BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 295 BewertungenBewertung vom 03.05.2012 | ||
![]() |
Ich bin seit langem wieder mal wirklich ratlos, wie ich meine Rezension anpacken soll. In diesem Buch spiegelt das Scrabblespiel zwischen den beiden Protagonistinnen Jane und Ada das Leben ihrer beiden Familien. Bei den ausführlich beschriebenen Scrabble-Szenen geht es um die Begriffe, die gelegt werden, aber auch um die Lücken zwischen den Buchstaben, die zu anderen Begriffen ergänzt werden können. Entsprechend geht es beim langen Gespräch zwischen den beiden um Dinge die gesagt werden genau so wie um Dinge, die verschwiegen werden. 4 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 20.04.2012 | ||
![]() |
Dame, König, As, Spion / George Smiley Bd.5 (2 MP3-CDs) Mit diesem Hörbuch habe ich, was meine Lese- und Lauscherfahrung betrifft, Neuland betreten. Wir haben zwar sämtliche Thriller von le Carré auf englisch zu Hause, aber für mich waren sie immer etwas schwierig und die Materie ungewohnt. Aus diesem Grund war ich nicht sehr erstaunt, dass mir der Einstieg in dieses Hörbuch erst nicht leicht gefallen ist. Le Carrés Welt des Geheimdienstes unterscheidet sich sehr von der „Whiskey – geschüttelt nicht gerührt“-Welt von James Bond. Sie ist unauffällig, bescheiden und teilweise sogar schmuddelig. Wer von diesem Thriller viel Action, Verfolgungsjagden und Schießereien erwartet, wird enttäuscht werden. Die Handlung ist zum größten Teil aus der Perspektive von George Smiley beziehungsweise Peter Guillam erzählt und besteht vorwiegend aus Gesprächen, Erinnerungen und Berichten, die Smiley oder Guillam lesen. Dazwischen sind wenige kurze Sequenzen, die uns Jim Prideaux näher bringen, der an einer Privatschule französisch unterrichtet und ein eher kauziges Leben führt. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 16.04.2012 | ||
![]() |
Micaela Jary zeichnet in diesem Buch eine wunderschöne, exotische und farbenprächtige Kulisse in einem geheimnisvollen Land mit einer sehr interessanten Geschichte. Am Ende des Romans erfährt man in einer längeren Fußnote die historischen Zusammenhänge von Sansibar und der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft. Es ist die Zeit von Wilhelm II und seiner offensiven Kolonialpolitik. |
|
Bewertung vom 10.04.2012 | ||
![]() |
Schon nach den ersten zwanzig Seiten war mein Interesse an diesem Buch geweckt. Ich betreibe zwar selber Geocaching nicht, finde es aber ein ganz interessantes Hobby. Die Kombination von Morden – Rätseln – Spiel übt auf mich eine besondere Faszination aus und so war ich sehr gespannt, wie Ursula Poznanski diese Elemente zu einem Thriller verwebt. 2 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 06.04.2012 | ||
![]() |
Rezension zum Hörbuch: 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 02.04.2012 | ||
![]() |
Weißer Tod / Annika Bengtzon Bd.9 Der Kriminalroman ist eingeteilt in Abschnitte mit den Überschriften Tag 0 bis Tag 10 mit dem jeweiligen Datum und einem Epilog, der einige Tage nach dem Ende eine Rückschau aus Sicht der Hauptfiguren darstellt. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 01.04.2012 | ||
![]() |
Das vorliegende Buch ist in das Genre des historischen Krimis eingeteilt. Es spielt zur Zeit der Revolution in Wien: Nach der Märzrevolution musste Staatskanzler Metternich zurücktreten. Die Demokraten schafften unter anderem die Zensur ab. Im Oktober 1848 besiegten jedoch die Kaisertreuen Truppen unter Windisch-Graetz die Demokraten und schafften die bisherige Ordnung wieder her. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 30.03.2012 | ||
![]() |
Nichts als Erlösung / Kommissarin Judith Krieger Bd.5 (8 Audio-CDs + 1 MP3-CD) Da ich noch kein Buch von Gisa Klönne gelesen habe, war ich anfangs etwas unsicher, ob ich auch wirklich alles ausreichend verstehe, vor allem, inwieweit die privaten Verwicklungen des Ermittlerpaares für das Verständnis nötig sind. So war ich dann nicht erstaunt, dass ich bei diesem Hörbuch tatsächlich die erste CD mehrmals hören musste, bis ich den Zusammenhang wirklich geblickt habe. Rückblickend waren aber weniger die Wissenslücken um Judith Krüger und Manni Kozilius dafür verantwortlich, als die verschiedenen Erzählperspektiven, die in einem Hörbuch einfach weniger klar voneinander abgesetzt sind, als in der Leseausgabe. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 22.03.2012 | ||
![]() |
Katharina Bergen und Thomas Lauter arbeiten als Team bei der Kriminalpolizei Frankfurt. Da beide relativ nahe beieinander im Hochtaunus wohnen, legen sie ihren Arbeitsweg oft gemeinsam zurück und haben auch privaten Kontakt. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 19.03.2012 | ||
![]() |
Sieben Minuten nach Mitternacht Der 13 jährige Connor wird von einem wiederkehrenden Alptraum geplagt. Immer genau 7 Minuten nach Mitternacht taucht ein Monster auf, das Connor über die schwierigsten Tage seines Lebens hinweg begleitet. Seine Mutter hat Krebs und muss schwer belastende Chemotherapien über sich ergehen lassen. Connor hat große Schwierigkeiten damit zurecht zu kommen. Das Monster, das ihn nachts heimsucht führt ihn tief in seine Seele und geht mit ihm gemeinsam den schweren Weg des Abschiednehmens. 8 von 15 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|