Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mel.E
Wohnort: 
L.
Über mich: 
Mein Blog: http://melbuecherwurm.blogspot.de/

Bewertungen

Insgesamt 1270 Bewertungen
Bewertung vom 27.02.2019
Enthüllungen / Prinzessin undercover Bd.2
Glynn, Connie

Enthüllungen / Prinzessin undercover Bd.2


ausgezeichnet

"Prinzessin Undercover - Enthüllungen" ist der zweite Band einer geplanten fünfteiligen Buchreihe. Mir gefällt sowohl Optik des Covers, als auch der Inhalt der Story. Es ist für junge Mädchen ab 12 Jahren absolut geeignet. Es ist nicht nur eine schnöde Prinzessinnengeschichte, sondern viel mehr. Freundschaft, Intrigen, Familie und die Suche nach der eigenen Identität sind nur einiges, was Connie Glynn in ihrem Roman verarbeitet und wird die Zielgruppe junger Leserin dadurch sicherlich zur Genüge ansprechen können. Ein modernes Märchen, welches wirklich ansprechend auf mich wirkt.

Der Spannungsbogen ist hoch und zwischen den Zeilen ist eine gewisse Magie spürbar, denn auch das Wort "Enthüllungen", wird ganz viel Raum einnehmen können. Ich las innerhalb kürzester Zeit voller Begeisterung, da ich vielleicht auch insgeheim gerne Prinzessin wäre, aber andererseits den Prunk und die Tatsache, immer unter Beobachtung zu stehen, dann doch nicht sonderlich attraktiv finde. In "Prinzessin Undercover - Enthüllungen" sind es gleich zwei junge Frauen, die lieber andere Pläne verfolgen würden, als sich auf dem Präsentierteller zu begeben, aber wozu hat man eine beste Freundin, die all zu gerne die Rollen tauscht?

Lottie Pumpkin ist absolut loyal und eine Freundin, die sich jedes Mädchen wünscht. Sie selbst hat auch unerfüllte Träume und dennoch kommt sie ihrem Wunsch nach Familie in diesem Band sehr nahe. Es hat mich gefreut und ich erhoffe mir im nächsten Band mehr darüber zu erfahren.

Die Protagonisten sind insgesamt sehr detailliert beschrieben und als Leserin nimmt man ihre Ecken und Kanten wahr, dennoch sind sie gerade dann, wenn es benötigt wird, treu und mitunter nehmen Geschehnisse dann eine Wendung, die so nicht erwartet wurden. Überhaupt ist Loyalität und eine gewisse Selbstaufgabe ein großer Bestandteil dieses Buches, da erwartet wird, seine Sehnsüchte und Wünsche zu unterdrücken. Indem Lottie Wünsche ausspricht kommt sie einem Geheimnis auf die Spur, welches ihrem Diadem / Krone (Erbstück ihrer verstorbenen Mutter) eine ganz andere Bedeutung gibt und den Fokus auf Lottie noch verstärkt.

Ich vergebe gerne eine Leseempfehlung an einen Roman, der auf mich wie ein modernes Märchen wirken konnte und mich komplett begeistert hat. Natürlich sind einige Schwächen erkennbar, dennoch hat es Spaß gemacht, in eine doch sehr komplizierte, fiktive Welt einzutauchen. Der zweite Band hat mir ein klein wenig besser gefallen, da er rasant und spannend aufgebaut wurde und viel Raum zur Interpretation lässt. Ich warte nun sehnsüchtig auf den dritten Band der Buchreihe und erhoffe mir somit, noch mehr Glanz und Glamour, aber eben auch ganz viel Abenteuer und vielleicht auch ein klein wenig Liebe?

Bewertung vom 27.02.2019
Lieber woanders (eBook, ePUB)
Brasch, Marion

Lieber woanders (eBook, ePUB)


sehr gut

"Lieber woanders" ist eine Story, die sich aus kleinen Bausteinen zusammensetzt, die letztendlich ein Gesamtbild ergeben, welches zunächst für den Leser / die Leserin nur aus Vermutungen besteht. Die knapp 160 Buchseiten sind rasant gelesen und geben den Blick auf die menschliche Psyche sehr authentisch frei, Die Protagonisten sind in ihrer Schuld oder auch ihrer Trauer sehr gefangen und es wäre zumindest für die eine Person hilfreich endlich auszusprechen, was belastet, um "frei" zu werden, auch wenn es dadurch vielleicht zu einer Strafe kommt. Was wirklich Belastendes geschehen ist, wird erst zum Ende hin wirklich deutlich und gibt einen Einblick darauf, wie schwer man an Schuld zu tragen hat, wenn man sie in sich vergräbt. Es verändert und wird auch deutlich anhand derer, die das Leben mit uns teilen. In diesem Fall wäre eine Aussprache, die letztendlich erfolgt befreiend. Rettet aber leider keine Ehe, da diese durch Schuld zerrüttet ist und manchmal der Zeitpunkt eines "zu spät" deutlich gemacht wird,
"Lieber woanders" kann man definitiv als Titel so deuten, dass es manchmal besser wäre "Lieber woanders" zu sein oder Dinge umkehren zu wollen, auch wenn sich das Schicksal oft nicht umkehren lässt, selbst wenn dieses der größte Wunsch wäre, um grobe Fehler des Lebens auszubessern. es geht um große Schuld und Trauer, was wirklich meisterlich wiedergegeben wird. "Lieber woanders" lebt von Andeutungen und Vermutungen, die letztendlich eine Aufklärung findet, die schmerzlich ist und das Leben einiger Menschen verändert, da grob fahrlässig gehandelt wurde, ohne zurückzublicken auf das, was hinterlassen wird. Hier wurden definitiv einige Grenzen überschritten.
Gerne vergebe ich eine Leseempfehlung an einen Roman, der nachdenklich stimmt und die Tücken der Entscheidungen, die wir täglich treffen verdeutlicht. Vielleicht ist es nicht ganz so krass in unserem Leben wie in "Lieber woanders", dennoch müssen auch wir täglich unsere Entscheidungen überdenken, wobei manche gut und andere wiederum schlecht für uns sein könnten.

Bewertung vom 27.02.2019
Sonne, Moon und Sterne
Schützsack, Lara

Sonne, Moon und Sterne


sehr gut

Midlife Crisis und andere Pubertätssymptome

"Sonne, Moon und Sterne" erzählt auf eigenwillige Art und Weise eine Sommergeschichte, deren Hauptdarsteller Gustav (ein doch recht eigenwilliger Name für ein Mädchen) und Moon sind. Moon ist neu an der Schule und kleidet sich wie ein Mädchen mit Glitzerleggings und allerlei Schnickschnack, während Gustav kurze Haare trägt und mit Glitzer und Mädchenkram nichts anfangen kann. Ich vermutete nach den ersten Seiten eine Transgender Geschichte, die in die allgemeine Diskussion der Medien gut passen würde. Diese Gedanken zerschlagen sich aber relativ schnell, auch wenn Moon weiterhin ein Glitzerfreak bleiben wird. Moon hat ebenso wie Gustav sein Päckchen zu tragen und es dehnt sich nicht auf die Geschlechterrolle aus. Irgendwann nimmt man sie einfach nicht mehr wahr und akzeptiert die beiden Protagonisten innerhalb ihres Chaos, welches allerdings eher auf das Elternhaus der beiden gerichtet ist. Gustavs Eltern befinden sich in der Midlife Crisis, Gustav nennt es Pubertät der Eltern, was sehr passend erscheint und Moons Mutter Yella ist depressiv und befindet sich in Stimmungen, so nennt es Moon. Mir hat es gefallen, dass es kein Friede, Freude, Eierkuchen Kinderbuch ist, sondern letztendlich viele Probleme beim Namen nennt. Eltern, die sich auseinandergelebt haben, ältere Geschwister, die sich mit Jungsproblemen, Pickeln und Partys ohne Eltern herumschlagen und alleinerziehende Mütter, die noch studieren und wenig Geld zur Verfügung haben, sodass der Sohn Pfandflaschen sammelt vor dem Freibad. Das Freibad wird zum Treffpunkt von Moon und Gustav, denn da der Urlaub nach Dänemark geplatzt ist, muss Gustav sich irgendwie die Zeit vertreiben.
Es ist aber auch ein Buch, welches den Tod und Verlust eines Haustieres beinhaltet und damit auch Trauer miteinbezieht. Ich vermute, dass viele Kinder, die sich in dem Lesealter von 10 Jahren befinden, sich vielleicht hier und da mit Moon und Gustav identifizieren können, denn es zeigt ganz deutlich die Probleme auf, die Kinder in diesem Alter haben. Ich sehe ganz deutlich meine Töchter vor mir, die sich ebenso wie Gustav dafür schämen plötzlich Besitzerinnen von "Erbsen" zu sein, die man am besten mit weiten T-Shirts verdeckt. Manchmal trägt man den ersten BH aber auch mit Stolz. Pubertät und die Veränderungen, die der Körper nun macht, ist auch ein großes Thema, wobei es nur Ansatzweise integriert wird in die Story und dennoch immer wieder präsent wird.
Für mich ist "Sonne, Moon und Sterne" eher im Bereich eines Mädchenbuches anzusiedeln, denn der Fokus liegt eindeutig auf Gustav und ihrer Familie. Es hat mir gefallen, denn es ist ein absolut untypisches Kinderbuch und daher faszinierend, da sich die Story ganz anders entpuppt als erwartet. Es sind die vielen kleinen und großen Überraschungen, die dem Buch eine ganz besondere Note geben. Gerne eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 27.02.2019
Das Heinrich-Problem
Holenstein, Alexandra

Das Heinrich-Problem


sehr gut

Der Titel des Buches könnte nicht treffender sein als "Das Heinrich Problem", denn Heinrich ist wirklich ein Problem und hat mir wunderbar amüsante Lesestunden bescheren können. Ein Mann, der so herrlich selbstverliebt ist wie Heinrich, muss einfach auf die Nase fallen. Vielleicht hat er auch Strafe verdient? Eigentlich bin ich nicht der Typ Mensch, der auf irgendeine Art und Weise schadenfroh reagiert, aber im Fall Heinrich war ich überzeugt davon, dass er mit dem was er sein Leben lang verzapft hat einen Dämpfer bekommen muss und den bekommt er letztendlich und zwar deftig. Berti seine Frau ist dafür da, ihm sein Leben behaglich und bequem zu gestalten. Fürs Bett hat Heinrich seit einiger Zeit eine andere Frau an seiner Seite. Diese ist gut für Sex, aber nicht dafür, eine Familie zu gründen. Berti hat er auch jahrelang vertröstet bis die Zeit einen Strich durch die Hoffnungen seiner Frau gemacht hat. Hinzukommt, dass Heinrich eine Tochter hat, die er finanziell unterstützt, aber das war es auch schon mit Zuwendung. Eigentlich liebt Heinrich nur sich selbst und hält seinen Körper fit, um weiterhin attraktiv auf das weibliche Geschlecht zu wirken. Dieses scheint auch immer wieder zu klappen, denn Heinrich ist dazu auch noch sehr charmant und schafft es tatsächlich immer wieder seine Bedürfnisse zu befriedigen. Leider hat er die Rechnung ohne seine Frau gemacht, die hinter all das kommt, was Heinrich jahrelang verbergen konnte. Unglaublich, welch Egomane hinter diesem Typen steckt, Man weiß nicht, ob man lachen oder weinen soll. Ich hoffe tatsächlich, dass es solche Männer nur fiktiv gibt, denn das, was Heinrich so verbockt ist regelrecht unverschämt und als er am Ende seine Fehler immer noch nicht eingesehen hat, bleib mir fast die Spucke weg, denn es taten sich Abgründe auf, die Berti eigentlich hätten umhauen müssen, Letztendlich bleibt sie aber eine Gewinnerin der es möglich ist, ohne betrügerischen und egoistischen Ehemann ihr Leben zu gestalten. Ich würde mal sagen, voll verdient für beide Seiten. Heinrich und auch Berti bekommen das, was sie sich verdient haben, wobei der eine eher der Loser ist und ich ihm keine Träne nachweinen würde. Heinrich hinterlässt einige Scherbenhaufen, aber so wie ich ihn einschätze, wird er sich ein neues Leben aufbauen können, indem er erneut verletzt und demütigt, ohne es zu bemerken, denn er ist tatsächlich ein Heinrich - Problem.
Absolute Leseempfehlung an einen Roman, der mich herrlich hat schmunzeln lassen und in mir immer wieder den Wunsch nach Strafe oder auch Rache geweckt hat. Mit Heinrich hat die Autorin einen Mann erschaffen, der gänzlich unattraktiv erscheint, wenn man seine Optik außer acht lässt und nur den inneren Menschen betrachtet. Absolut Egomane Deluxe! Herrlich dargestellt, wobei natürlich auch die Reaktionen der anderen Geschädigten und es sind im Verlauf der Story einige, absolut treffend beschrieben sind, "Das Heinrich Problem" steckt voller Überraschungen und hat mir einige amüsante Lesestunden bescheren können. ★★★★

Bewertung vom 24.02.2019
Mein Jahr mit Dir
Whelan, Julia

Mein Jahr mit Dir


sehr gut

"Mein Jahr mit Dir" überzeugt mich durch Emotionalität, denn das, was sich hinter dem versprochenen tragischen Geheimnisses des Klappentextes verbirgt, habe ich nicht erwartet. Letztendlich zieht es dem Leser / der Leserin den Boden unter den Füßen weg, denn es wird extrem fies, da ich eine andere Erwartung hatte. Letztendlich konnte ich mich mit diesem schweren Schicksalsschlag arrangieren und meine Bewunderung an alle Menschen, die nicht wegsehen, sondern aktiv bleiben, aussprechen. Leid und Liebe liegen ganz oft nah beieinander und es ist wirksam zu erkennen, dass Zeit keine Rolle spielt, sondern nur das Gefühl der Dankbarkeit geliebt zu haben. Für mich ist "Mein Jahr mit Dir" eine wunderbare Liebesgeschichte, die mir sehr nah ging und sich natürlich auch mit Banalitäten aufhält, aber dennoch sehr viel Tiefgang aufweisen konnte. Nicht nur Kitsch und Schmalz, sondern auch viele Lebensweisheiten, die bewusst machen, wie kurz das Leben sein kann und man es genießen muss, die wenige Zeit mit seinem Liebsten auszukosten und daher auch Zukunftspläne wie die von Ella getroffenen über Bord zu werfen. Mich hat die Autorin überzeugt und auch, wenn ich Ella nicht immer sympathisch fand hat sie mich durch ihre besonnenen Handlungen von sich überzeugt. Letztendlich ist "Mein Jahr mit Dir" ein echtes Drama und dennoch bietet es viel Schönheit durch die Liebe, die Jamie und Ella miteinander verbindet. Beide wollen aus unterschiedlichen Gründen keine Beziehung, was sich aber nicht immer vermeiden lässt, wenn die Liebe mitten ins Herz trifft.
Was mich auch überzeugt, sind die Literaturzitate, die jeden Anfang der jeweiligen Kapitel untermauern. Sie passen zu dem, was mich im weiteren Verlauf der Story erwartet und auch zu Ella, die in Oxford ein Stipendium erhält, um Literatur zu studieren. Eigentlich ist Ellas beruflicher Werdegang vorgezeichnet, wäre ihr nicht Jamie über den Weg gelaufen und die Liebe in ihr Leben getreten.
Gerne vergebe ich eine Leseempfehlung an einen Liebesroman, der sich anders darstellte als erwartet und dennoch überzeugt. Drama, Familienunstimmigkeiten, Trauer und viele andere Emotionalitäten überzeugen komplett. Menschen, die nah am Wasser gebaut sind, werden eventuell hier und da ein Taschentuch benötigen. Manchmal muss man oberflächlich beginnen, um am Ende doch noch Tiefgang aufzubauen.

★★★★

Bewertung vom 18.02.2019
Das Licht in meiner Dämmerung
Saxx, Sarah

Das Licht in meiner Dämmerung


sehr gut

Mehrfach fiel mir "Das Licht in meiner Dämmerung" auf diversen Plattformen im Internet auf und als es Schnäppchen für 0,99€ käuflich zu erwerben war, schlug ich zu. Im Nachhinein hätte ich auch mehr bezahlt ohne Reue, denn der Roman der Autorin Sarah Saxx konnte mich überzeugen durch Warmherzigkeit und eine gewisse Spannung, die in der Liebesgeschichte reichlich vorhanden ist. Ich hatte tatsächlich eine sehr hohe Erwartung, die nicht enttäuscht wurde, wobei es auch der erste Eindruck des Covers war, welches mich regelrecht zum Kauf nötigte. Ich bin normalerweise nicht diejenige, die sich im Internet umwerben lässt, aber durch die vielen Begeisterungsstürme rund um den Roman, ließ ich mich anstecken und war der Story relativ schnell verfallen. Es beginnt rasant und macht auf schmerzliche Weise bewusst, wie schnell ein Leben enden kann. Gerade eben noch in einem Juwelierladen und kurze Zeit später auf der Flucht vor den Mördern ihres Bruders. Der Schmerz und die Trauer wird schnell deutlich, ebenso ein Überlebenswillen. Eleonore kann sich aus den Fängen der Entführer befreien, um dann gleich in die Fänge von Ethan zu gelangen, der alles daransetzt, Eleonore zu beschützen. Um sich selbst zu schützen, errichtet er zunächst innerlich einige Mauern, denn auch ihm ist schlimmes widerfahren. Logisch, dass sich Eleonore und Ethan ineinander verlieben und es auch mitunter ziemlich heiß wird, aber damit rechnet man ja als Leser_in, wenn man sich einem Liebesroman widmet. Zudem ist "Das Licht in meiner Dämmerung" sehr klischeelastig, wobei dieses nicht störend einwirkt, sondern das Gesamtergebnis einer wirklich außergewöhnlichen Liebesgeschichte wird. Zwei Menschen, die grausames erlebt haben, finden zueinander und geben sich gegenseitig Halt und Stärke, wie kann dieses negative Auswirkungen auf die Leserschar haben? Letztendlich ein gelungener Frauenroman, der gerade durch seine Protagonisten mit ihren Ecken und Kanten ein rundes Leseerlebnis boten. Gerne eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 12.02.2019
Schönheit regiert / The Belles Bd.1
Clayton, Dhonielle

Schönheit regiert / The Belles Bd.1


ausgezeichnet

"The Belles - Schönheit regiert" ist ein sehr gelungener Auftakt einer Buchreihe. Die Story ist nicht ganz utopisch, da auch in unserer Zeit Menschen sehr viel Geld dafür investieren ihre Schönheit zu behalten, wiederherzustellen oder zu verbessern. Wer sich die Medien genauer betrachtet, wird erkennen, dass sich viele Menschen, insbesondere Frauen einem Schönheitsideal, einem echten Wahn hingeben, was auch im Jugendbuch sehr deutlich hervortritt. Wer es sich nicht leisten kann, "Schön" zu sein, bleibt eben "Hässlich" und wird dazu zum Außenseiter, der nicht in die Gesellschaft von Orlèans integriert werden kann. Der Gedanke der Autorin passt also auch auf uns zu und hinterlässt mich nachdenklich, denn wer zu dick ist, die Nase zu groß, die Lippen zu schmal und die Haarfarbe falsch, hilft nach, wobei dieses auch in unserer Zeit anzutreffen ist und ich gebe zu, dass ich auch hin und wieder meinen Haaren zu einem anderen Farbton verhelfe, um die eine oder andere graue Haarsträhne zu verdecken. Ewig jung ist ja ein Wunsch, den viele Frauen hegen, daher regiert Schönheit nicht nur in Orlèan, sondern auch in meiner eigenen kleinen Welt.

Faszinierend ist, dass das Buch auch wunderschön gestaltet ist, denn der transparente Schutzumschlag ist eine echte Augenweide. Überhaupt ist das Buch seiner Story und absolut nachempfunden. Ich bekam ein Buch voll echter Schönheit zu lesen, wobei sich diese erst entwickeln musste, da ich Camelia zu Beginn an als launisch, egoistisch und wenig sympathisch empfand. Ihr Ziel "Favoritin" der Königin zu werden, rinnt wie der Sand eines Stundenglases durch ihre Finger. Ihre Schwester wird erwählt und Camelia, die nur dafür lebt und strebt, die Beste zu sein, bekommt erst einmal einen gewaltigen Dämpfer. Sie war definitiv zu siegessicher und manchmal wird man eben auch bestraft, wenn man Regeln bricht.

Im weiteren Verlauf der Story entpuppt sich schnell, dass vieles nur Schall und Rauch ist und echter Wahnsinn Camille begegnen wird. Ihre Persönlichkeit verändert sich zusehends und geben ein fast "normales" junges Mädchen preis, welches lernen muss, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Es hat mir sehr gefallen, das aus dieser Belle, welche vor Egoismus trieft eine echte Sympathieträgerin wird, die einige Dinge bezüglich Orlèan verändern könnte.

Spannungsreich, mitunter brutal, aber dennoch durch "echte" Schönheit geprägt, flog ich förmlich durch die Buchseiten, die wirklich "fantastisch" und "plastisch" dargestellt sind. Orlèan ist sehr lebendig, wie auch die Belles, die nur dazu gezüchtet wurden, Schönheit zu vergeben und Hässlichkeit zu verbannen. Wie schon gesagt, hat Schönheit ihren Preis, nicht nur finanziell, sondern auch sehr viel Schmerz muss bewältigt werden können. Camelia, die nun im Dienste des Königshauses steht, muss lernen auf sich selbst zu achten, denn auch ihr würde zuviel Veränderung der Schönheit der Einzelnen schaden.

Natürlich fehlen hier auch nicht Lügen und Intrigen, die den Roman wirklich aufwerten konnten. Mitunter wusste ich selbst nicht, wem ich vertraut hätte und wem ich besser aus dem Weg gehen würde.

Letztendlich ist "The Belles - Schönheit regiert" ein sehr gelungenes Jugendbuch, welches nicht nur optisch punkten konnte, sondern auch eine Story beinhaltet, die mir sehr gefallen wollte. Ein Fantasyroman, der Jugendlichen ab 14 Jahren komplett angepasst ist und vielleicht auch zum Nachdenken anregt, denn wir hier dargestellt, hat Schönheit tatsächlich eine sehr hohen Preis. Auch Macht und Wahnsinn liegen ganz nah beieinander. "The Belles - Schönheit regiert" hat definitiv einen Sog, den man sich schwer entziehen kann. Einmal angefangen, konnte ich das Buch schwer zur Seite legen. Der Cliffhanger am Ende lässt mich auf ein baldiges Erscheinen des 2. Bandes hoffen, denn wenn ich ehrlich zu mir selber bin, wäre ich sofort bereit gewesen, weiterzulesen. Eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 11.02.2019
Du bringst mein Leben so schön durcheinander
Christian, Claire

Du bringst mein Leben so schön durcheinander


ausgezeichnet

"Du bringst mein Leben so schön durcheinander" ist eine außergewöhnliche Liebesgeschichte, die aus Trauer und deren Bewältigung besteht. Zudem erzählt sie von Depressionen und dem Wunsch sich selbst zu zerstören. Was zunächst hart klingt, wird im weiteren Verlauf eine wunderschöne Entwicklung der Heilung zweier zerstörter Seelen finden. Die Autorin nutzt Tabuthemen wie Mobbing und Ausschluss aus der Gesellschaft, um ein Jugendbuch zu erschaffen, welches nachdenklich stimmt. Depressionen, Borderline Störungen und andere psychische Erkrankungen werden angeschnitten, ohne zu überfordern. Ava sich daran die Schuld , dass sie ihre Freundin Kelly nicht retten konnte und sie ihr jede Minute ihres Lebens fehlt. Die Trauer wird sehr deutlich und übernimmt mitunter auch die Oberhand. Trotzdem ist es nicht zu wuchtig, um auch viel Schönes innerhalb der Buchseiten zu entdecken. Auf der anderen Seite stellt sich die Frage, inwieweit Ava hätte helfen können? Über die Traurigkeit in Kelly haben sie nie miteinander geredet, sondern es einfach totgeschwiegen. Wunderbar ist, dass am Ende des Buches viele Adressen zu finden sind, an die man sich wenden kann, wenn das schwarze Loch beginnt, einen innerlich aufzufressen.
Der Autorin ist es gelungen mit zwei sehr unterschiedlichen Protagonisten zu arbeiten und diese mit all ihren Narben, innerlich und äußerlich wunderbar zu beschreiben. Mir war das Buch fast zu kurz,da ich irgendwann ein echtes Wohlgefühl entwickelt habe und mit Gideon und Ava gelitten habe. Als dann noch hinzukam, dass "Du bringst mein Leben so schön durcheinander" ohne Happy End auskommt, war ich regelrecht enttäuscht. Zwei doch irgendwie verwandte Seelen, die ohne einander leben, obwohl sie sich doch so gut tun? Unbegreiflich. Mehr will ich dazu nicht schreiben, da ich sonst die wirklich gelungene Story spoilern würde.
Das Zitat, welches auch auf dem Buchrücken verwendet wird: „Weißt du, was die Japaner mit zerbrochenen Dingen machen? Sie setzen sie wieder zusammen. Aber die Lücken füllen sie mit Gold. Sie gehen davon aus, dass diese Risse eine Sache nur noch schöner und wertvoller machen, weil sie ein Teil ihrer Geschichte sind.“ ist sehr passend und ein Hinweis auf die Poesie, die uns während des Lesens begegnet. Wer schreibt noch in Zeiten von Internet und Whats app Briefe? Für mich wirklich ein WOW! Erlebnis, wobei ich gestehen muss, dass ich die kursive Schrift anstrengend zu lesen fand. Liegt vielleicht am Alter ☺ Gideon hatte nach dem ersten Brief mein Herz für sich gewonnen. Ava braucht ein klein wenig länger, um sich einzugestehen, dass sie dabei ist, sich zu verlieben.

Ein insgesamt wirklich traurigschönes Buch, welches mich überzeugt hat. Trauerbewältigung, Depression und vieles andere, was normalerweise einem Buch die Schönheit nehmen könnte, zeigt hier einfach Authentizität und hinterlässt trotz aller negativen Gefühle zu Beginn, am Ende ein warmes Gefühl.

Leseempfehlung!

Bewertung vom 08.02.2019
Nudel im Wind
Lippe, Jürgen von der

Nudel im Wind


gut

Männerhumor

"Nudel im Wind" begegnete mir mehrfach auf diversen Plattformen im Internet, sodass meine Neugier geweckt wurde und ich begehrte das Buch des Entertainers zu lesen. Ich mag seinen Humor und seine mitunter flapsige Art sehr, da er mich optisch und auch durch sein Reden sehr an meinen Vater erinnert. Viele positive Aspekt also, sich seinem neustem Werk zu widmen, wobei ich schnell merkte, dass ich definitiv nicht der Zielgruppe dieses Buches entsprach, da die enthaltenen Witze wohl eher für Männer geschrieben wurden, da zum Teil derb und unter die Gürtellinie zielend. Gelernt habe ich allerdings, wie Männer ticken und diese Erfahrung hat auch etwas für sich. Trotzdem ist hier sehr viel Oberflächlichkeit enthalten, die auf mich keine Wirkung hatten und ein Schmunzeln hier und da bleib auch aus. Vielleicht wäre es doch besser gewesen, mich auf Frauenliteratur oder Krimis / Thriller zu besinnen?



Die Speckweg - Show, die hier präsentiert wird, ist tatsächlich in ähnlicher Form schon im TV zu sehen gewesen und lässt Menschen erschreckenderweise nicht wirklich positiv dastehen, da es sehr herabwürdigend ist, sich mit seiner Körpermasse dem breiten Publikum zu präsentieren. Im Buch dargestellt, soll es eigentlich witzig sein, ist für mich aber dennoch ein Schandmal. Auch wenn unsere Gesellschaft regelrecht immer dicker wird, ist für mich in dieser Zurschaustellung kein Profitgewinn zu machen, da viele durch ihr Gewicht leiden und sich bewusst sind, das sie sich selbst schaden und manchmal auch durch Medikamente oder Erkrankungen aufgehen wie ein Hefezopf. Es hat mich irgendwie geärgert, das muss ich tatsächlich zugeben, auch wenn Jürgen von der Lippe hierbei nur etwas erzählt, was es schon gegeben hat. Nun ja, Humorverständnis muss man ja nicht teilen, sondern eine gewisse Akzeptanz entwickeln, wie bei so vielen Dingen, die das Leben und Ausleben anderer Menschen betrifft.



Für Männer sicherlich ein Gewinn, für mich als Frau leider nur mit einem Kopfschütteln hier und da, eher eine Niete. Positiv zu erwähnen war, dass das Buch mit seinen 260 Seiten sehr schnell gelesen war, da man nicht Denken muss, sondern zügig voran gekommen ist. Für manche Leser sicher ein netter Zeitvertreib. Mir hat "Nudel im Wind" leider wenig zugesagt, daher vergebe ich schweren Herzens 2,5 Sterne, da ich wie schon erwähnt, Jürgen von der Lippe sehr schätze, aber mir hier der Humor sehr derb und grob erschien und mich einfach nicht angesprochen hat. Mein Vater hätte sicherlich Tränen gelacht und daher wird er dieses Buch auch von mir überreicht bekommen, da er die Witze sicherlich besser verstehen wird, da er ein Mann ist und sich vielleicht im Denken und Handeln wiederfinden wird. Ich fühlte mich eher verloren und vergebe daher eine eingeschränkte Leseempfehlung, obwohl es mir wie immer wehtut, ein Buch schlecht zu bewerten.

1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.02.2019
Das Erwachen / Die Nachtflüsterer Bd.1 (4 Audio-CDs)
Sparkes, Ali

Das Erwachen / Die Nachtflüsterer Bd.1 (4 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Auch wenn ich Dämonen und anderen furchteinflößenden Wesen des Untergrunds nichts abgewinnen kann, ist "Die Nachtflüsterer - Das Erwachen" ein fabelhaftes Hörbuch für die Zielgruppe junger Hörer ab 10 Jahren. Der Spannungsbogen ist hoch und Protagonisten, sowie Story sehr interessant. Da es sich um eine Reihe handelt, ist das Ende zwar vorhanden, kann aber weitergesponnen werden, auch wenn es zunächst abgeschlossen erscheint. Die Kapitel sind kurz und knackig, sodass der Einstieg in die Story auch nach kurzer Pause ganz leicht erscheint, falls ein Track erneut gehört werden muss, weil man sich nicht mehr an die Geschehnisse erinnern sollte. Mir hat "Die Nachtflüsterer - Das Erwachen" die Fahrt zu meinem Arbeitsplatz sehr versüßt, auch wenn ich die Spannung rund um Tima, Matt und Elena natürlich wahrgenommen habe.

Für mich wäre es ebenso wie den drei unterschiedlich gezeichneten Protagonisten auch zunächst befremdlich erschienen, wenn ich jede Nacht zum selben Zeitpunkt aufgewacht wäre.

"1:34. Alle Welt schläft. Bis auf Elena, Matt und Tima"

Zunächst werden Schlafstörungen vermutet oder auch Stress, aber keiner kommt darauf, dass es sich um einen Strahl handelt, der die Welt aus seinen Fugen bringen möchte. Als dann auch noch klar wird, dass die Kids mit Tieren kommunizieren können, ist die Verwirrung groß. Ein echtes Abenteuer beginnt, zumal hinzu kommt, dass jeder eine andere Spezies Tier zugewiesen bekommen hat, wenn ich es so ausdrücken kann.

Es scheint am Ende einen kleinen Sieg zugeben, wobei nicht auszuschließen ist, dass der Gott, den die Kids verbannt haben, nicht wieder in Erscheinung treten wird. Ich bin sehr gespannt auf einen weiteren Teil der Reihe, da ich natürlich auch großes Interesse daran habe zu erfahren, was mit Spin geschehen ist.

Natürlich hat auch an der positiven Erfahrungen des Hörens "Oliver Rohrbeck eine Teilschuld, denn ich mag seine Stimme, die Tieren und auch Protagonisten echtes Leben einhauchen konnte. Eine gelungene Story absolut vortrefflich wiedergegeben. Junge Hörer ab 10 Jahren werden ihre große Freude daran haben.



★★★★★ (4,5 Sterne, da ich leider kein Fan von Gestalten der Unterwelt bin. Das wäre in meinen Augen aber auch nur dieser kleine Kritikpunkt.)