Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1351 Bewertungen
Bewertung vom 16.08.2024
Prep Baking: gut vorbereitet, schnell gebacken
Barcomi, Cynthia

Prep Baking: gut vorbereitet, schnell gebacken


ausgezeichnet

Das neue Konzept von Cynthia: Prep-Baking

In diesem neuen Backbuch hat die amerikanische Bäckerin Cynthia Barcomi alle ihre Teigrezepte darauf ausgerichtet, dass sie sowohl gleich gebacken, oder aber im Kühlschrank gelagert oder eingefroren werden können. So zeigt sie, dass man mit einer guten Vorbereitung in kürzester Zeit die tollsten Gebäcke zubereiten kann.

Das Backbuch hat sie nach dem Einführungskapitel in die Kategorien Cookies, Cake-ies, Quickies, Sauerteig, Brot, Mürbeteig und Extras eingeteilt. Die Rezepte sind alle sehr übersichtlich gestaltet und mit einem wunderschönen Foto versehen. Die Zutaten sind allesamt in jedem Supermarkt zu bekommen und erfordern keine lange Suche in Spezialmärkten. Auch die Zubereitung der einzelnen Teige ist gut und ausführlich beschrieben. Da das Vorbereiten und Einlagerung der Teige im Mittelpunkt steht, ist jedes Rezept am Ende mit einer entsprechenden Anleitung versehen, so kann der Crostata-Teig luftdicht verpackt 3 Tage im Kühlschrank oder 6 Monate im Tiefkühler gelagert werden. Auch eine Auftau-Anleitung gibt es, damit auch wirklich nichts schiefgehen kann.

Dieses Konzept hat mich sehr begeistert, denn es kommt immer wieder vor, dass ich gerne etwas frisch Gebackenes hätte, aber die Zeit fehlt, um es zuzubereiten. Da hilft Cynthia mit ihren Rezepten und sorgt für wunderbare Leckereien. Ausprobiert habe ich vier Rezepte, von denen drei perfekt gelungen und eins leider nicht so super geworden ist. Richtig lecker und sicherlich noch häufig gebacken werden die Banana Cake-ies, die Hafer-Cookies mit Schokolade und getrockneten Kirschen und die klassischen Chocolate Chip Cookies. Weniger gelungen sind mir leuder die Blueberry Cornbread Cake-ies, was aber auch daran liegen könnte, dass ich gefrorene Früchte verwendet habe und sie dadurch flüssiger waren und deshalb beim Backen verlaufen sind, geschmeckt haben sie aber trotzdem. Auf meiner Liste stehen noch so einige Rezepte, die ich gerne ausprobieren möchte, auch darum wird das Buch weiterhin griffbereit im Bücherregal stehen und von mir auch weiterempfohlen werden.

Bewertung vom 15.08.2024
Wimmelbuch

Wimmelbuch


ausgezeichnet

In Wimmelstadt ist immer etwas los!

In Wimmelstadt ist jeden Tag eine ganze Menge los, denn alle Bewohner gehen ihren Alltagsbeschäftigungen nach und bringen viel Trubel in die Stadt. Von Früh bis Abends sind Menschen unterwegs, die Feuerwehr hat einen Einsatz, der Landwirt und seine Familie kümmern sich um ihre Gäste, im Stadtpark genießen die Stadtbewohner das gute Wetter und auch die Straßenreinigung darf am Abend bald Feierabend machen.

Die Illustratorin Caryad hat in diesem Wimmelbuch den Alltag von Früh bis Abend dargestellt. So spielen auch das Aufstehen, die Kita und Schule und der freie Nachmittag eine Rolle. Auf der ersten Doppelseite heißt sie Illustratorin ihre Leser in Wimmelstadt willkommen und zeigt ihnen einige Personen, die anhand des Buches durch ihren Alltag begleitet werden können und somit auf jeder Seite zu finden sind. Die Wimmelbilder sind allesamt sehr farbenfroh und unheimlich detailreich.

Meine Kinder und ich sind schon lange große Wimmelbuch-Fans. Daher freuen wir uns immer sehr über neue Bücher. Dieses gefällt uns sehr sehr gut, denn die Tagesabläufe der verschiedenen Personen sind spannend zu verfolgen, aber auch die anderen Details sind lustig und interessant zu entdecken.

Bewertung vom 15.08.2024
Wo deine Träume wahr werden / Ocean View Avenue Bd.1
Thompson, Ella

Wo deine Träume wahr werden / Ocean View Avenue Bd.1


ausgezeichnet

Harpers und Brookes Neuanfang

Harper McNally und ihre kleine Schwester Brooke mussten vor zehn Jahren vor ihrem Vater flüchten. Denn in den vergangenen sieben Jahren, seit dem Tod der Mutter ist der Vater häufig gemein zu seinen beiden Töchtern. Nachdem er das Brookes Lieblingspferd verkauft hat und stattdessen ein übellauniges und unberechenbares Pferd erworben hat, auf dem seine Töchter trotzdem reiten mussten bis sie herunter gebuckelt wurden und er dann auch noch von Brookes Schwangerschaft erfahren hat, die laut seinen Worten demnächst wieder beendet wäre, blieb ihnen keine andere Wahl mehr als davonzulaufen. Diese seelischen und leider manchmal auch körperlichen Grausamkeiten hat für ein enges Verhältnis zwischen den Schwestern gesorgt. Doch die Zeit nach der Flucht war schwer und von einigen schwierigen Zeiten geprägt. Dennoch haben die Schwestern es geschafft und sich ein wunderbares Leben gemeinsam mit Brookes Tochter Reeva aufgebaut. In der Ocean View Avenue sind sie endlich angekommen und in der wunderbaren Nachbarschaft integriert. Doch die seit zehn Jahren andauernde unglückliche Verliebtheit Harpers in ihren Chef, dessen persönliche Assistentin sie seit eineinhalb Jahren ist, macht ihr die Arbeit bei Marshall Construction nicht leichter. Denn Blake ist fordernd und erwartet von Harper einerseits die ständige Bereitschaft immer da zu sein, wenn er sie braucht, andererseits aber auch eine Unsichtbarkeit und vollkommenes Stillschweigen außerhalb der Firma über sämtliche Aufträge. Auch deshalb verkleidet sich Harper regelmäßig für die Arbeit und wird zur unsichtbaren, stillen, arbeitsamen Harper. Erst als Blake sie Zuhause antrifft und sieht, wer die wahre Harper McNally ist, bemerkt er, wie attraktiv sie ist und wie viel ihm in den letzten Jahren entgangen ist...

Ella Thompson entführt ihre Leser in dieser neuen Reihe nach Newport im kleinen US-Bundesstaat Rhode Island. Die Kulisse ist perfekt für eine Reihe voller Gefühl, Sommer und Meer. Da der Roman mit einem Rückblick in die Vergangenheit beginnt, wissen die Leser schnell um die Umstände der Flucht der beiden Schwestern, die Hintergründe erfahren sie aber erst Stück für Stück in weiteren Rückblicken. Denn die Autorin mischt die gegenwärtige Handlung geschickt mit Begebenheiten aus der Vergangenheit. Während Harper und Brooke sehr schnell sympathisch und liebenswürdig wirken, macht Blake zuerst einen eher unsympathischen und egoistischen Eindruck, der sich aber im Laufe der Handlung immer weiter ins positive wandelt.

Da ich schon so einige Bücher der Autorin Ella Thompson/Jana Lukas gelesen habe, habe ich mich schon sehr auf die neue Reihe gefreut. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn ich habe mich sofort wohlgefühlt und war schnell mitten in der Handlung. Ich mag die Spannung die entsteht, wenn nur häppchenweise verraten wird, was sich in der Vergangenheit zugetragen hat und zwischendurch immer wieder Zeit für eigene Spekulationen ist. Da ich immer noch ganz bezaubert von der wunderschönen Stimmung bin, werde ich mir nun ganz schnell den zweiten Teil besorgen, um wieder nach Newport zurückkehren zu können.

Bewertung vom 13.08.2024
Baby Nelson (unkaputtbar) 2: Hallo, PAW Patrol!

Baby Nelson (unkaputtbar) 2: Hallo, PAW Patrol!


ausgezeichnet

Ein Buch über die Helden von Paw Patrol - schon für die Kleinsten!

Paw Patrol, die Helfer auf vier Pfoten sind sehr beliebt bei Kindern jeden Alters. Dieses unkaputtbare Buch stellt alle Helden der Serie einzeln vor und beschreibt die besonderen Fähigkeiten der Charaktere. So ist Everest perfekt für Einsätze in Schnee und Eis geeignet, während Skye jeden Einsatz in luftigen Höhen bestreiten kann.

Nelson widmet dieses unkaputtbare Buch ganz den Figuren aus Paw Patrol. Diese begeistern kleine und große Kinder mit ihren mutigen Einsätzen und den perfekten Lösungen für jedes Problem. Die Vorstellungstexte der einzelnen Persönlichkeiten sind kurz und in einfacher Sprache formuliert. Die Illustrationen beschränken sich auf die Figuren selbst und lenken nicht durch viele nebensächliche Details ab.

Meine beiden Kinder haben Paw Patrol geliebt. Während mein zwölfjähriger Sohn die Serie nur noch mit seiner Schwester sieht, ist diese mit ihren sieben Jahren immer noch großer Fan und findet das Buch super, vorallem auch weil sie die Texte schon alleine lesen kann und nicht ein einziges Mal über ein schwieriges Wort gestolpert ist. Ich finde die unkaputtbaren Bücher im allgemeinen super und habe bisher schon einige verschenkt. Dieses wird sicherlich auch demnächst verschenkt werden, denn welches Kind mag Paw Patrol nicht?!

Bewertung vom 12.08.2024
Der Eispalast
Rosenthal, Rena

Der Eispalast


ausgezeichnet

Ein packender Reihenauftakt!

Wien, Ende des 19. Jahrhunderts: Nikolett ist Comtess und soll bald in die Gesellschaft eingeführt werden. Doch Nikolett leidet sehr unter der schwer vernarbten rechten Seite ihres Gesichts, das sie zu einer Außenseiterin macht und deshalb dazu führt, dass sie möglichst viel Zeit zuhause verbringt. Nur auf dem Eis fühlt sie sich frei, weshalb sie jedes Jahr den Winter herbeisehnt und die Freiheit auf den Kufen genießt. Allerdings ist dieses Jahr alles anders, denn auf ihrem See befinden sich bereits vier Personen, die sie zuerst nicht bei sich haben wollen. Doch Nikolett weiß sie zu überzeugen, was schließlich sogar zu einer Freundschaft führt. Anführerin der drei Arbeiterinnen und des Arbeiters ist Julianna. Sie wuchs im Waisenhaus auf und hat schnell gemerkt, dass sie sich nichts gefallen lassen darf, denn nur so bleibt ihr Leben halbwegs annehmbar. Schon lange träumt sie von einer Karriere als Eisläuferin, doch das ist einer Frau aus ihrer Gesellschaftsschicht unmöglich, trotzdem möchte sie aber beim jährlichen Winterfest des Wiener Eislauf-Klubs antreten und das Preisgeld gewinnen. Zusätzlich hat sie auch immer noch vor, den jungen Mann zu finden, den sie seit drei Jahren nicht mehr vergessen kann und der nur durch einen schrecklichen Zufall von ihr getrennt wurde.

Rena Rosenthal versteht es immer wieder von Neuem, ihre Leser mit spannenden und fesselnden historischen Romanen zu fesseln. Nun widmet sie sich ganz dem historischen Wien im Winter. Ihre vier Hauptcharaktere stammen alle aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten, sodass eine vielschichtige und interessante Handlung entsteht. Einerseits sind da Nikolett und Leopold, die aus den gehobeneren Schichten stammen, wenn auch Nikolett dem alten Adel und Leopold dem Geldadel angehören. Andererseits sind da Julianna, das Waisenmädchen, und Jackson, der Amerikaner, der in Europa endlich Erfolg mit seinem Tanz haben will.

Obwohl ich den Roman mitten im August gelesen habe und draußen eine brütende Hitze herrscht, konnte ich mich ganz in der Handlung verlieren und fand das winterliche Wien sehr erfrischend. Ich mag es, dass immer wieder andere Personen zu Wort kommen und ihre Sicht der Dinge schildern, denn die Vielschichtigkeit des Romanes entsteht gerade auf diese Art und Weise. Nun freue mich schon sehr auf den zweiten Teil, der im November erscheinen wird.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.08.2024
Luna und die herrlich vermurksten Ferien / Luna Bd.2
Pryds Helle, Merete

Luna und die herrlich vermurksten Ferien / Luna Bd.2


ausgezeichnet

Eine wunderschöne, tierische Feriengeschichte!

Luna liebt es, der einzige Hund in einer Familie mit fünf Kindern zu sein. Doch dann kommt ein Anruf, der alles verändert. Denn ein alter Mann hat Lunas Bruder bei sich aufgenommen, muss aber jetzt ins Pflegeheim und kann den kleinen Pipi nicht behalten. Luna weiß nicht, was das jetzt bedeutet, doch schnell merkt sie, dass der neue Hund viel interessanter ist als sie und sie nun nur noch an zweiter Stelle steht. Als Pipi sie aber aus einer misslichen Lage rettet, bemerkt sie, wie süß er eigentlich ist und kann ihn endlich auch mögen.

Die Autorin Merete Pryds Helle und Illustratorin Charlotte Pardi haben gemeinsam ein wunderschönes Kinderbuch geschaffen. Die Texte bestehen aus einfach Wörtern, die Sätze sind ebenfalls eher kurz und lassen sich sehr gut vorlesen. Die Illustrationen sind farbenfroh und auf eine ganz besondere Art und Weise gestaltet.

Meine siebenjährige Tochter und ich finden das Bilderbuch zauberhaft schön. Denn obwohl Luna anfangs sehr eifersüchtig auf den neuen Hund ist und sich von allen vernachlässigt fühlt, merkt sie dann, dass sie das nicht sein muss und freundet sich mit dem neuen Familienmitglied an. Eine wunderschöne Geschichte zum Vorlesen und Selberlesen!

Bewertung vom 10.08.2024
Glänzende Zeiten / Das Haus Kölln Bd.1
Becker, Elke

Glänzende Zeiten / Das Haus Kölln Bd.1


ausgezeichnet

Eine Familie voller starker, beeindruckender Personen!

Elmshorn, in den Jahren 1886 bis 1898: Charlotte Kölln wurde durch einen Arbeitsunfall, bei dem ihr Mann Ferdi ums Leben kam, viel zu früh Witwe. Obwohl ihr ältester Sohn Peter die Mühle einmal übernehmen soll, muss sie die nächsten beiden Jahre selbst überbrücken und den Betrieb erhalten. Denn ihr Mann hatte schon große Pläne, den Betrieb zu erweitern, doch dafür ist ein großer Kredit bei einer Bank nötig, um neue Flächen und Maschinen zu kaufen. Diesen Kredit kann eine Frau aber nicht bekommen, weshalb Peter sein Studium baldmöglichst und mit sehr guten Zensuren abschließen muss. Dieser fügt sich der Mutter, obwohl sein Herz für die Kunst und Kultur der großen Stadt Hamburg schlagen. Allerdings schlägt es auch für Bertha, die Tochter einer verarmten Witwe aus dem nahegelegenen Pinneberg, und sehr talentierte Konditorin in Ausbildung. Als Peter nun noch mehr Zeit in Elmshorn verbringen muss und nebenbei studieren, sieht Bertha ihn kaum noch und hat Angst um ihre Liebesbeziehung. Sie bricht deshalb Hals über Kopf auf und zieht zu ihrer Cousine Anna nach Elmshorn. Beim Schützenfest trifft sie Peter endlich wieder und spürt schnell, dass sie sich immer noch so sehr lieben. Den Heiratsantrag nimmt sie deshalb freudestrahlend an, weiß aber auch, dass Charlotte sie niemals als Schwiegertochter akzeptieren wird...

Elke Becker beschreibt in diesem ersten Band der Kölln-Saga die Entstehungsgeschichte der bekannten Kornmühle, die ja bis zum heutigen Tag existiert. Allerdings wird immer wieder erwähnt, dass längst nicht alle Teile der Handlung sich genauso zugetragen haben, sondern auch durch fiktive Details ergänzt wurden. Diese Erwähnung ist sehr gut und zeigt, dass die Autorin darum bemüht ist, keine falschen oder fehlerhaften Informationen zu verbreiten. Außerdem fehlt das häufig, weshalb die Leser bei solchen Firmengeschichten dann häufig rätseln müssen, was denn nun überhaupt Realität und was Fiktion ist.

Dieser Auftaktband konnte mich bereits von der ersten Seite an packen, sodass ich unheimlich gerne in dem Buch gelesen habe. Ich mag die Charaktere auch sehr gerne, denn allesamt sind sie eigen, haben ihre Träume und Wünsche und keine Skrupel auch dafür zu kämpfen. Deshalb mag ich Bertha, die trotz ihrer schwierigen Schwiegermutter ihren Weg geht und Peter heiratet, Marie, die ihre Liebe zu allem Technischen im Verborgenen weiter auslebt und Luisa, die zwar niemals Pharmazie studieren kann, aber trotzdem dafür kämpft, als Gasthörerin an der Universität anwesend sein zu dürfen, und dafür sogar eine Verschlechterung ihrer Beziehung zu Hinrich in Kauf nehmen muss.

Von dieser Reihe werde ich auf jeden Fall alle drei Bände lesen, denn ich möchte unbedingt wissen, wie es mit der Familie weitergeht! Außerdem liest sich der Schreibstil der Autorin so leicht und flüssig, dass die Seiten nur so dahinfliegen!

Bewertung vom 08.08.2024
Erst wundern, dann wissen! Dein Körper
Hull, Sarah

Erst wundern, dann wissen! Dein Körper


ausgezeichnet

Ein großartiges Kinderbuch!

Es gibt so vieles rund um unseren Körper, das wir nicht wissen. Leider können auch Eltern nicht immer alles ausreichend genau erklären. Dieses Kinderbuch gibt Erklärungen zu den unterschiedlichsten Themen, wie "Warum ist unser Blut rot?", "Stehen oder Gehen - was ist anstrengender?", "Warum haben wir einen Bauchnabel?" oder "Darum schmeckt Rosenkohl so bitter".

Die Autorin Sarah Hull hat gemeinsam mit Illustratorin Susanna Rumiz ein großartiges Buch rund um die wichtigsten und auch spannendsten Fragen über unseren Körper erschaffen. Da die Erklärungen kurz und knapp formuliert wurden und keine schwierigen Worte enthalten, genügen die farbenfrohen Illustrationen vollkommen aus, um auch komplexe Themen zu erklären.

Wer Kinder hat weiß, wie viele Fragen diese stellen und dann eine einfache Erklärung von uns Eltern erwarten. Das ist manchmal wirklich schwer, umso besser ist es, dass es Bücher wie dieses gibt. Wir sind total begeistert, denn nicht nur liefert es mir einfache Antworten, sondern auch meine siebenjährige Tochter kann selbst darin lesen und hat schon einige Male die Zeit vergessen, denn die Themen sind so interessant, dass sie einfach immer weitergelesen hat. Ein Kinderbuchhighlight, das ich euch allen nur weiterempfehlen kann!

Bewertung vom 06.08.2024
Wo der Weg beginnt / Der Dorfladen Bd.1
Jacobs, Anne

Wo der Weg beginnt / Der Dorfladen Bd.1


ausgezeichnet

Ein Dorf, seine Bewohner und ihre Träume

Dingelbach, am Fuße des Taunus, 1924: Das kleine Dorf in der Nähe von Frankfurt ist sehr in seinen Traditionen verhaftet und Neuerungen werden immer sehr skeptisch, wenn nicht sogar verachtend betrachtet. In diesem kleinen Dorf führt Marthe Haller ihren Dorfladen, unterstützt von ihren drei Töchtern, wobei nur Herta jeden Tag im Laden steht und ihrer Mutter hilft. Frieda, die mittlere Tochter, träumt von einer Karriere als Schauspielerin und blüht auf, wenn sie eigene Stücke schreibt und in ihrem Zimmer einübt. Ida, mit dreizehn Jahren die jüngste Schwester, ist ein Wirbelwind, die durch ihre große Intelligenz glänzt, aber auch viel Unsinn im Kopf hat und gerne die Dorfclique anführt. Da der Vater im Ersten Weltkrieg als vermisst gemeldet wurde, stehen die vier Frauen nun alleine da, was für die Mutter nicht immer leicht ist, möchte sie doch nur das Beste für ihre Kinder, weshalb sie die Ausbildung zur Schauspielerin auch nicht gutheißen kann. Doch Frieda erhält Unterstützung vom Dorfschullehrer, ihrem Onkel und allenvoran von Ida. So kämpft sie für ihre Träume. Aber auch Helga, die Frau des Bürgermeisters hat geheime Wünsche und Träume, die nur niemand erfahren darf. Ebenso die Fabrikdirektorin Ilse Küpper, die gegen den Willen ihres Bruders die Spazierstock- und Regenschirmstockfabrik des Vaters alleine weiterführen und wieder zum Erfolg führen will.

Anne Jacobs stellt in dieser neuen Reihe rund um das kleine, traditionelle Dorf Dingelbach die verschiedensten Bewohner in den Mittelpunkt. Denn sie erzählt das Dorfgeschehen aus immer wechselnden Perspektiven, sodass der neunjährige Heini ebenso wie seine Großmutter Anni einen Teil der Geschichte erzählen. Allerdings stehen Frieda, Ida, der Dorflehrer, Ilse Küpper und Helga Schütz im Mittelpunkt der gesamten Handlung. Durch die wechselnden Perspektiven bekommt der gesamte Roman eine unterwartete Tiefe und Vielschichtigkeit und zeigt das Leben der Dorfbewohner in den verschiedensten Situationen. Besonders eindrücklich zeigt sich immer wieder, wie traditionsbehaftet und wenig fortschrittlich viele der Dorfbewohner noch denken und leben, auch der Klatsch und Tratsch nimmt einen wichtigen Platz im alltäglichen Leben ein, was vielen das Leben nachhaltig erschwert.

Die Autorin hat mit diesem Auftaktband zu ihrer neuen Reihe genau meinen Geschmack getroffen und ich konnte das Buch kaum mehr aus der Hand legen. Ich mag es sehr, wie sie das Dorfleben von seinen verschiedenen Seiten beschreibt und die positiven wie negativen Aspekte aufzeigt. Auch sind ihre Charaktere allesamt sehr realistisch, sodass ich immer sofort ein Bild vor Augen hatte und häufig auch Mitleid mit ihnen, wenn ein anderer wieder allzu böse gesprochen und gehandelt hat. Nun freue ich mich schon, wenn im November der zweite Band erscheint und bin gespannt, wie das Leben in Dingelbach weitergeht.

Bewertung vom 05.08.2024
Baby Nelson (unkaputtbar) 1: Hallo, hier ist Peppa!

Baby Nelson (unkaputtbar) 1: Hallo, hier ist Peppa!


ausgezeichnet

Peppa und ihre Freunde

Peppa Wutz ist das kleine Ferkelmädchen, das mit ihrem Bruder Schorsch, Mama und Papa Wutz im Haus auf dem großen, grünen Hügel wohnt. Peppa hat auch ganz viele Freunde, mit denen sie am liebsten draußen spielt.

Die unkaputtbaren Babybücher von Baby Nelson halten ihr Versprechen und sind tatsächlich absolut robust und unzerstörbar. Egal ob Wasser, Matsch, Bisse oder Reißversuche, die Bücher halten alles aus und sehen danach immer noch gut aus. In diesem ersten Band dieser neuen Reihe darf Peppa Wutz ihre Familie und Freunde vorstellen. Für alle Fans der Serie ist das super und sie können nun ihre Fernsehfreundin auch in Buchform betrachten.

Ich kenne die unkaputtbaren Bücher aus dem Carlsen-Verlag bereits und habe ich schon häufig verschenkt. Ich bin begeistert, wie robust die Bücher sind und deshalb auch von mehreren Kindern problemlos genutzt werden können. Da meine Tochter Peppa Wutz liebt, findet sie auch dieses Buch toll - und das, obwohl sie mittlerweile sieben Jahre alt ist und aus dem Alter für unkaputtbare Bücher heraus ist. Ganz großes Lob an Baby Nelson und die Erfinder dieser einzigartigen, unzerstörbaren Bücher!