Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
angeliques.leseecke
Wohnort: 
Nübbel

Bewertungen

Insgesamt 763 Bewertungen
Bewertung vom 08.07.2019
Einer wird sterben (eBook, ePUB)
Lorenz, Wiebke

Einer wird sterben (eBook, ePUB)


gut

Spannend und langweilig zugleich

*Inhalt*
Stella Johannsen lebt seit 6 Jahren mit ihrem Mann, dem Piloten Paul in der Blumenstrasse, einer gehobenen Wohnsiedlung. Es ist alles ziemlich friedlich, bis eines Tages ein Auto sich dort hinstellt. Innendrin sitzen ein Mann und eine Frau und sie warten, stundenlang, tagelang.
Stella vermutet, dass sie ihretwegen dort verweilen. Was wissen über die verhängnisvolle Nacht von vor 6 Jahren? Das wartende Auto macht sie mürbe und die Angst steigt. Ihren Mann kann sie auf seiner Dienstreise nicht erreichen und es passieren weitere merkwürdige Dinge…

*Meine Meinung*
Meine Erwartung von dem Psychothriller "Einer wird sterben" von Wiebke Lorenz war mega hoch, doch ich wurde enttäuscht. Aber erstmal etwas Positives, mir gefällt der Schreibstil der Autorin. Er ist flüssig zu lesen. Am Anfang ist für mich die Spannung sehr präsent, leider nimmt sie im Laufe des Buches ab. Manchmal habe ich das Gefühl, es passiert einfach nichts. Und trotzdem möchte ich erfahren, warum dieses Pärchen im Auto sitzt und worauf es wartet.

Bei den Charakteren bin ich zwiegespalten. Zu Anfang ist mit Stella sehr sympathisch und ich kann ihre Angst gut nachfühlen. Doch nach und nach kommen Charakterzüge an den Tag, die mir nicht gefallen. Zeitweise finde ich sie sehr überheblich. Sie fühlt sich als was Besseres gegenüber ihrem Umfeld. Und auch die Nachbarn sind teilweise sehr überspitz dargestellt worden.
Paul glänzt durch Abwesenheit. Seine Reaktionen am Telefon haben ihn mir nicht gerade sympathisch erscheinen lassen. Alles irgendwie merkwürdig.

Das Ende ist eine echte Überraschung, damit hätte ich nicht gerechnet. Das kam mir dann aber auch einfach zu schnell.

*Fazit*
Dieser Psychothriller ist spannend und langweilig zugleich. Ich kann es nur schwer beschreiben, warum er mir nicht so gut gefallen hat. Er bekommt somit nur eine eingeschränkte Leseempfehlung und 3 Sterne.

Bewertung vom 08.07.2019
Mord in Großefehn. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)
Ptak, Susanne

Mord in Großefehn. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Auch der 9. Fall ist spannend und rasant

*Inhalt*
Dr. Josefine Brenner sucht in Ostfriesland nach einem Ferienhaus, welches sie kaufen kann. In Großefehn wird sie fündig. Doch einen Nachteil hat dieses Haus, in ihm liegt eine Leiche. Die Besitzer des Hauses sind eine Erbengemeinschaft, die diesen Mann angeblich nicht kennt. Doch irgendetwas scheinen sie zu verbergen. Kurzerhand mietet sich Josefine in eine Ferienwohnung von einem der Erben ein. Sie kann es außerdem nicht lassen, eigene Nachforschungen anzustellen und gerät dabei in Lebensgefahr…

*Meine Meinung*
"Mord in Großefehn" von Susanne Ptak ist bereits der 9. Fall mit der ehemaligen Gerichtsmedizinerin Josefine Brenner. Ich liebe die Krimis der Autorin, ihr Schreibstil ist rasant und fesselnd. Ihre Geschichten sind immer spannend und lebendig beschrieben.

Das Wiedersehen mit Josefine und Sir Toby hat mir sehr gut gefallen. Mir ist sie sehr sympathisch. Ich mag ihre Neugierde und ihre Menschenkenntnis. Und Sir Toby ist einfach nur herzallerliebst. Wie er mit seiner neuen Freundin auf dem Reiterhof rumtobt. Ich kann mir die beiden richtig gut vorstellen.
Und auch die anderen Charaktere sind gut gezeichnet. Das miteinander mit Josefine und ihren Freunden ist richtig gut, man fühlt sich richtig heimisch bei ihnen.

*Fazit*
Wer gute und spannende Krimis aus Ostfriesland mag, ist hier genau richtig.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 08.07.2019
Weil es dir Glück bringt
Shipman, Viola

Weil es dir Glück bringt


ausgezeichnet

"Liebe ist es, wenn es nach Kuchen duftet"
Wie definiert man Glück?
*Inhalt*
Für Samantha Nelson war es das größte Glück nach der Schule dem Landleben zu entfliehen und die große weite Welt zu entdecken. Zurzeit arbeitet sie in New York als Konditorin bei einem berühmten TV-Bäcker. Die Arbeit bringt ihr wirklich Spaß, aber sie erfährt keine Wertschätzung von ihrem arroganten und überheblichen Chef. Das fühlt sich nicht nach Glück und sie kündigt.
Zurück auf der Obstplantage ihrer Eltern versucht sie ihren Platz im Leben zu finden. Kann sie heute auf der Plantage ihr Glück finden?
In Rückblenden wird die Geschichte dieser Plantage und der Frauen dazu erzählt.

*Meine Meinung*
Bis jetzt habe ich alle Bücher von Viola Shipman verschlungen, weil sie einfach nur wunderschön sind. Und auch bei "Weil es dir Glück bringt" bin ich nicht enttäuscht worden. Ihr Schreibstil gefällt mir sehr gut, mit einfachen aber wohlklingenden Worten beschreibt die Autorin tolle Landschaften, sympathische und unsympathische Charaktere und leckere Rezepte. Also Hunger darf man beim Lesen dieses Buches nicht haben. Gleich mit den ersten Worten schafft es Viola Shipman mich in die Geschichte zu ziehen. Ich kann mich richtig fallen lassen und einfach nur lesen und träumen.
Die Atmosphäre auf der Plantage wird sehr anschaulich beschrieben, sie strahlt soviel Wärme und Liebe aus.

Die Charaktere sind lebendig und authentisch. Die Frauen der Familie Nelson sind starke Frauen, die immer gerne gebacken haben. Auch haben sie die Plantage zu dem gemacht, was sie heute darstellt.
Solche Frauen sind echt bewundernswert. Sam ist mir gleich sympathisch und mir gefällt es, dass sie nicht perfekt ist. Ihre Gedanken zu ihrem Leben berühren mich sehr. Ich kann es so gut nachvollziehen, wenn man nicht genau weiß, wie es weitergehen soll.

Besonders gut haben mir auch die Rezepte gefallen, beim Lesen ist mir das Wasser im Mund zusammengelaufen. Da werde ich bestimmt das eine oder andere ausprobieren.

*Fazit*
Diesen wunderschönen Wohlfühlroman kann ich nur jedem empfehlen, der interessante Lebensgeschichten starker Frauen mag.

Bewertung vom 01.07.2019
Erik / Hearts on Fire Bd.2
Lamberti, Frieda

Erik / Hearts on Fire Bd.2


ausgezeichnet

Spannend, emotional und auch humorvoll, der Alltag eines Feuerwehrmannes

*Inhalt*
Brandoberinspektor Erik Steiner lebt mit seiner Frau Mila und ihrer Tochter Zoey zusammen. Das Leben könnte so schön sein, wenn nicht seine Schwiegereltern wären. Sie wohnen nebenan, lassen kein gutes Haar an ihm und mischen sich ständig in deren Belange ein. Außerdem hat Erik meistens das Gefühl seinen Lieben etwas bieten zu müssen. Also bewirbt er sich auf die Stelle des Wachabteilungsleiters mit der Aufsicht auf eine gute Gehaltserhöhung. Auch wenn er in seinem Kollegen Jonah Bergmann einen Konkurrenten hat, ist er sich ziemlich siegessicher und kauft seiner Familie ein neues Eigenheim. War das eine gute Entscheidung oder ist sie zu voreilig getroffen worden? Außerdem hat Erik seit einem Brandeinsatz eine Verehrerin. Am Anfang tritt Luisa ziemlich harmlos auf, bis sie irgendwann zu viel von Erik erwartet. Kann Erik seine Probleme allein bewältigen?

*Meine Meinung*
"Hearts on Fire - Erik" von Frieda Lamberti ist bereits der zweite Band der Feuerwehrmänner von der Wache 21. Es gibt insgesamt fünf Bände und jeder ist von einem anderen Autor geschrieben. Die Idee finde ich echt witzig, vor allem weil man auch jeden Band einzeln lesen kann. Trotzdem bin ich mit Teil 1 – Jonah gestartet und habe dort auch schon Erik kennengelernt. Beide Bände habe ich durchgesuchtet und jeweils innerhalb von einem Tag gelesen.
Ich liebe den Schreibstil von Frieda Lamberti, er ist leicht und locker, spitzig und humorvoll aber auch richtig spannend. Erzählt wird die Geschichte aus drei Sichten, Erik, Mila und Luisa. Das gefällt mir auch besonders gut, so weiß ich immer, warum wer so handelt. Beim Lesen kommt man auch nicht durcheinander, da vor jeden Kapitel steht, wer nun zu Wort kommt.

Das Wiedersehen mit den Charakteren aus dem ersten Band gefällt mir sehr gut. Leider war mir Erik da nicht ganz so sympathisch. In diesem Band lernt der Leser ihn ganz anders kennen, man kann ihn nun verstehen, warum er so versessen auf die Beförderung ist. Nach und nach wächst meine Sympathie für ihn. Und auch seine Frau Mila ist eine von den Guten, leider versäumen die beiden richtig ehrlich miteinander zu kommunizieren und so sind Missverstände vorprogrammiert. Und auch alle anderen Charaktere sind mit Ecken und Kanten gut dargestellt. Luisa finde ich richtig gut beschrieben. Eine Frau, die man nicht so schnell durchschaut. Ihr Verhalten wird immer undurchsichtiger und ich hatte nachher echt Angst um Erik.

Auch wenn dies keine klassische Liebesgeschichte ist, hat sie mich doch sehr berührt. Die Autorin geht behutsam und mit sehr viel Einfühlungsvermögen auf die Probleme einer Patchwork-Familie ein. Ich kann mich gut hineinversetzen, da ich es selbst erlebt habe.

*Fazit*
Ich hatte ein wunderbares Lesevergnügen, diese Reihe macht echt süchtig. Nun warte ich ganz gespannt auf die Geschichte von Vincent. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 29.06.2019
Das Geheimnis des versunkenen Tals (eBook, ePUB)
Nicol, Alex

Das Geheimnis des versunkenen Tals (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannende Geschichte, sympathische Charaktere

*Inhalt*
Das Ermittlerpaar Gwenn und Soazic Rosmadec besucht Klaod, Gwenns Onkel und seine Frau Yvonne im Herzen der Bretagne. In diesem idyllischen Gebiet will der texanische Ölmillionär Tom O’Hara eine Stadt aus dem 5.Jahrhundert nachbauen. Den dreien fallen Unregelmäßigkeiten auf und sie kommen einem Riesenbetrug auf die Spur. Doch ihre Recherchen bleiben nicht unbemerkt und sie geraten in Lebensgefahr…
Können Gwenn, Soazic und Klaod Tom O'Hara und seiner Tochter Vivianne Einhalt gebieten?

*Meine Meinung*
"Das Geheimnis des versunkenen Tals" von Alex Nicol eine richtig spannende Kurzgeschichte mit geschichtlichem Einschlag. Dieses Abenteuer ist nach dem keltischen Mythos der versunkenen Stadt Ys entstanden. Der Schreibstil des Autors ist spannend und fesselnd, ich bin nur so durchs Buch geflogen. Gerne hätte ich noch mehr über dieses Thema gelesen. Die Landschaft wird einfach wunderschön beschrieben. Ich kenne die Bretagne nicht, kann sie mir nun aber gut vorstellen.

Die Charaktere sind lebendig und authentisch beschrieben. Gwenn und Soazic kenne ich ja schon, aber ich kann mir nun auch ein Bild von dem Onkel und seiner Frau machen. Die beiden sind mir auch sehr sympathisch. Besonders gut hat mir auch die Beschreibung von Vivianne gefallen. Eine wunderschöne aber durchtriebene Frau, die nur auf ihren Vorteil bedacht ist. Bei ihrer Begegnung mit Gwenn habe ich mich sehr um Gwenn gesorgt.

*Fazit*
Dieser Kurzkrimi hat mir sehr gut gefallen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 27.06.2019
Schattenloge 1: Die Rückkehr / Das Erbe der Macht Bd.13-15
Suchanek, Andreas

Schattenloge 1: Die Rückkehr / Das Erbe der Macht Bd.13-15


ausgezeichnet

Superspannender Auftakt zur zweiten Staffel, neue Geheimnisse tauchen auf

*Meine Meinung*
"Schattenloge 1: Die Rückkehr" von Andreas Suchanek beinhalten die Bände 13-15 der Erbe der Macht-Reihe. Es ist der Auftakt der zweiten Staffel. Kaum meint aufatmen zu können, da geschehen auch schon wieder geheimnisvolle Dinge.
Die eine Böse ist nun besiegt, doch das nächste Böse steckt in den Startlöchern.
Andreas Suchanek lässt seinen Lesern keine Atempause. Sein Schreibstil ist fantasiereich, faszinierend, rasant und spannend. Immer wieder gibt es überraschende Wendungen, die nicht nur positiv sind.

Das Wiedersehen mit altbekannten Charakteren gefällt mir sehr gut. Andreas schafft es ihnen Leben einzuhauchen, ob sie nun gut oder böse sind.
Jen und ihre Freunde versuchen Alex' Erinnerungen wiederherzustellen, was kein leichtes Unterfangen ist. Dann tauchen aber auch neue Charaktere auf, bei denen ich nicht genau weiß, sind sie böse oder vielleicht doch gute.

Das Lesen dieser drei Teile hat mich auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mitgenommen. Bei einigen Stellen ist mein Herz sogar stehen geblieben.

Das wunderschöne Cover ist der Grund, warum ich nun die Printbücher lese. Diese Reihe muss einfach in meinem Bücherregal stehen.

*Fazit*
Der Staffelauftakt ist wieder richtig gut gelungen. Ich liebe die Welt, die Andreas Suchanek hier aufgebaut hat. Diese Reihe hat alles, was ich von einem guten Buch erwarte: einen leichten und lockeren Schreibstil, fesselnde Spannung, die Geschichte muss mich einfach mitreißen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne. Wer die Geschichte interessant findet, sollte aber bei Band 1 starten.

Bewertung vom 11.06.2019
Ein Laden voller Hygge-Glück
Blake, Rosie

Ein Laden voller Hygge-Glück


sehr gut

Das Cover finde ich einfach wunderschön, es hat mich magisch angezogen. Der Klappentext entsprach auch ganz meinen Vorstellungen, doch leider kam bei mir das Hygge-Gefühl erst zum Ende auf.

"Ein Laden voller Hygge-Glück" von Rosie Blake ist ein winterlicher Roman, der mich leider nicht komplett fesseln konnte. Was bedeutet Hygge für mich? Gemütlichkeit, wohliges Gefühl, Freunde, fröhliches Beisammensein, aber auch Stille, Kerzenschein und ein gutes Buch. Einige Dinge wurden hier erfüllt, doch es fehlte etwas, was ich irgendwie gar nicht so genau benennen kann. Zum Ende hin finde ich das Buch dann stimmiger und hyggelig. Der Schreibstil der Autorin hat mir soweit ganz gut gefallen, er ist leicht und locker.

Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet, Clara und Joe entwickeln sich im Laufe der Geschichte und können beide mein Herz erobern.
Und auch die Atmosphäre finde ich gut gelungen, die Autorin beschreibt es lebendig, wie trostlos Yulethorpe geworden ist und wie es durch die ganzen Aktionen von Clara wieder aufblüht.

*Fazit*
Eine nette Geschichte für Zwischendurch, die mir zum Ende hin eine vergnügliche Lesezeit beschert hat. Von mir gibt es 4 Sterne.

Bewertung vom 11.06.2019
Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer / Floras Küche Bd.2 (eBook, ePUB)
Colgan, Jenny

Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer / Floras Küche Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

Leichte Lektüre für Zwischendurch

Das Cover hat mich magisch angezogen. Es hat mich sehr gefreut, dass ich gerade dieses Buch im Rahmen der aktuelle Netgalley-Challenge lesen durfte. Sommer, gute Laune und eine romantische Geschichte habe ich erwartet. Leider bin ich etwas enttäuscht worden.

"Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer" von Jenny Colgan hätte ein so schöner Sommerroman sein können, wenn nicht die Geschichte so in die Länge gezogen worden wäre. Es wurden so viele Nebensächlichkeiten erzählt, dass immer wieder mein Lesefluss gehemmt wurde.
Der Schreibstil an sich ist leicht und locker. Obwohl dies der zweite Band ist und ich den ersten nicht kenne, keine Schwierigkeiten in die Geschichte einzusteigen. Aber es waren mir insgesamt zu viele Handlungsstränge und Themen, es ging um Freundschaft, Liebe aber auch schwierige Beziehungen, die Problem von Flüchtlingen und einer unheilbaren Krankheit.

Die einzelnen Charaktere sind lebendig und authentisch, leider kam ich mit Flora überhaupt nicht zurecht. Ihr Verhalten hat mich zeitweise sogar regelrecht genervt. Wie kann man nur so unsicher sein. Vielleicht fehlt dazu der erste Band… keine Ahnung! Joel dagegen fand ich gleich sympathisch. Er ist so geheimnisvoll aber auch sehr strebsam. Eigenschaften, die ich sehr mag.
Aber auch die anderen Charaktere sind gut gezeichnet, doch insgesamt stehen mir zu viele Personen im Mittelpunkt…

Was ich außerdem schade finde, dass man aus dem Klappentext schon rauslesen kann, wie es mit Flora und Joel weitergeht.

*Fazit*
Dies ist nicht meine Reihe, aber ich werde die andere Reihe der Autorin mir mal anschauen.
Von mir gibt es 3 von 5 Sternen.

Bewertung vom 11.06.2019
Unter uns nur Wolken
Pfeffer, Anna

Unter uns nur Wolken


ausgezeichnet

Thema Demenz gut umgesetzt, traurig, emotional, aber auch humorvoll

*Inhalt*
Florian hat Alzheimer und vergrault eine Pflegerin nach der anderen. Sein Enkel Tom ist darüber nicht erfreut, denn er muss ja arbeiten. Doch bei Ani ist alles anders… sie braucht diesen Job dringend, sie hat Liebeskummer, keine Wohnung und keinen Job. Sie beißt sich durch und bekommt langsam Zugang zu Florian…

*Meine Meinung*
"Unter uns nur Wolken" von Anna Pfeffer ist ein emotionaler Roman über das Leben mit einem demenzkranken Angehörigen. Der Schreibstil des Autorenduos ist trotz des ernsten Themas leicht und locker.

Die Charaktere sind lebendig und authentisch, in Florian habe ich meine Oma gesehen. Sie konnte auch sehr charmant sein, aber dann auch ziemlich boshaft. Diese Krankheit ist echt fies und ich habe tageweise ziemlich dran zu knabbern. In die Hilflosigkeit von Tom kann ich mich sehr gut hineinversetzen und ich habe sehr mit ihm gelitten.
Ani hat von heute auf morgen alles verloren und findet nun im Haushalt von Florian und Tom etwas Halt. Deshalb lässt sie sich auch nicht von den manchmal echt fiesen Streichen von Florian vertreiben.

Die Geschichte wird abwechselnd von Ani und Tom erzählt, so bekommt man beide Sichten zu sehen. Das gefällt mir richtig gut. So ist es ziemlich leicht, sich in die beiden hineinzusetzen.

*Fazit*
Diesen Roman habe ich sehr gerne gelesen, er ist nachdenklich, humorvoll und hat mich sehr berührt. Von mit bekommt er eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.