Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Buchliebe4
Wohnort: 
Nähe Marburg
Über mich: 
Ich liebe Bücher und das Lesen über alles. Ich genieße durch die Bücher tief abzutauchen und neue Kraft zu tanken

Bewertungen

Insgesamt 301 Bewertungen
Bewertung vom 04.04.2021
Das Leben, ein ewiger Traum / Die Polizeiärztin Bd.1
Sommerfeld, Helene

Das Leben, ein ewiger Traum / Die Polizeiärztin Bd.1


ausgezeichnet

Tiefes Abtauchen in gut recherchierter Kulisse...


Ich habe schon die Reihe Die Ärztin von dem Autorenehepaar gelesen, die mir sehr gut gefallen hat. Als ich die Gelegenheit hatte, eine kleine Leseprobe aus ihrem neuen Buch zu lesen, welche mich von Anfang an gepackt hatte, war es absolutes Muss gewesen, diese Geschichte rund um die Polizeiärztin und junge Witwe Magda weiter zu verfolgen.

Sobald ich das Buch in den Händen hielt und lesen konnte, war ich vollkommen gefangen in der Geschichte.

Der Schreibstil hat sich leicht und fließend lesen lassen und so war es auch nicht verwunderlich, dass sich die Worte in bunte Bilder umgewandelt und mich auf eine atemberaubende und spannende Zeitreise entführt hatten. Ein wirklich mitreißender Stil, den man nicht emotionaler oder intensiver hätte gestalten können.

Mit ihren sehr liebevoll ausgearbeiteten Charakteren Magda und Celia sind dem Autoren Duo zwei Frauen gelungen, die nicht sympathischer hätten sein können.
Magda als sehr herzliche Frau, die man nicht aufrichtiger hätte malen können. Ihr persönliches Schicksal hat mich total erreicht und ich habe mit ihr richtig mitgefiebert.

Celia habe ich erst als sehr verschlossen und kühl erlebt, die dann im Laufe der Zeit eine enorme Wandlung hinlegte und die dem Leser auch sehr deutlich aufzeigte, wie sehr die Frauen, zu der damaligen Zeit, ihre Wünsche und Träume doch unterdrücken mussten.

Beide Charaktere total unterschiedlich und doch sehr ähnlich.
Zwei starke Persönlichkeiten, die den Frauen der damaligen Zeit nicht nur eine Stimme mit diesem Buch geben sondern auch ganz viel Farbe.
Aber auch alle anderen Charaktere wurden hier so authentisch geschildert, dass sie sofort für mich greifbar wurden.

Und nicht nur das, auch die damaligen Zustände, wurden hier so ehrlich beschrieben, dass man als Leser nicht nur die Bilder dazu vor Augen hatte, sondern die verschiedenen Emotionen hautnah dazu noch spüren konnte.

Der Leser liest mit diesem Buch nicht einfach nur Worte sondern bekommt dazu ein totales Gesamtpaket mit dazu, wie ich es so nicht erwartet hätte.
Man merkt dass die beiden Autoren sehr gut recherchiert haben um den Leser mit diesem Buch ein fantastisches Leseereignis zu schenken.


Das Buch hat mich total geflasht zurückgelassen und ich kann es nicht erwarten, wie es weitergeht. Davon brauch ich unbedingt noch mehr!

Fazit:
Ohne große Worte
5 Sterne für dieses Highlight!

Bewertung vom 04.04.2021
Verschollen in den Bergen
Dee, Ana;Svensson, Elin

Verschollen in den Bergen


ausgezeichnet

Tolle Spannung in den Bergen....


Ich bin begeistert.
Ich habe im Vorfeld schon den zweiten Band " So still ruht der See" gelesen und bin quasi durch den zweiten Band der Reihe auf die Autorinnen Svensson und Dee aufmerksam geworden und habe mittlerweile auch einige Bücher der Autorin Ana Dee. Der zweite Band des Duos hat mir schon so mega hammer gut gefallen, das es für mich ein absolutes Muss war auch den ersten Band der Reihe zu lesen.

Gleich von der ersten Seite an, war ich mitten im Geschehen und war so von dem flüssigen Schreibstil und dem Geschehen gefesselt, das ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte und in einem Rutsch durchgelesen habe.
Es war so spannend und das Schicksal von Ebba und den anderen Frauen hat mich sehr berührt.
Ich habe richtig mitgefiebert und mitgebangt.
Alle Beteiligten kamen so lebendig rüber, das man das Gefühl hatte, hautnah mit dabei zu sein.
Besonders die beiden Hauptprotagonisten Linn und Erik kommen so sympathisch und authentisch rüber , das ich hoffe, das die Reihe noch lange weiter geht.
Ich bin total begeistert.

Ganz klare Leseempfehlung für dieses Buch

Bewertung vom 04.04.2021
Die Kälte im Herzen
Dee, Ana;Svensson, Elin

Die Kälte im Herzen


ausgezeichnet

Tolle Reihe!

Ich liebe die Bücher von Ana Dee und gerade dies Reihe um Linnea Bergström und Erik Viklund , die sie zusammen mit Elin Svensson schreibt, hat es mir besonders angetan. Ich habe mich total gefreut, als ich gesehen habe, dass es eine Fortsetzung gibt.

Das Cover des Buches ist typisch schwedisch und lässt schon erahnen, das die Geschichte im Winter spielt. Eigentlich könnte das Cover zum Träumen einladen, wenn nicht der Titel des Buches wäre und die dunklen Wolken, die mich gleich wieder vermuten lassen, das es wieder mega spannend werden wird….

Und genauso war dieses Buch. Der Schreibstil ist leicht zu lesen und es war wahnsinnig spannend und fesselnd. Ich habe das Buch innerhalb eines Tages durchgelesen, denn ich konnte und wollte nicht aufhören.. Die Story war packend und manchen Szenen waren wahrhaftig unheimlich gewesen. Es wurden auch mystische Effekte eingearbeitet, die diese Geschichte noch unheimlicher haben wirken lassen. Das fand ich sehr gelungen.
Ich musste mehrmals den Atem anhalten aufgrund der spannende Effekte und Szenen.
Dazu reiste ich wahrhaftig mit nach Schweden und befand mich in einem total verschneiten und typischen Winter wieder. Perfekt!

Alle Protagonisten rund um Linn und Erik sind waren wieder gut ausgearbeitet und das gesamte Buch hat sich in meinen Kopf zu einem Film zusammengefügt.

Die private Geschichte rund um Linn und Erik fand ich auch mehr als perfekt gelungen. Darauf hatte ich gewartet
Jetzt kann ich es kaum erwarten die Fortsetzung zu lesen und hoffe, das die zeit ganz schnell vorbeigehen wird.

5 Sterne für dieses spannende und fesselnde Buch und eine klare Leseempfehlung

Bewertung vom 04.04.2021
Tiefer Fall / Doggerland Bd.2
Adolfsson, Maria

Tiefer Fall / Doggerland Bd.2


sehr gut

Doggerland der zweite...

Dieses ist mein zweites Buch welches ich von der Autorin lese und auch der zweite Teil der fiktiven Insel Doggerland der Autorin.

Und auch der zweite Band hat mir sehr gut gefallen.

Der Schreibstil lässt sich leicht und fließend lesen.
Die Geschichte ist lesenswert und spannend. Man rätselt mit und ist dann doch auf der falschen Fährte.

Karen ist als Charakter sehr sympathisch, gerade wegen ihrer traurigen Vergangenheit und ihren privaten Schicksal hat sie doch auch ihr eigenes Päckchen zu tragen.
Sie hat ihr Herz am rechten Fleck und hat Angst Gefühle für Personen zuzulassen aus Angst wieder mit einem Verlust fertig zu werden.
Aber auch als Kommissarin hat sie ihren Ecken und Kanten und sie liebt ihren Beruf.
In diesem Falle kommen noch verwandtschaftliche Verhältnisse zu den lösenden Fällen dazu und das löst in ihr ein Gefühlschaos aus.
Die anderen Charaktere sind auch alle sehr glaubhaft rüber gekommen. Ob es die Verwandten von Karen waren oder ihre Freunde, oder ihre Kollegen vor Ort oder die Bewohner auf der Insel Noorö.

Die Insel Doggerland hat die Autorin wieder vollkommen in meinen Kopf entstehen lassen und das ist ihr wieder sehr gelungen. Sie hat alles sehr detailliert beschrieben, das die Umgebung wahrlich an Gestalt angenommen hat.

Die Geschichte hat vom Fall her etwas an Spannung zwischendrin verloren, aber das hat mich nicht groß gestört, denn drum herum um Karen herum ging es hoch her und man war einfach mit dabei.

Das Ende war dann wieder mega Spannend, denn die Gefahr war so ungeahnt nahe und man musste einfach mitzittern. Das hat mir sehr gut gefallen.

Alles in einem ein lesenswerter zweiten Band der mir auch sehr gut gefallen hat.
Ich freue mich schon jetzt auf den dritten Band dieser Reihe, den ich schon auf meiner WuLi notiert habe.

Ich vergebe 4 von 5 Sternen

Bewertung vom 04.04.2021
Im Schatten des Turms
Anour, René

Im Schatten des Turms


ausgezeichnet

Was für eine überraschende Zeitreise

Als ich das erste Mal dieses Buch in den Händen hilt, war mein erster Gedanke, was für ein Schinken, das wird lange dauern, es zu lesen, zumal es auch ein historischer Roman ist. Diese dauern bei mir meisten immer länger, da ich durch Begriffe und historischen Ereignisse die erwähnt werden, mich immer wieder zum Lexikon oder zu der Suchmaschine greifen lassen.
Aber ich wurde eines besseren belehrt.

Das Cover ist passend zum Titel mit dem Schatten des Turms. Ebenso ist bei jedem Kapitel der der Turm versehen- wunderschön gemacht!
Schon die erste Seite hat mich gefangen genommen. Gefangen in einer anderen vergangenen Welt, an einem anderen Ort, in einer anderen vorigen Zeit. Das Lesefieber hatte mich gepackt und mich weggebeamt nach Wien zu Alfred und Helene.
Der Schreibstil ist flüssig und durch diese Spannung in der Geschichte und ihren Verlauf, mit vielen unerwarteten Wendungen und Situationen, hatte ich das Gefühl, ich fliege nur so durch die Seiten. Auch meiner eigenen Interessen bin ich nachgegangen und habe durch verschiedene Erwähnungen des Autors noch zum Lexikon gegriffen, um meinen Horizont etwas u erweitern.
Die verschiedenen Abschnitte der Erzählungen von Helene und Alfred, sind dem Autor auch sehr gelungen.
Im Buch gibt es auch ein Personenverzeichnis, sowie im hinteren Abschnitt ein Glossar, der mir wichtige Infos gegeben hat.
Dem Autor ist es mehr als gelungen historische Ereignisse und historisch belegten Persönlichkeiten mit eigenen erfunden Personen so fantastisch zu kombinieren. Mit einer Handlung die so voller energiegeladener Spannung war, das dieses Werk für mich eines der persönlichen Lesehighlight des Jahres 2019 ist.
5 Sterne mit Krone für dieses tolle Werk

Bewertung vom 29.03.2021
Josephine Baker und der Tanz des Lebens / Ikonen ihrer Zeit Bd.3
Weinberg, Juliana

Josephine Baker und der Tanz des Lebens / Ikonen ihrer Zeit Bd.3


ausgezeichnet

Tiefes Abtauchen ist vorprogrammiert

Von der Autorin habe ich schon mehrere Werke gelesen, die mir alle sehr gut gefallen haben.
Aber besonders ihre Reihe, um bekannte starke Persönlichkeiten hat es mir sehr angetan.
Im letzten Jahr erschien schon ihr Werk „Audrey Hepburn und der Glanz der Sterne“, die mich so tief in das Leben von Audrey Hepburn entführt hatten, das ich am Ende enttäuscht gewesen war, weil es einfach zu Ende war, weil ich einfach noch mehr lesen wollte.

Und auch mit ihren neuen Werk „Josephine Baker und der Tanz ihres Lebens“ hat mich wieder total begeistert zurückgelassen.

Der lebendige und flüssige Schreibstil der Autorin sorgte sofort dazu, dass sich viele bunte Bilder dazu einstellten und ich das Gefühl hatte, das Josephine Baker neben mir steht, bzw. das sie neben mir tanzt.

Durch ihre geschickte Wortwahl konnte ich als Leserin gleich von Anfang an in das Leben von der berühmtesten Tänzerin ihrer Zeit eintauchen und feststellen, was für eine schillernde Persönlichkeit sie doch war. Und nicht nur das.
Obwohl ich mich schon vorher mit Josephine Baker befasst hatte, so hatte ich doch erst durch das Lesen dieses wundervollen Buches so viele neue Informationen sammeln können und eine echt authentische Person dabei kennen lernen dürfen.
Mir war es zum Beispiel neu, das sie im zweiten Weltkrieg hinter den Kulissen so gehandelt und mitgeholfen hat und quasi ihr Leben damit auch noch aufs Spiel gesetzt hatte.

Mühelos haben sich ihre gut gewählten Worte zu Bildern umgewandelt und ich konnte einfach ganz tief abtauchen.

Dazu tragen besonders die fantastisch detaillierten Beschreibungen der Autorin bei.

Ein Hammer, was für eine Geschichte hinter der Frau steckte und wie sie es geschafft hat, immer ihr Ziel zu verfolgen um dieses auch nie aus den Augen zu verlieren.

Dabei ist nicht zu vergessen, unter welchen Umständen sie aufwachsen musste und wie der Rassismus doch ihr Leben geprägt hatte.
Selbst, als sie sich schon einen Namen gemacht hatte, musste sie sich immer wieder mit ihrer Hautfarbe auseinander setzen, denn es gab hin und wieder Situationen, wo diese ein großes Thema war.
So war es auch nicht verwunderlich, wie sehr sie sich zu den späteren Jahren gegen den Rassismus eingesetzt hatte und dem Kampf eine große Stimme gegeben hatte.

Ein Jammer und eine Schande, dass dieses Thema auch noch heute, viele Jahre später ,immer noch so brandaktuell ist.

Man begleitet Baker in diesem Buch einfach auf ihren Lebensweg und taucht immer mehr und mehr ab und hat am Ende das Gefühl, eine alte Freundin besucht zu haben.
Die verschiedenen Emotionen haben mich total erreicht und berührt, dass ich so manches Mal Gänsehautmomente hatte.

Eine absolut einzigartig und echt faszinierende Persönlichkeit, die durch dieses wundervolle Buch, nochmals zum Leben erweckt worden ist.

Die Autorin hat es perfekt verstanden mich zu unterhalten und mich zu entführen! Bitte mehr davon♥ Ein ganz großes Dankeschön♥






Fazit:

Wieder einmal hat es Frau Weinberg gekonnt geschafft, einer starken Persönlichkeit nochmals Leben einzuhauchen und sie an den Leser näher zu bringen.
5 Sterne

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.03.2021
Die Roseninsel
Reitner, Anna

Die Roseninsel


ausgezeichnet

Faszination Pur!

Schon alleine das Cover hat mich schon zum Träumen eingeladen! Die Roseninsel liegt geheimnisvoll im Starnberger See und die wunderschönen Rosen, die seitlich das Cover verzieren, sind einfach bezaubernd und einfach absolut passend gestaltet.


Die Leseprobe hatte mich schon vollkommen gefesselt und ich habe auf den Tag hingefiebert, an dem ich das Buch endlich in meinen Händen halten kann.
Der Tag war heute und nun ein paar Stunden später, bin ich mit dem Buch schon durch und absolut happy!

Der Schreibstil der Autorin hat sich leicht und fließend lesen lassen. Wie von Zauberhand stellten sich sofort die Bilder zu den Worten ein und die verschiedenen Charaktere wurden für mich sofort mühelos bildlich vorstellbar und auch greifbar.

Liv war mir persönlich sehr sympathisch und gleichzeitig umgab ihre Person aber auch etwas Geheimnisvolles rund um ihre Flucht aus Berlin. Die Gedanken ratterten und man ahnte sehr schnell, warum sie wohl die Einsamkeit vorzieht um nachzudenken, auch wenn ich dann doch etwas daneben lag.
Das sich ihre anfängliche Distanz zu Johannes nach und nach legen würde, das ließ sich von Anfang an leicht zu erahnen, hat aber der Faszination der Geschichte keinen Abbruch getan, im Gegenteil.

Durch das Finden des Tagebuches unter den Dielenboden begibt man sich auf eine Zeitreise und reist in das Jahr 1889 zu der jungen Magdalena, die fernab von der Zivilisation auf der Roseninsel lebt.
Die Wechsel der Erzählstränge von Gegenwart in die Vergangenheit sind der Autorin sehr gut gelungen!

Auch Magdalena ist mühelos farbig geworden und es stellte sich sofort eine Empathie für sie ein.
Immer wieder schweifte ich beim Lesen ab und war am rätseln, welche brisanten Geheimnisse rund um Magdalena wohl da ans Tageslicht kommen mögen.
Das was sich da am Ende des Buches offenbarte, war für mich eine echte Überraschung, mit der ich so nicht gerechnet hatte.

Ich kann da nur den Daumen hoch halten für diese großartige Lesestunden!

So ganz nebenbei lernt der Leser noch alte Rosensorten kennen und taucht dazu noch tief in die bayrischen königlichen Verhältnisse der damaligen Zeit ein, was mich total fasziniert hat.
Viele Sachen wusste ich nicht und auch das es die Roseninsel tatsächlich gibt, war mir bis zu diesem Buch nicht bekannt gewesen.

In wenigen Tagen wird die Rose du Roi bei mir im Garten einziehen und ich freue mich schon heute darauf, wenn sie das erste Mal blüht und ich ihren Duft in der Nase habe- dann werde ich gedanklich auf die Roseninsel zu Liv und Magdalena auf die Roseninsel reisen.


Fazit:

Ein zauberhafter Roman, der den Leser mühelos abtauchen lässt
5 Sterne!

Bewertung vom 13.03.2021
Mission Hollercamp Band 1 - Der unheimliche Fremde
Hach, Lena

Mission Hollercamp Band 1 - Der unheimliche Fremde


ausgezeichnet

Mit ganz viel Spannung nach Hollercamp

Die Freunde Emily, Jakub und Leon treffen sich jedes Jahr in der Ferienzeit auf dem Campingplatz Hollercamp und machen sich eine schöne Zeit und dieses Mal, ist alles anders, denn die Freunde müssen sich nicht nur mit allerhand Überraschungen auseinandersetzen, sondern müssen dieses Mal noch ihre detektivische Fähigkeiten beweisen….


Ein tolles Kinderbuch, was uns durch seine Vielseitigkeit total überzeugt hat.

Das Cover muss ich gestehen, gefällt mir nicht so gut, denn ich finde es einfach vom Farbton zu düster gehalten. Meinen Kindern, 10 Jahre ( Junge) und 11 Jahre (Mädchen) wiederum fanden es toll, denn sie wussten sofort, das es hier spannend zur Sache gehen wird.

Der Schreibstil von Frau Hach absolut kindgerecht und leicht zu lesen. Die Kids konnten so richtig abtauchen und sich mit den Charakteren identifizieren.
Das Buch ist für Kinder ab 10 geeignet und überzeugt auch sehr durch seine perfekte Kapitellänge sehr und ist für Mädchen und Jungs gleichermaßen geeignet.

Von Seite zu Seite tauchen neue Überraschungen und Wendungen auf und die Freunde harmonieren perfekt zusammen. Die Spannung wird gekonnt gesteigert und die Geschichte ist viel zu schnell zu Ende gelesen.

Hier hat uns sehr gut gefallen, dass viele verschiedene Themen mit eingebaut worden sind.
Ob es um Freundschaft, Integration, Abneigung, Problemen, Geschwisterzwist geht, alles ist mit dabei.
Viele kleine Botschaften sind eingebaut worden und das fanden meine kinder nicht nur toll, das hat auch für einen großartigen Austausch gesorgt.

Was ich hier mal ganz lobenswert finde, ist die Tatsache, dass die Figur Jakub Hörgeräte trägt und das eingebaut worden ist.
Auch ich trage seit klein auf Hörgeräte und finde es großartig, dass dieses mal in einem Kinderbuch eingebaut worden ist. Großes Dankeschön an die Autorin!
Denn in den meisten Kinderbüchern, sind die Kinder eben einfach beschrieben und manchmal mit einer Brille gekleidet, aber selten mit einem Hörgerät geschmückt!
Selbst meinen Kindern, für die ein Hörgerät zum Leben mit dazu gehört, ist dieses aufgefallen und zwar im positiven Sinne.

Der zweite Teil der Reihe, der schon erschienen ist, ist schon bestellt und wir sind gespannt auf weitere Abenteuer von den Freunden.


Fazit:

Ein ganz toller Auftakt zu der neuen Reihe Mission Hollercamp und wir hoffen sehr, dass die Reihe noch lange nicht ausgezählt worden ist.
Klare 5 Sterne von mir und meinen Kids♥

Bewertung vom 08.03.2021
Socke und Sophie - Pferdesprache leicht gemacht
Zeh, Juli

Socke und Sophie - Pferdesprache leicht gemacht


ausgezeichnet

Komm mit, ich nehme dich mit und zeige dir die Sprache der Pferde

Wie fast alle Mädchen lieben auch meine Mädels Pferde über alles und finden sie mega faszinierend. Schon oft lagen sie uns mit ihrem Wunsch in den Ohren, dass sie sich unbedingt ein Pferd wünschen und am besten noch ein Pony mit dazu. Platz haben wir ja… und eigentlich erscheint doch auch alles ganz einfach und leicht zu sein.

Ich bin froh, das wir dieses wunderschöne Buch lesen durften, denn es ist nicht nur einfach ein Kinderbuch mit einer Geschichte, in dem es sich um Pferde handelt, sondern es ist ein Buch, in dem auf kindgerechte Art und Weise vermittelt wird, das ein Pferd noch viel mehr ist und wieviel Arbeit auch dahinter steckt.


Meine große Tochter hat das Buch geradezu verschlungen und konnte sich einfach perfekt mit Sophie identifizieren und sich in sie hineinversetzen. Was sie auch ganz toll fand, dass abwechselnd das Geschehen aus Sicht von Sophie und von Socke eindrucksvoll geschildert worden ist und man dadurch das Gefühl hatte, das man auch besonders Socke ganz nahe ist.

Und genau so erging es auch mir und meiner kleiner Tochter, der ich das Buch vorgelesen habe. In dem Buch wird ganz klar verdeutlicht, das Pferde eben ihre eigene Sprache sprechen und das es hier sehr wichtig ist, darauf auch einzugehen.
Das erlebten wir an der Seite von Sophie ganz genau. Wir haben so richtig mit Sophie mitgezittert und ihre Gefühle und ihre Gedanken waren für uns ganz klar nachvollziehbar.
Durch den angenehmen Schreibstil hat sich das Buch viel zu schnell zu Ende lesen lassen.

Der Autorin ist es hervorragend gelungen Sophie und Socke darzustellen, das sie bei uns Mädels sofort ein ganzer Film dazu eingestellt hat ♥
Und nicht nur das, sie hat in der Geschichte auf kindgerechte Art und Weise dem Leser die Welt des Pferdes nahegebracht und eben auch aufgezeigt, das es eben wichtig ist, die Pferdesprache zu lernen und zu kennen- damit es zu keinen Missverständnissen zwischen Pferd und Reiter kommt. Und das da eben noch viel mehr dazu gehört als nur ein Pferd zu striegeln und zu versorgen.


Den zweiten Teil widmet sich die Autorin der Pferdewelt und führt ganz genau auf, was ein Pferd kostet, wie Pferdeaugen sehen können, wie alt Pferde werde können und och vieles mehr….
Das kam bei meinen Töchtern und mir auch sehr gut an, denn es war wie ein Blick hinter die Kulissen.
Die Kombination aus einer Geschichte und einem Wissensbuch rund um Pferde hat uns einfach hervorragend gut gefallen.

Ein zusätzliches Highlight sind die großartigen Illustrationen von Flix! Die haben uns auch sehr gut gefallen und laut meinen Töchtern dem Buch noch zusätzlichen Pep verliehen.

Der Pferde und Ponywunsch der Mädels ist im übrigen immer noch vorhanden, aber ihnen wurde die Augen geöffnet, das da eben noch viel mehr dazu gehört.

Danke an die Autorin für dieses wunderbare und perfekt gelungene Buch♥



Fazit:

Eine wunderbare und tiefgründige Geschichte die voller Begeisterung, nicht nur den Pferdeliebhaber mitreißen wird.
Ganz klare 5 Sterne für dieses wunderbare Kinderbuch