Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
bolie
Wohnort: 
Langscheid

Bewertungen

Insgesamt 945 Bewertungen
Bewertung vom 26.07.2023
Bergleuchten (eBook, ePUB)
Seemayer, Karin

Bergleuchten (eBook, ePUB)


sehr gut

Eigentlich verständlich, dass die Fuhrhalter in Göschenen um ihre Existenz bangen. Der geplante Tunnel durch den Gotthard wird etliche Touren über den Pass überflüssig machen. Helenes Vater sieht das aber ein wenig anders. Er zeigt sich kooperativ mit der Firma von Louis Favre. Mit Sturheit ist keinem geholfen und der Tunnel wird den Tourismus in den abgelegenen Orten ankurbeln. Zunächst aber heißt es, sich ruhig zu verhalten und nach Möglichkeit friedlich mit den neuen Mitbewohnern zusammen zu leben. Zumal sie ja auch Geld in den Ort bringen.

„Bergleuchten“ beschreibt sehr gut, wie der Tunnel durch das Gotthardmassiv entstand. Welche Probleme es gab, wie schwer die Arbeit war und was die Männer dabei erdulden mussten. Die Autorin gibt sich dabei nicht mit oberflächlichen Ausführungen zufrieden. Vom ersten Hämmern, über das Sprengen bis es nach 15 km und viel Schufterei zum Durchbruch kam, erlebt der Leser alles hautnah mit. So werden unter anderem die Eigenheiten der unterschiedlichen Gesteinsschichten beschrieben. Worauf vor dem Sprengen zu achten ist und was es mit den Wassereinbrüchen auf sich hat.

Zugleich gibt es eine bildhafte Beschreibung der Umgebung von Göschenen. Wie sehr der kalte Winter dort die Arbeiten am Tunnel erschwert und die italienischen Arbeiter unter der Kälte zu leiden haben. Ja, und dann gibt es auch noch eine Liebesgeschichte. Die kommt mit etlichen Wendungen daher und das war mir dann doch ein wenig zu viel. Aber in der Gesamtheit gefiel mir der Roman gut und ich empfehle ihn sehr gerne weiter.

Bewertung vom 22.07.2023
Kornblumenzeit (eBook, ePUB)
Wernicke, Simona

Kornblumenzeit (eBook, ePUB)


sehr gut

„Kornblumenzeit“ beginnt im Jahr 1928. Das Leben in Ostpreußen ist geprägt von Arbeit und fröhlichen Festen. Alle helfen sich gegenseitig. Hier gibt es keine Straßenschlachten oder sonstige Unruhen. Das „Reich“ liegt weit weg und nur am Rande erfahren die Ostpreußen etwas von der großen Politik. Bis diese auch in Locken Einzug hält. Zunächst kaum merklich, werden Sanktionen gegen jüdische Mitbewohner spürbar. Es darf nicht mehr bei ihnen gekauft werden und etliche erkennen die Gefahr und fliehen rechtzeitig. Als sich dann Hitler Österreich einverleibt und danach auch noch Polen angreift, glauben die Lockener noch immer, dass sie vor dem Krieg verschont bleiben. Ein Fehler, der fast zum Tode aller Familienangehörigen führt.

Masuren ist noch immer das Land der Seen und liegt im Süden der ehemaligen Provinz Ostpreußen. So viele Menschen mussten vor und während des Zweiten Weltkriegs von hier fliehen. Was es heißt, seine Heimat verlassen zu müssen, das beschreibt die Autorin Simona Wernicke eindrücklich. Sie berichtet von Käthe und Carl, die sich verlieben und eine Familie gründen. Mit ihren sechs Kindern leben sie zufrieden in dem kleinen Ort Locken. Die Eltern Käthes wohnen weiter weg und erst nach dem Erwerb eines Unimogs können sich die Familien häufiger treffen. Täglich muss hart gearbeitet werden, aber das ist für die Menschen in Ostpreußen normal. Sie sind meistens Selbstversorger mit einem Stück Land. Kühe, Schweine und Hühner gehören zur Familie.

Was die Eheleute Carl und Käthe während und nach der Flucht erleben, das ist kaum zu ertragen. Am Anfang fand ich die Geschichte sehr langgezogen und zum Ende hin dann zu rasch beendet. Gut gefiel mir, dass der Werdegang eines jeden Familienmitgliedes zum Schluss kurz umrissen wird. Es bleiben also keine Fragen offen. Sehr gut gefiel mir das Cover. Der leuchtende Mohn und die kräftige Farbe der Kornblumen gehört zu den Wahrzeichen der beeindruckenden Landschaft Masurens.

Bewertung vom 22.07.2023
Das Salz des Meeres
Kaml, Sylvia

Das Salz des Meeres


ausgezeichnet

Endlich, der dritte Band der „Preston Saga“ ist erschienen. Effie hat es tatsächlich geschafft. Immer wieder vermittelte sie zwischen Jack und seinem Schwiegersohn Finlay. Sicher, hin und wieder gibt es noch spitze Bemerkungen, aber im Großen und Ganzen verstehen sie sich. Das ist auch wichtig, denn in diesem Buch wird es noch einmal lebensgefährlich für Jack. Auch die Drohbriefe kommen weiter regelmäßig und bisher weiß niemand, wer sie verfasste.

Für mich ist ein Roman erst dann wirklich historisch, wenn er Fakten enthält. Und das ist bei Sylvia Kaml stets der Fall. Es war mir eine Freude, dieses spannende Werk zu lesen. Ich erfuhr eine Menge über den Kolonialismus und die Arroganz der Weißen. Oder, was meinen die damit zu behaupten, dass die dunkle Hautfarbe eine „Strafe Gottes“ ist? Auch dass die Briten kräftig im Sklavenhandel involviert waren, war mir in diesem Ausmaß nicht bewusst.

Auf den Schiffen von Jack und Finlay leben Sklaven, die wie Familienmitglieder sind. Wer ihnen schaden möchte, der muss mit heftigen Reaktionen der Kapitäne rechnen. Mit viel Spannung aber auch berührender Liebe mit all ihren Facetten, wurde ich nicht nur bestens unterhalten. Ich lernte mal wieder interessante Fakten der Vergangenheit und bin schon ein wenig traurig, dass die Saga jetzt beendet ist. Das Cover ist wunderschön gestaltet und hebt sich wohltuende von den momentan üblichen ab.

Bewertung vom 20.07.2023
Katharsis. Drama einer Familie (eBook, ePUB)
Reh, Michael

Katharsis. Drama einer Familie (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Max lebt in USA und führt ein Leben auf der Überholspur. Im wahrsten Sinne des Wortes. Mit Sex, Speed und Alkohol versucht er zu vergessen. Abtauchen in eine Welt ohne Traumata, das wünscht er sich. Dabei ist ihm selbst gar nicht so klar, worin sein Trauma überhaupt besteht und warum es ihm auch nach zig Jahren noch zusetzt. Der Anruf seiner Schwester Marie bringt ihn zunächst völlig ins Aus. Sein Bruder Nikolas ist angeklagt. Für zweifachen Mord an Tante und Onkel. Er sitzt in U-Haft und die Familie ist völlig aus dem Häuschen. Zumal auch die Journalisten keine Ruhe geben und das Leben der Angehörigen auf den Kopf stellen.

Der Autor des Romans, „Katharsis – Drama einer Familie“ verarbeitet mit dem Schreiben Erlebnisse aus seiner Kindheit. Und das schildert er so drastisch, dass ich beim Lesen häufig innehalten musste. Kurze Artikel wechseln von der Gegenwart in die Vergangenheit. Er schreibt von der Kindheit im „Pott“, dem strengen Vater und der schwachen Mutter. Nahezu täglich wurden die Jungen mit einem Riemen gezüchtigt. Max „floh“ recht früh aus dem Elternhaus und es zog ihn zunächst nach Frankreich und später dann nach USA.

Langsam wird der Spannungsbogen aufgebaut und ja, er ist dann zum Zerreißen gespannt. Viele Fakten werden zusammengetragen und es stellt sich die Frage, wie das Urteil gegen Nikolas ausfällt. Für mich nicht selbstverständlich war, dass mit der Zeit viele Menschen aus dem Umfeld des Mannes doch noch in sich gingen und ihre Versäumnisse von damals erkannten. Ein Buch mit etlichen Triggern und für Menschen, die Ähnliches erlebten, nicht leicht zu lesen. Aber der Autor zeigt klar, was Übergriffe im Kindesalter mit Menschen machen und diese lebenslänglich damit zu kämpfen haben.

Bewertung vom 17.07.2023
Träume aus Eis
Winkler, Franziska

Träume aus Eis


sehr gut

Am 15. April 1928 ist es endlich so weit. Der Traum von Eva und Josef geht in Erfüllung. Sie eröffnen ihr kleines Eiscafé. Und das in bester Lage in München. Alle Mitglieder der Familie sind auf den Beinen und helfen, damit die Eröffnung ein Erfolg wird. Nein, nicht alle. Die Eltern Josefs verachten Sohn und Schwiegertochter. Eva ist nicht die Frau, die sie sich für ihren Sohn gewünscht hätten. Obwohl die Wäscherei Pankhofer gute Gewinne abwirft, dürfen die beiden nicht mit finanzieller Unterstützung der Eltern rechnen. Dabei hätten sie es doch so sehr gebraucht. Und erst recht, als Josef einen Kredit der Bank nicht mehr bedienen kann. Dunkle Wolken ziehen über das Haus in der Kaufinger Straße.

„Träume aus Eis“ ist ein Roman, dessen Idee auf Tatsachen beruht. JoPa-Eis wurde von etwa 1933 bis 1969 in München produziert. Die eigentliche Sensation des Produktes lag darin, dass zum ersten Mal Eis am Stiel hergestellt werden konnte und das erste Eis am Stiel kam von Josef Pankhofer. Die Schwierigkeiten, die zwischen Idee und ersten Verkauf auftraten, beschreibt die Autorin Franziska Winkler anschaulich. Zudem gibt sie Einblick in die Schwierigkeiten nach dem Ersten Weltkrieg und dem Erstarken der Nationalsozialisten. Die Liebesgeschichten der Töchter von Eva und Josef spielen ebenfalls eine Rolle.

Franziska Winkler versetzte mich zurück in eine längst vergangene Zeit. Und das so eindrücklich, dass ich mich mit den Problemen und Sorgen der Hauptpersonen gut identifizieren konnte. Viele Männer kamen aus dem Krieg. Sie waren entweder psychisch oder physisch verwundet. Konnten nicht mehr arbeiten und verbrachten viele Stunden unter Gleichgesinnten in der Wirtschaft um die Ecke. Und dann gab es die, die sich mit den Nationalsozialisten einig waren und ein gutes Leben führten. Ungerechtigkeit gab es damals wie heute. Ein Buch mit hohem Unterhaltungswert und gut recherchierten Fakten aus dieser Zeit.

Bewertung vom 17.07.2023
Going Zero (eBook, ePUB)
McCarten, Anthony

Going Zero (eBook, ePUB)


sehr gut

FUSION, so heißt ein gemeinsames Projekt vom Geheimdienst der US und dem Unternehmen des Cy Baxter. Dieser gilt als Mogul von Social Media und kennt sich bestens aus. Jetzt endlich ist es soweit und das Programm soll an den Start gehen. 10 Probanden gibt es, die einen Vertrag unterschrieben. Sollten sie für die Macher von FUSION ganze 30 Tage unauffindbar sein, bekommen sie 3 Millionen Dollar als Prämie. Eine der Teilnehmerinnen ist Kaytlin Day. Sie lebt als Bibliothekarin in Boston und fühlt sich der Aufgabe gewachsen. Dabei sieht es anfangs so aus, als wurde sie bereits nach wenigen Stunden entdeckt.

Der Autor stellt in „Going Zero“ jeden Teilnehmer vor. Welcher Tätigkeit geht er nach und warum macht er bei dieser nervenaufreibenden Aktion mit? Ist es vielleicht so, dass die hohe Summe zwar gesetzt ist, aber die Entscheider davon ausgehen, dass sie nie zur Auszahlung kommt? Dass die Aufgabe zu schwierig ist? Immerhin handelt es sich um einen Gegner, der alle notwendigen Mittel zur Verfügung hat. Drohnen und Gesichtserkennung bei Überwachungskameras sind nur zwei Beispiele dafür.

Inspiriert von einer wahren Begebenheit schrieb Anthony McCarten diesen Roman. Ein CIA-Agent namens Robert Levison verschwand spurlos und wurde nie gefunden. Neben den vielen modernen Überwachungsmöglichkeiten heute zeigt McCarten auf, wie leichtsinnig doch viele Menschen mit ihren privaten Daten umgehen. Wie leicht wir im Netz verfolgt werden können. Und nicht nur das. Auf diese Weise sind wir ebenfalls verwundbar. Der spannende Roman hat mich mitgenommen auf eine Reise, die ich so niemals erleben möchte. Aber als Lesestoff zog er mich mit.

Bewertung vom 10.07.2023
Das Versprechen / Ein mörderisches Paar Bd.1 (eBook, ePUB)
Wolf, Klaus-Peter

Das Versprechen / Ein mörderisches Paar Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Was mögen Eltern und Schulfreunde denken? Soll das Gerechtigkeit sein? In der Zeitung steht: „Freispruch für Lodwijk von Eeden“. Dieser Mensch ist Dealer und bringt sogar Schüler dazu, seine Drogen zu kaufen. Und das auf sämtlichen Schulhöfen des Landes. Auch Dr. Sommerfeld und seine Lebensgefährtin Frauke sind entsetzt. Warum kippten Zeugen um und warum gibt es plötzlich so viele Polizisten, die an Vergesslichkeit erkrankten?

Dr. Sommerfeld lebt mit seiner Frauke in Ostfriesland. Ruhig sollte ihr künftiges Leben sein. Aber so einfach ist das nicht. Der Gerechtigkeitssinn des Doktors spricht eine andere Sprache. Er sieht sich als Mann fürs Grobe und will jenen helfen, die von der Justiz im „Regen stehen gelassen“ wurden. Seine Methoden sind nicht astrein, aber nachweisen kann ihm keiner etwas. Auch wenn einige Mitarbeiter der Polizei von gewissen Ahnungen getrieben werden.

„Ein mörderisches Paar – Das Versprechen“ ist kein bierernster Krimi. Dafür gibt es zu viele humoristischen Einlagen und die Wendungen sind nicht immer nachvollziehbar. Aber, wie alle Krimis des Autors, ist er angenehm zu lesen. Die Spannung kommt in Wellen und ist mal mehr, mal weniger hoch. Am Ende gibt es einen fiesen Cliffhanger, der wohl Lust auf den Folgeband machen soll.

Bewertung vom 26.06.2023
Die einzige Frau im Raum (eBook, ePUB)
Benedict, Marie

Die einzige Frau im Raum (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wien im Jahr 1933, Fräulein Hedwig Maria Kiesler spielt die von vielen Österreichern so geliebte Kaiserin Sissi und erntet nicht nur tosenden Applaus. Ein glühender Verehrer schickt ihr nach der Vorstellung zahlreiche Rosen auf die Bühne. Das ist eigentlich nicht gestattet und nicht nur Hedwig irritiert. Aber dann stellt sich heraus, dass ihr Gönner einer der
reichsten Männer Österreichs ist. Friedrich Mandl heißt er und ihm gehört die Hirtenberger Patronenfabrik. Nur wenige Wochen nach diesem Auftritt heiraten die beiden und Hedwig fühlt sich, wie im siebten Himmel. Das Glück währt nicht lange und Hedwig flieht vor ihrem Mann. In Hollywood beginnt sie dann eine erfolgreiche Karriere als Hedy Lamarr. Dass sie nicht nur hübsch, sondern auch klug ist, wird erst viel später erkannt.

Als Ehefrau Mandl´s kommt Hedwig mit etlichen „Größen“ der Nationalsozialisten zusammen. Aufmerksam hört sie denen zu und wird ihr Wissen später nutzen. Leider wurden zu jener Zeit Frauen nicht wie gleichwertige Partner gesehen. Sie sollten hübsch sein, Kinder aufziehen und das Haus in Ordnung halten. Es stellt sich die Frage, wie viele Menschen hätten gerettet werden können, wenn die Verantwortlichen der Kriegswaffen sich mit Erfindungen Frau Lamarrs näher befasst hätten. Aber sie war nur „Die einzige Frau im Raum“.

Was sie zunächst ihrem Vater zu gefallen tat, wurde später für viele Menschen ein Segen. Ihr Wissen um Konstruktionen und ihre Erfindungen sind bis heute nicht aus unserem Alltag wegzudenken. Bezeichnend, dass sie erst im Jahr 2014 in die National Inventors Hall of Fame aufgenommen wurde.

Bewertung vom 23.06.2023
Die Wahrheit
Edvardsson, Mattias

Die Wahrheit


gut

„Die Wahrheit“ ist der Titel des neuen Romans von Mattias Edvardsson Gleichzeitig ist das Wort ein dehnbarer Begriff. Was nach außen als Wahrheit angenommen wird, ist es nicht automatisch. Zwei der Hauptpersonen, Regina und Steven Rytter leben in einem großen Haus. Hier wird Karla, eine Studentin, als Putzhilfe arbeiten. Sie wohnt bei Bill, einem Witwer und Vater einer kleinen Tochter. Ja, und dann ist da noch Jennica, die ehemalige Freundin von Bills verstorbener Frau. Alle meinen, dass sie die Wahrheit kennen…

Der ausführliche Klappentext irritierte mich zwar zunächst, je weiter ich aber im Buch vorankam, desto mehr schätzte ich ihn. Es gibt so viele Personen und deren Geschichten. Sie finden sich zwar alle irgendwie zusammen, aber das dauert. Eine Tochter, die für meinen Geschmack zu viel Rücksicht auf die Alkoholkranke Mutter nimmt, ist eine davon. Oder Bill als Vater, der für seine Tochter alles tun würde und dabei sich selbst vergisst.

Ja, spannend war das Buch schon und der Schreibstil angenehm zu lesen. Der Schluss gefiel mir aber überhaupt nicht. Für meinen Geschmack zu konstruiert und es gibt noch immer offene Fragen. Und nein, atemberaubend war er ebenfalls nicht.

Bewertung vom 09.06.2023
Die Frau am See (eBook, ePUB)
Büttner, Olaf

Die Frau am See (eBook, ePUB)


sehr gut

Emily, 17 Jahre alt, lebt mit ihrem Vater zusammen. Die Ehefrau und Mutter starb vor etlichen Jahren und Emiliy meint, dass ihr Vater dann doch bald mal wieder eine Frau an seiner Seite haben müsse. Ihre Freundin Lena bringt sie auf eine hervorragende Idee. Ein Photo von Paul, dem Vater, etwas Biographisches von ihm und schon steht eine Anzeige in der Singlebörse. Und tatsächlich meldet sich schon bald eine attraktive Frau. Das erste Date ist gesichert.

Emily und Lena wissen nicht, was sie sich und ihren Liebsten mit diesem Einfall antun. Was zunächst so vielversprechend beginnt, entwickelt sich bald zu einem Alptraum. Wer ist Vera, so heißt die Dame, wirklich? Warum verhält sie sich so unvorhersehbar? Mal herzensgut und dann wieder mit im wahrsten Sinne des Wortes „blitzenden Augen“ und eiskalt?

„Die Frau am See“ ist eine nette Unterhaltung für heiße Sonnentage. Für mich ist die Story nicht ganz ausgereizt und es fehlen kluge Wendungen. Und ja, sie ist vorhersehbar. Zum Schluss gibt es zwar noch ein wenig Aufregung, aber das brachte auch keine wirkliche Spannung. Was mir sehr gefiel ist aber das Thema und daher gebe ich auch vier Sterne.