BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 452 BewertungenBewertung vom 02.12.2022 | ||
![]() |
40 verrückte Wahrheiten über Frauen und Männer Ein intelligentes Buch. Bislang war mir der Autor Michael Lehofer unbekannt... und auch die Covergestaltung mit den sehr plakativen Aussagen hat mich eher abgeschreckt... auch auf den ersten Seiten war ich noch ein wenig skeptisch (was ja durchaus sinnvoll ist bei vermeintlichen Wahrheitsverkündern und Ratschlaggebern). Aber dann: Ein Buch voller Weisheit, ein Buch aus dem die Erfahrung des Autors als psychoanalytisch geprägtem Psychotherapeuten und versiertem Philosophen spricht; eine Anleitung in Sachen Liebe und Lebenskunst, dazu noch in einer wunderbaren Sprache formuliert und mit Geschichten und Beispielen angereichert. Und was mir zu Beginn suspekt erschien - 40 kompakte Kapitel zu Liebes- und Beziehungsphänomenen (über das 'Sich finden' und Verlieben, Vertrautheit und Entfremdung, Fremdgehen und Selbstliebe, Beziehungsarbeit, sexuelle Lust und das Paradox, sich nie für die Beziehung entschieden zu haben und sich deshalb irgendwann zu scheiden), fand ich im Nachgang genau richtig, habe ich doch 40 kompakte & fundierte Nachdenk-Einheiten erhalten. Es war eine wahre und erkenntnisreiche Freude, dem Autor bei seinen Überlegungen zu folgen. Aber Achtung vor möglichen Nebenwirkungen: Zuweilen werden vertraute und liebgewonnene Sichtweisen auf den Kopf gestellt! Ein Beispiel: "Das Problem, das wir in unserer Beziehung haben, ist nie das gemeinsame sondern stets das eigene, das uns im anderen entgegenkommt, von ihm getriggert wird." Mehr davon? Buch besorgen!!! |
|
Bewertung vom 30.11.2022 | ||
![]() |
Fake - Wer soll dir jetzt noch glauben? Täuschung aber keine Enttäuschung. Arno Strobel gelingt es erneut, uns mit seinem aktuellen Psychothriller "Fake" an der Nase herum zu führen... und das bis kurz vor Schluss. So ist das halt. 'Fake' kennen wir ja, 'deep Fake' vielleicht auch noch... aber was Arno Strobel hier mit seiner Leserschaft betreibt ist 'deep deep Fake'... und das Schlimme ist: Ich als Lesender bin drauf reingefallen und habe die letzten Seiten mit vor lauter Erstaunen weit geöffnetem Mund gelesen. Zwar könnte man sagen - alles insgesamt reichlich konstruiert... ich finde aber, dass Strobel uns nicht nur einen erschreckenden Aspekt unserer Wirklichkeit vor Augen führt, sondern uns das Spiel mit der Wahrheit in seinem Buch in gekonnter Weise unmittelbar erleben lässt. Patrick Dostert erzählt aus der U-Haft heraus seine Geschichte, nämlich dass er zu Unrecht des Stalkings, der Gewaltanwendung gegen Frauen und des Mordes angeklagt ist. Dostert schreibt in der Haft seine Geschichte auf, wie er vor der Inhaftnahme selbst Nachforschungen angestellt und sich damit immer weiter in den Verdacht hineinmanövriert hat... wie Videos auftauchen, die ihn unzweifelhaft als Täter zeigen, wie seine Beziehung daran zerbricht; bis dann mit Unterstützung eines befreundeten Nachbarn ein Staranwalt Nachforschungen übernimmt. Doch bereits sehr lange, bevor die digitale Technik Wahrheitfälschung ermöglichte gab es ein Sprichwort: Trau, schau, wem... Unbedingt den Strobel lesen... am Besten an einem verregneten Wochenende! Viel Vergnügen dabei! Ach ja: das Hürbuch ist sehr gut eingelesen! |
|
Bewertung vom 28.11.2022 | ||
![]() |
Leseleicht & erhellend! |
|
Bewertung vom 04.11.2022 | ||
![]() |
Unterhaltsam - ohne weh zu tun! Was also will man mehr?! Anna Stern erzählt die Geschichte rund um Elfie, Geschäftsführerin der renomierten Chocolaterie Sawade, sehr schlüssig und flüssig, ja fast schon ein wenig gemütlich. Sie siedelt die Handlung an im Jahr 1936, dem Jahr der Olympiade, Ort der Handlung ist Berlin, wobei die berühmte Pracht-Allee 'Unter den Linden' (mit dem allseits bekannten Hotel Adlon) im Zentrum steht (im wahrsten Sinne des Wortes). Wir erfahren viel über Elfies unmittelbare Nachbarschaft und die Autorin lässt sich viel Zeit, uns mit den einzelnen Personen vertraut zu machen - da sind beispielsweise der jüdische Buchhändler, der sein Geschäft abgeben soll, der arabische Nachtclubbesitzer (der die Nazis in ihrer Doppelmoral entlarvt) und die alte Dame von 'obendrüber', die Elfie ihre Geschichte erzählt. Und da ist Elfie selbst, zunächst ohne Partner, die Geschäftsfrau, die Zahlen liebt und Schokolade - die Zahlen geben ihr die Struktur für ihre Sehnsucht, die Schokolade. Über allem schwebt aber der spürbare Verlust an Kultur (das Gute & Schöne, die Kunst) und die zunehmende Gewalt durch die Nationalsozialisten, was Elfie zunächst ausblenden möchte... Eine weitere, wichtige Rolle hat die Autorin den Bäumen der Allee gegeben, die nämlich laut denken können und quasi die Geschichte von 'Unter den Linden' erzählen. Eine Frage stellt sich mir: Darf es über diese Zeit - den Vorabend des zweiten Weltkrieges - ein 'gemütliches Buch geben'? Offen gestanden: Ich weiß es nicht. |
|
Bewertung vom 02.11.2022 | ||
![]() |
Alles drin, was ein guter Thriller benötigt! Bei Karin Slaughter weiß man ja, dass man mit grundsolider Kost rechnen darf. Und das ist ihr mit "Die Vergessene" erneut in hervorragender Weise gelungen. Da ist die frisch zum US-Marshal ausgebildete Andrea Oliver, die als ihren ersten Auftrag den Schutz einer Richterin erhält, die Morddrohungen erhalten hat. Fernab der Heimat verfolgt Andrea aber auch eigene Interessen, nämlich Nachforschungen zu einem Jahrzehnte zurückliegenden Fall anzustellen - der Ermordung der jungen und schwangeren Emily -, da sie einen Zusammenhang mit ihrem sich noch im Gefängnis befindenden, leiblichen Vater vermutet. So erzählt Slaughter ohne Spannungsverlust auf zwei Zeitebenen - die Gegegwart und die 80-er Jahre - und aus zwei Perspektiven: Andrea und Emily. Und auf beiden Zeitebenen ereignet sich Unbeschreibliches. Den größten Pluspunkt gibt es für die sehr gute Beschreibung der Personen und des Klimas der männlichen Gewalt in dem kleinstädtischen Milieu. Unbedingt lesenswert. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 28.10.2022 | ||
![]() |
Der schönste Zufall meines Lebens Heile Welt mit Hindernissen... Laura Jane Williams erzählt in ihrem leichtgängigen Liebesroman "Der schönste Zufall meines Lebens" die Geschichte derdeißigjährigen Londonerin Penny Bridge, die einen Traum hegt - nämlich Mutter zu werden. Und hierzu braucht man erst einmal einen Mann... Penny kann allerdings leider keine Kinder gebähren, hat aber den Plan, eine befruchtete Eizelle durch ihre Schwester austragen zu lassen. Wo aber den Mann dazu hernehmen? Und dann ereignet sich erwartbar genau das, was der Titel verspricht - eine Reihe von Zufällen, die nach einigem Wirrwarr und hin und her am Ende der Geschichte zur Erfüllung aller Träume führt: Mann und Kind (eigentlich in umgekehrter Reihenfolge!) und das Lokal des Onkels... Der Weg dorthin allerdings ist ein holpriger, geht er doch über drei sehr unterschiedliche Männer; aber selbstverständlich siegt der erste und ist 'ganz zufällig' ein Koch mit Spezialgebiet 'Nachtische'. Lauwarme Kost, bei der an keiner Stelle etwas anbrät, die aber vermutlich die weibliche Leserschaft auch nicht ganz kalt lassen wird. |
|
Bewertung vom 24.10.2022 | ||
![]() |
Beste Krimikost! "Im Feuer - Ein Fall für Lilly Hed" von Pernilla Ericson erzeugt ohne Zweifel eine große Vorfreude auf den Nachfolge-Krimi. Der erste Band einer Reihe rund um die aus Stockholm in die Provinz gewechselte Polizeibeamtin Lilly Hed. Natürlich gibt es einen Grund dafür, dass die in Stockholm sehr erfolgreiche Beamtin die Großstadt verlässt... und der liegt nicht in der Sehnsucht danach, eine 'ruhigere Kugel schieben' zu können; vielmehr hat sie einen Abbruch der Beziehung zu ihrem gewalttätigen Partner, einem Staatsanwalt, vollziehen wollen. Und wie man es fast schon vermuten kann, spielt auch in ihrem ersten Fall in neuer Stellung eine vergangene Gewalterfahrung eine Rolle. Die Sonne ist viel zu heiß, Wälder entzünden sich, darüberhinaus ereignen sich mehrere Brandstiftungen mit Todesfolge nach ähnlichem Muster. Offensichtlich scheint es sich um einen 'Täter mit starkem Motiv ' zu handeln - starke Motive ergeben sich oft aus einschneidenden, zuweilen traumatischen Erlebnissen der Vergangenheit, es entsteht ein Rache-Motiv. Die Handlung ist bis zum Ende spannend aufgebaut. Individuelle Schicksale sind in das kollektive Schicksal der Klimakatastrophe eingebunden; vergangene Gewalterfahrungen sind ein verbindendes Element zwischen Ermittlerin und Täter - ein gut konstruierter Krimi! Wie es wohl mit Lilly in ihrem zweiten Fall weitergehen wird? Allzuviel Fantasie braucht es da nicht: Die sich langsam anbahnende Liebesgeschichte zu Feuerwehrmann Jesper wird wohl ihre Fortsetzung finden und ein weiterer Aspekt der Klimakrise wird den Rahmen bieten. |
|
Bewertung vom 23.10.2022 | ||
![]() |
Lesenswert. |
|
Bewertung vom 23.10.2022 | ||
![]() |
Der schwarzzüngige Dieb (Schwarzzunge, Bd. 1) Erfindungsreichtum, Fantasie, die gute sprachliche Umsetzung, Humor und gute Absichten reichen noch lange nicht aus, um einen herausragenden Fantasie-Roman zu schreiben. Die Story ist an und für sich recht gut angelegt, aber Seite für Seite für Seite für Seite wartet man als Leser:in darauf, dass die Handlung endlich Fahrt aufnimmt; aber so scheint es ja hin und wieder zu sein, wenn eine 'große Geschichte' offensichtlich auf mehrere Bände angelegt ist. Christopher Buehlman verliert sich nahezu von Beginn an in Nebengeschichten, Abschweifungen und sehr detailreichen Beschreibungen, was er zweifelsohne gut kann, was aber gleichzeitig den Fortgang der Geschichte ziemlich ausbremst. Ausnahme ist der Beginn, als die beiden für die weiteren Abenteuer bestimmten Protagonisten Kinsch und Galva aufeinandertreffen... und dann passiert erstmal... nix... dazu eine Flut von Namen und fremden Begriffen. Man muss lange auf Kobolde und Riesen und... warten. Der erste Band ist wie eine zu lang geratene Einleitung - ein prolongierter Prolog. Gleichwohl wird es viele Fans geben, die die notwendige Geduld mitbringen, um in diese sehr fantastische Geschichte einzutauchen. |
|