Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sandra8811
Wohnort: 
Bayern
Über mich: 
Lesesüchtiger Einhorn-Fan...

Bewertungen

Insgesamt 395 Bewertungen
Bewertung vom 16.02.2019
Der Kuss der Diebin / Heartless Bd.1
Wolf, Sara

Der Kuss der Diebin / Heartless Bd.1


ausgezeichnet

Absolut gelungener Auftakt der Romantasy-Trilogie. Die Handlung besitzt sowohl Fantasy-Elemente als auch Witz und Romantik. Die Charaktere waren mir sofort sympathisch. Sara Wolfs Schreibstil ist absolut fesselnd und mitreißend. Der Cliffhanger am Schluss war fies. Ich empfehle diesen Roman allen, die nicht auf die typischen Liebesromane stehen, in denen alles immer glatt läuft. Es hatte was von Wolf verliebt sich in Lamm, was absolut reizvoll war. Der Schreibstil der Autorin hat mich überzeugt. Ich gebe diesem Roman 5 von 5 Sternen!

Möchtet ihr meine vollständige Rezension lesen? Die gibts nur im Romance-Newsboard:
https://romancenewsboard.de/unsere-meinung-zu-heartless-der-kuss-der-diebin-sara-wolf/

Bewertung vom 16.02.2019
Die Kronprinzessin / Selection Bd.4 (Audio-CD)
Cass, Kiera

Die Kronprinzessin / Selection Bd.4 (Audio-CD)


schlecht

Kommt nicht an die Trilogie ran – Hat mich enttäuscht…

Warum habe ich mich für dieses Hörbuch entschieden?
Ich habe die Trilogie mit Begeisterung gehört und war gespannt, wie es weiter geht.

Cover:
Das Cover unterscheidet sich darin von denen der vorangegangen Teilen, indem es eine Brünette Frau zeigt. Es passt gut dazu, auch wenn mir der hohe Grauanteil nicht so gut gefällt.

Inhalt – Achtung, spoilert die vorangegangene Trilogie:
20 Jahre nachdem sich Maxon für America entschieden hat, ist nun endlich ihre Tochter Eadlyn an der Reihe, ein Casting zu veranstalten. Sie ist skeptisch, ob sie auch auf diesem Weg die große Liebe finden kann, wie ihre Eltern.

Handlung und Thematik:
Leider hat mich die Handlung super enttäuscht. Es wirkt alles Girly-mäßig und hat Null Bezug zu einem aktuellen Thema. Die Handlung plätschert einfach nur so dahin, es gibt keine Gefahren oder wirkliche Herausforderungen. Ich muss gestehen, dass ich die letzte CD nicht angehört habe, da mich die ersten drei schon so gelangweilt haben.

Charaktere:
Die Protagonistin Eadlyn ist einfach nur arrogant und eingebildet. Anfangs fand ichs interessant, dass sie die Tochter von America und Maxon ist, sie hat aber leider wenig von ihnen… Sie war mir relativ schnell unsympathisch. Von den Kandidaten des Castings erfährt man leider nur wenig, sodass ich mir nicht mal drei Namen merken konnte, das war bei den vorherigen Teilen anders…

Sprecherin:
Ich musste mit Entsetzen feststellen, dass hier nicht Frederike Wolters spricht, sondern Julia Meier… Auch wenn ihre Intonation gut war und ihre Stimme perfekt zu Eadlyn passte, konnte sie leider nicht die langweilige Handlung wieder gut machen…

Persönliche Gesamtbewertung:
Absolut einschläfernde Handlung, unsympathische Protagonistin und andere Sprecherin… Das ist nicht Selection wie ich es kenne! Ich musste nach ca. Dreiviertel des Hörbuches abbrechen, weil es mich einfach nur genervt hat. Ich spare mir den letzten Teil, da es mir wie Geldmacherei vorkommt. Kiera Cass hätte nach der Trilogie Schluss machen sollen… Keine Empfehlung von mir…



Reihenfolge:
- Selection
- Selection – Die Elite
- Selection – Der Erwählte
- Selection – Die Kronprinzessin
- Selection – Die Krone

Bewertung vom 06.02.2019
Das Ende des Schweigens / Kommissar Michael Herzberg Bd.1
Rikl, Claudia

Das Ende des Schweigens / Kommissar Michael Herzberg Bd.1


schlecht

Totale Langeweile in Neubrandenburg... Absolut nichts für mich, Spannung fehlte völlig…

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe dieses Buch im Rahmen des Crime Clubs von LovelyBooks als Überraschungsbuch geschenkt bekommen.

Cover:
Das Cover wirkt düster und unheilvoll. Der See und der Steg wirken gruselig und still. Die ganzen Krähen die darüber fliegen scheinen vor etwas zu flüchten.

Inhalt:
Ein ehemaliger NVA-Ex-Major wurde in einem Ferienhaus tot aufgefunden. Zunächst sieht es aus wie ein Selbstmord, dies erweist sich aber schnell als falsch. Kommissar Herzberg und seine Kollegen machen sich schnell ran an die Ermittlungen um den Mörder zu fassen.

Handlung und Thematik:
Leider konnte mich die Handlung absolut nicht fesseln. Bis zum Zeitpunkt, als Michael Herzberg die Ermittlungen aufnimmt, war es ganz gut. Danach plätscherte alles nur noch so dahin. Ich habe daher das Buch auf Seite 269 abgebrochen, da ich nicht davon ausgehe, dass die Spannung wieder kommt. Die Autorin konnte mich bis zu dieser Seite nicht überzeugen, dass ich überhaupt wissen will, wer der Mörder ist. Super schade, da ich eigentlich gerne Krimis lese…

Charaktere:
Michael Herzberg ist motiviert und engagiert. Er hat es mit seiner Frau Renate, die nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt, nicht leicht. Trotzdem konnte ich keine Sympathie zu ihm aufbauen. Auch die übrigen Charaktere wirkten eher wie notwendig und waren nicht sonderlich ausgebaut.

Schreibstil:
Ich fand Claudia Rikls Schreibstil nicht wirklich fesselnd. Alles ist einfach geschrieben und wirkt schmucklos. Es plätschert einfach alles nur so dahin und ich wurde schon nach den ersten 50 Seiten nicht mehr wirklich mitgerissen. Nachdem 200 Seiten später immer noch nicht wirklich was passiert ist, habe ich das Buch abgebrochen. Ich hätte mir hier mehr Action gewünscht oder aber mehr Eindrücke und/oder Gefühle der handelnden Personen. Auch wäre es schön gewesen, welche Personen gerade betrachtet werden, dann muss man nicht erst 3-4 Zeilen lesen, um zu wissen um wen es gerade geht.

Persönliche Gesamtbewertung:
Derzeit mein Flop-Buch des Jahres. Die Handlung war nicht spannend, die Charaktere wirkten lieblos und Eindrücke/Gefühle fehlten völlig. Leider absolut kein Buch für mich und ich kanns deswegen nicht empfehlen. Habe es allerdings auf Seite 269 abgebrochen und kann nicht sagen, ob das letzte Drittel des Buches besser wird.

Bewertung vom 06.02.2019
Die Gabel, die Hexe und der Wurm. Geschichten aus Alagaësia / Eragon-Saga Bd.1
Paolini, Christopher

Die Gabel, die Hexe und der Wurm. Geschichten aus Alagaësia / Eragon-Saga Bd.1


sehr gut

Nicht sehr actionreich, aber trotzdem lesenswert

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe die Eragon-Bücher mit Begeisterung gelesen, also musste ich unbedingt nach Alagaësia zurückkehren.

Cover:
Das Cover unterscheidet sich von denen der Eragon-Hauptreihe, auch wen ein Drache drauf ist. Es passt trotzdem ganz gut dazu und gefällt mir vor allem durch den goldenen Schriftzug. Es wirkt etwas düster und unheilvoll.

Handlung und Thematik:
Es handelt sich um drei kurze Geschichten, die unabhängig von den Eragon-Büchern gelesen werden können. Wenn man Eragon kennt, findet man vielleicht die Rahmenhandlung besser, denn es wird wenig dazu erwähnt. Die Handlung war nicht übermäßig spannend, aber trotzdem lesenswert. Zum Schluss gibt es noch ein Ereignis, das Freude auf mehr macht. Christopher Paolini wollte mit diesem Werk lediglich in die Welt von Eragon zurückkehren, trotzdem wäre es schön, wenn er das bald wieder tut.

Charaktere:
Nicht nur Eragon und Saphira von den aus den Eragon-Büchern bekannten Personen kommt hier wieder vor, auch Angela und Murtagh. Alle besitzen hier aber gefühlt nur eine Nebenrolle.

Schreibstil:
Wie bereits in den Eragon-Büchern konnte Christopher Paolini wieder mit seinem Schreibstil überzeugen. Sein Werk ist leicht zu lesen und einfach zu verstehen. Im Gegensatz zu den Eragon-Büchern wirkt dieses Buch wirklich wie ein Jugendbuch, vor allem durch die große Schriftgröße. Es sind im Grunde genommen als viel viel weniger Seiten als in den Eragon-Büchern. Ich hätte mir hier noch mehr Inhalt vorgestellt. Auch ist die Handlung nicht ganz so fesselnd wie in der Hauptreihe. Trotzdem entführt uns der Autor wieder in die schöne fantastische Welt Alagaësia mit seinen tollen Drachen.

Persönliche Gesamtbewertung:
Nette Geschichten aus der Eragon-Welt. Auch wenn sie nicht allzu lang und schnell gelesen sind und auch die Handlung nicht sonderlich spannungsgeladen, ist das Buch trotzdem lesenswert. Ich bin mir allerdings unsicher, ob ich es jemandem empfehlen würde, der nicht die Eragon-Reihe gelesen hat. Der Schluss hat mir so gut gefallen, dass ich jetzt auf eine schnelle Fortsetzung hoffe ;-)

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.02.2019
Der Erwählte / Selection Bd.3 (Audio-CD)
Cass, Kiera

Der Erwählte / Selection Bd.3 (Audio-CD)


ausgezeichnet

Qualität und Hörvergnügen wurden nochmal gesteigert! Ich bin begeistert!

Warum habe ich mich für dieses Hörbuch entschieden?
Ich habe bereits Teile 1 und 2 gehört und musste nun wissen, wie es weiter geht.

Cover:
Dieses Cover finde ich bisher das Schönste der Serie. Mir gefällt, dass es überwiegend weiß ist. Es passt gut zu den anderen.

Inhalt – Achtung, spoilert den ersten und den zweiten Teil:
Nur noch vier Mädchen sind übrigen und America ist eine von Ihnen. Eine von ihnen wird die zukünftige Prinzessin von Illéa und damit Maxons Verlobte. America ist sich nun mehr und mehr sicher, dass sie um den Prinzen werben muss, damit sie bleiben kann und um die Zukunft des Landes zu kämpfen. Währenddessen werden die Rebellenangriffe immer zahlreicher.

Handlung und Thematik:
Selten ist es so, dass mir Teil drei einer Serie besser gefällt als Teil eins oder zwei, hier ist es aber so. America wird immer mehr zur Kämpferin und sie wird sich bewusst, was sie eigentlich wirklich will. Es bleibt bis zur letzten Minute spannend. Man erkennt die Hintergründe der Rebellenangriffe immer deutlicher und die Autorin hat ein sehr authentisches Bild hierzu beschrieben.

Charaktere:
America wird mir immer sympathischer. Sie denkt mittlerweile nicht mehr nur an sich und ihre Familie, sondern an ganz Illéa. Sie kämpft richtig, was ich echt toll finde.
Maxon wurde in diesem Teil wieder undurchschaubarer, was ich großartig fand. Da es nicht offensichtlich war, wie er fühlt und was er will, wurde er in meinen Augen interessanter.

Sprecher:
Frederike Wolters ist aus dieser Hörbuchserie nicht mehr hinauszudenken. Ich impliziere ihre Stimme nun mit America. Ihre Intonation passt einfach.

Persönliche Gesamtbewertung:
Auch Teil drei der Serie fand ich wieder echt gelungen und sogar noch besser als Teil zwei! Absolute Empfehlung für diejenigen, die Teil eins und zwei bereits gelesen/gehört haben. Die Handlung hat nochmal richtig Fahrt aufgenommen! Nun freue ich mich auf Teil vier.



Reihenfolge:
- Selection
- Selection – Die Elite
- Selection – Der Erwählte
- Selection – Die Kronprinzessin
- Seleciton – Die Krone

Bewertung vom 06.02.2019
Stella
Würger, Takis

Stella


weniger gut

Sinn des Werkes erschließt sich mir nicht... Beim nächsten Mal wäre eine Dokumentation besser!

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich kannte bereits die Geschichte von Stella Goldschlag und war interessiert, wie der Autor sie darstellen würde.

Cover:
Das Cover ist leider nicht so mein Fall... Mir ist vorhin aufgefallen, dass es das Buch theoretisch auch auf Vorablesen.de gab, da habe ich es aber übersehen. Ich finde es eher langweilig und hätte mir vielleicht noch was anderes als nur den Kopf gewünscht. "Stella" könnte ja theoretisch jeder sein.

Inhalt:
Friedrich kommt 1942 nach Berlin um dort die Wahrheit über den Krieg zu finden und um eine Kunstschule zu besuchen. Dort trifft er auf Kristin, die ihm hilft, dass es so wirkt als wären sie nicht im Krieg. Kristin schleicht sich jedoch immer weg und kommt sogar eines Tages mit etlichen Striemen am Körper zurück.

Handlung und Thematik:
Es handelt sich hierbei um ein sehr ernstes Thema, da Stella Goldschlag untergetauchte Juden denunziert hat und somit an ihrem Tod beteiligt war. Der Autor hat zwischendrin immer wieder Protokolle zu den Verhaftungen der Opfer mit eingebaut. Diese Protokolle sorgen zwar dafür, dass man in die Stimmung dazu kommt, es würde aber auch reichen, wenn nicht wirklich die Namen der Opfer genannt werden würden. Die Handlung an sich ist leider nicht ganz so fesselnd wie erwartet sondern plätschert nur so dahin.

Charaktere:
Friedrich ist ein armer Junge, ihm ergeht es in seiner Kindheit nicht gerade gut. Auch seine Eltern stehen nicht hinter ihm, seine Mutter trinkt und sein Vater reist viel. Anfangs hatte ich Mitleid, aber ich wurde irgendwie nicht wirklich mit ihm warm. Er ist naiv und ohne Hirn unterwegs.
Kristin wirkt irgendwie kalt, hirn- und gefühllos. Auch ihre Gesprächsdialoge waren nicht wirklich sinnhaft.

Schreibstil:
Leider konnte mich der Schreibstil des Autors gar nicht fesseln. Zu Beginn war es toll, die einfachen Sätze und auch das Kurze half, dass man sich in Friedrichs Leben hineindeckt. Mit der Zeit war es aber viel zu wenig. Obwohl das Ganze aus der Ich-Perspektive von Friedrich geschrieben wurde, kamen absolut Null Gefühle oder Gedanken vor. Auch Stellas Hintergründe wurden nicht erläutert.

Persönliche Gesamtbewertung:
Leider ein sehr enttäuschender Roman! Mir erschließt sich im Nachhinein nicht, was der Autor mit diesem Werk bezwecken wollte. Man konnte weder Stellas mögliche Hintergründe erkennen, noch konnte man Friedrich verstehen, der ja mit ihr zusammen war. Wegen der Opfer-Erwähnungen in den Protokollen laufen aktuell ebenso hitzige Diskussionen, dies war das Einzige, das einem wirklich das Gefühl des zweiten Weltkrieges und der Ungerechtigkeiten gegenüber der Juden näherbringen hätte können und wenn ich sowas will, lese ich eine Dokumentation. Leider absolut gar nicht mein Fall. Keine Empfehlung von mir!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.02.2019
Das Erbe der Macht / Eragon Bd.4
Paolini, Christopher

Das Erbe der Macht / Eragon Bd.4


ausgezeichnet

Absolut gelungener Abschluss der Tetralogie

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Die ersten drei Teile fand ich super und nun musste ich endlich wissen, wie die Story beendet wird.

Cover:
Wie auch bei den vorherigen Bänden ist auch hier wieder ein Drache abgebildet. Ich liebe die Covergestaltung der Serie, die Drachen wirken anmutig und mächtig. Der goldene Schriftzug verleiht dem ganzen etwas Edles.

Inhalt:
Noch immer herrscht Krieg in Alagaësia. Die Varden ziehen mit ihren Verbündeten immer weiter Richtung Urû’baen um Galbatorix zu stürzen. Können Sie es schaffen? Was für Möglichkeiten haben Eragon und Saphira noch, um sich gegen Galbatorix durchzusetzen?

Handlung und Thematik:
Wie in Band 3 war auch dieser anfangs wieder sehr kriegslastig. Allerdings passierte noch so viel mehr, dass ich es gar nicht so schlimm fand. Christopher Paolini hat wieder einmal bewiesen, dass ihm die Ideen nicht ausgehen. Endlich kennt man fast jeden Millimeter der Karte kennen. Die Wendungen in diesem Buch fand ich besser als in allen Teilen davor. Der Autor hat gut dargestellt, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten, egal ob es gerade Krieg gibt oder nicht. Das Ende war für das Buch sowie die gesamte Serie passend, auch wenn ich am liebsten noch mehr davon lesen würde.

Charaktere:
Hier gibt es nicht mehr viel zu sagen. Wer die Vorgängerbände kennt, weiß wie toll Eragon, Saphira, Roran, Arya und Nashuada sind.

Schreibstil:
Ein wahres Fantay-Feuerwerk, das uns Christopher Paolini mit diesem Buch beschert hat. Wenn man denkt, er hat jetzt alles gezeigt, kommt wieder etwas Neues. Der Schreibstil von ihm beeindruckt mich immer wieder. Er reißt einen förmlich aus der Welt in das Buch hinein und lässt einen nicht mehr los. Auch hier wechselt man wieder zwischen den Handlungsorten hin und her, dennoch kann man gut folgen. Die Kapitellängen sind perfekt, man kann jedoch trotzdem nicht aufhören zu lesen.

Persönliche Gesamtbewertung:
Was für ein gelunges Ende! Ich habe eigentlich nicht zu meckern, außer: Ich will mehr! Ich bin froh, dass es noch weitere Geschichten zu Alagaësia gibt und kann allen, die bereits die ersten drei Teile gelesen haben empfehlen, dieses Buch zu lesen. Ich habe schon das nächste Buch auf dem Stapel liegen und freue mich, über Eragon und Saphira wieder etwas lesen zu können.



Reihenfolge:
- Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter
- Eragon – Der Auftrag des Ältesten
- Eragon – Die Weisheit des Feuers
- Eragon – Das Erbe der Macht

Spin-Off: Die Gabel, die Hexe und der Wurm: Geschichten aus Alagaësia

Bewertung vom 03.02.2019
Die Kriegerinnen / Iron Flowers Bd.2 (4 Audio-CDs)
Banghart, Tracy

Die Kriegerinnen / Iron Flowers Bd.2 (4 Audio-CDs)


sehr gut

Auch wenn es schon über ein halbes Jahr her ist, dass ich Band 1 gelesen habe, bin ich gleich wieder in die Story reingekommen. Zu Beginn wird nochmal kurz alles von Band 1 zusammengefasst. Auch wenn nicht ganz so viel passierte wie in Band 1, fand ich die Hörbuch-Fortsetzung trotzdem nicht so schlecht. Allerdings war etwas vom glatten und einfachen Ende enttäuscht. Die Unterdrückung der Frauen ist ein wichtiges Thema, was Tracy Banghart auch mit diesem Buch gezeigt hat (allerdings nicht ganz so deutlich wie im ersten Teil).

Charaktere:
Nomi und Serina haben in diesem Buch irgendwie Rollen getauscht. Während Serina im ersten Teil die eher verunsicherte war, war Nomi die Starke und Selbstbewusste. In diesem Buch ist es andersrum. Dennoch fand ich beide sympathisch.

Sprecher:
Theresa Horeis und Coco Plümer haben so ähnliche Stimmen, dass mir bei der ersten CD gar nicht aufgefallen ist, dass sie sich abwechseln und zu zweit sind. Beide haben eine ähnliche Intonation, waren gut zu verstehen und es war angenehm ihnen zuzuhören.

Persönliche Gesamtbewertung:
Ich hatte mir mehr Action und Spannung erwartet, irgendwie passierte hier nicht mehr viel. Band 1 war super vielversprechend, während dieser hier gerade mal Durchschnitt war. Das Ende war zu glatt und mir fehlte das gewisse Etwas. Die Sprecherinnen waren super und das Thema ist besonders wichtig. Trotzdem fand ich es leider nicht so gut wie erwartet.

Bewertung vom 03.02.2019
Der Klang der Täuschung / Die Chroniken der Hoffnung Bd.1
Pearson, Mary E.

Der Klang der Täuschung / Die Chroniken der Hoffnung Bd.1


sehr gut

Zuerst mal muss ich sagen, dass ich die Vorgängerreihe „Die Chroniken der Verbliebenen“ nicht gelesen habe und dies mein erster Kontakt mit Mary E. Pearson war. Auch wenn ich bisher nichts davon kannte, bin ich dennoch gut in die Story hineingekommen. Es wurde gleich spannend und die Geschichte war mitreißend. Lediglich kurzzeitig in der Mitte des Buches fand ich es mal schleppend. Die Autorin brachte sowohl politische, als auch gefühlvolle Aspekte mit in die Story. Leider hat mich das Ende des Buches ein klein wenig enttäuscht. Ich hatte mit einem Mega-Cliffhanger gerechnet, sodass ich es nicht abwarten könnte, bis das nächste Buch kommt. Leider wurde meine Erwartung nicht erfüllt. Es gibt zwar einen Cliffhanger, der ist aber mehr als soft.

Charaktere:
Kazi war mir schnell sympathisch. Ihre Liebe zu Apfelsinen fand ich witzig. Sie wusste eigentlich immer was sie wollte, außer wenn ihr jemand den Kopf verdreht ;-) Sie hat eine harte Schale, hat aber Schwächen, was sie absolut menschlich macht.
Jase fand ich auch ganz schnell toll, er hat eine schwere Bürde zu tragen und muss den Erwartungen an ihn als Herrscher gerecht werden, er meistert es aber super! Ihm ist es gelungen, Kazis emotionale Wand mit Rissen zu versehen und sich in ihr Herz zu mogeln. Beide passen super zusammen, auch wenn sich immer wieder Unglücke anbahnen.

Schreibstil:
Ich fand den Schreibstil von Mary E. Pearson sehr angenehm zu lesen. Die Kapitellängen waren perfekt und alles ist sehr einfach geschrieben. Wirklich schön fand ich die Beschreibungen der Städte und der Gegenden. Auch die Rätsel bereiteten mir große Freude. Es fanden sich sowohl witzige als auch atemberaubende Szenen im Buch, sodass mir manchmal kurz die Luft fehlte vor Spannung. Die Zwischensequenzen fand ich (als E-Book-Leserin) störend, da diese im E-Book nicht abgegrenzt waren und diese verwirrten mich dann manchmal. Auch fehlte mir eine Karte, sodass ich eine Vorstellung von der Gegend bekommen hätte.

Persönliche Gesamtbewertung:
Auch wenn mich das Ende des Buches nicht glücklich macht, freue ich mich dennoch auf die Fortsetzung. Der Schreibstil war angenehm und besonders gefielen mir die Rätsel. Ich empfehle dieses Buch nicht nur Fans von den „Chroniken der Verbliebenen“, da ich als Quereinsteiger auch gut folgen konnte.

Bewertung vom 03.02.2019
Saligia
Oppermann, Swantje

Saligia


ausgezeichnet

Spannendes Jugendbuch zu den sieben Todsünden

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Mir gefiel hauptsächlich das Cover des Buches. Da ich mich für die sieben Todsünden interessiere, habe ich nicht großartig bezüglich des Inhaltes überlegen müssen, ob ich mir das Buch hole.
Ich durfte das Buch vorab lesen. Vielen Dank an den Verlag!

Cover:
Ich finde das Comic-mäßige Cover großartig, da es mal was anderes ist. Die Flammen deuten schon darauf hin, dass Keira den Zorn in sich hat.

Inhalt:
Keira hat es in ihrem Leben nicht leicht. Sie leidet ihrer Vorstellung nach an einem Fluch, der dafür sorgt, dass ihr Zorn auf andere Menschen überspringt. Eines Tages trifft sie den mysteriösen Elliott Hammond, der sie zu einem Internat, der Canterbury School of Excellence, bringt. Dort stellt sie fest, dass sie nicht die einzige ist, die ein Hauptlaster besitzt. Als nach nur wenigen Tagen eine Tote gefunden wird, ist Keira nicht sicher, ob sich der Mörder mitten unter ihnen befindet.

Handlung und Thematik:
Ich finde das generelle Konzept der Autorin mit den Lastern eine sehr gute Idee. Auch wenn das Internat etwas an X-Men und Hogwarts erinnert, ist es hier trotzdem irgendwie anders und interessant zu lesen. Der Mordfall trägt sehr zur Spannung bei, dadurch hat das ganze einen leichten Touch von einem Krimi. Wie auch bei den X-Men ist hier das Hauptthema, lerne mit deinen Fähigkeiten/Gegebenheiten umzugehen und sie zu akzeptieren. Es wurden nicht alle Dinge am Ende geklärt, deshalb hoffe ich sehr, dass es eine Fortsetzung zu diesem Buch geben wird.

Charaktere:
Keira war mir, obwohl sie sehr zornig ist, gleich zu Beginn sehr sympathisch. Sie ist offen, ehrlich und kennt ihre Schwächen. Auch Elliott mochte ich sehr gerne, weil er für die richtigen Dinge einsteht und seine Versprechen hält. Zu den anderen Charakteren erzähle ich jetzt mal nichts, ich möchte ja niemanden spoilern.

Schreibstil:
Auch wenn das Buch nicht in der Ich-Perspektive geschrieben ist, wird man direkt in die Geschichte hineingezogen. Die Autorin hat eine beeindruckende Art, Dinge und Gegebenheiten zu beschreiben. Man kann sich alles super gut vorstellen. Das Buch ist einfach geschrieben, daher lies es sich super schnell lesen. Der Schreibstil von Swantje Oppermann ist angenehm, die Kapitel sind kurz und unterhaltsam. Die Ideen sind gut umgesetzt und sogar die ein oder andere Überraschung gab es.

Persönliche Gesamtbewertung:
Gelungenes Jugendbuch im Stil von den X-Men. Die Beschreibungen waren genial und das Buch lies sich leicht lesen. Es hat Spaß gemacht und ich hoffe sehr, dass wir wieder von Keira lesen werden. Leseempfehlung für alle Jugendbuch-Fans!