Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
LadyIceTea
Wohnort: 
Castrop-Rauxel

Bewertungen

Insgesamt 560 Bewertungen
Bewertung vom 08.10.2021
Die Heimkehr der Störche / Die Gutsherrin-Saga Bd.2
Graw, Theresia

Die Heimkehr der Störche / Die Gutsherrin-Saga Bd.2


ausgezeichnet

Packende Fortsetzung

1952: Dora ist nach ihrer Vertreibung aus Ostpreußen mit ihrer Familie auf einem Hof in der Lüneburger Heide einquartiert worden. Die einstige Gutstochter ist von der Enge und den täglichen Reiberein mit der Bäuerin erdrückt. Sie träumt davon, Tierärztin zu werden und bricht für ein Studium auf nach Berlin. Dort bekommt sie Hinweise zum Verbleib ihrer großen Liebe Curt von Thorau, der seit Kriegsende als verschollen galt. Sie macht ihn schließlich in einem Stasigefängnis ausfindig und kämpft mit allen Mitteln um seine Freilassung. Doch während der Unruhen im Juni 53 gerät sie zwischen die Fronten und muss Hals über Kopf fliehen.

Theresia Graw erzählt mit „Die Heimkehr der Störche“ ihre Ostpreußen-Saga endlich weiter. Sie bleibt ihrem Erzählstil und der Geschichte treu und lässt nicht nur unglaublich viel geschichtliches Wissen einfließen, sondern auch viele Zeitzeugenberichte und sogar Erlebnisse ihrer eigenen Familie.
Die Geschichte knüpft an den ersten Teil an und macht nur einen kleinen Zeitsprung von ein paar Jahren. Obwohl ich den ersten Teil vor einem Jahr gelesen habe, habe ich mich schnell wieder mit allen Personen und Ereignissen zurechtgefunden.
Wir erleben Dora mit ihrer Familie, wie sie sich auf einem Hof in der Lüneburger Heide über Wasser halten. Dora ist gewohnt stur und zielstrebig und verliert weder ihren Traum Tierärztin zu werden, noch ihre Suche nach Curt aus den Augen. Sie lässt sich nicht entmutigen und macht sich mit Curts Tochter, die sie wie ihr eigenes Kind angenommen hat, auf den Weg nach Ost-Berlin.
Für mich war es wieder ein Highlight, diese starke Frau zu begleiten. Sie ist eine Powerfrau und beeindruckt immer wieder durch Intelligenz, Empathie und die richtige Einstellung.
Ein weiteres Highlight ist die Verknüpfung von Doras Geschichte mit der damaligen Zeitgeschichte. Wir erleben, wie die DDR Regierung immer krasser wird, wie die Überwachung und Kontrolle zunehmen und zeitgleich immer mehr Leute in den Westen flüchten und sich bei den übrig gebliebenen zwei Lager bilden. Die einen, die treu hinter dem Arbeiter- und Bauernstaat stehen und die anderen, die die Rückständigkeit und den Mangel kritisieren. Wir erleben die Aufstände der Studenten und den Wohlstand im Westen. Alles so genial in dieses Buch eingebracht, dass die realen Ereignisse Doras Geschichte wirken lassen, als wäre sie vollkommen so passiert.
Wieder ist der Autorin eine Geschichte gelungen, die fesselt, mitreißt, schockiert, berührt und mich lange noch gedanklich nicht losgelassen hat. Ich hoffe sehr, dass es noch einen weiteren Teil geben wird. Noch ist die Mauer nicht gebaut.

Bewertung vom 30.09.2021
Kate in Waiting
Albertalli, Becky

Kate in Waiting


ausgezeichnet

Ein bisschen wie Glee und Kissing-Booth

Anderson ist Kates bester Freund. Seit sie denken können, teilen die beiden einfach alles: die Leidenschaft für Musicals, die Höhen und Tiefen des Alltags und sogar ihre Schwärmereien.
Doch als Matt Olsson in ihrem Theater-Kurs auftaucht, wird ihre Harmonie empfindlich gestört. Denn Matt ist nicht nur ausgesprochen talentiert und mehr als nur ein bisschen attraktiv – er ist auch haargenau Kates Typ. Die Sache hat allerdings einen gewaltigen Haken: Auch Anderson ist völlig hin und weg von Matt.

Viele kennen Becky Albertalli durch ihren Erfolg „Love, Simon“. Ich kenne zwar den Film aber dies war mein erstes Buch der Autorin. Mich hat das Cover gefangen und der Klappentext hat mich dann überzeugt. Theater-Kurs, Queere Geschichte und Beste Freunde. Für mich eine super Mischung, die der Autorin wirklich gut gelungen ist.
Wir lernen Anderson und Kate zunächst als unschlagbares Duo kennen, bis Matt auftaucht und sich nach und nach etwas zwischen die Zwei schiebt.
Klar, waren die Ereignisse ein wenig vorhersehbar und der Schreibstil ist definitiv auf die YA Zielgruppe zugeschnitten aber mir haben einige Dinge wirklich gut gefallen.
Zum einen, dass Anderson und Kate durchweg sehr bemüht waren, gut mit der Sache umzugehen und auch zu reden. Auch wenn das nicht immer geklappt hat, hat mir die Einstellung dahinter imponiert.
Dann geht die Autorin grade das Thema Vorurteile sehr intensiv an. Mir hat es gefallen, dass mal nicht die Sportler die waren, die die anderen verurteilen und ausgrenzen.
Die Autorin bringt auch das Theaterfeeling richtig schön rüber. Da habe ich mich selbst in meine Theaterzeit an der Schule zurückversetzt gefühlt.
Schön fand ich auch das kleine Knistern an allen Ecken und die Irrungen und Wirrungen, die die Hormone nun mal in dem Alter verursachen.
Insgesamt ist der Autorin einfach eine wirklich schöne YA-Story mit netter Botschaft gelungen, die mich einige Male zum Schmunzeln gebracht hat.
Ich kann das Buch einfach locker empfehlen!

Bewertung vom 30.09.2021
Where the Roots Grow Stronger / Shetland Love Bd.1
Engel, Kathinka

Where the Roots Grow Stronger / Shetland Love Bd.1


sehr gut

Sehr poetischer Schreibstil

Vor drei Jahren verließ Fiona überstürzt ihre Heimat Shetland, nachdem eine unerwartete Nachricht ihr Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf gestellt hatte. Jetzt kehrt sie zurück zu ihren Wurzeln, zurück zu ihren Schwestern Nessa und Effie, zurück zur rauen Schönheit der Shetlands – und zurück in die Nähe ihrer großen Liebe Connal. Obwohl die letzten drei Jahre für sie einsam und schmerzhaft waren, ist Fiona sicher, damals die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Doch ihre plötzliche Flucht hat tiefere Spuren hinterlassen, als sie dachte – nicht nur bei ihr, sondern auch bei allen Menschen, die sie liebt. Und selbst nach all der Zeit ist einer von ihnen noch immer Connal.

Kathinka Engel erzählt in „Where the roots grow stronger“ die Geschichte von Fiona, die nach dem sie etwas Erschütterndes erfahren hat, aus ihrer Heimat geflohen ist und nun zurückkehrt. Fiona steht plötzlich vor den Scherben die sie hinterlassen hat. Die ihres eigenen Herzens und die, ihrer Liebsten.
Kathinka Engel hat das Rad nicht neu erfunden. Diese Geschichte hat man so oder so ähnlich schon mal gelesen. Aber! Sie legt unheimlich viel Wert auf einen poetischen Schreibstil und auf den Weg der Selbstfindung.
Sie konzentriert sich viel auf die Landschaft der Shetlands und die damit verbundenen Empfindungen. Manchmal verliert sie sich ein wenig in den Beschreibungen, setzt aber ihren Stil bewusst und konsequent durch.
Bei Fiona geht es weniger um eine Liebesgeschichte, als um einen Prozess der Heilung und des sich selbst Findens. Auch hier geht die Autorin mit viel Gefühl ins Detail.
Ich finde den Schreibstil beeindruckend, muss aber leider sagen, dass es nicht ganz mein Ding war. Durch die vielen Details sind die Figuren mir an einigen Stellen eher entfernt als nah vorgekommen. Eine Verbindung aufzubauen, fiel mir schwer. Dazu zogen sich einige Szenen durch die üppigen Beschreibungen, was für mich ein wenig langatmig war.
Eingestreut, zwischen die Kapitel, werden immer wieder einzelne gedichtartige Szenen, die mir fast ein bisschen too much waren. Aber ich bin auch leider kein Gedicht-Fan.
Trotzdem ist der Autorin hier ein schönes Buch gelungen, mit einem absolut traumhaften Cover!
Das Hörbuch wird von Karoline Mask und Arne Stephan gesprochen. Besonders Karoline Mask hat die Stimmung des Buchs und die Emotionen der Figuren sehr gut rübergebracht. Ihr zuzuhören war unglaublich angenehm und hat mich auch durch die langatmigen Stellen gebracht. Tolle Sprecherin!

Bewertung vom 24.09.2021
Someone like you / Moonflower Bay Bd.2
Holiday, Jenny

Someone like you / Moonflower Bay Bd.2


sehr gut

Schönes Wiedersehen in Moonflower Bay

Dr. Nora Walsh wurde gerade abserviert, und zwar auf spektakuläre Art und Weise. Da kommt ihr die Übernahme einer Praxis in der bezaubernden Kleinstadt Moonflower Bay gerade recht. Es soll nur eine kurze Zwischenstation sein. Aber als der erste Mann, der ihr dort über den Weg läuft, aussieht wie ein Superhelden-Gott aus Atlantis, fragt sie sich, ob das Kleinstadtleben nicht doch noch mehr zu bieten hat...
Jake Ramseys Herz wurde gebrochen und zwar so, dass er nicht davon ausgeht, dass es noch mal verheilt. Seitdem ist er Einzelgänger und allein in seinem kleinen Strandcottage sehr zufrieden. Aber nachdem er Nora Walsh bei einem medizinischen Notfall zur Hilfe eilt, ist er von der cleveren und warmherzigen Ärztin verzaubert. Und vielleicht könnte sie der Kit sein, der sein Herz endlich wieder zusammensetzt.

„Someone like you“ ist der zweite Band der Moonflower Bay Reihe von Jenny Holiday.
Die Autorin nimmt uns wieder mit in dieses süße, kleine Städtchen. Mit zu den leicht verrückten aber schwer liebenswürdigen Charakteren, mit ihren ungewöhnlichen Ideen.
Dieses Mal begleiten wir Nora. Sie kommt aus Toronto und ist Ärztin. Mit einer zweijährigen Übernahme der Hausarztpraxis in Moonflower Bay, will sie ihren Studienschulden los werden. Direkt am ersten Tag begegnet sie Jake und die Funken fliegen. Doch Jake ist immer noch in seiner Trauer gefangen.
Wieder in Moonflower Bay zu sein, war wie ein Urlaub. Ich habe mich richtig gefreut, die bekannten Figuren wiederzutreffen und z.B. Eve und Sawyer nicht nur am Rande zu erleben, sondern sie als festen Teil der Geschichte zu haben. Das mag ich am liebsten. Wenn man über liebgewonnene Charaktere noch mehr erfährt und sie einfach eine Rolle spielen.
Nora ist anders als Eve. Sie ist nicht „Everybodys Darling“, sondern schon eine Art Businessfrau, die die Leute respektieren aber trotzdem wertschätzen.
Ihr Umgang mit Jake und der Trauer aus der Vergangenheit ist ebenfalls unglaublich schön.
Die ganze Sache zwischen den beiden entwickelt sich doch ein wenig so, wie man es erwartet. Wie auch der erste Band, ist das Buch ein wenig vorhersehbar. Mich stört das überhaupt nicht, da ich immer mal zwischendurch einfach Wohlfühlbücher mit Happy End Faktor brauche. Mein Kritikpunkt liegt eher in der Ähnlichkeit zum ersten Band. Die Geschichten haben für meinen Geschmack zu viele Parallelen, was es dann doch ab und zu ein bisschen weniger Spannend gemacht hat.
Aber insgesamt hat mir das Buch richtig gut gefallen und ich bleibe verliebt in Moonflower Bay!

Bewertung vom 24.09.2021
Still into you / Moonflower Bay Bd.1
Holiday, Jenny

Still into you / Moonflower Bay Bd.1


ausgezeichnet

Moonflower Bay ist einfach magisch

Als Eve Abbott nach zehn Jahren nach Moonflower Bay eintrifft, ist es eine unfreiwillige Rückkehr. Die Stadt, in der sie einst jeden Sommer verbrachte, ist für sie mit traurigen Erinnerungen verbunden. Doch nun hat sie von ihrer Großtante das Mermaid Inn geerbt und muss sie sich mit Renovierungsarbeiten und neugierigen Nachbarn herumschlagen. Und dann stellt sie auch noch fest, dass der Grund für ihre einstige Abkehr von Moonflower Bay und ihr gebrochenes Herz, noch immer in der Stadt lebt ...
Police Chief Sawyer Collins hat die letzten zehn Jahre alles versucht, um Eve Abbott zu vergessen. Aber kaum ist sie wieder in der Stadt, erwachen die alten Gefühle zu neuem Leben und bald schon ist Sawyer sich sicher: Eve zeigt ihm zwar die eiskalte Schulter, aber noch mal wird er sie nicht gehen lassen.

„Still into you“ ist der erste Band der Moonflower Bay Reihe von Jenny Holiday.
Wir begleiten Eve Abbott zurück in ihre Vergangenheit, denn sie war zehn Jahre nicht in der Heimatstadt ihrer Oma, wo sie so viele schöne Sommer verbracht hatte. Nun hat sie das Mermaid Inn von ihr geerbt, will es aber eigentlich nur renovieren und verkaufen. Dabei kommen ihr die Einwohner des Örtchens und ihre damals große Liebe Sawyer gewaltig in die Quere.
Eve ist mir richtig sympathisch. Sie ist total nett zu allen Einwohnern und auch Sawyer vergibt sie relativ schnell. Man merkt, dass sie sich zu sehr an ihrem alten Job festhält und als geübter Leser, erkennt man bald, wohin die Geschichte laufen wird. Ich fand das nicht schlimm und habe gerne mitverfolgt, wie Eve sich nach und nach in den Ort verliebt und auch für die Bewohner ihr Herz wieder öffnet. Besonders, dass sie im Laufe der Geschichte immer mehr ihre Stimme findet, hat mir sehr gut gefallen.
Sawyer ist einfach ein unglaublich toller Typ. Er ist liebevoll, zuvorkommend, nett, aufopfert, sexy und einfach zum knutschen. Fast schon zu perfekt. Aber er und Eve sind einfach der Knaller zusammen. Ich liebe ihre Harmonie miteinander.
Die Geschichte lebt aber auch von dem Örtchen und den etwas aufdringlichen Bewohnern (im liebenswürdigen Sinne). Grade die Älteren mischen sich überall ein und versuchen einfach jeden zu verkuppeln. Dabei sind sie aber so sympathisch und oft auch witzig, dass man es ihnen einfach verzeihen muss. Die Freunde von Sawyer und Eve werten alles dabei noch auf.
Wer einfach eine nette Wohlfühlgeschichte mit tollen Figuren und Happy End lesen möchte, der ist in der Moonflower Bay auf jeden Fall richtig.

Bewertung vom 19.09.2021
Girl A
Dean, Abigail

Girl A


ausgezeichnet

Packendes Drama

»Mein Name ist Alexandra Gracie, ich bin 15 Jahre alt. Bitte rufen Sie die Polizei.« Unzählige Male hat sich Lex Gracie vor ihrer Flucht aus dem Elternhaus diesen Satz vorgesprochen, angekettet an ihr Bett, vor Dreck starrend, bis auf die Knochen abgemagert. Mit ihrer Kindheit im Horrorhaus, wie die Presse das Elternhaus der sieben Geschwister bald nach Lex‘ Flucht taufen sollte, muss sich die mittlerweile erwachsene Anwältin konfrontieren, als ihre Mutter im Gefängnis stirbt und ihr das Elternhaus vermacht. Alles, was sie jahrelang verdrängt hat, bricht sich nun Bahn: der Hunger, die Angst – und ihre Identität als Girl A, das Mädchen, das entkam.

„Girl A“ von Abigail Dean ist kein Thriller, ich würde das Buch eher dem Drama zuordnen.
Gesprochen wird das Hörbuch von Verena Wolfien, welche die Stimmung und Charaktere sehr passend rüber bringt.
Erzählt wird die Geschichte aus Sicht von Alexandra Gracie. Sie ist Girl A, das Mädchen, dass als einzige aus dem Horrorhaus entkam. Sie und ihre Geschwister wurden von den Eltern angekettet und misshandelt und alles im Namen der größeren Sache, bis sie fliehen konnte.
Die Geschichte spielt Jahre später. Lex ist erwachsen, ebenso ihre Geschwister. Der Vater tot, die Mutter saß im Gefängnis und ist nun auch verstorben. Sie hinterlässt den Kindern das Haus. Lex soll sich um den Nachlass kümmern und such ihre Geschwister auf.
Wir erfahren in Zeitsprüngen wie sich damals alles entwickelt hat. Wie aus einer relativ normalen Familie so ein Horrorzustand werden konnte. Wir erfahren vor allem Lex Sicht aber auch welche Rollen und Schicksale ihre Geschwister tragen mussten, welche wichtigen Personen und Ereignisse es noch gab und wie sich alles zuspitzte. Dazu erfährt der Leser, wie die Zeit danach abgelaufen ist und was aus den Kindern nun geworden ist.
Der Schreibstil erinnert an True-Crime Geschichten. Ich konnte mir wirklich vorstellen, dass das was ich da lese, wirklich passiert ist. Spannend, schaurig und zuweilen auch schockierend.
Die Geschichte packt den Leser, denn man will immer weiter wissen, wie sowas überhaupt passieren kann, warum niemandem etwas aufgefallen ist und ob ein normales Leben überhaupt möglich sein kann, wenn man durch die Hölle gegangen ist.
Der Autorin ist hier ein wirklich spannendes Drama gelungen, welches mich nicht losgelassen hat.

Bewertung vom 19.09.2021
Just the Way You Are
Abendroth, Aaliyah

Just the Way You Are


ausgezeichnet

Tiefgehende Rockstar-Romance

Fiona ist 19, hat das Abi in der Tasche, aber keinen Plan, was sie mit ihrem Leben anfangen soll. Das Letzte, was sie jetzt braucht, ist, dass sich Josh Beck zurück in ihr Leben schleicht: Josh, in den sie seit der 7. Klasse verliebt war. Josh, der ihr das Herz gebrochen hat. Josh, der jetzt ein berühmter Singer-Songwriter ist, und den sie seit drei Jahren nicht mehr gesehen hat - außer auf Dutzenden Zeitschriftencovern.
Sie sollte Nein sagen, sollte seine spontane Konzerteinladung ablehnen. Aber Josh hat schon immer Wege gefunden, in ihr Herz vorzudringen. Schritt für Schritt kämpft er sich dorthin zurück. Doch schon bald merkt Fiona, dass er etwas vor ihr verbirgt - und auch sie hat ihm längst nicht alles über sich erzählt.

Mit „Just the way you are“ schickt Aaliyah Abendroth einen neuen Rockstar in den Ring. Dieses Mal begleiten wir den liebenswürdigen Josh Beck und die süße Fiona bei ihrer gemeinsamen Geschichte.
Wir erleben die Ereignisse aus Fionas Sicht und während wir noch erfahren, um wen es eigentlich geht, geht es auch schon los. Fiona ist immer noch nicht über Josh hinweg, in den sie seit der 7.Klasse verliebt war. Er hatte sich damals für eine andere entschieden und sie bekommt ihn einfach nicht aus dem Kopf oder vielmehr aus dem Herz. Plötzlich steht er vor ihr, als sie mit ihrem Bruder ein Headset abholen will und überredet sie zu einem seiner Konzerte zu kommen. Er ist mittlerweile gefeierter Rockstar und auch sein Herz hat Fiona nicht vergessen können.
Zwei Herzen, die immer noch dem jeweils anderen gehören? Klingt einfach und man fragt sich wo das Problem ist oder? Nun, die Autorin schickt uns hiermit auf eine wirklich bewegende und nicht ganz einfache Reise. Die Vergangenheit ist nicht das was sie zu sein scheint und viele Missverständnisse und Fehler kommen ans Tageslicht. Aber auch Fionas persönliche Vergangenheit und Joshs aktuelle Gegenwart beinhalten Probleme, die viel Geduld, Mut und Kraft verlangen.
Die Geschichte hat mich mit ihrer Thematik, dem Schreibstil und den Figuren sofort gefesselt und nicht mehr losgelassen. Ich habe so für die Zwei gefiebert und wollte einfach wissen, wie es weitergeht und vor allem, ob es ein Happy End gibt oder nicht.
Begleitet werden beide von tollen Nebenfiguren. So z.B. Fionas Bruder Liam mit dem absolut witzigen, sprechenden Beo Zorro oder Joshs Rockstarkumpels. Jessie aus „Verrockt nach dir“ darf mal wieder einen Gastauftritt absolvieren und auch Ethan aus der Dream-Catchers-Reihe ist mit dabei. Ich liebe solche Gastauftritte!
Das Buch ist aber nicht nur klassisch Rockstar-Romance. Es geht dazu um wirklich ernste Themen und ich bewundere die Autorin, dass sie ihre Plattform dafür nutzt. Ich versuche, nicht zu spoilern. Es geht um die unheilbare Krankheit Morbus Bechterew, um die Probleme, die Social Media mit sich bringt und um Missbrauch und seine verschiedenen Gesichter. Die Autorin geht all diese Themen mit Gefühl und vor allem Wissen an. Sie nutzt die Geschichte um aufzuklären, Mut zu machen und Aufmerksamkeit darauf zu lenken.
Ich bin verliebt in die Figuren, begeistert von der Geschichte und beeindruckt von der Autorin! Klare Empfehlung!

Bewertung vom 16.09.2021
Dein Herz in tausend Worten.
Pinnow, Judith

Dein Herz in tausend Worten.


ausgezeichnet

Schöne kleine Liebesgeschichte

Judith Pinnow erzählt in ihrem Buch „Dein Herz in tausend Worten“ eine wirklich berührende, schöne und kauzige Liebesgeschichte.
Millie ist eine sehr sympathische Figur, sie hat manchmal ein bisschen Probleme zu sprechen und ist eigentlich am liebsten für sich. Der Einzige der sie richtig versteht ist ihr Bruder. Sie arbeitet in einem kleinen Verlag und hat heimlich begonnen, abgelehnte Manuskripte mitzunehmen und zu lesen. Dabei stößt sie auf das Manuskript von Will, der es unter anderem Namen eingereicht hat und verteilt ihre Lieblingsstellen auf der Straße. Während Will sich auf die Suche nach ihr macht, um herauszufinden, wer seine Zitate verteilt, treffen sich die zwei zufällig und eine schöne Liebesgeschichte beginnt.
Diese Geschichte wird eindeutig von den tollen Figuren getragen. Millie ist ziemlich kauzig aber einfach liebenswürdig dabei und ihr Bruder ist super fürsorglich und nett.
Aber auch ihre Arbeitskollegen sind alle für sich einfach toll. Will hat mir auch schnell gefallen, auch wenn ich ihn und seinen besten Freund bzw. Agenten erst näher kennen lernen musste. Will ist auch ein bisschen kauzig, was mich immer mal zum Schmunzeln gebracht hat.
Das Buch kommt ohne Drama aus und hat bei mir einfach nur für gute Laune gesorgt. Millie zu begleiten, wie sie erst die Manuskripte rettet und dann mit Will zusammenstößt, ist einfach schön und hatte auch oft etwas Zartes. Als Will dann um sie kämpft wird es richtig romantisch, so dass auch an Gefühlen nicht gespart wird.
Kleine Charakterentwicklungen runden das Ganze ab.
Das Buch ist nicht besonders lang aber dafür besonders schön.
Ich kann es wärmstens empfehlen!

Bewertung vom 16.09.2021
#FragEinenMönch
Schnabel, Pater Nikodemus; Hellen, Sascha

#FragEinenMönch


ausgezeichnet

Sympathischer Einblick in das Leben eines Mönchs

Als im Dezember 2019 das YouTube-Video #FrageinenMönch erschien, in dem der Benediktiner Nikodemus Schnabel auf vorher gesammelte Fragen zum Leben als Mönch antwortete, war das Echo begeistert: Ein Mönch und Katholik, der offen, ehrlich und reflektiert auch auf schwierige und persönliche Fragen eingeht und einen klaren Standpunkt vertritt! Und dass, ohne andere zu verurteilen oder ihnen seine Meinung aufzudrücken.

„#frageinenmönch“ von Pater Nikodemus Schnabel ist aufgrund eines Youtube-Interviews entstanden. In diesem kleinen Büchlein beantwortet der Mönch viele Fragen, die die Community ihm gestellt hat.
Fragen und Antworten werden immer in Sprechblasen abgebildet, wie bei einem Chatverlauf. Die Schrift ist recht groß, was ich ein wenig gewöhnungsbedürftig empfunden habe. Zwischendrin finden wir immer wieder Fotos von Nikodemus, die seine sehr sympathischen Antworten unterstreichen.
Es werden weltliche Fragen zu seinem Leben als Mönch gestellt und zu seinen Ansichten zu allgemeinen weltlichen Themen. Manche witzig, andere sehr persönlich. Aber auch Glaubensfragen werden beantwortet.
Mir hat gut gefallen, dass alle Fragen sehr ehrlich und offen beantwortet werden und Nikodemus dabei weder belehrend noch predigend wirkt.
Besonders auch die Einblicke in seinen Alltag als Mönch fand ich sehr spannend.
Wenn man mich fragt, hätte das Buch noch einige Fragen mehr haben können.
Mir gefällts!

Bewertung vom 12.09.2021
Boston College - Nothing but You (eBook, ePUB)
Madsen, Cindi

Boston College - Nothing but You (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Richtig sympathische Figuren

Lyla Wilder dachte, dass am College alles besser wird. Aber es ist wie auf der Highschool: Sie bleibt eine Außenseiterin, die Nase immer in Büchern vergraben. Zum Glück lernt sie gleich zu Beginn ihres Studiums Beck kennen. Er ist das genaue Gegenteil von ihr: superheiß, beliebt und ein erfolgreicher Eishockeyspieler in der Collegemannschaft - und ihr bester Freund. Nach einem der schlimmsten Dates ihres Lebens hat Lyla die Nase voll. Sie will sich ändern und endlich das tun, was alle Studierenden tun: das Collegeleben genießen, flirten, daten, Freunde finden. Bei ihrer Verwandlung soll Beck ihr helfen, doch der merkt bald, dass seine Gefühle für Lyla gar nicht mehr rein freundschaftlicher Natur sind.

„Boston College – Nothing but you“ von Cindi Madsen ist der erste Teil ihrer neuen College Reihe. Anders als der Klappentext vermuten lässt, steigen wir direkt bei dem katastrophalen Daten von Lyla ein. Sie und Beck sind schon längst gute Freunde und wir können ab da mitverfolgen, wie sie die Erfahrungsliste entwickelt und dank Beck lernt, aus sich herauszugehen und ihre Grenzen zu entdecken.
Lyla ist unglaublich sympathisch. Sie ist super süß, ein bisschen kauzig, richtig clever und unfreiwillig amüsant und auch mutig. Die Idee mit der Liste passt perfekt in ihre Nerdwelt hinein und ich hab unheimlich gerne verfolgt, wie sie Punkt für Punkt abhakt und sich auch von Niederlagen nicht abhalten lässt.
Beck ist typisch gutaussehender Sportler. Nur ist er kein Idiot, sondern richtig nett und fürsorglich und auch nicht auf den Kopf gefallen. Er und Lyla ergänzen sich einfach genial und er ist einfach so süß, wenn er Lyla bei ihrer Liste hilft.
Der Autorin ist besonders die langsame Entwicklung zwischen den beiden gelungen. Beide wollen es nicht wahrhaben und so passiert es mehr ausversehen, als plötzlich. Das hat mir sehr gefallen.
Die Geschichte dreht sich im Allgemeinen mehr um die Zeit, die die Zwei zusammen verbringen, als um das College aber ich finde, das hat auch mal seinen Charme.
Gegen Ende gibt es natürlich noch ein bisschen klischeebehaftetes Drama aber das war ok für mich. Habe ich erwartet und finde ich in Ordnung.
Abgesehen davon, hätte ich Lyla unheimlich gerne noch besser kennen gelernt.
Insgesamt hat mir das Buch aber echt gut gefallen. Ich bin auf die Fortsetzungen gespannt!