Vlieland", in der Commissaris Griet Gerritsen und ihr Kollege Pieter de Vries ermitteln.

Ich kenne Band 1 der Reihe nicht, bin aber trotzdem gut in die Story hineingekommen.

In Holland hat der Winter Einzug gehalten - der kälteste seit 1997. Somit kann endlich mal wieder der Elfstedentocht (Elfstädtelauf) stattfinden, das legendäre Schlittschuh-Rennen, das auf über 200 km Natureis in den Grachten stattfindet.

Doch noch während darüber entschieden wird, ob das Eis dick genug ist, wird in einer der Grachten eine Reporterin tot aufgefunden. Sie wurde vergiftet, und die Spuren führen zum Planungskomitee des Elfstädtelaufs und zurück ins Jahr 1997. In welches Wespennest hat die Reproterin gestochen, dass sie dafür sterben musste?!

Griet Gerritsen und Pieter de Jong bekommen den Fall zugewiesen und haben mit ihrem Team einiges zu tun, um den Fall aufzuklären.

Der Schreibstil ist durchgängig spannend, sehr bildhaft und mit einer Menge Lokalkolorit angereichert. Der Leser erfährt viel interessantes über Friesland und dessen Bewohner, durchsetzt mit einer Menge holländischer Begriffe, mit denen ich recht gut zurechtkam.

Mir hat besonders gefallen, dass der Elfstädtelauf ein reales und hochinteressantea Ereignis ist, das der Autor geschickt in seinen Plot eingebracht hat.

Pieter de Vries ist ein sehr sympathischer und cleverer Ermittler, und Griet stößt mit ihrer gründlichen und manchmal fast pedantischen Art des Ermittelns nicht immer auf Gegenliebe.

Außerdem ist sie eine merkwürdige Mutter, die es nicht schafft, ein "normales" Verhältnis zu ihrer Tochter aufzubauen. Ihr Privatleben weist einige Ecken und Kanten aus, aber so werden die Protagonisten umso authentischer.

Ein sehr spannender Krimi, der für kurzweilige Unterhaltung und neues Wissen über Holland sorgt :o))

Bewertung vom 02.12.2020
Verraten
Poppe, Grit

Verraten


sehr gut

Verraten - wie die Stasi Menschen benutzte...ein erschreckender Jugendroman!

"Verraten" von Grit Poppe ist als Taschenbuch mit 336 Seiten im Oktober 2020 beim Dressler Verlag erschienen.

Das auffällige Cover mit dem zerrissenen Foto macht den Leser aufmerksam und die schlimme Atmosphäre ist bereits spürbar.

Zur Handlung:

Nachdem Sebastians Mutter starb und die Großmutter ins Altenheim musste, wird er von jetzt auf gleich in ein Heim verfrachtet. Dort herrschen schlimme Zustände, die man sich kaum vorzustellen vermag. Bei seinem kurzen Aufenthalt lernt er Katja kennen, die schon länger in Heimen ist und immer wieder ausreißt. Kurz darauf kann Sebastian glücklicherweise zu seinemVater ziehen, zu dem er jahrelang keinen Kontakt mehr hatte. Katja ist mit "entwichen" und er versteckt sie auf dem Dachboden seines Vaters.

Dann begegnet Sebastian eines Tages Herrn Möller und ehe er sich´s versieht, befindet er sich in einer fiesen Zwickmühle - entweder er bespitzelt seine Mitmenschen und erstattet brav regelmässig Bericht, oder er muss zurück ins Heim...insbesondere geht es dabei um seinen Vater, der als staatsfeindlich eingestellt gilt und schon einmal wegen politischer Vergehen im Gefängnis war.

Meine Meinung:

Die Autorin Grit Poppe hat hier einen erschreckenden, bewegenden und sehr informativen Jugendroman geschrieben, der äußerst kompetent und detailgenau recherchiert wurde.

Die Ereignisse sind angelehnt an wahre Begebenheiten, solche und ähnliche Situationen spiegeln die Situation in der DDR der frühen 80er Jahre authentisch wieder.

Gritz Poppe hat den Charakter Sebastian als sympathischen, ganz normalen Junge gezeichnet, der ganz unauffällig mit perfiden, manipulativen Methoden und stetigen Steigerungen der "Aufgaben und Anforderungen"plötzlich im Auftrag der Stasi seinen Vater bespitzelt.

Das liegt ihm schwer auf der Seele und er versucht immer bei den Treffen mit Herrn Möller, abzulenken und etwas zu unauffälligen Theman zu "melden". Ausserdem liegt ihm die Beziehung zu Katja sehr am Herzen und er befürchtet ständig, dass man sie bei ihm endeckt. Das Verhältnis zu seinem Vater Gerry ist nach Jahren ohne Kontakt auch schwierig und er weiss gar nicht mehr, wem er eigeentlich noch trauen kann...

So leidet man als Leser ständig mit, kann Sebastians Seelenqualen sehr gut nachvollziehen und muss einfach ein gewisses Verständnis für seine Handlungsweise aufbringen.

Die Zustände in den Heimen und die Bespitzelungen durch die Stasi sind erschreckend, gehen unter die Haut und es wird wunderbar deutlich, wie Menschen zu Denunzianten werden können, um sich und ihre Nächsten zu schützen, ganz ohne böse Absichten.

Im Anhang gibt es noch ein Quellenverzeichnis, ein Interview mit einem ebenso wie Sebastian als inoffiziellen Stasi-Spitzel missbrauchten Mann und weitere Informationen zum Regime der damaligen DDR.

Meiner Meinung nach ein wichtiges, eindringliches und trotzdem wunderbar unterhaltsames Buch, in dem die Wichtigkeit des Zwischenmenschlichen (Freundschaften, Nähe, Liebe) absolut deutlich wird.

EIgnet sich bestens für den Geschichts- oder Deutschunterricht!

Bewertung vom 01.12.2020
Im Schatten der Kopfweiden
Wedershoven, Anja

Im Schatten der Kopfweiden


ausgezeichnet

Atmosphärischer, spannender Regionalkrimi vom Niederrhein

"Im Schatten der Kopfweiden" von Anja Wedershoven ist als Taschenbuch mit 336 Seiten im Oktober 2020 beim Emons Verlag erschienen.

Die Kommissarin Johanna Brenner wird von Berlin an den Niederrhein versetzt, und bevor sie noch richtig angekommen ist, wird sie bereits mit einer Leiche konfrontiert. Eine junge Ärztin musste sterben...hat ihr stalkender Ex-Freund sie erdrosselt? Oder gab es Feinde aus dem beruflichen Umfeld?

Johanna beginnt zu ermitteln und macht sich damit nicht gerade Freunde im neuen Kollegenkreis, da sie erstmal im Alleingang unterwegs ist.

Autorin Anja Wedershoven hat hier einen fesselnden Regionalkrimi geschrieben, der durch die bildhaften Beschreibungen, die detailliert ausgearbeiteten Charaktere und einen clever gesponnenen Plot stetig die Spannung hält und auch Überraschungen zu bieten hat.

Neben Johanna hat mir Leonie besonders gut gefallen, ein 14-jähriges Mädchen, das eine große Rolle gespielt hat.

Die Themen-Bandbreite des Krimis ist vielfältig und spannend, Stalking, Medizin, Krankheit, alternative Heilmethoden....

Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird aus Johanna und Axel dann doch ein gutes Team, und ich bin schon sehr gespannt auf die nächsten Fälle, die sie zu lösen bekommen werden.

Es war mal wieder ein typischer emons-Krimi, der unblutig, dafür superspannend und mit einer Menge Lokalkolorit daherkommt.

5 Sterne und eine unbedingte Leseempfehlung von mir!

Bewertung vom 01.12.2020
Wittgensteiner Schatten
Halbe, Sandra

Wittgensteiner Schatten


ausgezeichnet

Das spannende Spiel eines Mörders - Caroline König ermittelt

"Wittgensteiner Schatten" von Sandra Halbe ist als Taschenbuch mit 208 Seiten im Oktober 2020 beim Emons Verlag erschienen.

Nachdem Caroline König bei ihrem Job beim BKA in Wiesbaden einen Fehler gemacht wird, wird sie zwangsbeurlaubt und fährt heim zu ihrer Mutter nach Bad Laahspe. Sie ist noch gar nicht richtig angekommen, als sie der örtlichen Polizeidienststelle bei einem alten Fall helfen soll.

Ausgerechnet der letzte Fall, den Caros Vater vor zehn Jahren bearbeitete und den er nicht hat aufklären können, wird ihr zugeteilt - der Mörder Robert Hellmar sitzt nur deswegen im Gefängnis, weil er sich seinerzeitselbst gestellt hatte, nach dem Mord an seiner Frau und dem vierten insgesamt.

Nun muss sich Caro den Dämonen der Vergangenheit stellen, denn Hellmar ist unheilbar krank und möchte nun komplett auspacken...

Die Autorin Sandra Halbe hat einen tollen Schreibstil, der detailliert und fesselnd ist. Die Spannung baut, sich, obwohl der Täter von Anfang an bekannt ist (oder?!) stetig auf der Verlauf der Story hält diverse Überraschungen bereit.

Besonders außergewöhnlich finde ich, dass der Mörder hier ein absolut sympathischer und cleverer Charakter ist, dem man die schwere Krankheit so gar nicht gönnt...

Auch die zwischenmenschlichen Beziehungen von Caro, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld, spielen eine große Rolle und es ist großartig, mitzuverfolgen, wie sich die Protagonistin im Lauf der Geschichte weiterentwickelt. Es entstehen für sie so einige problematische Situationen, sie gewinnt diverse teils schmerzliche Erkenntnisse und auch Alex, ihr Ex und zugleich der Leiter der Polozeidienststelle in Bad Laahspe, spielt eine größere Rolle.

Dazu kommt noch eine gute Portion Lokalkolorit und ein unvorhergesehenes Ende.

Ein top Regionalkrimi, absolut unblutig aber trotzdem total spannend....

Super, unbedingt empfehlenswert

Bewertung vom 27.11.2020
So blutig die Nacht / Kate Marshall Bd.1
Bryndza, Robert

So blutig die Nacht / Kate Marshall Bd.1


ausgezeichnet

So blutig die Nacht - Wahnsinns-Auftakt einer megaspannenden Thrillerserie

"So blutig die Nacht" von Robert Bryndza ist im November 2020 als Taschenbuch mit 480 Seiten bei Lübbe erschienen.
Dieser Thriller ist der erste Teil der neuen Reihe um die ehemalige Polizistin Kate Marshall, und meiner Meinung nach ist dem Autor hier ein absoluter Volltreffer gelungen!!!
Das Cover vermittelt einen ersten beklemmenden Eindruck, der Schreibstil fesselt dann direkt beim Einstieg.
Kate Marshall, eine junge Polizistin, gerät in die Fänge des "Nine Elms Cannibal", eines Serienkillers, der seine Opfer beisst und brutal ermordet, und kann ihm mit knapper Not entkommen.
Nach diesem traumatischen Erlebnis quittiert sie den Polizeidienst und wird zur Alkoholikerin, die ihr Leben nur schwer im Griff hat. Ihr Sohn Jake muss dadurch bei seiner Großmutter aufwachsen, denn seinen Erzeuger kennt er nicht, aber Kate kümmert sich um ihn, so gut und so oft sie kann, auf alle Fälle ausgesprochen liebevoll!
16 Jahre später wird Kate Marshall dann erneut mit den Ereignissen von damals konfrontiert, denn der Vater eines verschwundenen Mädchens bittet sie um Hilfe, da die Polizei den Fall ad acta gelegt hat.
Und dann wird auch noch eine Leiche gefunden, die nach demselben Schema getötet wurde, das der "Nine Elms Canibal" verwendete - aber der sitzt im Gefängnis...
Kate unterrichtet mittlerweile an der Universität von Ashdean Kriminologie und wird von der Kriminalpolizei um Mithilfe bei dem aktuellen Fall gebeten.
Zusammen mit ihrem Assistenten Tristan begibt sie sich auf die Spuren des Killers - und stellt sich ihrer Vergangenheit.

Der Leser erfährt wahnsinnig viel über die Hauptprotagonistin Kate, die noch viel persönlicher in den Fall involviert ist, als man anfangs vermutet.
Ihr Assistent Tristan erweist sichnicht nur als guter Ermittler, sondern auch als loyaler Freund und unterstützt sie nach Kräften.
Doch die Ermittlungen sind nicht ungefährlich, denn nun ist ein neuer, psychopathischer Killer unterwegs, und der hat auch Kate und ihre Familie im Visier...

Robert Bryndza hat mir mit diesem Thriller einige atemlose, an den Nägeln kauende Stunden beschert, ich war von Anfang an ganz im Sog der Story gefangen.

Auch die Charaktere sind toll herausgearbeitet und die Entwicklung, die Kate im Laufe der Handlung durchmacht, hat mir sehr imponiert.
Statt nun ganz zu zerbrechen, nimmt sie die Herausforderung an und wächst an ihrer Aufgabe!

Der Autor schreibt detailliert und beschönigt nichts, auch die Taten der Killer sind ausführlich, blutig und erschütternd beschrieben.

Dieser Thriller ist definitiv nichts für schwache Nerven, für mich aber eines der Jahreshighlights 2020 und ich bin schon wahnsinnig gespannt auf den nächsten Fall für Kate und Tristan!

Bewertung vom 18.11.2020
Das Ende der Menschlichkeit / The Loop Bd.1
Oliver, Ben

Das Ende der Menschlichkeit / The Loop Bd.1


sehr gut

Alles ist genau so, wie es sein soll - eine erschreckende Dystopie

"The Loop. Das Ende der Menschlichkeit" von Ben Oliver ist als Taschenbuch mit 400 Seiten im Oktober 2020 bei Carlsen erschienen.

Es bildet den Auftakt einer Reihe und hat ein optisch und auch haptisch sehr aansprechendes und hochwertiges Cover, außerdem einen wunderschönen, leuchtendblauen Seitenschnitt.

"The Loop" ist eine erschreckende Dystopie über ein Hightech-Jugendgefängnis, in dem die Insassen regelmässig die Wahl haben zwischen der sofortigen Hinrichtung oder Experimenten an ihrem Körper und ihrer Gesundheit.

Die Häftlinge sind isoliert, lediglich einmal am Tag gibt es einen Gang in den zelleneigenen Innenhof, so dass menschliche Kontakte trotzdem nur auf Unterhaltungen beschränkt sind. Über die 5 Meter hohen Mauern kann man seine Zellennachbarn nicht sehen...

Ansonsten bekommt man wenige Minuten täglich Zeit für Erinnerungen, die einem das System "Happy" nach Wunsch auf dem Bildschirm präsentiert.

Und dann ist da noch die Energieernte, die jeden Tag 6 Stunden dauert und dem Körper auf schmerzhafte Weise jegliche Energie raubt...ein trostloses und unvorstellbar trauriges Dasein - wäre da nicht Wren, eine "Modifizierte", die den Häftlingen das Essen bringt und den Tag durch kleine Extras versüßt.

Luka, die Hauptperson in "THe Loop", ist ein total sympathischer Junge, bei dem man sich wirklich fragt, was er Furchtbares getan hat, um in dieser Hölle zu landen. Er ist ein bisschen in Wren verliebt und er gehört mit zu der geheimen Mittwochsrunde, die etwas Überlebenswillen gibt.

Und dann ist eines Tages plötzlich etwas anders. Der tägliche Regen verspätet sich, in den nächsten Tagen bleibt er aus, der Strom fällt partiell aus und man hört etwas von einer Revolte im Loop und Krieg draußen...wird Luka die Flucht aus dem Hochsicherheitstrakt gelingen, um nach seiner Familie zu schauen? Ben Oliver schreibt anschaulich und detailliert, die Handlung ist rasant und abwechslungsreich, und am Schluß wird man, einer gedanklichen Achterbahnfahrt gleich, so verwirrt, dass das Ende absolut überraschend ist und....na ja, mehr kann ich hier nicht schreiben, ohne zu spoilern:o) Auf alle Fälle macht das Lesen wirklich Spaß, es ist permanent spannend, die technischen Möglichkeiten und die fehlende Menschlichkeit sind erschreckend und wer weiß, ob sie noch so fern von der Realität sind, wie wir hoffen?

Zugleich ist es auch eine Geschichte über Loyalität und Freundschaft, die hier -wie auch im wahren Leben- eine sehr wichtige Rolle spielen. Zusammen kommt man doch stets erfolgreicher weiter als allein, man muss sich allerdings auf sein Gegenüber einlassen und es gehört eine Menge Vertrauen dazu - was natürlich häufig auch missbraucht wird...Luka und seine Gefährten machen schwierige Zeiten durch und erleben so einiges.

Es gab einige kleinere Logikfehler im Buch und eine Sache, die über lange Passagen etwas fragwürdig ist, aber insgesamt hat das nicht weiter gestört. Ich kann "The Loop. Das Ende der Menschlichkeit" guten Gewissens empfehlen und bin schon gespannt auf Teil 2!!

Bewertung vom 10.11.2020
LOCKDOWN
Recherchedesk Tamedia

LOCKDOWN


ausgezeichnet

Lockdown - spannende Wahrheiten zur Corona-Lage in der Schweiz

"LOCKDOWN - wie CORONA die Schweiz zum Stillstand brachte" von Recherchedesk Tamedia ist als Taschenbuch mit 320 Seiten im September 2020 beim Wörterseh Verlag erschienen.

14 Investigativjournalistinnen und -journalisten schildern die Lage in der Schweiz zu und mit Corona in den ersten Monaten der Krise.

Geschrieben wurde das Buch in chronologischer Abfolge wie ein Tagebuch und die Jouralisten haben mehrere Schweizer aus unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen in ihrem Alltag durch diese Zeit begleitet, u.a. den Schweizer Gesundheitsminister, einen Epidemiologen, eine Apothekerin, eine chinesische Reisegruppe, eine Notfallärztin und diverse Betroffene, die selbst an Covid19 erkrankt sind oder Angehörige durch das Virus verloren haben. Außerdem sind diverse Protokolle von 50 Krisensitzungen mit eingeflossen.

Durch die konkreten Fallbeispiele und menschlichen Schicksale, die hier geschildert werden, ist das Buch sehr authentisch.

Es fesselt den Leser, reisst ihn regelrecht mit wie ein Thriller, der leider keine Fiktion ist.

Dadurch entstand bei mir eine Art erschütterter Beklommenheit, die mich garantiert noch eine Weile begleiten wird, da wir uns ja noch inmitten der Krise befinden und momentan ganz oben auf der 2. Welle schwimmen...

Ein kompetent und gründlich recherchiertes, fesselnd geschriebenes Buch, das meiner Meinung nach sehr empfehlenswert ist!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.11.2020
Echte Kriminalfälle aus Deutschland (MP3-Download)
Rückert, Sabine

Echte Kriminalfälle aus Deutschland (MP3-Download)


sehr gut

True Crime aus Deutschland - von hochkarätigen Sprechern fesselnd vorgetragen

"ZEIT Verbrechen" von Sabine Rückert ist das Hörbuch zum bekannten Zeit Podcast, welches im Oktober 2020 bei Lübbe Audio erschienen ist.
Auf der Hörbuch CD werden 12 wahre Kriminalfälle, die in Deutschland passiert sind, sowie ein Bonustrack von unterschiedlichen bekannten Sprechern vorgelesen, z.B. von Thomas Balou Martin, Sabina Godec und Sabine Rückert selbst.

Die Fälle sind, anders als im Podcast, zu einer Art Erzählung zusammengefasst, was den Hörer fesselt wie ein Thriller. Jeder Fall wird von einem Sprecher gelesen und sie sind alle hochinteressant und großartig gelesen.

Es wird die gesamte Bandbreite an Verbrechen behandelt, die die Abgründe der Menschheit aufzubieten hat: Mörder, Vergewaltiger, Raser, Autobahnwerfer etc.
Die einzelnen Fälle haben mich beim Hören bewegt, aufgewühlt, erschüttert, wütend, traurig und sprachlos gemacht und der ein oder andere Fall hat mich noch tagelang beschäftigt, obwohl ich mich teilweise aus den Nachrichten und Medienberichten daran erinnern konnte.

Beim Hören wird einem einmal mehr bewusst, wie ignorant, kaltherzig und nur auf sich selbst konzentriert die heutige Gesellschaft ist. Da gibt es weder Gemeinschaft noch Zusammenhalt, jeder ist sich selbst der Nächste und diejenigen, welche noch Zivilcourage zeigen, müssen das oft bitter bereuen...und dann kommt oft noch das Versagen von Behörden und Justiz hinzu.

Da ich nicht spoilern möchte, zum Inhalt nur soviel: Die Zusammenstellung der Fälle ist sehr gelungen und abwechslungsreich, die Sprecher bestens ausgewählt und das Hören der 2 CDs ist absolut zu empfehlen!

Einziger kleiner Wermutstropfen: Wenn man bereits den Podcast kennt, hört man hier leider nichts Neues, da es sich ausschließlich um ältere Fälle handelt. Ich hätte mir hier zumindest ein oder zwei ganz aktuelle Verbrechen zum Hören gewünscht.

Bewertung vom 05.11.2020
Wolfssommer / Hanna Wester Bd.1 (2 MP3-CDs)
Rosenfeldt, Hans

Wolfssommer / Hanna Wester Bd.1 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Wolfssommer - ein richtig spannender, clever durchdachter Schwedenkrimi vom Feinsten!

"Wolfssommer" von Hans Rosenfeldt ist als Hörbuch mit ca. 14 Stunden Laufzeit im Oktober 2020 beim Audiobuch Verlag erschienen.

Es handelt sich um den Auftakt zur neuen Thriller-Reihe des schwedischen Autors, in der die Polizistin Hannah Wester die Hauptrolle spielt.

Gesprochen wird das Hörbuch von Vera Teltz.

Aus dem Klappentext: In der schwedischen Stadt Haparanda, dicht an der Grenze zu Finnland, wird eine tote Wölfin gefunden. Als die Behörden das Tier untersuchen, finden sie in dessen Magen menschliche Überreste. Nachforschungen führen die Ermittler auf eine heiße Spur: Zwischen Russland, Finnland und Schweden scheint ein Drogendeal aus dem Ruder gelaufen zu sein, es gab mehrere Tote, und gleich mehrere Kriminelle sind auf dem Weg nach Haparanda. Allen voran: Profi-Killerin Katja, die für ihren russischen Auftraggeber Drogen und Geld zurückholen soll. Auch die erfahrene Polizistin Hannah Wester setzt alles daran, sie Lage aufzuklären. Doch sie ringt mit ihren privaten Problemen. Sie hat Angst, ihr Mann könne sie verlassen. Zugleich hat sie eine Affäre mit ihrem Chef. Dazu plagt sie ein altes Trauma. Doch Hanna steht ihre Frau und muss das auch, um den brisanten Fall zu lösen.

Zum Buch: Schon der Prolog ist außergewöhnlich, denn er ist aus der Sicht der Wölfin geschrieben, die hungrig mit ihrem entkräfteten Sohn durchs Land streift und nach Nahrung sucht...und diese dann findet in Form einer menschlichen Leiche...doch wo eine ist, gibt es oft auch mehrere...

Das Polizeiteam in Haparanda, allen voran Hannah Wester und ihr Chef Godon, bekommen hier alle Hände voll zu tun...Es gibt z.B. Drogengeschäfte, Kleinkriminelle, eine Profikillerin...

Aber auch in Hannahs privatem Umfeld ist es nicht einfach, sie kämpft mit den Wechseljahren, hat ein Verhältnis mit ihrem Chef Godon und versucht aber zugleich, die etwas abgestumpfte Beziehung zu ihrem Mann Thomas zu retten. Aber auch Thomas hat so seine Geheimnisse...

Hannah Wester gefällt mir sehr gut, sie ist eine bodenständige, engagierte und sehr menschliche Ermittlerin, die Hans Rosenfeldt sehr authentisch erschaffen hat.

Auch die übrigen Protagonisten werden detailliert gezeichnet und entstehen deutlich vor dem inneren Auge.

Anfangs hatte ich ein paar Probleme, mich in die Handlung einzufinden, da es diverse unterschiedliche Handlungsstränge gibt und die schwedischen Namen teils erstmal nicht so geläufig sind.

Schnell hat mich der Schreibstil des Autors aber gefesselt, die Handlung war spannend, undurchsichtig, stellenweise brutal und ausgesprochen clever durchdacht. Es ist permanent spannend und der Schluß überzeugt durch einen überraschenden Showdown.

Am Ende bleiben zwar einige Fragen offen, das ist hier aber völlig ok, stört keinesfalls und macht definitiv sehr neugierig auf den zweiten teil der Reihe,den ich sehnsüchtig erwarte!!

Die Sprecherin Vera Teltz hat ihren Job großartig gemacht, besonders die emotionalen und aufgeregten Stellen sind sehr gelungen!

Man wird vollkommen in die Story hineingezogen und kann heftig mitfiebern, durch ihre Stimme wird dem Plot noch richtig Leben eingehaucht!

Ein absolut empfehlenswertes Hörbuch, das mir super gefallen hat :o))