Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Florianimgarten

Bewertungen

Insgesamt 691 Bewertungen
Bewertung vom 20.01.2017
Unheilvolle Nähe
Blackstock, Terri

Unheilvolle Nähe


ausgezeichnet

Dies ist nun der vierte und letzte Band der Cape Refuge Reihe von Terri Blackstock. Cape Refuge ist ein Ort, an dem ich auch gerne wohnen würde. Er hat eine Bücherrei, die man in meiner Nähe erst suchen muss und lauter interessante Leute, nicht zuletzt das Hanover House, das gestrandeten Menschen eine neue Zukunft bietet. Dazu liegt es noch idyllisch am Wasser des Ozeans.

Auch im vierten Band gibt es wieder einen Kriminalfall zu lösen. Man findet die Leiche einer jungen Frau. Ein etwas spleeniger Schriftsteller gerät unter Mordverdacht, nachdem man in seinen Manuskripten den genauen Tatvorgang findet. Polizeichef Cade hindessen plant, seiner Freundin Blair endlich einen romantischen Heiratsantrag zu machen. Doch es läuft anders, als geplant. Gerade als Cade Blair fragen möchte, stoßen sie auf eine zweite Leiche.

Auch dieser vierte Band bietet wieder solide Krimikost. Dabei wird das Hauptaugenmerk weniger auf die Ermittlungen gelegt, die natürlich auch eine Rolle spielen. Vielmehr sind die Menschen in dieser Geschichte wichtig. Ihre Gefühle, Gedanken und Fehler. Das was sie tun und auch nicht tun. Die Handlung ist spannend bis zum Schluß. Es gibt auch immer wieder unerwartete Wendungen. Das Buch kann auch gut von Lesern gelesen werden, die sonst keine Krimis lesen, weil es nicht blutig wird und man die Handlung als Leser gut verkraften kann.

Das wieder sehr bemerkenswerte Nachwort der Autorin zeigt, in welcher Absicht diese Serie geschrieben wurde. Man lernt Menschen mit ihren Fehlern und Schwächen kennen, die in ihrer Vergangenheit nicht immer den geraden Weg gegangen sind. Doch mit der Hilfe von Jesus gelingt es ihnen, mit ihrem alten Leben zu brechen und anders in die Zukunft zu gehen. Der christliche Glaube spielt in diesen vier Bänden immer wieder mal eine Rolle, aber er ist nie aufgesetzt und immer natürlich in der Handlung verwoben. Die Personen der Serie wirken auch alle sehr authentisch. Man kann sie sich richtig gut vorstellen.

Mir gefällt dazu sehr gut, dass es weder anzügliche Szenen noch Bettgeschichten gibt, eine mittlerweile durchweg gängige Methode schon in Jugendromanen. Als Leser nimmt man trotzdem teil an einer sehr schönen Liebesgeschichte, die bis zum Schluß spannend bleibt. Für Spannung sorgen natürlich auch die vielen Krimielemente. Cade verschwindet zwischendurch mal in einem der Bände. Schade finde ich eigentlich nur eins . Schon im ersten Band sterben Blairs und Morgains Eltern. Ich hätte sie gerne auch näher kennengelernt.

Mir wird diese Serie in guter Erinnerung bleiben und ich werde sie sicherlich nochmal am Stück lesen. Ich hoffe, dass wieder weitere Bücher der Autorin ins Deutsche übersetzt werden. Nicht zuletzt ist ihr Roman "Auf Gnade und Ungnade" der vor zwanzig Jahren erschien und den es nur noch antiquarisch gibt, eines meiner Lieblingsbücher. Wer Krimis mit tiefsinniger Handlung mag, sollte hier unbedingt zugreifen. Es lohnt sich !

Bewertung vom 19.01.2017
Liebe statt Furcht
Namdar, Flor

Liebe statt Furcht


ausgezeichnet

Ich durfte diese beeindruckende Biographie vorab lesen. Das Leben von Flor liest sich in der Tat wie ein Abenteuerroman. Allerdings von der Sorte, den man lieber nicht erleben möchte. Sehr interessant fand ich die politischen Zusammenhänge im Iran. Jetzt verstehe ich schon ein wenig mehr, wie es zu den jetzigen Zuständen gekommen ist. Auch kann man in diesem Buch einen Einblick in den Ablauf von arrangierten Ehen erhalten. Das ist kein Spaß und in der Regel für die Frauen eine Situation, die sehr traurig ist. Als Frau hat man so gut wie keine Chance, dem System dort zu entkommen.

Flor hatte Glück und lebt nun in Deutschland als Pastorin. In ihrem Buch erfährt man , wie sie Jesus kennenlernte und wie das ihr Leben verändert hat. Flor , so mein Eindruck, schätzt die Bibel mehr als mancher von uns. Hier in Europa kann man lesen, wann man möchte. Dort bedeutet der Besitz einer Bibel Gefahr. Flors Schicksal lässt uns auch ein wenig erahnen, wie es manchem Flüchtling geht, der unter Lebensgefahr auf der Flucht ist. Es gibt einige Menschen, deren Leben in ihrem Heimatland ernsthaft in Gefahr ist und die sich schweren Herzens entschließen, ihre Heimat zu verlassen, um ihr Leben in der Fremde zu retten. Dieses Buch lässt ein wenig erahnen, wie es diesen Menschen geht.

Ich kann nur empfehlen, dieses Buch zu lesen, weil es einen Einblick in ein Geschehen gibt, wie es gerade oft in dieser Welt passiert und den Menschen hierzulände täte es gut, mal daran zu denken und diese Menschen nicht zu vergessen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.01.2017
Einfach Gebet
Hartl, Johannes

Einfach Gebet


sehr gut

Auf den ersten Blick hatte ich erstmal Schwierigkeiten mit dem Buch. Der Einband fühlt sich sehr hart an, es liegt dadurch anders in der Hand als mit einem anderen Einband. Dann gibt es grüne Seiten pro Kapitel hinter dem sich die Übungen verstecken und die grüne Schrift auf grüner Farbe ist je nach Augen nicht leicht zu lesen. Der Autor war mir durch sein Buch "In meinem Herzen Feuer" bekannt. Natürlich kenne ich auch das Gebetshaus Augsburg vom Hören und kann im Internet verfolgen, was der Autor so alles auf die Beine stellt.

In diesem Buch geht es um das Gebet. Wie man überhaupt betet, wie man es verbessern kann, was Gebet bedeutet, wie man es in den Tag hineinlegt und vieles mehr. Ich habe kaum bessere Gedanken und Überlegungen zum Gebet gefunden, wie in diesem Buch. Der Autor spricht konkrete Probleme an, die beim Beten auftreten können und auch werden. Unsere Gedanken, Pläne und auch unser Zeitplan, der oft ein gutes Gebet nicht möglich macht.

In 12 Lektionen mit den grünen Seiten schlägt der Autor Übungen vor, wie man das Gebet verbessern kann und auch wie man selbst am besten zum Gebet kommt. Im Großen und Ganzen finde ich das Buch sehr gelungen und kann es empfehlen. Nur ein Punkt stört mich ein wenig und das sind die Art Geistreisen, die hier im Buch vorgeschlagen werden. Diese halte ich für nicht ganz ungefährlich. Darüber muss sich aber jeder Leser ein eigenes Bild machen. Für mich wäre das eine Übung, der ich nicht folgen würde. In die gleiche Richtung geht für mich auch manche Veranstaltung des Gebetshauses, soweit man das online verfolgen kann. Dem Leser kann ich viele Gedanken hier ans Herz legen. Der Autor hat das Gebet betreffend viele gute Gedanken hier niedergeschrieben, die sich lohnen, von uns bedacht zu werden.

Besonders hilfreich finde ich hier das Problem des Konzentrieren auf das Gebet beschrieben. Das klappt nämlich nicht so, wie man das gerne so möchte oder auch der Punkt, dass wir uns von Gott falsche Vorstellungen machen, weil wir falsch denken. Wir sind oft so auf bestimmte Dinge konzentriert, dass wir Wesentliches aus dem Blick verlieren. Sehr positiv im Buch finde ich , dass der Autor viel Wert auf die Bibel legt und sie auch seine Richtschnur ist.

Ich vergebe 4 Sterne, weil ich mich nicht komplett hinter alle Überlegungen stellen kann. Dies ist jedoch mein persönlicher Eindruck, der bei anderen wieder ganz anders aussehen kann.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.01.2017
Luthers Vermächtnis - Folge 18
Schuffenhauer, Tobias;Schier, Tobias

Luthers Vermächtnis - Folge 18


ausgezeichnet

Dies ist nun schon die 18. Folge der 5 Geschwister. Diesmal geht es passend zum Lutherjahr um das Thema "Luther". Baron Zerbach und die 5 Geschwister sind auf der Suche nach einem Geheimnis, das im Zusammenhang mit einem orginal Luther Gemälde steht. Dabei führt sie eine Spur in ein spanisches Kloster. Wie immer wird es wieder sehr spannend, bis die 5 Geschwister das Rätsel lösen.

Auch diese Folge ist wieder sehr abenteuerlich ! Neben einigen Erlebnissen erfährt der Höhrer hier auch einiges über Luther und sein Vermächtnis, ein paar Hintergründe zur Geschichte um Luther. Daneben gibt es dann auch einige christliche Aspekte, die uns sehr gut gefallen. Der Schatz um den es hier geht, ist etwas ganz Besonderes ! Diese Folge hat uns wieder sehr gut gefallen und meine Kinder haben sehr gespannt zugehört. Auch wenn man hier jenachdem ein wenig mehr erklären muss. Einige Begebenheiten um Luther sind bei jüngeren Kindern nicht so präsent.

Diese Hörspiel CDs der 5 Geschwister sind wirklich sehr gut gemacht, auch wenn unser Musikgeschmack nicht immer getroffen wird und vereinzelt Szenen etwas steif gesprochen werden. Ich bin über die Möglichkeit christlicher CDs sehr froh und weiß, dass ich es meinen Kindern unbesorgt geben kann. Wir freuen uns schon auf weitere Folgen. Kinder, die gerne spannende Geschichten hören, sind hier genau richtig. Diese CD zum Lutherjahr bringt gleichzeitig noch ein paar Infos über Luther. Meine Empfehlung !

Bewertung vom 07.01.2017
Body, Spirit, Soul
Malisic, Heike;Nordstrand, Beate

Body, Spirit, Soul


ausgezeichnet

Die beiden Autorinnen dieses Buches sind manchem Leser von den Büchern des Ernährungskonzeptes "Lebe leichter" bekannt. In diesem Buch geht es weniger um Ernährungskonzepte und Rezepte sondern um die Bereiche " Body, Spirit, Soul". Neben der Ernährung spielen noch andere Dinge in unserem Leben eine Rolle und nur , wenn alle Bereiche im Einklang miteinander sind, fühlen wir uns wohl.

Ich kenne auch die anderen Bücher der Autorinnen. Um es gleich zu sagen,dieses Buch würde ich als Grundlage sehen. Bevor man mit "Lebe leichter" anfängt, lohnt es sich, ein Blick in dieses Buch zu werfen. Die Autorinnen geben hier einen sehr ehrlichen Einblick in ihr Leben. Sie berichten von Kämpfen, Krankheiten, Mißerfolgen, aber auch von Erfolgen, Hilfe, Heilung und von vielem mehr. Es gibt viele Beispiele auch von anderen Menschen, die sie kennen und auch manche berührende Geschichte.

Das Kapitel Body legt dem Leser nochmal die besondere Verantwortung für unseren Körper nahe. Es gibt keine aussichtslosen Fälle, auch wenn es manchmal so aussieht. Ein erster Schritt ist, dass wir unseren Körper lieben lernen und uns klarmachen, dass Gott uns so liebt wie wir sind. Solange wir aber mit unserem Körper hadern, wird sich nichts ändern. Dieser Abschnitt ist schon mal sehr motivierend, gerade auch durch die persönlichen Berichte ua. einer Frau, die von den Ärzten schon aufgegeben wurde.

Im zweiten Teil Spirit geht es um unsere Beziehung zu Gott. Hier findet man mit einfachen Worten, die jeder verstehen kann, was wichtig für unsere Beziehung mit Gott ist. Im Buch wird konkret die Wichtigkeit der geistigen Wiedergeburt genannt und was man tun kann, um sein Verhältnis zu Gott zu klären. Dabei kommt es nicht auf die Konfession an. Die ist ganz unwichtig. Es zählt alleine unsere Beziehung zu Jesus.

Im dritten Teil geht es um unser Herz. Was lassen wir rein ? Wie gehen wir mit ihm um ? Wie verletzt sind wir durch andere ? Welche Folgen hat die Kindheit , wenn unser Leben anders verlaufen ist, als in normalen Bahnen ? Dieser Teil macht schnell klar, dass es eine Menge gibt, was unser Herz und unsere Seele verletzen kann. Hier gibt es keine einfache Lösung. Vieles ist Entwicklung, manches mal braucht es Vergebung und oft braucht es Gott.

Egal, wo unsere Probleme oder Schwierigkeiten stecken. Das Buch macht uns Mut, es in Angriff zu nehmen. Nach dem Lesen stellt man fest, dass es anderen ebenso geht wie uns und das man vieles von außen nicht erkennen kann. Dieser Ratgeber oder auch Lebensbericht beeinhaltet viele christliche Inhalte. Wer den christlichen Glauben ablehnt, wird an dem Buch weniger Freude haben. Alle anderen finden in diesem Buch wertvolle Hinweise und Gedanken wie bei einem guten Freund.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.12.2016
Erste Hilfe für die Seele
Mundt, Angélique

Erste Hilfe für die Seele


ausgezeichnet

Der Mensch von heute lebt schnell und denkt nicht weiter darüber nach, dass das Leben , sein Leben morgen schon anders aussehen kann. Er rechnet damit hochbetagt und zufrieden zu sterben. Was ist jedoch, wenn er plötzlich im Supermarkt einen schweren Herzinfarkt erleidet, den er nicht überlebt ? Was ist, wenn die Tochter morgens aus dem Haus geht und nicht mehr wiederkommt, weil sie Minuten später unter das Auto geraten ist ? Oder wenn man einkaufen geht und beim Nachhausekommen feststellt, der Ehemann hat einen Suizid begangen und dabei das ganze Haus abgebrannt ? In diesen Fällen verständigt die Polizei in Hamburg das Kriseninterventionsteam , kurz KIT genannt. Die Autorin ist eine von vielen Ehrenamtlichen, die Tag und Nacht bereit sind, im Falle eines Falles zu helfen. Einen kleinen Einblick vermittelt dieses Buch. Dabei geht es hier nicht darum, seine Neugierde zu befriedigen, indem man möglichst viele Details zu schlimmen Fällen erfährt. In erster Linie erhält der Leser einen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der Helfer vor Ort und wie Angehörige auf diese schlimmen Nachrichten reagieren. Auf sehr einfühlsame Weise vermittelt die Autorin das Wissen, wie man anderen Menschen in Notsituationen hilft. Und das bedeutet manchmal auch ,einfach nur dazusein.

Nebenbei erfährt man auch so Dinge, dass es Sache der Polizei ist, Angehörige über den Tod eines Familienmitglieds zu informieren oder auch etwas über die Trauerphasen beim Kind. Die Autorin ist hauptberuflich Psychologin mit eigener Praxis und hat von daher ein geschultes psychologisches Auge für viele Situationen. Die im Buch geschilderten Fälle nehmen den Leser mit und so manches Mal hat mich ein beschriebener Fall sehr mitgenommen. Es geht nie zu sehr ins Detail, die Privatsphäre wird immer gewahrt, aber es gelingt der Autorin, dass man als Leser trotzdem miteingebunden wird und versteht, was da gerade passiert.

Ich halte das Buch für sehr wichtig und es wäre wünschenswert, dass sich viele mit diesem Thema auseinandersetzen. Die Autorin , aber auch der Leser, haben nun eine ganz andere Sicht auf das Leben. Man erkennt, wie kostbar das Leben ist und das sich sehr schnell alles ändern kann. Nutzen wir die Zeit , die wir haben mit unseren Lieben und investieren wir in unsere Mitmenschen. Damit wir eines Tages nicht erkennen müssen, dass wir viel zu sorglos mit unserer Zeit umgegangen sind. Das Buch macht nachdenklich über das eigene Leben und fragt auch danach, ob wir bereit sind, für andere dazusein, wenn sie uns brauchen. Nicht jeder ist dafür geeignet bei KIT mitzuhelfen, aber man kann auch im Kleinen aktiv werden, Zeit für andere haben, zuhören uä.

Fazit: Ein sehr wichtiges und einfühlsames Buch. Volle Lesempfehlung !

Bewertung vom 16.12.2016
Der junge Messias
Sean Bean/Adam Greaves-Neal

Der junge Messias


gut

Dieser Film basiert auf einen Roman von Anne Rice.Er hat also nichts mit der Bibel zu tun. Trotzdem kann man ihn irgendwie auch nicht ganz davon trennen. In diesem Film ist Jesus 7 Jahre alt und auf der Suche nach seiner Bestimmung. Vieles versteht er nicht. Er weiß nur, er ist anders und kann Blinde heilen und Tote zum Leben erwecken. Als sich seine Fähigkeiten herumsprechen, erhält der römische Centurio Severus vom König den Auftrag, dieses Wunderkind zu töten.

Dieser Film lässt mich ehrlich gesagt sehr zwiegespalten zurück. Er hat mir nicht besonders gut, aber auch nicht besonders schlecht gefallen. Die Story um den römischen Centurio fand ich ein wenig zuviel des Guten. Es gibt im Film auch ein paar Gewaltszenen, inklusive Kreuzigung und es ist daher ein Film, den ich nicht unbedingt mit Kindern anschauen würde. Nicht weil es zu extrem brutal ist, sondern einfach deshalb, weil ich manche Szene für die Geschichte an sich unnötig finde und es für mich das Gesammtbild beeinträchtigt. Ich sehe auch Jesus als Kind anders, ebenso wie Maria und Josef. Das erste Wunder , was Jesus getan hat, war als Erwachsener. Wäre er mit 7 Jahren schon aktiv geworden, wäre er sicherlich keine 33 Jahre alt geworden. Wenn man sich nur etwas mit der Bibel beschäftigt, ist es auch fragwürdig, dass Jesus im Unklaren war, was mit ihm ist. Bestimmt nicht über längere Zeit. Gott hat ihm sicher immer alles Nötige gesagt. In Lukas 2,52 heißt es zum Beispiel "Und Jesus nahm zu an Weisheit, Alter und Gnade bei Gott und den Menschen."

Dieser Film muss also als ein fiktives Buch betrachtet werden. Das Problem ist sicherlich, dass man intuitiv damit Jesus aus der Bibel verbindet und da muss ich sagen, dass dieser Film wohl dazu beiträgt, dass mehr Verwirrung herrscht, weil sich dann mancher Zuschauer ein falsches Bild macht. Die Person von Maria und Josef fand ich auch nicht in jeder Szene überzeugend. Der Sohn des Herodes hatte viel Ähnlichkeit mit dem Darsteller des Teufels, der blondgelockt mit schwarzer Kapuze immer wieder aufgetaucht ist. Hier konnte man aber gut erkennen, welchen Einfluss der Teufel bei den Menschen hat, indem er ihnen Dinge zuflüstert und sie dadurch durchaus zu manch Bösem überedet.

Am Ende bleibe ich etwas ratlos zurück. Wie geht es nun weiter mit der Geschichte ? Die Geschichte wie im Film kann nicht lange gutgehen.... Gott hat sich sicherlich etwas dabei gedacht, dass Jesus erst als Erwachsener aktiv wurde. Zuvor kannte man ihn nur als den Sohn von Josef und Maria. Wenn ich den Film nun einfach als Geschichte betrachte, hat er mir nicht so gut gefallen, hier besonders die Gewaltszenen und die Szenen am Hof des Königs. Auf der DVD gibt es Zusatzmaterial wie das Making- of und zusätzliche Szenen. Der Film kann auch im Orginal geschaut werden und hat bei Bedarf deutsche Untertitel. Ich vergebe für diese Geschichte drei Sterne.

Bewertung vom 16.12.2016
Himmelskind

Himmelskind


ausgezeichnet

Ich kenne nun den Film und das Buch, worauf dieser Film basiert. Die 10 jährige Annabel Beam erkrankt plötzlich an einer unheilbaren Krankheit, die ihr Leben und das ihrer Familie völlig auf den Kopf stellt. Die Eltern tun alles, um ihrer Tochter zu helfen, aber erst ein weit entfernter Spezialist kann ihr wenigstens Aussicht auf mehr Lebensqualität machen. Doch die Flüge dorthin und die Behandlung dort kosten Geld, viel Geld. Geld, das die Familie nicht hat. Doch eines Tages stürzt Annabel beim Spielen in einen hohlen Baum und danach ist alles anders...

Im Buch wie im Film berichtet Annabel von einer himmlischen Erfahrung. Während man im Buch etwas enttäuscht ist, da man laut Klappentext mehr erwartet , kann der Film mit anderen Vorteilen punkten. Hier kann man das Familienleben und das Leben vor Annabels Krankheit sehen. Der Glaube an Gott ist ein wichtiger Bestandteil in Annabels Leben. Im Film gibt es einen starken Soundtrack der christlichen Band "Third day". Vieles, was im Buch eher trocken rüberkommt, vor allem die Krankengeschichte, wird im Film sehr emotional dargestellt. Im Vergleich ist der Film eine sehr gute Ergänzung zum Buch.

Der Film für sich alleine ist sehr sehenswert. Allerdings muss man mit einigen typisch amerikanischen Begebenheiten rechnen. Dazu gehört z. B. die Gemeinde, in die Annabel und ihre Familie gehen. Das sieht hierzulande ganz anders aus. Auch das Gesundheitssystem ist hier etwas anders. Ganz toll fand ich die Extras, wo man die echte Annabel und ihre Familie kennenlernt. Das Bonusmaterial ist besonders für die interessant, die Annabels Geschichte noch nicht als Buch kennen.

Der Film war für mich als Mutter manchmal sehr schwer zu ertragen. Die Krankheitsphasen haben mich teilweise sehr mitgenommen. Am Ende konnte man sich aber freuen, wie alles gut ausgegangen ist. Für Annabel und ihre Familie und auch für gläubige Zuschauer ist klar, was passiert ist. Gott hat eingegriffen. Doch was sagt, der Film nichtgläubigen Zuschauern ? Vielleicht werden sie ihn ablehnen oder ungläubig den Kopf schütteln ? Doch genau so wie im Film dargestellt, ist es in Wirklichkeit gelaufen. Annabel hat ein Wunder erlebt und ist geheilt von einer Krankheit, für die es im Normalfall keine Heilung gibt.

Mir hat der Film sehr gut gefallen. Er ist sehr berührend , einfühlsam und mitreißend, wenn man sich darauf einlässt. Es ist ein Film, den man sich auch mit seinen Kindern anschauen kann. Die Sicht der Kinder auf bestimmte Fragen wird hier sehr gut dargestellt. Ich kann diesen Fim nur empfehlen und wünsche ihm noch sehr viele Zuschauer.