Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Der Blaue Mond

Bewertungen

Insgesamt 264 Bewertungen
Bewertung vom 06.02.2021
Dein bester Freund? Bist du!
Kienle, Dela

Dein bester Freund? Bist du!


sehr gut

Die Idee zu dem Buch ist genial. Kindern die Augen zu öffnen, sich selbst zu überdenken und zu hinterfragen ist super hilfreich für die Entwicklung und ein glückliches Leben.
Das Buch ist sehr bunt und mit vielen Zeichnungen, Ankreuzmöglichkeiten, Tests und sogar einigen Rezepten. Das macht Laune. Die einzelnen Abschnitte sind farblich von außen schön zu erkennen. Es kann definitiv Hilfestellung geben und das Selbstwertgefühl stärken.
Aber ich glaube nicht, dass das Buch für jedes Kind geeignet ist. Gerade in der (Vor)Pubertät wird das bestimmt nicht von allen Kids angenommen. Die Frage ist für mich also, wie man das dann schmackhaft machen könnte? Viele Antworten sind auch sehr persönlich, die Kinder werden einiges nicht Preis geben wollen.
Einige werden aber sicherlich Punkte davon umsetzen und darauf kommt es schließlich an. Daher eignet es sich gut als Geschenk, Versuch macht klug.

Bewertung vom 06.02.2021
Hotspot (eBook, ePUB)
Streeck, Hendrik

Hotspot (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Endlich mal ein Buch, das einem realistisch Auskunft zu den meisten Fragen zu Corona gibt. Statt sich von den Fernseh-Medien oder gar irgendwelchen You Tube Filmen verrückt machen zu lassen, sollte man besser die Zeit in dieses Werk investieren. Es lohnt sich definitiv!
Hendrik Streeck schildert verständlich die Hintergründe. Teilweise auch persönliches, so ist er mir durch das Buch hindurch zunehmend sympathischer geworden. Seine Schilderungen von seinem Einsatz in Afrika sind mir sehr nahe gegangen.
Einen großen Anteil im Buch hat der Landkreis Heinsberg, wo damals der erste Hotspot nach der Kappensitzung ausgebrochen ist. Die Chance, dort dem Virus auf die Spur zu kommen wurde ergriffen. Insbesondere die Dunkelzifferstudie im Nachgang fand ich sehr interessant.
Auch die ungenutzten Chancen werden thematisiert, warum hat man den Sommer 2020 planlos verstreichen lassen, wenn vorab klar war, dass die Zahlen im Herbst wieder extrem steigen? Wo sind die Strategien? Warum arbeitet man global nicht besser zusammen?
Es werden auch Impfstoffe erklärt und vorgestellt. Ebenso erfolgt ein Vergleich mit Konzepten anderer Länder. Und, dass das Virus nur global besiegt werden kann.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.02.2021
Homefarming
Rakers, Judith

Homefarming


ausgezeichnet

Was ein überraschend gelungenes Buch! Die Autorin ist super authentisch und sympathisch. Der Schreibstil ist witzig und informativ. Eigentlich gedacht für Leute ohne grünen Daumen. Aber es ist egal in welchem Gärtnerlevel man sich befindet, hier gibt es auch Tipps für erfahrene Selbstversorger.
Durch nette Anekdoten wird das Wissen plakativ und unterhaltsam vermittelt. Man bekommt zwangsläufig richtig Lust im Garten oder auf dem Balkon (oder auch nur auf der Fensterbank) loszulegen. Ich werde in jedem Fall ein paar Ideen umsetzen und freue mich darauf.
Gut, Hühner und deren Haltung sind nicht für jedermann erstrebenswert. Davon handeln ca. 60 Seiten im Buch. Aber das ist mit so viel Herzblut geschrieben, da musste man die Seiten einfach lesen.
Im letzten Teil gibt es diverse einfach gehaltene Tipps und Rezepte, die wirklich jeder auch ohne Kocherfahrung umsetzen kann. Für den Hobbykoch vielleicht zu banal, aber für den Anfänger top.
Besonders gut haben mir auch die vielen Fotos gefallen. Vielleicht gibt es eine Fortsetzung in ein paar Jahren für Fortgeschrittene? Würde mich freuen.

Bewertung vom 01.02.2021
Wie mein bescheuerter Bruder Klassensprecher in meiner Klasse wurde ... / Das ungeheimste Tagebuch der Welt! Bd.1
Fröhlich, Anja;Krause, Patrick

Wie mein bescheuerter Bruder Klassensprecher in meiner Klasse wurde ... / Das ungeheimste Tagebuch der Welt! Bd.1


ausgezeichnet

Uns hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist herrlich erfrischend und die Seiten sind optisch durch viele unterschiedliche Schriften, Symbole und Zeichnungen abwechslungsreich gestaltet.
Ähnlich wie die Serie Lotta Leben. Aber hier bei diesem Buch sind nicht nur Mädchen, sondern auch Jungs Zielgruppe. Man erfährt nämlich beide Perspektiven. Einmal von Karline, die in die 6. Klasse geht und zufällig das geheime TABU (TAgeBUch) von Ihrem Patchworkbruder Paul (Spitzname Faul) findet. Paul bleibt sitzen und geht nun leider ausgerechnet in die selbe Klasse wie Karline.
Man erfährt wie Karline die Ereignisse findet und dann noch durch das Tabu die Sicht von Paul. Das ist ziemlich unterhaltsam und an vielen Stellen sehr lustig.
Klar, es werden schon einige Klischees bedient, aber das Buch macht Spaß.
Übrigens gibt es Band 2 wohl im August 2021. Das war am Ende zu entnehmen. Außerdem findet man am Ende des Buchs noch eine ausführliche Leseprobe von dem Buch Internat der bösen Tiere.

Bewertung vom 31.01.2021
Das achte Kind
Grabovac, Alem

Das achte Kind


ausgezeichnet

Man wird Zeuge einer Kindheit, die extrem ist. Alem Grabovac schildert zunächst aus der Perspektive seiner Mutter, die als Gastarbeiterin von Kroation nach Deutschland kam, die Umstände seiner Ankunft im Leben. Danach erzählt er selbst aus seiner Sicht seine Kindheitsjahre.

Er schreibt ziemlich sachlich und nüchtern. Es kommt mir wie eine Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit vor. Alem wird schon sechs Wochen nach seiner Geburt zu einer deutschen Pflegefamilie gegeben, anders ist es nicht möglich. An den Wochenenden ist er bei seiner richtigen Mutter. Die verschiedenen Welten werden extrem. Sein leiblicher Vater landet im Gefängnis, sein Pflegevater entpuppt sich als Nazi und sein neuer Stiefvater verprügelt im Suff gerne mal jeden, der es seiner Meinung nach im Moment verdient hat.

Das ist alles andere als eine einfache Kindheit. Trotzdem boxt er sich da durch. Alles in allem sehr eindrucksvoll und persönlich!

Bewertung vom 25.01.2021
Ich und der Andere
Kaizik, Jürgen

Ich und der Andere


sehr gut

Als großer Fan von den Doors war ich sehr gespannt auf diesen Roman. Die Erzählung bringt einen mitten rein in die 1968er, eine Zeit der Revolte, friedlichen Demos, Vietnam Krieg, Woodstock und natürlich von Bands wie den Doors.
Teilweise war mir der Schreibstil zu anstrengend. Die Erzählperspektiven wechseln ohne Kapiteltrennung zwischen der Ich-Sicht (Jim Morrison) und der Er-Sicht (der Lehrer/Dichter). Die eigentliche Handlung zieht sich etwas. Es ist der Versuch, ähnlich psychedelisch wie die Musik, in die Zeit zu kommen. Kein Buch, das man in einem Stück lesen kann.
Aber dann plötzlich kommt doch noch Bewegung und eine Art Twist in die Geschichte. Das Ende versöhnte mich mit der Erzählung. Was wäre wenn? Ich bin mir nicht sicher, ob sich Jim Morrison in dem Ende gerne wiedergesehen hätte. Aber es ist eine Runde Sache und ein schönes Ende für den Roman.

Bewertung vom 25.01.2021
Vati
Helfer, Monika

Vati


ausgezeichnet

Das Buch kommt als schmaler Band daher. Es ist schnell gelesen, aber es steht mehr drin als man von außen vermutet.

Der Schreibstil ist sehr persönlich, die Autorin erzählt von Ihrer Kindheit und versucht Ihren Vater so gut es geht darzustellen. Dieser war ein Bücher liebender Mann, sparsam mit Worten aber ein Kriegsversehrter. Ich habe das Gefühl, dass die Erzählung ziemlich nah an die vermutliche Wahrheit reicht. Die Wortwahl hat etwas ganz eigenes, wunderbar tiefsinniges und man fühlt sich wie früher als einem die eigene Oma Geschichten von Ihrer Famile damals erzählte.

Das Wort Scheese zum Beispiel, das habe ich seit über 20 Jahren nicht mehr gehört. Einfach heimelig.

Das Leben war für alle Beteiligten damals hart, die Familie war arm aber hielt extrem zusammen. Es gab einige Schicksalsschläge, die verwunden werden mussten. Monika hatte ein zwiegespaltenes Verhältnis zu Ihrem Vater und man hat das Gefühl, dass sie ihm nachträglich einiges mehr verzeihen und durch dieses Buch Frieden mit ihm schließen kann.

Alles in allem, ein bereichernder Roman.

Bewertung vom 21.01.2021
Happy Life Diät
Shahrivar, Shermine

Happy Life Diät


gut

Keine klassische Diät, sondern der Versuch einer ganzheitlichen Lebensbetrachtung um zukünftig glücklicher zu leben.
Der Schreibstil ist sehr einfach, das schmale Buch ist schnell gelesen. Leider enthält er für mich wenig neue Erkenntnisse. Es ist vielmehr stark ich bezogen geschrieben, das hat mich wenig angesprochen. Natürlich ist es toll, dass Shermine Shahrivar so ausführlich persönliches zum Besten gibt, aber ich hatte mir doch mehr erhofft.
Zielgruppe ist vielleicht eher so zwischen 20 und 30 Jahren und weiblich. Sicherlich kommen manche Tipps da gut an. Oder wenn man in einer Lebenskrise steckt. Wenn man jedoch gesund, munter und mit sich selbst zufrieden ist, bringt einen das Buch nicht weiter. Ein konkretes Beispiel, ein Kapitel hat die Überschrift "Social Media sind nicht die Realität". Oder der Hinweis, dass es auf Äußerlichkeiten nicht ankommt, aber dann wird in dem Beauty Abschnitt der Tipp gegeben mit einer nassen Zahnbürste die Lippen zu massieren um diese voller erscheinen zu lassen.
Auf die einzelnen Säulen Beziehung, Spiritualität, Sexualität, Ernährung, Beauty und Sport wird nur oberflächlich eingegangen.

Bewertung vom 21.01.2021
Krass
Mosebach, Martin

Krass


ausgezeichnet

Der Roman mit seinen über 500 Seiten ist eine Geschichte zum Nachdenken. Vordergründig geht es um Herrn Krass und ja, der Name ist Programm. Ein Menschenfresser, der anderen Zeitgenossen jedoch keinen physischen Schaden zufügt, sondern diese aufs Feinste manipuliert. Er ist das Zentrum der Macht und baut sich seine Welt.

Sprachlich sind die vielen Seiten ein wahrer Genuß, hier kommen Literaturliebhaber definitiv auf Ihre Kosten. Mir war nur der Teil zwei mit dem verlassenen Dr. Jüngel zu langatmig. Durch dessen nachträgliche Briefe erfährt man jedoch wichtige Details der Handlung, die einem sonst verborgen bleiben würden.

Was ist wichtig im Leben? Geld, Macht oder beides? Oder dann doch die Treue, die Herr Krass bis zum Ende für seine Frau fühlt. In jedem Fall gibt es eine Art Magie, man kann es auch Schicksal nennen, das die Welt zusammenhält. Und es ist eine runde Sache, die Welt ist klein, wie man so schön sagt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.01.2021
Alles über Roboter / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.73
Erne, Andrea

Alles über Roboter / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.73


ausgezeichnet

Die Bücher der Reihe sind generell empfehlenswert für die Kids. Auch dieser Band umschreibt sehr schön die Welt der Roboter. Besonders gelungen finde ich, dass zu Beginn die Möglichkeiten in der Zukunft aufgezeigt werden. Quasi durchwegs positiv als Helfer in allen Lebenslagen.

Die nachfolgenden Seiten beschreiben, was ein Roboter ist und wie er funktioniert. Außerdem wo diese aktuell bereits in Fabriken, in der Landwirtschaft, im Krankenhaus, bei Hilfsbedürftigen und zu Hause eingesetzt werden.

Ich kann es mir nicht erklären, aber mein Favorit ist der Fensterputzroboter, ach was wär das schön!

Dann gibt es noch zwei Seiten über Roboter, die helfen Leben zu retten. Und einen Ausblick mit welchen auf Erkundungsreisen, z.B. auf fernen Planeten. Am Ende gibt es noch einen Ausflug in die KI, wie Roboter denken lernen und z.B. im Schach gegen Menschen gewinnen können.

Natürlich gibt es auf jeder Seite wieder ausreichend Klappfenster für die Interaktivität. Und wie sonst auch immer, der Hauptext ist groß geschrieben und die ergänzenden Detailinfos etwas kleiner, so kann das Kind jederzeit in die Tiefe gehen. Die theoretisch denkbaren negativen Entwicklungen der KI bzw. Roboter werden nicht erwähnt, es ist schließlich ein Kinderbuch.

Eine rundum toller Band, sehr gelungen!