Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
CW
Wohnort: 
Bayern

Bewertungen

Insgesamt 544 Bewertungen
Bewertung vom 09.11.2022
Raben
Bugnyar, Thomas

Raben


ausgezeichnet

Ja, Raben sind Trickser und täuschen gerne Konkurrenten habe ich durch dieses Buch erfahren; dies und noch Vieles mehr über diese intelligenten und sozialen Tiere kann man hier lesen. Thomas Bugnyar geht dabei nicht nur auf die erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere ein, sondern erzählt viel mehr aus seiner Forschung und auch den Beginn seiner Faszination für diese Tiere. Auch allgemeine Dinge bezüglich Kognitionsforschung z.B. wie baut man einen Versuch auf, so dass die Ergebnisse eindeutig sind, erklärt der Autor. Er macht dies auf eine Art und Weise, die mich sein Staunen und Aha nachvollziehen konnte. Auch seine Kollegen, die ihn auf seinen Weg begleitet haben, erwähnt er in dem Text und man findet sie sogar auf den Fotos. Mein Highlight ist der Vergleich einer Futtersituation mit den Klopapier Hamsterkäufen im Lockdown - herrlich und sehr anschaulich und informativ. Während des Lesens ist mir der Autor sehr sympathisch geworden, man merkt richtig, wie er für seine Forschung und seine Tiere brennt. Ich würde ihn gern mal treffen, denn es hat richtig Spaß gemacht, das Buch zu Lesen - oft hatte ich ein Grinsen im Gesicht und viele Aha-Momente. Eine Menge Informationen sind auch enthalten und mein Biologie begeisterter Sohn (13) liest es auch gerade mit Begeisterung. Ich mache es dann mal wie die Raben und rufe laut "Haa!" vielleicht locke ich so noch ein paar Leser an, denn es lohnt sich :)

Bewertung vom 08.11.2022
Mörderische Masche / Der Häkelclub ermittelt Bd.1
Letterman, Karla

Mörderische Masche / Der Häkelclub ermittelt Bd.1


gut

Die Idee mit dem häkelnden Witwer fand ich interessant und ich dachte das könnte lustig werden, aber leider hat die Geschichte bei mir nicht gezündet. Mit Henri, der gerade erst seine Frau verloren hat, bin ich irgendwie so gar nicht warm geworden. Er hatte mir zu wenig Charakter. Einzig Edda fand ich ganz sympathisch. Die Damen des Strickclubs sind bei mir etwas verschwommen und ich hatte Schwierigkeiten sie auseinander zu halten. Leider ist der Charme und der Witz so ziemlich an mir vorbei gegangen. Die Handlung ist nett, für mich allerdings zu wenig Krimi. Zwischendrin blitzte immer mal wieder etwas Spannung auf, die sich bei mir nicht lange gehalten hat. Ich möchte auch nicht über eineinhalb Seiten lesen, wie Henri sich ein Bauernfrühstück zubereitet. Nicht falsch verstehen, wer gerne ruhige Krimis mag ist hier gut aufgehoben und ich fand die Geschichte ganz nett, nur leider empfand ich sie nicht als Krimi. Die Thematik fand ich jetzt auch nicht die Neueste und irgendwie auch etwas vorhersehbar. Insgesamt eher leichte und etwas seichte Unterhaltung, ich häkle da lieber einen Topflappen;)

Bewertung vom 07.11.2022
The Other Side of the Sky / Die Göttin und der Prinz Bd.1
Kaufman, Amie;Spooner, Meagan

The Other Side of the Sky / Die Göttin und der Prinz Bd.1


ausgezeichnet

Ich muss gestehen, dass ich von dem Buch positiv überrascht war. Nach einiger Lesezeit, die ich zur Eingewöhnung gebraucht habe, hat es mir erstaunlich gut gefallen. Den Schreibstil fand ich sehr gut, aber auch ungewöhnlich, daher habe ich etwas gebraucht um in die Geschichte zu finden. Nach etwa 50 Seiten ging das super und ich fand das Worldbuilding phänomenal. Hier prallen zwei sehr gegensätzliche Welten aufeinander, die, genau wie die jeweils zugehörige Personen, gut ausgearbeitet sind. Auf der einen Seite North, aus der hochtechnologischen und auf Wissenschaft basierenden Himmelswelt, auf der anderen Seite Nimh, aus der magischen und sehr religiösen Welt am Boden - das das nicht einfach ist, ist ja wohl klar. Dennoch finden die beiden irgendwie zueinander und besonders den Kater, der sie begleitet hat sich in mein Herz geschlichen. Soweit so gut, gegen Ende hin kamen dann einige Wendungen, die ich so gar nicht vorhergesehen habe und ich war verblüfft, welche Richtung das Buch dann nahm. Insgesamt ein toller Genre Mix aus Sci-Fi und Fantasy, der mich durch sein Worldbuilding in den Bann gezogen hat. Jetzt warte ich gespannt auf Band 2.

Bewertung vom 07.11.2022
Lupus Noctis
Hill, Melissa C.;Stapor, Anja

Lupus Noctis


ausgezeichnet

Wahnsinn - eines meiner Jahreshighlights :)
Selten hat mich ein Jugendthriller so in seinen Bann gezogen, wie dieses Buch hier. Selbst als Erwachsene habe ich bis zum Ende mitgerätselt und hatte keinen Plan, dabei ist die Lösung gut gelungen und schlüssig. Sechs Jugendliche steigen in ein Bunkerkrankenhaus (das gibt es übrigens wirklich) und spielen dort ein Rollenspiel, das an die Werwölfe vom Düsterwald angelehnt ist. Keine Angst, auch wenn man das Spiel nicht kennt wie z.B. ich, macht der Thriller unheimlich Spaß. Der Einstieg dauert etwas, da erst alle Personen vorgestellt werden, sobald das eigentliche Spiel beginnt, ist man schnell mittendrin. Die Atmosphäre ist einfach unheimlich und entwickelte bei mir schnell eine Gänsehaut und enorme Sogwirkung. Das Hilfskrankenhaus hat eine tolle Homepage mit Bildern, die habe ich mir angeschaut und schon war die Handlung gleich noch unheimlicher. Dabei spielt der Schreibstil des Autorinnenduos natürlich eine große Rolle. Das Buch liest sich super und ich war überrascht, wieviel Spannung, Gänsehaut und Emotion man in ein Buch packen kann, das nur in einem Bunker spielt. Grandios. Mein 13jähriger begeisterter Werwolf- Spieler hat sich das Buch gleich nach mir geschnappt und es ebenfalls mit großer Begeisterung gelesen. Er möchte jetzt einige Ideen beim nächsten Spiel umsetzen und hat sich anfangs fleißig Notizen gemacht. Irgendwann wurden die dann allerdings sträflich vernachlässigt, weil das Buch so spannend war ;) Eine klare Leseempfehlung von uns und wir warten gespannt auf weitere Bücher der Autorinnen.

Bewertung vom 02.11.2022
Wer die Nacht malt / The Lost Crown Bd.1
Benkau, Jennifer

Wer die Nacht malt / The Lost Crown Bd.1


sehr gut

Da ich bereits die "One true Queen" Reihe der Autorin gelesen habe, waren meine Erwartungen an diesen Auftakt sehr groß. Das Buch spielt in einem Nebenland von Lyaskye, kann also völlig unabhängig von en anderen Reihen gelesen werde. Dennoch habe ich mich gefreut wieder in diese Welt einzutauchen. Was soll ich sagen, der Schreibstil ist sehr gut zu lesen und traumhaft schön. Begeistert hat mich hier Kaya, die viel nachdenkt und dem Leser daher besonders nahe ist. Ich mochte sie gleich auf Anhieb. Zwischendrin hat mich die Handlung dann ein bisschen verloren, es kam mir etwas lang vor. Ich hätte gerne mehr über das Land und ihre Bewohner erfahren. Gerade die Traditionen und Bräuche in Eshrian und Amisa und ihre Unterschiede fand ich extrem spannend und interessant und hätte mir mehr davon gewünscht. Kaya entwickelt sich anfangs recht schnell und gut, was für mich dann aber etwas ins Stocken geriet, da wäre auch noch Luft nach oben gewesen. Nichtsdestotrotz trotz ein Ramantasy Buch, dass das Herz höher schlagen lässt und den Leser leider mit vielen Fragen zurück lässt. Eigentlich wurde am Ende nur meine drängenste Frage gelöst, der Rest bleibt offen und lässt mich auf Band 2 warten, den werde ich sicher lesen.

Bewertung vom 01.11.2022
Das Prinzip Mord
Sarno, David;Lapp, Sascha

Das Prinzip Mord


sehr gut

In diesem Buch werden wahre Verbrechen in Deutschland sehr sachlich und bewusst aus Sicht der Ermittler dargestellt. Durch diese sachliche Sicht wurde das Buch für mich gut lesbar, dennoch sind mir die Fälle nahe gegangen und ich musste beim Lesen öfter mal ein Päuschen einlegen. Dabei sind die einzelnen Fälle gestaltet, als würde man in einer Akte lesen, d.h. die Schriftart ist daran angepasst, einige Sätze sind unterstrichen und einige Schwärzungen sollen dieses Gefühl unterstreichen. Auch Tatort- und Beweisfotos sind enthalten. Das fand ich sehr gut, nur manche der Schwärzungen haben mich ein bisschen beim Lesen gestört. Die Fälle sind sehr gut ausgesucht, vielfältig und sehr interessant. Bis auf einen Fall waren mir alle unbekannt. Am Ende ist noch ein Interview mit einem Ermittler enthalten, hier wird mit einigen Klischees aus den gängigen Kriminalromanen aufgeräumt und das fand ich sehr spannend. Der Ermittler wirkte auch sehr sympathisch auf mich und ich fand es stark, wie diese Ermittler sich in die Fälle reinhängen. Hiervon hätte ich mir gerne noch mehr gewünscht. Auch zu einigen erwähnten Ermittlungsmethoden hätte ich ein paar mehr sachliche Informationen gewünscht. Die habe ich mir dann im Internet zusammen gesucht. Am erschreckensten fand ich die oft recht banalen Motive der Täter, da war die sachlich distanzierte Schreibweise wirklich wichtig, denn sonst hätte ich nicht weiter lesen können. Für True Crime Fans und solche, die es noch werden möchten, ist das Buch genau richtig.

Bewertung vom 31.10.2022
Escape Room. Das Hotel der tausend Augen
Eich, Eva

Escape Room. Das Hotel der tausend Augen


ausgezeichnet

Da es für uns weder der erste Escape Room Adventskalender, noch das erste Escape Rätsel Buch ist, sind wir bereits erfahrene Rätsel. Doch auch für uns (ein Erwachsener, ein Jugendlicher) bot dieser Kalender abwechslungsreichen Rätselspaß vom 1. bis zum 24. Dezember und verkürzt so die Wartezeit. Jeden Tag schneidet man eine Seite auf, liest eine spannende Geschichte und muss am Ende ein Rätsel lösen um die nächste Seite zu finden. Kommt man mal nicht weiter gibt es einen QR Code, da erhält man Hinweise. Bei jeder Lösung ist ein Bildausschnitt dabei, den man suchen muss. Spitzfindige Rätsler merken allerdings schnell, dass es nur eines der Bilder wirklich im Buch gibt und können auch so auf die Lösung kommen. Das ist ein kleines Manko bei dem Kalender. Eine Erklärung der Rätsel erhält man auch immer am nächsten Tag in der Geschichte. Ansonsten waren die Rätsel abwechslungsreich und manchmal auch herausfordernd. Wir hatten viel Spaß mit dem Kalender und mussten uns zurück halten, nicht gleich alles auf einmal zu lösen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.10.2022
Mord am Kehlsteinhaus
Leibrock, Felix

Mord am Kehlsteinhaus


ausgezeichnet

Soviel vornweg: auch der zweite Fall um das Duo Simon und Luisa im Berchtesgadener Land konnte mich begeistern. Diesmal geht es auf den Kehlstein mit seinem zugehörigem Haus. Gerade wer geschichtlich interessiert ist, wird hier einige Infos erhalten. Ich mag den Schreibstil von Felix Leibrock einfach, etwas nüchtern und mit trockenem Humor konnte ich bis zum fulminanten Ende miträtseln. Gekonnt werden hier mehrere Handlungsstränge miteinander verknüpft und logisch zusammen geführt. Simon und Luisa sind wieder sportlich unterwegs und geben zusammen ein perfektes Team ab. Simon ist ein bedachter Ermittler, der viel nachdenkt und gerne seine Gedanken sortiert - für den Leser super, so erhält man eine Zusammenfassung und kann gut mitdenken. Simon ist mir mit seinen Sorgen und Ängsten bereits sehr ans Herz gewachsen und er entwickelt sich weiter, bitte mehr davon. Ein skurrile Nebenfigur und natürlich Simons Großeltern sorgen für einige Schmunzler und lockern die Handlung etwas auf. Diesmal fand ich den historischen Bezug und die - im Gegensatz dazu - sehr aktuellen Bezüge sehr interessant und witzig. Eine klare Leseempfehlung für Krimifans.

Bewertung vom 26.10.2022
Nelson Schreck - Gruselkunde für Anfänger
Engels, Lisa

Nelson Schreck - Gruselkunde für Anfänger


ausgezeichnet

Nelson ist ehrgeizig und möchte als Gespenst mal ein großer Spukmeister werden. Er lässt sich auf eine waghalsige Mutprobe ein und zum Glück für uns Leser geht dabei einiges schief. Jetzt hat er Lilly an der Backe, ein Menschenmädchen, und die mischt die Geisterwelt ganz schön auf.

Mein Sohn (10) hat das Buch mit Begeisterung gelesen, besonders Lilly flauschige Begleitung hat es ihm angetan. Mir übrigens auch ;) Das Buch ist perfekt für diese Altersklasse geeignet. Die Kapitel sind nicht zu lang und die Geschichte ist spannend und witzig.Tolle Illustrationen lockern den Text ab und an auf, so dass das Kind gerne dran blieb. Gerade durch die zwei sehr gegensätzlichen Charaktere von Lilly und Nelson schliddern die beiden in jede Menge Abenteuer und lösen sogar noch das ein oder andere Rätsel auf. Dabei wachsen die beiden zusammen und ergänzen sich super. Nelson lernt seine Ziele zu überdenken. Er geht mehr aus sich heraus und wird mutiger, setzt sich für seine Ideale ein und unterstützt dabei Lilly. Die beiden werden richtig gute Freunde. Zwei Nebenfiguren haben uns zudem begeistert und in der Geisterwelt ist eben vieles anders, als in der Menschenwelt, was zu einigen komischen und lustigen Situation führt, die meinen Kleinen Leser prächtig amüsiert haben. Klare Leseempfehlung von uns :)

Bewertung vom 24.10.2022
After Dawn - Die verborgene Welt
Meyer, Lars

After Dawn - Die verborgene Welt


ausgezeichnet

Ember lebt in einer vergifteten Welt, ohne Schutzanzug und Atemgerät gibt es kein Überleben. Zu allem Unglück wird ihr Dorf angegriffen und ihre Familie entführt. Sie beschließt sie zu retten und begibt sich auf eine abenteuerliche und unwegsame Reise.

Ich habe das Buch mit meinem Sohn (13) gelesen. Er fand gerade die Technik und als Gegensatz dazu natürlich die Reitechsen besonders faszinierend. Embers Reise ist ziemlich unwegsam und sie gerät von einer Katastrophe in die Nächste. Sie kämpft ums Überleben und dieser Kampf ist nicht unbedingt für sehr zartbesaitete Leser geeignet, diese sollte man beim Lesen begleiten. Junior hatte damit kein Problem, ihm hat das Buch sehr gut gefallen. Einzig das sehr offene Ende hat ihn gestört; zum Glück lässt der Folgeband nicht allzu lange auf sich warten. Mir selbst hat die Geschichte viel Spaß gemacht, sie lebt von den Beschreibungen von Ember. Auf unglaubliche Weise schafft es der Autor den Leser ihre Gefühle und Gedanken mitzuerleben lassen, so dass das Buch für mich zu einem sehr intensiven Leseerlebnis wurde. Leider ist Embers Welt sehr unwegsam, dass v.a. Gefühle der Angst, Beklemmung und Trauer vorkommen. Doch am Ende ist ein gutes Stück der Reise geschafft, Ember kann nach vorne schauen und wir sind sehr gespannt, wohin es sie in Band 2 verschlägt.