Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
CurlyGirl

Bewertungen

Insgesamt 1059 Bewertungen
Bewertung vom 03.10.2018
Crime Master 2

Crime Master 2


gut

Review-Fazit zu „Crime Master 2“, einem Deduktionsspiel.


[Infos]
für: 2-X Spieler
ab: 14 Jahren
ca.-Spielzeit: 15-20min.
Autor: Sonja Klein
Illustration/Gestaltung: Lutz Eberle, Simone Hölsch und Frank Liebsch
Verlag: Gmeiner Verlag
Anleitung: deutsch
Material: deutsch


[Fazit]
Auch im zweiten Teil müssen die Spieler versuchen die Rätsel um verschiedene Verbrechen zu lösen, indem sie ganz klassisch ermitteln und entsprechende Fragen an den Spielleiter stellen. Diesmal befinden sie sich aber thematisch im Urlaub und knobeln so u.a. um einen Mord im Ostfriesischen Wattenmeer, einem mysteriösen Einbruch im Schwarzwald, ein Schiffsunglück vor der Küste Rügens, gefälschte Glaskunst im Bayerischen Wald, einen Raubmord in St. Moritz, einen Betrug in einem Sylter Gourmet-Restaurant, Drogenschmuggel am Bodensee, eine Entführung in den Kitzbüheler Alpen, oder um zwei tote Bergsteiger nahe Schloss Neuschwanstein. Also wieder ein Rätselspass mit viel Abwechslung.

Ein Spielleiter wird bestimmt, der fortan die Ermittlung beobachtet und auf die Fragen antwortet. Dieser erhält die passende Karte „Aufklärung des Falles“ und liest sich diese durch, damit er die Fragen korrekt beantworten und die Ermittlung etwas dirigieren kann. Nach jedem Fall wechselt der Spielleiter, wenn mehrere Partien gewünscht sind.
Die ermittelnden Spieler erhalten alle vorhandenen Informationen mittels einer Fallkarte, auf deren Rückseite auch eine Tatort-Zeichnung zu sehen ist. Ihre Fragen stellen die Spieler so, dass immer mit „Ja“ oder „Nein“ geantwortet werden kann und sobald der Spielleiter angibt, dass alle 12 Einzelheiten (zum Täter, dem Motiv, den Hilfsmitteln und dem Tathergang an sich) zum jeweiligen Fall herausgefunden wurden oder die Spieler aufgeben, weil ihnen keine passenden Fragen mehr einfallen, endet die Spielrunde und die Lösung des Falles wird vorgelesen. Jeder Spieler, der richtige Tipps abgegeben hatte (korrekte Einzelheiten herausfand, die zur Fall-Lösung beitrugen) erhält Punkte – der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt; alternativ können die Spieler auch in Gänze kooperativ als Team spielen und sich an einer Punktetabelle messen.

Leicht möchte man das Spiel mit ähnlichen Vertretern am Markt vergleichen, doch die „Crime Master“-Reihe hebt sich durch die Punktevergabe für die ermittelten Einzelheiten deutlich ab und bietet so einen spannenden Wettstreit für verspielte Kommissare. Die Fälle sind dabei durchwachsen spannend, aber allein schon durch den jeweiligen Tapetenwechsel abwechslungsreich. Nette Gimmicks sind dabei die vielen Kleinigkeiten um den Fall herum, wie die Tatort-Zeichnungen, u.a.
Die Karten hätten allerdings allesamt etwas qualitativer ausfallen dürfen, die Gestaltung ist zwar thematisch sehr gelungen, aber sie sind alle sehr dünn und können leicht knicken und biegen! Insgesamt liegt hier aber ein feines Krimispiel vor, das in entsprechend geneigten Runden viel Spaß machen wird.

[Note]
4 von 6 Punkten.

Bewertung vom 21.09.2018
Ravensburger 22300 - Kakerlacula - Aktionsspiel mit elektronischer Kakerlake für Groß und Klein, Familienspiel für 2-4 Spieler, geeignet ab 5 Jahren

Ravensburger 22300 - Kakerlacula - Aktionsspiel mit elektronischer Kakerlake für Groß und Klein, Familienspiel für 2-4 Spieler, geeignet ab 5 Jahren


sehr gut

Review-Fazit zu „Kakerlacula“, einem weiteren, lustigen Teil der Kakerlaken-Rennerei.

[Infos]
für: 2-4 Spieler
ab: 6 Jahren
ca.-Spielzeit: 15min.
Autoren: Inka Brand und Markus Brand
Illustration/Gestaltung: n/a
Verlag: Ravenburger
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral

[Fazit]
Im neuesten Ableger dieser lustig-schnellen Knobel- und Wettlaufspiele, müssen die Spieler ihre Kinderfiguren durch ein gruseliges und vor allem dunkles Schloss bewegen, ohne dabei von der flink herumwuselnden Vampir-Kakerlake erwischt (berührt) zu werden! Es gilt dabei die eigenen Kerzen-Marker (in Spielerfarbe) zu erreichen (verteilt in den zahlreichen Räumen) und umzudrehen, um so das Gemäuer zu erleuchten. Ist einem Spieler dies mit seinen Kerzen gelungen, darf er fortan auch die der anderen Spieler „anzünden“.
Wann immer jedoch eine Figur von „Kakerlacula“ berührt wird, muss diese zurück ins Kinderzimmer (Startraum) gestellt werden und von dort erneut losmarschieren. Aber nur, wenn noch eine Knoblauchzehe im Zimmer vorhanden war – welche in den Burggraben geworfen wird -, denn gibt es keine Zehen mehr, haben die Spieler gemeinsam verloren.

An Knoblauchzehen gelangen die Spieler jedesmal dann, wenn die Kakerlake sich auf das Katapult verirrt (was zufälligerweise am anderen Spielflächenende steht^^) und dann von einem Spieler mit beherztem Schwung durch die Luft geschleudert und (hoffentlich) durch das große Mauerloch am gegenüberliegenden Ende geworfen wird – Tipp: eine Decke oder ähnliches sollte dahintergelegt werden, damit die Kakerlake nicht zu hart aufschlägt. Dann nämlich können die Spieler die Verwirrung „Kakerlaculas“ ausnutzen und alle Knoblauchzehen aus dem Graben holen und ins Kinderzimmer zurücklegen – fliegt die Kakerlake nur in den Graben, gibt es immerhin 2 Zehen, fliegt sie aber gänzlich an allem vorbei, gibt es gar nichts. „Kakerlacula“ kommt dann wieder über sein Startfeld ins Spiel.

Wie bei allen Kakerlaken-Spielen dieser Reihe bisher, herrscht permanent eine herrliche Hektik vor und alle Spieler wuseln mit ihren Händen umher, um schnell die Figuren fortzubewegen, die Würfel weiter zu reichen, evtl. Knoblauchzehen weg zu werfen, Kerzen umzudrehen, das Katapult zu bedienen und sich gegenseitig anzufeuern (auch durchaus etwas derber zwischendrin^^).
Die tolle „Hexbug-Nano“-Kakerlake leistet dabei ganze Arbeit und fetzt durch die Gänge, um alle ja nervös zu machen^^.

Das Spielmaterial ist dabei sehr hübsch gestaltet und wertig, lediglich die Kerzen-Marker sind etwas dünn geraten und fertig zusammengesteckt (Mauerhalterungen) passen die Spielbrettteile zwar noch gut in den Karton, der Deckel hebt sich aber leicht ab. Die Anleitung und damit der Spielzugang sind verlagstypisch gut verständlich und leicht.

Rundum ein toller, weiterer Teil, dem hoffentlich in der Güte noch weitere folgen und die (nicht nur jüngere) Zielgruppe weiterhin erfreuen :)!

[Note]
5 von 6 Punkten.