BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 295 BewertungenBewertung vom 02.07.2012 | ||
![]() |
Der sixtinische Himmel, 6 Audio-CDs Leon Morell lässt den Leser Rom zur Zeit der Renaissance an der Seite Michelangelos erkunden. Die verschiedenen, teilweise völlig gegensätzlichen Stadtteile erwachen durch anschauliche Erklärungen und Beschreibungen zum Leben. Man erlebt einerseits die zermürbenden Streitigkeiten von Michelangelo mit seinem Widersacher, dem Baumeister Bramante, andererseits die Kämpfe, die der Künstler Michelangelo mit sich selber ausficht bis er die optimalen Lösungen für seine Darstellungen findet. Ganz nebenbei erfährt man auch einiges über Kunstgeschichte, über die einzelnen Arbeitsschritte zur Erstellung eines Freskos und die Schwierigkeiten mit denen die Künstler zu kämpfen hatten. 4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 22.06.2012 | ||
![]() |
Die Touristin / Mission Munroe Bd.1 Meine Inhaltsangabe: 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 07.06.2012 | ||
![]() |
Das Geheimnis der Jaderinge bringt dem Leser in der Rahmenhandlung die junge Hamburger Reederstochter Viktoria Virchow näher, die 18xx nach China reist. Die Beschreibungen der Schauplätze sind sehr anschaulich und abwechslungsreich. Mir haben es vor allem Viktorias Ausflüge in die Chinesenviertel von Schanghai und Bejing angetan. Der Trubel der chinesischen Märkte, Theater, die Armut, aber auch das Leid von verwaisten Kindern hat die Autorin sehr gut rüber gebracht Durch die anschaulichen Beschreibungen kann man sich richtig tragen lassen und hört, riecht und fühlt mit. 3 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 06.06.2012 | ||
![]() |
Inhalt 16 von 24 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 28.05.2012 | ||
![]() |
Knochenfinder / Kommissarin Natascha Krüger Bd.1 Der Roman Knochenfinder spielt in der Szene der Geocacher und ist nicht das erste Buch, das im Umfeld dieses Volkssports spielt. Ich selber habe kürzlich „Fünf“ von Ursula Poznanski gelesen und vermutlich gibt es auch noch weitere. Melanie Lahmer findet einen etwas anderen Zugang zu diesem Hobby. Die Schnitzeljagd mit GPS wird sehr gut erklärt, so dass man dem Krimi auch als „Nichtcacher“ sehr leicht folgen kann. Man spürt, dass Melanie Lahmer diesem Hobby auch selber sehr gerne nachgeht. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 28.05.2012 | ||
![]() |
Zorn - Tod und Regen / Hauptkommissar Claudius Zorn Bd.1 Das Erstlingswerk „Zorn, Tod und Regen“ von Stephan Ludwig spielt in einer fiktiven deutschen Stadt, die an einem größeren Fluss liegt, aber nie genauer benannt wird. Hauptkommissar Zorn und sein Kollege Schröder sind mit der Aufklärung eines Mordfalls betraut, von dem anfangs lediglich das Blut des Opfers vorhanden ist. Bald darauf passieren weitere Verbrechen, bei denen es lange Zeit unklar ist ob und wie sie zusammen hängen. 6 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 21.05.2012 | ||
![]() |
Die Landschaftsbeschreibungen auf der Hinreise zur Zuckerrohrplantage sind sehr anschaulich, man begegnet da auch zum ersten Mal den Orangenblüten, die dem Buch den Titel verleihen. Leider habe ich mir etwas mehr Informationen zu den Arbeiten auf den Plantagen, den Anbau und die Verarbeitung des Zuckerrohrs sowie über den Handel mit diesen Rohstoffen erhofft. Das Buch ist zum größten Teil aus der Perspektive von Julie erzählt und da sie als Herrin der Plantage Rozenburg nur für das Wohnhaus zuständig ist, ist das auch stimmig, dass sie sich nicht bei den Arbeiten um die Zuckerproduktion aufhält. Dennoch hätte das meiner Ansicht nach dazugehört. Obwohl das Sklavendorf durchaus eine Rolle spielt, sind mir die Behausungen der Sklaven nicht genau genug beschrieben. Ich konnte kein Gefühl dafür entwickeln, wie ihr Alltag in ihren Hütten aussieht, obwohl durchaus viel Information über die Sklaven und ihr Zusammenleben mit entlaufenen Sklaven, den Buschnegern, vorhanden sind. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|