Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 898 Bewertungen
Bewertung vom 01.06.2024
Nordtod - Die Kolibrimädchen
Schiller, B.C.

Nordtod - Die Kolibrimädchen


ausgezeichnet

Signe Nord ist die Leiterin der neuen Abteilung für Cold-Case-Fälle. Um die Abteilung aufzuwerten, sollen spektakuläre Verbrechen aufgeklärt werden. Ihre Chefin legt ihr eine Akte über die mysteriösen Morde der Familie Thalberg auf den Tisch. Sie wurden vor 15 Jahren ermordet und ihre Tochter Malin gilt seitdem als vermisst. Signe kontaktiert den Journalisten Tom Persson, da er zu dieser Zeit über das Verbrechen einen Artikel geschrieben. Derzeit bearbeitet er gerade einen Fall eines Bankers, der angeblich Selbstmord verübt hat und in seinem Kofferraum ein junges totes Mädchen gefunden wurde.
Es stellt sich heraus, dass es Verbindungen zu Signes Fall gibt.

Schon der Anfang gestaltet sich spannend und das Autorenpaar hält diese bis zum Ende aufrecht. Bei der Untersuchung der mysteriösen Thalberg-Morde trifft Signe auf ein junges Mädchen mit einer markanten Tätowierung, und nachdem sie mit Tom zusammenarbeitet, entdecken sie, dass das tote Mädchen dieselbe Tätowierung hat. Vermeintliche Selbstmorde häufen sich und so wie es aussieht, zieht das große Kreise bis ganz nach oben. Die Ermittlungen werden behindert, aber das hält Signe und Tom nicht davon ab, den Mörder zu finden.
Signe und Tom haben mir sehr gut gefallen. Jeder hat noch mit den Dämonen der Vergangenheit zu kämpfen. Sie sind sympathisch, arbeiten gut zusammen und ergänzen sich. Es geschehen abscheuliche und schreckliche Dinge, die einen nicht gleichgültig lassen.

Fazit: Dieser neue Küstenthriller hat alles, was ich mir wünsche: spannende und fesselnde Unterhaltung, tolle Charaktere und eine Geschichte, die unter die Haut geht. Es kommt auch zu Wendungen, die ich nicht vorhersehen konnte. Alles in allem ein sehr gelungener Thriller, der auf eine Fortsetzung hoffen lässt.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 30.05.2024
Tod im Chiemgau
Lehmann, Mathias

Tod im Chiemgau


ausgezeichnet

Nach zehn Jahren kehrt Anton Hauser in seinen Heimatort zurück, weil sein Vater im Sterben liegt. Eine Rückkehr vermied er bisher, weil sein bester Freund Hans getötet wurde, als er in eine Schlucht stürzte. Die Einheimischen meiden ihn weiterhin, weil sie ihm die Schuld am Tod von Hans geben. Kurz darauf entkommt er einem Anschlag auf sein Leben. Kommissarin Roxana Mayrhofer möchte herausfinden, warum jemand nach Antons Leben trachtet

Es ist von Anfang an spannend. Als Anton zurückkommt, erlebt er nur Negatives. Voller Hass ist der Vater von Hans und lässt keine Gelegenheit aus, dies öffentlich zu zeigen.
Anton ist voller Schuldgefühle und dennoch glaubt er immer noch, dass der Sturz seines Freundes eigentlich ihm gelten sollte. Roxana wurde zur Aufklärung der Morde hinzugezogen. Zunächst ist sie Anton gegenüber misstrauisch, da Ereignisse in der Schulzeit sie geprägt haben. Es gibt Rückblenden in die Vergangenheit und das hält die Spannung aufrecht.

Fazit: Der Regionalkrimi spielt in Reit im Winkl und Umgebung und durch die bildhafte Sprache konnte ich mir die Berglandschaft sehr gut vorstellen. Es ist sehr spannend und mit sympathischen und unsympathischen Charakteren bestückt. Mich hat die Vielzahl der unterschiedlichen Protagonisten mit Ecken und Kanten beeindruckt.
Erst im letzten Drittel kommt man auf die Spur des Täters und sein Motiv. Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet. Dies ist mein erstes Buch des Autors und sicherlich nicht mein letztes.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 27.05.2024
Wo das Meer auf Hoffnung trifft
Friese, Jani

Wo das Meer auf Hoffnung trifft


ausgezeichnet

Romy Schmitt mietet für zwei Monate ein Ferienhaus auf Norderney. Sie ist freiberufliche Journalistin und möchte eine Reportage über die Insel schreiben und dabei die Ruhe genießen. Gleich zu Beginn lernt sie den netten und freundlichen Jakob kennen und sie kommen sich näher. Romy findet einen 70 Jahre alten Brief im Briefkasten vor und weitere Briefe auf dem Dachboden. Die beiden lesen sie und entdecken ein unglaubliches Geheimnis, das in der Vergangenheit liegt.

Romy möchte sich erholen und gleich zu Beginn fallen ihr und Jakob die Briefe in die Hände. Es handelt sich um Briefe, die Else ihrer besten Freundin Marianne geschickt hat. Else hat ein schweres Schicksal erlitten und in wechselnden Kapiteln wird nach und nach ihre Geschichte erzählt, die so grausam und unerträglich ist, dass ich oft meine Tränen nicht zurückhalten konnte. Dies ist ein schwarzes Kapitel des Zweiten Weltkrieges und wird totgeschwiegen. Ich selbst habe noch nie davon gehört. Umso wichtiger ist es, dass es bekannt wird. Es geht aber auch um die tiefe Freundschaft zwischen Else und Marianne, die Grenzen überschreitet und unendlich traurig ist.
Es wird abwechselnd in der Vergangenheit und Gegenwart erzählt. Romy ist ein gebranntes Kind und möchte eigentlich keine Beziehung eingehen. Dabei knistert es zwischen ihr und Jakob.

Fazit: Dies ist ein sehr emotionaler Roman, der mir unter die Haut ging. Es ist unvorstellbar, was damals geschah. Nach Kriegsende hatten die Frauen Angst vor Stigmatisierung und äußerten sich dazu nicht oder gingen vor Gericht. Es geht hier auch um Liebe, Freundschaft und Hoffnung Das Buch ist sehr gefühlvoll, traurig, spannend und dramatisch zugleich.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 27.05.2024
Komm schon, Baby!
Berg, Ellen

Komm schon, Baby!


ausgezeichnet

Juli ist Hebamme und liebt ihren Job über alles. Leider hat sie noch keinen passenden Partner gefunden, doch ein One-Night-Stand bleibt nicht ohne Folgen. Gerne hätte sie den Mann näher kennengelernt, aber sie haben weder Adressen noch Telefonnummern getauscht. Juli trifft fast der Schlag, als ihre Patientin Emily zum Geburtsvorbereitungskurs mit dem One-Night-Stand ankommt. Ihre Gefühlswelt schlägt Kapriolen.

Ellen Berg schafft es immer wieder humorvolle Passagen im Text zu verankern, die mir wiederum ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Schon zu Beginn geht es turbulent zu. Juli macht sich Sorgen, weil sie mit 38 Jahren schwanger ist und den Mann wiedertreffen möchte und als sie ihn plötzlich wiedersieht, platzen ihre Träume wie Seifenblasen, denn seine Freundin ist auch schwanger. Sie erlebt eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Ich mochte sie sofort. Überhaupt spielen hier tolle Charaktere mit. Die als Hebamme gefragte Juli, die nervige Emily und der arrogante Dr. Matthiesen. Ich liebe die Vielfalt unterschiedlicher Charaktere, auch solche mit Ecken und Kanten.

Fazit: Dies ist ein heiterer, amüsanter und kurzweiliger Roman, der mich gut unterhalten hat. Es ist eine einfache und entspannende Lektüre und gibt einen Einblick in die Arbeit einer Hebamme. Auch geht es hier auch Schlag auf Schlag mit humorvollen Sprüchen. Jeder, der ihre Bücher kennt, wird diesen Schreibstil zu schätzen wissen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne

Bewertung vom 24.05.2024
Krähentage / Gruppe 4 ermittelt Bd.1
Cors, Benjamin

Krähentage / Gruppe 4 ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Mit der Leitung einer neuen Einheit werden Jakob Krogh und Mila Weiss beauftragt. Die Gruppe 4 soll zur Aufklärung von Serienstraftaten beitragen. Gleich am ersten Tag gibt es einen Einsatz für sie, weil einer aufmerksamen Nachbarin etwas aufgefallen ist. Bald darauf finden sie eine verletzte Frau und wenig später gibt eine tote Frau Rätsel auf, da sie angeblich nach ihrem Tod beim Einkaufen gesehen wurde. Dann wird ein junger Mann tot aufgefunden und am Tatort befanden sich Krähen, die ausgehungert sind. Ein schwieriger Fall für die neue Gruppe. Weitere Straftaten müssen unbedingt verhindert werden.

Wow, was für ein Thriller, der mich schon von der ersten Seite in Atem gehalten hat.
Ein mysteriöser Täter, der die Ermittler fordert. Zunächst stochern sie im Dunkeln. Nach langer Suche gibt es endlich eine Gemeinsamkeit der Opfer. Doch der Weg ist steinig und lang, bis sich endlich ein kleiner Erfolg einstellt.
In wechselnden Perspektiven wird erzählt und der Leser erfährt schon früh, wer der Täter ist. Das tut der Spannung aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, so ist man nahe am Geschehen und nimmt teil an seinen Gedanken und perfiden Ausführungen. Warum der Täter so agiert, erfährt man erst ganz zum Schluss.
Die Gruppe ist neu und arbeitet sehr gut zusammen. Auch Tiefschläge verarbeiten sie gut. Jakob und Mila gefallen mir, trägt doch jeder noch ein Geheimnis mit sich.

Fazit: Dies ist ein sehr gelungener, spannender und fesselnder Thriller, der mich von Anfang an begeistert hat. Der Thriller zeigt tiefste Abgründe und ist düster und geheimnisvoll. Am Ende bleiben einige Fragen unbeantwortet, aber dieses Buch wurde als Reihe angekündigt. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 24.05.2024
Du, ich und das Rauschen der Wellen
Römer, Lotte

Du, ich und das Rauschen der Wellen


ausgezeichnet

Maja hat eine Bienenzucht und möchte sich in den Pfingstferien ausgiebig um sie kümmern. Da macht ihre Mutter ihr einen Strich durch den Plan, denn ein lukrativer Auftrag auf Rhodos wartet auf sie. Gleich zu Beginn lernt Maja Niko kennen, den sie zuerst als arrogant einschätzt, doch bald stellt sich heraus, dass er sehr freundlich ist und das gleiche Hobby wie sie teilt. Die beiden kommen sich näher, doch Niko hat etwas Geheimnisvolles an sich.

Dies ist bereits der zweite Teil, der auf der wunderschönen griechischen Insel Rhodos spielt und im Laufe der Geschichte tauchen sogar bekannte Personen aus dem ersten Teil auf. Dies hat die Autorin geschickt integriert.
Majas Gedanken an ihre Bienen versetzen sie zunächst nicht in Urlaubsstimmung und ihre Mutter engt sie sehr ein. Maja möchte etwas mit Niko unternehmen, doch ihr Gewissen plagt sie. Auch Niko und sein Vater haben jeder eigene Ansichten, was ihre Beziehung sehr angespannt macht.

Fazit: Dies ist ein wunderschöner romantischer Roman, der auf einer traumhaften Insel spielt. Die bildhafte Sprache ließen mich den Thymian und die Orangenblüten vor Augen erscheinen und den Geruch hatte ich beim Lesen in der Nase. Zwar ist die Geschichte vorhersehbar, was meinem Lesegenuss nicht geschmälert hat. Es gibt zudem einen Einblick in die Bienenzucht und zeigt das Profitgier der falsche Weg ist. Ein toller Wohlfühlroman, der zum Träumen animiert und das Abschalten vom Alltag fällt dabei leicht. Das Buch macht zudem Lust auf Urlaub und Meer.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 20.05.2024
Und täglich grüßt die MörderMitzi
Archan, Isabella

Und täglich grüßt die MörderMitzi


ausgezeichnet

Agnes Kirschnagel ist mittlerweile Revierinspektorin und muss sich mit einem Bogenschützen auseinandersetzen, der Menschen mit Pfeilen verletzt.
Während Mitzi kurz vor der Eröffnung eines Cafés steht, erhält sie einen mysteriösen Brief ihres totgeglaubten Bruders Benni. Als sie dann noch erfährt, dass der Auftragsmörder Sam aus dem Gefängnis ausgebrochen ist, glaubt sie wieder, dass sie das Verbrechen anzieht.

Ich liebe ja die Bücher von MörderMitzi und endlich gibt es wieder Nachschub. Kurze Rückblenden zu früheren Ereignissen ermöglichen es, sofort in die Geschichte einzutauchen.
Von Anfang an ist es spannend, humorvoll und mit cleveren Wendungen, war ich immer auf der falschen Spur.
Mitzi könnte so glücklich sein, nachdem sie mit ihrem Freund ihr erstes Café eröffnen möchte, wenn sie nur nicht immer das Verbrechen anziehen würde. Albträume verfolgen sie weiterhin, während sie sich selbst die Schuld am Unglück ihrer Familie gibt. Und dann noch der Brief ihres Bruders.
Mitzi ist mir seit dem ersten Buch ans Herz gewachsen. Sie reift von Mal zu Mal, obwohl sie immer noch etwas naiv und gutgläubig ist.

Fazit: Die ist bereits die sechste Folge mit MörderMitzi und ich fand das Buch wieder äußerst gelungen. Es ist eine gute Mischung aus Regionalkrimi und Humor. Er ist spannend und lange wusste ich nicht, wer hinter dem Bogenschützen steckt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 20.05.2024
Töchter des Aufbruchs / Das Pensionat an der Mosel Bd.1
Pierre, Marie

Töchter des Aufbruchs / Das Pensionat an der Mosel Bd.1


ausgezeichnet

Pauline leitet ein Pensionat für höhere Töchter. Ihre Aufgabe ist es, sie zu unabhängigen und selbstbewussten Frauen zu erziehen. Eines Tages wird die Schülerin Suzette vermisst und Pauline hofft auf Hilfe vom preußischen Hauptmann Erich von Pliesnitz. Wo ist Suzette?

Dies ist der Beginn einer Trilogie und erzählt die Geschichte eines Mädcheninternats in Elsass-Lothringen im Jahr 1910. Die Institutsleiterin Pauline liebt ihre Arbeit und möchte den jungen Mädchen Werte und Selbstbewusstsein vermitteln. Als Suzette sich in einen Leutnant verliebt, begibt sie sich in Gefahr. Ihre Mitbewohnerin Louise deckt sie, doch diese hat ihr eigenes Geheimnis. Auch der neue Gärtner Vincent Lehmann steckt voller Rätsel und macht sich verdächtig am Verschwinden von Suzette. Ich war die ganze Zeit gespannt, welches Geheimnis er verbarg.
Pauline ist eine starke Frau und befürchtet nicht nur das Schlimmste, auch der Ruf des Pensionats steht auf dem Spiel. Die Charaktere sind authentisch und vielschichtig.
Der Roman ist spannend gestaltet und birgt viele Geheimnisse.

Fazit: Es ist ein gelungener Auftakt einer neuen Trilogie. Man erfährt viel über das Reichsland Elsass-Lothringen und es ist geschickt in den Roman eingewoben. Die Aktivität fand nicht nur im Pensionat statt, sondern es kam auch außerhalb zu Komplikationen. Dezenter Dialekt ist vorhanden, und ich konnte ihn ohne große Probleme verstehen. Im Anhang gibt es ein Glossar.
Es ist gut recherchiert und gibt einen interessanten Überblick über die Zeit. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne

Bewertung vom 14.05.2024
Bertha Benz und die Straße der Träume
Schwarz, Alexander

Bertha Benz und die Straße der Träume


ausgezeichnet

Während eines Familienausflugs lernt Bertha Carl Benz kennen und weiß, dass dies der Mann ihrer Träume ist. Bevor sie heiraten, werden ihnen viele Hindernisse in den Weg gelegt, aber mit ihrer Mitgift können sie endlich heiraten. Carl ist ein erfinderisches Genie und möchte unbedingt ein selbstfahrendes Auto bauen. Der Prototyp ist ihm nicht gut genug. Immer wieder möchte er ihn verbessern, bis Bertha entscheidet, dass genug sei. Sie unternimmt mit ihren 13 und 15 Jahre alten Söhnen eine erste Fahrt, die von Mannheim nach Pforzheim führt.

Dieses Buch hat mich von Anfang an begeistert. Es ist eine fiktive Geschichte, die jedoch viele wahre Ereignisse enthält. Wir lernen Bertha von klein auf kennen. Sie wusste schon immer, was sie wollte und interessierte sich für die Zimmerarbeiten ihres Vaters. Selbst mit technischen Details kannte sie sich aus und war Carl oft eine Hilfe.
Bertha ist eine starke Persönlichkeit und hält die Fäden im Hintergrund in der Hand. Viele Steine werden ihnen dennoch in den Weg gelegt. Selbst ein Konkurs ist nicht aufzuhalten. Es ist ein weiter Weg, bis Carl Benz endlich einen selbstfahrenden Wagen erfindet. Aber immer wieder war er für Carl nicht gut genug. Eines Tages nahm sie sich den Wagen und ihre Söhne und fuhr los. Diese Reise war alles andere als einfach. Sie erlebten viele Hindernisse und Skepsis.

Fazit: Eine großartige Hommage an Bertha Benz ist dem Autor gelungen. Mir war nie langweilig. Im Gegenteil, ich fand es sehr interessant, wie Berta aufwuchs, wie sie sich verliebte und mit ihrem Mut und ihrer Zielstrebigkeit ein selbstfahrendes Auto zu einem geeigneten Fortbewegungsmittel machte. Auch ihre Fahrt gestaltete sich abenteuerlich.
Das Buch ist gut recherchiert. Es hat mich sehr gut unterhalten, denn es ist nicht nur fesselnd und spannend, sondern hat mir große Einblicke in diese Zeit gewährt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 14.05.2024
Unter der Sommerlinde von Gourdon
Morel, Susanne

Unter der Sommerlinde von Gourdon


ausgezeichnet

Schon als Kind wollte Manon heilen und später setzte sie sich sehr zum Leidwesen ihrer Mutter durch und machte eine Ausbildung zur Krankenschwester. Tatkräftig und mit vollem Einsatz geht sie ihrer Berufung im Krankenhaus nach. Sie vertritt ihre eigene Meinung und damit ist der Chefarzt Dr. Tessier öfters nicht einverstanden. Sie lernt Léandre kennen und hilft ihm, ein krankes jüdisches Kind ins Krankenhaus zu schleusen. Endlich hat Dr. Tessier einen Grund, Manon zu entlassen. Aber auf Manon wartet schon eine neue Aufgabe.

Dieser Roman entführt nach Frankreich ins Jahr 1936 und erzählt unter anderen die Geschichte der Schwestern Manon und Estelle. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein. Manon macht eine Ausbildung zur Krankenschwester, sehr zur Enttäuschung ihrer Mutter, denn diese möchte sie reich verheiraten. Deshalb richtet die Mutter nun ihre ganze Energie auf Estelle und manipuliert sie schon in jungen Jahren, dass nur eine reiche Hochzeit Erfüllung bringen kann. Estelle fügt sich allem. Leider verstehen sich auch die Schwestern untereinander nicht gut.
Beide Schwestern kommen irgendwann in ihrem Leben an einen Wendepunkt und müssen eine Entscheidung treffen.
Es wird abwechselnd aus Sicht der Schwestern erzählt und es gibt emotionale Höhen und Tiefen.
Die Angst vor dem kommenden Krieg ist spürbar. Hier nimmt zudem noch das Schicksal der Verfolgten Raum ein, was mich sehr traurig machte.

Fazit: Dieser Roman ist emotional, schicksalhaft und voller großartiger Charaktere. Das Buch ist abwechslungsreich und spannend und hat mich nicht gleichgültig gelassen. Außerdem ist es sehr berührend und mit einer schönen Kulisse ausgestattet. Ich konnte förmlich die Lavendelfelder und Kräutergärten riechen. Mit ihrer bildlichen Sprache erschien mir alles klar vor Augen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne