Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Blueberry87

Bewertungen

Insgesamt 440 Bewertungen
Bewertung vom 28.02.2022
Als Zofe ist man selten online / #London Whisper Bd.1
Ley, Aniela

Als Zofe ist man selten online / #London Whisper Bd.1


sehr gut

Ein Wispern in London

Zoe wird bei einer Mitternachtsparty in das Jahr 1816 zurück versetzt. Dort findet sie sich aber super zu recht, weil sie ein großer Fan der Regency-Zeit ist. Sie ist die Zofe der schüchternen Miss Lucie und dann begegnet sie bei einem Ball den unverschämten Hayden. Dieser scheint auch ein Zeitreisender zu sein oder will er einfach nur mit ihr flirten?

Die ist der Auftaktband um die Zeitreisende Zoe. Der Schreibstil ist jugendlich hip und flüssig zu lesen. Zoe war mir gleich super sympathisch. Schon das sie aus dem schönen Potsdam stammt und die Gabe hat für jedes Problem eine Lösung zu finden, ist toll. Ihre lockere Art, die zu erst etwas ungewöhnlich scheint, macht sie für Miss Lucie zu einer wertvollen Verbündeten.

Mir hat die Geschichte um Miss Lucie und wie sie sich von einem Mauerblümchen zu einer selbstsicheren Frau entwickelt super gut gefallen. Aber auch die Geschichte um die Geheimgesellschaft find ich sehr spannend.

Besonders gefallen hat mir der Spitz Prickelton. So ein vorwitziger Zeitgenosse. Der Schlagabtausch zwischen ihm und Zoe war sehr unterhaltsam.

Die Partnerschaft zwischen Hayden und Zoe ist auch spannend zu verfolgen. Ich fand die erste Begegnung der beiden sehr prickelnd.

Das Ende hat mich etwas verwirrt zurückgelassen, weil es so offen war und nicht wirklich etwas geklärt war. Zu gerne möchte ich wissen ob Miss Lucie ihr Glück gefunden hat und wie es mit Zoe und Hayden weitergeht.

Fazit:
Ein unterhaltsamer Auftakt, mit faszinierenden Charakteren und einer spannenden Grundidee.

Bewertung vom 27.02.2022
The Maid / Regency Grand Hotel Bd.1
Prose, Nita

The Maid / Regency Grand Hotel Bd.1


sehr gut

Ein Zimmermädchen deckt auf

Molly ist mit Leib und Seele Zimmermädchen in prächtigen Regency Grand Hotel. Ihre Aufgaben erledigt sie tadellos und mit ganz viel Herzblut, so hat es ihr ihre Granny beigebracht. Doch seit ihre Granny nicht mehr da ist, hat sie nur noch ihre Arbeit, keine Freunde oder andere Freuden. Als sie eines Tages in einem Hotelzimmer eine Leiche findet, wirbelt es ihr geruhsames Leben ganz schön durcheinander.

Die ist der Debütroman der Cheflektorin Nita Prose. Sie selbst hat schon mit vielen Bestsellerautoren gearbeitet und hat sich nun an einen Cosy Krimi gewagt. Der Schreistil ist flüssig, doch die Erzählstruktur ist etwas gewöhnungsbedürftig, da in Rückblenden und sehr repetitiv berichtet wird.

An der Protagonistin Molly merkt man schon bei den ersten Seiten, das sie etwas anders ist. Sie lebt nach den Grundsätzen ihrer Granny, die etwas angestaubt sind und ihre Sprachweise ist antiquiert. Das macht aber irgendwie den Charme von Molly aus. Obwohl die anderen Charaktere das leider nicht so sehen.

Der Fall an sich ist etwas träge und es passiert nicht wirklich etwas spannendes. Im Vordergrund stehen die Figuren und vor allen Dingen Mollys Entwicklung und wie sie langsam begreift, was die anderen schon längst begriffen haben. Es war schön ihr zu zu sehen. Doch waren ihre Eigenheiten manchmal etwas zu überspitzt dargestellt.

Fazit:
Ein ruhiger Cosy Krimi mit einer etwas einfältigen Protagonistin, die aber mein Herz in Sturm erobert hat.

Bewertung vom 26.02.2022
Kettenrasseln mit Kellerasseln / Meine krasse Monsterklasse Bd.1
Krüger, Thomas

Kettenrasseln mit Kellerasseln / Meine krasse Monsterklasse Bd.1


ausgezeichnet

Die Monsterklasse ist einfach klasse!

Hannah kommt in eine neue Klasse, da sie mit ihren Eltern und Schwester umgezogen ist. Die Schule findet sie einfach nur doof. Blöde Lehrer und doofe Mitschüler. Einzig und allein die Bibliothek ist super. Dort trifft sie auf Monique und Frieda, zwei Schülerin aus der Monsterklasse und was sie da alles erlebt wird hier nicht verraten.

Dies ist der erste Band der krassen Monsterklasse. Uns hat sofort das farbenfrohe Cover angesprochen. Besonders Monique finden wir so süß. Die Illustrationen sind echt toll und sie lockern das Lesen auf. Man hat auf jeder Seite etwas zu entdecken und wir haben viel gelacht.

Die Geschichte ist spannend und wir finden toll, das Hannah die Schule auch doof findet. Die Schüler der Monsterklasse sind alle so komisch und liebevoll herausgearbeitet. Das Vorlesen war etwas gewöhnungsbedürftig, doch wenn man das Buch zusammen liest und sich anschaut ist es gleich doppelt unterhaltsam.

Fazit:
Ein fantasievoller Auftakt einer schaurig schönen Reihe um die tollste Klasse der Welt.

Bewertung vom 24.02.2022
Stormy Skye - Frühling auf der kleinen Alpakafarm in Schottland
Wulf, K. Elly de

Stormy Skye - Frühling auf der kleinen Alpakafarm in Schottland


ausgezeichnet

Ein Tierarzt zum Verlieben

Rosalind betreibt nach dem Tod ihres Vaters, das elterliche Pub Stormy Skye. Doch so richtig glücklich ist sie nicht. Ihre Mutter kann den Tod ihres Mannes nicht verwinden und möchte keine Änderungen am Pub zu lassen. Auch das der Tierarzt Niall Rosalinds Herz höher schlagen lässt, bringt sie durch einander. Denn der gutaussehende Mann hilft ihr aus schwierigen Situationen und ist auch sonst immer an ihrer Seite.

Die ist der zweite Band um die Alpakafarm in Schottland. Man muss den Vorgänger nicht unbedingt gelesen haben. Doch es ist natürlich schöner wenn man die Wollies, ihre Besitzer und die Bewohner des Dorfes schon kennen gelernt hat.

Wie schon im ersten Teil hat mir der Schreibstil sehr gut gefallen. Dadurch das abwechselnd aus der Sicht von Niall und Rosalind erzählt wird, kann man sich super in die beiden hineinversetzen und versteht ihre Beweggründe.

Die Figuren sind so wunderbar und warmherzig gezeichnet, das man einfach gerne mit ihnen die Geschichte erlebt. Rosalind war mir von Anfang an sympathisch. Sie ist eine taffe Frau, die das Leben ganz schön gebeutelt hat. Doch sie gibt nicht auf, unterstützt ihre Mutter und ihre Freunde obwohl sie selbst so viel zu tun hat.

Niall ist ein toller Mann, der sich in die Tiere hineinversetzt und sehr feinfühlig mit ihnen umgeht. Auch das er seinen Freunden immer hilft und zur Seite steht, macht ihn super sympathisch.

Die Liebesgeschichte der beiden beginnt langsam und durch Rosalinds Temperament, kommt es immer wieder zu Spannungen zwischen den beiden. Es war schön zu sehen wie sie sich annähern und in einander verlieben.

Der Zusammenhalt der Freunde und der Bewohner war eindrucksvoll beschrieben und es ist schön zu sehen was die Gemeinschaft miteinander erlebt.

Fazit:
Ein wunderbares Wiedersehen mit den Alpakas, der spektakulären Insel Skye und einer wunderbar spannungsgeladenen Liebesgeschichte.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.02.2022
Hund bei Fuß, Mann an der Hand
Dias da Silva, Nina

Hund bei Fuß, Mann an der Hand


sehr gut

Ein Hund, der Herzen stiehlt

Sophie freut sich schon riesig auf den geplanten Urlaub mit Freund. Doch vorher hat sie noch einen Termin zur Begehung eines Hauses, welches sie als Investmentmanagerin verkaufen soll. Doch in dem Objekt gibt es ein Nachbarschaftszentrum, das die Rentner nicht ohne Kampf aufgeben möchten. Als sie endlich Nachhause kommt, eröffnet ihr Freund, das er sich trennen will. Also fliegt sie allein in den Urlaub und trifft dort einen zuckersüßen kleinen Hund, den sie sofort bei sich aufnehmen will. Wieder zurück in Hamburg muss sie sich wieder mit den Rentnern aus einander setzen, da die nun die Presse auf sich aufmerksam gemach haben. Ob Sophie es schafft die Rentner für sich zu gewinnen und den knurrigen Tischler Rasmus für sich einzunehmen, wird hier nicht verraten.

Mich hat gleich der witzige Titel und das wunderschöne Cover angesprochen. Ich hatte mir einen locker leichten Roman mit Hund erhofft und wurde nicht enttäuscht.

Leider kam ich am Anfang mit dem Schreibstil nicht klar. Der Humor kommt in jedem Satz heraus und ich musste mich erst einmal darauf einstellen, das so viel Witz und Selbstironie in der Geschichte stecken. Doch dann war es ein durch und durch unterhaltsames Lesevergnügen bei dem ich mehrmals geschmunzelt und gelacht habe.

Sophie arbeitet bei einem Familyoffice und genau so stelle ich mir die Mitarbeiter dort vor. Sie ist kalkuliert, unnahbar und zeigt keine Gefühle. Ich fand es schön zu sehen wie sie langsam auftaut und sich öffnet. Sie beginnt zu begreifen, das sie die ganze Zeit nicht wirklich glücklich war und sie etwas ändern muss.

Rasmus ist ein ehrlicher und sympathischer Mann, der wunderbar mit Sophie umgehen kann. Die Rentner waren das Highlight des Buches. Eine muntere Truppe, die einfach nur knorke ist, die man lieb haben muss und die so viel Unterhaltungswert haben. Besonders knuffig war Jochen, der Hund. Ich fand es schön,, das die Autorin ihn eine wichtige Rolle gegeben hat und ihn auch über das ganze Buch hinweg nicht vergessen hat.

Fazit:
Ein unterhaltsamer Roman mit ganz viel Hamburgfeeling, wunderbaren Charakteren und einem Hund, der Herzen stiehlt.

Bewertung vom 22.02.2022
Der Tanz deines Lebens / Ballet School Bd.1
Mayer, Gina

Der Tanz deines Lebens / Ballet School Bd.1


sehr gut

Ballett ist ihr Leben

April kann Ballett nicht ausstehen. Sie versteht gar nicht warum ihre beste Freundin Mimi das Tanzen so sehr liebt. Wegen einer verlorenen Wette, muss April in Mimis Ballettstunde gehen. Alles in ihr sträubt sich zuerst, doch dann entdeckt sie das sie gerne tanzt. Doch ihre Grandma möchte nicht das sie tanzt und ist nicht begeistert von Aprils Freunde am Tanzen. Doch als sich für sie die Gelegenheit bietet an der Londoner Royal Ballet School muss sie ihre Chance ergreifen.

Die ist der Auftaktband der Reihe um die Ballet School von Gina Mayer. Uns hat das Cover sofort verzaubert. Die wunderbaren Farben und dieser glitzernde Schutzumschlag hat uns super gefallen. Daher mussten wir unbedingt Aprils Geschichte lesen.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und mit kurzen Kapitel und Abschnitten war das Lesen ganz einfach und wir sind nur so durch die Seiten geflogen. Besonders hat uns die Freundschaft zwischen April, Mimi und Amanda gefallen. Sie sind tolle Freundinnen, die zusammenhalten und die Begeisterung fürs Ballett teilen.

Weniger gefallen hat uns, das die Großeltern nicht hinter April stehen und ihre Mutter dafür herhalten muss. Auch die etwas beklemmende Stimmung, die uns jedes mal befallen hat, wenn es um Aprils Mutter geht, hat uns ein wenig in unserem Lesefluss gebremst. Auch die detaillierten Beschreibungen zu den Tanzstunden haben wir manchmal überblättert.

Die Spannung am Ende haben wir kaum ausgehalten und haben so mit April mit gefiebert. Wir fanden das Ende etwas abrupt, aber es war schön das April ihr Glück gefunden hat. Wir freuen uns schon sehr auf den zweiten Band.

Fazit:
Ein toller Auftaktband der Ballet School, in dem April ihr Glück finden muss und uns neugierig auf den nächsten Teil gemacht hat.

Bewertung vom 20.02.2022
Golden Hill Touches / Golden Hill Bd.1
Böhm, Nicole

Golden Hill Touches / Golden Hill Bd.1


sehr gut

Der Auftakt der Golden Hill Reihe

Parker kehrt nach Boulder Creek zurück. Er hat die Ranch seines Grandpas gekauft und möchte dort ein Therapiezentrum errichten. Doch dort angekommen, sind ihm die Bewohner des kleinen Städtchens nicht gerade wohlgesonnen und seine tief vergrabenen Gefühle kommen mit voller Wucht zurück. Damals vor elf Jahren hat er sich die Stadt Hals über Kopf verlassen und somit Clay. Beiden hatten starke Gefühle für einander. Doch nun steht im Clay auch feindlich gesinnt gegenüber. Wird Parker es schaffen die Ranch Golden Hill wieder aufzubauen und sich mit Clay zu versöhnen?

Die ist der Auftaktband zur Reihe um die Ranch Golden Hill. Mir ist sofort das wunderschöne Cover ins Auge gesprungen. Dieser Goldschirmer...einfach nur umwerfend. Die Autorin ist mir durch ihre One Last Reihe bekannt und dort habe ich ihren Schreibstil und ihren Sinn für gut erzählte Geschichten lieben gelernt. Auch in diesem Buch wurde ich nicht enttäuscht.

Die Figuren sind lebendig und mit jeder Seite, die man liest taucht man mehr in die Gefühls- und Gedankenwelt der beiden ab. Es ist toll, das abwechselnd aus der Sicht von Clay und Parker erzählt wird. Clay war mir am Anfang etwas unsympathisch. Sie wirkte irgendwie kalt, doch als ich sie bei ihrem Job erlebte, war es um mich geschehen. Sie ist wirklich eine tolle Persönlichkeit, die mit viel Einfühlungsvermögen ihren Alltag meistert. Parker ist ein Typ mit vielen Kanten und Ecken und es war schön zu sehen, das er sich im Gegensatz zu damals endlich zusammenreißen kann und sein Gefühle ein zuordnen weiß. Er kämpft für das was ihm wichtig ist und er liebt sein Schwester für die er alles tut, was er kann. Sadie war mich auch gleich super sympathisch. Ich bin gespannt ob es in den nächsten Bänden um sie gehen wird.

Die Liebesgeschichte der beiden Protagonisten ist sehr ruhig und wird langsam aufgebaut, was mir super gefallen hat. Es passt einfach zu den beiden und der Story.

Fazit:
Ein umwerfender Auftakt um die Golden Hill Ranch. Das Setting ist wunderschön, man möchte sofort in die Berge Montanas reisen um den beiden, Clay und Parker Gesellschaft zu leisten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.02.2022
Abnehmen durch Selbstliebe
Cohrs, Veronika

Abnehmen durch Selbstliebe


sehr gut

Mehr Selbstliebe

Ernährungstherapeutin Veronika Cohrs trifft in ihrem Beruf viele unterschiedliche Menschen, meist mit demselben Wunsch: Endlich nachhaltig abnehmen! Ihre Erfahrungen hat sie in ihrem Ratgeber „Abnehmen mit Selbstliebe“ zusammengefasst und ein Konzept entwickelt, auf das ich wahnsinnig gespannt war. Zunächst hat mich der einprägsame Titel angesprochen. Und das Cover hat sein Übriges dazu getan, das ich das Buch unbedingt lesen wollte.

Der Ratgeber ist in drei Kapitel eingeteilt. Zuallererst wird im Vorwort das Konzept der Glücksformel erläutert. Das erste Kapitel ist „Wissen ist Macht“, im zweiten Kapitel geht es um die Anwendung und das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Selbstliebe.

Im ersten Kapitel erfolgt ein kleiner Abriss über die gängigen Ernährungsempfehlungen. Dort erläutert sie kurz und prägnant, das grundlegende Wissen zum Thema Ernährung. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Anwendung des Wissens. Sie gibt kleine Hilfen wie die Tellerformel, Tipps bei akuten Naschanfällen und zur sportlichen Betätigung.

Der dritte Teil war für mich der interessanteste. Leider war dieser Teil ein wenig zu kurz, vor allen Dingen, weil im Titel des Buches die Selbstliebe angepriesen wurde. Gerne hätte ich mehr erfahren über das Gesetz der Anziehung und einige detaillierte Übungen wären schön gewesen.

Fazit:
Ein prägnanter Ratgeber über Abnehmen in Verbindung mit Selbstliebe, der ein guter Einstieg in das Thema ist.

Bewertung vom 15.02.2022
Herzklopfen in Harper Landing
Bardsley, Jennifer

Herzklopfen in Harper Landing


sehr gut

Ein Journalist zum Verlieben

Marlo arbeitet nach einer Verletzung, die ihren Traum als Balletttänzerin zerstört hat, im Fitnessclub ihrer Eltern. Als sie ihren Freund beim Fremdgehen erwischt, wettet sie mit ihrem Vater. Wenn sie einen Mann findet den sie liebt, der weniger attraktiv ist wie sie, darf sie im Club ihre langersehnten Gruppenkurse anbieten. Wenn ihr Vater gewinnt, bleibt alles so wie es ist. Und so meldet sich Marlo bei einer Dating-App an und beginnt mit kuriosen Typen auszugehen. Doch bei all diesen Dates geht ihr der attraktive Kindheitsfeind Ben nicht mehr aus dem Kopf.

Dies ist der zweite Band der Reihe um Harper Landing. Man kann die Bände unabhängig voneinander lesen. Doch ich empfehle jedem die Reihenfolge einzuhalten. So kennt man das Flair des Städtchen, seine Bewohner und man trifft alte Bekannte wieder. Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und man wird sofort in das kleine Städtchen am Puget Sund aufgenommen.

Marlo ist eine außergewöhnliche Frau, der das Leben so machen Brocken vor die Füße geworfen hat, doch sie meistert ihr Schicksal mit Bravour. Sie kämpft, ist immer für ihre Freunde da und hat Freude an ihrem Leben. Ben ist ein mittelloser Journalist, der in einer WG lebt und bei seinen Eltern in der örtliche Bäckerei aushilft. Mir hat nicht so gefallen, das er ein klein wenig schnodderig und eigenbrötlerisch rüber kam. Was auch zum Teil an seinen immer wiederauftauchenden Ex-Freundinnen und seinen Freunden lag.

Diesmal haben mir die Nebencharaktere nicht so gefallen. Marlos Eltern sind überzeichnet, Bens Freunde scheinen alle einen Sprung in der Schüssel zu haben und die Dates von Marlo sind auch nicht viel besser. Alles in allem wirken die Nebencharaktere zu gewollt kurios um ein paar Lacher zu generieren. Gut gefallen haben mir hingegen Bens Familie und das Paar aus dem ersten Band Julia und Aaron.

Fazit:
Ein verrückter zweiter Teil der Harper Landing Reihe, der vor allen Dingen durch die vielen kuriosen Nebencharaktere auffällt. Die Liebesgeschichte wird daher eher zum Nebenschauplatz.