Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
GeheimerEichkater
Wohnort: 
Essen
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1620 Bewertungen
Bewertung vom 02.07.2023
Ab jetzt Biohacking!
Breitfeld, Andreas;Wagner, Stefan

Ab jetzt Biohacking!


ausgezeichnet

vielseitige Betrachtung und vorgestellte Hacks

In 19 Kapiteln stellen die beiden Autoreneinen 112 Tipps und Tricks aus der Biohacking-Praxis vor. Bei Andreas Breitfeld handelt es sich um einen professionellen Biohacker, der alles in diesem Bereich testet, egal wieviel es kostet; Stephan Wagner, Amateur Biohacker, berichtet sehr ausführlich und von der Sache begeitert, von eigenen Versuchen und Erkenntnissen. Die beiden wechseln sich kapitelweise ab. Unter den vorgestellten Hacks finden sich beispielsweise welche zur Ernährung, Fasten, Gentests, Nahrungsergänzungsmitteln und Eisbaden. Die Bandbreite fällt sehr weit gespannt aus, von einfach durchführbaren Maßnahmen bis hin zu teilweise exotischen anmutenden und für die meisten von uns wohl zu kostspieligen, wie die Blutwäsche, die zwei bis dreimal innerhalb kurzer Zeit durchgeführt werden sollte und jedesmal ungefähr 2.500 Euro kosten soll. Weitere Tests sind für 600E. zu haben, die ausführliche Auswertung kommt dann hinzu, wobei die Kosten dafür nicht beziffert werden konnten. Aber auch etliche vorgestellte Geräte in unterschiedlichen Preisspannen würde ich nicht anwenden wollen, fand es aber sehr interessant, darüber zu lesen. Unter anderem ist mir ein Licht aufgegangen, dass doch nicht plötzlich so viele junge Leute an Diabetis erkrankt sind, sondern die Sonde am Oberarm ihnen optimale Ernährungsvorgaben per APP übermittelt.

Unter den vielen vorgestellten Möglichkeiten habe ich etliche mich ansprechende und auch von mir durchführbare gefunden, wobei nicht alles ganz neu war, sich aber wunderbar kombinieren und ergänzen lässt. Die vorgestellte Sicht, mit kleinen Schritten zu beginnen, finde ich genau richtig und mit der Zeit auch gut erweiterbar.

Bewertung vom 27.06.2023
Unschuldig verurteilt
Benecken, Burkhard;Reinhardt, Hans

Unschuldig verurteilt


ausgezeichnet

Vom Unterschied zwischen Recht und Gerechtigkeit

Die beiden Strafverteidiger Burkhard Benecken und Hans Reinhard, wohl
unter anderem auch durch Fernsehauftritte und ihren True-Crime-Podcast
„Advokaten des Bösen“ bekannt, erzählen in diesem Buch über Justizirrtümer,
Verfahrensfehler, Fehlurteile und „lügende“ Zeugen, wobei sie sich auf
konkrete, von ihnen vertretene Fälle berufen. Bei den meisten davon
konnte ich mich sogar an einzelne Details erinnern, da sie durch die
Medien gingen. Für mich war es sehr interessant, Einblicke in stur
aufrecht erhaltene Fehlurteile und Versäumnisse sowie Kuhhandel und
falsche Selbstbezichtigung zu erhalten um zwar keine gerechte, sondern
eine geringere Strafe auszuhandeln.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.06.2023
Gesund, aber lecker!
Snodgrass, Alex

Gesund, aber lecker!


ausgezeichnet

tolle Rezepte mit ernährungsspezifischen Abwandlungen

Zu Beginn des Buches erklärt Alex Snodgrass, was die Ernährungsform Whole30 beinhaltet: Man ernährt sich 30 Tage mit vollwertigen Lebensmitteln, wobei man die Leitlinien von Paleo und ketogener Ernährung einhält. Zudem soll man viel trinken, überwiegend Wasser und sich von Ungesundem wie Zucker fernhalten, der Schwerpunkt liegt auf Obst und Gemüse sowie Fette, Fleisch und Fisch und in kleiner Dosis Nüsse, Mandeln, Gewürze Kräuter. In diesen 30 Tagen soll man nicht nur gesund abnehmen; es sollen auch Entzündungen im Körper gestoppt, Stoffwechselvorgänge optimiert und Genusssüchte sowie Heißhungerattacken der Garaus gemacht werden. Die Beschreibungen fallen kurz aus, denn der Schwerpunkt liegt bei den Rezepten – schließlich hanedelt es sich um ein Kochbuch. Kapitelweise sind diese unterteilt in Italienische Küche, Tacos und mehr,sättigende Salate, Suppen für die Seele, Ein Hauch Mittelmeer, Currys und die Welt der Gewürze, Abendessen für Romantiker, Südstaaten-Leckerbissen sowie gesunde Kinderküche.

Die Auswahl der Rezepte finde ich sehr abwechslungsreich und ansprechend; man kann eine Reise durch viele Länder unternehmen und eher eine Urlaubsküche als ein Abnehmprogramm genießen. Die Rezepte wurden sehr gut erklärt, was ich für jene, die es nicht gewohnt sind regelmäßig aus frischen Zutaten zu kochen, sehr hilfreich finde; besonders die vielen verwendeten Gewürze machen es einfach, einen tollen Geschmack zu erzielen und sich auf die Rezepte einfach zu verlassen. Einige meiner Favoriten sind: Chicken Tikka Masala aus dem Slow Cooker, Kung Pao-Rosenkohl, Mongolisches Pfannengericht mit Rind sowie Hähnchen Hibachi-Art mit magischer Senfsauce.Besonders gut gefällt mir, dass in einer kleinen Übersicht sofort erkennbar ist. ob das Rezept gluten-, laktose-, getreidefrei, Paleo und Whole30 entspricht. In den Rezepten finden sichAngaben dazu, wie man abwandeln, ergänzen oder eine Zutat weglassen kann um einem der genannten Punkte zu entsprechen. Das finde ich ausgesprochen durchdacht, da so jedes Rezept auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt ist und auch ein Lieblingskochbuch nach den 30 Tagen sein wird.

Bewertung vom 08.06.2023
Kinder und Resilienz
Thun-Hohenstein, Leonhard

Kinder und Resilienz


ausgezeichnet

leicht verständliche Wissensvermittlung

Bewertung vom 07.06.2023
Krisensicher
Tragner, Eva

Krisensicher


ausgezeichnet

bodenständiges, vielseitiges Buch mit tollen Ideen und Rezepten

Eva Tragner will mit diesem Buch eine Hilfe für Krisenzeiten an die Hand geben; zu Beginn findet man wichtige Telefonnummern und im Laufe des Buches auch sehr interessante Überlegungen, beispielsweise wie man sich bei einem Blackout weiterhelfen kann oder mit Nachbarn vernetzt. Das alles sollte man schon reichlich vorher überlegen und Vorräte, brauchbare Geräte wie Kurbelradio und vieles mehr besorgen. Viele dieser Ideen sind nicht unbedingt neu, aber ich habe auch für mich völlig neue entdenkt. Mir gefällt an diesem Buch besonders, dass es nicht zur Panik aufruft; es versetzt eher ein wenig in die Vergangenheit zurück, wenn beispielsweise von Kochkisten und anderen Möglichkeiten berichtet wird. Ein Schwerpunkt bildet, auch schon alleine vom Umfang her die Versorgung mit Rezepten, die man vor Jahrzehnten in Büchern zum Leben auf dem Land gefunden hat, wie Nudeln selber herstellen, Brotbacken, mit gesammelten Kräutern und Früchten kochen wie pikanten Palatschinken mit Kräutern oder selbstgemachter Mayonn ohne Ei und vielem anderen, was so oder so ähnlich in alten Notzeitkochbüchern zu finden war. Dabei sind die Rezepte doch allesamt sehr aktuell, häufig vegetarisch mit Ersatzprodukten, die hier nun altgewohnt beipielsweise Bohneneinweichwasser und nicht neudeutsch Aquafaba genannt werden. Die Rezepte halte ich für alltagstauglich und in ihrer Sammlung für eine Bereicherung. Weitere Kapitel befassen sich mit Selbstversorgung im Garten, Haltbarmachung, Essbares aus der Natur, worunter auch Knospen und junge Blattaustriebe aufgezeigt werden oder Kräuter zum Verzehr und in der Hausapotheke.

Auch wenn Aspekte einer Krise behandelt werden, finde ich dieses Buch ausgesprochen alltagstauglich; es bietet einen guten Überblick zur Selbstversorgung und tolle, alltagstaugliche Rezepte, zum Teil mit Gesammeltem aus der Natur.

Bewertung vom 06.06.2023
Brain Fog - der Nebel im Gehirn
Brennan, Sabina

Brain Fog - der Nebel im Gehirn


ausgezeichnet

erklärender, hilfreicher Ratgeber

Gehirnnebel kann unterschiedliche Ursachen haben, unter anderem Covid oder eine Krebstherapie. Dr. Sabina Brennen, unter anderem renommierte Neurowissenschaftlerin, Gesundheitspsychologin, Assistenzprofessorin am Trinety College in Dublin war selber davon betroffen und weiß genau, wovon sie spricht: von Antriebslosigkeit, Wortfindungs- und Konzentrationsstörungen, dem Gefühl, gedämpft zu leben…. und eingeschränkter Lebensqualität.

Gut verständlich, sachlich und fundiert beschreibt sie verschiedene Ursachen und Symptome und Therapiemöglichkeiten, kapitelweise. Die vielen Hintergrundinformationen und Zusammenhänge werden sehr gut dargestellt und detailiert behandelt und vermitteln sehr viel Fachwissen. Abgehandelt werden unter anderem die eigene Einflußnahme durch selbstbeeinflußte Qualität an Schlaf, Ernährung und Bewegung. Mich hat die Tiefe der Erklärungen stets beeindruckt, beispielsweise die Wirkung von Sport auf das Gehirn, samt der stattfindenden Reaktionen. Die aufgeueigten Strategien lassen sich gut durchführen, wobei ich die vielen Fragebögen zur Selbsteinschätzung und Tabellen für tägliche Kurzprotokolle sowie Zusammenfassungen am Ende der Kapitel ausgesprochen hilfreich finde. Das 30 Tage-Programm wird durch eben jene Tabellen zum täglichen Eintragen begleitet; jede Woche wird ein weiterer Aspekt mit vielen Unterpunkt ergänzt, so dass man an den Komponenten Schlaf, Ernährung und Bewegung arbeitet, genau nach seinen eigenen Vorgaben und Möglichkeiten, Fortschritte für sich festhält, gut an- und begleitet.

Dieser erklärende und hilfreiche Ratgeber bietet eine echte Hilfe zur Selbsthilfe.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.05.2023
Sportlich unterwegs mit Wildkräutern
Winkler, Sophie

Sportlich unterwegs mit Wildkräutern


ausgezeichnet

wild und hilfreich

Sophie Winkler, unter anderem Kräuterpädagogin und Outdoorsportlerin, bringt eben diese beiden Punkte in diesem Buch zusammen. So beschreibt sie, wie man Wildkräuter sammelt und verarbeitet, gibt Infos, Rezepte und Anleitungen für nährende, heilende oder pflegende selbsthergestellte Produkte weiter, wie beispielsweisefür einen Wildkräutersmoothie, Hagebutten-Oxymel, Frauenmantel- und Kamillentee, Brombeerfruchtleder, Eneriekugeln, verschiedene Tinkturen, Balsam und Sprays, ua.a gegen Insektenstiche. Die Erklärungen fallen knapp, gut und leicht verständlich aus. Das trifft auch auf die Vorstellung der fünf Superfoods Brenessel, Vogelmiere, kleinblütiges Knopfkraut, Giersch sowie Löwenzahn sowie verschiedener Wildkräuter samt Anwendungen zu. Den Aspekt, dass man unterwegs auch Kräuter als Sofortmaßnahme nutzen kann, wie beispielsweise Spitzwegerichblätter, fand ich sehr gelungen ausgearbeitet.

Dieses Buch enthält vielseitige Aspekte in der Nutzung von Wildkräutern, erläutert sehr anschaulich und leicht verständlich; ich halte es besonders für den Einstieg in die Nutzung von Wildkräutern sehr nützlich, da allgemein bekannte und erkennbare Pflanzen in überschaubarer Anzahl behandelt werden und man damit gut in das Thema einsteigen kann und eine schöne Auswahl an Anwendungen ausprobieren kann.

Bewertung vom 25.05.2023
Ein Paar, ein Tandem und 15.000 km nach Indonesien
Merz, Antonia

Ein Paar, ein Tandem und 15.000 km nach Indonesien


ausgezeichnet

spannend und interessant

Antonia Herz beschreibt in diesem Buch Erlebnisse und Zusammentreffen mit Bewohnern der 22 Länder, durch die sie und ihr damaliger Freund Daniel mit dem Tandem durchquert haben um ihre Freunde in Indonesien zu besuchen. Während dieser ein Jahr dauernden Reise lernten die Beiden viele unterschiedliche Menschen kennen; gegenseitige Neugier bescherte beiden Seiten unvergeßliche Begegnungen. Sehr spannend fand ich die Beschreibungen der Lebensumstände, beispielsweise von vorgegebenen Rollen und Geboten, nicht nur für Frauen, von Gastfreundschaft aber auch den Lensunterschieden, sobald man nicht zentral, sondern sehr ländlich wohnt, von Nahrungsangebot, Bildungsmöglichkeiten oder ärztlicher Versorgung. Mit einfachen Worten bringt Antonia Merz beeindruckende Erlebnisse an den Leser, vermittelt, dass ein Miteinander funktioniert, wenn man Gemeinsamkeiten sieht statt Unterschiede zu suchen, dass man Angst vor dem Fremden verlieren und Neugier zulassen sollte und sich dann Menschlichkeit, Verbundenheit und Zusammengehörigkeit ergibt.

Das Buch war sehr angenehm zu lesen; die detaillierten Beschreibungen einzelner Situationen, beispielsweise für Frauen im Iran, fand ich sehr spannend zu lesen. Auch die Verbundenheit zu ihrem Freund, die zwischen Liebesbekundungen und manchmal auch Zweifeln schwankte, hat mich neugierig gemacht, was denn nun nach einigen Jahren aus diesem Paar geworden ist; das wird im Buch nicht mehr erwähnt, lässt sich aber leicht online nachlesen. Sehr gut gefallen haben mir auch die privaten Fotos im Buch, die das Erzählte sehr schön abrunden.

Bewertung vom 18.05.2023
Gartenmöbel aus Holz
Maxey, Randall

Gartenmöbel aus Holz


ausgezeichnet

sehr gut erklärte, ansprechende Projekte

Randall Maxey stellt in diesem Buch 15 Projekte an Gartenmöbeln aus Holz vor; neuen sieht man bereits auf dem Titelbild. Die Anleitungen dazu werden sowohl im Text auch in Fotostrecken und Konstruktionsbildern Schritt-für-Schritt aufgezeigt, wobei zu Beginn jeder Beschreibung eine LIste mit exakt benötigtem Material einführt.

Sowohl die Auswahl als auch die Anleitungen der einzelnen Projekte finde ich sehr gelungen; alles läßt sich mit Standart-Bauholz und gängigen Kleinteilen aus dem Baumarkt navcharbeiten und soll an einem Wochenende selbst von Anfängern zu bewältigen sein. Beim kleinsten Projekt handelt es sich um ein Vogelhäuschen samt gestell, an dem es aufgehängt wird. Die Schwierigkeitsgrade fallen unterschiedlich aus, so dass man sich langsam an größere Projekte herantasten kann.

Bewertung vom 18.05.2023
Fermentieren ganz einfach
Thomas, Katrin

Fermentieren ganz einfach


ausgezeichnet

super erklärt und kreativ, mit asiatischem Flair in tollen Rezepten umgesetzt

Fermentieren, also milchsauer vergären, erfreut sich seit ein paar Jahren wieder zunehmender Beliebtheit, was wohl vor allem dem positiven Einfluß auf die Darmflora geschuldet ist.

Katrin Thomas erklärt in diesem Buch genau, wie es geht und auch welche Wirkung erzielt wird, beispielsweise dass Heißhungerattacken verschwinden. Mir gefällt sehr, wie einfach und leicht verständlich sie alles erklärt und so die eigene Umsetzung leicht von der Hand geht. Die hier vorgestellten Rezepte orientieren sich an asiatischen; man muss sie nicht exakt nacharbeiten; ganz im Gegenteil: man wird aufgefordert, selber kreativ zu werden.Zehn verschiedene Gemüse werden jeweils auf drei verschiedene Fermentideen zubereitet; unter anderem dabei sind Rote Beete, Kohl, Rettich, Gurke, Papaya und Kürbis. Es wird unter anderem mit Ingwer, Mirin, Sojasauce, Wasabi, verschiedenen Pfeffersorten, unterschiedlichen Kräutern gearbeitet. Man findet Rezepte für Kimchi, auch von Gurken, Kokoskilch-Sellerie-Ferment Thaistyle, Kürbis-Curry-Fermen oder Vietnamesisches Limetten-Kürbis-Ferment, die ich ziemlich aufregend finde. Dass zu jedem Rezept Angaben zu Haltbarkeit und Verwendung ergänzt wurden, finde ich sehr hilfreich. Am Ende des Buches finden sich zudem Rezpte, wie beispielsweise für Körnerbratlinge, mit Angaben, welches Ferment, oder wqelche, besonders gut dazu passen.

Eine gute Anleitung, Tipps und Tricks, gute, nachmachbare Rezepte, die man kreativ abändern kann, machen dieses Buch zum perfekten Begleiter beim Fermentieren.