Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Chattys Bücherblog
Wohnort: 
Bretten

Bewertungen

Insgesamt 698 Bewertungen
Bewertung vom 17.12.2019
Die Zeit der vergessenen Kinder
Kliemann, Charlotte

Die Zeit der vergessenen Kinder


gut

"An einem Morgen im November 1976, kurz nach meinem elften Geburtstag, nahm meine Mutter mich zu einem Ausflug mit in den Wald oberhalb des Möhnesees und kehrte allein wieder zurück" so beginnt der überaus ergreifenden, zeitgenössischen Roman.

So interessant die Geschichte auch schien, so wenig begeistert war ich am Ende.

Ob es am Erzählstil lag, der mich einfach nicht erreichen konnte. Oder waren es die Protagonisten, die mich nicht wirklich berührt hatten.

Mir hatte leider überall das gewisse Etwas gefehlt. Es ist einfach dieses leichte Kribbeln ausgeblieben und die Emotionen blieben leider sehr flach.

Das Schicksal der Roma, als Kriegsverfolgte, war mir leider auch ein bisschen zu wenig beschrieben. Es fehlte mir auch hier an Tiefe.

Leider kann ich diesem zeitgenössischen Roman aufgrund der beschriebenen Kritikpunkten nur drei Sterne vergeben.

Bewertung vom 16.12.2019
Wir träumten von Kuba / Kuba Saga Bd.2
Cleeton, Chanel

Wir träumten von Kuba / Kuba Saga Bd.2


gut

"Sie ruht in einem eleganten, mit einer üppigen roten Schleife verzierten Korb und trifft kurz nach Mitternacht ein - in dieser magischen Geisterstunde, unmittelbar nach Anbruch eines neues Tages" so beginnt der erste Satz des zweiten Bandes der Kuba Reihe von Chanel Cleeton. Wir bereits im ersten Band schafft die Autorin bereits nach den ersten Seiten eine spannende und unterhaltsame Atmosphäre, die hier jedoch ein paar kleine Hänger hatte. So interessant die Geschichte vielleicht auch war, so langatmig waren einige Passagen. Es war aber auch das Revolutionäre, was mich irgendwie dazu veranlasst hatte, die Story etwas kritischer zu beäugen. Für mich machte diese Story den Eindruck, dass Beatriz mit Evita Perron verglichen werden sollte. Einige Parallelen waren zu erkennen, so dass die gesamte Story nicht wirklich neu erschien.

Obwohl ich vom ersten Band begeistert war, kann ich dieses Mal leider nur ein Mittelmaß feststellen.

Bewertung vom 12.12.2019
Wenn Oma Öchsle zweimal klingelt
Kost, Rudi

Wenn Oma Öchsle zweimal klingelt


gut

"Es war ein mäßig warmer Tag Ende August (fast wolkenloser Himmel, ein schwacher Wind aus Nordost), als Emma Öchsle eine Entscheidung traf, deren Folgen zu diesem Zeitpunkt noch nicht abzusehen waren." so beginnt der erste Satz des heiteren Familienromans. Man merkt sofort, dass sich der Autorin mit den schwäbischen Gepflogenheiten wirklich auskennt. Nicht nur die inzwischen bekannte Kehrwoche, sondern auch so manche kleine schwäbische Eigenheit wird in dem Roman angesprochen und perfekt in Szene gesetzt.

Die Geschichte selbst beschreibt das heiter, beschwingte Leben einer Silver Agerin, die sich selbst nicht zum alten Eisen fühlen möchte. Egal ob Joints, Computerspiele, Dessous, Emma Öchsle lässt nichts aus. Dass sie damit nicht überall gut ankommt, dürfte klar sein und sorgt immer wieder für frischen Wind in der Story. Alles in Allem ist es ein netter Roman, der aber leider nicht allzulange im Gedächtnis bleiben wird. Dafür ist die Story einfach nicht spannend oder ausgefeilscht genug. Es ist einfach eine nette Geschichte.

Bewertung vom 11.12.2019
Ein neuer Anfang / Die Schwestern aus der Steeple Street Bd.1
Douglas, Donna

Ein neuer Anfang / Die Schwestern aus der Steeple Street Bd.1


sehr gut

ChattysBuecherblog vor 30 Minuten


"Die Leiterin der Gemeindepflege kam zu spät zu ihrer Besprechung." so beginnt der erste Satz der neuen Krankenschwester Reihe von Donna Douglas. Wer die Nightingale Reihe der Autorin kennt, wird viele Parallelen erkennen. Steeple Street scheint ein Auszug bzw. ein Nebenstrang der Nightingale Reihe zu sein.

Auch in diesem Band werden die Schicksale der Arbeiter und deren Familien in den zwanziger Jahren in England anschaulich gemacht. Dreck, Unrat, Hunger, schlechte Hygiene, all dieses findet hier seinen Platz. Klar, dass auch ein paar Emotionen aufkommen. Mir hat dieser Reihenauftakt sehr gut gefallen, wenngleich mir auch die vielen Parallelen zur anderen Serie etwas zu ausgeprägt sind.

Bewertung vom 11.12.2019
Vergib uns unsere Schuld
Lind, Hera

Vergib uns unsere Schuld


ausgezeichnet

"Es ist so schön, dass du es einrichten konntest, Christa" so beginnt der neue Roman von Hera Lind, der die Idee nach einer wahren Geschichte hatte. Die Autorin hat sich in den letzten Jahren besonders durch ihre autobiografischen Romanen auf der Bestsellerliste gemacht. Ihre Ideen erhält sie durch Menschen, deren Leben eine ganz besondere Geschichte widerspiegelt und von Emotionen geprägt ist.

Dieser Roman hat mich stellenweise wirklich aufgewühlt. Eine Liebe, die viele Stolpersteine überwinden muss und von Aufs und Abs geprägt ist. Es war eine Achterbahn der Emotionen. Man spürt deutlich, welche Dramatik in der Lebensgeschichte liegt und leidet gewissermaßen von Seite zu Seite deutlich mit. Ich wollte das Buch einfach nicht aus der Hand legen, so sehr hatte mich die Geschichte gefangen.

Einen kleinen Minuspunkt habe ich allerdings. Gerade in der Abfangsphase ist dieser Roman sehr von Psalmen, Kirchenliedern geprägt, was mir gelegentlich doch schon etwas zuviel des Guten war. Ich denke, dass die Geschichte auch ohne die Häufung gut ausgekommen wäre, da die Lebensgeschichte schon sehr viel Platz und Emotionen einnimmt.

Dieser Roman basiert auf einer wahren Geschichte und sollte auch als solche wahrgenommen werden. Es ist nicht alleine der Unterhaltungswert dieses Buches, sondern vielmehr die Geschichte, die dahinter steckt.

Vielen Dank für die emotionalen Lesestunden!

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.11.2019
Das innere Navi
Dittmar, Vivian

Das innere Navi


weniger gut

Die Autorin VIVIAN DITTMAR engagiert sich sehr für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen, Gesellschaft, Wirtschaft und Bewusstsein, und genau dieses Engagement findet man in diesem psychologischen Sachbuch wieder. Da ist von den fünf Disziplinen des Denkens die Rede, nämlich von Inspiration, Intuition, Herzintelligenz, Absicht und Ratio. Alles Begriffe, von denen man schon mal mehr oder weniger gehört hatte. Diese Disziplinen werden von der Autorin sehr genau beleuchtet und beschrieben. Ich hatte oftmals den Eindruck, dass es alles sehr theoretisch und nüchtern zuging, außer an den kleinen Einschüben, aus dem Leben der Autorin.

Für mich war dieses Sachbuch leider viel zu emotionslos, so dass ich nicht wirklich Bezug zum Thema aufbauen konnte. Möglicherweise gehöre ich einfach auch nicht zur richtigen Zielgruppe. Sorry!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.11.2019
Menschen neben dem Leben
Boschwitz, Ulrich Alexander

Menschen neben dem Leben


sehr gut

"Walter Schreiber war ein gutmütiger Mensch" so beginnt der erste Satz des, aufgrund seiner jüdischen Herkunft, emigrierten Autors ULRICH ALEXANDER BOSCHWITZ. Er beschreibt sehr detailliert und bildhaft das Leben in Deutschland in den zwanziger Jahren. Nicht alles war einfach, und auch gerade für Männer war es eine harte Zeit. Armut, Kriegsheimkehrer und die Eindrücke der vergangenen Zeit, lassen die Menschen in ein Loch fallen. Aber nicht überall ist das Leben zum Erliegen gekommen. In Berlin zum Beispiel erwacht der Mut und die Zuversicht. All dieses wird anhand verschiedener Protagonisten sehr ausführlich vom Autor erklärt. Man sollte jedoch nicht annehmen, dass es sich um einen leichten Unterhaltungsroman handelt. Nein, dieser Roman braucht Zeit! Es sind die traumatischen und oft auch nur schlecht nachvollziehbaren Erlebnisse, die die Menschen prägen und man muss auch beim Lesen oftmals innehalten. Schnell wird deutlich, wie gut es uns heute geht. Krieg - ist weit weit weg. Hunger - der Kühlschrank ist immer gefüllt.

Mich hat der Roman sehr berührt und auch nachdenklich gemacht. Vieles ist für uns heute selbstverständlich, aber ist es das wirklich? Welche Opfer mussten dafür gebracht werden, dass wir heute wieder in einer Wohlstandgesellschaft leben dürfen?

Man sollte dieses Buch wirklich ohne Zeitdruck lesen und auch sich wirken lassen.

Bewertung vom 18.11.2019
Die Tränen von Triest
Maxian, Beate

Die Tränen von Triest


sehr gut

"Heute passiert es. Wirst sehen!«, sagte Johannas beste Freundin Judith euphorisch." so beginnt diese tolle Famillien- und Liebesgeschichte, die Kraft und Mut gibt, auch mal einen Neuanfang zu starten, ohne auf die Meinung anderer zu hören.

Die in München geborene österreichische Autorin, BEATE MAXIM, hat sich unter anderem durch ihre gefühlvollen Romanen einen Namen bei den Lesern geschaffen. Kaum jemand, der diesen Namen noch nicht gehört bzw. gelesen hat. Egal ob bei ihren Krimis oder den Romanen, die Protagonisten werden immer sehr detailliert charakterisiert und auch das Umfeld wird sehr bildhaft dargestellt, so dass es dem Leser leicht fällt, sich in der Geschichte wohlzufühlen. Mit diesem Roman zeigt die Autorin auf, dass es im Leben nicht immer auf einem geraden Weg geht. Es gibt zahlreiche Stolpersteine, die man überwinden muss. Aber letztendlich lohnt es sich, auf sein Bauchgefühl zu hören und seinen eigenen Weg zu bestreiten. Es wird auch die dicke Familienbande sehr deutlich. Über Generationen hinweg, gibt es eine tiefe Verbundenheit, die jedoch nicht immer präsent ist. Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen und ich habe die Geschichte wahrlich genossen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.11.2019
Aufbruch einer Familie / Das Savoy Bd.1
Wahl, Maxim

Aufbruch einer Familie / Das Savoy Bd.1


ausgezeichnet

"Die Tür schwang auf" so beginnt der Auftaktband der Romantrilogie und das wohl berühmteste Hotel von England, vielleicht sogar von der ganzen Welt. Viele Prominente sind dort ein- und ausgegangen und so manche Verbindung wurde dort geknüpft. Aber bestimmt gab es auch die eine oder andere heikle Angelegenheit. Von all diesen Ereignissen berichtet diese Reihe. Hier, im Auftaktband, wird das Hotel und seine Protagonisten vorgestellt. Erwähnenswert wäre hier besonders der Patriarch des Hotels, Young Henry, seinen Sohn und Violets, seine Enkelin.

Der Autor MAXIM WAHL (im Übrigen ein Pseudonym eines international erfolgreichen deutschen Schriftstellers) hat sich in der Ausarbeitung seiner Protagonisten wirklich viel Mühe gegeben. Die Charakteren wurden sehr detailliert beschrieben, so dass der Leser sich schnell an die Umgebung und die Handlung gewöhnen kann. Ich hatte sehr viel Spaß im Hotel Savoy und freue mich schon auf die baldige Fortsetzung.

Bewertung vom 31.10.2019
The Black Coats - ... denn wir vergeben keine Schuld
Oakes, Colleen

The Black Coats - ... denn wir vergeben keine Schuld


sehr gut

"Robin Peterson entging nie, wenn ein Football-Spiel stattfand." So beginnt der nervenaufreibende Jugendthriller der amerikanischen Schriftstellerin COLLEEN OAKES.

Die Story handelt vom Jugendlichen, die ihre Trauer durch Rache bewältigen möchten.

Dass dieses natürlich nicht so ganz einfach werden wird, dürfte wohl klar sein. Die unterschiedlichsten Fähigkeiten wurden hier zur Vergeltung eingesetzt, so dass jedes Mädchen ihre eigene Bestimmung hatte. Aber dadurch wurde auch der Lesefluß aufrecht erhalten. Es war eine ständige Abwechslung, wenngleich auf die brutalen Szenen in meinen Augen nicht unbedingt für Jungleser geeignet erschien.

Der Schluß lässt mich jedoch vermuten, dass man einer Fortsetzung nicht abgeneigt wäre.