BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 287 BewertungenBewertung vom 16.01.2022 | ||
![]() |
Dieses Buch hat mich doch sehr beeindruckt. Es wird die Lebensgeschichte von Marta erzählt, die ihre Kindheit in Polen verbringt, als Jugendliche nach Deutschland auswandert und später dann in der Schweiz übersiedelt. Es ist ein sehr emotionales Buch, denn die Erlebnisse von Marta sind nicht sehr einfach. Die politische Situation in Polen ist schwierig bis gefährlich und auch ihr familiäres Umfeldt ist problematisch. Sie hat ein schwieriges Verhältnis zu ihrer alleinerziehenden Mutter und auch mit ihrem Zwillingsbruder hat so sie manchmal ihre Probleme. Aber es gibt ja noch ihre Großeltern und andere Bezugspersonen, zu denen sie eine sehr innige Beziehung hat und ihr auch ein Leben lang zur Seite stehen. Die damaligen politischen und auch die persönlichen Lebensbedingungen werden sehr lebendig erzählt. Durch diese sehr intensive und sehr authentische Erzählung kann man sich alles sehr gut vorstellen. Es war für mich ein sehr emotionales Erlebnis und ich habe oft innegehalten, um mir die damalige Zeit wieder ins Gedächtnis zu rufen. Denn ich bin nur ein paar Jahre älter als Marta. Und es ist mir sofort aufgefallen, dass ich einen ganz anderen Blick auf diese Zeit habe. Gut - die politische Situation war mir klar, wenn auch nicht mit allen Folgen für die Menschen, aber ich war persönlich nicht unmittelbar betroffen und auch in einem Alter, wo andere Dinge für mich eine größere Priorität hatten. Aber die Ereignisse um ihre Flucht nach Deutschland - die ständigen Neuanfänge - das Verhältnis zu ihrer Mutter und ihren erfolgreichen Versuch einen Lebensinhalt für sich zu finden, ist sehr interessant und es zeigt sich auch welche pragmatische Sicht Marta auf alles hat. Sie macht immer das Beste daraus, kämpft sich durch, lernt immer sehr gezielt und hat ja schon früh ihre Berufswahl getroffen. Ärztin wollte sie schon als kleines Kind werden und das hat sie auch erreicht. Ich fand ihre Wahl sehr interessant und man erlebt ja auch ihre eigene Auseinandersetzung mit ihrer Herkunft und dem Verhältnis zu ihrer Mutter und deren Lebensgeschichte. Denn ihre Mutter Johanna hat so ihre eigenen Geheimnisse und auch diese Geschichte recherchiert Marta. Das Ergebnis ist überraschend und muss dann auch von allen Beteiligten erstmal verarbeitet werden. Es ist kein einfaches Buch. Man liest es nicht so runter und fertig. Ich hatte zu Beginn so meine Schwierigkeiten, denn jedes Kapitel spielt in einer bestimmten Zeit und die wechselten am Anfang von Gegenwart zur Vergangenheit hin und her. Es war nicht so einfach die zeitliche Reihenfolge im Auge zu behalten. Aber nach einiger Zeit ging es und später erfolgten die Kapitel auch in zeitlicher Reihenfolge. Und es gab sehr viele Personen kennenzulernen, die mit ihren sehr unterschiedlichen Charaktere sehr interessant waren. Marta ist wirklich eine sehr starke Frau, die es sich nicht leicht macht mit ihren Entscheidungen. Aber sie steht immer zu ihrer Mutter und ihrem Bruder, auch wenn die beiden sie nicht gerade liebevoll behandeln. Sie hilft ihnen immer und auch mit ihren Freunden und der restl. Familie bleibt sie tief verbunden. Die Schilderungen aus dem Arbeitsalltag fand ich manchmal schon ziemlich heftig, aber die Arbeit in der Psychatrie ist sicher nicht einfach und als Außenstehender kann man die Arbeitsmethoden auch nicht unbedingt verstehen. Aber Marta ist erfolgreich in ihrem Beruf und ist bei ihren Patienten beliebt. Das Buch erzählt eine Lebensgeschichte und man wird mit allen möglichen Ereignissen und Handlungen konfrontiert - so kann das wahre Leben eben sein. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, Marta war mir sehr sympathisch und ich fand die Beschreibungen der politischen Situation und den daraus resultierenden Handlungen sehr spannend. Es war ein neuer Blickwinkel auf diese Zeit und ich muss sagen, ich habe die Lesezeit sehr genossen. Es war spannend und interessant Marta auf ihrem Lebensweg mit allen Höhen und Tiefen zu folgen. Ich kann das Buch mit guten Gewissen weiterempfehlen. Es ist |
|
Bewertung vom 12.01.2022 | ||
![]() |
Paracelsus - Die Fragen der Toten Dieser historische Roman lässt den berühmten Arzt Paracelsus zu Leben erwecken. Ich fand es total interessant in seine Welt einzutauchen. Man kennt Paracelsus zumindest dem Namen nach, aber viel mehr wahrscheinlich auch nicht. In diesem Buch wird er zum Leben erweckt und wir lernen ihn in seiner damaligen Umgebung kennen. Und zwar ungeschönt mit seinen guten wie mit seinen schlechten Seiten. Er ist sicher ein schwieriger Charakter und eben eine Mann seiner Zeit. Es ist interessant seinen, für unsere heutige Denkweise, Gedankengängen und Ideen zu folgen. Wir erleben einige Überraschungen und manches mutet uns sicher seltsam an. Aber damals waren es eben andere Zeiten und die Erkenntnisse über Wissenschaft und Natur nicht auf unserem heutigen Stand. Die Menschen suchten Erklärungen und das auf allen Ebenen. Der Leser wird jedenfalls mit ungewöhnlichen und seltsamen Dingen und Einstellungen in Berührung kommen. Aber das macht auch den Reiz der Geschichte aus. Die damaligen Sitten und Gebräuche oder auch das Gedankengut wird sehr authentisch dargestellt. Es wird nichts geschönt oder ausgelassen. Manchmal muss man beim Lesen schon mal Nerven lassen, denn zimperlich waren die damaligen Bewohner sicher nicht. Ich konnte mich aber sehr gut durch die ausführlichen Erklärungen in diese Zeit einfinden. Durch die vielen verschiedenen Personen und den unterschiedlichsten Charaktere konnte man sich ein gutes Bild der Ereignisse vor Augen führen. Die Beweggründe wurden dadurch auch verständlicher. Es zeigt sich aber nicht nur ein geschichtliches Bild dieser Zeit, sondern man erlebt ja durch die Protagonisten persönliche Lebensläufe mit allen Schicksalsschlägen oder freudigen Erlebnisse hautnah mit. Und auch wenn man den ersten Band um Paracelsus und seine Freunde nicht gelesen hat, kann man dem Geschehen gut folgen. Durch Dialoge und Erinnerungen der Protagonisten bekommt man auch noch genügent Informationen über die vorherigen Ereignisse. Ich konnte das Buch sehr leicht und flüssig lesen, was gerade für historische Bücher nicht immer zutrifft. Aber hier ist ein guter Lesefluß gegeben. Und ich hatte keine Probleme in die damalige Lebenssituation einzutauchen. Es hat mir großen Spaß gemacht mehr über Paracelsus, seine Motivation und seinen Lebensweg zu erfahren. Und es war auch noch sehr spannend. Ich habe mit den Protagonisten gezittert und gebangt. Es war keine einfache Zeit und ein einzelnes Menschenleben hatte nicht für jeden einen großen Stellenwert. |
|
Bewertung vom 10.01.2022 | ||
![]() |
Die Seele des Bösen - Blutiger Hass / Sadie Scott Bd.19 (eBook, ePUB) Auch in diesem Band über die Profilerin Sadie Whitman wird der Leser wieder in einen sehr interessanten Fall verwickelt. Und auch diesmal ist die Familie Whitman persönlich betroffen. Libby und Tessa besuchen mit Kieran und Sylvie die San Franciso Pride Parade, die von schwer bewaffneten Männern beschossen wird. Und damit werden folgenschwere Ereignisse in Gang gesetzt. |
|
Bewertung vom 08.01.2022 | ||
![]() |
Ich habe dieses Jahr endlich mal die Zeit der Rauhnächte bewußt erlebt. Und das habe ich mit diesem wunderschön gestalteten Büchlein erlebt. |
|
Bewertung vom 17.12.2021 | ||
![]() |
Brennen soll Amerika (eBook, ePUB) In diesem Band um die Profilerin Libby Whitman erleben wir mal keinen Serienmörder in klassichen Sinne, sondern es geht vielmehr um ein sehr aktuelles und politisches Thema. |
|
Bewertung vom 12.12.2021 | ||
![]() |
Dünen, Diebe, Dorfgeplänkel (eBook, ePUB) Hier lernen wir die beiden Damen Steif und Kantig kennen. Die Nachnamen finde ich irgendwie amüsant, aber zum Glück sind sie nicht passend für die beiden Frauen. Dies ist bereits der neunte Fall um die beiden Hobbyermittlerinnen. Ich lerne sie allerdings jetzt erst kennen. Sie sind mir schon sehr sympathisch und ich finde nicht, dass sie ihre Nase zu tief in die Angelegenheiten von anderen Menschen stecken. Sie sind nur aufmerksam und bemerken Änderungen in ihrer Umgebung. Sie interessieren sich für ihre Mitmenschen und kennen durch ihre Vereine auch viele Leute in der Gegend. Sie sind offen und manchmal dann doch vielleicht etwas neugierig. Sie haben aber auch die Zeit für Nachforschungen. Das allerdings nervt unseren Hauptkommissar Meier doch sehr. Aber da man in einem Dorf wohnt, kennt man sich und weiß auch ein wenig, wie der andere tickt. Mir hat der Ausflug mit den Damen auf die Insel jedenfalls gut gefallen. Sie habe ja auch irgendwie immer das Glück, auf interessante Situationen zu stoßen. Ihre Ermittlungsmethoden sind mit einem guten Menschenverstand und Erfahrung zu erklären. Ich fand es erfrischend und sie haben ja nun auch geholfen. Die ganze Geschichte ist interessant und auch eigentlich mit dem Thema aktuell. Denn gerade die Betrügereien an Senioren nehmen immer mehr zu. Der Text lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Man kann dem Geschehen gut folgen und man erfährt auch viele Dinge über die Protagonisten und ihre Lebenssituation. Ich kann verstehen, dass diese Serie gerne gelesen wird. Denn die Protagonisten kommen sehr authentisch rüber. Es macht Spaß ihnen zu folgen und ihre Ermittlungen zu begleiten. Aber es spielt auch immer die persönliche Lebenssituation eine große Rolle. Und das verbindet man beim Lesen mit der Spannung des aktuellen Falls und schon möchte man ihren Weg verfolgen. Wer also gerne Regionalkrimis liest und den Protagonisten über einen längeren Zeitraum folgen möchte, ist hier gut aufgehoben. Ich hatte jedenfalls einige sehr schöne Lesestunden. |
|
Bewertung vom 07.12.2021 | ||
![]() |
Dieses Buch hat mich echt überrascht. Es fing alles so harmlos an und irgendwie fehlte mir die absolute Spannung. Es hat interessant angefangen, aber irgendetwas fehlte noch. Und im Laufe der Zeit offenbarte es sich auch. Überraschung - ich hatte mit allen Überlegungen zur Handlung irgendwie falsch gelegen. Tja, ich hatte mich auch täuschen lassen. Es ist sehr gut geschrieben und ich denke, ich bin nicht der einzige Leser, der andere Schlüsse aus dem Erzählten gewonnen hat. Tja, man sollte nicht immer das offensichtliche glauben. Aber es hat mir gut gefallen. Die Geschichte zeigt ja einige interessante Aspekte aus dem Leben der Protagonisten. Sam und seine Frau sind erst vor kurzem hergezogen. Wobei Sam aus dieser Stadt stammt und das ist auch ein wichtiger Punkt. Die alten Kumpels sind noch hier und die ganzen "Sünden" der Jugend werden wieder erzählt. Diese Erinnerungen sind wichtig für die Einschätzung von Sam - wie war er früher, wie ist er heute. Es geht viel um die Vergangenheit und was daraus in die Gegenwart gebracht wurde. Die Geschichte nimmt an Fahrt auf und es wird spannend. Und die Psyche spielt eine große Rolle. Es gibt einige sehr interessant Charaktere in dem Buch und das macht es auch so abwechslungsreich. Annie war mir irgendwie sofort sympathisch. Und langweilig ist sie auch nicht. Der Text an sich ist gut zu lesen. Allerdings wird man oft in die Irre geführt, aber das gehört hier dazu. Es ist ein interessantes Buch und auch der Schluss war überraschend. Aber er hat mir gut gefallen und ich konnte das Buch nach einer schönen Lesezeit abschließen. |
|
Bewertung vom 03.12.2021 | ||
![]() |
Hier wird man als Leser direkt mit einer Horrorvorstellung konfrontiert. Der Massenausbruch aus einem Hochsicherheitsgefängnis und dadurch sind die schlimmsten Verbrecher wieder frei. Diese Vorstellung ist der absolute Horror und doch passiert es hier. Der Plan ist total clever gemacht und ich war von der Ausführung total gefesselt. Aber um die Gefahr erstmal klar darzustellen, lernen wir einige der gefährlichsten Verbrecher und ihre Taten kennen. Sie sitzen teilweise in den Todeszellen und haben nichts zu verlieren. Das allein macht sie schon gefährlich. Und unter ihnen unser Protagonist John Kradle. Er kommt mir irgendwie anders vor als die anderen, obwohl er ja auch für schlimme Taten verurteilt wurde. Die Stimmung in dem Gefängnis wird sehr gut geschildert. Man kann es sich irgendwie gut vorstellen und manchmal meint man die typischen Geräusche auf einem Gefängnisflur zu hören. Es ist irgendwie immer beunruhigend, auch wenn die Verbrecher ja erstmal noch hinter Gittern sitzen. Und dann sind da noch die Beamten bei der Arbeit. Hier lernen wir Celine Osbourne kennen. Sie arbeitet im Todestrakt. Und sie ist auch irgendwie eine besondere Persönlichkeit mit diversen seltsamen Eigenschaften. Sie ist zwar sozusagen auf der guten Seite, aber trotzdem wird sie mir zu Beginn nicht so richtig sympathisch. Aber im Laufe des Buches lernt man sie und ihre Lebensgeschichte kennen und dadurch versteht man manche ihrer Handlungen besser. Ich habe meine Meinung über sie dann ins positivere geändert. Spannung verspricht dieses Buch auf alle Fälle. Erstmal wegen des spektakulären Gefängnisausbruchs und dann natürlich wegen der Geschichte um John, der den Ausbruch nutzt, um seinen Fall selber zu untersuchen. Es wird alles sehr detailreich und anschaulich geschildert. Daher kam mir schon früh der Gedanke, das sich diese interessante Geschichte wunderbar verfilmen lässt. Kopfkino läuft nämlich schon beim Lesen immer mit. Die Handlung ist interessant, voller überraschender Wendungen und es gibt viele Personen, die durch ihre verschiedenen Charaktere interessante Begegnungen versprechen. Der Leser wird nicht enttäuscht und erlebt Spannung bis zum Schluß. Und auch das Ende hat mir gut gefallen und ich konnte das Buch zufrieden beenden. |
|
Bewertung vom 27.11.2021 | ||
![]() |
Teufelsnetz / Jessica Niemi Bd.2 In diesem neuen Fall um Jessica Niemi wird der Leser in einen interessanten Fall verwickelt, in dem es unter anderem um die Welt Influencer geht.Es sieht erst alles so einfach aus, aber der Fall entwickelt sich spannend. Man erhält einen kleinen Einblick in die scheinbar tolle und schöne Welt von jungen Menschen, die sich im Netz wohl anders darstellen, als sie im wahren Leben sind. Dieser Thriller lebt von den skurilen Personen und besonders von der Ermittlerin Jessica, die ein großes Geheimnis mit sich trägt. Auf der Arbeit läuft es im Moment nicht so gut, da sie dort mit ihren Arbeitsmethoden und eigentlich mit ihrem ganzen Wesen auf Widerstand aus der Führungsetage trifft. Aber Jessica lässt sich nicht beirren und ermittelt auf ihre eigene Art und Weise. Jessica hat aber nicht nur mit dem aktuellen Fall zu kämpfen, sondern hat auch mit ihren eigenen Dämonen. Sie ist mir trotz oder gerade wegen ihrer Ecken und Kanten sehr sympathisch. Nicht nur sie ist allerdings ein spezieller Charakter, die Protagonisten haben alle so ihre eigenen Besonderheiten und daher ist es sehr interessant ihnen zu folgen. Ich finde die persönlichen Tragödien hier sogar noch interessanter als den Fall an sich. Obwohl dieser schon sehr spannend und super verzwickt ist. Man wird jedenfalls sehr in die Irre geleitet und man kommt irgendwie nicht an ein klares Bild der Geschehnisse. Es passiert immer sehr viel und in kurzer Zeit, aber durch die gute Erzählung verliert man nicht den Überblick und kann dem Geschehen an sich gut folgen. Man sollte auch beim Lesen dieses Buches keine schwachen Nerven haben, denn es ist schon ziemlich heftig. Sogar das Cover mit dem roten Buchschnitt wirkt schon gefährlich. Das Geschehen zieht einen in seinen Bann, man fiebert mit und ich konnte mich sehr gut mit dem Ende anfreunden. Es war überraschend und so blieb es bis zum Schluß super spannend. Jedenfalls haben mir die geschilderten Protagonisten wieder gut gefallen und ich hoffe, Jessica, Jussuf und Rasmus wieder bei einem Fall begleiten zu können. Denn interesssant und spannend ist es mit ihnen immer. |
|
Bewertung vom 27.11.2021 | ||
![]() |
Die Seele des Bösen - Tödliche Rituale / Sadie Scott Bd.18 (eBook, ePUB) Ich fand diesen Band sehr interessant, weil er eine sehr aktuelles Thema behandelt und die Protagonisten persönlich betroffen sind. Und das noch nicht mal wegen ihrer Arbeit, denn Sadie und Matt sind ja nicht mehr beim FBI beschäftigt. Aber trotzdem geraten sie wieder in eine sehr schwierige und gefährliche Situation. Und gerade weil sie eigentlich in einer anderen Umgebung arbeiten, finde ich es sehr spannend, dass so klar dargestellt wird, dass auch in einem normalen Alltagsleben die Gefahren sehr groß sein können. Und an Ecken auftauchen, wo man überhaupt nicht damit gerechnet hat. Es wird klargemacht, dass Psychopathen und das Böse generell überall lauern. Es ist wieder sehr emotional geworden in der Geschichte und ich habe mitgelitten und gezittert. Außerdem kommt die Stärke unserer Protagonisten wieder sehr gut zum Tragen. Alle in der Familie von Sadie haben bisher einiges erleiden müssen und sind dadurch zwar immer verletzt worden, aber sie haben auch Stärke daraus gewonnen. Und diese Stärke erleben wir hier wieder gut. Die Reaktionen waren sehr aufschlußreich und man konnte daraus auf die Charaktereigenschaften schließen. Gerade Libby hat mich beeindruckt. Und die Entwicklung zum Schluß des Buches für ihre Zukunft hat mir sehr gut gefallen. Sie wird ihren Weg gehen, egal welche Dinge ihr in der Vergangenheit widerfahren sind oder gerade deswegen. Es gab aber nicht nur Spannung und Aufregung, sondern auch wieder schöne Szenen im Familien- und Freundeskreis. Und besonders die langen Gespräche zwischen den einzelnen Personen waren sehr gut. Man erfährt dann viel über die einzelnen Beweggründe und kann mit diesen Erkenntnissen die Handlungen besser verstehen. Man ist ja immer voll in die aktuellen Lebenssituationen der Protagonisten eingebunden. Das macht das Lesen dieser Serie aber auch so schön und interessant. Und dieser Band hat mich wieder begeistert. Ich kann diese Serie nur weiterempfehlen. Die Serie macht sozusagen süchtig - aber mal in einem positiven Sinne. |
|