Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
harakiri
Wohnort: 
Ostalb
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1110 Bewertungen
Bewertung vom 14.03.2023
Schlaflos / Profilerin Hanne Bd.3
Grebe, Camilla

Schlaflos / Profilerin Hanne Bd.3


ausgezeichnet

Was für ein Buch! Ich habe die 600 Seiten beinahe am Stück verschlungen und es war auf keiner Seite langweilig. Anfangs bekommt das Buch Spannung durch Manfreds kleine Tochter, die im Koma liegt. Erst spät beginnt der eigentliche Psychothriller, aber das hat mich nicht gestört. War doch Grebes Handlungsaufbau und die Story an sich wieder sehr gut gelungen.
Abwechselnd lesen wir Kapitel von Pernilla, Manfred und Samuel. Samuel, der durch ein misslungenes Drogengeschäft in Gefahr gerät und von zu Hause flieht. Unterschlupf findet er bei Rakel, deren krankem Sohn er Gesellschaft leisten soll. Doch was bedeuten Jonas‘ komische Anfälle? Und was hat es mit den 3 gefundenen Männerleichen auf sich, die auf einmal im Umkreis gefunden werden?
Grebe legt wieder einen Thriller vor, den man nicht aus der Hand legen kann. Ihre Charaktere wirken authentisch, vor allem Pernilla fand ich sehr gut ausgearbeitet. Wie eine Löwin kämpft sie um ihr Kind. Auch in Samuel konnte ich mich sehr gut hineinversetzen und seine Handlungsweise nachvollziehen. Ein klein wenig konstruiert schien mir anfangs der Fall mit Igor und den Drogen, aber das ist auch schon das einzig Negative, das ich über dieses Buch schreiben kann.
Etwas schade fand ich auch, dass Hanne, die ich aus den Vorgängerbänden sehr mochte, relativ spät ins Spiel kam. Allerdings war es schön, wieder von ihr zu lesen, wie es ihr nach Band 2 weiter erging.
„Schlaflos“ ist Band 3 der Profilerin-Reihe und kann unabhängig von den ersten beiden Bänden gelesen werden.
Fazit: selten bin ich froh um schlechtes Wetter. Während der Lektüre dieses Buches war ich es – so konnte ich mich aufs Sofa kuscheln und das Buch fast in einem Rutsch durchsuchten.

Bewertung vom 13.03.2023
Grenzfall - In der Stille des Waldes / Jahn und Krammer ermitteln Bd.3
Schneider, Anna

Grenzfall - In der Stille des Waldes / Jahn und Krammer ermitteln Bd.3


ausgezeichnet

„Mit zwei Dachsen fing alles an“
Zwei unterschiedliche Fälle halten das Grenzfallteam dieses Mal in Atem: Alexa hilft ihrem ehemaligen Kollegen bei der Suche nach einem flüchtigen Mörder und Krammer hat das Rätsel um den eingenähten Strampler in einen präparierten Dachs zu lösen.
Nicht zusammen und doch sehr spannend ermitteln beide Kommissare im neuesten Grenzfall. Die Handlung wird abwechselnd auf beiden Ebenen geschildert, was große Spannung erzeugt. Mit im Vordergrund steht Alexas Vergangenheit und ihr Liebesleben, was gekonnt in die Handlung eingewoben war und für zusätzliche gute Unterhaltung gesorgt hat.
Ich fand das Buch wieder richtig gut. Alexa ist mir sehr sympathisch, Krammer bekam dieses Mal ein bisschen weniger Raum, was sich im nächsten Band bestimmt wieder ändert. Beide Fälle waren sehr gut aufgebaut und mit der nötigen Spannung versehen, dass ich das Buch kaum aus den Händen legen wollte.
Das Ende des Buches wartet mit einem gemeinen Cliffhanger auf, der das Warten auf den nächsten Band wirklich schwer werden lässt.

Bewertung vom 13.03.2023
Der Junge von Angel Falls
Hannah, Kristin

Der Junge von Angel Falls


ausgezeichnet

Wieder ein sehr emotionales Buch von Kristin Hannah
„Man kann auf viele Arten lieben“
Als Mikaela bei einem Reitunfall schwer verletzt wird und ins Koma fällt ist das eine Belastungsprobe für die ganze Familie. Als ihr Mann Liam schließlich auf ein Geheimnis aus Mikas Vergangenheit stößt, gerät das ganze Familiengefüge in Gefahr.

Ich lese Hannah immer sehr gerne und auch „Der Junge aus Angel Falls“ habe ich wieder verschlungen. Zu Anfang ein sehr trauriges Buch. Man kann die Trauer der Familie sehr gut nachvollziehen. Lt. Titel hatte ich mir allerdings mehr von Bret erwartet. Stattdessen steht die komplette Familie im Mittelpunkt und natürlich Mikas Geheimnis, das ich soo schlimm jetzt nicht fand – das war nur Liams Vergangenheit geschuldet, dass er da so emotional reagiert.
Ein paar Einschübe aus Hannahs Sicht machen das ganze Buch noch authentischer.
Nachdem ihr Geheimnis gelüftet ist, schwenkt das Buch auf eine andere emotionale Ebene: die Liebe und die Vergangenheit. Auch hier konnte ich sehr gut mitfühlen und mochte die Richtung, in die das Buch ging.
Fazit: Hannah schreibt sehr schön anschaulich und mitreißend, man muss sie einfach mögen.

Bewertung vom 07.03.2023
Die spürst du nicht
Glattauer, Daniel

Die spürst du nicht


sehr gut

Als die Familien Strobl-Martinek und Binder ein Flüchtlingsmädchen mit in den Urlaub nehmen, ahnt keiner, welche Folgen ihre Freundlichkeit hat. Denn Aayania stirbt an den Folgen eines Badeunfalls und die Familie gerät in einen Strudel, der sie nicht mehr loslässt.
Ein wenig anders hatte ich mir das Buch lt. Klappentext vorgestellt und ich war überrascht, welchen Verlauf die Handlung nimmt. Ich war dann allerdings schnell gefangen von den ganzen Abläufen. Wie jeder mit dem Verlust umgeht und sich verändert, das war sehr interessant zu lesen.
Glattauer schont seine Protagonisten nicht. Er geht der Frage nach, wie viel ein Menschenleben wert ist. Und ob jedes gleich viel wert ist. Und was passiert mit denen, die unter dem Radar fliegen? Und sind die mehr wert, die mehr Geld und Ansehen genießen? Ein schwieriger Diskurs, aber Glattauer schafft den Spagat zwischen Roman und Gesellschaftskritik hervorragend. Er hält dem Leser den Spiegel vor, in dem sich mancher gar nicht gern selbst sehen mag.
Fazit: Für mich kommen die Flüchtlingseltern ein wenig zu kurz, aber sonst ist der Roman wieder sehr gut gelungen.

Bewertung vom 07.03.2023
Der Morgen / Art Mayer-Serie Bd.1
Raabe, Marc

Der Morgen / Art Mayer-Serie Bd.1


ausgezeichnet

Als in Berlin weibliche Leichen mit der Adresse des Bundeskanzlers auftauchen gerät in Welt in Aufregung.
Artur Mayer soll den Fall zusammen mit seiner neuen Partnerin Nele Tschaikowski aufklären, stößt jedoch auf eine Mauer des Schweigens und der Lügen und gerät schließlich selbst in große Gefahr.
Marc Raabe ist mir durch seine Tom Babylon-Reihe bekannt und beliebt. Auch seine neue Serie beginnt mit einem Knaller. Die Handlung hat es in sich, bereits vom Prolog an, der mit einem Rückblick in die Vergangenheit startet. Dieser wird immer wieder – passend zur Haupthandlung – ergänzt und vervollständigt und erklärt die Handlung in der Gegenwart.
Art Mayer und Nele Tschaikowski sind ein interessantes Gespann. Art ist Diabetiker und Nele ein Neuling und schwanger. Sie hat großes Potential und bringt die Handlung mehr als einmal voran.
Durch die politische Brisanz gewinnt das Buch zudem an Spannung, ist aber nichts für Leser mit schwachen Mägen, weil die Handlung teilweise sehr brutal geschildert wird.
Fazit: auch mit seiner neuen Reihe kann Raabe begeistern und ich freue mich auf den zweiten Band, der im Frühjahr 2024 erscheinen soll.

Bewertung vom 06.03.2023
Das Spiel - Desert Rogue
Hense, Julia

Das Spiel - Desert Rogue


ausgezeichnet

Navid und Tim wohnen zusammen in Berlin. Kurz bevor Navid in Kabul zu Tode kommt, schickt er eine verschlüsselte Datei an Tim. Was dieser darin findet macht ihn zum Staatsfeind Nr. 1. Fortan hat er nicht nur einen Verfolger, der ihn tot sehen will.

Mit „Das Spiel“ legt Hense einen Erstling vor, der es in sich hat. Spannende Verfolgungsjagden und aussichtslose Situationen machen das Buch von Anfang an sehr spannend und aufwühlend. Allein die Szene mit Navid im Prolog war schon sehr emotional und mitreißend.
Henses Charaktere wirken authentisch und sympathisch. Tim mochte ich gleich und auch Bahar konnte mich überzeugen.
Teilweise hatte das Buch ein paar Längen, vor allem wenn der Geheimdienst im Spiel war oder die Russen.
Erschreckend war die Vorstellung, ob das Setting mit den Drohnen so auch tatsächlich stattfinden könnte. Möglich wäre es. Die Autorin hat selbst schon in der IT gearbeitet und das merkt man ihrem Thriller auch an. Sehr fundiert, aber ohne zu verwirren, erzählt sie ihre Handlung auf mehreren Ebenen, was dem Ganzen noch mehr Brisanz gibt.

Sehr gefreut hat mich der Satz auf der letzten Seite: „Fortsetzung folgt“: Denn ich kann nicht so recht glauben, dass die Handlung schon zu Ende sein soll.

Fazit: Julia Henses Erstling hat mir sehr gut gefallen. und ich vergebe 4,5 Sterne

Bewertung vom 05.03.2023
Morgen, morgen und wieder morgen
Zevin, Gabrielle

Morgen, morgen und wieder morgen


ausgezeichnet

Ein Einblick in die Computerwelt

Sam und Sadie lernen sich im Krankenhaus kennen. Ein paar Jahre später programmieren sie ihr erstes Computerspiel und sind damit sehr erfolgreich. Doch mit dem Ruhm gibt es auch immer wieder Konflikte, die es zu lösen gilt. Mal mehr, mal weniger erfolgreich.

Ich habe das Buch an einem Tag durchgesuchtet. Schon die Schilderungen über das Kennenlernen von Sadie und Sam im Krankenhaus fand ich sehr berührend. Sie bei ihrem Aufstieg und den alltäglichen Problemen begleiten zu können war sehr spannend und emotional. Auch die Annäherung Sams im späteren Teil des Buches fand ich sehr rührend.
Zevin schreibt einen Roman wie aus dem Leben. So oder genau so könnte es tatsächlich gewesen sein. Zevin spannt den Bogen von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter der Protagonisten und gibt immer wieder Rückblicke in Themen, die länger zurückliegen. Als Kind der 70er konnte ich die Geburtsstunde der Spieleindustrie sehr gut nachvollziehen, weil ich das teilweise selbst miterlebt habe. Der erste Gameboy, Super Mario, Donkey Kong – um nur einige Stichwort zu nennen.
Fazit: ein sehr schönes Buch über Freundschaft, Liebe und Gefühle.

Bewertung vom 03.03.2023
Die Stimme der Lüge / Ackerman & Shirazi Bd.4
Cross, Ethan

Die Stimme der Lüge / Ackerman & Shirazi Bd.4


sehr gut

Nach dem Cliffhanger im letzten Band geht es nun nahtlos weiter: Francis Ackerman jun. wird von seinem Widersacher Demon zu einem fiesen Spiel getrieben. In einem Bergwerksschacht soll er junge Minenarbeiter retten – aber Demon hat einige Überraschungen zu bieten.
Wieder einmal spielt Ethan Cross mit den Nerven der Leser. Eine schier unlösbare Aufgabe erwartet Francis und beim Lesen kann man sich nicht vorstellen, wie er dieser gewachsen sein sollte. Hat doch Demon alle Möglichkeiten ausgelotet und ihm Hindernisse in den Weg gestellt, die nicht von dieser Welt zu sein scheinen. Gerade das macht die Spannung aus.
Sehr viel Blut fließt in diesem Buch und den Anfang fand ich auch nur mäßig spannend. Bis alles aufgebaut und eingeführt war gingen viele Seiten ins Land. Erst mit dem Einfahren in den Schacht begann die Spannung. Dann aber kommt wieder das schreiberische Können des Autors zum Tragen. Ich weiß nicht, wie er auf seine Ideen kommt, aber die Beschreibung der Szenarien und das Wehrhafte von Ackerman sind schon etwas Besonderes.
Das Buch endet erneut mit einem Cliffhanger und ich bin gespannt auf den nächsten Band.
Fazit: wenn man einmal den etwas zähen Teil am Anfang überwunden hat wird das Buch sehr viel rasanter und spannender.

Bewertung vom 02.03.2023
Wahnspiel
Eisfeld, Kilian

Wahnspiel


ausgezeichnet

Mordstimmung in Heidelberg
Als ein gerade entlassener Strafgefangener plötzlich verschwindet und nur eine Hand von ihm gefunden wird, ermitteln die Kommissare Alex Schwerdt und Sofija Markovic auf Hochtouren. Gleichzeitig gilt es, einen Freund des damals Verurteilten zu schützen, denn der hat offensichtlich ein Geheimnis.
Mit Heidelberg gelingt es dem Autor, eine deutsche Stadt in den Mittelpunkt des Geschehen zu rücken. Seine Charaktere wirken sehr authentisch und auch die Polizeiarbeit fand ich super recherchiert und überzeugend geschildert. Besonders gerne mochte ich Alex, auch wenn der etwas chaotisch ist, aber seine Denkweise hat mich fasziniert.
Auch die Handlung, den Fall an sich, mochte ich sehr gerne. Die Idee mit der Hand – gruselig. Auf den Täter kam ich auch erst sehr spät, Eisfeld lässt den Leser hier miträtseln bis zum Ende, wenngleich auch mal ein leichter Verdacht aufkam. Die Schilderungen des Mobs aus der Zeitung fand ich ebenfalls sehr gelungen und zeitgemäß und tatsächlich sogar erschreckend.
Fazit: Den Autor kannte ich bisher nur für seine historische Schiene, die ich sehr gerne mag. Aber auch sein erster Krimi ist sehr gut gelungen und ich konnte ihn kaum zur Seite legen. Sehr gerne würde ich wieder von Markovic und Schwerdt lesen und hoffe auf eine Fortsetzung.

Bewertung vom 28.02.2023
Böses Licht / Mordgruppe Bd.2
Poznanski, Ursula

Böses Licht / Mordgruppe Bd.2


sehr gut

Der Garderobier Uli wird während einer Theatervorstellung ermordet und das sorgt für einiges Aufsehen. Als wenig später ein weiterer Mord an einem Theatermitglied geschieht, wird es schwierig für Fina Plank und ihr Team. Denn die Presse sitzt ihnen im Nacken und der Täter ist noch nicht am Ende.
Ein Mord im Theater! Und Fina weiß nicht, wem sie glauben kann. Sind doch die Verdächtigen alle Schauspieler. Das macht es auch dem Leser schwierig, einen Verdächtigen zu haben. Ich habe von Anfang an mitgerätselt, kam aber nicht auf den Täter.
Witzig fand ich, dass sich Finas Schwester Calli bei ihr einnistet und wie dreist sie ist. Das brachte mich immer wieder zum Schmunzeln.
Schön fand ich auch das Wiedersehen mit Kaspary und Wenninger, die Ermittler in einer anderen Reihe der Autorin. Ein wenig verwirrt haben mich die Einschübe, die so gestaltet sind als kämen sie vom Täter. Allerdings sind die sehr rätselhaft.
Ein wenig unbefriedigend war das Ende für mich, denn einer der Morde blieb unaufgeklärt. Dennoch bin ich gespannt auf den nächsten Band, denn das Buch endet mit einem Cliffhanger, der schon sehr neugierig auf die Fortsetzung macht.
Fazit: wieder ein gelungener Band aus der Hauptstadt Österreichs. Leider nicht ganz so spannend wie die Kaspary-Reihe, aber dennoch sehr lesenswert.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.