Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Buchliebe4
Wohnort: 
Nähe Marburg
Über mich: 
Ich liebe Bücher und das Lesen über alles. Ich genieße durch die Bücher tief abzutauchen und neue Kraft zu tanken

Bewertungen

Insgesamt 301 Bewertungen
Bewertung vom 07.03.2021
Nordwesttod / Soko St. Peter-Ording Bd.1
Jensen, Svea

Nordwesttod / Soko St. Peter-Ording Bd.1


sehr gut

Tolles Zusammenspiel


Der erste Fall für die Soko St. Peter-Ording

Den Schreibstil empfand ich als sehr gelungen. Durch den leichten und angenehmen Stil haben sich die über 400 Seiten viel zu schnell zu Ende lesen lassen. Auch die Kapitellänge fand ich als sehr gut getroffen.

Anna Wagner wird nach St. Peter-Ording geschickt, da eine junge Frau als vermisst gemeldet worden ist. Ein schwieriger Fall , denn alle der nahe stehenden Menschen, rund um die Vermisste Nina Brechtmann, haben scheinbar irgendetwas zu verbergen und sind nicht leicht zu durchschauen. Als Leserin fühlte ich mich vollkommen in den Fall mit insolviert und ich war ordentlich am miträtseln. Nach und nach werden die Puzzleteilchen aufgedeckt und ein ganzes Bild fügt sich zusammen.

Obwohl die privaten Hintergründe , der beiden Hauptcharaktere Anna Wagner und Hendrik Norberg, besonders aber vom Dienststellenleiter Norberg in den Vordergrund geraten, so dass der Fall erst einmal Nebensache wurde, hat mich das Buch dennoch von der ersten Seite an voll gefesselt. Die Spannung wird gekonnt gesteigert und immer mehr Verdächtige tauchen auf.

Das Zusammenspiel der Arbeit auf der Polizeidienststelle und rund um das Privatleben der Hauptcharaktere empfand ich als sehr gelungen und hatte für mich die Personen so authentisch wirken lassen.

Besonders Hendrik Norberg hat mir in seiner Rolle sehr gut gefallen.
Durch seine Trauer rund um seine Frau und sein eigenes zurechtfinden in seiner neuen beruflichen Rolle, sowie auch im privaten Bereich, hat ihn mit einer Leichtigkeit ganz viel Farbe verliehen. Aber auch seine Kinder, sowie seine Schwiegereltern sind in Nullkomma nichts bildlich in meinen Kopf entstanden. Die Leere, die seine Frau hinterlassen hat, wurde hier sehr klar und deutlich sicht- und spürbar für den Leser.

Etwas verwirrend fand ich, dass das Team zum Teil nur mit Nachnamen bezeichnet worden sind. Was ich toll gefunden hätte wäre ein Personenverzeichnis des Teams, wo ich dann hätte mal nachschauen hätte können.


St. Peter-Ording wunderschön. Obwohl ich dort noch nie gewesen bin, ist es der Autorin sehr gut gelungen durch ihre detaillierten Beschreibungen den Ort bildlich entstehen zu lassen und ganz viel Farbe zu verleihen.

Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band der Reihe, der schon bald erscheinen soll.




Fazit:

Ein hervorragender Auftakt der neuen Reihe auf St. Peter-Ording, der sich sehr gut lesen lässt.
4 Sterne

Bewertung vom 28.02.2021
Ich dachte schon, du fragst mich nie
Engelmann, Gabriella

Ich dachte schon, du fragst mich nie


sehr gut

Mit viel Witz und Charme

Dieses ist mein erstes Buch welches ich von der Autorin Gabriella Engelmann gelesen habe und ich weiß jetzt schon, dass es nicht mein letztes sein wird.

Der Schreibstil hat sich leicht und flüssig lesen lassen. Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von Sophie und aus Sicht von Marc geschrieben.
Der Wechsel ist der Autorin gut gelungen und ich habe es sehr genossen, das Buch zu lesen und die Geschichte von Sophie und ihrer Familie zu verfolgen.

Mit Sophie ist der Autorin eine Power Lady gelungen, die nicht sympathischer sein könnte. Sie tut alles für ihre Familie und lässt nichts unversucht allen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, besonders ihren beiden Mädels. Seitdem ihr Mann vor 5 Jahren völlig unerwartet gestorben war, hat sie alles dafür getan, ihren zwei bezaubernden Mädels auch den Vater zu ersetzen. Ihre eigenen Bedürfnisse stellt sie ganz weit hinten an, die fest und tief schlafen. Aber eine Begegnung ändert dann doch alles und Sophie muss ich selber fragen, ob es nie zu spät ist seinen Traum zu leben.

Die Geschichte rundherum um Sophie empfand ich als sehr authentisch und gelungen. In jeder Familie ist immer was los und das Chaos ist manchmal auch unwillkommen zu Gast. Die Kunst besteht dann darin, gekonnt auf der Welle mitzureiten, anstatt unter zu gehen und genau das macht Sophie.
Jede Mutter fühlt mich Sophie mit und kann verstehen, was ihr die Familie bedeutet. Ich konnte mich auf jeder Seite in jeder Sekunde mich sehr gut in sie hineinversetzen, mit ihr mitfühlen und ihre Gedankengänge absolut gut nachvollziehen.

Das Highlight hierbei dieser herrlich erfrischende Schreibstil der Autorin, die absolut gekonnt mit viel Raffinesse, Sophie durch ihre teils sehr ironischen Gedanken mega viel Charme und Farbe verleiht.

Was ich leider etwas schade empfand, war einfach die Tatsache, dass ziemlich schnell die Karten auf den Tisch lagen und man sich denken konnte, wie die Geschichte ausgehen wird. Das hat mir persönlich das Feuer aus der Geschichte genommen, die ich dennoch aber sehr gerne gelesen habe.

Ein Highlight übrigens die grandiosen Rezepte am Ende des Buches.
Tolle Idee, die den Leser beim Kochen dann auch geschmacklich vollkommen in das Cook Up hinversetzten lässt.





Fazit:

Eine Super tolle und lockere Geschichte, die den Leser mit viel Witz und Charme abwechselnd auf Mallorca und Hamburg entführt, das man sich nur noch zurücklehnen und genießen darf
4 Sterne

Bewertung vom 28.02.2021
Stürmischer Start / Reitinternat Blossom Hill Bd.1
Pribbenow, Babette

Stürmischer Start / Reitinternat Blossom Hill Bd.1


ausgezeichnet

Komm mit nach Blossom Hill,

Die 12.jährige Rosalie ist eine gute Reiterin und hat eines der begehrtesten Stipendien für das Reitinternat Blossom Hill ergattert und freut sich total, auch wenn sie jetzt schon ihre Mama und die kleine Schwester sehr vermissen wird.
Dort angekommen hat Rosalie auch gleich eine magische Begegnung, denn die wunderschöne, aber scheue Stute Princess Valentine nähert sich ihr ein wenig an.
Alles läuft gut, bis auf ihren Zimmerzustand, denn sie muss das Zimmer mit der arroganten und hochnäsigen und mürrischen Carmen teilen, mit der man überhaupt nicht zurecht kommen kann, da sie überall aneckt.
Aber warum macht sie das bloss?
Kann Rosalie dem Geheimnis auf die Spur kommen und sich zugleich noch weiter der scheuen Stute annähern?



Meinung:

Schon alleine das Cover, hat meine Tochter aufmerksam auf diese neue Reihe gemacht. Es ist farbenfroh gestaltet und die Schattierungen des Reitinternats mit den Pferden rechts und links, sind fantastisch gut gelungen.
Momentan sind Bücher in denen Pferde vorkommen der große Hit und Renner und ziehen sie magisch an.

Der Schreibstil hat uns sehr gut gefallen. Dieser hat sich leicht und fließend lesen lassen. Die Worte wurden mit einer Leichtigkeit zu Bildern, die nicht hätten bunter sein können.
Gut geeignet für Mädels ab 10 Jahren aufwärts. Die Kapitellänge ist unterschiedlich aber absolut perfekt eingeteilt.
Das Reitinternat ist der Traum jedes Mädchen die sich für Pferde begeistern schon alleine, weil hier die Schule und die Pferde miteinander verbunden sind.

Mit Rosalie hat die Autorin einen wunderbaren Charakter gewählt. Sie ist so natürlich und offen und ihre Gedankengänge sind absolut realistisch und nachvollziehbar. Meine Tochter konnte sich gut in sie hineinversetzen und sie konnte selbst Carmen, die der Leser in vielen Situationen als anstrengend empfindet, in ihrem Handeln nachempfinden.
Und obwohl man doch sehr früh erkennen kann, warum Carmen so handelt, wurde dennoch das Buch nicht langweilig und behielt die Spannung bei. Das hat uns sehr gut gefallen und selbst ich, die am Anfang noch dachte, wie soll denn so Spannung erzeugt werden, wurde positiv überrascht♥ Freundschaft, Vertrauen, Unsicherheit, Zusammenhalt und die Liebe zu den Pferden all das und noch vieles mehr , hat die Autorin gut gelungen eingearbeitet.


Großartig ist es auch, das die Autorin mit wenigen Worten das Internatsleben so lebendig auf den Leser überträgt und nicht nur das, in jedem Wort sprüht dem Leser noch die Pferdeliebe entgegen, die sich mit einer Leichtigkeit auf den Leser überträgt.

Es war für uns ein Fest, dieses Buch lesen zu dürfen und wird freuen uns sehr auf Band 2 und auf ein neues Abenteuer für Rosalie und Co.

Fazit:

Ein fantastischer Auftakt der neuen Reihe rund um das Pferdeinternat und ein jeder Traum jenes Mädels, durch das man durch das Lesen dieses tollen Buches, hinein entführt wird.
5 Sterne

Bewertung vom 14.02.2021
Elbleuchten / Eine hanseatische Familiensaga Bd.1
Georg, Miriam

Elbleuchten / Eine hanseatische Familiensaga Bd.1


ausgezeichnet

Ein Lesehighlight mit einer Magie, der man sich nicht entziehen kann...

Es gibt Bücher, die liest man und die lassen einen dann hinterher nicht mehr los.
Genau so erging es mir mit diesem fantastischen Buch, zu dem ich, über einen glücklichen Zufall gekommen bin.

Der Schreibstil ist lebendig, mega emotional und einfach großartig. Die Worte haben sich sofort in farbenprächtige Bilder umgewandelt und die beschriebenen Charaktere wurden sofort fühl- und greifbar für mich.
Eine Geschichte die mich , in Nullkommanichts wie mit einem Fingerknips, in das Jahr 1886 entführt und mich komplett mitgerissen hat.


Auf nach Hamburg, mitten ins Hamburg. In ein Hamburg in dem ich die prächtigen Villen der gut betuchten reichen Familien vor meinen Augen erleben konnte, in dem ich an der Alster spazieren gehen konnte.
Aber ich wurde auch auf absolut beeindruckende Art und Weise in ein sehr kaltes Hamburg hingeführt. In das Gängeviertel, in dem das Elend und der tägliche Überlebenskampf bei den Menschen, die dort lebten, an der Tagesordnung stand.
Es gab Szenen, bei denen ich minutenlang die pure Gänsehaut hatte.

Auf ziemlich beeindruckende Art und Weise ist es der Autorin gelungen das Leben der Reichen und der Armen vor meinen Augen entstehen zu lassen und die Worte haben sich wie selbstverständlich zu einem Film zusammengefügt

Wenn ein Buch solche Emotionen bei mir auslösen kann, dann ist das die Pure Magie, die mich bis in meinen Herzen erreicht♥!

Mit Lilly hat die Autorin einen starken und sympathischen Charakter erschaffen, die mich als Leserin nicht mehr loslässt.
Einen Charakter auf der Sonnenseite des Lebens- aber der dennoch nicht blind und arrogant durch die Gegend läuft.
Eine Frau, die für sich alles hinterfragt, hinter die Fassade schaut und dann mit ganzen Herzen handelt.
Eine Lady, die dieses Buch für mich zu einem echten Highlight gemacht hat!

Dazu Jo, der starke junge Mann, der auf der anderen Seite des Lebens steht und jeden Tag aufs Neue aufsteht und den härtesten Kampf seines und des Lebens führt.

Zwei unterschiedliche Charaktere, die auf völlig anderen Seiten stehen und deren Schicksal mich voll erreicht und tief getroffen hat.

Der Autorin ist es mit einer Leichtigkeit gelungen mich zu entführen und mir eine Geschichte zu präsentieren, die man nicht nur liest, sondern auch hautnah miterlebt und fühlt.
Für mich persönlich, das erste Lesehighlight 2021 und ich freue mich schon mega auf den zweiten Band dieser Reihe, der für mich nicht früh genug erscheinen kann.

Fazit:

Ein historischer Roman der Extra Klasse, der mich tief bewegt zurücklässt
5 Sterne mit Krone

Bewertung vom 14.02.2021
Hannas Geheimnis / Hüterin des Waldes Bd.1
Larch, Mona

Hannas Geheimnis / Hüterin des Waldes Bd.1


ausgezeichnet

Die Natur, der Wald und mittendrin Hanna und die Pure Magie...

Da meine Kinder Bücher voller Magie faszinieren und beeindrucken, war es für mich nicht verwunderlich, das sie dieses wundervolle Buchcover sofort wie magisch angezogen hatte.

Schon gleich auf der ersten Seite waren wir voll und ganz bei Hanna mit dabei.

Die Situation, die ihre Vorfreude auf das neue Zuhause, aber auch gleichzeitig den Verlust und die Trauer um ihre geliebte Großmama Hilda beschreibt, kam bei uns voll an und war für uns sehr nah und spürbar.

Was mir auch sehr gut gefallen hat ist das die Autorin die Bezeichnung Großmama gewählt und auf die Bezeichnung Oma verzichtet hat.

Mit Hanna konnten wir uns sofort identifizieren und es hat richtig Spaß gemacht, sie bei ihrer neuen Aufgabe zu begleiten.

Einmal angefangen zu lesen konnten wir nicht mehr aufhören.Meine Große hat das Buch innerhalb eines Tages durchgelesen und auch ich, konnte mich dem Zauber des Buches nicht entziehen.

Das Buch ist für Kinder ab 8 Jahren empfohlen, ist aber auch für jüngere absolut empfehlenswert und ebenso zum Vorlesen gut geeignet, dank des einfachen Schreibstils und der großen Schrift.

Ein weiteres Highlight sind die vielen zauberhaften Illustrationen die in diesem Buch enthalten sind und die zusätzlich die Geschichte noch lebendiger und bunter gemacht haben.

Die Botschaft des Buches ist einfach großartig.

Hüte und ehre die Natur und somit auch den Wald. Es gibt so viel zu entdecken und zu sehen, wir müssen nur die Augen offen halten und die Schönheit und die Kraft der Natur auf uns wirken lassen.

Ein Waldspaziergang ist zauberhaft und inspirierend, aber ohne Lärm und Müll zu hinterlassen.

So ganz nebenbei lernen die Kinder noch die Natur noch ein wenig näher kennen, denn neben Wiesel und Eichelhäher und anderen Tieren, entdecken die Kinder noch die geheimnisvolle Pflanzenwelt. Und nicht nur das, auch das Thema Freundschaft und Zusammenhalt wird in diesem Buch hier großgeschrieben.

Das Geheimnis von Hanna, bzw. von ihrer Großmama Hilda, hat uns sehr fasziniert und gefesselt, das wir es nun kaum erwarten können zu erfahren, welche neue Aufgaben im nächsten Band auf Hanna und Flitz warten.

Wir sind auf jeden Fall mit dabei.

Fazit:

Ein toller Start der neuen Reihe rund um die Hüterin des Waldes

5 Sterne für das magische Abenteuer im Wald

Bewertung vom 01.02.2021
Rubys Entscheidung / Pferdeflüsterer-Mädchen Bd.1
Mayer, Gina

Rubys Entscheidung / Pferdeflüsterer-Mädchen Bd.1


ausgezeichnet

Nicht nur für kleine Pferdefans

Gerade ist Ruby zusammen mit ihrer Mama von Berlin nach Cornwall gezogen und sie kann an nichts anderes denken außer an das Reiten und das sie dringend einen Reiterhof finden muss.

Sie kann ihr Glück kaum fassen, das es in der Nähe sogar gleich zwei Höfe gibt. Zum einen die Ocean Ranch der Pferdeflüsterer und das Hegarty, welches richtig edel erscheint und das zukünftige Stars trainiert.

Bei einem Vorreiten geht dann aber alles schief und es scheint, als wenn die Inhaber in Ruby gar nicht ihr Talent sehen, was Ruby sehr verärgert.

Für welchen Reiterhof wird sie sich wohl entscheiden und ist alles so, wie es auf den ersten Blick erscheint?...



Meinung:

Nachdem meine Tochter erfahren hatte, das es eine neue Reihe von Gina Mayer gibt, gab es kein Halten mehr.

Schon das Cover hat uns magisch angezogen und hatte sofort unsere Aufmerksamkeit.

Der Schreibstil hat sich leicht und flüssig lesen lassen und hat dafür gesorgt, dass sich mit einer Leichtigkeit sofort Bilder zu der Geschichte eingestellt hatten.

Die Charaktere wurden sofort greifbar, was bei der sehr detaillierten Beschreibung der Autorin auch kein Wunder war.

Die Spannung wurde von Seite zu Seite mehr entfacht und man wollte das Buch dadurch nicht mehr aus der Hand legen.

Die Kapitellänge haben wir ebenso als sehr angenehm empfunden. Viel zu schnell war das wundervolle Buch zu Ende gelesen und unsere Reise nach Cornwall beendet gewesen.

Ruby ist uns sofort ans Herz gewachsen. Meine Tochter hat sich sofort gut in sie hineinversetzen können und hat erst nicht verstanden, warum manchmal nicht alles so ist, wie es auf den ersten Blick erscheint.

Ich finde es immer wieder hervorragend, wenn in Büchern wichtige Themen und versteckte Botschaften eingearbeitet werden, die den Leser zum nachdenken bringen und auch zum Teil inspirierend wirken.

Bei meiner 11-jährigen ist die Botschaft auf jeden Fall angekommen.

Der heimliche Star war für uns die Tante von Ruby. Ein sehr sympathischer Charakter, der sofort greifbar wurde und zudem für gute Laune sorgte. Dazu stellte sich obendrein noch ein weiterer Nebeneffekt ein, denn man möchte auf der Stelle sofort mit ihr Pferde stehlen gehen. Ich fand dass schon sehr witzig, das meiner Tochter genau das gleich in den Sinn kam.

Immer wieder schön, wenn einem die Charaktere total erreichen, das dabei solche Gefühle und Gedanken dabei rauskommen.

Ein weiteres Highlight sind die vielen zauberhaften Illustrationen, die das Buch schmücken.

Ganz großartig gemacht und ein Hingucker!

Ein für uns wundervoller Start der neuen Buchreihe- der zweite Band der Reihe ist auch schon vorbestellt und wir können es nicht erwarten, zu erfahren, wie es für Ruby und Co weitergeht.





Fazit:


Ein perfekter Auftakt zu der neuen Pferdereihe aus der Feder von Gina Mayer, der uns voll erreicht und entführt hat, mit einer sehr tiefgründigen und einer sehr fesselnden Geschichte. Nicht nur eine Suchtgefahr für Pferdefreunde♥

5 Sterne

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.01.2021
Die siebte Zeugin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.1
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Die siebte Zeugin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

An einem Sonntagmorgen schwingt sich Nikolas Nölting auf seinem Fahrrad um Brötchen zu holen. Er winkt seiner Tochter Lily zu und wenige Minuten später schießt er aus heiterem Himmel in der Bäckerei um sich, wo er 2 Menschen verletzt werden und einen Menschen tödlich trifft. Danach ergibt er sich und lässt sich widerstandlos festnehmen. Seine Frau ist völlig ratlos als sie davon erfährt und der Anwalt Rocco Eberhardt wird auf dem Fall aufmerksam und bekommt das Mandat. Aber er steht auch weiterhin vor einem Rätsel , denn der Familienvater schweigt eisern.
Aber davon lässt sich der junge Anwalt nicht einschüchtern und hört auf sein Bauchgefühl.
Wird er damit Erfolg haben und der Wahrheitr auf die Spur kommen?...


Meinung:

Dieses ist mein erstes Buch von den beiden Autoren und das Buch ist der Auftakt zu einer neuen Reihe, die aus meiner Sicht hervorragend gelungen ist.
Schon das Cover hat mich mega neugierig auf das Buch mit seiner Geschichte gemacht und das sei gleich mal zu Anfang erwähnt, die 7. Zeugin spielt eine entscheidene Rolle in diesem Fall, aber ich lag komplett daneben wer das sein sollte, den ich malte mir etwas völlig anderes aus.
Obwohl man von Anfang an wusste, wer der Täter war und ist hat mich die Geschichte mit dem ganzen Drumherum echt gut gepackt!
Gut gelungen, würde ich da sagen.
Der Schreibstil der beiden Autoren ist sehr angenehm und leicht zu lesen. Die beiden haben es absolut verstanden, den Leser hautnah mitzunehmen und hinter die Kulissen des Gerichtes zu führen, was mir sehr gut gefallen hat. Sachliche Eindrücke mit so tollen Charakteren- toller Auftakt der Reihe, der sich echt sehen und gut lesen lassen hat!
Mit dem Charakter Rocco Eberhardt haben sie nicht nur einen grandiosen Anwalt mit viel Tiefgang erstehen lassen, sondern dazu einen sehr sympathischen mit dazu. Schon gleich im ersten Satz wurde er für mich sofort bildlich vorstellbar und greifbar und alle weiteren Charaktere mit dazu.
Dem Einstieg habe ich wie gebannt verfolgt und ab dem Moment, wo das Warum? Im Raum stand, war ich so an das Geschehen gefesselt gewesen, das ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen mochte. Die Spannung kam nicht zu kurz und wurde gekonnt gesteigert. Ebenso war voller Eifer am miträtseln gewesen und konnte es nicht erwarten, was Rocco so alles aufdecken würde.
Was mir auch sehr gut gefallen hat, war das lockere und perfekte Zusammenspiel mit dem Privatleben von dem Anwalt und seiner Familie und eben die Suche nach der Wahrheit. Der Leser wird nicht nur auf die spannende Suche nach dieser erfolgreich mitgenommen sondern kann dabei auch noch in die Hinterzimmer vorbeischauen. Das hat nicht nur Spaß gemacht zu lesen, sondern hat auch dafür gesorgt, dass die Protagonisten noch sympathischer und realistischer wurden und das Buch somit viel zu schnell zu Ende gelesen war.
Die Länge der Kapitel habe ich ebenfalls als sehr gelungen.
Die beiden Autoren haben es sehr gut verstanden, den Leser auf der Suche nach der Wahrheit mitzunehmen und zu entführen. Dabei bekommt der Leser einen Fall präsentiert, der so realistisch erscheint und wie er tatsächlich auch passieren könnte.
Das Ende übrigens echt gemein, da ich nun voller Spannung auf den zweiten Band der Reihe warten muss.
5 Sterne für Auftakt!



Fazit:

Wer gerne mal einen etwas anderen Krimi lesen möchte und dabei noch mit hinter die Kulissen genommen werden möchte, der ist bei dem Auftakt der neuen Justiz- Reihe am richtigen Platz. 5 Sterne für die überzeugenden und spannenden Lesestunden♥♥♥♥♥

Bewertung vom 22.01.2021
Elchtage
Klingenberg, Malin

Elchtage


gut

Johanna hat auf einmal keine beste Freundin Sandra mehr, denn diese hat sich auf einmal geändert und hängt mit der angesagtesten Clique rund um Lusse ab. Johanna weiß nicht, was los ist und versucht diese Veränderung auch zu begreifen. Sie ist sehr gerne alleine und liest sehr gerne, am liebsten in der kleinen Hütte im Wald. Und genau da spazieren eines Tages ganz nahe Elche an ihr vorbei und eine Faszination nimmt ihren Lauf. Und auch ein Abenteuer, denn auf einmal verändert sich auch Johannas Leben…


Dieses Cover hat mich und auch meine große Tochter magisch angezogen. Es hat uns sehr an Schweden erinnert und das Cover strahlte auch eine gewisse Magie aus, was wir sehr anziehend fanden.
Da es sich um ein Kinderbuch ab 11. handelt, hat es absolut richtig gepasst.


Der Schreibstil der Autorin hat sich auch gut und leicht lesen lassen. Die Länge der Kapitel waren für uns sehr angenehm und gerade meine Tochter fand, das sehr gelungen.

Die Geschichte und deren Handlungen waren sehr vielfältig und auch abwechslungsreich. Da geht es um das Thema „Erwachsen werden mit/ und allen „Veränderungen „ Was wir hier echt sehr gut fanden, war die Tatsache, das sich die Geschichte nicht nur auf eine Richtung fokussierte, sondern eben in alle Richtungen zeigte und diese auch aufzeigte.
Jeder von uns ist anders und auch im Wald zu sitzen und zu lesen, ist eben cool, und werden ihren Weg gehen.

Was hier gut auf meine Tochter rüber kam, ist die Tatsache, das egal, wie sich das Leben auch ändern mag, wenn sich die eine oder andere Freundin abwendet, weil sie sich so verändert und man auf einmal nicht mehr so gut miteinander reden kann, das dieses kein Beinbruch ist und man eben dennoch seinen Weg gehen wird, weil sich dann eine andere Tür öffnen wird.

Und natürlich spielt die Natur in dem Buch eine große Rolle und eben die Elche.
Die Natur und der Tierschutz ist ganz hoch gesetzt und das ganze drumherum.

Besonders die Elchjagd- das wirkte auf meine Tochter wie ein schlechter Scherz und das hat sie dann doch sehr beschäftigt, das sie sich darüber dann informiert hat. Sie fand es mega befremdlich, das man Elche jagen kann und das eben auch legal, denn es fühlt sich total falsch an.

Aber auch der Hauch der ersten Liebe wird hier angesprochen, aber eben nur angesprochen.

Es hat einfach zu sehr an Tiefe gefehlt. Sicherlich wurden in diesem Buch sehr wichtige Themen angesprochen und erwähnt, aber es hat eben total an der Tiefe gefehlt und oftmals hatte man das Gefühl, es fühlte sich als etwas zu gequetscht an.

Und gerade das Ende wirkte so fad. Es fühlte sich an- als wenn man mitten beim Waffelbacken einfach aufhört (eigene Worte meiner Tochter). Das fand ich schon sehr ungewöhnlich, dass meiner Großen das auch aufgefallen ist. (gerade bei den Kinderbüchern gehen manchmal die Meinungen etwas auseinander, bzw. die Kinder sehen und empfinden etwas völlig anders, als der Erwachsene) Deswegen war ich auch auf ihre Meinung sehr gespannt gewesen.

Sie empfand auch Johanna als etwas zu scheu- da sie nicht so richtig in sie eintauchen konnte. Sicherlich wurden hier und da mal ihre Gedanken angeschnitten, aber das kam meiner Tochter irgendwie viel zu kurz und sie empfand sie manchmal als zu emotionslos.



Die Grundidee des Buches und seiner Geschichte ist echt fantastisch und trotzdem hat es mit der Umsetzung etwas gehapert.
Dennoch eine schöne Geschichte, die sich auch gut lesen lassen hat.

Fazit:

Ein schönes Buch über das Erwachsenwerden und der Liebe zu dem Wald und über die Faszination der Elche. Leider mit ein bisschen zu wenig Tiefe…
3 Sterne

Bewertung vom 13.12.2020
Ein neuer Anfang / Palais Heiligendamm Bd.1
Grünig, Michaela

Ein neuer Anfang / Palais Heiligendamm Bd.1


ausgezeichnet

Hervorragendes Wegbeamen!


Dieses ist mein erstes Buch von der Autorin und es wird, soviel ist sicher, nicht mein letztes gewesen sein.
Trotz seiner stolzen Seitenanzahl, habe ich dieses Buch innerhalb eines Tages durchgelesen und konnte einfach nicht von der wundervollen Geschichte lassen.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig geschrieben, der mich als Leserin sofort ansprach und mit seinem Geschehen sofort fesselte und weit weg entführte.

Mecklenburg Vorpommern ist mittlerweile meine zweite Heimat geworden ( Region Rostock) und trotz das ich bislang nur einmal in Heiligendamm, Bad Doberan gewesen bin, hat es dieses Buch geschafft, das ich mich nach Beendigen des Buches fühlte, als wenn ich dort im Urlaub gewesen wäre.

Genauso macht das Lesen Spaß, zumal sich die Hoteliersfamilie Kuhlmann mit einer Leichtigkeit in mein Herz geschlichen hat, besonders Elisabeth und Paul, was man den absolut warmherzigen und fesselnden Stil der Autorin zu verdanken hat.
Aber auch alle anderen Charaktere der Geschichte wurden ohne Probleme sofort vorstellbar und greifbar und das Gesamtpaket hat sich mühelos zu einem Kinofilm für mich entwickelt.

Ich bin voller Spannung gepackt nur so durch die Seiten geflogen, das ich nicht einmal das Buch aus der Hand legen wollte, so sehr hatte es mich gepackt.

Der Autorin ist es hervorragend gelungen den Leser mitzunehmen auf eine Zeitreise in die Jahre 1912- 1918 auf der man die Hoteliersfamilie Kuhlmann begleitet. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die Geschwister Paul und Elisabeth, die ihren Vater mit Rat und Tat beiseite stehen sondern auch die anderen drei Geschwister Luise, Johann und Friedrich die ihren Platz in dem abwechslungsreichen Geschehen finden.


Der Leser bekommt nicht nur einen fantastischen Einblick in die Welt der High Society und in das Hotelgewerbe, sondern die Autorin versteht es noch hervorragend, das Ganze mit einem absolut vielseitigen Geschehen perfekt zu verpacken.
Ob es um Missgunst, heimliche Liebe, Egoismus. der damaligen Rollenverteilung, Leid, Verlust, Ängste oder gar den ersten Weltkrieg geht, das Geschehen ist so vielseitig und an Spannung nicht zu überbieten.


Elisabeth hat mir als Charakter sehr gut gefallen. Ihre Begeisterung für das Hotel und die daraus entstandene Lebensfreude und ihr Arrangement strotzte aus jeder Zeile empor. Ich hoffe sehr, dass diese eine Fehlentscheidung es noch gut mit ihr im zweiten Band meint und kann es kaum erwarten, diesen dann auch in den Händen zu halten.

Aber auch ihren Bruder Paul habe ich sehr in mein Herz geschlossen. So ein feinfühliger Mann mit so tiefgründigen Gedanken- seine Geschichte zu lesen, das war auch ein absolutes Highlight gewesen.

Ich habe so mit den beiden mitgehofft, mitgefiebert, mitgebangt, mitgelacht und auch mitgeweint- Wahnsinn, wenn ein fremder Mensch es, schafft nur durch geschriebene Worte so ein Kopfkino vom feinsten zu entfachen, der keine Wünsche mehr offen lässt.
Das ist nicht nur Kunst, das ist Magie!



Das Lesen dieses Buches war für mich ein Highlight und dafür danke ich der Autorin sehr♥



Fazit:

Ich kann diesen Roman jeden nur wärmstens weiterempfehlen, denn hier kommt jeder auf seine Kosten. Kopfkino Pur und das auf magische Art und Weise.
5 Sterne mit Krone!

Bewertung vom 13.12.2020
Jahre des Aufbruchs (eBook, ePUB)
Marienhagen, Elisabeth

Jahre des Aufbruchs (eBook, ePUB)


sehr gut

Träume und Hoffnungen....


Ich bin über das tolle Cover auf das Buch aufmerksam geworden. Ein total schönes Cover, welches mir echt sehr gefällt.
Der Klappentext dazu hatte dann zusätzlich dafür gesorgt, dass mein Interesse, dieses Buch zu lesen sich noch mehr gesteigert hatte.

Der Schreibstil war leicht und flüssig zu lesen- das Geschehen wurde schnell bildlich vorstellbar und konnte die gesamte Atmosphäre der Jahre gut spüren und sich eben auch vorstellen.

Mit Magdalena hat die Autorin einen wundervollen und sympathischen Charakter an den Leser gebracht, den man einfach gerne haben muss. Ihre Gedanken waren sehr tiefgründig und waren nachvollziehbar.
Aber auch Matthias hat mir sehr gut gefallen. Sie beiden für mich greifbar.

Viele geschichtliche Ereignisse und zu der Zeit wahren Begebenheiten und Sitten wurden hier ebenfalls gut geschildert und auf mich übertragen.
In vielen Erzählungen habe ich die Schilderungen von meiner Oma und auch die meines Opas wieder gefunden, was ich sehr schön empfand. Das was für unsere Jugend und Kinder heute als völlig normal gilt, war es früher eben nicht.

Da hat der Vater bestimmt, was man lernen sollte und basta. Heute ist das ja zum Glück anders und fast jeder, kann den Genuß kommen, sich seinen Traumberuf auszusuchen und selber entscheiden, in welche berufliche Richtung er sich orientieren will.
Auch wurde über bestimmte Themen nicht gesprochen- das war ein absolutes Tabu gewesen. Das ist ja nun heute auch anders, auch wenn ich finde, dass manchmal zu offen darüber gesprochen wird. Aber das steht auf einen anderen Blatt Papier.
Der Autorin ist es in dem Falle sehr gut gelungen, die damalige Zeit und ihre Erziehung und Handlungsstränge gut auf mich zu übertragen, was ich sehr gut fand.

Allerdings muss ich gestehen, das mir an manchen Stellen ein wenig die Tiefe sehr gefehlt hat. Ich hätte mir gewünscht zu den einen oder anderen Charakter etwas mehr tiefgründiges zu erfahren und das eben etwas intensiver drauf eingegangen wäre, denn manche Charaktere sind bei mir leider etwas zu farblos geblieben.
Ebenso kam der Winzeranteil etwas zu kurz und war meiner Meinung zur Nebensache geworden, was aber dem Lesefluss in keiner Weise geschadet hat.

Ein schöner und gelungener Auftakt zu der neuen Reihe, die ich sicherlich auch weiter verfolgen werde.


Fazit:

Ein schöner und gelungener Auftakt der neuen Reihe, der geschichtlich einiges zu bieten hat und die damalige Zeitepoche sehr gut auf dem Leser überträgt.
Ich vergebe 4 Sterne für „ Jahre des Aufbruchs“